Volltextsuche ändern

264933 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung19.11.1824
  • Datum
    Freitag, 19. November 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] über das Wahrſcheinliche der Wetterkunde, von dem Jahr 145 bis 1785 gegen 395 Jahre, , welche ſich in verſchiedenen Ländern durch ſtarke Regen und Ueber, ſchemmungen auszeichneten. Im Jahr 1317 waren Ueberſchwemmungen in ganz Deutſchland, Ungarn, [...]
[...] aus der Erde hervor. 322 trat der Main bei Frank, furt aus, und viele Gaſſen ſtanden unter Waſſer. 1 330 waren im Heumonat beſtändige Regen, und in Ita lien, Spanien, Cypern c. Ueberſchwemmungen. Ju Cypern regnete es 28 Tage und Nächte. In Italien [...]
[...] berſchwemmungen zu Grunde. 14o regnete es vom 12. März bis Mitte Sept. unaufhörlich. Die Jahre 78, 82, 83 u. 84 zeichneten ſich durch viel Regen, Schnee und Ueberſchwemmungen aus. In lezterm wurde Mannheim überſchwemmt, und ähnliche Ereigniſſe [...]
[...] wurde Mannheim überſchwemmt, und ähnliche Ereigniſſe fanden faſt in allen Ländern Europa's ſtatt. Im Allgemeinen iſt die jährliche Menge Regen und Schnee ſo gering, daß ſie vereinigt, die Erde nicht viel über 2 Fuß mit Waſſer bedeken wird. Es fäät [...]
[...] und Schnee ſo gering, daß ſie vereinigt, die Erde nicht viel über 2 Fuß mit Waſſer bedeken wird. Es fäät z. B. an Regen in Utrecht 24 thn. Zoll, Dortrecht so Um 26 Jérhn. in Paris 2o pariſ. Zoll, Lyon 37, Pa dua, 3Z / Zürich 32 pariſ. Zoll, in Plymouth 38,9 [...]
[...] ſula 15 ſchwed. Dec. Zölle. Die nördlichen Länder haben die größte Zahl von Regen- und Schneetagen und deſſen ungeachtet fällt dorten die kleinſte Menge Regen. Nordjmeka hat vºr Europa auch in dieſem Stüke den Vorzug j. [...]
[...] fällt dorten die kleinſte Menge Regen. Nordjmeka hat vºr Europa auch in dieſem Stüke den Vorzug j. nes ſtärkern Regens, bei ungleich weniger trüben und Regentagen. - - G [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung31.07.1869
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Nürnberg, 31. Juli. (Markt-Bericht) Wir haben große Hitze ohne Regen und die Nachrichten aus den Pflanzungen lauten nicht günſtiger; über das Ernte ergebniß noch unſicher. Wie am Londoner Markte, ruht [...]
[...] letzten Berichte vom 6. d. Mts. habe ich die Hoffnung ausgeſprochen, daß ſich die Hopfen in Folge des eingetretenen Regens und der warmen Witterung erholen werden. Allein das Gegentheil iſt eingetreten. - rauch, der aber nicht wie ſonſt gewöhnlich in der Höhe der [...]
[...] - - - Theil unſerer Hopfen iſt aber, trotz des ſeit einigen Tagen obgleich ſehr ſpärlich eingetretenen Regens, noch ſehr ſchlecht, und kann man im Allgemeinen ſchwerlich mehr eine Beſſe [...]
[...] ſere Hopfengärten in großen Maſſen heimgeſucht; doch fan gen die Pflanzungen nunmehr an, ſich wieder etwas zu erholen, da wir etwas Regen hatten, wodurch die Blüthen ſich entwickeln können. Man trifft in einigen Anlagen theil weiſe ſchon vollkommen ausgedollte Hopfen, während andere - [...]
[...] wenn warme Regen eintreten, eine geringe Ernte in Aus ſicht ſtellen. Bei Eintritt eines ausgiebigen Regens, der - der Blüthenentwicklung nöthig iſt, würden wir eine halbe [...]
[...] des Ungeziefers iſt in Folge der Hitze abgeſtorben und da wir geſtern Vormittag und heute Nacht milden warmen Regen gehabt, haben ſich die Ausſichten für die hieſige Ge gend auch noch weſentlich gebeſſert. Im Geſchäft iſt es ziemlich lebhaft gegangen; mehrere bömiſche Einkäufer, die [...]
[...] ſacht, ſo iſt es doch allgemein anerkannt, daß die Ernte ausſichten jetzt beſſer als vor einigen Wochen ſind; das Wetter iſt ſehr ſchön und wäre ein kurzer warmer Regen erwünſcht. Das Geſchäft iſt ſehr ſtille, die Preiſe bleiben aber unverändert; man begehrt: [...]
Morgenblatt für gebildete Stände01.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1811
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Der Regen rauſcht, der Sturm tobt, etwzelne Lautenklänge. [...]
[...] Mir wird es hier im Schloſſe bang, Hör' ich ihn fern im Walde hauſen; Der- Regen ſinkt in ſchweren Güſſen, Der Wandrer ſcheut den Pfad zu Nacht, Wo die Gefahr verſtohlen wacht, [...]
[...] Wenn ihn der Geſelligkeit Heitre Roſe nicht umwindet. Pauſe, Sturn und Regen laſſen nach. [...]
[...] Ich führe dich, komm, Alles ſchläft im Haus! Schnell folgt' ich, glücklich, ſchlüpften wir hinaus, Die Stürme wehten, Ströme goß der Regen, Wir ſchwebten nur auf ungebahnten Wegen. Er trug voran der Fackel zitternd Licht, [...]
[...] - Du Heißerſehnte du! Dich führte mir die Liebe ſelber zu! Ich hätte dich verlangt durch Nacht und Regen, er ich den Pfad voll Blumen möchte legen? Doch, zartes Kind, wie iſt es dir ergangen ? [...]
[...] Jetzt trockn' ich dir der Füßchen ſilbern Paar, Die naſſen Perlen aus dem goldnen Haar. Der Regen badet deine zarte Wangen; Darf ſolcher Thau an ſolchen Roſen hangen ? Wie ſind die Lilien-Arme kalt und blau! - [...]
[...] Wie ſind die Lilien-Arme kalt und blau! - O laß ſie wärmen meinen Oden lau! – Q ſel'ger Reiz! Wie Frühlingstau nach Regen Strebſt du mir nun mit friſchem Glanz entgegen. Jetzt ruhe hier auf weicher Kiſſen Pflaum – [...]
[...] Geliebte, ja, ganz herrlich ausgedacht! Doch wie, wen träf' ich jetzt in dunkler Nacht ? Die Pfade ſind vom Regen ganz verſchwommen, Wer möchte wohl, wie reich ich zahlte, kommen? Nahida. [...]
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Cleve24.01.1818
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1818
  • Erschienen
    Cleve
  • Verbreitungsort(e)
    Kleve 〈Kreis Kleve〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Regen durch das Geſchenk alles in den Preußiſchen Rheinlanden vom ſten Ä März bis 1ſten October 1817 conſiscirten Salzes zu Handen des Cleviſchen Ä [...]
[...] 1. 6 : 27 Ä7 925 T . H2to | S. W. F STTTT - 2. | 6 4 27 9Ä 275,55 » » 62 61 | S. W. Desgl. 3. 6 7 27 8627 4,86 * | » 62 61 | S. O. | Regen, Sturm. 4- 7 727 9,3727 1 1,35 34 34 62 61 S. O. - Regen, Wind. 5. 8 . 28 0,02 27 1080 23 346 |56 O. Hell, Froſt. [...]
[...] 6. 7 827 7762757529 34 56 | 5 | S. W. Hell, Wind, Hagel. 7. | 7 | 1 | 27 | 5,55 27 5,45 30 35 59 | G1 S. W. | Wind, Trübe, viel Schnee. 8. | 6 927 o,65 261o, 15 33 36 60 61 S. O. Wind, Trübe, Regen. 9. 6 4 26 115 27 o,35 37 | 1 | 61 61 S. O. Gelind, - 20. 6 4 27 | 1,9527 2,85 35 39 6 62 | W. Bezogen und angenehm. [...]
[...] 3. 7 32710,75 27 10,7538 |38 60 60 | S. W. Froſt, Kalt, Bezogen. 7.5279 º | | | | |S 9 Kalt, Stürmiſch. 15. 6 "? 27 6,97 27 9,1531 3961 |61 | S. O. Regen, Bezogen. 6. 52 16,5 27 - 549 4, 6, 9 S W. Desgl, Ä 5 527 750 2 7494 | 38 59 60 S. O. | Regeu, Trübe, Kalt, [...]
[...] 6. 52 16,5 27 - 549 4, 6, 9 S W. Desgl, Ä 5 527 750 2 7494 | 38 59 60 S. O. | Regeu, Trübe, Kalt, 8. 6. 3. 27 0,85 26 |1i,68 34 38 6o# 6o S. W. Stürmiſch, Regen, 19. 8 3261,35 261,35 34 38 62 | 59 W. Trübe, Gelinde. 2O, 1 O | I 27 1,95 27 5,75 33 38 61 6o W. Bezogen, Kalt. [...]
Regensburger Zeitung13.10.1819
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1819
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nten, wovon die Urſachen in der Ferne zu ſu chen ſind; denn hier herrſchte weder Sturm, noch Gewitter, noch Regen u. dergl. Thermome- höchſter + 19, 5 d. 16. Nachm. terſtand, niedrigſt. + 1, 6 den 22. Frühe. [...]
[...] beobachtet den 9. Io., 13., bis 22.; in den Ä acht Tagen war die Luft mehr feucht als trocken. Regen fiel 9mal bei Tage, und 3mal zu Nachts am ergiebigſten die erſten 3 Tage des Monats, und vom 26. 4 Uhr Abends [...]
[...] Tage des Monats, und vom 26. 4 Uhr Abends bis 1 Uhr Frühe des andern Tages. Die Summe des Regens beträgt 20 Linien (ſonſt im Mittel 235 Ln.), jene der Ausdünſtung 78 Linten; ohngefähr das Vierfache des Regens. [...]
[...] ſchöne Tage 13- mehr bewölkte 15, ganz trübe 2, windige 8, ſtürmtſche 1, mit Nebel 6, mit Regen 9, mit Donner 2; ebenſo: ſchöne und [...]
[...] rübe 4 etwas windige 2, mit Nebel 4 mit Regen 3. Den I. und 6. Nachmittag Donnerwetter, welche beinahe über den Schettelpunkt der [...]
Regensburger Zeitung08.02.1819
  • Datum
    Montag, 08. Februar 1819
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] an die Bäume anſetzte. Am feuchteſten war die Luft vom 4. bis 14ten, und vom 23. bis 29. Das Maximum fiel auf den 26. Regen und Schnee betrug nur 115 Linten, wovon mehr als die Hälfte dem Regen angehört. [...]
[...] ten wir keinen: mit etwas Sonnenſchein 9, ganz trübe 22, windige II ſtürmiſche 3, mit dichtem Nebel 1o, mit Regen 6, mit Schnee 3. Heitere und ſchöne Nächte 5 wolkigte 7, Ä trübe 19, windige 6, ſtürmtſche 2, mit Rede [...]
[...] Heitere und ſchöne Nächte 5 wolkigte 7, Ä trübe 19, windige 6, ſtürmtſche 2, mit Rede Io, mit Regen 3, mit Schnee I. Die herrſchenden Winde waren: Oſtſüdoſt, und Oſt, dann Weſt, und Südweſt. Vom Sturm [...]
[...] Nachts hatten wir (den 12. ausgenommen) un ausgeſetzt Oſtwinde. Den 15. 3 U. Fr. zeigte dte Windfahne Weſt, mit Regen, Barometer ſtand 27 Z. 3 Lin.; der Wind hielt den gan zen Tag mit mittlerer Stärke an; den 16. 1 U. [...]
[...] donnern, Barometer 26 Z. 9 Lin.; um 1o U. Fr. 27“ o“, 5; der ganze Tag war ſtürmiſch, abwechſelnd mit Schnee, Regen und Sonnen ſchein; die Windfahne wechſelte zwiſchen RW, W, SW. Von bedeutendem Schaden weiß [...]
Regensburger Zeitung07.10.1818
  • Datum
    Mittwoch, 07. Oktober 1818
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 19. mit Südoſt und Nordweſt Wind, und mit ſchöner Witterung: die niedrigſten den 8, 9, IO. u. 30. mit Regen und Weſtwind. Nur vier, mal betrug die tägliche Veränderung 3 Linien, nämlich den 3. II. 15. u. 17.; am letztern Tage [...]
[...] mal betrug die tägliche Veränderung 3 Linien, nämlich den 3. II. 15. u. 17.; am letztern Tage bei Wind und Regen. Die beiden Extremen ſind um 7 Linten von einander entfernt, und das wahre Mittel aller Beobachtungen ſtimmt [...]
[...] In der erſten Hälfte des Monats war die Luft mittelmäßig, wohl auch ſehr trocken, min der in der zweiten Hälfte. Die öftern Regen, und zuletzt die dichten Nebel machten ſie in den Morgenſtunden ſehr feucht, daher auch das mo [...]
[...] Ä feuchteſten war die Luft vom 21. bis zu NDß. Die Menge des Regens beträgt 26 Linien, jene der Ausdünſtung 81 Linien. Witterung. Wir zählten 8 heitere und [...]
[...] Witterung. Wir zählten 8 heitere und ſchöne Tage, 15 vermiſchte,7 ganz trübe: 8 mit Nebel, und 9 mit Regen; 3 mit etwas Wind. Ebenſo heitere und ſchöne Nächte 16, wolki ge 4 ganz trübe Io: 4 mit Regen und 2 mit [...]
BauernzeitungNo. 033 08.1865
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1865
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch die Behauptung aufſtellen, daß ſich durch die Beetlage ſchneller die übermäßige Feuchtigkeit fort bringen laſſe, weil das Regen- und Schneewaſſer raſcheren Abgang gewänne und weil auch Sonne und Wind beſſer auf die Wölbungen, als auf die [...]
[...] wächst nichts mehr von Futter und auch die Hoff nung, daß, wenn noch vor Jakobi ein durchfeuch tender Regen komme, das Oehmd und der zweite Schnitt Klee den Ausfall theilweiſe erſetzen könnte, ſcheint getäuſcht werden zu ſollen, ſo daß nachgerade [...]
[...] eine Frage, die ſie ſich heute noch nicht beantworten können. Man hofft fort und fort, und wenn die Hoffnung auf baldigen Regen trügt, wie es den An ſchein hat, ſo wird die Calamität eine furchtbare. Bereits wird das Vieh, namentlich Jungvieh [...]
[...] Rathſchläge in dieſer Richtung, allein dieſe dürften mehr oder weniger unzulänglich ſein, namentlich wenn der Regen ausbleibt. Es iſt der Situation ange meſſener, wenn wir uns über die Frage klar werden, wie kommen wir über die Kataſtrophe hinüber mit [...]
[...] markt) hat die Roggenernte am 14. Juli begonnen. Die Sommerhalmfrüchte ſind noch ſehr grün. Den Kartoffeln und Rüben kam der reichliche Regen ſehr zu Gute. Ausſicht auf Viehfutter wieder vorhan den; früher hat das Vieh theilweiſe Noth leiden [...]
[...] Bei Frankfurt verläuft die Ernte günſtig, der Weizen hat mehr als der Roggen getragen. Bei Ulm haben ſtarker Regen die Hoffnung auf einen zweiten Schnitt des Futters aufgefriſcht. [...]
[...] Hopfen. In der Oberpfalz wirkt bei Spalt der ſpät eingetroffene Regen noch günſtig, man er wartet aber wegen des hie und da auftretenden Ku pferbrandes und das Gelbwerden des Laubes eine [...]
[...] Wachsthums wegen des ſtarken Regens und der kühlen Witterung, daß der Späthopfen ſich voll ſtändig ausbilden wird; es wurden ſchon Verkäufe [...]
[...] wird man vorausſichtlich eine Drittelsernte erhalten. In Böhmen läßt bei Prag der dieswöchent liche Regen (5. Auguſt) neue Hoffnungen ſchöpfen. Die Preiſe werden wohl niedrig bleiben. In Saaz hielten ſich die Pflanzungen in feuchten Lagen bis [...]
[...] hielten ſich die Pflanzungen in feuchten Lagen bis jetzt gut, in den trocknen aber verdorren die Blätter; ſogar die Früchte fallen ab. Der Regen kam dahin zu ſpät. Es hat freilich ſeit April kein Ungeziefer gegeben, allein wegen der Trockenheit wird doch wohl [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)19.10.1829
  • Datum
    Montag, 19. Oktober 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 7 Uhr | 2 hr 9 Uhr. 7 uhr.2 Uhr. 9 Uhr: Früh. Vorm. Nachmittag. Abends. ºrmittags- Nachmittag Oct. – 11 27“ 5/2“27“ 5 “27“ 4 --- + 4 5'f2 +- 6 trübe. Regen. Regen. Regen. W. WMC). - - 12 O 27“ 2/2“ 27“ 2/2“ 27“ 5 “- 7 8 8 Regen. Regen. trübe. trübe. SW. Äs #s Ä. 5 27“ 5 -27 - 5 -27“ 2 “ + Z 10 9 Regen. Regen. trübe. Regen. SW. ſtark. SW. ſtark. [...]
[...] 15 26“ 10ſ.“27“ 1'ſ.“27“ 5 “+ 4/2 6 T 2 trübe. trübe. trübe. hell. W. ſchwach. MW. ſchwach. 16 27 - 4 -27“ 5/2“27“ 3 “ T *2 6/ 4 hell. trübe. trübe. trübe. SW.ſchwach. SW. ſchwach. 17 27“ 1ſ,“27“ 14“27“ 1ſ“+ 5 7 + 5 Regen. Regen. trübe. regneriſch. SW. ſtark. SW. ſtark. ZF r an k r et c b. (Constitutionnel) Man weiß daß Graf St. Leger von Bem [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 030 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 9
[...] Unstreitig trocknet das Getreide in der Schwade oder Welle am schnellsten ab, dagegen ist auch nicht zu verkennen, daß es in dieser Form den Einwirkungen des Thaues und Regens am meisten ausgesetzt ist. Auch der Wind hat über das lose daliegende Getreide mehr Gewalt und verursacht, indem er es durcheinander wirft, nicht [...]
[...] völlig abgetrockneten Zustande einbindet. Wenn aber einerseits loses Getreide viel mehr von Thau und schwachen Regen leidet, als wohl eingesetztes, fo ist doch anderseits nicht zu leugnen, daß anhaltenden, heftigem Regen keine Art der Haufen absoluten Widerstand leistet, und daß, ist einmal eine Durch [...]
[...] Billigkeit. Es gehören dazu keine besonders geschickten Leute, und es erfordert unbedingt die wenigste Arbeitskraft. Dabei leistet dasselbe, gut gesetzt, dem Regen großen Widerstand und steht im Sturm wohl von allen Arten am festesten. Ein besonderer Vortheil an ihm ist noch, daß fämmtliche Sturzenden nach außen gekehrt find, also gut [...]
[...] vortrefflich und leitet dem heftigsten Regen Widerstand. [...]
[...] Bezug auf die Körner, schneller und gleichmäßiger, als bei dem Kreuz mandel. Auch nach einem Regen trocknen die Körner schnell wieder ab, weßhalb die Gefahr des Auswachsens hier sehr gering ist. [...]
[...] Der Erfolg der verschiedenen Methoden ist offenbar großentheils von der Witterung abhängig. Tritt einige Tage nach dem Mähen kein Regen ein, so wird die Behandlungsweise sich am besten be währeu, welche das Getreide in dieser Zeit trocken schafft. Tritt bald nach dem Mähen schlechtes Wetter ein, so wird das Getreide fich am [...]
[...] besten in Stroh und Körnern - halten, welches in den regensichersten Haufen steht. Ist der Regen der Art, daß selbst die besten Haufen durchregnen, so wird das Verfahren sich am meisten bewähren, wobei die leichteste Wiederabtrocknung statt finden kann. Glaubt also Je [...]
[...] trotz dem leicht eintritt. Anderseits würde die Austrocknung bei jolchem Getreide, sowohl von Haus aus, als besonders nach einem Regen, durch das Einbinden sehr erschwert. Auch Getreide, das viel Unkraut enthält, würde zu schwer trocknen, wollte man es gleich ein binden. Daher sehen wir auch mit Recht bei Sommergetreide und [...]
[...] Unter den Haufen-Arten möchte ich für gewöhnlich das Kreuz Mandel empfehlen, weil dasselbe einfach und billig herzustellen ist, fest im Winde steht und dabei nächst der Puppe schwächerem Regen den besten Widerstand leistet. Ganz besonders eignet dasselbe sich aber für Getreide, welches kurzes Unkraut oder Klee enthält, weil die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort