Volltextsuche ändern

8969 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tagblatt12.09.1840
  • Datum
    Samstag, 12. September 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die in unſerm geſtrigen Blatte gegebene Nachricht von Oberammergau muß da hin ergänzt werden, daß der am Sonntage den 20. September ſtattfindenden eilften Paſſions Vorſtellungen Ihre Majeſtäten der König und die Königin von Sachſen beizuwohnen [...]
[...] EKKK& S&KRKÄRKESEE. s 3541. Die Gemeinde Oberammergau erhielt Ä §auf offiziellem Wege die höchſt ehrenvolle Nach-g [...]
[...] - die Landgemeinde Oberammergau. # [...]
Münchener Tagblatt24.06.1840
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] und neuer Zeit und von Nachbildungen alter und neuer Sculpturen in kleinerem Maaß ſtab zum Geſchenk gemacht; dieſem Vorgang hat ſich der hieſige Kunſtverein angeſchloſſen, welcher der Zeichnungsſchule von Oberammergau eine vollſtändige Sammlung ſeiner Litho graphien und Kupferſtiche zum Theil in mehrern Eremplaren zu Vorlagen und Preiſen überſchickt hat. [...]
[...] ſehr ungünſtiger Witterung den darauffolgenden Tag). bereits angekündigten V. Paſſions-Vorſtellung in Oberammergau ladet ergebenſt ein # die Landgemeinde Oberammergau. [...]
Wochenblatt für das christliche Volk27.02.1870
  • Datum
    Sonntag, 27. Februar 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] f Das Paſſionsſpielkin Oberammergau. Im laufenden Jahre 1870 von Mitte Mai in dieſem Aufſatze zu finden. Wer beabſichtigt bis Ende September wird zu Oberammergau wie von Münche ºº Oberammergau # [...]
[...] dern, von unſerm königlichen Hauſe und allen Ständen auf. In einer kleinen Stunde gelangt man von Ettal nach Oberammergau. Dort wird das Leiden Chriſti in getreuer, rührender Weiſe vorgeführt, und mit Tauſenden der Zu [...]
[...] Weiſe vorgeführt, und mit Tauſenden der Zu ſchauer aller Länder und Confeſſionen wird fich die Befriedigung vereinen, daß nur Oberammergau in dieſer Großartigkeit das chriſtliche Schauſpiel zu bewerkſtelligen vermag. Gelegenheitlich beſichtige [...]
[...] gerne das Zeugniß geben, daß Kunſtſinn dort zu Hauſe iſt. – Wer von München um */ 7 Uhr abfährt, kann um 3 Uhr in Oberammergau ſein. Morgens um 8 Uhr beginnt das Paſſionsſpiel. Für Quatiere iſt an allen Orten in Gaſt- und [...]
Neuburger Wochenblatt12.02.1870
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1870
  • Erschienen
    Neuburg, D.
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau; Monheim Kr. Donau-Ries
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oberammergau. Ferne und abgeſchloſſen von dem Getümmel der Welt wird hier in aller Stille ein Werk vorbereitet, mit Recht, [...]
[...] Volkes auf ſich zu lenken. Das Jahr 1870 legt nämlich der Gemeinde Oberammergau die fromme Verpflichtung auf, dem im Jahre 1633 von ihren Voreltern zur Abwendung der Peſt abgelegten Gelöb [...]
[...] Zeit vollauf mit Herſtellung, beziehungsweiſe Renovation der Decorationen 2c. beſchäftigt, und dürften die Oberammergauer hierdurch den Beweis liefern, wie ſehr ihnen daran liegt, das Vermächtniß ihrer Väter zur Ehre [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.06.1871
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] WÜ du* ueberzeugung gewäMenf daß den deutfehen Negierun- der uiierfahrenhzit der Nationalgarden zuzufhreihen tergehendeb fyftematifhesijgarfhftem einen Sinn, da fing-1 ' . i] .„ nl im, "“ '*' Skizzen von Oberammergau. ll'. ftraße", der Karawanenweg von Augsburg nahWenÜ .war den in den WW: i", li* H' ' en wir alfa einen zweiten Weg nach Oberammergau] Auf ilugen der Bferdihefiher fhwer wiegenden Vortheil, d berühmten, oder Ulli“ ihm können wir f alten und walten wie wir wollen, uns aufhalten, ablürzen, nach de: Meinung jener, berüchtigten Ettaler Berg . er andern Men [...]
[...] Ulli“ ihm können wir f alten und walten wie wir wollen, uns aufhalten, ablürzen, nach de: Meinung jener, berüchtigten Ettaler Berg . er andern Men / oorwiirt] eilen nach Belieben, Es“ geht wieder nah Starnberg, da aber bleiben [hen fheint gerade diefer Berg und du' eigeathiimlihe' bild auf ihm und x, e. li wir irn Eifeubahnwagen fihen und fahren vollends hi' Weilheim. Vom See fieht der Eingang von Ettaloaus nah Oberammergau da' r fie Stücl'rnit der man bekanntlich auf diefer Fahrt niht allzuviel, nur manchmal bliht ein Stück 'ganzen Reife zu fein, 'gegen da. der mehr durch die Ebene führende vorgenannte 77 der fhdnen Wafferfliihe durch das Waldgriin heriiher. Wer fo viel Zeit und Weg niht aufgukomuten vermag. Kehren wir nah Weilheim'.arii>. Welch ein [...]
[...] 'W 'armer u'itnitnmt, von welcher au. man dann über (-7-; - - ÖWerfohen, ue*- auh, da er h' f au nur 1 fl. 27 kr. loftet, Merding' kann er un' nur / teramtnergau“ an'.“Ziel gelangt. Gleihe Rihtung f- ' 1* det-"non Unter- bi' Oberau b ““ da die Poftroute niht nach Oberammergau, fondern nah "Neuberg abgehende Omnibue über Rothenbuh ein, fo viel wir uns Bartenkir'hen f aber da' Stüähen Weg' von Oberau bl' zum Fuß de' Et ',kiuuern, 2 fl. 12 z_ 2 fl. 80 kr. toftet, aber diefe Route, die alte ,Voß- taler Berge' ifi f. kur. und dazu fo Wi., daf man eigene-.u Tui "Wi [...]
[...] den Berg hinan kann man ohnehin nieht fahren, und der Reft der Straße oon Ettal hinein bis Oberammergau der läßt fich auch noch überwinden, wenn man auch nicht im Wagen fißt, feine fortwährende Staffage läßt ihn fo ganz kurz Laffen wir un' alfo getrofi bis Oberau einflhreibenl Wir fahren durch [...]
[...] Straßen theilen na am Vofthaus von Ob;rau, es ift ein freundlich, guted Haus! will man fieh's ja bequem maehm, fo kann man vielleicht einen Vlad in der now Oberammergau gehenden Carrivle erhaltenz aber wir wollen, wie geleist- du' fehbnen W efenpfad einf-hlagen, der nun reiht' fich wendet und al ten präehtiger Waldbäume am Fuß des Ettaler Berges anlangt. Ehe wir aber [...]
[...] wir andeutenF daß mit Fortfehung der Voftfahrt nach Partenkirchen titeles i" wenigen Stunden erreicht und dam't ein trefflicheb Standquartier in der NW' Oberammergau" gegeben wäre. Partenkirchen und noch mehr das ihm sunt nah* gelegene Sarmifeh find ja mit Berhtesgaden die Glanzpunkte de' bare-iibe Öolblqude'i eine Menge der herrliäjften Aullflüge; Bergbefieigungeanie W* [...]
[...] des Waithen- und Koehelfee's, die lockenden Wege, die fich da nach Tyrol (Reutt'. Lemma) aufthun, find Dinge, die es wünfehenswerth machen, der projektitt" Reifezeit fiir Oberammergau ein pag'r Tage Wiegen und find fie entweder W', [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 19.08.1871
  • Datum
    Samstag, 19. August 1871
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ju Oberammergau. [...]
[...] kegel, das Wahrzeichen Oberammergaus. Am Fuße [...]
[...] Antwort _ „ftehts nicht drüben, wie ein Schlößle?“ Der Lefer wird über diefe Auskunft lächeln, für Oberammergau lautet diefelbe aber ganz natürlich. Hier ka'nn Dir der Befcheidwerden, daß beim Judas noch ein ſi’ſi immer fich finden laffe, daß in der Zech [...]
[...] fchäftigung Gevatter Schneider oder Handfchuhmacher nennen, >fo redet hier der Eine vom Andern nach d'effen Rolle. Denn die Oberammergauer leben und weben in ihrem Spiele. Sie betrachten es als Ge meindefache. Die Neubefeßung einer Hauptrolle ift [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg06.10.1849
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1849
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Bitte der Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte betreffend. [...]
[...] In der Nacht vom 16ten auf den 17ten Juni 1844 wurden in Oberammergau, k. Land gerichts Werdenfels, 24 Wohnhäuſer mit mehreren Nebengebäuden ein Raub der Flammen, und dadurch 30 Familien ihres Obdaches und ihrer Habe beraubt. [...]
[...] Der Brandſchaden wurde auf 70,000 ſl. berechnet, die Brandverſicherungs-Summe aber belief ſich nur auf 20,000 fl. War der Ort Oberammergau, deſſen Einwohner ihrer Mehrzahl nach dem Erwerbe aus der Verfertigung von Holzſchnitzwaaren obliegen, wegen ſeiner örtlichen und klimatiſchen Verhält niſſe einer der ärmſten, ſo wurde dieſer Zuſtand durch das Brandunglück noch um ſo mehr außer [...]
[...] Hände übergehen laſſen zu müßen. - Iſt das Brandunglück auch bereits vor 5 Jahren eingetreten, ſo erſcheint doch die gegen wärtige hilfloſe Lage der Oberammergauer lediglich als Folge deſſelben, und fremde Hilfe iſt jetzt den Abbrändlern ebenſo dringend nothwendig, als unmittelbar nach dem Brande, wo noch in der Aufnahme von Darlehen die Möglichkeit zu fernerer Erhaltung bei häuslichen Ehren und Würden [...]
[...] An die k. Regierung, Kammer des Innern, der Oberpfalz und von Regensburg. Durch den Miniſter der General-Sekretär: Die Bitte der Gemeinde Oberammergau, um Bewilligung Miniſterialrath Epplen. [...]
Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg13.02.1850
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1850
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bitte des Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte. – Schutz der Telegraphen. – Erleichterung des Ver kehrs von Oeſterreich, hier die Errichtung eines Nebenzollamts II. zu Altmuggel im Hauptzollamtsbezirke Waldſaſſen. – [...]
[...] S t a a t s - M i n iſt er ium des Inn er n. Bereits in der Entſchließung des unterzeichneten königl. Staats-Miniſterinms vom 29ſten September vor. Jahrs die Bitte der Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte be treffend, iſt das große Unglück hervorgehoben worden, welches dieſe Gemeinde durch den in derſel ben am 16ten Juni 1844 entſtandenen Brand traf, und der von den Gemeindeangehörigen aus [...]
[...] Brandes, dann unter dem Einfluße der kärglichen Natur-Produktions-Verhältniſſe, ſo wie der Darniederlage des gewerblichen Verkehrs gerathen ſind. Neuerliche Anzeigen laſſen die Zuſtände der Einwohner von Oberammergau in immer trau rigerem Lichte erſcheinen, und geben zugleich zu entnehmen, daß der durch die angeführte Ent ſchließung bewilligte Aufruf zu freiwilligen Gaben zu Gunſten der erwähnten Beſchädigten von dem [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben Allerhöchſt Sich hiedurch bewogen gefunden, für die in Folge der Feuersbrunſt vom 16ten Juni 1844 und der ſeitherigen Mißgeſchicke ſchwer be“ drängten Brandbeſchädigten von Oberammergau ausnahmsweiſe eine allgemeine Sammlung in den ſieben Regierungsbezirken dieſſeits des Rheins allergnädigſt zu bewilligen, wovon die königl. Regierung, Kammer des Innern, zur ſofortigen vorſchriftsgemäßen, weiteren Verfügung in Kennt“ [...]
[...] Die Bitte der Gemeinde Oberammergau um Bewilligung einer Collecte betreffend. - 195. pr. den 10. Februar 1850. [...]
Augsburger Tagblatt19.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - Auch ein BWort über das Paſſionsſpiel in Oberammergau. (Mitgetheilt von und für Freundeshand.) (Schluß.) [...]
[...] per Eiſenbahn zur Heimath, wo wir uns der gemachten Pilgerfahrt, trotz aller beſtan denen Entbehrungen und Beſchwerden, inniglich freuten. Ä, die „Paſſionsgeſchichte“, wie ſie in Oberammergau geſpielt wird, bietet über aus viel Schönes, Erhebendes; ſie iſt wirklich eine „Tragödie“, welche ihrer ariſtoteli ſchen Beſtimmung wohl nachkömmt, „die Leidenſchaften zu reinigen.“ Daran knüpfen [...]
[...] ſehr freundlich, gefällig und heiter – Eigenſchaften, welche namentlich den Fremden ſehr willkommen ſind. Daß die Oberammergauer auch zugleich mit Schnitzarbeiten von Geligiöſen Bil dern, Thieren, Spielwaaren u. dgl. ſich mit Erfolg beſchäftigen, iſt bekannt "Ä -h Vor Zeiten wurde die Paſſionsgeſchichte an mehreren Orten geſpielt (z. B. u. A. in [...]
[...] boten. Auch den Ammergauern war's einige Zeit verboten. Aber ſie ruhten nicht, bis es ihnen wieder erlaubt wurde und nun wird es ſogar von allen Seiten begün – Man kolportirt in Oberammergau auch Abbildungen der Hauptſcenen auf einem Bo gen, lithographiſch dargeſtellt und Ä à 12 kr. – Statt dieſer gar wenig gelun [...]
[...] genen Bilder wären Photographien der Hauptſcenen und ſämmtlicher 23 Vorbilde ſehr zu wünſchen und würden gute Abdrücke derſelben ſich gewiß für Oberammergau rentiren. [...]
Landshuter Zeitung. Beiblatt zur Landshuter Zeitung (Landshuter Zeitung)Beiblatt 22.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 22. Mai 1870
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Paſſionsſpiel in Oberammergau.*) Der zehnjährige Turnus des Paſſionsſpiels, welches ſich in Oberammergau erhalten hat, wird vorausſichtlich mehr Zu [...]
[...] chen, C. Merhoffs Verlag, Preis 10 Mgr. = 35 kr., und Fried. Lampert, Mitglied der bayeriſchen Kammer der Ab geordneten, das Paſſionsſpiel in Oberammergau. Zur Führung und Orientirung, Würzburg, A. Stubers Buchhand Üung. Das letztgenannte Büchlein kommt von „unbetheiligter“, [...]
[...] chen) benützte, ſchreibt: „Schon auf dem Bahnhof von Augsburg konnte man da mals viel von Oberammergau als dem Ziel vieler Reiſenden, beſonders aus dem Schwabenlande, ſprechen hören, als ich aber in aller Frühe in München mein Billet zum erſten Zug nach [...]
[...] Paſſionsſpiel erzählt hatte. Und doch ſtand ich hier nur am Anfang Eines Weges nach Oberammergau; wenn's auf allen ſo ausſah, ſo ſich füllte, dann mußte es ſeine Schwierigkeiten be kommen, durchzudringen, zu rechter Zeit hinzugelangen. Der [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort