Volltextsuche ändern

18531 Treffer
Suchbegriff: Pasing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener Tages-Anzeiger22.05.1858
  • Datum
    Samstag, 22. Mai 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Müncben – Paſing – Augsburg. [Fahrdauer 2 Stunden.] Erſter Zug: 5 U. Morg. Eilzug mit Perſonen [...]
[...] 5 U. – Min. Nachm. 5 U 40 Min. Nachm. 7 U. – Min. Abends 7 U. 40 Min. Abds. München – Paſing – Starnberg. [Fahrdauer 1 Stunde. Abfahrt in München: Abfahrt in Starnberg: [...]
[...] München – Paſing. [Fahrdauer 15 Min.] Abfahrt in München: Abfahrt in Paſing: [...]
[...] 6 U. 30 Min. Abds. 8 U. 45 Min. Abds. Extra-Fahrten an Sonn- u. Feiertagen. Abfahrt in München: Abfahrt in Paſing: 8 U. 5 Min. früh. 10 U. 5 Min. Vorm. 1 U. 30 Min. Nachm. 4U. 15 Min. Nachm. [...]
Augsburger Tagblatt12.04.1840
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 3 ,, Nachmittags. - 6 Uhr Abends. In Lochhauſen und Olching werden dei jeder, in Paſing nur bei den erſten und letzten Durcdfahrten kurze Anhalte zur Aufnahme und Abſetzung von Paſſagieren gemacht. Die Stellwagenfahrten zwiſchen Maiſach und Bruck, die Perſon zu s Kreuzer, [...]
[...] Die Perſonen-Fahrtaren ſind: bis Paſing bis Lochhauſen bis Olching bis Maiſach 1. 2. 3. 4. 1. 2. | 3. 4. 1. 2. 3. 4. 1. | 2. _ | 3. |4. Klaſſe Klaſſe Klaſſe Klaſſe [...]
[...] fr.Tfr.Tr. Ikr. Fr.Tr.Tfr.Tr.ſ TrTrTFTFrºſ. fr.Tfl.Tr.Tfr.Tr. von München 30 24 181248 36 24151 6 | 48332 | 1 20 1 – 4224 von Paſing 21 | 15 | 9 | 6 – – – – – – – – – – – von Lochhauſen – 21 | 15 | 12 | 9 – 42 – 3021 12 von Olching – 21 – 15 12 9 [...]
[...] Die sketſ- hierauf können jedoch für die Hin- wie für die Rückfahrt nur bei der Stations-Kaſſe in München angenommen werden. Auf den Zwiſchen-Stationen, Paſing und Olching können vorläufig nur Fahrbillete zu den nächſtgelegenen Stationen gelöst werden, wo dann die zur Weiterfahrt erforderlichen Bil lete an den Caſſen zu erholen ſind. [...]
Augsburger Tagblatt30.03.1840
  • Datum
    Montag, 30. März 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Eiſenbahn-Fahrten nach Maisach mit Anhalten in Paſing, Lochhauſen und Olching, [...]
[...] bis Paſing bis Lochhauſen bis Olching bis Maiſach [...]
[...] - tr. I tr. l tr. 1 kr.kr. TkrTrier.fl. er.Tfr.Ter. Tºrfl. kr.Tf. fr.Tkr.Ter. von München so 124 | 18 | 12 sT36T2 TT5 TTGTSTBsT2 | 1 2oTTT 2:2 von Paſing 2 I 5D Is TTTTTTT - von Lochhauſen – 2T5T12 T 9 – 2 – 3oI2 T12 von Olching I – 21 – 15 12 9 [...]
[...] Die Beſtellungen hierauf können jedoch für die Hin- wie für die Rückfahrt nur bei der Stations - Kaſſe in München angenommen werden. Auf den Zwiſchen-Stationen Paſing und Olching können vorläufig nur Fahrbillete zu den nächſtgelegenen Stationen gelöst werden, wo dann die zur Weiterfahrt erforderlichen Bil lete an den Caſſen zu erholen ſind. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] in meinem Amtszimmer, Neuhauſergaſſe, Haus Nr. 1 Eingang Eiſenmannsgaſſe dahier, folgende Beſitzungen * Krämers Michael Leitmaier von Paſing zum erſten“ und zwar: [...]
[...] das beklagtiſche Deckergut, Haus-Nr. 77 zu Paſing * Hypothekenbuch, rentamtlichem Beſitz- und Belaſtun” atteſte und nähern Beſchrieb in der Schätzungsur” [...]
[...] der Steuergemeinde Paſing, und 3 Tgw. 42 Dez. Grund ſtücke in den Steuergemeinden Aubing, Langwied, Auguſten feld und Günding, und dem Gemeinderecht zu einem [...]
[...] Von den ein eigenes Hypothekenobjekt bildenden be klagtiſchen Beſitzungen, den ſogenannten Ausbrüchen aus dem Hölzlanweſen Nr. 25 zu Paſing, die in der Steuer gemeinde Paſing gelegenen Grundſtücke: Plan-Nr. 1018, 1496 und 226 zuſammen zu [...]
[...] III. Vormittags von 10–11 Uhr; den in der Steuergemeinde Paſing gelegenen, auf 254 f. geſchätzten Hölzlacker, Pl.-Nr. 833 zu 1 Tgw. 49 Dez., welcher mit den vorauſgeführten vier Grundſtücken Plan [...]
Münchener Tages-Anzeiger17.11.1858
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] led. Schuhmachergeſelle dahier, wegen 1 Diebſtahlsverbrechens und 1 Diebſtahlsver gehens. Vorm. 10 Uhr Verhandlung gegen Urſula Hefele, led. Dienſtmagd von Paſing, wegen Meineids in Strafſachen. [...]
[...] München – Paſing – Augsburg. [...]
[...] z An. 538 (Sämmtliche mit Perſonenbeförderung I., II. u. –*- – "sensº º III. Claſſe.) Der Abendzug nur bis Roſenheim. 1 6–45–30 Langenbach 556 | München – Paſing – Starnberg. . Ankft 61 ----- - 13ol 1 ––39lxrei } - Abfahrt in München: Abfahrt in Starnberg: [...]
[...] Ä-ººeufahrn . . . Ä. Än Än - - Än. Ät º 127 - - - - 52 | 3 U. 30 Min. Nachm. 5 U. – Min. Abds. ºº Seiten München – Paſing. zº º. Feldmoching . . 713 | Abfahrt in München Abfahrt in Paſing: ** * * München Ank. 730 6 5 Ä Ä 8 U. 15 Ä Ä [...]
Münchner neueste NachrichtenGeneral-Anzeiger 19.10.1899
  • Datum
    Donnerstag, 19. Oktober 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unser Vorort Pasing und seine Entwicklung. Bon Jpsef Benno Sailer. [...]
[...] .. ?dngcn, Pösingen, auch Pezzingen geschrieben, sieh! in ze chichtlicher Beziehung mir einem 11 a!fischen Terrain, rr e» erweis, sich nicht blos daraus daß Pasing nur eine ^>unde von Planegg und Gauting, wo die Römerstraße ukchireht. episernt liegt (gegen welche Owchasien hin [...]
[...] MM dseier Beziehung heißt es irgendwo (Reuere hist, ('“täubt. Bd. II p. 91): ,Jn dem hiesigen Horizonte Äm eine Linie, die bei Pasing jenseits der Straße an- 3> dann nordwärts zu Sieuhauien, Kemnaten oder rynipheuburg, Moqiach unh Mnlmelingshofe» (Mil- [...]
[...] 33 de» bayerischen Oberlandes zwischen de» Gebrüdern Rudolf und Ludwig vom nächsten Pfingsttage >ach Et. Michelstag 1810 wird Pasing bestimmt noch ää Landgerichte Pael gehörig angegeoen. .. «me Erläitserung des hier Geagien macht eine Ur- [...]
[...] Mas Mvriz bei Heckensialler Vir. 11.) -- vorstehendes schickt Job. Bavt.Prechtl —— vom 18.März ^^ 18. November II Benefijiums-Provzior in Pasing HH 'eitten mit graßeni Fleiße zulammeiigetragene» ge- Mtlidjen 91 ot jen über Schloß 11116 Hosmarl Pasing, [...]
[...] ^'chen auch der folgende kurze Abriß entnommen ist, »raus. „.Hienach geschieht der villa Pasing ttkkundlich zum erstell filfle Erwähnung bei Gelegenheit der Gründung des ^^ Esters Learantia oder Lcharnitz im Jahre 763, welches [...]
[...] XXVIII p. 113.) Eine ganze Reihe von Tauschverträgen spinnt den Namen Pasing im 10. Jahrhundert sott. Anfangs des 11 Jahrhundert« i. I. Iu08 kam auf Fürßitte der Ge madiin Kaiser Heinrichs de« Heiligen, Kunigunde, Panng [...]
[...] ichnnkuiigswcile an das Domkapitel zu Fre>stng. Weitere Nachrichten sehe» in diesem Jahrhundert, desto häufiger ist im nächsten von Pasing dd ee Rede. Jiangrintni veruincht dem Kloster Echäitlarn ein Gut und «ine Mühle. Schloß Pasing kommt an die Lochhauier. [...]
[...] (u. EchmeUer, München unter den vier Herzogen p. 22 und 48). Ein nicht geringerer Schlag traf die Hchmark Pasing im Kriege der bayerischen Herzoge durch Ludwig den Gebarim Jahre !! 422. [...]
[...] Angelegenheit wurden noch bei Herzog Ernsten« Lebzeiten (zwilchen 1435 und 1438) Lcmdichrannen (öffentliche Ge> richtsveriammlungen) in Pasing und Wolfraishausen geauch in späteren Urkunden erscheint Pasing mehrals Sitz solcher Schrannen aufgeführt. fach Zu dieser Zeit und bis zum Jahre 1525 war Pasing im Besitze der altangesebeiien reiche» Pütrichs von lülütidjen. [...]
Münchener Tages-Anzeiger15.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 15. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Soldaten. - - * Schauplatz: Eine große Stadt. – Preiſe der Pase: [...]
[...] E : 6 U. – Min. Morgens. München – Paſing – Augsburg. ##### u 35 Ä Mg [...]
[...] Dritter Zug: 2 u. 30 Än. Nachm Poſtzug Engl. Sovereignsd'or . „ 11 34 Vierter Zug: 8 u, – Min. Abd Poſjüg Fünffranesthaler... Müncben – Paſing – Starnberg. | Preuß. Thaler äein - # Fahrdauer 1 Stunde) 8erſchied. Eaſnaj 1 44%", Abfahrt in München: Abfahrt in Starnberg-Ä [...]
[...] ÄÄÄÄÄ. . . – Wij. MÄFrankfurt a.M3. Nov. der *** Äcm 5. – Miº TºsſijöÄ Ä Meº München – Paſing. Ä " [Fahrdauer 15 Min.] udwigshäfBjcher Ä Abfahrt in München Abfahrt in Paſing: Bayr. Oſtbahn-Aktien 100, Oeſ. [...]
Das bayerische Vaterland07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Von der Würm wird dem „Vaterland“ geſchrieben: In der heutigen Nr. 208 des „Bayr. Vaterland“ wird von Paſing behauptet, „auch es habe eiue Adreſſe an den König um allergnädigſte Beibehaltung des – allerliberalig ſten Miniſteriums erlaſſen.“ Dieſem Paſſus liegt jedoch [...]
[...] ſten Miniſteriums erlaſſen.“ Dieſem Paſſus liegt jedoch ein großes Mißverſtändniß*) zu Grunde; denn ſämmtliche Urwähler von Paſing ſelbſt, das ca. 1000 Einwohner zählt, ſind mit Ausnahme von ca. zehn Herren durch und durch patriotiſch, was ſie auch am 16. November [...]
[...] riſche Vaterland. Alſo nur die wackeren Paſinger nicht verunglimpfen! Wenn aber in den „N. N.“ Nr. 335 von „6 liberalen Urwählern Paſings“ die Rede iſt, ſo haben die Abſender des Telegramms einfach allerliberalig – geſchwindelt. Dieſelben mögen mir allerdings entgegen [...]
[...] haben die Abſender des Telegramms einfach allerliberalig – geſchwindelt. Dieſelben mögen mir allerdings entgegen halten, daß das Ergebniß der Urwahl in Paſing (wo auch die Gemeinden Aubing, Hadern und Langwied wählten) 180 Patrioten gegen 61 Liberale ergab; aber die paar [...]
[...] – geſchweige Kenntniß davon hatten, wie ich das be ſtimmt weiß. Aber dennoch rennomirt man in die Welt hinaus: „61 liberale Urwähler Paſings!“ – Aecht for ſchrittliche Wahrheit das! Andere nennen es freilich Täu ſchung und Lüge und Fälſchung. Daß übrigens die [...]
Augsburger Tagblatt02.05.1840
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1840
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä nach Maisach –ST mit Anhalten in Paſing, Lochhauſen und Olching. [...]
[...] Die Stellwagenfahrten zwiſchen Maiſach und Bruck ſchließen ſich wie bisher den oben bezeichneten Eiſenbahnfahrten an, und iſt der Preis derſelben 9 Kreuzer die Perſon. Auf den Zwiſchen: Stationen Paſing und Olching können vorläufig nur Fahrbillete zu den nächſtgelegenen Stationen gelöst werden, wo dann die zur Weiterfahrt erforderlichen Billete an den Caſſen zu erholen ſind. - [...]
[...] bis Paſing bis Lochhauſen bis Olching bis Maiſach T2 TETTTT 2.T3. T.TTTAT 3.T. T.T2. 13. 14. laſſe Klaſſe Klaſſe Klaſſe [...]
[...] fr.Tr. Ikr. I kr. fr.Tfr.Ter. Itr. fl. fr.Tkr.Tfr.Tkr. |fl. tr. f. kr.Ikr. Ter. von München 302481248 36 24 56 48 33 21 1 20 1 -- 42 24 von Paſing 2 1596 – – – – – – – – – – – von Lochhauſen –21 | 15 | 12 | 9 – 42 – 30 21 12 von Olching – 21 – 15 12 9 [...]
[...] Ermäſsigte Taxe für diejenigen, welche zu den Fahrten nach Paſing, Lochhauſen ºder Maiſach und von dieſen Stationen wieder zurück, die Billete ſogleich [...]
[...] ach Paſing und zurück. Nach Lochhauſen und zurück. Nach Maiſach und zurück. * ºsº, kr. # Perſon. I. Cl. 1 f. –kr. die Perſon. I. Cl. 1 f.: 4º: die Perſon. II. ,, – fl. 36 kr. ,, // II. ,, – fl. 45kr. ,, f/ II. ,, 1 fl. 24kr. - - [...]
Münchener Tagblatt26.07.1849
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tagsrauen der: Kathot. und Proteſt. Anna. Kgl. Hoftheater: „Norma,“ Oper von Bellini. – Dultſchaulichkeiten. – Schweiger'ſches Volkstheater täglich 2 Vorſtellungen: Nach mittags 4 Uhr und Abends 8 Uhr. – Eiſenbahnfahrten: nach Paſing und Maiſach um 2 1/4 uhr Nachmittags und um 2 1/2 uhr von da zurück nach München und ein Zug um 7 Uhr Abends nach Paſing und um 7 1/4 uhr von da zurück. – Nap Auasbura Morgens 5 und 11 [...]
[...] ºd Kº) ward, auch in der Jakobi-Dult herumzuſchlendern und insbeſon W. “ders über die „Merkwürdigkeiten“ zu referiren von denen ich bereits zu Paſing einen „merkwürdigen“ Vorgeſchmack bekam, indem alldorten in einem gemüthlichen Kuhſtall ein Ochs zu ſchauen war und zwar wie der naive Pflegevater ſich [...]
[...] hat eine Krone auf dem Kopfe. Alſo im Viehreich gibt es auch gekrönte Häupter- Merkwürdiges Spiel der Natur und der Kronen! Ueberall Fort ſchritt Voll von Begeiſterung über das Wunder, das ich zu Paſing geſehen, ſuchte ich mich im Würmkanal unweit Steinkirchen zu erholen und ſchlenderte fofort nach Planegg wo ſehr viele fromme Wallfahrer ſich am Genuſſe eines [...]
[...] Eſſer damit, daß ich ihn verſicherte: ich ſei ja ein Ketzer und ſei froh, daß er ein beſcheidenes Huhn und nicht mich auffreſſe; unſere Unterhaltung ſchloß ſich mit meiner Erzählung des Wunders, das ich in Paſing geſehen und er ſprach: „Dºs muß i º Iº ºººººº Eºſ z ºº * *...“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort