Volltextsuche ändern

22396 Treffer
Suchbegriff: Oberhausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt11.09.1836
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1836
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] anweſenden Waſcherinnen erhoben ein furchtbares Geſchrei, allein keine traute ſich in das Waſſer, das Kind zu retten. Dieſe ſchöne Handlung war dem Uhrmacher Labinger von Oberhauſen vorbehalten, der eben des Weges kam und ſogleich in den Bach ſprang. [...]
[...] Markte, Oberhauſen nicht? wo es doch auch ſo ſchöne Straßen gibt, als z. B. die ſchöne Herren - Gaſſe, die angenehme Mühlgaſſe, dann die herrlich gelegene und ſtark frequen tirte Joſephs-Gaſſe, und das am Eingange derſelben berühmte Dahinein, welches dem [...]
[...] tirte Joſephs-Gaſſe, und das am Eingange derſelben berühmte Dahinein, welches dem Augsburger, allbekannten ſogenannten Dahinab an Merkwürdigkeit keineswegs nachſtehen dürfte. Man hofft, daß die Bewohner Oberhauſens auch in dieſer Hinſicht den hierüber beſtehenden allerhöchſten Vorſchriften um ſo mehr nachzukommen trachten werden, als die deßwegen einlaufenden Beſchwerden der Reiſenden, fremden Handswerksburſche, immer [...]
[...] Oberhauſen, Taglöhnersgattin. Krankenhaus. Leberverhärtung: 72 Jahr alt. – Jakob Nie dermayr, Taglöhner, ledig. Krankenhaus. [...]
[...] Geſangproduktion im Saal e des Schlöſschens in Oberhauſen zu geben die Ehre haben, wozu ſie ihre er gebenſte Einladung machen. [...]
Augsburger Anzeigeblatt09.05.1846
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1846
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wagen - : c. - Verſteigerung auf dem Kalkofen vor dem Wertachbruckerthor.– Fahrten nach München: Morgens 7 Uhr. Vormittags 11 Uhr. Nachmittags 3 Uhr. Abends 7 Uhr. Eiſenbahn-Fahrten von Oberhauſen nach Nordheim: Abgang in Oberhauſen: Morgens G°/ Uhr. Vormittags 10°/ Uhr. Nachmittags 2°/ Uhr. Abends G3/4 Uhr. Abgang in Nordheim: Morgens 43/4Uhr. Vormittags S*/ Uhr. Mittags 12°/4 Uhr. Abends43/4 Uhr. [...]
[...] (1835) Ediktal-Ladung. Nachdem Auguſt Mark von Oberhauſen, Schlößlwirtb, wegen vor liegender Inſolvenz-Anzeige dem Gantverfahren ſich unterworfen hat, wer den die geſetzlichen Ediktstage, wie folgt, ausgeſchrieben: [...]
[...] Die Aktivmaſſe beſteht in 10,736 fl. 17kr., die Schulden betragen 13,532 f. worunter 12,826f. hypothekariſch verſicherte Poſten ſich befinden. Das Anweſen des Gantirers zu Oberhauſen, an der Straße von Augs burg nach Donauwörth gelegen, iſt freundlich ſituirt, und als Vergnügungs Platz für die Städler ſtets beliebt geweſen, es beſteht aus Wohnhaus, Neben [...]
[...] zu 1 Tagw. 91 Dez'm , dann ein Baum- und Wurzgarten zu 2 Tagw. 76 Dezim., ludeigen, und nur nebſt der Steuer mit einem jährlichen Grund zins zur Gemeinde Oberhauſen 6fl. 16kr. 4hl. belaſtet, und wurde das ganze Beſitzthum incl. der realen Tafern-, Hausmetzg- und Weinſchenk-Gerechtig keit auf 9128f. gerichtlich geſchätzt. [...]
[...] Solches wird einem gerichtlichen Verkaufe am 30. Juni d. Js. Vormittags 9 – 12 Uhr in loco Oberhauſen ausgeſetzt, und ſind hiezu Kaufsliebhaber eingeladen, ihre Angebote abzugeben, wobei bemerkt wird, daß der Hinſchlag ſich nach §. 64. des Hypotheken-Geſetzes vom Jahre 1822 und den Beſtimmungen [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf25.10.1851
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1851
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus Dülken 12 Uhr Mittags aus Vierſen 0° Uhr Abends; 13) die Perſonenpoſt zwiſchen Dorſten und Oberhauſen, aus Dorſten 6” Uhr früh, aus Oberhauſen 7 Uhr Abends; [...]
[...] aus Meurs 7° Uhr früh und 11” Uhr Vormittags, - aus Ruhrort 10” Uhr Vormittags und 7° Uhr Abends; 27) die Perſonenpoſten zwiſchen Mülheim a. d. Ruhr und Oberhauſen, aus Mülheim a. d. Ruhr 9 Uhr Vormittags und 5% Uhr Nachmittags, aus Oberhauſen 10” Uhr früh und 8” Uhr Abends; [...]
[...] aus Mülheim a. d. Ruhr 9 Uhr Vormittags und 5% Uhr Nachmittags, aus Oberhauſen 10” Uhr früh und 8” Uhr Abends; 28) die Perſonenpoſten zwiſchen Oberhauſen und Weſel, aus Oberhauſen 10” Uhr Vormittags und 7 Uhr Abends, aus Weſel um 6 Uhr früh und 2” Uhr Nachmittags; [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)17.09.1868
  • Datum
    Donnerstag, 17. September 1868
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fußgönheim im Dekanate Speyer. – Wiederbeſetzung der erledigten proteſtantiſchen Pfarrſtelle Duchroth - Oberhauſen im Dekanatsbezirke Oberhauſen. – Bekanntmachung. – Bekanntmachung. Hopfen-Ausſtellung in Spalt, Königreich Bayern, Kreis Mittelfranken. – Dienſtes [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der erledigten proteſtantiſchen Pfarrſtelle Duchroth-Oberhauſen im Dekanatsbezirke Oberhauſen betr.) [...]
[...] ſelben ſodann mit gutachtlichem Berichte anher in Vor lage zu bringen hat. - Der bisherigen Parochialgemeinde Oberhauſen ſind zufolge höchſter Entſchließung des Königl. Staatsmini ſteriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegen [...]
[...] Oberhauſen ein Gottesdienſt abgehalten werden und zwei mal des Jahres die Feier des heil. Abendmahles ſtatt finden. Nähere Beſtimmung über die einzuführende [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen19.04.1866
  • Datum
    Donnerstag, 19. April 1866
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] gelbrenner von Pfaffenhofen und Joſepha Frieß, Taglöhnersehefrau von Au, we - gen Diebſtahls. – Dienſtag den 24. April. Anklage gegen Joſeph Sattler, # löhner von Münſter und Johann Rainer, Taglöhner von Oberhauſen wegen Dieb ſtahl – Cajetan Huber, lediger Küfnergeſelle von Ottobeuern wegen Diebſtahl und Störung des Religionsfriedens. – Mittwoch den 25. April. Anklage gegen [...]
[...] -“und der Beleidigung der bewaffneten Macht durch die Preſſe begangen. – Anklage gegen Mar Fuchs, Redakteur und Mühlſchreiner Johann Jakob Jenny von Oberhauſen, wegen Verläumdung, durch die Preſſe begangen. – Mittwoch den 2. Mai. Anklage gegen Johann Glas, Schmiedsſohn von Daiting, wegen Körper verletzung. – Peter Bald, Pferdehändler von Augsburg, wegen Mißbrauch zum [...]
[...] Söldner und Zimmermann von Zuchering wegen Brandſtiftung. – Anklage gegen Georg Schwarzmann, Korbmacher von Altenberg, Joſeph Dieminger, Schnei dergeſelle von Oberhauſen, Barbara Diem inger, Näherin von Oberhauſen, Marie Dieminger, Lumpenſammlerin von Oberhauſen und Joſeph Schaefsky, Tag löhner von dort, wegen Diebſtahl. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 14.01.1845
  • Datum
    Dienstag, 14. Januar 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] (Licrarton.) Freitags, den 31. Januar 1845, des Nachmittags um 2 Uhr, zu Oberhauſen im Wirthshauſe zum Rappen; auf den Grund eines regiſtrirten Rathskammerbeſchluſſes des Landauer Bezirksgerichts vom 27. Dezember 1844, [...]
[...] nommen durch unterſchriebenen Notär am 11. Januar 1845; auf Anſtehen von: 1. Johann Jäger, Vater, Schreiner, in Oberhauſen wohnhaft, handelnd in eigenem Namen und als Vormund ſeiner minderjährigen, ohne Gewerbe bei ihm domicilirten, mit ſeiner ohne Gewerbe [...]
[...] allda verlebten Ehefrau Eliſabetha Nagel erzeugten Kin der: Philipp Jacob, Margaretha, Friedrich und Daniel Jäger; 2. Daniel Meyer, Ackersmann, in Oberhauſen wohnhaft, als Beivormund derſelben und als Bevollmäch tigter von Johann Jäger, Sohn, Schreiner in Saint [...]
[...] tigter von Johann Jäger, Sohn, Schreiner in Saint Louis in Nordamerika; 3. Eva Eliſabetha Jäger, ohne Gewerbe, in Oberhauſen wohnhaft, und in Beiſeyn des Johannes Bens, Gutsbeſitzer in Oberhauſen, Bürgermei ſter der Gemeinde Oberhauſen, deren Rechte vertretend, [...]
[...] Jäger genannten Perſonen gehörige Immobilien, der Un theilbarkeit wegen, auf Eigenthum verſteigert, als: Bann Oberhauſen. 1. 22 Aren Acker am Langenſtein. 2. Ein anderthalbſtöckiges Haus mit Hof, Scheuer, [...]
[...] 2. Ein anderthalbſtöckiges Haus mit Hof, Scheuer, Stallung, Keller, Schopf, Garten und Zubehörden zu Oberhauſen. Bergzabern, den 11. Januar 1845. Sartorius, Notär. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf12.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1861
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Bahn-Polizei-Reglement für die Eiſenbahn-Verbindung ber Kohlenzeche Oberhauſen mit der Eiſenhütte und den Cokes und Hochöfen zu Oberhauſen und reſp. dieſer Werke mit dem Bahnhofe zu Oberhauſen betr. 1. S. ui. Nr. 7236. [...]
[...] Polizei-Reglement wird nebſt ſeinem Nachtrage vom 13. April 1854 (Amtsblatt pro 185 Nr. 24) auf die durch Ä Kabinetsordre vom 23. September 1859 genehmigte Eiſenbahn Verbindung der Koh lenzeche Oberhauſen mit der Eiſenhütte und den Cokes und Hochöfen daſelbſt und reſp. dieſer Werke mit Än Bahnhofe zu Oberhauſen hiermit ausgedehnt und für gültig erklärt. § 2. Dieſe Verordnung tritt ſofort in Kraft.“ Düſſeldorf den 29. Januar 1861. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf06.03.1858
  • Datum
    Samstag, 06. März 1858
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Nr. 273.) Die Anlage einer Eiſenbahn von dem Etabliſſement der Aktien-Geſellſchaft für Eiſen-In duſtrie zu Oberhauſen nach dem Bahnhofe Oberhauſen betr. I. S. III. Nr. 1827. Nachſtehender Allerhöchſter Erlaß, wörtlich alſo lautend: Ich will nach Ihrem Antrage vom 3. Januar d. J. zu der von der Aktien-Geſellſchaft [...]
[...] Nachſtehender Allerhöchſter Erlaß, wörtlich alſo lautend: Ich will nach Ihrem Antrage vom 3. Januar d. J. zu der von der Aktien-Geſellſchaft für Eiſen-Induſtrie zu Oberhauſen beabſichtigten Herſtellung und Benutzung einer für den Lokomotiv-Betrieb einzurichtenden Eiſenbahn von ihrem dortigen Etabliſſement nach dem Bahn hofe zu Oberhauſen der Köln-Mindener Eiſenbahn, ſowie zu dem Anſchluſſe an die letztge [...]
[...] Geſellſchaft für Eiſen-Induſtrie die Verpflichtung übernimmt, jede bei Ausführung der pro jektirten Witten-Oberhauſener Eiſenbahn, beziehungsweiſe der Bahnſtrecke von Mülheim nach Oberhauſen und des bei Oberhauſen anzulegenden Bahnhofs ſich als nothwendig ergebende Veränderung nach Vorſchrift der Aufſichtsbehörde auf eigene Koſten zu bewirken, ſelbſt wenn [...]
Augsburger Anzeigeblatt22.11.1860
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Anzeige des Kommando's der Feuerwehr wegen ver weigerter Vorſpannsleiſtung durch den Platzwirth Hrn. Kern ſtock bei dem Brande in Oberhauſen hat – nachdem Letzterer ſeine Abweſenheit vom Hauſe ſchon vor deßfalls eingeleiteten Recherchen conſtatirte – auf ſich zu beruhen. – Dem Kaufmann [...]
[...] zwölfſtündigem Arreſte beahndet. – Hohe kgl. Regierung hat mit telſt Entſchließung vom Geſtrigen der Augsburger Feuerwehr für deren bei dem jüngſten Brande in Oberhauſen bethätigte energiſche und wirkſame Hülfeleiſtung, durch welche faſt ausſchließlich größe res Unglück abgewendet worden, die wohlverdiente Anerkennung [...]
[...] res Unglück abgewendet worden, die wohlverdiente Anerkennung ausgeſprochen, Magiſtrat fügt Dem hinzu, daß die Ausdehnung dieſer Hülfeleiſtung auf den Nachbarort Oberhauſen ſeine voll ſtändige Billigung habe. [...]
[...] Der neulich in Oberhauſen ſtattgefundene Brandfall gab un ſerer Feuerwehr aufs Neue Gelegenheit, ihre erprobte Tüchtigkeit zu zeigen. Durch die Signale von den Thürmen zu einem in [...]
[...] als 200 Mann Turner mit den Requiſiten und Spritzen nach dieſer Richtung, fanden aber bald, daß das Feuer außerhalb des Burgfriedens, in Oberhauſen ausgebrochen war. Obwohl zu einer Hülfeleiſtung an dieſem Orte gar nicht verpflichtet, glaubte die hieſige Feuerwehr bei der ſichtbaren Ausdehnung und Heftigkeit [...]
[...] Die Unterzeichneten erſtatten hiemit einem hohen Magiſtrat der Stadt Augs burg, ſowie der Augsburger Feuerwehr und den übrigen Bewohnern Augsburgs und Oberhauſens für die ſchnelle Hilfe bei dem uns ſo ſtark betroffenen Brandunglücke den tiefgefühlteſten, wärmſten Dank, mit dem innigſten Wunſche, der allgütige Gott möge Sie Alle für dieſe Menſchenfreundlichkeit belohnen und vor ähnlichem Unglücke [...]
[...] den tiefgefühlteſten, wärmſten Dank, mit dem innigſten Wunſche, der allgütige Gott möge Sie Alle für dieſe Menſchenfreundlichkeit belohnen und vor ähnlichem Unglücke bewahren. – Oberhauſen, den 21. November 1860. Brandner, Oekonom, nebſt Frau und vier Kindern. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg. Beilage zum Kreis-Amtsblatte von Schwaben und Neuburg (Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg)Beilage 31.05.1876
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Curatel über Thereſe Jaſer von Oberhauſen betr.) [...]
[...] Durch Gerichtsbeſchluß vom 18. Mai ds. Js. iſt die Zimmermannswittwe Thereſe Jaſer von Oberhauſen wegen Geiſtesſchwäche unter gerichtliche Curatel geſtellt und ihr der Oekonom Anton Schmid von Oberhauſen [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort