Volltextsuche ändern

482 Treffer
Suchbegriff: Obersachsen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde (Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend)Pädagogische Verhandlungsblätter für Aeltern, Erzieher, Jugendlehrer und Kinderfreunde 30.04.1808
  • Datum
    Samstag, 30. April 1808
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oberſachſens das i und g, öfter eins für's andere. Man ſpricht Jott für Gott; gagen für iagen; Ma Dieſer Verwechſelung macht [...]
[...] ſich der Niederſachſe nie ſchnldig. - 6) g und k. Auch hört man in manchen Gegenden Oberſachſens, da, wo im Anfange oder am Ende eines Worts ein g ſteht, daſſelbe häufig als k ausſprechen. Man ſagt [...]
[...] Das ü, welches der Niederſachſe ſehr richtig, wie das franzöſiſche u, ausſpricht, iſt noch hie und da in Oberſachſen nur als ſogenanntes ui bekannt und wird in der Ausſprache faſt gänzlich vernachläſſigt; denn da hört man: Jbel ſtatt Uebel; nein, ſtatt neun; drei [...]
[...] Ehl (kein Oehl) in die Lampe. 9) ſt. Im Betreff des ſt wird in Oberſachſen ebenfalls ſehr gefehlt; man ſetzt nämlich in der Ausſprache immer zwiſchen dasſ und teinch und ſagt: Schtuhl, Schtein, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 11.06.1800
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] beſonders, und bitten um Verbreitung dieſer Anzeige und um Annahme von Prämuneration. Ronneburg, (in Oberſachſen) d. 1 May 18oo. Schumann'ſche Buchhandlung Für Jena wendet man ſich an Hn. Hofcommiſſär [...]
[...] VWohnungen auf ſolchen - und mit Erläuterungen zur Handlungs- Erdbeſchreibung, Fabrik- und VVaaren kunde. Erſter Theil; Oberſachſen enthaltend. gr. 8 I Rthlr. I 4 gr. [...]
[...] Addreſsbuchs von Deutſchla.d; mit Sach-, VVaaren und Meſsregiſtern. 8. 1 Rthlr. I 2 gr. Erſter Nachtrag zu demſelben, Oberſachſen, Deutſchl. Ir Bd. enthaltend. 8- x Kthlr. 14 gr Von : [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen01.04.1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. April 1812
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] - 6) # Karte von Oberſachſen. 12 gl. [...]
[...] Dieſe ausführlichen Blätter von Brandenburg, Pommern und Sachſen ſind als ein Atlas von ganz Oberſachſen zu betrachten; ſie ſind vier nahl größer, als die Generalkarte von Oberſachſen, und ſehr ſpeciell abgefaßt, [...]
Dresdner AnzeigenGemeinnützige Beiträge 002 1804
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1804
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden
Anzahl der Treffer: 3
[...] Oſtſee. Dagegen erinnern uns die Ge birge, welche ſich im Süden und Südwe ſten von Oberſachſen erheben, und die ſich in einem Labyrinthe reizender Thäler längs den Ufern der Elbe und Saale ausbreiten, [...]
[...] *) Der Spreewald in der Niederlauſitz wird von mehr als 300 Armen der Spree und kleinern, mit der Spree ſich vereinigenden, Flüſſen durchſchnitten. Nun gehört die Niederlauſitz zwar nicht zu Oberſachſen; aber ſie kann in phyſiſchem Sinne dem Kurkreiſe gleichgeſtellt, auch als kur ſächſiſche Provinz hier mit angeführt werden. *) Thüringen führt einige Hariflüſſe, andre vom Eichsfelde, noch andre vom Thüringer Wald, [...]
[...] und thüringiſche Mundart das Platt- oder vielmehr Saſſiſchdeutſche mit dem Hoch deutſchen in Oberſachſen in Berührung ſetzt. Die öſtlichſte Grenzlinie Kur ſachſens hingegen am Queiß und Frie [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 28.12.1805
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] brechen. 1 ) Das Werk fündigt häufig wider die Wahrheit im ganzen Umfange des Worts. Man ver gleiche z. B. nur alle Artikel von Obersachsen, die Hr. W. aus dem erbärmlichen Lexikon von Obersachsen in ihrem Zustande vor 20 Jahren beschreibt. Mehrere [...]
[...] fel, sondern auch die Darstellung durch technologische Be merkungen gehoben. Sachsen, das W. nur aus einem verscholnen Buche, dem Lexikon von Obersachsen, kennt, ist von Sch. nach Leonhardi, Merkel, Engelhardt, Weiß ic. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.12.1802
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] und lWaſſer - Feſten des Mittelalters; Fürſtl. Graf licher, und anderer Schlöſſer und Häuſer in Süd Oberſachſen, in der Lauſitz, im Saalkreiſe, den Fürfenthümern Halberſtadt und Blankenburg, auf und an den Harze, auf und an dem Eichsfelde, [...]
[...] ſind. Die eine vertritt die Stelle einer Einleitung zur Geſchichte der Entſtehung und des Verfalls der Schlöſſer in Süd- Oberſachſen bis zu Ende des Mit telalters. Der Vf. liefert zuförderſt von dem älteſten Zuſtande Deutſchlands überhaust, und Süd - Ober [...]
[...] Völkerſtämme bemerkt. – Bey der darauf folgen den Veranlaſſung zu Erbauung der erſten Schlöſſer in Süd- Oberſachſen bis zur Errichtung der Burgwar ten im Meiſsniſchen, geht der Vf, bis in das zwey te Jahrhundert zurück, und erzählt die unaufhörli [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen03.02.1810
  • Datum
    Samstag, 03. Februar 1810
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen Sprache gebracht hat, welcher vor züglich im niedern Deutſchland, und beſon ders in Oberſachſen ziemlich gemein zu ſeyn ſcheint. Dieſer Fehler betrifft den unrichti gen Gebrauch des Beywörtchens ſo, ſtatt des [...]
[...] Ä lieſt man noch häufig beſonders in ober ächſiſchen Schriften. Ein Beweis, daß auch Oberſachſen ſeine eigenen Provinzialismen hat, welche die hochdeutſche Sprache nicht an erkennt. [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 27.07.1801
  • Datum
    Montag, 27. Juli 1801
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Stadt- und Landzeitung ſich zu einem Jatelligenzblatte für ganz Oberſachſen hinaufzuſchwingen ſucht. Die Reſidenzen Hildburghauſen, Meinungen und ſeit 18er auch [...]
[...] - Eben ſo reichlich iſt damit auch der übrige Theil: non Oberſachſen verſe hen. In den Schwarzburgiſchen landen entſtanden in Arnſtadt, in [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)09.10.1802
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1802
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] iſt nicht allemahl ſtumm. Es wird z. B. immer vernehmlich gehört bey dem feyerlichen Leſen des Gottesdienſtes. H. 36. das g “der Oberſachſen" ſollte heißen, “der Hochdeutſchen". Das letztere [...]
[...] hat einen Laut, det etwa zwiſchen k und ch fällt; das # Oberſachſen aber iſt in der provinziellen Ausſp [...]
[...] nger nicht dadey an die Oberſachſen ſtatt der [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 08. Mai 1823
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſind. Merkwürdig iſt es, wie dieſer Sandſtein in Deutſch land vom Norden nach dem Süden abnimmt, indem er in Nieder- und Oberſachſen von großer Bedeutun iſt; in Franken (z. B. in den Gegenden von Bantz, Staf felſtein, Bamberg) ſchon ungleich weniger verbreitet [...]
[...] welchen ſich beſonders Echiniten auszeichnen. Er zeigt ſich auf dieſe Weiſe in großer Verbreitung in Weſtpha len und Niederſachſen; in Oberſachſen, wo der ſogenann te Pläner dahin gehört in Franken von Coburg an ge gen Süden; in einem Theile von Bayern und Schwa [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel