Volltextsuche ändern

38372 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)10.02.1829
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Rekrolog des Herrn Georg v. Reichenbach c. (Fortſetzung). Schon am 25. Novbr. 18og war Reichenbach zum [...]
[...] Um das neuerbaute allgemeine Krankenhaus und deu botaniſchen Garten mit dem nöthigen Waſſerbedarf zn verſehen, wurde Reichenbach beauftragt, ein eigenes Waſſerwerk zu errichten, und er erfüllte dieſen Auftrag mit einem verhältnißmäßig ſehr geringen Koſtenaufwande, in« [...]
[...] Jahren bis zum heutigen Tage auf das vollkommenſte be währt hat. In dieſer Periode ſeines Lebens war Reichenbach vorzüglich mit ſeinen aſtronomiſchen Inſtrumenten beſchäftigt und machte auf die Einladung des Grafen Laplace, dama [...]
[...] feinen Zweck jedoch vollkommen erreichte und im I. 1815 glücklich zurückkehrte. Reichenbach widmete nun von Neuem ſeine ganze Thätigkeit den bayeriſchen Salinen und manche wichtige Berbeſſerung an dem Maſchinen - Weſen derſelben, ſo wie [...]
[...] einem hohen Bergrücken durchſchnittenen Localität, Schnvie rigkeiten dar, welche man noch vor nicht langer Zeit für unüberſteiglich gehalten haben würde. Doch Reichenbach wich nicht vor ihnen zurück und ſein erfinderiſcher Geiſt fand Mittel zu ihrer Beſiegung auf. Der techniſche Plan [...]
[...] fand Mittel zu ihrer Beſiegung auf. Der techniſche Plan und die Ausführung dieſes großen Unternehmens gehören zu Reichenbachs ſchönſten Verdienſten; er löste in einem Zeitraum von 20 Monaten, ben der Ausführung durch die Localbeamten, insbeſondere durch den damaligen Salinen [...]
[...] hohen Gebirgsrücken nach Reichenhall zu führen, wobev eine ſenkrechte Höhe von 1579 Fuß durch Maſchinen ge wältiget werden mußte. Dieß bewerkſtelligte Reichenbach durch drev Maſchinen, nämlich ein einfaches Druckwerk am Salzberge ſelbſt, eine Waſſerſäulen-Moſchine bey Berch [...]
[...] von 1218 Fuß mit geſättigter Soole (ein Gericht von beynahe 600 Zentnern) genwältiget. Dieſe Maſchine ver. dient mit Recht, Reichenbach 3 Meiſternperf fn der größern Mechanik und ein Triumph der Kunſt unſers Zeit Alters genannt zu werden. Die Solidität aller Theile [...]
[...] gaden dis Roſenheim eine ununterbrochene Kette mechani fcher höcdii voriheilhafter und regelmäßig wirkender Kunſtz Werke, wel-be fail alle durch Reichenbach’s Srbarſfinn entſtanden find; die Oekonomie an den Salinen il} durch die Zuleitung der gefättigten Sonic aus dem Salzbergbau [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 23.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 23. September 1845
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] (Licitation.) Samſtag, den 11. October d. J., Morgens 8 Uhr, zu Reichenbach - Steegen in dem nachbeſchriebenen Hauſe, und auf Anſtehen von: 1. Peter Leonhard, Gemeinde ſchreiber, wohnhaft in Glanmünchweiler; 2. Philipp [...]
[...] und auf Anſtehen von: 1. Peter Leonhard, Gemeinde ſchreiber, wohnhaft in Glanmünchweiler; 2. Philipp Leonhard, Schloſſer, früher in Reichenbach-Steegen, jetzt zu Dayton, Staat Ohio, in den vereinigten Staaten Nordamerika's, wohnhaft; 3. Eliſabetha Leonhard, groß [...]
[...] jährig, ledig, ohne Gewerbe; 4. Wilhelm Leonhard, Ge meindeſchreiber; 5. Wilhelmina Leonhard, großjährig, le dig, Hebamme, alle drei in Reichenbach-Steegen wohn haft; 6. Philipp Leonhard, Ackersmann, wohnhaft in Reichenbach, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als tutor ad [...]
[...] munde, dem vorgenannten Peter Leonhard, wohnhaften Regina und Maria Anna Leonhard, und 7. Jacob Heil, Ackersmann, wohnhaft in Reichenbach-Steegen, Beivor mund der genannten Minderjährigen; werden vor dem unterzeichneten Ludwig Biéchy, Königl. Notär, in Land [...]
[...] unterzeichneten Ludwig Biéchy, Königl. Notär, in Land ſtuhl wohnhaft, nachbezeichnete zur Verlaſſenſchaft der in Reichenbach-Steegen verlebten Eheleute Philipp Leonhard und Philippina Heil gehörige Immobilien, der Untheil barkeit wegen, eigenthümlich verſteigert, nämlich: [...]
[...] und Philippina Heil gehörige Immobilien, der Untheil barkeit wegen, eigenthümlich verſteigert, nämlich: a) Im Banne von Reichenbach-Steegen. 1. Section D. 1, 2, 3 u. 4. Ein zweiſtöckiges Wohn haus ſammt Hof, Scheuer, Stallung, Garten und [...]
[...] 1. Section D. 1, 2, 3 u. 4. Ein zweiſtöckiges Wohn haus ſammt Hof, Scheuer, Stallung, Garten und 18 Aren Ackerfeld zu Reichenbach-Steegen. 2. 1. Hectare 3 Aren Wieſe, in 5 Parzellen. 3. 3. Hectaren 54 Aren Acker, in 7 Parzellen. [...]
[...] 2. 1. Hectare 3 Aren Wieſe, in 5 Parzellen. 3. 3. Hectaren 54 Aren Acker, in 7 Parzellen. b) Im Banne von Reichenbach. 4. 37 Aren Wieſe, in 2 Parzellen. 5. 47 Aren Acker, in 1 Parzelle. [...]
Leipziger ZeitungZeitschrift des Statistischen Bureaus des Königl. Sächs. Ministeriums des Innern 009/010 09.1863/10.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geſellenverhältniß die Regel, viele Gewerbe ſind relativ ſchwach vertreten, ſo namentlich in Crimmitſchau Buchbinder und Hut macher, in Reichenbach Korbmacher, Schloſſer und die Bauge werke. Nur die Glaſer in Crimmitſchau und die Gerber und Seifenſieder in Reichenbach ſind ungewöhnlich zahlreich. [...]
[...] die Fleiſcher in Crimmitſchau, die Friſeure in Dresden, Chemnitz, Zwickau, Plauen, Mee rane, Zittau, Reichenbach und den kleinen Städten, die Glaſer in Freiberg, Reichenbach und auf dem Lande in den Erblanden, [...]
[...] Plauen und auf dem Lande in den Erblanden, Schloſſer in Plauen, Zittau, Budiſſin, Schneider in Reichenbach, [...]
[...] die Töpfer auf dem Lande in der Lauſitz, die Zimmerleute in Dresden, Freiberg, Glauchau, Budiſſin und Reichenbach. die Zinngießer in Meerane, Reichenbach. - Das Verhältniß der Geſellen und Lehrlinge zu den Meiſtern [...]
[...] nen Städten, - - Kürſchnern in Reichenbach, - - Kupferſchmieden in Plauen, Zittau, Budiſſin und Crimmitſchau, [...]
[...] Crimmitſchau, - - Maurern in Leipzig, Glauchau und Zittau, - - Lederarbeitern in Freiberg, Glauchau und Reichenbach, - - Meſſerſchmieden in Budiſſin und auf dem Lande in [...]
[...] Roth- und Gelbgießern in den kleinen Städten, Schneidern in Leipzig, Glauchau, Zittau, Budiſſin, Reichenbach, den kleinen Städten und auf dem Lande, Schuhmachern in Dresden, Freiberg, Glauchau, Plauen, Budiſſin, Crimmitſchau, Reichenbach, den kleinen [...]
[...] - - Zimmerleuten in Dresden, Freiberg, Budiſſin, Rei chenbach, - - Zinngießern in Chemnitz, Freiberg, Zittau, Reichenbach. [...]
[...] Buchbinder in Dresden, Leipzig, Plauen, Meerane, Rei chenbach, den kleinen Städten und auf dem Lande, Drechsler in Zwickau, Meerane, Budiſſin, Reichenbach, Feilenhauer in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Zittau, Budiſſin, Reichenbach und den kleinen Städten, [...]
[...] ten und auf dem Lande, Tiſchler in Dresden, Chemnitz, Zwickau, Plauen, Mee rane, Budiſſin, Reichenbach, kleinen Städten und auf dem Lande, Töpfer in Dresden, Chemnitz, Zwickau, Freiberg, Bu diſſin, Reichenbach und auf dem Lande in der Lauſitz, [...]
Nürnberger Beobachter19.11.1859
  • Datum
    Samstag, 19. November 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſammen; ein Paar Freunde werden unſere Geſellſchaft ver mehren. – Wie gefallen Ihnen meine Pferde? Ich habe ſie von Reichenbach vor ein Paar Tagen gekauft. Es ſind die Schimmel, die Feldheim zu theuer waren. Allerliebſte Thiere, he! Richard ſaß im Fond neben der hübſchen Couſine, die [...]
[...] nahm, unbeachtet zuhören können, und welche neue Ueberra ſchung war es für ihn, zu ſehen, wie innig vertraut die hochmüthige Frau Reichenbach mit der verachteten Couſine [...]
[...] ſens hallte in Richard wieder; aber es war alles wahr und groß, was er ſah, er konnte nicht daran zweifeln. Er wurde der geiſtreichen Couſine vorgeſtellt, Herr Reichenbach ſchüttelte ihm die Hände, dann wurde er hereingeführt und mit Fragen überſchüttet. Er mußte ſich zu den Damen ſetzen und Rechen“ [...]
[...] gehalten und der Frau Commerzienräthin artige Geſchenke an Wild zugeſandt. Herr Reichenbach neigte ſich dabei an des Hauptmanns [...]
[...] ſo leiſe beantwortete. Herr Reichenbach fragte: Was hat jeder Haſe ihr gekoſtet? und der Hauptmann ſagte darauf: Sie hätte wenigſtens fünfhundert dafür auf dem Markte kaufen [...]
[...] können. Wann ſoll denn nun die Verlobung ſein? fragte Herr Reichenbach. Wir werden es bald genug erfahren, antwortete See hauſen. Die ganze Ausſtattung iſt beſtellt und gekauft. Das [...]
[...] hauſen. Die ganze Ausſtattung iſt beſtellt und gekauft. Das große Geheimniß läßt ſich nicht länger mehr verſchweigen. Gott, ſagte Reichenbach, die alte Frau hat den Verſtand verloren! - Vielleicht bekommt ſie ihn wieder, lachte Seehauſen. [...]
[...] verloren! - Vielleicht bekommt ſie ihn wieder, lachte Seehauſen. Wie ſo ? fragte Herr Reichenbach, und da der Haupt mann mit den Schultern zuckte und er ſchlau genug war, zu [...]
[...] ihm in's Ohr: Wie dieſer Baron auf ſie gekommen iſt, be greife ich um ſo beſſer. Aber da kommen eben die Auſtern, mein lieber Reichenbach, heut Abend erſt aus Hamburg ange langt; fettere und größere haben Sie noch nie gegeſſen. Herrn Reichenbach's Augen leuchteten in den Nebenſalon, [...]
[...] Was die Geiſter verſprechen, wicd immer wahr, Vetter chen ! rief der Hauptmann, zärtlich grinſend. Wir wollen darauf anſtoßen ! ſchrie Herr Reichenbach, der nicht länger warten konnte und ſich auf Frau v. See hauſen ſtützte, die er in den Salon führte. [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 14.11.1859
  • Datum
    Montag, 14. November 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] A eb er ſich t. Zur Schiller feier. – Reichenbach, der Erfinder der ge zogenen Kanonen c.. – Rentabilität des Great-Eaſtern. [...]
[...] ---Reichenbach, der Erfinder der gezogenen Kanonen und der Spitzgeſchoſſe. [...]
[...] Vaterlandes viel zu wichtig, als daß es nicht zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden ſollte. Generaldirector von Reichenbach, welcher in ſeiner früheren Zeit als Officier der bayeriſchen Artillerie angehörte, hatte ſchon in den erſten Jahren unſers Jahrhunderts eine Artilleriewaffe erfunden, welche ob ihrer [...]
[...] ſchützes kam es nur wegen der bald darauf gedämpften Inſurrection nicht mehr. Aber der in allen zum Bereiche der Balliſtik gehörenden Wiſſens zweigen vielbewanderte, tiefe Denker Reichenbach beſchäftigte ſich nun mit weiterer Vervollkommnung des von ihm erfundenen aus Eiſen geſchmie deten und mit Trallzügen gleich den Scheibenbüchſen verſehenen Geſchützes [...]
[...] mit einem Diameter von circa 1,3“ rh. befinden ſich noch im Beſitze der Relicten, welche mit ehrerbietiger Pietät und patriotiſchem Eifer alles von Reichenbach herrührende aufbewahren und heilig halten; außerdem würden uns zu dem hier Geſagten die Beweiſe fehlen. Referent hatte ein ſolches Projectil ſelbſt in Handen und überzeugte ſich perſönlich, auf welche ſinn [...]
[...] uns zu dem hier Geſagten die Beweiſe fehlen. Referent hatte ein ſolches Projectil ſelbſt in Handen und überzeugte ſich perſönlich, auf welche ſinn reiche und höchſt einfache Weiſe Herr von Reichenbach den Schwerpunkt des ganzen Geſchoſſes möglichſt weit gegen die Spitze gebracht hatte. Reichenbach begnügte ſich mit ſeiner Erfindung im Großen nicht, [...]
[...] einen ſehr kleinen Stahllauf mit kaum erbſengroßem Kaliber und ſchoß aus ſelben die entſprechenden Spitzgeſchoſſe mit wunderbarer Wirkung. Schon im Jahre 1824 war Reichenbach mit ſeiner Erfindung auf ſolche Stufe der Vervollkommnung geſchritten, daß er mit dem Fürſten von Löwenſtein die Wette einzugehen wagte: mit einer Büchſe von ſeiner [...]
[...] zeugen ab-, den Künſten des Friedens ausſchließend zugewendete allgemeine Intereſſe war mit dem im Jahre 1826 allzu früh und raſch eingetretenem Tode des unvergeßlichen Reichenbach, nebſt der Beſcheidenheit und dem Nichthervortreten ſeiner Erben die Urſache, daß Reichenbach's Erfindung [...]
[...] *) In der erwähnten Nummer des Abendblattes Nr. 43 war bemerkt: „daß Reichenbach mit ſeiner Kanone über dieſen See gefeuert habe.“ Die ſen Irrthum berichtigen wir dahin, daß für die Sicherheit und Tragkraft der Reichenbach'ſchen gezogenen Kanone die Strecke von Tutzing nach [...]
[...] ſonſt in Europa die geringſte Ahnung von gezogenen Kanonen und Spitz geſchoſſen oder Büchſen hiezu vorhanden war; Beweiſes genug: daß Bayern, der Heimath unſeres Reichenbach, die Ehre der erſten Erfindung gebührt. --- Sowohl die oberwähnten Kanonen-Projectile, als auch Reichenbach's [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)11.12.1821
  • Datum
    Dienstag, 11. Dezember 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] -m-Aktenmäßige Geſchichte des von dem k. b. Direktor Ritter v. Reichenbach errichteten neuen Waſſerbaues zu Augsburg. [...]
[...] Unter ſolche obenbezeichnete Unternehmungen gehören die neuen Waſſerwerke der Stadt Augsburg, deren Aus führung der k. b. Direktor Ritter von Reichenbach, auf Anſuchen des Magiſtrats, unternommen hat. Es iſt bereits in mehreren öffentlichen Blättern (unter andern [...]
[...] Am 9. Dezember erhielt Direktor v. Reichenbach von dem Magiſtrate der Stadt Augsburg eine in den verbindlichſten Ausdrücken abgefaßte Einladung, die Brun [...]
[...] nenwerke und Waſſerleitungen der Stadt zu unterſuchen, und die Mittel zu ihrer höchſt nöthigen Verbeſſerung zu bezeichnen. Nachdem Direktor v. Reichenbach, in Folge dieſer Einladung, vom 25. – 27. Februar 1819 die ſpeziellen Unterſuchungen der Waſſerleitungen und [...]
[...] 5) Als Reſultat der vorgenommenen Unterſuchung ſchlug nun Direktor v. Reichenbach dem Magiſtrate der Stadt Augsburg vor: anſtatt der 6 beſtehenden com plicirten und äußerſt koſtbar zu unterhaltenden Brunnens [...]
[...] Am 22. May deſſelben Jahres überſchickte der Mes giſtrat der Stadt Augsburg dem Dir. v. Reichenbach die indeſſen aufgenommenen Plane der Lokalitäten des oberen uud uuteren Brunnenwerkes, mit dem Erſuchen, [...]
[...] Nachdem Dir.-v. Reichenbach die nöthigen Ni vellements hergeſtellt hatte, legte er am 28. März 1320 dem Magiſtrate und mehreren Gemeindebevollmächtigten [...]
[...] Unterm 30. März 1820 wurde demnach der förm liche Contract zwiſchen den Magiſtrate der Stadt Augs burg und dem Dir. v. Reichenbach abgeſchloſſen, nach welchem Dir. v. Reichenbach auf eigne Koſten, Wag und Gefahr an die Stelle des unteren Brunnenhauſes [...]
[...] während dieſer Zeit vorkommende Werkreparaturen ſelbſt zu tragen, ſich verband. Beyde "Werke müſſen, nach dem Vorſchlage des Direktors von Reichenbach, die Radſ baueln ausgenommen, ganz von Metall, Eiſen und Stein conſtruirt ſeyn. [...]
[...] Ruhme ihrer alten und hochberühmten Stadt Beytra gendes ausführt. > Auch muß ich bezeugen, daß Dir. v. Reichenbach bey jeder Gelegenheit die allſeitig thätige dieſes Werk fördernde Unterſtützung von Seiten des Ma giſtrates, das gefällige und zuvorkommende Benehmen der [...]
Leipziger ZeitungExtra-Beilage 08.05.1859
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1859
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Carl Bernhard Louis Sondermann. - 18 Braband, Louis. Reichenbach. Stickerei- und Weißwaaren-Hr. Ernſt Louis Braband. geſchäft. 19 Bräuer jun., J. F. Annaberg. Colonialwaarengeſchäft. Hr. Ferdinand Hermann ſonſt J. F. Bräuer, vergl. II., [...]
[...] Getreide-, Kohlen- und II. 19. - - Productengeſchäft. 35 Eiſenniederlage der Königin Reichenbach. Eiſengeſchäft. Hr. Johann Chriſtian Braun.ſonſt Eiſenniederlage der Kö Marienhütte, Chriſtian nigin Marienhütte, C. º Braun jun. Heſſe, vergl. II., 21. und [...]
[...] ter. II., 94 - Carl Klitzſch. - 157 Richter'ſche Buchhand-Reichenbach. Buchhandlung Hr. Eduard Victor Hungar.ſonſt Richter'ſche Buchhand [...]
[...] geſchäft. - Franz Julius Schöne. in Großröhrsdorf. - Gottfried Bruno Schöne. 185Schreiterer, Fr. W. Reichenbach. Wollgeſchäft. Hr. Friedrich Wilhelm Schrei [...]
[...] Reichenbach. [...]
[...] Reichenbach. [...]
[...] Geringswalde, Remſa. Reichenbach. Kloſterbuch und Leisnig. [...]
[...] geſchäft. - Än Gottfried Sten- vergl. I., 178. fl 104 Schneider & Co. "Reichenbach. Kamm rn- und Wollkäm-Hr. Carl Friedrich Schneider. mereigeſchäft. - - 105 Schniewind, Gebrüder. Leipzig. Seidenwaarengeſchäft. ſ Heinrich Ernſt Schnie-jetzt Ä Än. [...]
[...] guſt, ſonſt Wilhelmine Ro- - mann. Hof-Federſchmücker, vergl. ſe-Schmidt. I., 186. 110v. Seckendorff, E.A. Reichenbach. Wechſel-, Speditions- und (Hr Friedrich Wilhelm jetzt Wilhelm Grumbt, vergl. Commiſſionsgeſchäft. Grumbt. I., 63. Ear Friedrich Todt-- [...]
[...] 123 Weidenmüller & Co. Zwickau. Streichgarnſpinnerei- und Hr. Franz Eduard Weiden Färbereigeſchäft. müller 124 Weimar, Gebrüder. Reichenbach. Wollkämmereigeſchäft." Hr. Friedrich Robert Wei IMMT. - - Carl Eduard Weimar. [...]
Münchener Bote für Stadt und Land11.07.1858
  • Datum
    Sonntag, 11. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Freund hereintreten hörte. . . Zu derſelben Zeit hatte auch Seehauſen einen Beſuch erhalten: Herr Reichenbach war bei ihm und befand ſich in einem ungewöhnlich aufgeregten Zuſtande. Haben Sie einen gefüllten Geldbeutel, Freundchen? fragte er, ſeine Augen [...]
[...] Bah! lachte Seehauſen: Geld! Von dieſem ſchnöden Metall haben Sie ſelbſt mehr als zu viel. Herr Reichenbach ſteckte ſeine Hände wieder ein, ging bis ans Fenſter und kehrte um. Sein Hut ſaß noch weiter hinten, die ſpitze Naſe ragte über den hohen Kragen fort. [...]
[...] Sie werden allerdings nächſtens fallen, wenn Sie Sich nicht bald ſetzen, würdiger Freund! rief ihm Seehauſen nach. Herr Reichenbach ging nach der andern Seite und zurück. Bankerotte in Berlin, murmelte er und noch mehr in Ham burg. Die Börſe iſt krank, ſie iſt lange ſchon krank!. [...]
[...] Das iſt gut! nickte der Hauptmann. Dem Patienten muß zu Ader gelaſſen werden. Herr Reichenbach verzerrte ſein mageres Geſicht. Reden Sie nicht ſo! ſagte er, reden Sie nicht von Blut! Es kommt [...]
[...] Brüche ſind höchſt unangenehme Fehler im menſchlichen Organismus, lachte Seehauſen, aber wir ſind geſunde Leute, mein liebſter Reichenbach, Sie beſonders. Was zum Teufel! Sie Freundchen, ein Mann von ſolchem Schönheitsſinn, ein Kunſtkenner, ein Criticus! [...]
[...] Kunſtkenner, ein Criticus! Schweigen. Sie ſtill! ſchweigen Sie ſtill! ſchrie Herr Reichenbach, indem er ſich beide Ohren zuhielt, worauf er die Hände wieder in ſeine Hoſentaſchen ſteckte. Seehauſen nahm die Cigarre aus dem Munde und grinſte ihn an. Sie [...]
[...] aus der beſten ägyptiſchen Zeit. Aber wie, Freundchen! Meinen Sie wirklich, daß die Börſe heute flau ſein wird? Herr Reichenbach nickte, wodurch ſein Hut ganz in den Nacken fiel und ſeine hohe Stirn ſich entblößte. Um Uebrigen rührte er ſich nicht. Flau, mehr als flau! faul, ganz faul! [...]
[...] dem er weiter rauchte. Uebermorgen iſt Ultimo, allgemeine Abrechnung. Sie? fragte Reichenbach. Bah! ich! Mag ſein, ich! Herr Reichenbach neigte ſich ihm wieder zu und ſah ihn [...]
[...] Lumperei! lachte Seehauſen. Uebermorgen iſt Verlobung. Wollen Sie Suſetten ein Geſchenk damit machen? Es kann ſein, verſetzte Herr Reichenbach. Ich ſage Ihnen, Freund, übermorgen wird ein Tag ſein, an den wir denken werden. Sie doch nicht! Sie werden doch nicht? fragte der Haupt [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 27.01.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] (3) Ediktal-Ladung. Gant des Steingutfabrikanten Joſeph Aumüller von Reichenbach betreffend. [...]
[...] Nachdem der Steingutfabrikant Joſeph Aumüller von Reichenbach, Landgerichts Nittenau, am 13. Juli l. Js. ſeine Inſolvenz erklärt und die hierüber einge leitete Unterſuchung ſolche auch ergeben hat, wird hiemit [...]
[...] (2) Bekanntmachung: - Die Gant des Joſeph Aumüller von Reichenbach betreffend, Das Brau- und Steingutfabrik-Anweiº des Joſeph Aumüller zu Reichenbach Gerichts Nittenau, ſo“ [...]
[...] Die Hypothek-Folien umfaſſen folgende Beſtandtheile I. Folium. - Schätzungs-Preis 17144 ſ. a) in der Steuergemeinde Reichenbach. Lit. A. P.Nro. 56a, b, bl* * 57, 58 und 231, mit [...]
[...] 2 Tgw. 94 Dez. Kloſterbräuhaus Hs.-Nro. 44 in Reichenbach im weſtlichen Flügel des vormaligen [...]
[...] II. Folium. – Schätzungspreis 2492 fl. Anweſen Hs.-Nro. 45 in Reichenbach, beſtehend aus: Lit. A. Pl.-Nro. 53a, b, 54a, b, und 55, zu 0,64 Tagw. [...]
[...] belaſtet mit 54 kr. einfacher Grundſteuer und 1 f. 36kr. Bodenzins; ſämmtliche Grundſtücke in der Steuergemeinde Reichenbach gelegen und zu Hs.-Nro. 44 gehörig. IV. Folium. – Schätzungspreis 491 f. - Lit. B. [...]
[...] und gehörig zu Hs.-Nro. 44. V. Folium. – Schätzungspreis 2158 fl. Anweſen Hs.-Nro. 46 in Reichenbach, wozu gehören: Lit. A. Pl.-Nro. 52a, b, c, zu 0,30 Tagw. Fabrikgebäude, [...]
[...] ners zu Reichenbach und in den Stunden von 9–12 Uhr Vor- und von 2–5 Uhr Nachſittags abgehalten. [...]
Bayerische National-Zeitung28.04.1840
  • Datum
    Dienstag, 28. April 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Unternehmen unmöglich zu einer größern Verbreitung ſeines Namens beitragen; aber es fällt in dieſe Zeit auch ſein Zu ſammentreffen mit Reichenbach, Liebherr und Fraun hof er; es entſtand das mathematiſch-mechaniſche und das optiſche Inſtitut. Dieſe beiden Anſtalten gehören zum Schön [...]
[...] ſelbſt im Jahre 1826 drucken ließ, liest man über dieſen merkwürdigen Gegenſtand: ,,Der bayeriſche Hr. Artillerie Hauptmann, Georg Reichenbach, welcher früher auf den Antrag des berühmten Grafen von Rumford durch die Un terſtützung des Churfürſten Carl Theodor nach England [...]
[...] damals ſchon als ein fähiger Uhrmacher und Mechaniker be kannt war, und bereits eine Werkſtätte in München beſaß. Die Herren Reichenbach und Liebherr, auf dieſe Weiſe vereinigt, äußerten mir den Wunſch, ich ſollte mich entſchlieſ ſen, ihrer kleinen Werkſtätte eine größere Ausdehnung zu ge [...]
[...] Pflanzſchule, aus welcher Künſtler hervorgiengen, die ſich in verſchiedenen Theilen Europa's niederließen, um ſogenannte Reichenbach'ſche Werkſtätten einzurichten und zu betreiben. Anfangs aber hatte man mit einem großen Hinderniſſe zu kämpfen, es wurde vieles und ausgezeichnetes gemacht, aber doch [...]
[...] getrennt, und ſelbſtſtändig in Benedictbeuern eingerichtet. Am 7. Febr. 1809 wurde der Geſellſchaftsvertrag zwiſchen Utz ſchneider, Reichenbach und Fraunhofer unterzeich net. Nun erhielt die Anſtalt allmählig ihren großen Auf ſchwung. Im Jahre 1814 trat Reichenbach aus der Ver [...]
[...] trag zwiſchen Utzſchneider und Fraunhofer für das optiſche Inſtitut geſchloſſen. Die mechaniſche Werkſtätte iſt ſeitdem, nämlich 1820, von Reichenbach an Hrn. Ertl übergegangen, und beſteht noch in ihrem wohlerworbenen Ruf. Die optiſche Anſtalt aber, in Bezug auf welche Utzſchnei [...]
[...] der Herren Merz und Mahler. Der Ruhm dieſer An ſtalt hat bisher ſtets zugenommen, und es iſt nun für ihre bleibende Fortdauer geſorgt. Was Reichenbach und Fraun hofer Großes geleiſtet haben, iſt zwar ihr eigenes Werk, und begründet ihren Ruhm, aber es iſt höchſt wahrſcheinlich, [...]
[...] Irlbeck, Dienſtmagd, 20 J., Fr. Gräfin A. v. Buttler, k. Kammerjunkersgemahlin, 26 J. K. Reichenbach, k. Salinenkunſtmeiſter, 72 J. J. Koller, k. „Leibgardehartſchier, 59 J. K. Kaiſer, k. Geometerswittwe, 46 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort