Volltextsuche ändern

4123 Treffer
Suchbegriff: Oberstdorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)Unterhaltendes Sonntagsblatt 01.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1856
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 5
[...] im Oythale und im Rohrenmooſe bei Oberſtdorf im Allgäuer Hochgebirge. Der Steinadler (Falco chrysaétos L.) iſt im Oberiller“ [...]
[...] Umgegend von dem k. Landrichter Kruun in Sonthofen gepach tet waren, wurden die jungen Adler unter Leitung ſeines Jägers Dorn, eines Oberſtdorfer Bürgers, ſechsmal wechfelweiſe aus den beiden Horſten im Oythale weggenommen, fünfmal je ein Stück, einmal zwei Junge. Nachdem ſie bis in den Herbſt oder [...]
[...] Adlerwana mit ſchauluſtigem Publikum. Improviſirte Wirth ſchaften fchlugen ihr Geſchäft in einem Fichtenwäldchen auf, und die Blechmuſik Oberſtdorfs ſpielte in Zwiſchenräumen luſtige Weiſen. – [...]
[...] Oben auf dem Kamme der Wand erblickten die Fernrohre und auch ein unbewaffnetes ſcharfes Auge den Mann des Wagniſſes, den Jägerburſchen Franz Schafhittel von Oberſtdorf, in weißes Linnen gekleidet, um ihn an der dunklen Wand leichter unter ſcheiden zu können. Er ſetzte ſich auf das Querholz an dem [...]
[...] Nun wurde der junge Aar im Triumphe nach Oberſtdorf getragen, dort in einen geräumigen Ziegenſtall geſperrt und wohl gefüttert, bis im Spätherbſt ein Tyroler aus dem nahen Lech [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu09.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Brand von Oberſtdorf im Allgäu. M. S. Oberſtdorf, der Lieblings-Aufenthalt ſo vieler Fremden iſt heute Nachts von einem furchtbaren Brand-Unglück heimgeſucht worden. Am Samſtag den 6. Mai [...]
[...] innerhalb einer Stunde wohl bei 50 Häuſer in Aſche gelegt hatte, bis um 7 Uhr (alſo in 5 Stunden) aber wurden über 200 Häuſer ein Raub der Flammen. Wer die wincklige und hölzerne Bauart Oberſtdorf's kennt, den wird es nicht Wunder nehmen, daß der ausgebrochene Brand ſo verheerend wirken konnte, denn es war, obw Waſſer in Menge vorhanden, nicht leicht dem Brandheerd, ſeiner engen Gaſſen wegen, [...]
[...] Mädchen. Eine Frau wurde mit argen Brandwunden aus den Flammen gerettet, wird aber wahrſcheinlich ſterben müſſen. Ob und wie viel Vieh verbrannt, kann noch nicht angegeben werden. Die Vorräthe der Oberſtdorfer Bäcker und Bräuer waren bei dem Brande zu Grunde gegangen. Das Elend iſt groß und herzzerreißend und da ich davon Zeuge war, ſo eilte ich nach Fiſchen und arrangirte ſofort eine Lebens [...]
[...] - baumwollener Regenſchirm verwech elt und wird um Austauſch beim Tagblatt gebeten. ===º"Für die Abgebrannten in Oberſtdorf Ein ſtarker vierräderiger Handwagen ſind uns bis heute bereits an milden Gaben von wurde von einem Manu, welche ihn bei mir borgte Änden übergeben worden: [...]
Kemptner Zeitung04.06.1865
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 6
[...] *) Der gleiche Fall iſt in Oberſtdorf. [...]
[...] Indem die von der Gemeinde - Verwaltung Oberſtdorf unter dem 8. Mai t. Is. veröffentlichte Dankſagung an die Nachdarsgemeinden für die ſo ſchnelle, unermüdete und umſichtige Hilfe bei dem den Markt Oberſtdorf am 6. ds. Mts. betroffenen Brandunglück verſchiedene Auffaſſungen erfuhr, welche durch den von den Bürgern des untern Marktes am [...]
[...] ſammt der ſo ſchönen Pfarrkirche, Kirchthurm und der Vierzehn-Nothhelfer-Kapelle in Aſche legte, und hiedurch 176 Fa milien obdachlos wurden. Man ſah daher ſchon nach Verlauf der erſten Viertelſtunde, daß die Oberſtdorfer nicht Ein Haus vom ganzen Markte zu retten im Stande ſeien. Wir haben die Rettung der noch ſtehenden Wohnhäuſer, (170 an der Zahl) einzig und allein der ſo ſchnell herbeige [...]
[...] eilten, umſichtigen und thatkräftigen Hilfe ſämmtlicher mit Feuerſpritzen erſchienenen Nachbarsgemeinden zu verdanken, welche wetteifernd bereits das Unmögliche leiſteten. Welche außergewöhnliche Anſtrengung und Thätigkeit aufgeboten wurde, geht daraus hervor, daß Oberſtdorf bei der erſten Ankunft auswärtiger Hilfe ſchon ein wahres Feuermeer war. Daher konnte nur durch die umſichtigſte Leitung der Spritzenführer und die angeſtrengteſte Thätigkeit der Löſchmanſchaften das fürchter liche Element bewältigt werden. [...]
[...] Die am weiteſten entfernten Löſchmannſchaften zogen erſt am Abende des Unglückstages in ihre Heimath. Sechs Ge meinden blieben freiwillig zum fernern Schutze der noch ſtehenden Häuſer die Nacht über auf der Brandſtätte, ſowte die Oberſtdorf nächſtgelegenen drei Gemeinden erſt den dritten Tag in ihre Heimath zogen. Möge der allgütige Gott ſämmtlichen zur Hilfe herbeigeeilten Gemeinden und Feuerwehren dieſen mit ſo großen Anſtrengungen und Opfern verbundenen Liebesdienſt in reichſtem Maße vergelten und vor ähnlichen Unglücksfällen gnädigſt [...]
[...] Möge der allgütige Gott ſämmtlichen zur Hilfe herbeigeeilten Gemeinden und Feuerwehren dieſen mit ſo großen Anſtrengungen und Opfern verbundenen Liebesdienſt in reichſtem Maße vergelten und vor ähnlichen Unglücksfällen gnädigſt bewahren. Oberſtdorf, den 30. Mai 1865. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg23.11.1864
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Erledigung der kathol. Pfarrei Ichenhauſen. – Die Erledigung des Frühmeßbenefiziums in Holzheim, Bezirksamts Neu-Ulm. – Die Poſtportofreiheit der Gemeindeverwaltungen. – Die Unionsvolkszählung vom Dezember 1864. – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Das Erpedientenhaus J. N. Faaß und Comp. in Havre. – Die Ausübung der zahnärzt lichen Praxis durchreiſende Zahnärzte. – Die Mittheilung der Strafliſten an die Diſtrikts-Verwaltungsbehörden. – Agenten der Magde burger Hagelverſicherungs-Geſellſchaft in München. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – Den Regieetat der Stadt- und Landgerichte [...]
[...] (Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts - Sonthofen betr.) [...]
[...] l. Js. verliehenen Stelle eines praktiſchen Arztes zu Oberſt dorf enthoben worden iſt, wird der hiedurch erledigte ärzt liche Diſtrikt Oberſtdorf, fgl. Bezirksamts Sonthofen, zur Bewerbung unter dem Anfügen öffentlich ausgeſchrieben, daß Competenten um denſelben ihre Geſuche binnen 14 Tagen [...]
[...] rungsentſchließung vom 17. November l. Js., ſeinem An ſuchen entſprechend, von dem Antritte des ihm unterm 25. Oktober l. Js. verliehenen ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, enthoben und ihm die Erlaub niß ertheilt, fortan wieder als praktiſcher Arzt zu Frem [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.06.1852
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1852
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mal deghem. – (Abgelehnt wurden acht Namen.) Thaddäus Blattner, 27 Jahre alt, lediger Jagdauf ſeher von Oberſtdorf, iſt beſchuldigt, daß er in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni 1851 im Orte Oberſtdorf dem Bauernſohne Wilhelm Tauſcher von da mit einem im Sinne [...]
[...] Folge jener körperlichen Mißhandlung, verurſachte. Der Thatbeſtand iſt in Kurzem folgender: Am 24. Juni 1851, am Feſte Johannes des Täufers, wurde zu Oberſtdorf der ſog. Kirchweihmarkt abaehalten, und die Bierſchenken da ſelbſt waren ſtark mit Gäſten beſetzt. Auch Thaddäus Blatt [...]
[...] Heute Samſtag den 19. Juni: Schluß der Unter ſuchung gegen Thaddäus Blattner von Oberſtdorf, wegen Körperverletzung mit nachgefolgtem Tode. Oeffentliche Sitzungen [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg05.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] mißte Schneidersſohn Auguſt Amrhein von Augsburg. – Die Verhandlungen des Landraths von Unterfranken und Aſchaffenburg für das Jahr 186%5, hier die Erläuterung der §§ 5 und 18 der jagdpolizeilichen Vorſchriften vom 5. Oktober 1863 – Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Verausgabung eines falſchen öſterr. Guldenſtückes. – Die General verſammlung des Apothekergremiums von Schwaden und Neuburg. – Das Bildniß Seiner Majeſtät des Königs in Oelfarbendruck von J. G. Schreiner in München. – Agenten der deutſchen Feuerverſicherungs-Geſellſchaft auf Gegenſeitigkeit in Ludwigshafen. – Die er [...]
[...] praes. /o 64. (Die Erledigung des ärztlichen Diſtrikts Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen betr.) Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. [...]
[...] Durch die Verſetzung des praktiſchen Arztes Dr. Julius Lingg nach Weißensberg, kgl. Bezirksamts Lindau, iſt der ärztliche Diſtrikt Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, in Erledigung gekommen, und wird derſelbe hiemit unter An beraumung eines 14tägigen Termines zur Einreichung der [...]
[...] praes.?'o 64. Der praktiſche Arzt Dr. Julius Lingg in Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen, wurde durch Regierungsent ſchließung vom 30. September l. Js. auf ſein Anſuchen in [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg25.05.1872
  • Datum
    Samstag, 25. Mai 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] e VON Ä – Wiederbeſetzung der Stelle eines Thierarztes zu Oberſtdorf, kgl. Bezirksamts Sonthofen. – Die Erledigung des [...]
[...] (Wiederbeſetzung der Stelle eines Thierarztes zu Oberſtdorf, kgl. Be zirksamts Sonthofen betr.) [...]
[...] nach Donauwörth iſt die Stelle, eines Thierarztes für die Marktgemeinde Oberſtdorf in Erledigung gekommen. Mit dieſer Stelle iſt außer den Gebühren für die Vornahme der Hunde-, Schaf- und Zuchtſtierviſitationen [...]
[...] in genanntem Markte ein fixer Bezug von 60 fl, aus Gemeindemitteln verbunden, wofür der Thierarzt die Fleiſchbeſchau im Gemeindebezirke Oberſtdorf unentgelt lich vorzunehmen hat, und werden demſelben überdieß, wenn er ſich die Zufriedenheit der Viehbeſitzer erwirbt, [...]
Kemptner Zeitung23.08.1871
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1871
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Georg Engelhardt, Wirthſchaftspächter zu Oberſtdorf nun wohnhaft zu Günzburg, iſt durch Urtheil des unterfertigten Gerichts vom 10. d. Mts. wegen Ehrenkränkung des Thaddä Gſchwender zu Oberſtdorf zu einer Geldſtrafe von 5 Gulden und zur Tragung [...]
[...] Wir zeigen hiemit an, daß wir am 14. Auguſt Herrn Ludwig Gſchwender, Kaufmann in Oberſtdorf als Vertreter für Oberſtdorf und Umgegend aufgeſtellt haben. [...]
[...] zeichnungen in Empfang nehme, alle oben erwähnten Geſchäfte mit dem Verein vermittle und gerne bereit bin, jede Auskunft darüber zu ertheilen. Oberſtdorf. Ludwig Gſchwender, Kaufmann. [...]
Kemptner Zeitung25.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 25. August 1864
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eine Eigenthümlichkeit des Allgäus ſind die Kreuze, die mit vollſtändigen Marterapparaten ausgeſtattet ſind. Auch der Kirchhof von Oberſtdorf hat ſeine Curioſitäten. Da liegen beiſpielsweiſe gleich beim Eingang alle Sonnen wirthe neben einander. Es iſt dies nicht etwa eine einzige [...]
[...] In der Kirche von Oberſtdorf, die mit nackten Todtenſchädeln ausſpaliert iſt, ſind zwei Tafeln angebracht, welche die Na men der Oberſtdorfer enthalten, die in den Feldzügen von [...]
[...] men der Oberſtdorfer enthalten, die in den Feldzügen von 1895 bis 1815 geblieben ſind. Der Feldzug gegen Oeſter reich koſtete Oberſtdorf nur einen Vermißten und fünf Todte. Der Feldzug gegen Rußland verſchlang achtzehn Oberſt dorfer Jünglinge, die unter den Vermißten verzeichnet ſind [...]
[...] Mädchen von achtzehn bis zwanzig Jahren in vollem Sonn tagsſtaate, die unter em Tollen dahinmarſchiren. All jährlich einmal macht die weibliche Flora Oberſtdorfs [...]
Kemptner Zeitung16.05.1865
  • Datum
    Dienstag, 16. Mai 1865
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sitzung Mittwoch 17. – Ihre Maj. die Königin hat die Abgebrannten in Oberſtdorf die Summe von 1000 ſ. geſpendet. – Im Einlaufe der Abgeordnetenkammer befindet ſich eine Vorſtellung des Gewerberathes zu Bayreuth, die Ge [...]
[...] 16 fl. 33kr. – 17 fl. 20 kr. Roggen 13 fl. 48 fr. – Haber 8 fl. 12 tr. Fruchtvorrath bedeutend. Schweizermärkte Aufſchlag * Kempten, 15. Mai. Für die Abgebrannten in Oberſtdorf liegt hier abermals eine Baarſumme von 430 fl. bereit; darunter befiaden ſich 83 fl. von Unterthingau. Mit dem vorausſicht [...]
[...] der Landwehrmuſik im hieſigen Stadtgarter veranſtaltet werden ſoll, dürfte die Geſammt-Beitragsſumme ſich wohl auf 2000 fl. erhöhen. * In Augsburg hat die Hauscollecte für Oberſtdorf 1700 ſl. ertragen. Für die Abgebrannten in Oberſtdorf [...]
[...] großen Brandes vom 6. Mai hiemit ihren Dank öffentlich auszuſprechen und dieſe Anſtalt deßhalb ihren Mitbürgern beſtens zu empfehlen. Oberſtdorf, am 11. Mai 1865. [1305] Schwarzkopf, k. Forſtwart, Claudius Vogler ſel, Relicten, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort