Volltextsuche ändern

38726 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abensberger Wochenblatt25.11.1849
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Abensberg; Kelheim; Neustadt a.d. Donau; Siegenburg; Rohr i. NB
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 10. April 1849 kam der Angeklagte Joſ. Gaſſenhuber mit 2 andern Burſchen in das Zech zimmer des Nagel'ſchen Bräuhauſes zu Götters dorf. Nachdem dieſelben zuvor an einem eigenen Tiſche Platz genommen, ſetzten ſie ſich an den [...]
[...] - ſellen an und ſchlug dabei mit ſeinem Maßkruge auf den Tiſch hinein. Der Bräuersſohn Joſeph Nagel bedeutete ihm hierauf, daß der Binderge ſelle und Hartl nur ſpaßten, und verwies den Gaſſenhuber zur Ruhe, aber umſonſt, Gaſſenhuber [...]
[...] Gaſſenhuber zur Ruhe, aber umſonſt, Gaſſenhuber ergriff ein Glas, warf es auf den Tiſch hinein, und nun packte ihn Joſeph Nagel und warf ihn zu Boden. Kaver Nagel riß ſeinen Bruder Joſeph weg, und brachte ihn in die Küche, indeſſen raffte [...]
[...] ſchlug außerdem noch Gläſer und Krüge, die ſich im Schenkkaſten befanden. Dieſer Lärm führte den Bräuer Simon Nagel, der ſchon im Bette gelegen war, herbei, um Ruhe zu ſtiften. Es wurde ruhig, als aber Simon Nagel ſpäter den [...]
[...] Gaſſenhuber in Bezug auf ſeine Erzeſſe einen Lum pen hieß, ergriff dieſer einen Seſſel und ging auf Simon Nagel los. In dieſem Augenblicke packte Joſeph Nagel, der inzwiſchen wieder in das Zech zimmer gekommen war, jedoch ruhig an einem [...]
[...] Tiſche ſaß, den Gaſſenhuber rückwärts, und raufte mit ihm gegen einen Tiſch zu. Beide hingen an einander. Auf einmal machte ſich Joſeph Nagel los, und eilte der Küchthüre zu. Mit den Worten: „Hier habe ich das Meſſer des Gaſſenhuber in [...]
[...] irgend ein Hinderniß in den Wundkanal einge führt werden, ein Zeichen, daß es dem Joſeph Nagel bis an das Heft in die Bruſt geſtoſſen wurde. – Der Angeklagte, 34 Jahre alt, begann ſeine Vernehmung in der öffentlichen Verhandlung [...]
[...] griffen habe, wobei ihm die Augen ganz vergangen ſeien, und es wohl möglich ſei, daß er irgend ein Meſſer erwiſcht, und damit zur Abwehr auf Nagel zugeſtochen habe. Das Zeugenverhör ergab, daß Joſeph Gaſſenhuber allerdings am fraglichen Abend [...]
[...] ſtehendes friſch geſchliffenes Meſſer, daß er dieſes Meſſer ſchon bei Anfang des Geräufes mit aller Gewalt gegen Joſeph Nagel hinübergeſchlagen habe, ohne ihn aber zu erreichen, daß er mit die ſem Meſſer auch gerade vorher, ehe Joſeph Nagel [...]
[...] in die Küche lief und ſterbend niederfiel, auf den ſelben losgeſchlagen habe u. ſ. w. Auch iſt dar gethan, daß der Angeklagte dem Joſeph Nagel ſchon ſeit länger grollte und eine Gelegenheit wünſchte, an demſelben Rache zu nehmen. [...]
Pfälzer Zeitung15.03.1877
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1877
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſoren und erſt in der Nähe des Ziegler'ſchen Anweſens wieder ſichtbar wurden. Dieſe Fußſpuren rührten von einem ſechs jhig genagelten Stiefel her, und fehlte an der äußerſten Nagel reihe des linken Stiefels der ſiebente Nagel. Weder die Stiefel Brands, noch die Zieglers paßten in die Spur, wohl [...]
[...] werbloſen Wittwe zweiter Ehe des zu Fiſchbach verlebten Schuſters Joſeph Nagel des Alten; 2. den Erbrepräſentanten des in Fiſchbach verlebten Schuſters Valentin Nagel, [...]
[...] verlebten Schuſters Valentin Nagel, im Leben Sohn und Erbe des obigen Joſeph Nagel des Alten, als: a) Eva Nagel, Ehefrau von Chriſtian Baſtian, Tagner, b) The [...]
[...] reſe Naget, Ehefrau von Joſeph Barudio, Maurer, c) Johannes Nagel, Tagner, d) Maria Anna Nagel, ledig, gewerblos, e) Adam Nagel, Tagner und f) Valentin [...]
[...] Nagel, ledig, gewerblos, e) Adam Nagel, Tagner und f) Valentin Nagel, Maurer, in Niederſchletten bach wohnhaft; II. die übrigen Kinder und Erben reſp. Erbreprä [...]
[...] Kinder und Erben reſp. Erbreprä ſentanten: des obigen Erblaſſers Joſeph Nagel des Alten, nämlich: 1. die Erbrepräſentanten des ver lebten Sohnes Johannes Nagel, [...]
[...] im Leben Schuſter, in Fiſchbach wohnhaft geneſen, als: a) Johannes Nagel ſenior, b) Franz Nagel, beide Tagner; 2. die Erbrepräſen tanten des verlebten Sohnes Frie [...]
[...] beide Tagner; 2. die Erbrepräſen tanten des verlebten Sohnes Frie drich, Nagel, im Leben Tagner in Fiſchbach, als: a) Adam Gottlieb Nagel, b) Jakob Nagel und c) Va [...]
[...] der verlebten Tochter Magdalena Nagel, lebend Ehefrau von Johannes Labenheimer, Tagner, nämlich: a) Adam, b) Peter und c) [...]
[...] mit ihrem obigen Vater als Vormund und mit obigem Johannes Nagel ſenior akS Beivormund, die von 1 bis 3 [...]
Allgemeine Zeitung von und für Bayern (Fränkischer Kurier)08.04.1840
  • Datum
    Mittwoch, 08. April 1840
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Der Nagel. [...]
[...] ein junger, hübſcher Mann mit ſtarren Augen und einem Geſichte, deſſen Farbe von der weißgetünchten Wand, an die er ſich lehnte, kanm abſtach. Der an einen Nagel befeſtigte Strick, welchen er eben zu einer Schlinge um Ä Hals legte, ließ über ſein Beginnen keinen Zwei [...]
[...] ken mit, dann will ich Dir ſie geben.“ – Das heißt ſo viel als nie – dachte Wilhelm und kaufte ſich für den letzten Frank, den er beſaß, einen eiſernen Nagel und einen hanfenen Strick. – * „Zehntauſend Franken?“ fragte ich. „Viel Geld! Doch [...]
[...] an aufzublühen, nnd gib Acht, in Jahresfriſt iſt die Frucht reif uud Du führſt Dein Gretchen zum Altare. Aber ver ſprich mir auch, den Nagel dort nie mehr zu inkommodiren.“ Wilhelm gelobte dieß, und da eben ſeine Mutter ins Zimmer trat, ſo wurde der Sache nicht weiter gedacht. Ich [...]
[...] paſſirten, kehrten bei uns ein. Man behauptete, Napoleon habe vor der Schlacht bei Waterloo hier mehrere Stun den zugebracht - ja - man verlangte, den Nagel zu ſehen, woran er damals ſein welthiſtoriſches, dreieckiges Hütchen aufgehängt. Vergebens betheuerte ich, daß dem [...]
[...] Hütchen aufgehängt. Vergebens betheuerte ich, daß dem nicht ſo ſey, Man ſchob mein Leugnen auf die Beſorg niß , den köſtlichen Nagel zu verlieren, und ſo mußte ich denn meinen Kunden den Willen thun und ſie betrü gen. Ich zeigte ihnen den Nagel, welcher unſere Be [...]
[...] riſche Nimbus, er war durch Napoleons Hut geheiligt worden - und nun zog Jeder voll Reſpekt den ſeinigen vor ihm. Man fand meinen Nagel ganz verſchieden von den andern Nägeln, und ein engliſcher Ä wurde durch ihn ſo begeiſtert, daß er mir hundert Pfund Sterling [...]
[...] geben möge. Pro primo wird dieſe erſte Lüge meine letzte ſeyn, und „einmal iſt keinmal.“ Zweitens log ich aus guter Abſicht, weil der Nagel kein Nagel zum Sarge, ſondern zum Ehebette eines glücklichen Pärchens wurde Drittens erwarb ich mir das Verdienſt, die Narren der [...]
[...] theuer bezahlten Nägel, wie Du, mein lieber Wilhelm, thun wollteſt. Sie werden ihre Liebe zum Leben an den Nagel hängen. [...]
Der Bayerische Landbote06.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 06. Januar 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] der Sonnenſchein verläßt und wenn er uns neuerdings Gutes thun, und ſchützen und wärmen ſoll! Mau hängt oft ſo einen Freund an den Nagel, wenn man ihn [...]
[...] ſo vielerlei Dinge an den Nagel hängt und ſie am Ende wie der holt. Nur eines hängt der Menſch zuweilen an den Nagel, was er nicht wieder herabnimmt – ſich ſelbſt. [...]
[...] was er nicht wieder herabnimmt – ſich ſelbſt. Die ganze Kunſt im menſchlichen Leben beſteht darin, die Sa chen zur rechten Zeit an den Nagel zu hängen, oder eigentlich: die Sachen zur Zeit an den rechten Nagel zu hängen und ſie zur rechten Zeit wieder herunter zu nehmen! [...]
[...] zur rechten Zeit wieder herunter zu nehmen! Mancher Schriftſteller hätte ſeinen Ruhm nicht überlebt, wenn er ſeine Feder zur rechten Zeit an den Nagel gehängt hätte; man cher Held würde ſeinen Lorbeer nicht zerfallen geſehen haben, wenn er ſein Schwert zur rechten Zeit an den Nagel gehängt hätte, [...]
[...] den geſehen haben, wenn er ſeine Spekulationsluſt zur rechten Zeit an den Nagel gehängt hätte. Darum: die Sachen zur rechten [...]
[...] Zeit an den Nagel hängen und zur rechten Zeit wieder herunter nehmen, das heißt man: den Nagel auf den Kopf tref fe n; wer das verkehrte thut, der trifft deu Kopf auf den [...]
[...] nehmen, das heißt man: den Nagel auf den Kopf tref fe n; wer das verkehrte thut, der trifft deu Kopf auf den Nagel und bleibt all ſein Leben lang vernagelt! – ". Bei keiner Sache, ſelbſt bei einem Diebe iſt das zur rechten Zeit aufhängen ſo wichtig, als bei einem Mantel! Wer ſei: [...]
[...] Bei keiner Sache, ſelbſt bei einem Diebe iſt das zur rechten Zeit aufhängen ſo wichtig, als bei einem Mantel! Wer ſei: nen Mantel zur rechten Zeit an den Nagel zu hängen und zur [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.09.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) „Damit ich mich nun nicht gar zu einſam auf meinem Ritterſitze fühle“, fuhr Nagel, unbekümmert um die ruſſiſche Politik fort, „ſo habe ich beſchloſſen, das heißt, wünſche ich ſehnlichſt mir eine kleine [...]
[...] geworfen, nicht wahr?“ dabei drohte die Alte mit dem Finger. - - „Ich heirathe nicht nach Geld“, rief Nagel auf ſpringend, „und da ich kein Freund von vielen Redens arten bin, ſo will ich es Ihnen gleich rund heraus [...]
[...] Der Zeitungsartikel lag plötzlich an der Erde, und die runde Hornbrille wur bis an Mama's äußerſte Naſenſpitze gerutſcht. Nagel rannte in furchtbarer Aufregung im Zimmer umher. „Mein Herr“, begann der Alte, nachdem er ſich [...]
[...] darüber geſprochen?“ „Nein, mir fehlte der Muth“, ſagte Nagel naiv, „aber ich glaube, ſie intereſſirt ſich ein wenig für mich“. [...]
[...] hinüber. Der Alte nahm plötzlich eine Geſchäftsmiene an. „Herr v. Nagel, Sie brauchen ſich bei uns nur ein wenig umzuſehen, um zu bemerken, daß wir keinen Feuer- und Diebes ſichern Geldſchrank nöthig haben, [...]
[...] erſchien geſenkten Blickes im Zimmer, krampfhaft an dem Beſatze Ihres Schürzchens zupfend und ſtreichend. „Papa, Du haſt gerufen?“ ſagte ſie leiſe. Nagel [...]
[...] nachdem die Frage wiederholt worden, klang es wie F. a“. Gehört hatte Nagel das beſeeligende Wörtchen nicht, er hatte es, nach Art der Taubſtummen, den Lippen abgeſehen. [...]
[...] es aus eigener Anſchauung zu lernen. Einen beſſern Rath kann ich Dir nicht geben. Als Nagel nach einiger Zeit fortging oder viel mehr fortſchwebte, denn ſeine Sohlen berührten kaum das Pflaſter, blickten ihm ein Paar blauer Augen, [...]
[...] ſogar laufen, was, beiläufig bemerkt, auch noch nicht dageweſen. Auf der Treppe begegnete Nagel unſerm Freunde Emil, der ſchön wie ein junger Gott, im Begriffe war, einen Spaziergang zu machen, um, wie immer, Ver [...]
[...] wüſtungen unter den zarten Damenherzen anzuſtiften. „Kehrt! marſch! heute Abend wird nicht ausge gangen.“ Dabei faßte Nagel den widerſtrebenden Adonis unter den Arm. „Ich muß um ſechs Uhr irgend wo ſein“, ſagte [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 099 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] dahin abgeändert worden, daß Nagel erſt ſeinen Freund er ſchießen und dann den Revolver auf die eigene Bruſt richten ſollte. Der Theil des Vorhabens kam in der [...]
[...] dagegen ging dem Anderen unter dem Herzen durch. – Am 23. Auguſt fand die Todtenſchau über die Leiche von Hermann Nagel ſtatt. Die gerichtliche Unterſuchung hat je doch das über den beklagenswerthen Vorfall nicht viel Neues gebracht. Die Hauptzeugen waren die beiden Dirnen, bei [...]
[...] doch das über den beklagenswerthen Vorfall nicht viel Neues gebracht. Die Hauptzeugen waren die beiden Dirnen, bei denen Hermann Nagel und Paul May wohnten, ſowie der [...]
[...] der die handelnden Hauptperſonen leider Deutſche ſind, mel den die Londoner Abendblätter vom 22. Auguſt. Zwei junge Leute aus Berlin (ihre Namen ſind Hermann Nagel und Paul May) hatten ſich mehrere Tage lang in einem übel be rüchtigten Hauſe in Langton Street im hauptſtädtiſchen Be [...]
[...] Boden in den letzten Zügen. Der Hauswirth ſorgte ſofort für ärztliche Hilfe, und als der Thatbeſtand aufgenommen wurde, ſtellte ſich heraus, daß Nagel mitten durchs Herz ge Ä war, ſo daß jedenfalls augenblicklich der Tod erfolgte. ay wurde alsdann unterſucht, und es zeigte ſich, daß er mit [...]
[...] # und ſich dann ſelber erſchoſſen habe, behielt ſich aber ein endgiltiges Urtheil bis nach näherer Prüfung der Wunde May's und der Obduction - der Leiche Nagels vor. Den Ausſagen der beiden Mädchen, von denen eine eine Deutſche iſt, zufolge machten dieſelben die Bekanntſchaft der jungen [...]
[...] (einem mit dem Berliner Orpheum analogen Vergnügungs orte), den ſie, da ſie der engliſchen Sprache nicht mächtig waren, in Begleitung eines Dolmetſchers beſuchten. Nagel und May logirten zur Zeit in Klein's Hotel, ſiedelten aber Tags darauf nebſt ihrem Dolmetſcher nach dem Hauſe über, [...]
[...] wo die Mädchen logirten. Sie warfen mit vollen Händen Geld um ſich und kauften den Mädchen koſtbare Geſchenke, bis ihre Baarſchaft, die, wie aus Nagels Brief an ſeine Ge liebte erhellt, bei ihrer Abreiſe von Berlin ſich auf 2000 Thlr. bezifferte, zu Ende war. Die Polizei fand in den [...]
[...] Börſen der jungen Leute nur die Summe von zwei Schil ingen vor. Bemerkenswerth iſt die Ausſage der Auguſte Burgeß, daß Nagel und May am Tage vor dem Vorfalle in Streit geriethen, woraus man ſchließen will, daß Nagel aus gehäſſigen Motiven auf ſeinen Freund geſchoſſen und dann [...]
[...] den zu empfangen er ſich lange geſträubt hatte. Die gericht liche Unterſuchung wurde behufs Vornahme einer Obduction der Leiche Nagels vertagt. [...]
Passauer Flora16.07.1853
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau
Anzahl der Treffer: 8
[...] = Der verhängniſvolle Nagel. [...]
[...] wiſchen ſchlafend liegen. Hier war ſpäter meine Schlaf- und meine Studierſtätte; dort endlich ſieht Sie einen großen Nagel, von welchem mich Freund Niſchef im rechten Augenblicke los ſchnitt, als ich mich aus Lebensüberdruß daran [...]
[...] doch ſelbſt ſchon nach dem Stricke, als ich die Kunde von Eurer Verlobung erhalten, um mich an denſelben Nagel zu bängen, und wäre mir nicht meine arme Mutter beigefallen, und daß mich der Henker vor Euren Augen auf der [...]
[...] thäus argdenklich und blickte forſchend umher, ob ein Strick in der Nähe liege. „Denkt an den Nagel und an den lieben Gott.“ „Schweigt!“ gebot Neit ſtrenge – „und tragt um mich keine Sorge.“ [...]
[...] ſen Fenſter. „Gott Lob!“ ſprach er zurückkehrend – „er liegt vor dem böſen Nagel auf den Knieen und – betet! Nun habe ich keine Sorge mehr um ihn. Aber, Ceriſtel, um wieder auf un [...]
[...] Jetzt kam auch Neit aus dem Gewächshauſe herbeigeeilt. „Ich habe den Nagel aus der Wand gezo gen“ – ſprach er haſtig zu Matthäus – - und nehme ihn mit heim, denn ich habe ihn [...]
[...] wetzt und der liebe Gott gewiß Euch wieder hold und gütig“ „Der bewußte Nagel war doch zu etwas gut!“ behauptete Neit. „Ohne ihn hättet Ihr Beide Euern Mund nicht aufgethan und wir [...]
[...] Beide Euern Mund nicht aufgethan und wir Alle wären unglücklich geworden.“ „Nicht der Nagel“ – erwiederte Matthäus andächtig – „ſondern Gottes Gnade, welche das böſe Thun der Menſchen zum Beſten zu [...]
Regensburger ZeitungWöchentliche Unterhaltung 006 1840
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1840
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] junger, hübſcher Mann mit ſtarren Augen und einem Ge ſchte, deſſen Farbe von der weißgetünchten Wand, an die er ſich lehnte, kaum abſtach. Der an einen Nagel befeſtigte Strick, welchen er eben zu einer Schlinge um ſeinen Hals legte, ließ über ſein Beginnen keinen Zweifel zu. [...]
[...] ich Dir ſie geben.“ Das heißt ſo viel als nie – dachte Wilhelm und kaufte ſich für den letzten Frank, den er be ſaß, einen eiſernen Nagel und einen bänfenen Strick. – [...]
[...] an aufzublühen, und gib Acht, in Jahresfriſt iſt die Frucht reif und Du führſt Dein Gretchen zum Altare. Aber ver ſprich mir auch, den Nagel dort nie mehr zu inkommodiren.“ [...]
[...] ſrten, kehrten bei uns ein. Man behauptete, Napoleon habe vor der Schlacht bei Waterloo hier mehrere Stunden zugebracht, – ja, man verlangte, den Nagel zu ſehen, woran er damals ſein welthiſtoriſches, dreieckiges Hütchen aufgehängt. Vergebensbetheuerte ich, daß dem nicht ſo [...]
[...] aufgehängt. Vergebensbetheuerte ich, daß dem nicht ſo ſey. Man ſchob mein Leugnen auf die Beſorgniß, den köſtlichen Nagel zu verlieren, und ſo mußte ich denn meinen Kunden den Willen thun und ſie betrügen. Ich zeigte ihnen den Nagel, welcher unſere Bekanntſchaft veranlaßte, [...]
[...] Aber ihn umfloß der hiſtoriſche Nimbus, er war durch Na poleons Hut geheiligt worden, und nun zog Jeder voll Reſpekt den ſeinigen vor ihm. Man fand meinen Nagel ganz verſchieden von den andern Nägeln, und ein eng liſcher Lord wurde durch ihn ſo begeiſtert, daß er mir hun [...]
[...] primo wird dieſe erſte Lüge meine letzte ſeyn, und „ein mal iſt keinmal.“ Zweitens log ich aus guter Abſicht, weil der Nagel kein Nagel zum Sarge, ſondern zum Ehe bette eines glücklichen Pärchens wurde, Drittens erwarb ich mir das Verdienſt, die Narren der Erde um etwas [...]
[...] Spleen an den Hals und benutzen die theuer bezahlten Nägel, wie Du, mein lieber Wilhelm, thun wollteſt. Sie werden ihre Liebe zum Leben an den Nagel hängen. [...]
Pfälzer Zeitung01.12.1854
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1854
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] eigenthümlich verſteigert: A. Zu der zwiſchen dem in Adenbach ver ſtorbenen Johann Nagel und deſſen verlebten Ehefrau Eliſabetha Knecht beſtandenen Gü tergemeinſchaft gehörig: [...]
[...] 3) 41 Dez. Acker an der Ritſch. B. Zum Nachlaſſe des genannten Johann Nagel gehörig 4) Ein Wohnhaus mit Zubehörden; 5) 54 Dez. Wingert im Thalwingert; [...]
[...] Adenbach gelegen. Dieſe Verſteigerung findet Statt auf An ſtehen von: I. Johann Nagel, Schäfer, in Hohenöllen wohnhaft; II. Eliſabetha Nagel, ledig, ohne Gewerbe; III. Peter Nagel, Tag [...]
[...] Hohenöllen wohnhaft; II. Eliſabetha Nagel, ledig, ohne Gewerbe; III. Peter Nagel, Tag löhner; IV. Sata Nagel, ledig, ohne Ge werbe; V. Carl Nagel, Schäfer, alle in [...]
[...] Michael und 4) Philippine Nage, alle vier Kinder des in Adenbach verſtorbenen Johann Nagel und deſſen verlebten zweiten Ehefrau Catharina Schuſter; VI. Johann Schuſter, Taglöhner, in Adenbach wohnhaft, als Bei [...]
[...] rich Ilgen, königlichem Motär, in Wolfſtein wohnhaft, als Repräſentant der abweſenden Ehe- und Taglöhnersleute Catharina Nagel und Johann Hill; VIII. Johann Ainmann, Steiger, in Adenbach wohnend, als gericht [...]
[...] Eheleute Hill; die vorgenannten Johann, Ca tharina, Carl, Eliſabetha, Peter und Sara Nagel Kinder des genannten verſtorbenen Johann Nagel, erzeugt mit ſeiner ebenfalls verlebten erſten Ehefrau Eliſabetha Knecht. [...]
Militär-Wochenblatt für das deutsche Bundesheer01.11.1862
  • Datum
    Samstag, 01. November 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main; Darmstadt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſchieht durch das Richten oder Spannen der Klinge, ſowie durch das Anbringen der Zwicke. Durch das Richten oder Spannen wird dem Nagel die Neigung benommen, ſich beim Einſchagen unter den Hammer ſtreichen zu krümmen. [...]
[...] die Neigung benommen, ſich beim Einſchagen unter den Hammer ſtreichen zu krümmen. Durch die Zwicke wird die Richtung des Nagels beim Durchgange durch die Hornwand beſtimmt. [...]
[...] Je ſchiefer und kürzer die Zwicke iſt, deſto näher dem Trag rande kommt der Nagel aus der Hornwand heraus; je länger [...]
[...] hingegen und je grader die Zwicke angebracht wird, deſto höher kommt der Nagel an der Hornwand zum Vorſchein. Fig. 2. Engliſche Hufnägel. [...]
[...] bis er ſich von dem richtigen Gange durch das Gehör und durch das Geſicht überzeugt hat. So lange nämlich der Nagel durch das weiche Horn der innern Hälfte der Hornwand geht, iſt der Ton der Hammer ſtreiche weich und dumpf, je mehr jedoch der Nagel durch [...]
[...] Theile des Hufes gehen könnte, muß ausgezogen und durch einen neuen erſetzt werden. Erſt wenn der Nagel ſeinen richtigen Gang genommen hat, darf er losgelaſſen und von dem Schmiede unter genauer Fixirung des Hufeiſens und der Hornwand mit wenigen, kräftig [...]
[...] weder das Thier, noch die beim Beſchlage beſchäftigten Per ſonen durch ſelbe verletzt werden können. Fehlerhaft iſt es, wenn der Schmied den Nagel, ehe er noch beſtimmt den richtigen Gang genommen hat, los läßt, [...]
[...] wenn der Nagel innerhalb der weißen Linie angeſetzt wird. Wenn bei dem Einſchlagen der Hufnägel das Hufeiſen ſich nur wenig verſchoben hat, ſo kann daſſelbe durch einige [...]
[...] den die Hufnägel an den beiden Eiſenarmen abwechſelnd eingeſchlagen. Man beginnt mit dem erſten innern Zehen nagel und ſchlägt hierauf den erſten äußern Zehennagel ein. Nun läßt man das Pferd beim Beſchlage der Vorderhufe niedertreten, um die richtige Lage des Eiſens zu prüfen und [...]
[...] gut an die Wand anlegen und geben dem Beſchlage eine zu geringe Haltbarkeit. Jeder Nagel, der entweder zu kurz abgezwickt oder deſſen Stift an- oder abgebrochen iſt, muß entfernt und durch einen andern erſetzt werden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort