Volltextsuche ändern

49720 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz20.10.1851
  • Datum
    Montag, 20. Oktober 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Jac. Andreä zu Jettenbach. Frankenthal. Frankenthal. Ludwig Oſt zu Edigheim, Georg H. Borger zu Lambsheim. Pet, Forthuber zu Bobenheim. Friedr. Ad. Koch zu Lambsheim. Fr. Joſeph Klotz zu Mörſch. G. Peter Erhardt zu Beindersheim Wilhelm Schwab zu Mörſch. [...]
[...] Grünſtadt. Nicol. Stamer zu Dirmſtein. Joh. Apé zu Wattenheim. Valent. Hillenbrand zu Wattenheim. Carl Heinr. Schmitt zu Ebertsheim. Jacob Trunk zu Grünſtadt. Joh. Pet. Metz zu Altleiningen. Georg Feyerabend zu Biſſersheim. Jac. Krieger zu Grünſtadt. [...]
[...] Phil. Pet. Berdel zu Landſtuhl. Ludw. Böttler zu Bruchmühlbach. Carl Kunz zu Speßbach. [...]
[...] Ludwig Bonn zu Trippſtadt. Jac. Berger zu Weilerbach. Joh, Ad. Schlabeck zu Weilerbach. Otterberg. Jacob Kempter zu Otterberg. | Pet. Keiper zu Otterberg. Franz Hoffmann zu Neunkirchen. Chriſtian Lorch zu Katzweiler. Carl Lehmann zu Heimkirchen. [...]
[...] Speyer. Johann Mattern zu Schifferſtadt. Gottfried Kopf U Speyer Anton Wolfer zu Harthauſen. Heinr. Hörner z peyer. Phil. Pet. Hoffelder zu Otterſtadt. Wilhelm Purpus zu Mechtersheim. Zweibrücken. Blieskaſtel. Johannes Aſt zu Enzheim. Hornbach Heinr. Hettesheimer zu St. Ingbert. [...]
[...] Zweibrücken. Blieskaſtel. Johannes Aſt zu Enzheim. Hornbach Heinr. Hettesheimer zu St. Ingbert. OrnHg (). – - Joh. Pet. Welſch zu Hornbach. Zweibrücken, Simon Janton zu Zweibrücken. Carl Bächle zu Zweibrücken. ch [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung07.07.1834
  • Datum
    Montag, 07. Juli 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Semix arfond in Landshut. Zinszahlamtskapitalien. - 3000 fl. Kat. Nro. 961 à 4 pEt. Zinszeit 2 Februar, Äg laut Hauptbrief Sr. Eurfürſtl. Durchlaucht Herzog Albrecht von [...]
[...] lautend. Letzter Transport d. d. 16. Juni 1752 Bundes - Kapitalien. 700 fl. Kat. Fol. 58r a 2", pEt. Zinszeit 11. März, kurrenzjahrpflichtig, Ausbruch aus 10,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 16. Februar [...]
[...] 1629, auf Johann Niedermayer urſprünglich lau tend. Letzter Transport, wie vor. 8000f. Kat. Fol. 185ra 2", pEt. Zinszeit 11. Auguſt, furrenzjahrfrei. Ausbruch aus 10,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 30. Janner [...]
[...] 1622, auf Hans Georg Partenhauſer urſprung lich lautend. Letzter Transport, wie vor. 20.0f. Kat. Fol. 454 á 2 , pEt. Zinszeit 15. November, kurrenzjahrfrei. Ausbruch aus 577,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d 15. No [...]
[...] ſprünglich lautend. Letzter Transport, wie vor. Hofzahlamts - Kapitalien. 550 fl. Kat. Fol. 218 r.à 2', pEt. Zinszeit 15 Juni, kurrenzjahrfrei. Ausbruch aus 15,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 15. Juni [...]
[...] Hofmark Poſſenhofen urſprünglich lautend. Ley ter Transport d d. 7. Februar 1751. 1000f. Kat. Fol. 221. a 2', pEt. Zinszeit 15. Juni, furrenzjarfrei. Ausbruch aus eben dem ſelben Kapitale. Letzter Transport, wie oben. [...]
[...] November 1628, auf Hans Gruber urſprünglich lautend. Letzter Transport d. d. 18. Februar 1757. 1000f. Kat. Fol. 436 r. à 2'2 pEt. Zinszeit [...]
[...] ſich lautend. Transport, wie vor. - Aeltere Landanlehens-Kapitalien. nÄ Ä Ä à * pEt. Zinszeit Mal, flirrelzahrpflichtig. Letzter Transp d. d. Ä 1757. chtig. Letzter Transport [...]
[...] Mal, flirrelzahrpflichtig. Letzter Transp d. d. Ä 1757. chtig. Letzter Transport 200 ſ. Kat. Nro. 2441. ä2', pEt. Zinszeit 10. Februar, kurrenzjahrpflichtig. Letzter Taj ebenfalls 18. Februar 1757. [...]
[...] 7. Februar, kurrenzjahrpflichtig. Letzter Tj port, wie vor. „200 fl. Kat. Nro. 3114. à 2', pEt. Zinszeit 7. Februar, kurrenzjahrpflichtig. Letzter Transport, U! WWU". [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzRegister 1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Ammann, Chriſt. Schullehrer Appel, Daniel, Adjunkt Arzt, Pet. jun., Bürgermeiſter Aulenbach, Frdr., Friedensgerichtsſchreiber [...]
[...] Biſchoff, H., Adjunkt Böcking, Fr. C., Appellationsgerichts-Director Böhm, Pet., Schullehrer Böhmer, Chriſtian, Pfarrer Bomhard, Ed., Bezirksgerichts-Präſident [...]
[...] Hoffmann, Carl, Appellationsgerichtsrath , Hoffmann, Pet., Adjunkt Hoffmann, Pet., Schulverweſer Hofinger, Adam, Advocat [...]
[...] Kehrt, Friedr., Schulgehilfe Keim, C. F., Pfarrer Keiper, Pet, Schulgehilfe Keller, Frz. Dr., Lehramtsverweſer Kieffer, Fr., Staatsprocurator [...]
[...] Märker, H., Subrector - 245 Magel, Bernh., Diſtrikts-Schul-Inſpector - 264 Mainzer, Pet., Pfarrer - 943 Marzall, Joh., Schulgehilfe 225 / m Schulverweſer 895 - [...]
[...] Telgmann, Frz, Pfarrer - - 293 // m Diſtrikts-Schul-Inſpector 629, 706 Teller, Pet., Gymnaſial-Rector 90 Tenner, Chriſtn, Kreiskaſſa-Controleur 311 Thomann, Chriſtn, Adjunkt 264 [...]
[...] Veith, Jac, Polizei-Adjunkt - 71 Birth, Ph. Lehrer 658 Beith, Joſeph, Pfarrer : --- 143 Wolf, Mich., Schulgehilfe 895 Völlinger, Einnehmer . . . . 214 Wolf, Pet, Schulgehilfe 91 Wolff, Ph., Einnehmer 460 W. Worſter, Frz., Schulgehilfe 948 [...]
[...] Wolff, Ph., Einnehmer 460 W. Worſter, Frz., Schulgehilfe 948 Wack, Pet., Diſtrikts-Schul-Inſpector 594 ÄÄs - Wagner, Mich., Adjunkt 165 j § Lehrer 759 Walch, Ad., Adjunkt 629 W j [...]
[...] *heim an die Armencaſſe in Alsheim - 315 „ des Rentners Pet. Eberle an das Wai ſenhaus in Speyer, - 537 Schifffahrtsverkehr in Ludwigshafen - [...]
Leipziger Literaturzeitung28.07.1818
  • Datum
    Dienstag, 28. Juli 1818
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Humanioren ist noch Joh. Pet. Än Ca pelle hinzu gekommen, der über Niederländische Ä und Sº liest. Dieses Letztern Antrittsrede beyÜeber [...]
[...] nen gehören. Es sind mit Ausschluss derer über Theses gehaltenen folgende: Jos. Wuyts de pleu ritide vera, d. 9. Febr. 1816; Pet. Joseph. Graux de luminis actione in corpus humanum, d. 15. Febr.; Modesti Joseph. Haupors de phthisi pulmonali, tu [...]
[...] de luminis actione in corpus humanum, d. 15. Febr.; Modesti Joseph. Haupors de phthisi pulmonali, tu berculosa, originali d. 23. Fbr; Pet. Limburg Brou wer de Senectute, d. 24. Febr.; Henr. le Roy de Dysenteria biliosa d. 17. Mai.; Jac. Guil. Verbist de [...]
[...] Pet. Joan. van Kranendonk de temperamentis eo rumque in generandis et curandis morbis momento, an demselben Tage (an welchem auch noch von [...]
[...] albo, d. 8. Aug.; Augustin. van Gils de Calculo Ve sicae, d. 12. Aug.; Jo. Andr. Cornelissen de apople xia, an dems. Tage; Pet. Segisbert. Dam dedia thesi in morbis, an dems: T.; vom 15. Aug. zwey: Ant. Franc. Decourtray de Haemorrhoidibus; An [...]
[...] -Mich. Bauwens de Melaena s. de morbo migro; Pet. [...]
[...] Gossart de Hydrocele; d. 5. Dec: Jo. Paul Rue lens de febre intermittente sinplici et complicata; d. 4. Dec. Pet. Franc. Schellinx de phthis pulmo nali; Ludovic. Andreas Linon defractura rotu lae; d. 6. Dec. Rumold. Constantin. Gautier de [...]
Nürnberger Zeitung (Fränkischer Kurier)10.01.1843
  • Datum
    Dienstag, 10. Januar 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ä Verordnung im Begriff der Herab ſetzung des urſprünglichen Zinsfußes von 5 pEt. in Anwendung gekommen ſind, die derſelbe um ſo mehr anführen zu müſſen glaubt, als ſie der hohen Kammer bei Be [...]
[...] auch in dem Falle, wenn ſie früher nach 2, 2% oder 3 pCt. verzinſet werden, vom 1. Okt. 1819 an mit 5 pEt verzinſet werden dürfen. Durch das Geſetz über das Staatsſchulden weſen vom 28. Dec. 1831 wurde im § 11 [...]
[...] beibehalten werden ſoll; daß jedoch 2) für den Fall, daß ſeiner Zeit die Herabſetzung auſ 4 pEt. ſtattfindet, den Betheiligten freigeſtellt werde, ob ſie die Kaution in baarem Gelde, mittelſt Staatspapiere, oder durch bereits er [...]
[...] aufrecht machen wollen. – Für die Kautionen, welche im baarem Gelde neu angelegt werden, ſoll nur der Zinsfuß von 4 pEt. angewendet [...]
[...] 19. Auguſt heurigen Jahrs wurde verfügt, daß an alle jene Beamten, deren Kautionen bisher noch zu 5 pEt, verzinſet werden, auf [...]
[...] aufrecht zu machen, widrigenfalls vom 1. Okt. dieſes Jahres anfangend nur der Zinsfuß von 4 pEt. in Anwendung kommen ſoll. Die Re gierung beabſichtigt nun, nachdem die Herab ſetzung des Zinsfußes von 4 pEt, auf 3% pEt, [...]
[...] desüblichen Zinsfuße herabzuſetzen,“ das vollſte Recht zur Seite ſteht, die Herabſetzung des Zinsfußes von 4pCt. auf 3% pEt, auf ihre kautionspflichtigen Beamten auszudehnen, wie dies auch bereits durch das Geſetz vom 28. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve03.05.1820
  • Datum
    Mittwoch, 03. Mai 1820
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] Inhaber: Dümmler et Haas in El berfeld. Dümmler et Haas; Pet. Reinhold; J. P. Plücker Jakobs Sohn; F. [...]
[...] -Pet. Daniel Kylmann [...]
[...] - - A kannp et Pollitz. Y) Kreis Gladbach - - - Gladbach. Siamoiſen Nanquin-786 Webſtähle. Pet. Bölling Schmitz; - nets, tois de coton, Carl Bölling; Gebrüder Hollweg und farbige Tücher. - - [...]
[...] 252 Schmieden. Die Handlungshäu ſer ſind: Pet. Died. Kölver; P. Fr. Berninghaus: Joh. Mohn; Wilh. Mohn; Joh. P. Kölver; Joh. Conr. [...]
[...] 90 Bandſtühle. I. Pet von Eynern et Söhne; Pet. Wolf; Oſterroth [...]
[...] Arnold Petzold; Wilh. Lappe: Pet. Lappe ; J. A. Kiel. ppe ;P [...]
[...] -19 Manufakturen: eine große Spinn Maſchine, eine Walkmühle. Joh. Pet. Kotthaus; Jac. Kott haus ; I H. Krein: D. Jürgens; H. Ningelchen; H Calcum: F W. [...]
Der Bayerische Landbote26.09.1837
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mainkreiſe angehören. Gegen die jährliche Getreideproduktion in Bayern erſcheint der gauze Schrannenſtand, und zwar bezüglich des Korns oder Roggens zu 10,9 pEt., des Weißens und Kerns 60,7 pCt, des Dinkels 41 pEt., der Gerſte 255 pº. dº Habers Ä pét per Schäffel, während die verkaufte Schäffelanzahl gº [...]
[...] Ä pét per Schäffel, während die verkaufte Schäffelanzahl gº gen die Getreideproduktion faſt den gleichem Werth und zwar beim jrn oder Roggen 10,7 pCt., beim Weizen oder Kern 60? pEt, j DinkeljpCt, bei der Gerſte 25,9 pEt und beim Haber 2Ä per Schäffel beträgt. Nicht minder wichtig erſcheinen ſº Gy [...]
[...] nen im innern Umſchwung beinahe auſ 6 fl., in dem ausländiſchen auf – Endlich treffen von dem Geſammtviehſtande in Bayern 7,2 pCt. für vertaufte Pferde; 11,2 pEt, für verkauftes Hornvieh; # pEt. für verkaufte Schafe, und 31,3 pEt, für Ä Vf1Uk. [...]
Preußisches Handels-ArchivBeilage 08.04.1870
  • Datum
    Freitag, 08. April 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] gereinigtes in Klumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. 440 200“Ä Stroh u. Lein Lichte und Stangen.............................. P P 660 399 j 2 pCt Wachswaaren, nicht klaſſifizirte .................. ad val. | adval. Padt. pEt. 30 pEt. 30pCt. 88 92 Leim: [...]
[...] Indiſche ................ - - - - - - - - - - - - - - - - - - B “| #jöjdesg"Är? Ät einſamen ............................. P » jÄdesg bis 2og10 PCt. Ricinuskörner 29 - 480 “Ä mehr als 5 pEt Melonenkerne: ( logr. d - pEt. in der Schale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kilogr. Pfund 2 05"Ä [...]
[...] gereinigtes oder ohne Farben . . . . . . . . . . . . P . 100 4 Pfund. 20pCt. Acajounuß :::::::::::::....................... » 600 in Flaſchen, Steingut Muskatnußöl (Muskatbutter, Muskatbalſam)..... > .600 oder Erdgeſchirr. 30 pEt. Ricinus (Caſtor-, Palmä-Chriſtiöl): in Fäſſern und Kiſten. 10 pEt. ausgefochtes.............................. » .030 in Blechgefäßen. 5pCt. [...]
[...] Sonnenſchirmgeſtellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kilogr. Pfund .200 .090 - 498553 Andere nicht klaſſifizirte Waaren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . ad val. | adval. Anmerk. Diejenigen Waaren dieſer Klaſſe 30 pEt. 30 pEt. welche vergoldet oder verſilbert ſind, zahlen 50 pEt, über die beſtimmten [...]
[...] .800 von Spitzen....................................... ad val. 20 pEt. | Pfund 1.200 nicht ſpezifizirte, wie die entſprechenden Gewebe. [...]
[...] Anmerk. Die graduirten oder geeichten Flaſchen zahlen 10 pEt, über die feſt geſetzten Abgaben. In den Fällen, wo die Umhüllungen [...]
[...] ”Ä in Fäſſern. 30 pCt. MÄ) in ſen. 25 pCt. » » » 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . » P „ | 400 Ä in Körben. 20 pEt. Nr. 4. .240 [...]
[...] Anmerk. Die Theekeſſel, welche Hähne von weißem oder gelbem Metall haben, entrichten 10 pEt, der tarifmäßigen Ab gabe mehr. [...]
[...] 10pCt. 30 pCt. - - zu allem andern Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ad val. adval. 30 pEt. 10pCt. [...]
[...] Röhren Fäden, Blätter und Platten . . . . . . . . . . » Y 300 . 150 » nicht anderwärts aufgeführte . . . . . . . . . . . . . . . . . . ad val. adval. 30 pEt. 30pCt. > [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)11.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 11. April 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] (London, 5. April.) Conſols für Geld –; for Ac count 90 Span. 25 ; Paſſiv. 6 ; Verſch. 9 ; Portugieſ. 5 pEt. 47 48; 3 pEt. 30 31; Holländ. 5pCt. 99 ; 2 pEt. 52 # #; Ruſſ. 107 108; Belg. 101 102; Bra ſl. Bons 84; Buenos Ayres 28; Chiliſche 53 40; Colum [...]
[...] 99 ; 2 pEt. 52 # #; Ruſſ. 107 108; Belg. 101 102; Bra ſl. Bons 84; Buenos Ayres 28; Chiliſche 53 40; Colum bianiſche 25 24; Däniſche 3 pEt. 75.; Mexikaniſche [...]
[...] (Paris, 7. April.) 5 pEt. 106 Fr. 90 C.; 5 pCt. 79 Fr. – C. Spaniſche 5 pEt. 25. (Amſterdam, 5. April.) 2 pCt.: 52; 5 pCt.: [...]
[...] 79 Fr. – C. Spaniſche 5 pEt. 25. (Amſterdam, 5. April.) 2 pCt.: 52; 5 pCt.: 100 ; Kansb.: 22 ; Synd. 4 pEt. 95; 5 pCt.: 76; 4 pEt. Oſtind. –; Ardoins: 21; Paſſive : 6; Oiff. –; Ausgeſt. franz. 8 %; engl. 7; Eoup. –. [...]
[...] Oiff. –; Ausgeſt. franz. 8 %; engl. 7; Eoup. –. (Wien, 6. April.) Staatsſchuldverſchreibungen zu 5 pEt. in CM. 104 ; detto zu 4 pCt. in EM. 99##; detto zu 3 pEt. in EM. 74; , Darl. mit Verlooſ. vom J. 1820, für 100 fl. in EM. ; detto v. J. 1821, [...]
[...] (Frankfurt, 8. April.) Metall. Obligat. 5pCt.: G. 104 ; detto 4 pEt. G. 99; detto 3pCt. G. 74 ; Bkakt. 1635; Integr. G. 53rs; Spaniſche Aktivſchuld 5 pCt. G. 214; Paſſivſchuld G. 6. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz11.12.1848
  • Datum
    Montag, 11. Dezember 1848
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grünſtadt. Jacob Trunk zu Grünſtadt. Georg Andr. Roos zu Kindenheim. Valentin Hillenbrand zu Wattenheim. Carl Heinr. Schmidt zu Ebertsheim, Germersheim. Germersheim. Franz Pet Schulz zu Bellheim. Ludw. Sieber zu Germersheim. Franz Kilian Hoffmann zu Hördt. | Chriſtian Bender zu Zeiskam. Joh. Wilh. Heſſert zu Freisbach. [...]
[...] – 1. Homburg. Landſtuhl. Joh. Henrich zu Reichenbach. Carl Kunz zu Spesbach. Pet. Schreiner zu Kirchmohr. Ludw. Böttler zu Bruchmühlbach. Johann Schubert zu Vogelbach. Phil. Denny zu Gerhardsbrunn. [...]
[...] Adam Schlabeck zu Weilerbach. Otterberg. Johann Kempter zu Otterberg. Phil. Dahl zu Otterberg. Johann Eimer zu Schallodenbach. | Pet. Keiper daſelbſt. Franz Hoffmann zu Neukirchen. Carl Lehmann zu Heimkirchen. Georg Förſter zu Olsbrücken. [...]
[...] Jacob Friſch zu Weſelberg. Georg Jaggi zu Donſieders. - - Anton Wolfer zu Hartbauſen. Ä Kopf . . . - - - h. Pet. Hofelder zu Otterſtadt. Jac. Zimmermann S Heinr. Annicker zu Speyer. [...]
[...] Joh. Rief zu Mutterſtadt. Georg Räder zu Fußgönheim. Jac. Breitling zu Böhl. Johann Orth zu Oggersheim. Pet Gärtner zu Iggelheim. Zweibrücken. Zweibrücken. Simon Janton zu Zweibrücken. Martin Krämer Georg Jac. Hüther zu Irheim. Friedrich Stutz zu Zweibrücken. [...]
[...] Johann Hanſel zu Blickweiler. Theob. Thürwanger zu Gersheim. Hornbach Ä Ästº Joh. Pet. Welſch zu Hornbach. icol. Dahl zu Altheim. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort