Volltextsuche ändern

38372 Treffer
Suchbegriff: Reichenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzer Zeitung29.01.1853
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Licitation. [318] Donnerstag den 17. Februar nächſt bin, Morgens 9 Uhr, zu Reichenbach-Steegen in dem nachbezeichneten Wohnhauſe, auf An ſtehen von: 1) Jakob Rupp, Ackersmann, in [...]
[...] in dem nachbezeichneten Wohnhauſe, auf An ſtehen von: 1) Jakob Rupp, Ackersmann, in Reichenbach-Steegen wohnbaft, in ſeiner Ei genſchaft als gerichtlich ernannter Vormund der minderjährigen, ohue Gewerbe bei ihm [...]
[...] wohnenden Carl , Catharina und Eliſabetha Weber, welche den Philipp Kadel, Schmied, in Reichenbach wohnhaft, zum Beivormunde haben; 2) Carolina Weber, ledig, großjäh rig, obne Gewerbe, in Reichenbach-Steegen [...]
[...] rig, obne Gewerbe, in Reichenbach-Steegen wohnhaft, und 4) Carl Rüb, Gutsbeſitzer, in Reichenbach wohnhaft, handelnd in ſeiner Eigenſchaft als Bürgermeiſter der Gemeinde [...]
[...] Reichenbach-Steegen, dieſe in den Rechten des [...]
[...] widerſpenſtigen Conſcribirten Johann Weber junior, Muſikant, in Reichenbach-Steegen wohnhaft, – werden vor dem unterzeichneten Ludwig [...]
[...] werden vor dem unterzeichneten Ludwig Biéchy, kgl. Notär in Landſtuhl, nachbezeich nete, im Banne und Orte Reichenbach-Stee gen gelegene Immobilien, der Untheilbarkeit [...]
[...] A. Zum Nachlaſſe des in Reichenbach-Steegen verlebten Muſikanten Johann Weber I. zur einen und dem vorgenannten Johann Weber [...]
[...] rig: 1)Plan 10, ein Wohnhaus ſammt Hof, Stallung und Zubehör, zu Reichenbach Steegen an der Kaiſerslauterer Straße, [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen12.04.1828
  • Datum
    Samstag, 12. April 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 7
[...] Aufenthalte keine weitere Nachricht gegeben, 2) Der Trainſoldat Gottlob Sabſch aus Harthau Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre 1812 zum Königlichen Militär eingezogen, und bey einer Transport Colonne angeſtellt worden, [...]
[...] sºzz iſt, - - 3) der Gottlied Wälzig aus Nieder-Lang Seiffersdorff Reichenbacher Kreiſes, welcher im Jahre 1778, während des Baierſchen Erbfolge krieges bey einem Officier, deſſen Regiment durch [...]
[...] Ernsdorff bey Reichendach gearbeitet, dort in Jahre 1813 zur Landwehr ausgehoben, und dem Reichenbacher Landwehrbataillon zugetheilt wor den, hiernächſt mit ſelbigem ausmarſchirt iſt, der Schlacht bey Dresden beygewohnt hat, nach der [...]
[...] richt gegeben, 5) der Sattlergeſelle Gottfried Ticolaus aus Groß Ellguth Reichenbacher Kreiſes, welcher vor länger als 35 Jahren als Sattlergeſelle aus [...]
[...] keine Nachricht aufzufinden geweſen, . . . 6) der Landwehrhann Johann Friedrich Zahn aus Groß- Ellguth Reichenbacher Kreiſes gebür tig, welcher im Jahre 1813 zum Militärdienſt eingezogen und bey dem 13. Landwehr Infante [...]
[...] Feldzug gegen Frankreich mitgemacht hat, auf dem Marſche jedoch krank geworden und in der Gegend von Reichenbach in Sachſen mit meh rern Kranken zurück geblieben iſt, auch ſeit jener Zeit von ſeinem Leben und Aufenthalte keine [...]
[...] wandten derſelben für die nächſten und rechtmäßi gen Erben werden angenommen werden. „. Langenbielau bey Reichenbach in Nieder ſchleſien, den 18. März 1828. - Gräflich Sandreczkyſches Gerichtsamt der [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen05.10.1816
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1816
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2) a) J. Dan. Schwarch's; b) G. Chrpb. Reichenbach's. Jobann Daniel Schwarch, Sohn des Tage löhners Michael Schwarch und Annen Dorotheen [...]
[...] welcher ſeit länger als 20 Jahren von hier abwe ſend iſt, ohne etwas von ſich hören zu laſſen, und öseorg Chriſtoph Reichenbach, Sohn des Schuh machermeiſters Andreas Reichenbach und Cathari nen Sophien gebornen Zeder, getauft den 28 [...]
[...] oder wer ſonſt an deren Vermögen, ſo bey dem c, Schwarchin 36 Rthlr. 16 gl. 11pf beſteht, hin ſichtlich des c Reichenbach aber wegen noch nicht völlig regulirten Nachlaſſes des Schuhmacherei ſters“Hieronimus Jeremias Reichenbach zur Zeit [...]
[...] des Gärtners Chriſtian Hartmann, ſubſtituirten FÄn der hieſigen evangeliſchen brühler chule, der 2c Reichenbach aber auf Anſuchen des Herrn Juſtiz - Commiſſarius Müller als Eura tor von Hieronimus Jeremias Reichenbach's [...]
Der Staats-Bürger13.04.1822
  • Datum
    Samstag, 13. April 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Be richtig ung der in Nr. 16 des Staats- Bürgers enthaltenen Erinnerungen des Hrn. Ritters v. Reichenbach, das neue Waſſerwerk zu Augsburg betreffend. [...]
[...] Dieſe ſchon lang erwartete und angekündigte Selbſt-Vertheidigung des Hrn. v. Reichenbach, welche endlich in einer zweiten, vom Verfaſſer ſelbſt gereinigten Auflage erſchienen iſt, enthält [...]
[...] durchaus im guten Zuſtande, und dergeſtalt re parirt, daß durch dieſelben nach einer von dem v. Reichenbach'ſchen Werkmeiſter ſelbſt vorgenom menen Unterſuchung nicht das mindeſte Waſſer [...]
[...] Hydrauliker der ganzen Welt, Theoretiker und Enpiriker, vollkommen einig ſind. Hat indeſſen Hr. v. Reichenbach, wie er verſichert, ein auf viele ſelbſt gemachte Erfahrungen ge gründetes, entgegengeſeztes Syſtem entdekt, ſo [...]
[...] nenthurm liefert, alſo weniger leiſtet, als die alten gethan haben. – Herr v. Reichenbach glaubt uns abzufertigen, indem er ſagt: ,,Die Maſchine liefert um 274 Maaß in ,, jeder Minute mehr als die alten Werke. Wie [...]
[...] Was die unberufenen Kritiker betrifft, ſo möge Herr v. Reichenbach nur bedenken, daß dieſe um ihre eigene Sache ſprechen, und daß die allerdings ſchon gegen das neue Werk ausge [...]
[...] liche Verhängniß, daß am 23. Februar in der nämlichen Stunde, in welcher das Erſtemal die v. Reichenbach'ſche Vertheidigung erſchien, der Kur belzapfen der Maſchine brach, und ſomit der ſtete Gang derſelben zu, einer vollkommenen Ruhe [...]
Nürnberger Beobachter13.12.1859
  • Datum
    Dienstag, 13. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] er gewohnt war. Wir haben die Einladung erhalten und Herr Reichenbach lachte fort, aber es war, als wäre werden dabei ſein. “ - - - - - - - - er damit gemalt worden.“ - - - - - - - - Es wird mir Freude machen, wenn ich frohe Gäſte habe, - In Saus und Braus leben, als gehöre die ganze Welt [...]
[...] antwortete ſie. - - - - - ihnen, fuhr die alte Dame fort, indem ſie ihr Geſicht gegen Warum ſollen wir nicht freudig ſein, mehr als jemals! das ſeine richtete, ohne alle Vernunft, ohne alles Nachdenken, rief Herr Reichenbach. Es wird ein glücklicher Tag ſein, ein prahlen, verſchwenden, leichtſinnige Streiche machen, und die Feſt, wie es ſo leicht keines wieder gibt. . ? es ihnen nicht darin gleich thun, auslachen, das gehört zu Es ſind ſchlechte Zeiten, ſagte ſie, man muß ſich ein- ſolchen großen Herren von der Börſe. - [...]
[...] Feſt, wie es ſo leicht keines wieder gibt. . ? es ihnen nicht darin gleich thun, auslachen, das gehört zu Es ſind ſchlechte Zeiten, ſagte ſie, man muß ſich ein- ſolchen großen Herren von der Börſe. - richten. Groß geht es bei mir nicht her, ich bin aus der "Was wollen Sie rief Herr Reichenbach, hat der Com altfränkiſchen Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . merzienrath nicht auch zur Börſe gehört? Schweigen. Sie ſtill! rief Herr Reichenbach, indem er - O! ſagte ſie, ſich ſtolz aufrichtend, ich wollte, er wäre [...]
[...] Warten Sie damit bis morgen fiel ſie ein. – Ich liebe heißen wie er will.“ : 1 : G es nicht, wenn man ſich in meine Angelegenheiten miſcht. eiß Was kann Än für die Zeiten! fiel Herr Reichenbach Zu anderer Zeit hätte Herr Reichenbach ſchwerlich dieſe ein.“ Die Zeiten bringen vieles mit ſich, woran man früher Abfertigung- ſo ruhig hingenommen, wie er es jetzt that." nicht gedacht hat.“ . . . > . . . di [...]
[...] Schweigen wir alſo davon , lächelte er ſanftmüthig; aber ich “ Gehen Sie fort mit ſolchen Redensarten, Reichenbach! ſage, es iſt ein feiner Mann, den ich hochachte, und es rie die Frau Commerzienräthin, ich bleibe bei meinen Grund iſt für uns alle eine Ehre, daß Sie Suſetten einen ſolchen ſä en. Ich gebe keinem von den modernen Geldmachern [...]
[...] nem, der da für einen Millionär z teine Sie vet ihm chts! * * - h - ſichert ſein. 28. j Ä. ºº- “Aber ein alter Freund, wenn er käme und in Verlegen Herr Reichenbach ſräle - sie ſie saas we heit wäre? fragte Herr Reichenbach lauernd. - - E [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 06.02.1869
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1869
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] (2) Bekanntmachung. Die Gant des Joſeph Aumüller von Reichenbach betreffend. Das Brau- und Steingutfabrik Anweſen des Joſeph Aumüller zu Reichenbach, Gerichts Nittenau, ſo [...]
[...] Die Hypothek-Folien umfaſſen folgende Beſtandtheile: I. Folium. – Schätzungs-Preis 17144 fl. a) in der Steuergemeinde Reichenbach. Lit. A. Y [...]
[...] Reichenbach im weſtlichen Flügel des vormaligen Kloſtergebäudes, mit radizirter Bräu-Gerechtigkeit und Gemeinderechts-Antheil, Gärten mit Kegelbahn [...]
[...] 33 kr. 6 hl. Bodenzins. II. Folium. – Schätzungspreis 2492 fl. Anweſen Hs.-Nro. 45 in Reichenbach, beſtehend aus: Lit. A. Pl.-Nro. 53a, b, 54a, b, und 55, zu 0,64 Tagw. [...]
[...] belaſtet mit 54 kr. einfacher Grundſteuer und 1 fl. 36kr. Bodenzins; ſämmtliche Grundſtücke in der Steuergemeinde Reichenbach gelegen und zu Hs.-Nro. 44 gehörig. IV. Folium. – Schätzungspreis 491 fl. Lit. B. [...]
[...] und gehörig zu Hs.-Nro. 44. V. Folium. – Schätzungspreis 2158 fl. Anweſen Hs.-Nro. 46 in Reichenbach, wozu gehören: Lit. A. - Pl.-Nro. 52a, b, c, zu 0,30 Tagw. Fabrikgebäude, [...]
[...] Termin anberaumt. Die Termine werden im Bräuhauſe des Schuld“ ners zu Reichenbach und in den Stunden von 9–12 Uhr Vor- und von 2–5 Uhr Nachmittags abgehalten. [...]
Amts-Blatt der Preußischen Regierung zu Liegnitz06.11.1852
  • Datum
    Samstag, 06. November 1852
  • Erschienen
    Liegnitz
  • Verbreitungsort(e)
    Liegnitz
Anzahl der Treffer: 10
[...] IV. Wahlbezirk: Kreis Schweidnitz, Striegan, Waldenburg und Reichenbach. [...]
[...] Waldenburg, Reichenbach. [...]
[...] Schweidnitz, dto. Reichenbach. [...]
[...] dto. dto. Reichenbach, [...]
[...] Striegau. dto. Reichenbach, Schweidnitz, Striegau. [...]
[...] dto, Striegau. Reichenbach. Schweidnitz. [...]
[...] Thoß Friedrich Spohn Albr. Graf von Reichenbach Gottlieb Weber - Siegfried Guradze [...]
[...] Nr. N am en. Stand. Wohnort. Kreis. 11 Graf v. Gersdorf Hermsdorf Hoyerswerda. ºn Seydewitz Reichenbach Görlitz, 13 Fürſt Reuß, Heinrich 74te. Jänkendorf Rothenburg. 14 Blumenthal Geh. Juſtiz-Rath a. D. Friedersdorf Lauban. [...]
[...] für den Monat Oktober 1852. Be för de r t. - Der bisherige Kreisrichter Pfennigwerth zu Reichenbach O./L. iſt zum Rechts Anwalt für den Bezirk der Gerichts-Kommiſſion zu Reichenbach, ſo wie zum Notar im Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Glo [...]
[...] Der Gerichts-Aſſeſſor Scholz zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht zu Guhrau. Der Gertchts-Aſſeſſor Gottwald zum Kreisrichter bei dem Kreisgericht zu Görlitz mit der Funktion als Gerichts-Kommiſſar in Reichenbach. Der Kreisgerichts-Büreau-Aſſiſtent Winter in Glogau zum Appellationsgerichts Büreau-Aſſiſtenten. [...]
Militär-Wochenblatt21.05.1831
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] 4 Esc. des 10. Ldw. Cav. Regts. Den 3. Morgens gingen die Vortruppen über Reichenbach gegen Hochkirch vor. Der Feind zog ſich zurück, behielt aber dieſen Ort beſetzt, worauf der General Waſſilczikow am Wohlersberge Halt machte, [...]
[...] über Reichenbach, Schöps und Gloſſen bis Panne witz; und der Graf Langeron über Gersdorf, Schlam und Gloſſen bis jenſeit Hochkirch. Der Graf St. [...]
[...] disponirte den Rückzug über die Neiſſe. Der Ge neral Waſſilczikow zog ſich zuerſt in die Stellung von Reichenbach zurück. Da der Feind beſonders mit Cavalleriemaſſen drängte, ſo kam es hier zu Ä Cavalleriegefechten. Der Oberſt von Katz: [...]
[...] mungen zu machen. Er hatte dabei die Abſicht, eiue bedeutende Truppenmaſſe zwiſchen die in Bautzen, Reichenbach, Löbau und Görlitz zerſtreuten feindli chen Corps zu ſchieben, ſie zu trennen, und was vorwärts bei Görlitz ſtand, zum Rückzug nach Sprem [...]
[...] Langeron wurde angewieſen, zu Bernſtadt, im Mitt telpunkte aller dieſer Bewegungen zu bleiben, und von da gegen Reichenbach zu detaſchiren. Der Graf St. Prieſt ſetzte ſich am frühen Mor gen in Marſch gegen Löbau, Langeron folgte mit [...]
[...] von Kemnitz aufgeſtellt, und das 9te blieb hinter Bernſtadt; ein Theil der Cavallerie wurde gegen Reichenbach geſchoben, und der General Deniſſiew mit zwei Regimentern hinter der Pliesnitz aufgeſtellt. Ein 24ſtündiger Regen hatte die Gewäſſer an [...]
[...] wegungen verzögerte. Ueberdieß konnte der Feind von der Landskrone alles überſehn, und zog daher übereilt von Görlitz nach Reichenbach, nur von eini: ger Cavallerie ſchwach verfolgt. General von Sacken beſetzte Görlitz, und der General von Work rückte [...]
Pfälzer ZeitungBeilage 05.02.1861
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] – . Licitation. [395] Donnerstag den 21. Februar nächſt hin, Vormittags 9 Uhr, zu Reichenbach in der Wohnung von Peter Armbruſt Wittwe, werden vor dem unterzeichneten kgl. Notär [...]
[...] Biéchy in Landſtuhl nachbezeichnete Immobi lien der Abtheilung halber verſteigert: a) Im Banne von Reichenbach gelegen: eine Ackerparzelle von 58 Dezimalen. b) Im Banne von Fockenberg- Limbach ge [...]
[...] 2. 52 Dez. Ackerland, eine Parzelle. Eigenthümer dieſer Immobilien ſind die Erben des in Reichenbach ohne Descendenz verſtorbenen Schneiders Johann Armbruſt, als: a) deſſen Mutter Margaretha Gabel, Wittwe [...]
[...] b) deſſen Geſchwiſter, beziehungsweiſe de ren Repräſentanten, nämlich: 1. Daniel Armbruſt, Ackerer, - in Reichenbach 2. Jakob Armbruſt, Schmied in Wörsbach wohnhaft, 3. Eliſabetha Armbruſt, ohne Ge [...]
[...] Armbruſt, Ehefrau von Philipp Zick, Ackers-“ leute in Reichenbach - Steegen wohnhaft, 5. die Repräſentanten des in Reichenbach ver [...]
[...] betha Göttel, Wittwe von Peter Armbruſt, ohne Gewerbe, in Reichenbach wohnhaft, welche den vorgenannten Philipp Zick zum Beivormunde haben, und 6. Katharina Arm [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 5
[...] 12192) Delies (Delice), Roſine Suſanne, in der Kolbacher Mühle bei Hering, Reg.- Bezirk Dieburg, geb. u. in Reichenbach, Reg.-Bez. Hep [...]
[...] 2“ heſſ-darmſt. M.; Haare: d.-blond; Stirn: nieder; Augen: blau; Naſe u. Mund: gew.; Kinn: ſpitz; Geſicht: gebräunt; Laſter: trunkſüchtig. Sie iſt die Tochter des vor ungef, 14 Jahren in Reichenbach verſtorbenen Schlei fers u. Ortsbürgers Philipp Heinrich Delies, aus Bärweiler geb., u. der in Reichenbach noch lebenden Katharina, geb. Fuchs, aus Horchheim, Reg.-Bez. [...]
[...] berger aus Ringleben, Amts Frankenhauſen (XXXII. S. 15.), für deſſen Ehefrau ſie ſich fälſchlich ausgegeben hat, umher gezogen, u. iſt wegen Lü derlichkeit u. Trunkenheit wiederholt in ihren Heimatsort Reichenbach trans portirt, zuletzt aber von Dresden aus über die Gränze von Sachſen gewie ſen worden. Uebrigens geht aus den vorliegenden Anzeigen der königl. ſ. [...]
[...] Spengler und in Jugenheim angeblich verheirathet und anſäſſig. Eine Schweſter, Namens Katharina *), hält ſich zu einem Schleifer, Philipp Fehr, iſt ſchon lange von Reichenbach abweſend u. im J. 1835 von ihrer Heimats-Behörde mit einem Paß zur Reiſe nach Friedrichslohra*) verſehen, am 22/3. 1836 aber zu Weinheim wegen Marktdiebſtahls verhaftet worden. [...]
[...] Darmſtadt berichtet, daß die Familie Delies in ſehr ſchlechtem Rufe ſtehe u. namentl. wegen Diebſtahls-Verdachts in Unterſuchung ſich befunden habe. Eine Eliſab. Delis aus Reichenbach, jetzt 33 J. alt, hat im I. 1836 in dem Bordell der Karoline Müller zu Darmſtadt gedient. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort