Volltextsuche ändern

49720 Treffer
Suchbegriff: Petting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung27.07.1845
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1845
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Friedrich-Wilhelm-Nordbahn und Ludwigsh-Berbacher E. B. wujej etwas Ä (l 5 pEt. Metalliq.: 1 16 G.; 4 pCt. Metalliq.: 10 - 3PCt. Met.: 79% G; pEt. Met.: 25% G.; Än jo # per ult. Juli 2009 G.; 500 ſ. Looſe: 161% G.; 250 fl. Foj [...]
[...] 3PCt. Met.: 79% G; pEt. Met.: 25% G.; Än jo # per ult. Juli 2009 G.; 500 ſ. Looſe: 161% G.; 250 fl. Foj 13% G.; Prºmienſcheine: 88 P.; 3% pEt. Staatsſchuldſcheine Ä05, kr. 99'/s Ä; Bayer,3% pEt. Obligat.: 10 % P.; Ludj Kanal-Aktien: 77/ G.; Ludwigsh. Berbach.: 1 10 G.; 'bad 3/. [...]
[...] Ä05, kr. 99'/s Ä; Bayer,3% pEt. Obligat.: 10 % P.; Ludj Kanal-Aktien: 77/ G.; Ludwigsh. Berbach.: 1 10 G.; 'bad 3/. pEt, Oblig, von 1842 98/s G.; bad. 50 f. Looſe: 65% G.; 35 fl. Lºoſe 38/ G.; heſſ. 3.2 pEt. Oblig.: 98% G.; 4pEt. Obij 13 GH, 50 ſooº 79% G.; 25 f. Looſe: 31% G; Naſſ. 3 [...]
[...] 13 GH, 50 ſooº 79% G.; 25 f. Looſe: 31% G; Naſſ. 3 pE: Oblig;,98/ G., 25 f. Looſe: 28% G.; FrankfurterpCt. IOblig: 93'/e P.; % pEt. Oblig.: 102 P.; Taunusb-Acj 376 G; Friedrich-Wilh.-Nordbahn: 99% G.; kurheſſ. Looſe 40/, Thlr. G.; Integr.: 62'/s G.; Synd. 4 pCt. 99% G.; 3% pCt. [...]
Der Bayerische Landbote04.06.1842
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Course. München, 2. Juni 1842. K. Bayr. Oblig. à 3'/, pEt. prt. B. 103. G.-102's Bankactien Div. I. Sem. pr. B. 670. [...]
[...] G.661. K. k. öſtr. Met. à 5 pCt. prpt. B 110/2: G. dto. à 4 pét. B. 102. G. dto. à 3 pEt. B. - . . Baukactien Div. I, Sem. pr. B. . G. 1700. – Ludw.-Kanal-Aitieu pr. B. 75. [...]
[...] - - Ä Part. Oblig. à 4 pEt. B. B. . G. . - Augsburg, 2. Juni. K. b. Obligat, à 3/4, pEt. pr. P. 103. [...]
[...] Augsburg, 2. Juni. K. b. Obligat, à 3/4, pEt. pr. P. 103. G. . Bankactien Div. I. Sem. P. 668. G. . – K. k. öſtr. Metall. Obl. à 5 pEt, prpt. P. 110. G. . . . dto. à 4pCt. P. 101%. G. 101"/. dto, à 3pEt. P.78'/: G. . . Ludwigs-Kanal Actien P 75. G. . Augsburg-Münchner Eiſenbahn-Actien Divid. [...]
[...] P. 101%. G. 101"/. dto, à 3pEt. P.78'/: G. . . Ludwigs-Kanal Actien P 75. G. . Augsburg-Münchner Eiſenbahn-Actien Divid. 1842 P.78'/... G.. dto. Obligationen à 4 pEt. P. . G. 101"/.. [...]
Pfälzer Zeitung02.07.1862
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] pert, Rittersheim. — Kanton Obermoschel: Die Gemeinderäthe Mart. Dietz und Wilh. Müller, Müller Peter Dictz und Kaufmann Gg. Ludm. Müller in Alsenz: die Gemeinderäthe Pet. Schweitzer in Cölln, Thcod. Günther in Feilbingert, Andr. Graf in Mannmeiln und Carl Hofmann in Niederhaiisen : Ackercr Inc. Spies in Ober [...]
[...] Rammelsbach und Abr. Drumm jun. in Ulmet; Bürgermeister Ludm. S-chleip, die StadtrSthe Fricdr. Bell II., Carl Linn jun. und Joh. Wack, die Kanfleute Christian Dick, Cas. Pitthan, Pet. Plauth und Mich. Wack, die Fabrikanten Friedr. Ehrenspeck, Adolph Fink ud Adolph Schleip, die Notäre Gg. Jac. Klee nnd Jac. Pasquay, [...]
[...] Heinr. Scheidt in Kaulbach ; Bürgermeister Carl Kohl und Ackerer Jac. Müller II. in Rothselbcrg; die StadtrSthe Friedr. Braun, Pet. Wilh. König und Jac. Mahler, Bierbrauer Franz Braun, Uhrmacher Ludm. Braun und Notar Carl Hartmann, diese in Wolfstcin. [...]
[...] die Bürgermeister Michael Nenner IV. in Böbingen, Christian Billabel in Hainseld, Joh, Adam Jung in Kirrweiler und PH. Pet. Wagner II. in Kleinfischlingen; Gutsbesitzer Val. Englcrt in Burrweiler; Bürgermeister Fr. Völker.. I. Adjunct Fricdr. Aug, Frölich, die StadtrSthe Carl Antz, PH, Arnold. Gg. Laforct und [...]
[...] Platz II. und Carl Reinig in Maikammer; Bürgermeister Theob. Platz und Gutsbesitzer Franz Will III. in St. Martin : Gutsbesitzer Ferd. Hartcneck und Kausmann Gg. Gabr. Mayer in Rhodt; BcinJoh. Jos. Kern in Roschbach nnd Wirth Pet. Adam schmarzfabriknnt Waldschmitt in Venningen. — Kanton Land an: Die Bürger meister Pet. Inger in Dammhcim. Joh. Müller in Godramstein, [...]
[...] heim und Gg. Hellmann in Ilbesheim; die Gemeinderäthe PH. Jac. Kuhn in Impflingen, Simon Ludwig in Walsheim und Jac. Pet. Janß in Wollmesheim ; die Gutsbesitzer Joh. Ludm, Rothhaas in Birkweiler, Joh. Nie. Cunius in Frankmeilcr und Gg. Ludm. Bändel in Queichheim; Bürgermeister Joh. Nöhm und Ackerer Gg. [...]
Neue Würzburger Zeitung09.10.1847
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1847
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] abhängig ſey, welche zu lenken und zu meiſtern nicht in der Macht der Regier ung liege, ſey nicht von der Haltbarkeit und Ausdauer geweſen, die erforderlich, um mit dem 3'% pEt. Zinsfuße den nöthigen Geldbedarf und zugleich die Schon ung der älteren Staatsgläubiger zu erreichen. Die Zeitverhältniſſe ſeyen nach verhältnißmäßig kurzer Friſt und in raſcher Aufeinanderfolge andere gewor [...]
[...] bare Verletzung der ihnen zu Grund liegenden Intention nicht anwendbar. Es ſey, nicht geſorgt und vorgeſehen für den Fall, und was zu thun ſey, wenn der Stand der 3% pEt. Odligationen ſich ſo geſtalte, daß es faſt zur Unmöglichkeit gemacht ſey, zu dieſem Zinsfuße Geld zu erlangen, oder daß dieſes nur um ei nen ſolchen Courswerth der 3% pCt. Papiere und mit ſo belangreicher Einbuße [...]
[...] lich ſichernden, Maßregeln hervorgehen würden. – Dieſer Fall ſey nun einge treten und gegenwärtig vorhanden. Der Kurs der bayer. 3'/, pCt. Obligationen, wiewohl noch immer 3 bis 4 pEt. beſſer, als der von den mit denſelben Garan ten verſehenen gleichzeitigen Papieren anderer Staaten ſchwebe fortwährend zwiſchen 93 und 94. Unter den demaligen Konſtellatiºnen würde die Aufbring [...]
[...] Bez, der einzelnen Artikel heißt es in den Motiven zum Geſetzentwurf betr. den Zinsfuß der Eiſenbahn-Anlehen: Art. 1 hebe die in dem Geſetze von 1846 ent haltene Beſchränkung auf 3% pEt auf, und erkläre für die fraglichen Eiſenbahn Anlehen, ſo weit ſie noch zu machen, den Zinsfuß mit 4pCt. als zuläſſig. Die Verhältniſſe des Geldmarkts forderten eben, zur Zeit wenigſtens, einen höheren [...]
[...] rigen Beſchränkung und ein Hinaufgehen der Verzinſung auf 4 pEt, (welcher Zinsfuß immer noch der vorherrſchende geweſen) für die Eiſenbahn-Anlehen als eine unbedingte und unvermeidliche Nothwendigkeit. Allein die Regierung ſolle [...]
[...] der Zinsfußerhöhung für die in den früheren Geſetzen, enthaltenen Eiſenbahn Anlehen auch nur deſhalb „an die Stände des Reichs geſchehe, weil hier ein nie derer nämlich der 3% pEt. Zinsfuß, mit denſelben bereits früher verabſchiedet worden. – Die im Art. 2. aber ausgeſprochene Gleichſtellung der älteren mit den künftigen Staatsgläubigern erſcheine als eine von der nunmehrigen Geſtalt [...]
[...] und ſpäter nicht wohl metr verbeſſerlichen Beſchädigungen und Verluſte, welche den älteren Staatsgläubigern durch die Schaffung und Emiſſion der neuen 4 pEt. Papiere unausrleiblich zugehen müßten, nur dadurch abgewendet und ver mieden werden könnten, daß für die ältere Schuld gleichfalls der nämliche und reſp. früher beſtandene Zinsfuß von 4 vCt, wieder hergeſtellt werde. Von Seiten [...]
[...] daß die Zinserhöhung ſich auf etwas über die Hälfte der am Ende des Jahres 18°°/46 in 126,186,743 fl. beſtehenden Staatsſchuld, nämlich auf 63,644.967 fl. erſtrecke, wovon die Mehrausgabe auf / pEt. Zinſen ſich auf jährliche 318,220f. belaufe Für dieſen Zinsbedarf ſey jedoch ein deſonderer Zuſchuß aus der Cen tralſtaatskaſſe für die Schuldentilgungs-Anſtalt nicht nöthig, da dieſe in dem Er [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.08.1846
  • Datum
    Mittwoch, 26. August 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] TLvairſe dér að tatiivpup tere. Bondon, 20. Auguſt. Gonfols 95;. paris, 21. Auguſt. 5pGt. 122 $r. – G.; 3 pét. 83 Fr. 75 E. Amsterdam, 20. Auguſt. 2: pGt. 60; ; 3 pét. [...]
[...] 83 Fr. 75 E. Amsterdam, 20. Auguſt. 2: pGt. 60; ; 3 pét. 72, i 4 pết. 94; ; Synd. 3: pết. 89: ; Handelse Maatſchappy 173 ; Ard, 10; : ; port. 3 pét. 471 ; 5 pGt. Metall. —. [...]
[...] Maatſchappy 173 ; Ard, 10; : ; port. 3 pét. 471 ; 5 pGt. Metall. —. Granffurt, 22. Auguſt. Met. 5p@t. 110; ; 4 pét. 100} ; 3 pit. —; Banfactien 1863; Jntegr. 59'; Ard. 24;; Taunus-Gifenbahn-Actien 351; fl. [...]
[...] 100} ; 3 pit. —; Banfactien 1863; Jntegr. 59'; Ard. 24;; Taunus-Gifenbahn-Actien 351; fl. Bien, 22. Auguſt. Staatsobligationen zu 5 pết. in EM. 1 ( 1 ; detto zu 4 pGt. in EM. 100: ; zu 3 pết. in GM. 73!; Banfactien pr. St. 1568. [...]
[...] 158 p., – G. Anl. von 1839 – M. , 125 G. Metall. 5 pGt. 112; W., – G. 4 pGt. 101 # –– G. 3 pết, 74; þ., – G. Bantactien II. Semefter 1570 p., –– G. Bürtembergiſche 3: [...]
[...] pết. Đbl. 93 p. , – G. Darmſtädter-Rooſe 50 f. 78 P., – G. Badiſche 35 fl.-Boofe 35 H. , – G. Badiſche 3) pGt. Dbl. 93 p., – G. Bad, 50 f. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 06.11.1869
  • Datum
    Samstag, 06. November 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Von der Geſammtzahl der Gebäude bildeten die Grundſtücke mit 1 Haushaltung 644 pCt. mit 2 H. 497 pCt. mit 3 H. 538 pCt. mit 4 H.573 pCt. mit 5 H. 583 pCt. mit 6–10 H.2607 pEt mit 11– 20 H. 3346 pCt.1 mit 21–30 H. 979 pCt 1 mit 31–40 H. 169 pCt. mit 41–50 H. 0,42 pCt, mit 51–60 H. 0,07 pCt, mit [...]
[...] Bew. (19,8 pCt) parterre 5607 (233 pCt) mit 160,033 Bew (27pCt) Treppe hoch 33748 (221 v.Ct.) mit 148991 Bew. (221 pCt)2 Tr 27558 (18 pEt) mit 119428 Bew. (177 pCt.) 3 Tr: 11,242 (74 pCt.) mit 46999 Bew. (7 pCt.) 4 und mehr Treppen hoch. Die Durch ſchnittszahl der Bewohner beträgt mithin: im Keller 44 Entreſol 34, [...]
[...] ohnungen von 4 und mehr Treppen Höhe von 57 auf 74 pCt. vermehrt. Rechnet man dieſe und die Kellerwohnungen zu den anoma len, ſo wohnen, 162 pEt, der Einwohner Berlins in anomalen Woh. nungen. Dergleichen Wohnungen ſind in den Vordergebäuden mit 181 pCt, in den Hofgebäuden nur mit 132 pCt vorhanden. [...]
[...] All C1. Was die Räumlichkeit der Wohnungen betrifft, ſo ſind 2265 Wohnungen (15 pEt) mit 6091 Bewohnern (0,9 pCt.) ohne heiz bares Zimmer 74972 (49 pEt) mit 289320 Bew. (429 pCt) mit 1. 39.440 (258 pEt) mit 181318 Bew. (269 pCt.) mit 2; 17543 [...]
[...] bares Zimmer 74972 (49 pEt) mit 289320 Bew. (429 pCt) mit 1. 39.440 (258 pEt) mit 181318 Bew. (269 pCt.) mit 2; 17543 (15 pEt) mit 86 146 Bew. (128 pCt) 3; 7795 (51 pCt) mit 40281 Bew. (6pEt) mit 4 8222 (54 pCt.) mit 49,901 Bew. (74 pCt.) mit 5–7; 2404 (1,6 pCt.) mit 21,343 Bew. (31 pCt.) mit 8 [...]
[...] auf 258 pCt, die „mit 3 hzb. Z, von 123 auf 115 pCt. gefallen; dagegen ſind die Wohnungen mit 4 hzb. Z. von 49 auf 51 pCt. die von 5–7 hzb. Z. von 5,2 auf 54 pEt, und die von 8 und mehr hzb. Z: von 15 auf 16 pCt. geſtiegen. Während die Hofwohnungen nur 277 pCt. aller Wohnungen bilden liegen von den Wohnungen [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.09.1819
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Curs der Staate Papiere in Frankfurt a. M. den 23. September. Oeſtreich. 4p Ct. Behm. Obigatoten 42 / Papier, 4 ſº pEt dºto 47 ſ Pap,5 pEt, dito 52 /4 Pap 2 / pCt. Wiener St«dt Beo. 31 / P., 2 1/2 pEt. All. Jut. u 20 kr. St. 35 3/ P., 1 pEt. [...]
[...] Curs der Staats- Papiere in Amſterdam, am I4, Sept. Rußland s93/-90 /, Preuſſen (Engl. Anleihe) 78 - 78 /. Wien, 2 / pEt Certif. 29 ſ2 – 29 3ſ, [...]
Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für Mittelfranken (Ansbacher Intelligenz-Zeitung)10.06.1843
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1843
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. pEt Nr. pEt Nr. pEt. Nr. vCt. Nr. pEt Nr. pEt Nr. [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung18.10.1834
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1834
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nr 4 zÄ Ä # Är d. 3. März 1674. über 1200 f. - ezeichnuna der zu amortiſirenden Urkunden. 14. etzter Transportbrief c. d. 5. Marz uber 1200 f. CU I"I". Bezeichnung z ſ BÄ. Eat. Fol. 156 nach 2"2 pEt. verzins - - - lich. Zinszeit 1. Juli. l. Atteſtation der Stadt Straubing vom 5. März 1674 über 15. Letzter Transport d. d. 20. März 1674 über 900 ſ. F 2'2 [...]
[...] - - - lich. Zinszeit 1. Juli. l. Atteſtation der Stadt Straubing vom 5. März 1674 über 15. Letzter Transport d. d. 20. März 1674 über 900 ſ. F 2'2 # fl 30 # Zinszahlamts-Kapital. Cat. Nro. 3069. à 5pCt. pEt. den 26. Juli verzinsliches Bundeszahlamts-Kapital. Eat. Zinszeit 1. Mai. 0l. 15). 2. Atteſtation der Stadt Straubing als letzter Transport über 16. F Letzter Transport d. d. 14. Dezember 1665 über 600 f. zu [...]
[...] Zinszeit 1. Mai. 0l. 15). 2. Atteſtation der Stadt Straubing als letzter Transport über 16. F Letzter Transport d. d. 14. Dezember 1665 über 600 f. zu 17.0fl. Zinszahlamts Kapital Nr.3075. à 5pEt. Zinszeit 9.Nov. 2, pEt. den 5. Auguſt verzinsliches Bundeszahlamts-Kapital. 3. Atteſtation der Stadt Straubing d. d. 5. März 1674. als Eat. Fol. 178r. - letzter Transport über 2000 fl. Zinszahlamts-Kapital Cat. Nr. 17. Letzter Transport d. d. 25. Januar 1652. über 209 f. zu [...]
[...] 3. Atteſtation der Stadt Straubing d. d. 5. März 1674. als Eat. Fol. 178r. - letzter Transport über 2000 fl. Zinszahlamts-Kapital Cat. Nr. 17. Letzter Transport d. d. 25. Januar 1652. über 209 f. zu 3073. nach 5 pCt. verzinslich. Zinszeit Barthol. 22 pEt, den 2. September verzinsliches Bundeszahlamts-Ka 4. Atteſtation der Stadt Straubing vom 3. März 1674 als letz- pital. Eat. Fol. 240r. - ter Transport iber 2000 f. Zinszahlamts-Kapital Cat. Nr. 18. Letzter Transport d; d. 15. Juli 1659. über 300 fl. nach [...]
[...] 4. Atteſtation der Stadt Straubing vom 3. März 1674 als letz- pital. Eat. Fol. 240r. - ter Transport iber 2000 f. Zinszahlamts-Kapital Cat. Nr. 18. Letzter Transport d; d. 15. Juli 1659. über 300 fl. nach 3071. nach 5 pEt. verzinslich. Zinszeit Joh. Bapt. 2", pEt, den 24. October verzinsliches Bundeszahlamts-Kapi 5. Atteſtation der Stadt Straubing dd, 5. März 1674. als tal. Eat. Fol. 392. letzter Transport ber 1000 fl. Zahlamtskapital Nr. 3074. nach 19. Letzter Transport d. d. 7. Auguſt 630 über 21' ſ zu 2'2 [...]
[...] Hauptbrief Sr. kurfürſti. Durchlaucht Herzogs Marimilian in zu 2, pCt, den 1. Dezember verzinsliches Bundeszahlamts Bayern d. d. 4. Juli 165) auf Anna Sophia Hörwartin ur- Kapital. Eat. Fol. 482r. ſprunglich lautet. Zu 4 pEt. den 5. März Ä 21. Letzter Transport d. d 14. Dezember 1675 über 625 f. 7. Atteſtation der Stadt Straubing d d. 5. März 1674. als nach 2", pEt. den 14. Dezember verzinsliches Bundeszahlamts letzter Transport über 2000 fl. Zinszahlamts-Kapital Eat. Nr. Kapital. Eat. Fol. 438r. [...]
[...] letzter Transport über 2000 fl. Zinszahlamts-Kapital Eat. Nr. Kapital. Eat. Fol. 438r. 3063. nach 5 pCt. verzinslich. Zinszeit 2 Febr. 22. Letzter Transport d. d. 3. März 1674. ber 1128 f. zu 2'2 8. Obligation über 260 fl. Zinszahlamts-Kapital Nr. 3062, wel- pEt. Weihnachten verzinsliches Bundeszahlamts-Kapital. Eaf. ches ein Ausbruch aus 4000f. Hauptſumme iſt, und laut Haupt- Fol. 495r. brief Sr. kurfürſtl. Durchlaucht Herzogs Marimilian in Bayern 25. Letzter Transport d. 1. 11. Auguſt 1747. über 1000 fl. Land [...]
[...] ches ein Ausbruch aus 4000f. Hauptſumme iſt, und laut Haupt- Fol. 495r. brief Sr. kurfürſtl. Durchlaucht Herzogs Marimilian in Bayern 25. Letzter Transport d. 1. 11. Auguſt 1747. über 1000 fl. Land d. d. 22. Jänner 1632 auf Georg Wilhelm Widerſpacher lau- anlehenskapital. Eat. Nr. 4997. zu 4 pEt. verzinslich. Zins tet, nach 4 pEt. verzinslich. Zinszeit 25. Januar. - zeit 16. Dezember. 9. ransport des Bartlmä Furter d; d. 13. Nov. 1675, über 24- Letzter Transport d. d. 11. Auguſt 1747. über 2000 f. Land [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)03.03.1837
  • Datum
    Freitag, 03. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Portugieſ. 5pCt. 49 ; 3 pCt. 32; Hend. 5pCt. 102 ; 2 pEt. 53; Ruſſiſche 110 ; Belg. 102 z; Braſil. Bons 8586; Buenos Ayres 29; Chiliſche 45; Colum bianiſche 25; . Däniſche 3 pCt. 75 76; Merikaniſche [...]
[...] Diff. -; Ausgeſt. franz. –; engl. –; Coup. –. (Frankfurt, 23. Febr.) Metall. Obligat. 5pCt.: G. 04 - detto 4 pEt. G 99 ; detto 3 pCt. G. 75 ; Bkakt. 643; . Integr. G. 55#; Spaniſche Aktivſchuld 5 pCt. G. 25 ; Paſſivſchuld P. 7 # . [...]
[...] --, G. 141 ; Lotterie - Anlehen von 1834 prompt. Br. 114. G. – , Met. à 5 pCt. pr. Br. 104 , G. 104 ; detto à 4 pEt. Br.,99?; G. 99, do. à 3 pEt. Br. 75, G. 75; detto 2 Mt. Br. –, –; Bank-Aktien pr. Br. 1370, G. 1367; detto 1 Mt. Div. 11. Sem. Br. [...]
[...] pr. Br. 32, G. 51; do. Agio pr. St. med. d. M. Br. –, G. –. K. K. Oeſterr. Metalliques à 5 pCt. Br. 105, G. ––; detto Mt. Br. -, G. – detto à 4 pEt. Br. 99 G. –; detto Mt. Br. –, G. –; detto à 3 pCt. p. Br.-–, G. –; detto 2. Mt. Br. –, G. –; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort