Volltextsuche ändern

49720 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)01.06.1835
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] angehörig. - - Zinszahl am t. Caf. - Nro. 1406, 1oo ſl. à 4 pEt. Zinszeit 8. Februar Ausbruch aus 5000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 50. Mai 1629 auf Johann Hebenſtreit lautend. [...]
[...] Ausbruch aus 5000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 50. Mai 1629 auf Johann Hebenſtreit lautend. Cat-Nro. 1407, 4oof.à 4 pEt. ZZ. 24. Februar. Aus bruch aus 10,ooo fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief vom 25. Juni 1630 auf Hans Georg Herwarth lautend [...]
[...] aus 2000 ſl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 16. März 1629 auf Melchior Kammerloher, Lebzelter, lautend. Cat.-Nro. 1418, 1oo fl. à 4 pEt. ZZ., 6. Aug. Ausbruch aus 4ooſ. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 25.Aug. 1629 auf Hans Ramfaller lautend: [...]
[...] bruch aus 4000 f. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 16. Oktbr. 1586 auf Maria Donnersbergerin lautend. Cat. Nro. 1425, 200 flä4 pEt. 33. 2. Ä. Aus bruch aus 1500 f. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 17. Dezbr. 1631 auf den Markt Eggenfelden lautend. [...]
[...] 17. Dezbr. 1631 auf den Markt Eggenfelden lautend. Bundes- Capitalien. Eat. - Fol. 101, 250 fl. à 2% pEt. 33. 15. Mai. Aus [...]
[...] 15. Mai 1620. auf Conſtantin Imhof lautend. Letzter Transport d. d. 12. Aug. 1792. Cat. Fol. 560, 125 fl. à 2% pEt, ZZ. 12. Okt. Ausbruch aus 3650 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 12. Okt. 1622 auf Veit Frhrn. von Törring lautend. Letzter [...]
[...] Okt. 1622 auf Veit Frhrn. von Törring lautend. Letzter Transportd. d. 12. Aug. 1792. Cat.-Fol. 375, 1000 ff. à 2% pEt. ZZ. 18. Okt. Aus bruch aus 4000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 4. Jän. 1629 auf Elias Vieregg lautend. [...]
[...] bruch aus 18,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbriefd.d. 15. Dezbr. 1621, auf die Herrſchaft Schwabegg lautend. Cat. Fol. 1 12, 625 f. à 2% pEt. ZZ. 1. Juni. Ausbruch aus 30,000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief d. d. 1. Juni 638, auf Marimilian Graf von Kurz, geh. Rath [...]
[...] SC. Der Herzogſp ital - Kirche. Hofzahlamts - Kapitalien. (Cat. Fol. r76, 300 fl. à 2% pEt. Z. Z. 30. März, laut Urkunde d. d. 30. März 1651. Letzter Transport vom 18. Novbr. 1751. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)07.09.1833
  • Datum
    Samstag, 07. September 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Q # von denen die Urkunden zu Verluſt gegangen ſind, I. An Zinszahlamts-Kapitalien. 1) 107 f. zu 4 pEt. Zinszeit 25. Jänner, Ausbruch aus 1200 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief Sr. churf. Durch laucht Herzogs Mar in Bayern vom 16. Jänner 1552 [...]
[...] laucht Herzogs Mar in Bayern vom 16. Jänner 1552 auf die Stadt Pfaffenhofen lautend 2) 214 fl. 17% kr. zu 4 pEt, Zinszeit 2. Februar, Aus bruch aus 3000 f. Hauptſumme, laut Hauptbrief Sr. urf Durchlaucht Herzogs Mar in Bayern vom 31. [...]
[...] Durchlaucht Herzogs Wilhelm in Bayern vom 29. Sept. 1579 auf Joh. Bapt. Guidoban Cavalchino lautend. 500 fl. zu 4 pEt., Zinszeit 29. Septbr., Ausbruch aus 3000 fl. Hauptſumme, laut Hauptbrief Sr. fürſtlichen Durchlaucht Herzogs Wilhelm in Bayern auf Kaſpar [...]
[...] Durchlaucht Herzogs Mar in Bayern vom 16. April 1640 auf Wolf Wilhelm Krimbl lautend. 600 fl. zu 4 pEt., Zinszeit 21. Dezbr., Ausbruch aus 15,coof. Hauptſumme, laut Hauptbrief Sr. fürſtlichen - Durchlancht Herzogs Wilhelm in Bayern vom 21. Dez. [...]
[...] 26. Febr. 1630 auf Virgil Langdorfer, Gerichtsſchreiber zu Mühldorf. - Bundeskapital 533 fl. 20 kr. zu 2% pEt, Zinszeit 5. März, Ausbruch aus 7500 fl. Hauptſumne, laut Schuld urkunde vom 5. März 1 Ö52 auf Chriſtophs von Lerchen [...]
[...] urkunde vom 5. März 1 Ö52 auf Chriſtophs von Lerchen feld zu Geblkofen hinterlaſſene Erben lautend. Bundeskapital 1500 f. zu 2% pEt. Zinszeit 12. Aus guſt, laut Schuldurkunde vom 12. Auguſt 1629. Bundeskapital 1522 f. 14 kr. zu 2% pCt., Zinszeit [...]
[...] Bundeskapital 944 fl. 26 kr. zu 2% pCt. Zinszeit 12. Auguſt. Ausbruch aus demſelben Kapitale. Bundeskapital 600 f. zu 2% pEt, Zinszeit 1. Septbr., Ausbruch aus 11,000 fl., laut Hauptbrief St. churfürſtl. [...]
[...] 1629 auf Rudolph Gepöckh, biſchöfl. freyſing'ſchen Rath und Pfleger zu Meſſenhauſen, lautend. Bundeskapital 2ooo fl. zu 2.2 pEt. , Zinszeit 29. Sep tember, Ausbruch aus 4000 fl. Hauptſumme, laut Haupt brief Sr. churfürſtl Durchlaucht Herzogs Mar in Bayern [...]
[...] ber, laut Urkunde vom 17. Oktbr. 1622; urſprünglicher Gläubiger unbekannt. 33) Bundeskapital 400 f. zu 2% pEt., Zinszeit 19. Okt., laut Urk. vom 19. Oktbr. 1622 auf Georg Freyhamer urſprünglich lautend. [...]
Zweibrücker Tagblatt29.05.1870
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1870
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Auslagen für die Landarmee in Oesterreich be» trugen nach dem Voranschläge pro t867 die Summe vou 97.070,000 Gulden oder 20.65 pEt.. der Summe der ordentlichen Ausgaben deS ganzen Reiches in demselbe» Jahre. Die Auslagen des preußischen KriegSminifieriums [...]
[...] Jahre. Die Auslagen des preußischen KriegSminifieriums betrugen nach dem Boraaschlage pro 1867 die Summe von 4!H74.343 Thlr. oder 27,06 pEt. der gefammten RegierungSauögabeu deS OrdinariumS. Die Auslagen für daS Landheer in Frankreich betrugen uach dem Voran« [...]
[...] auf ca. 600M1 Mann, in Oesterreich auf ca. 700M> Mann und in Frankreich auf ca. 800,000 Mann gebracht werden, da« sind beiläufig 3 pEt. der Bevölkerung iu Preu ßen und 2 pEt. derselben in Oesterreich und Frankreich. — Die Schweiz dagegen ruft für den Kriegsfall 204,704 [...]
[...] — Die Schweiz dagegen ruft für den Kriegsfall 204,704 Soldaten — ohne Landsturm — ins Feld, oder ca. b pEt. der Bevölkerung, während ihr« gefammten Frieden«» auSlageo für das MilitSrmesen, beim Bunde sowohl als in d«n einzelnen Kantonen, zusammen nur 6^72,308 FrcS. [...]
[...] '/io das Sechsfache und in Frankreich für fast das Zwölffache dieses Nothwendigcn ausgegeben wird. — In Preußen würden dadurch ca, 20 pEt . in Oesterreich 18 pEt. und in Frankreich 2t pEt. der Zumme der jetzigen RegierungSausgaben wegfallen können. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)05.01.1862
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1862
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Augsburger-Börse am 2. Jan. 1862 Königl. bayerische Obligationen zu 3*/, pEt. . . . ,,1„ zu 4 pEt. .... ,» zu 4*/, pEt. ... [...]
[...] ,,1„ zu 4 pEt. .... ,» zu 4*/, pEt. ... „1zu 4»/, pEt. halbjähr. „1„1„ zu 5 pEt.IV. Emission „1„ Gruudrenten-AblösungS-Obligationen [...]
Pfälzische Volkszeitung23.12.1875
  • Datum
    Donnerstag, 23. Dezember 1875
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 6
[...] turgemäß bis zu einem gewiſſen Bunkt höhere Steuer be kommen müffen, daraus hervorgehen, daß z. B, In Homburg die Steuererhöhung 280 pEt. beträgt, dazu 50 pCt. Kreisbeifchläge und auf diefe Gefammtfteurr 180 pEt. Gemeindeumlagen, 85 pCt. Diftrikts-und 20 pCt. [...]
[...] fchläge und auf beide Summert 180 pCt. Gemeindeumlagen, dann Diftriktsumlagen. In Zweibrücken 130 pEt. Steuermehrung, dazu 50 pCt. fiir den Kreis und auf beiden Summen berechnet 130 pCt. Gemeindeuntlagen, 75 pCt. DiftrikteZurnlagen. [...]
[...] pCt. fiir den Kreis und auf beiden Summen berechnet 130 pCt. Gemeindeuntlagen, 75 pCt. DiftrikteZurnlagen. In Virmafetrs 122 pEt. Steuerntehrung, dazu 50 pCt. Kreisumlage]! und 300 pEt. Gemeinde- und Diſirittsumla: gen von beiden Summen. [...]
[...] Kreisumlage]! und 300 pEt. Gemeinde- und Diſirittsumla: gen von beiden Summen. In Neuſtadt 110 pEt. Steuermehrung, dazu 50 pCt. fiir den Kreis und 166 pEt. Grmeindrumlagen und dann noch 110 pEt. fonftige Umlagen. [...]
[...] fiir den Kreis und 166 pEt. Grmeindrumlagen und dann noch 110 pEt. fonftige Umlagen. Jtt Speyer 79 pCt. Steuererhöhung, dazu 50 pEt. Kreisbeifchläge und von beiden Summen 80 pEt. Gemein deumlagen, ſowie weiter die Diftriktsumlagen. [...]
[...] mrindeumlagen. In Landſtuhl Erhöhung der Miethſteuern 201, dazu 50 pCt. Kreisumlagen und auf beiden Summen 110 pEt. Gemeindeumlagen. ſi _ . Und fa in mehr oder weniger gleichem Verhaltmllt "1 [...]
Leipziger Literaturzeitung17.04.1819
  • Datum
    Samstag, 17. April 1819
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Carl Pet. Thunberg, Prof. der Medicin und Bo tºnik - Commandeur vom Wasa-Orden, im Herbst-Sen. Botanik im Acad. Bot. Garten; im Sommer-Sem. All [...]
[...] terström, Med. Dr. Professor; Henr. //Wilh. Roman sow, Dr. Professor und Prosector; Göran /Wahlenberg, Med. Dr. Botan. Demonstrator; Carl Pet. Forsberg, Med. Dr. Ausserordentlicher Demonstrator der Botanik. [...]
[...] G. Schilling, Astron. Observator; Joh. Tranér. Prof. Litt. Hum.; Jon. J. Brändström, Prof. Mathem. et Philos. Nat. Adjunct.; Lars Pet. /Walmstedt, Cheun. Laborator; Elias Christ. Grenander, Prof. der theoret. und prakt. Philosophie Adjunct: Pe/r Säbring, Litt. [...]
[...] Aesthetik. Lars H. Lundahl, Mathematik; Henr. Falk, Experimentalphysik; Joh. Henr. Schröder, E. O. Bibl. Aman., Litterargeschichte; Hans Pet. Vord mark, Theol. Cand. Orientalia; Gust. JPil/. Gumae lius, E. O. Bibl. Aman., griechische Literatur. [...]
[...] Se. königl. Majestät haben geruhet, Ihren bisheri gen ersten dienstthuenden Leib – Medicus, Prof. und Ritter Pet. von A/zelius, zu Ihrem ersten Archiater zu ernennen, den Prof. der Anatomie, Dr. Thulstrup in Christiania, aber zu Ihrem ersten Leib – Medicus. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 27.08.1845
  • Datum
    Mittwoch, 27. August 1845
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 3
[...] halber die dem zu Unterbach wohnenden Tagelöhner Pet. Beuer gehörigen, zu Unter bach, Bürgermeiſterei Gerresheim, Kreis Düſſeldorf, gelegenen Immobilien, nämlich 1. ein Haus, Butzhaus genannt, mit Nebenhaus und Kuhſtall, aus einem Erdgeſchoß [...]
[...] begränzt, bewohnt die Wittwe Fink, das ad 2, begränzt von Caspers und eigenen Ä der Schuldner, das ad 3, begränzt von Fr. Jüntgen und eigenen Grund ſtücken, Pet. Schmitz, die übrigen Liegenſchaſten benutzen der Schuldner und ferner der Pet: Dörner, Spinrock, Wittwe Schneider, Wittwe Fink, Wilh. Jüntgen, Wilh. Ro denkirchen, Heinr. Schmitz und Pet. Schmitz. [...]
[...] 906. V er ka u fs - A n ze ig e. 1350. In der gerichtlichen Theilungsſache 1) des zu Benrath wohnenden Ackerknechtes Immobilien Adolph Richartz,2) der Eheleute Pet. Pfeiffer, Kleidermacher, und Gertr. &# Richarz, Verkauf. zu Baumberg, in der Bürgermeiſterei Langenfeldt wohnhaft, und 3) der Eva, Richartz, ºhne Gewerbe, zu Fiſcheln wohnend, Theilungskläger, vertreten durch Herrn Adv.-Anw. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung17.02.1821
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1821
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rio Janetro 59 Fonds der Bank 228 ſº 3 Pet. Reduc. 73 /+ pet Conſol. 7? ſº z/. ſº Pet. 82 / - [...]
[...] Copenhagen, den 6. Febr. Hamburg l. S. 26 Pet. k. S. 264 Pct. Amſterdam, in Caſſa - pCt. l. S. London, l. S. – Rbthlr. - ß. [...]
[...] Amſterdam, in Caſſa - pCt. l. S. London, l. S. – Rbthlr. - ß. Speetes Cours 263 Pet. - Norweg. Zettel 16 1/2 Rbthlr. für 100 Schwed. - 62 . pr. Rthlr-R. G [...]
Zweibrücker Wochenblatt25.06.1858
  • Datum
    Freitag, 25. Juni 1858
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] fahrt und im Wolfs winkel, neben Weg und Joh. Pet. Wack. [...]
[...] =und Pet. Kraus, Pet. Müller junior und Pet, Haag Kinder, 23.Dez. am Brunnengraben, neb. Bern [...]
[...] Levi. in den Rohrwieſen, neb. Si mon Levi und Pet. Kohl dem Jungen. allda, neben Peter Kohl dem [...]
[...] 22 Dez. allda, neben Pet. Verſchneider und Georg Litzenburger Wtb. im Erdpfuhl, neben Touſſaint [...]
[...] dem Weg. 36 m im Großengarten, neben dem Weg und Pet. Hochreiter. 27 m vor Rückert, neben Franz [...]
Zeitung des Großherzogthums Frankfurt (Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung)16.05.1811
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1811
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] Catharina Schneiderin hat außer 2 in hieſiger Gegend ver ſtorbenen Schweſtern nachfolgende Geſchwiſter gehabt, nämlich: 1. Joh. Pet. Schneider, welcher zu Eyringhauſen bei Plettenberg im Königreich Weſtphalen gewohnet. 2. Sebaſt. Schneider, welcher ebenfaſſs daſelbſt ſich auf [...]
[...] 1. Von Weilmünſter. Joh. Conr. Bonnkirch, die Gebrüder Ludw. Chriſtian und Joh. Ant. Schuſter, Joh. Pet. Lemalter, die Gebrüder, Joſt Henrich und Chriſt. Con. Stado, die Gebrüder Johann Ludw. und Joy. Pet. Lemalter, Carl Chriſtian Vonhauſen, [...]
[...] Ludw. und Joy. Pet. Lemalter, Carl Chriſtian Vonhauſen, die Gebrdr. Henr. Conrad und Phl. Adann Schäfer, Ludw. Lemalter, Joh. Pet. Weinbrenner, Ernſt Weinbrenner, See haſtian Weinbrenner, Johann Chriſtian Nickel, Philipp Se [...]
[...] Phl. Ludw. Schuſter und Henr. Wilhelm Pick. - 6. Von Allendorf, Phl. Pet. Schmidt und Johs Cön. Burger. - 7. Von Haßelbach. Phl. Gaſ. Gulacker und Joh. Peter Schneider, [...]
[...] Die Gebrüder Joh. Jakob u. Johs. Müller. 1o. Von Langenbach. Joh. Pet. Eichhorn. 1 1. Von Ernſthauſen. Phl. Ludw. Stehe und Joh. Ludw. Schmidt. [...]
[...] Joh. Chriſtian Graubner. 16. Von Eubach. Joh. Pet. Lommel. 17. Von Edelsberg. Die Gebrüder Philipp Sebaſtian und Johann Ludw. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort