Volltextsuche ändern

11844 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)03.09.1873
  • Datum
    Mittwoch, 03. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In einer Torfhütte bei Karlshuld, k. Bezirksamts Neuburg, wurde unlängſt ein falſches Siegel der Gemeinde Lichtenau, genannten Bezirksamtes, aufgefunden. [...]
[...] Während nämlich die Aufſchrift des ächten, z. Z. bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet, trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land [...]
[...] gemeinde Lichtenau,“ wobei Lichten- und „Au“ getrennt gravirt ſind. Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche [...]
[...] Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Aufſchrift „Landgemeinde Lichtenau“ und war hiebei der Ortsnamen in „Licht“ und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter [...]
[...] und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter dem dem Worte Lichtenau unterſtellten Punkte die Buch ſtaben V. W. eingravirt, welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, bei Producirung von Heimathſcheinen und ſonſtigen Urkunden, welche mit dem Siegel der Gemeinde Lichtenau verſehen ſind, die ent ſprechende Wachſamkeit zu üben und gegebenen Falles das Weiter Geeignete zu verfügen beziehungsweiſe ZU. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt23.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1846
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 5
[...] geblich verloren gegangenen Hypotheken-Dokumente angetragen worden: 1, Der vom Ackermann Meinolph Menke zu Etteln für die Erben Joſeph Ruben Hecht zu Lichtenau über 133 Rthlr. [...]
[...] Courant ausgeſtellten notariellen Obligation d. d. Lichtenau den 4. Juni 1812 nebſt Hypothekenſchein über die gegen Hermann Niggemeyer zu Etteln Vol. XIII fol. 29 des Hypotheken [...]
[...] Niggemeyer zu Etteln Vol. XIII fol. 29 des Hypotheken buchs rubr. III Nr. 1 zu Gunſten des Calmon Katz zu Lichtenau erfolgte Eintragung vom 5. Juni 1821. der von Hermann Niggemeyer zu Etteln zu Gunſten des Calmon Katz zu Lichtenau über 182 Rthlr. 32 Mgr. unterm [...]
[...] rubr. III Nr. 9 erfolgte Eintragung vom 26. Auguſt 1823. der vom Ackerwirth Bartholomäus Menke zu Etteln zu Gunſten der Pupille Jette Joſeph Hecht zu Lichtenau über 70 Rthlr. unterm 7. December 1820 notariell ausgeſtellten Ob ligation nebſt Hypothekenſchein über die Vol. XIII fol. 158 des [...]
[...] des Kolon Timmermeiſter zu Stuckenbrock mehrere Kühe, Rinder, Schweine, Mobilien; am 2. Oktober c. Nachmittags 1 Uhr in der Woh nung des Gaſtwirths Wickel zu Lichtenau 3 Pferde, Kühe, Rinder, Möbeln [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 03.12.1865
  • Datum
    Sonntag, 03. Dezember 1865
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Fortſeßung.) Madame Lichtenau war die einzige Tochter des reichen Baron S. und heirathete den Adoptivſohn ihres Vaters, der von dieſem in einem Alter von [...]
[...] 10 Jahren ins Haus genommen und wie ein eigenes Kind erzogen wurde. Theodor Lichtenau ſollte nach dem Willen ſeines Pflegevaters ſtudiren; allein der junge Mann hatte ſeine eigenen Gedanken hierüber und nahm eine ihm [...]
[...] Waſſerſuppe kochen zu laſſen, anſtatt behaglich an der reich beſetzten Tafel ſeines Wohlthäters zu ſitzen. Lichtenau war ein vortrefflicher Geſchäftsmann, er hing an ſeinen Gewohnheiten, und ein Tag verfloß wie der andere in Fleiß und regelmäßiger Thätig [...]
[...] da nun ſeine einzige Tochter Eugenie in Vermögens angelegenheiten eines männlichen Rathes bedurfte, wurde Herr Lichtenau öfter wie früher aufgefordert, ſie zu beſuchen. Nach und nach entſtand ein immer vertrauteres Verhältniß zwiſchen ihnen und Eugenie [...]
[...] finden konnte, aber das ihm angebotene Glück doch nicht zurückwies. In ihren Anſichten waren Lichtenau und ſeine Frau ſehr verſchieden, und daher ereignete ſich auch der ungewöhnliche Fall, daß Arthur's Bewerbung [...]
[...] Hauſe kam, fand er ſeinen Vater allein im Arbeits zimmer, welcher ihn mit der Nachricht empfing, daß die Familie Lichtenau morgen abreiſen wolle. „Du wirſt uns wohl nach dem Schachenbade be gleiten, um von Lichtenau's doch wenigſtens freund [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)Beilage 15.09.1838
  • Datum
    Samstag, 15. September 1838
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] resp. Vormünder werden Behufs der Theilung die zur Verlaſſenſchaft des Müllermeiſters Georg Leonhard Friedrich Güllich in Lichtenau gehörigen Immobilien und zwar: 1) ein Mühlgut Haus Nr. 15. zu Lichtenau [...]
[...] 6500 fl. 2) die ſogenannte Hofſcheune Haus Nr. 13. zu Lichtenau, geſchätzt auf 900 fl. 3) 4 Dez. Baumgärtlein, Pl. N 97: in der Flur Lichtenau, geſchätzt auf 5 fl. [...]
[...] Flur Lichtenau, geſchätzt auf 5 fl. 4) 67 Dez obere Ruzendorfer Wegacker in der Flur Lichtenau Plan, Nr. 19 1. geſchätzt auf 150 fl. 5) 3 Tagw. 23 Dez Wieſen, die obere Hof [...]
[...] 150 fl. 5) 3 Tagw. 23 Dez Wieſen, die obere Hof wieſe in der Flur Lichtenau, Plan Nr. 27. a. b, geſchätzt auf 1200 fl. 6) 1 Tagw. 37 Dez. die untere Hofwieſe in [...]
[...] a. b, geſchätzt auf 1200 fl. 6) 1 Tagw. 37 Dez. die untere Hofwieſe in der Flur Lichtenau, Plan Nr. 210. geſchätzt auf 600 fl. 7) das Fiſch- Streu- und Sichelſchlagsrecht in [...]
[...] auf 600 fl. 7) das Fiſch- Streu- und Sichelſchlagsrecht in den Fluren Lichtenau und Volkersdorf, ge ſchätzt auf 150 f. 8) eine bedekte Fiſchwinterung in der Steuerge [...]
[...] meinde Volkersdorf Pl. Nr. 452. # Antheil und gemeinſchaftlich mit Haus Nr. 1. u. 2. in Lichtenau, geſchätzt auf 15 f. 9) 67 Dez. obere Ruzendorfer Wegwieſe in der Flur Volkersdorf, Plan Nr. 473., geſchätzt [...]
[...] Uhr und Nachmittag von 2–4 Uhr an Ort und Stelle im Leuchs'ſchen Gaſthauſ zu Lichtenau anberaumt, wohin beſitz- und zahlungs fähige Kaufsliebhaber eingeladen werden. Die nähere Beſchreibung der Realitäten und Laſten ſo [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt15.08.1821
  • Datum
    Mittwoch, 15. August 1821
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1c) Im Wege der Execution ſoll dem Ackerwirth Anton Rieſe zu Lichtenau eine aus 5 Morgen beſtehende zehnte und heuerfreie, zu 25o Rt. taxirte Hufe Landes in dem auf den Io. September in loco Lichtenau Morgens 1o Uhr coram Deputate Herrn Director Mantell anberaum [...]
[...] - -11) Im Wege der nothwendigen Subhaſtation ſollen folgende dem Ackerwirth Otto Wilhelm Meier zu Lichtenau zugehörige Grundſtücke, als: a) eine Hube Land von 13 ſ2 Morgen, tarirt zu 1 1o Rtlr. b) eine – von 8 f2 Morgen, tarirt zu 9o Rtlr. [...]
[...] f) eine – von 8 1/2 Morgen, tarirt zu 12o Rtlr. g) 4 Morgen freies Erbland, tarirt zu 68 Rtlr. h) ein in Lichtenau ſub Nr. 1 16 belegenes Wohnhaus nebſt dahinter bei findlichem Garten, tarirt zu 8oo Ralr. in dem dazu auf den 10. September c. Morgens io Uhr in loco Lichte [...]
[...] nen Doctorin Ludowici nebſt Zubehör wurde von der Verwittibten Stifts amtmanninn Flöcker, geborne Schuto, als Bevollmächtigte des Rentmeiſters Schuto zu Wünnenberg, des Heinrich Joſeph Mantell zu Lichtenau und der Vormünder der minderjährigen Schuto und Wichmann unterm 11. Julius 1774, der hieſigen Judenſchaft für 105 Thaler in Piſtolen zu [...]
[...] 14) Auf den Antrag der Creditoren des Ackersmann Joſeph Schnückel zu Lichtenau ſollen die dem Letztern zugehörigen in der Feldmark Lichtenau belegenen Grundſtücke, als: - - 1) ein Wehnhaus ſub Nro. 24 neben Johann Robracht und Anton [...]
[...] 7) eine Morge daſelbſt, neben Ä Rieſe zehnt: Und pachtfrei, ". - öffentlich meiſtbietend verkauft werden, und iſt dazu der Termin auf den 1o September Morgens 10 Uhr in der Stadt Lichtenau, in der Behauſung des Herrn Cantonbeamten Mantell daſelbſt anberaumt worden, wozu zab lungsfähige Kaufluſtige mit dem Bemerk, daß auf Nachgebote keine Rück [...]
Regensburger Wochenblatt09.09.1873
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1873
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] In einer Torfhütte bei Karlshuld, k. Bezirksamts Neuburg, wurde unlängſt ein falſches Siegel der Gemeinde Lichtenau, genannten Bezirksamtes, aufgefunden. Der mit demſelben nur höchſt undeutlich zu bewir kende Abdruck läßt die Fälſchung unſchwer erkennen. [...]
[...] kende Abdruck läßt die Fälſchung unſchwer erkennen. Während nämlich die Aufſchrift des ächten, z Z. bei der Gemeinde Lichtenau in Führung befindlichen Siegels: „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land [...]
[...] „Verwaltung der Gemeinde Lichtenau“ lautet trägt das falſche Siegel die Aufſchrift: „der Land gemeinde Lichtenau,“ wobei Lichten- und „Au„ getrennt gravirt ſind. Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche [...]
[...] Auf einem ältern ächten nicht mehr im Gebrauche befindlichen Siegel lautete die Aufſchrift „Landgemeinde Lichtenau“ und war hiebei der Ortsnamen in „Licht“ und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter [...]
[...] und „enau“ getrennt. Auf dem gefälſchten Siegel befinden ſich ferner unter dem dem Worte Lichtenau unterſtellten Punkte die Buch ſtaben V, W. eingravirt, welche auf dem ältern und neuern ächten Siegel der Gemeinde Lichtenau nicht vor [...]
[...] dem Auftrage in Kenntniß geſetzt, bei Producirung von LÄ und ſonſtigen Urkunden, welche mit dem iegel der Gemeinde Lichtenau verſehen ſind, die ent Tprechende Wachſamkeit zu üben und gegebenen Falles das Weiter Geeignete zu verfügen beziehungsweiſe zu [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.05.1862
  • Datum
    Dienstag, 27. Mai 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nürnberg um die Bewilligung zum Verkaufe eines Zahnmittels. – Das Geſuch der Serz'ſchen Kartenhandlung um Aufnahme des in ihrem Verlage erſchienenen „Schulatlas“ in das Verzeichniß der gebilligten Bücher. – Die Erledigung der Pfarrei Plaumfeld Deka nats Gunzenhauſen. – Die Erledigung der Pfarrei Lichtenau, Dekanats Windsbach. – Erledigung der proteſtant Pfarrei Biſchofs grün, Dekanats Berneck. – Unterſuchung gegen den Redakteur Mar Zugſchwert wegen Preßvergehens. – Kreis-Notiz. – Beilage. [...]
[...] (Die Erledigung der Pfarrei Lichtenau, Dekanats Windsbach betr) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Die durch Beförderung des bisherigen Pfarrers er ledigte Pfarrei Lichtenau wird zur Bewerbung bis zum 1. Juli l. Js. mit folgenden Bezügen ausgeſchrieben: I. An ſtändigem Gehalte: 1) aus Staatskaſſen: an [...]
[...] freiwilligen Geſchenken 32 fl. 15kr. Laſten keine. Bei der in Ausſicht ſtehenden Errichtung einer kon feſſionell gemiſchten Gefangenenanſtalt in Lichtenau wäre es möglich, daß die Funktion eines proteſtant. Hausgeiſt lichen an dieſer Anſtalt dem Pfarrer von Lichtenau gegen [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)19.07.1851
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1851
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Ziffer 2 der dieſſeitigen Entſchließung vom 28. Mai l. Js. Nro. 7957 lag allerdings die Annahme zu Grunde, daß die Ablieferungen der Verurtheilten nach Maßgabe der dießfallſigen Vorſchriften nur an die Strafanſtalten zu München und Lichtenau zu geſchehen haben, und daß den Vorſtänden dieſer genannten Anſtalten gemäß der ihnen ertheilten Ermächtigung überlaſſen werde, jene Arbeitshausſträflinge mit möglichſt kurzer Strafzeit an die Strafanſtalt Kaisheim abzugeben, [...]
[...] den Vorſtänden dieſer genannten Anſtalten gemäß der ihnen ertheilten Ermächtigung überlaſſen werde, jene Arbeitshausſträflinge mit möglichſt kurzer Strafzeit an die Strafanſtalt Kaisheim abzugeben, welche in den Anſtalten München und Lichtenau wegen Ueberfüllung nicht mehr gehörig unterge bracht werden können. Da jedoch durch dieſes Verfahren bei der dermalen konſtatirten Ueberfüllung der Strafhäuſer [...]
[...] bracht werden können. Da jedoch durch dieſes Verfahren bei der dermalen konſtatirten Ueberfüllung der Strafhäuſer zu München und Lichtenau nicht unbedeutende Transportkoſten veranlaßt werden würden, ſo wird nunmehr unter Belaſſung der den Strafanſtalts-Vorſtänden zu München und Lichtenau ertheilten oben erwähnten Ermächtigung und vorbehaltlich weiterer Verfügung im Bedürfnißfalle – angeord [...]
[...] net, daß alle jene Arbeitshaus ſträflinge, deren Strafzeit die Dauer von zwei Jahren nicht überſteigt, und welche nach den beſtehenden Vorſchriften zur Ablieferung in die Strafanſtalten München- und Lichtenau ſich eignen, – von den aburtheilenden Gerichten ſofort an ſtatt nach München und Lichtenau in die Strafanſtalt zu Kaisheim abgeliefert werden. – München, den 5. Juli 1851. - [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt09.01.1836
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1836
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 5
[...] 12) Nothwendiger Verkauf. - : Land- und Stadtgericht zu Paderborn. Das in der Stadt Lichtenau neben Johann Michaelis sub Nro 132 belegene Wohnhaus nebſt Schmiede, ſo wie den 1 Garth großen Garten des ZEaver Schäfers zu Lichtenau, abgeſchätzt auf 840 Rthlr. zufolge der in der [...]
[...] - - - - - - - , 19) Nothwendiger Verkauf. - - - - - - -, Land- und Stadtgericht zu Paderborn. " Das sub Nro 63 zu Lichtenau neben Joſeph Petri belegene Wohnhaus, ſowie das am Huſerwege, von Caſpar Heinrich und Wittwe Richter benachbar tes 1 1/2 Morgen großes Ackerland der Wittwe Anton Ä zu Lichtenau, abs [...]
[...] -- 1 : - Land- und Stadtgericht zu Paderborn. - Das sub Nro 91 zu Lichtenau belegene Wohnhaus nebſt Garten des Caſpar Diſſen daſelbſt, abgeſchätzt auf 400 Rthlr; zufolge der in der hieſigen Regiſtratur einzuſehenden Tare nebſt Hypothekenſchein, ſollen in termino [...]
[...] 22). Noth wendiger Verkauf. - - . " and- und Stadtgericht zu Paderborn. Der der Wittwe Ottº Meyer zu Lichtenau zugehöÄge auf dem ſoge nanten Dieke belegene Garth großen Garten, abgeſchätzt an j Rthlr. zufolge der in der Regiſtratur einzuſehenden Tare, ſöl j“ [...]
[...] Georginen 2c. unentgeldlich zu haben ſind und daß ichgütige Aufträge gern in Empfang nehmend beſtens effectuipen werde. – Lichtenau am 1. Januar 1836. º - Hochachtungsvoll : J - - - Joh. H. Sicken. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.12.1808
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1808
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] - Leipzig und Gera. Apologie der Gräfin Lichtenau gegen die Bes ſchuldigungen mehrerer Schriftſteller. Von ihr ſelbſt entworfen. Nebſt einer Auswahl von Briefen [...]
[...] - Leipzig und Gera. Apologie der Gräfin Lichtenau gegen die Bes ſchuldigungen mehrerer Schriftſteller. Von ihr ſelbſt entworfen. Nebſt einer Auswahl von Briefen [...]
[...] ten Deutſchen, hätten Veranlaſſung genug, dieſes Wort in unſre Sprache zu übertragen. – Nun von dem Inhalte des Buches. Die Gräfinn Lichtenau, in und auſſerhalb Deutſchland allgemein bekannt, iſt, nach ihrer Erzählung, die Tochter eines Waldhorni [...]
[...] ſichert, daß ſchon vor der Thronbeſteigung des Kö niges das Verhältniß zwiſchen Friedrich Wilhelm und der Lichtenau ſich in eines bloß freundſchaftlicher Art aufgelöſet habe. Von der Verheirathung mit den geheimen Cammerirer Riez, ſo wie von der [...]
[...] ten Deutſchen, hätten Veranlaſſung genug, dieſes Wort in unſre Sprache zu übertragen. – Nun von dem Inhalte des Buches. Die Gräfinn Lichtenau, in und auſſerhalb Deutſchland allgemein bekannt, iſt, nach ihrer Erzählung, die Tochter eines Waldhorni [...]
[...] und der Lichtenau ſich in eines bloß freundſchaftlicher [...]
[...] gegründet, als das Geſchrey über den großen politis ſchen Einfluß, war die ziemlich allgemeine Indigna tion, die ſich gegen die Lichtenau in Rückſicht der er worbenen Reichthümer erhob. Zwar war, nach den Behauptungen in der Apologie, für Mutter und Brü [...]
[...] gegründet, als das Geſchrey über den großen politis ſchen Einfluß, war die ziemlich allgemeine Indigna tion, die ſich gegen die Lichtenau in Rückſicht der er worbenen Reichthümer erhob. Zwar war, nach den Behauptungen in der Apologie, für Mutter und Brü [...]
[...] er eigene Vortheile davon, denn ſeinen Sohn wollte er, wie man aus dieſen Briefen ſieht, mit der Grä finn von der Mark, der Tochter der Lichtenau, ver heirathen. Wer, in bedeutenden Verhältniſſen ſte hend, den Mann, ſich ſelbſt überlaſſen, nur ein [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort