Volltextsuche ändern

38726 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.09.1877
  • Datum
    Samstag, 15. September 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 8
[...] daran glaubte, außer ihm ſelbſt, Jedermann auf der Schule. Der Vetter hatte es Nagel ſofort an den Augen angeſehen, daß er geſiegt habe, er ſtand auf und drückte ihm herzlich die Hand. [...]
[...] angeſehen, daß er geſiegt habe, er ſtand auf und drückte ihm herzlich die Hand. Nagel, nachdem er jedem der Andern gleichfalls einen Händedruck gereicht, räuſperte ſich und theilte den erſtaunten Kameraden ſein Glück mit, unter der [...]
[...] der Eiferſucht, und ſeine Beglückwünſchung kam etwas kühl heraus. Nagel bemerkte es glücklicherweiſe nicht. In dieſem Augenblicke flog die Thüre auf, und zwei ſchweißtrie fende Ordonnanzen, ſo werden die in Kellner verwan [...]
[...] ſtändige Rente ausgeworfen, unter der Bedingung, daß ich mich in ein Cavallerie-Regiment verſetzen laſſe. Bisher haben immer einige Nagels bei dieſer Waffe mit Auszeichnung gedient, und ich, Sohn eines Dragoner officiers und auf dem Lande groß geworden, wäre [...]
[...] Dabei machte Vetter Wilhelm mit Daumen und Zeigefinger die bezeichnende Geſte. „Nun Kinder, an den Champagner!“ rief Nagel. Stade war ſchon dabei mit des Vetters Papierſcheere den Draht von einer der Flaſchen loszubiegen, man [...]
[...] „Wenn Du um 6 Uhr irgendwo ſein mußt, ſo iſt es die höchſte Zeit“, bemerkte der in roſigſter Laune ſchwimmende Nagel etwas malitiös zu unſerm Helden Emil. „Kann warten !“ entgegnete dieſer mit überlegener [...]
[...] hat. Da der, ſchon etwas zungenſchwere Dichter es ſich obendrein in den Kopf geſetzt hatte, auf den Namen Nagel zu reimen, ſo mußte ſchließlich noch der ſüddeutſche Dialekt herhalten. Stürmiſches Bravo war der Lohn für dieſe [...]
[...] zu einem Glaſe Champagner einzuladen. Dagegen remonſtrirte jedoch Freund Emil, der ſtets ein ſchlechtes Gewiſſen hatte mit aller Macht, dann nahm er Nagel bei Seite und ſagte zu ihm: „Du wirſt uns nun bald verlaſſen, und, Du [...]
Sundine23.04.1829
  • Datum
    Donnerstag, 23. April 1829
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ih will Ihnen doch auch vom letzten Concert, das der Herr Nagel hier am 7ten d. M. gab, einige Nachricht mit theilen, ſende Ihnen den Concertzettel diesmal hiebei, da er doch manches Ungewöhnliche enthält und will dann nur einige [...]
[...] Auf allgemeines (?) Verlangen wird der Violin-Virtuoſe J. Nagel, Schüler Mayſeder’s und des berühmten Paganini, die Ehre haben, [...]
[...] 4) (Auf Anſuchen) das Lieblingslied der Mad. Catalani „Nel cor piu non mi sento“ vorgetragen auf der Violine in Flötentönen und variirt von J. Nagel. [...]
[...] hend in Introduction und Thema auf 4, Variationen auf 3, pollaca auf 2 Saiten und adagio auf der G-Saite, componirt und vorgetragen von J. Nagel. [...]
[...] 5) Introduction und Variationen auf ein Thema von Palladio mit Doppel-Flageolet und pizzicato, componirt und ror getragen von J. Nagel. Entrée - Billets zu Q4ßl. ſind in meinem Logis im Deut ſchen Hauſe Nr. 8. bis Abends 5 Uhr zu haben. An der Caſe [...]
[...] Läufe, Figuren und Sprünge mit großer Leichtigkeit und erhielt am Schluß allgemeinen Beifall gezollt. Dieſer wurde dem Herrn Nagel am Ende jeder von ihm vorgetragenen Piece zu Theil, und das Lob, welches ſein Violinſpiel im erſten Concert erhalten, hatte wohl vorzüglich dieſes letzte wieder even ſo zahl [...]
[...] das Spiel des Herrn Nagel auch und indem ich mich wegen deſſelben nur auf das hierüber von mir in Nr. 18. Geſagte beziehe, bemerke ich hier nur noch, daß mitunter der Boger [...]
[...] that, jedoch mag jene Spielart jetzt auch wohl Mode ſein und mein Gefühl alſo hiebei kein richtiges Urtheil fällen. Das gedachte Lieblingslied der Catalani ſpielte und variirte Herr Nagel wie der eben ſo ſchön, wie das erſte Mal, – (wie Sie aus dem Zettel ſehen, daher diesmal nicht aus dem Stegreif, auch hatte [...]
[...] Fertigkeit pizzicato, daß jeder, welcher ſolches noch nicht ge höret, mit Staunen und Bewunderung über dieſe Leiſtung er füllt wird. Wie ich aus den Zeitungen ſehe, wird Herr Nagel ſich bei Ihnen am Mittwoch hören laſſen, und dann mehrere der hier gedachten Piecen dort auch vortragen; wenn alſo die [...]
[...] deſſelben prüfen können, und vermuthlich ſolchen richtig finden. Ich hoffe, daß dann Ihr nächſtfolgendes Blatt auch einen Be richt über das dortige Concert des Herrn Nagel enthalten wird, da Ihr früherer Berichterſtattter daſelbſt vermuthlich kein Be denken trägt, bei der Academie eines fremden reiſenden Virtuo [...]
Pfälzer Zeitung19.12.1856
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1856
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] (5732) Donnerstag den 8. Januar 1857, des Nachmittags um 1 Uhr, zu Kindsbach in der Wohnung von Peter Nagel, Vater; Auf Anstehen der Erben des zu Kinds bach verlebten Adam Nagel, als: 1) Peter [...]
[...] Auf Anstehen der Erben des zu Kinds bach verlebten Adam Nagel, als: 1) Peter Nagel, Ackersmann, daselbst wohnhaft, dessen Vater, in eigenem Namen und als Vormund über Franz Nagel, einen minderjährigen [...]
[...] Keller, Ackersmann, zu Steinwenden wohn haft, in einer "tät als Nebenvormund dieses Minderjährigen; 3) Peter Nagel, Sohn, Soldat im 1. königl. bvyer. Chevauxlegers [...]
[...] regimente, in Garnison in Dillingen, wohn haft zu Kindsbach; 4) Elisabetha Nagel, le dig großjährig, ohne Gewerbe, ebendaselbst wohnhaft; diese beiden gleichfalls Kinder der [...]
[...] dig großjährig, ohne Gewerbe, ebendaselbst wohnhaft; diese beiden gleichfalls Kinder der genannten Eheleute Peter Nagel und Elisa betha Lenhard und vollbürtige Geschwister des Erblassers Adam Nagel; 5) Philippine [...]
[...] ren verstorbenem ersten Ehemanne Adam Günther und halbbürtige Geschwister des Erblaffers Adam Nagel; Wird durch den unterzeichneten Raquet, k. Notär in Landstuhl, zur öffentlichen Ver [...]
[...] steigerung auf Eigenthum der hier nachbc zeichneten zum Nachlaffe des gedachten Adam Nagel gehörigen Immobilien, abtheilungshall ber geschritten werden: Immobilien, gelegen auf dem Banne von [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 07.04.1858
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1858
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Königliches Landgericht Amberg. - v. Nagel. [...]
[...] Königliches Landgericht Amberg. - v. Nagel. [...]
[...] Amberg den 31. März 1858. Königliches Landgericht Amberg. v. Nagel. [...]
[...] v. Nagel. [...]
[...] v. Nagel. [...]
Zweibrücker Zeitung (Zweibrücker Wochenblatt)06.02.1877
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1877
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] delsmann Jakob Weis von Ingenheim eines Tags in die Wohnung des Ackerers Georg Jakob Nagel I. zu Vollmersweiler, der eine Kuh zu ver kaufen hatte, und erklärte ihm, er wiſſe einen Käufer für ſeine Kuh. Nach einigem Hin- und Herreden [...]
[...] 30. Oktober darauf nahm er einen Taglöhner aus Ingenheim mit ſich nach Vollmersweiler, um die Kuh bei Nagel zu holen, und beredete dieſen unter wegs, ſich für einen Mann aus Heuchelheim, für den Weis die Kuh gekauft habe, auszugeben. Nachdem [...]
[...] den Kaufpreis für die Kuh, beſtehend in zwei Hun dertmarkſcheinen und einiger Münze, ein, ging mit ihm in die Wohnung des Nagel und ſtellte ihn hier als den Käufer der Kuh vor. Als nun der Tag löhner das Geld hervorholte und der Verkäufer An [...]
[...] in ſeinen Stall nach Ingenheim verbringen. Wenige Tage ſpäter, am zweiten November, erſchien Weis wiederum im Hauſe des Verkäufers Nagel und erklärte dieſem in Gegenwart ſeines Bruders Johann Georg Nagel, die Kuh habe einen [...]
[...] ger Abraham Mayer von Heuchelheim hätten ſich auch perſöntich von dem Vorhandenſein dieſes Feh lers überzeugt, und Nagel möſſe die Kuh zurückneh men, oder 43 fl. am Kaufpreiſe nachlaſſen. Nagel, obwohl er wußte, daß ſeine Kuh vollkommen geſund war, [...]
[...] ſich wiederholt verſchwor, die Kuh habe wirklich einen Vorfall, er habe ſich ſelbſt überzeugt. Die wieder: holten Fragen der beiden Brüder Nagel, wie denn der Käufer der Kuh heiße, beantwortete er dahin, daß er deſſen Namen ſelbſt nicht kenne, derſelbe [...]
[...] daß er deſſen Namen ſelbſt nicht kenne, derſelbe wohne in Heuchelheim, und heiße mit den Vornamen „Johann.“ Die beiden Nagel begaben ſich, um der Sache auf den Grund zu kommen, noch an demſelben Tage nach Heuchelheim, und nachdem ſie ſich dort, [...]
[...] fall“ noch irgend eine ähnliche Krankheitserſcheinung an der Kuh zu finden vermocht hatte, machte Jakob Nagel am folgenden Tage gerichtliche Anzeige von dem Vorfalle, worauf ſich Weis am nächſten Tage bei ihm einfand und den ganzen Kaufpreis an ihn [...]
[...] vom 30. Dezember abhin wegen Betrugsverſuchs zu zwei Monaten Gefängniß verurtheilt, weil er durch die dem Verkäufer Nagel vorgeſpiegelten falſchen Thatſachen dieſen um den verlangten Nachlaß von 43 fl. zu bringen verſucht hatte, welches Unter [...]
[...] 43 fl. zu bringen verſucht hatte, welches Unter nehmen nur durch die kluge Vorſicht der beiden Brüder Nagel vereitelt worden war. Weis ergriff Berufung, indem er einestheils die Angaben der Zeugen als unrichtig beſtritt, anderntheils den Scheide [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 22.03.1845
  • Datum
    Samstag, 22. März 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] tags um 2 Uhr, zu Rorheim im Wirthshauſe zum rothen Löwen, nachbeſchriebene, zur Verlaſſenſchaft von weiland Auguſtin Nagel, dem Erſten, bei Lebzeit Gutsbeſitzer und Bürgermeiſter zu Rorheim, und deſſen ebenfalls verlebten Ehefrau Eva einer gebornen Adrian, gehörige, in der [...]
[...] Gemeinde und auf dem Banne von Rorheim gelegene Immobilien, auf Anſtehen von den Kindern und Enkeln dieſer Ehegatten, nämlich: 1. Elias Nagel, Gaſtwirth; 2. Gerhard Nagel, Gutsbeſitzer; 3. Johannes Nagel, Gutsbeſier; 4. Nicolaus Nagel, Küfer; 5. Anton Nagel, [...]
[...] Gutsbeſier; 4. Nicolaus Nagel, Küfer; 5. Anton Nagel, Gutsbeſitzer; dieſe ſämmtlich Söhne der Erblaſſer; ſo dann 6. Auguſtin Nagel, Eliſabetha Nagel und Anton Nagel, alle drei minderjährige und gewerbloſe Kinder [...]
[...] ter und natürliche Vormünderin, genannte Barbara Forcht, und ihren Stiefvater und Mitvormund, genann ten Adam Forcht; der genannte Johannes Nagel zu Rheinbobenheim, alle Uebrigen aber zu Rorheim wohn haft, öffentlich an den Meiſtbietenden, der Untheilbarkeit [...]
Münchener Punsch01.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 01. November 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] die wir nachſtehend verwerthen. - Bei den alten Römern hatte das Einſchlagen eines Nagels die ſymboliſche Bedeutung eines feſten Entſchluſſes. Jener Böſewicht, der in Belgard an einem gewiſſen Ort Nägel einſchlug, hatte alſo, wenn er auch kein alter Römer, ſondern [...]
[...] wunderbaren Erfolg des Nageleinſchlagens, der in dem Auf hören der Peſtilenz beſtand. Für Hrn. v. Bismark war die Wirkung des Belgarder Nagels freilich eine umgekehrte; mit dem Einſchlagen deſſelben fing nämlich für ihn ein gewiſſer peſti lenzialiſcher Eindruck erſt an! – Wenn die Stunde des [...]
[...] lenzialiſcher Eindruck erſt an! – Wenn die Stunde des Dahinſcheidens nahte, ſo kam auch Atropos (die Unabwendbare) mit ihrem Nagel und auf einem Etrusciſchen Spiegel ſieht man dieſe Parze, wie ſie über dem Haupt des Wildſchweinjägers Meleager den verhängnißvollen Nagel einſchlägt. ir wiſſen [...]
[...] war und ob etwa das Ende des gewaltigen Gemſenjägers bevor ſteht; ſoviel aber iſt gewiß: der unbekannte Hämmerer hat den Nagel auf den Kopf getroffen. - - [...]
Baierisches National-Blatt22.09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 22. September 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Zu Anton Nagels Biographie. [...]
[...] »das Andenken Anton Nagel's Mit »gliedes der Akademie der Wiſſenſchaften, »Pfarrers in Rohr, zuletzt Benefiziaten in [...]
[...] dete Biographie eines ehrſamen Bürgers von Moosburg (Auguſtin Geiler's. Er war der Oheim von Nagel's Mutter.) aus ſei ner eigenen Handſchrift mittheilte. Man darf wohl nicht zweifeln, daß [...]
[...] dieſes treue Sittengemälde baieriſcher Bür ger aus der erſten Hälfte des vorigen Jahr hunderts nicht nur von Nagel's Freunden und Verehrern, ſondern auch von ſehr vie len andern ächten Baiern, die ihn nicht [...]
[...] Noch einen Wunſch kann ich bey die ſer Gelegenheit nicht unterdrücken, den, daß Nagel's vieljähriger literariſcher Brief wechſel mit Bucher, Dalhamm, De nis, Drexel, Hocheneicher, Schol: [...]
[...] ratur in gemeinnützlichen Umlauf geſetzt werden. Ohne dieſe Vorarbeit wird eine würdige Biographie Nagel's immer un ter die frommen Wünſche gehören, und [...]
Neue Speyerer Zeitung02.02.1839
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1839
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] haben kann, wie z. B. des Pantographen 1c., erhei ſchen. Die folgende Methode erfordert keinen an dern Apparat, als ein Lineal und einen Nagel und iſt überdies von Jedermann, wenn er auch gar keine Kenntniſſe in der Geometrie beſitzt, ausführbar. Man [...]
[...] Ausſchnitt an, den man, ſo oft man eine Reduction vornehmen will, gegen einen in dem Tiſch befeſtigten runden Nagel anlegt. Mit dieſem höchſt einfachen Apparat arbeitet man nun folgendermaßen : Man befeſtigt in dem Tiſche oder in der Tafel einen klei [...]
[...] Apparat arbeitet man nun folgendermaßen : Man befeſtigt in dem Tiſche oder in der Tafel einen klei nen runden Nagel, deſſen Dicke den am Nullpunct des Lineals angebrachten Ausſchnitt zur Hälfte aus füllt. Man denkt ſich nun eine durch den Mittel [...]
[...] des Lineals angebrachten Ausſchnitt zur Hälfte aus füllt. Man denkt ſich nun eine durch den Mittel punft dieſes Nagels gehende, mit dem Rande der Tafel, an der man ſitzt, parallel laufende Linie und firirt vor dieſer Linie mit 4 Stecknadeln den zu re [...]
[...] ches zur Aufnahme der verkleinerten Zeichnung be ſtimmt iſt. Hierauf legt man den Ausſchnitt des Li neals gegen den Nagel an, und beginnt, während man das Lineal in dieſer Stellung erhält, die Arbeit, indem man das Lineal um den Nagel dreht, ſo daß [...]
Volks- und Schützenzeitung29.09.1865
  • Datum
    Freitag, 29. September 1865
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 5
[...] (Streit um den Haupttreffer von 200.000 fl.) In Villach macht ein Gerücht Senſation. Frau Tarmann, heißt es, habe Schritte gethan, um Herrn Georg Nagele, den glücklichen Gewinner des Haupttreffers der 1864er Loſe pr. 200,000 fl., zur Ausfolgung der Hälfte des namhaften [...]
[...] Gewinnes im Prozeßwege zu zwingen. Dieſes Gerücht erklärt ein Korreſpondent des „Alpen-Boten“ für unbegründet, erzählt jedoch über dieſe Geſchichte Folgendes: Herr Nagele befand ſich eines Abends bei Frau Tarmann als gewöhn licher Gaſt und ſagte, da gerade von großen Lotterien die [...]
[...] pagnie, vielleicht ſchlägt's diesmal bei uns ein. Frau Tarmann nahm dieſen Antrag als Ernſt an und beauftragte Herrn Nagele, einige Promeſſen für gemeinſchaftliche Rechnung kommen zu laſſen. Die Promeſſen langten alsbald von Sothen ein, und Herr Nagele verfügte ſich zur Frau Tarmann, [...]
[...] und die Hälfte des verausgabten Geldes in Empfang, zu uehmen. Doch war Frau Tarmann durch den Beſuch einer Dame verhindert, mit Herrn Nagele zu ſprechen und dieſer ging unverrichteter Sache nach Hauſe zurück. Unter deſſen wurde die gezogene Serie und Nummer bekannt [...]
[...] dieſer ging unverrichteter Sache nach Hauſe zurück. Unter deſſen wurde die gezogene Serie und Nummer bekannt und Herr Nagele ſah ſich als alleiniger Beſitzer der koſt baren Promeſſe – Frau Tarmann hat nun zwar mit Herrn Nagele diesbezüglich noch keine Rückprache gepflogen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort