Volltextsuche ändern

11844 Treffer
Suchbegriff: Lichtenau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)21.07.1852
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1852
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] - -der neuen Strafanſtalt zu Kaisheim betreffend) iſt angeordnet worden, daß alle jene Arbeitshaus ſträflinge, deren Strafzeit die Dauer von zwei Jahren nicht überſteigt, und welche nach den beſtehen den Vorſchriften zur Ablieferung in die Strafanſtalten München und Lichtenau ſich eignen – von den aburtheilenden Gerichten ſofort in die Strafanſtalt Kaisheim abgeliefert werden. Dieſe Anordnung wird hie mit bis auf Weiteres außer Wirkſamkeit ge [...]
[...] Dieſe Anordnung wird hie mit bis auf Weiteres außer Wirkſamkeit ge ſetzt, und es ſind demnach von nun an alle Arbeitshausſträflinge, welche vor Erlaſſung der Ent ſchließung vom 5. Juli 1851 nach München oder Lichtenau zu liefern waren, wieder in die Straf anſtalten an den beiden letz:benannten Orten proviſoriſch abzuliefern. München, den 12. Juli 1852. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt27.03.1839
  • Datum
    Mittwoch, 27. März 1839
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der bey das Rittergut Borlinghauſen gehörende Bülheimer Fiſch Teich (Flur 2. Nro 12. – 14 Morgen 105 Ruthen 50 Fuß groß) be legen im Kreiſe Büren, zwiſchen Lichtenau und Kleinenberg, nahe an der el nach Paderborn führenden Chauſſee, wird zufolge Auftrages des Herrn Ritterguts - Beſitzers Bierbaum zu Borlinghauſen zur Verpachtung aus [...]
[...] Bülheim. Paſtor Brackmann aus Iggenhauſen. Oeconom Schonlau aus Bären, Oeconom F reiſe aus Höxter. Bürgermeiſter Huck aus Kleinenberg. Gaſtwirty Sicke aus Lichtenau. Beamte Behoff aus Fürſtenberg, [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt14.08.1835
  • Datum
    Freitag, 14. August 1835
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 17) Laut notarieller Urkunde d. d. Paderborn den 14ten März 1810 er hiekt Johannes Schäfers genannt Engelers zu Herbram von dem Handels mann Joſeph Ruben Hecht zu Lichtenau ein Darlehn von 316 Rthlr. Ber - liner Courant. Derſelbe bezahlte den Handelsmann Calomon Katz zu Lich tenau abſchläglich 30 Rthlr., worauf dieſer den Reſt des Capitals ad 286 [...]
[...] Colomat in Herbram Vol. II. folio 73. Nro XXIV. des Hypothekenbuchs eintragen ließ. Unterm 2ten April 1830 cedirte hierauf Calomon Katz das Capital dem Handelsmann Moiſes Oſtheim in Lichtenau, welcher daſſelbe wiederum unter dem 8ten May 1830 dem Handelsmann Heinrich Wittgen: ſtein in Oſſendorf übereignete. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt09.04.1817
  • Datum
    Mittwoch, 09. April 1817
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 2
[...] 7). In Sachen des Meyer Ruben Hecht zu Lichtenau wider den Johann Rieſe daſelbſt ſollen im Wege der Erecution nachſtehende dem Letztern zu: ſtehende Grundſtücke, als - [...]
[...] den 4. April 1817. Lichtenau 4. AP sº Der Domainen * Einnehmer Herzog, 11) Joſeph Brautlacht aus Brakel Faßbinder, wohnhºf“ m Döing ſchºn [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt29.12.1827
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1827
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 1
[...] 2) Nachdem auf den Antrag eines Gläubigers über folgende Realitäten der Wittwe Anton Hoffmeiſter zu Lichtenau, nämlich: 1. das sub Nro. 48. zu Lichtenau belegene Wohnhaus nebſt dazu gehörigen 1/2 Garth großen Garten, adjudicirt zu 1 14 Rthlr. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)08.08.1874
  • Datum
    Samstag, 08. August 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] und während dieſer fürchterlichen, faſt dreitägigen Krankheit, welche den nur 37 Jahre alt gewordenen Hausbeſitzer und Maurer Georg Sproßmann von Lichtenau überfiel und am Sonntag den 2. ds. Mts. früh 8 Uhr ſeinem Leben ein Ende machte, wurde durch deſſen beſtändiges Gebet und Seufzen um Auf [...]
[...] gereicht, daß ihn nicht nur hieſige ſondern auch Nachbarorts-Freunde und Bekannte zum Grabe geleiten und am Zuge dahin und in die Kirche die ihr thätiges Mitglied ehrende freiwillige Feuerwehr Lichtenau – mit ihrem Herrn Vorſtand J. Güllich und Herrn Hauptmann Mözer an der Spitze – die Feier erhöhte. [...]
[...] Möge Gott alle Menſchen vor ſolchen und ähnlichen Schickungen be wahren und ſie allezeit beſchützen! Lichtenau, den 5. Auguſt 1874. Im Namen aller Verwandten: Die Wittwe mit ihren beiden Kindern. [...]
[...] kann ein Gehilfe in Arbeit treten. Meine Tochter hatte das Unglück, In der Lichtenauer Mühle ſich die linke Achillesſehne gänzlich [...]
[...] Der werthen Madame Güllich in Lichtenau ſowie allen Bekannten rufen wir bei unſerm Abzuge herzlich Lebe wohl zu. [...]
Aschaffenburger Zeitung21.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 21. Januar 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] hatte. Weide Gläubiger erhielten übrigens ihr Darlehen nach der Feſtnahme desſelben zurück und wurde hiernach die anfängliche Ver mögen beſchädigung des Lichtenauer und Wimmer wieder aufgehoben. Das Verdikt der Herren Geſchwornen, Obmann Herr Stephan Mo relli, Kaufmann und Magiſtratsrath dahier, lautet auf Schuldig unter [...]
[...] Lippmann, 24 Jahre alt, ledigen Kaufmann von Memmelsdorf, wegen 2 Verbrechen der Urkundenfälſchung. Der Angeklagte kam am 13. Qktober 1872 zu dem Metzgermeiſter Nikolaus Lichtenauer in Unter merzbach und erſuchte dieſen um ein Darlehen von 1000ſ, wozu ſich ihm eine gute Verwendung biete. Lichtenauer erklärte ihm, ſich nur [...]
[...] Lippmann händigte ihm darauf hin als Depot einen Wechſel ein welcher von einem Mich. Metzner unterm 3. Auguſt 1872 auf den Betrag von 2100 ſ. ausgeſtellt war. Lichtenauer, der dieſen Wechſel für ächt hielt und durch denſelben genügende Sicherheit zu haben glaubte, ließ ſich bewegen, dem Lippmann die verlangten 1000 ſl. [...]
[...] zu borgen, wogegen er den fraglichen Wechſel in Depot nahm. An fangs September v. J. wurde es ruchbar, daß die Vermögensverhält niſſe des Lippmann nicht die beſten ſeien; Lichtenau erkundigte ſich daher nach den Wechſelſchuldner Metzner, konnte jedoch denſelben nicht ausfindig machen. Er nahm deshalb an, daß der fragliche Wechſel [...]
Fränkischer Anzeiger24.07.1873
  • Datum
    Donnerstag, 24. Juli 1873
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Offiziös wird aus In Lichtenau hatte man vergangenen [...]
[...] aus Lichtenau zum Tanz aufforderte, wel [...]
[...] Montag maßgebend war, iſt nicht recht erſichtlich; genug, an dieſem Tage mußte in einem außerhalb Lichtenau gelegenen Wirthshauſe getanzt werden, und ging es dabei recht luſtig her, bis einer der an [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)09.07.1834
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1834
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Einl. Nr. 428f. Erp. Nr. 6224. (Verſchönerung der Kirche zu Lichtenau durch milde Stiftungen betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - Der Bäckermeiſter Lorenz Kolb zu Lichtenau hat vor Kurzem die Kanzel in der Ortskirche [...]
[...] Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. - Der Bäckermeiſter Lorenz Kolb zu Lichtenau hat vor Kurzem die Kanzel in der Ortskirche zu Lichtenau mit einem Koſtenaufwand von fünfzig Gulden neu vergolden laſſen. Auf gleiche Weiſe hat ſowohl die Ortskirche als auch die Kirche der Strafanſtalt daſelbſt eine zweckmäßige Verſchönerung durch zwei ſehr paſſende Gemälde erhalten, welche von dem kgl. [...]
Paderbornsches Intelligenzblatt02.01.1828
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1828
  • Erschienen
    Paderborn
  • Verbreitungsort(e)
    Paderborn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 12) Im Wege der Erecution ſollen die hierunter verzeichneten Realitäten des Ackerwirths Carl Heſſe zu Lichtenau, welche nach Abzug der Laſten und Abgaben ausweiſe der in hieſiger Regiſtratur einzuſehenden ſpeciellen Tare überhaupt auf 154o Rthlr. 15 Sgr. abgeſchätzt worden, in termino den [...]
[...] 1., das sub Nro. 1 1o zu Lichtenau zwiſchen Wittwe Flöcke und Franz Schäfer belegene Wohnhaus, nebſt einem kleinen ohngefähr 5/ Garth großen dabei liegenden Garten, allodialer Qualität, [...]
[...] eigenthum der Königl. Domaine zu Lichtenau zuſteht, ungefähr 11 Morgen 2 1/2 Garth groß, - 4., eine Hufe Landes, ebenfalls meyerſtättiſcher Qualität, deren Ober [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort