Volltextsuche ändern

191341 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungBeilage 003 1805
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1805
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] am, ex – au –di, Do-mi - me, sup-pli-cum Pre-ces et di – ri-ge il – los in [...]
[...] -am ex – au – di, Do-mi-ne, sup-pli-cum pre-ces et di – ri-ge il – Ios in [...]
[...] pre-ces et di -ri-ge il – los in [...]
[...] di – ri-ge il – los in [...]
[...] - === – - - - TTT- – S– --- ----- –PFT EEFSF FEEF - - EFFE-E ===== sup-pli-cum pre-ces et di-ri-ge il – los in vi– am sa ------- -S [...]
[...] ============= ========EHE I- –T– I– L sup-pli-cum pre – ces, sup-pli-cum pre-ces et di – ri-ge il–los in vi– am sa C7'8.SC. A–h–––––– – – – – +––++––++––F–-– [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 26.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 26. April 1876
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Neuthellung noch im Laufe dieſes Jahres zur all gemeinen Einführung gelangen wird. Nach der bisherigen Theilung war 1 Ballen = 10 Ries zu 20 Buch zu 24 Bogen Schreibpapier und 25 Bo gen Druckpapier gerechuet, mithin zählt ein Ries [...]
[...] 20 Buch zu 24 Bogen Schreibpapier und 25 Bo gen Druckpapier gerechuet, mithin zählt ein Ries Schreibpapier - 480 und 1 Ries Druckpapier 500 Bogen. An Stelle dieſer beiden bisherigen Theilungen wird künftig die rein decimale treten [...]
[...] 500 Bogen. An Stelle dieſer beiden bisherigen Theilungen wird künftig die rein decimale treten und zwar wird 1 Ballen 10 Ries 100 Buch 1000 Heft 10.000 Bogen, 1 Ries 10 Buch 100 Heft 1000 Bogen, 1 Buch 10 Heft 100 Bogen, 1 Heft [...]
[...] 1000 Bogen, 1 Buch 10 Heft 100 Bogen, 1 Heft 10 Bogen gelten. Danach wird für die Zukunft 1 Ries = 1000 Bogen, anſtatt wie bisher 480 reſp. 500, mithin gerade doppelt ſo groß, als das alte Ries Druckpapier ſein. Wer alſo bislang 1 [...]
[...] reſp. 500, mithin gerade doppelt ſo groß, als das alte Ries Druckpapier ſein. Wer alſo bislang 1 Ries Papier kaufte, wird ferner nur s Ries for bern. Der Preis für ein Ries Schreibpapier wird natürlich ein entſprechend höherer ſein, da daſſelbe [...]
[...] bern. Der Preis für ein Ries Schreibpapier wird natürlich ein entſprechend höherer ſein, da daſſelbe 4 pCt. (1/2 Ries 20, 1 Ries 40 Bogen) Papier mehr enthält. Der kleinere Konſument wird ſtatt 1 oder 2 Buch, 1 H:ft oder 2 Heft reſp. 10 oder [...]
[...] 1 oder 2 Buch, 1 H:ft oder 2 Heft reſp. 10 oder 20 Bogen verlangen. Man merke nur die einfache Regel: da das Heft (10 Bogen) = 1oo Ries iſt, ſo koſtet dſſelbe auch genau ſo viel Pfennge als das Ries Mark koſtet. Koſtet z. B. 1 Ries 15M, [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf17.07.1844
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1844
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Bedarf an Papier für unſere Geſchäfts-Bureaux ſoll für das nächſte Jahr im Wege ſchriftlicher Submiſſionen an den Mindeſtfordernden verdungen werden. Es ſind muthmaßlich erforderlich: 6 Ries fein ſchwer Super Royal; 26 Ries mittel fein Royal; 12 Ries mittelfein groß holländiſch Median; 28 Ries mittelfein ſchwer (klein) Median; 15 Ries mittelfein Einhorn; 3 Ries Briefpapier; 8 Ries Velin-Propatria; 25 [...]
[...] fein Royal; 12 Ries mittelfein groß holländiſch Median; 28 Ries mittelfein ſchwer (klein) Median; 15 Ries mittelfein Einhorn; 3 Ries Briefpapier; 8 Ries Velin-Propatria; 25 Ries Mittelfein Propatria; 200 Ries ordinair Propatria; 100 Ries Conceptpapier; 35 Ries ordinair Einhorn (Couvertpapier); 1 Ries Löſchpapier; 8 Ries Packpapier; 4 Ries Aktendeckel, weiße (Imperial Format); 8 Ries Aktendeckel, blaue (Einhorn Format). [...]
Münchener Bote für Stadt und Land16.09.1860
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefahr, die Mittel für den Unterhalt ihrer Familie zÄ lieren. Sie bat daher den Gemeindevorſteher inſtändig, Pet. Ried für ſie zu verwenden, Ried ging aber daran nicht ein, weil ſie ihre Läſterzunge ſelbſt dieß Mal nicht im Z" halten konnte und ſelbſt dem Gemeindevorſteher gegenüber Ä [...]
[...] ein, weil ſie ihre Läſterzunge ſelbſt dieß Mal nicht im Z" halten konnte und ſelbſt dem Gemeindevorſteher gegenüber Ä äußert, P. Ried und deſſen Frau, die früher an einen ger" Glockner verheiratbet geweſen, hätten zuſammengeholfen. Ä letzteren zu vergiften. M. Wetzelsbergerjann nun nach Mºº [...]
[...] Glockner verheiratbet geweſen, hätten zuſammengeholfen. Ä letzteren zu vergiften. M. Wetzelsbergerjann nun nach Mºº ſich an P. Ried zu rächen. Schon im März l. Js. "Ä P. Ried denuncirt, als habe er Fiſche geſtohlen, die Unterº ung wurde jedoch alsbald wieder eingeſtellt, weil das Landgericht [...]
[...] eben erwähnten Unterſuchung erſchien die M. Wetzelsberg"Ä dem Unterſuchungsrichter zu Miesbach mit der Anzeige Ä Ried habe ſie während ihrer Dienſtzeit mehrmals zur Un” [...]
[...] :zu nöthigen geſucht. Ganz ähnliche Angaben machte Tags darauf auch die K. Daurer, die ebenfalls aus dem Dienſte des P. Ried entlaſſen worden war. Neben der Denunciation gegen Joh. Ried beſchuldigte die Wetzelsberger auch den Peter Ried, welcher ſie um Jakobi 1857 genothzüchtigt und ihr kurze Zeit [...]
[...] Beſchwerde gegen ſeine Verhaftung ein und das Bezirksgericht München l d. J. beſchloß auf Antrag des Staatsanwaltes die Haftentlaſſung des Peter Ried, der am 5. Mai wieder in Frei heit geſetzt wurde. Vier Tage ſpäter wurde die Wetzelsberger wiederholt von dem Unterſuchungsrichter vernommen, und nun [...]
[...] heit geſetzt wurde. Vier Tage ſpäter wurde die Wetzelsberger wiederholt von dem Unterſuchungsrichter vernommen, und nun erklärte ſie ihre Angabe, daß ihr Peter Ried ein Gefäß mit Phosphortaig zum Einnehmen gegeben für eine Lüge; ſie habe vielmehr jenen Tiegel von Johann Ried, einem [...]
[...] ſie habe vielmehr jenen Tiegel von Johann Ried, einem Bruder des vorgenannten erhalten, um etwas gegen Peter Ried „aufmäulig“ machen zu können. Bei einer weite ren Vernehmung am 10. Mai fügte ſie noch bei, ſie habe bei ihrer falſchen eidlichen Denunciation wohl gewußt, daß gegen [...]
[...] ren Vernehmung am 10. Mai fügte ſie noch bei, ſie habe bei ihrer falſchen eidlichen Denunciation wohl gewußt, daß gegen Pet. Ried Unterſuchung eingeleitet werde, ſie habe gewollt, daß er „zu Schanden werde.“ Johann Ried widerſprach eben falls auf das Beſtimmteſte, der Angeklagten ſolche verbrecheri [...]
[...] freundſchaftlichſten Verhältniß zu einander. Sie beharrte auch in öffentlicher Sitzung auf letzterer Behauptung und betheuerte, daß ſie den Peter Ried nicht in eine Freiheitsſtrafe ſondern nur in eine Geldſtrafe habe hineinbringen wollen. Ihr Be tragen und ihre ganze äußere Erſcheinung machte einen wider [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg06.07.1833
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1833
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Lieferung nachverzeichneter Schreibmaterialien, als: 3 Ries fein Velin propatria-Papier, 17 Ries fein groß Median-Papier, 3 Ries Brief-Papier, [...]
[...] 17 Ries fein groß Median-Papier, 3 Ries Brief-Papier, 64 Ries fein pro patria-Papier, 140 Ries Mittel-Papier, 87 Ries Concept-Papier, [...]
[...] 140 Ries Mittel-Papier, 87 Ries Concept-Papier, 16 Ries groß Pack Papier, 4 Ries Actendeckel-Papier, 2 Ries klein blau Umſchlag-Papier, [...]
[...] Schulmann hier einzuſenden. Uebrigens wird bemerkt, daß 1D von jeder Papierſorte ein ganzes Buch, unter Angabe des Gewichtsper Ries eingeſandt werden muß; ) Äen Artikeln beſonders mit auf die Vorzüglichkeit der Waaren geſehen [...]
Augsburger Tagblatt28.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 28. März 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Oeffentliches Schwurgericht für Schwaben und Neuburg im - Jahre 1865. - - - VII. Fall. Anklage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe von Blonhofen, wegen Mord. – Präſident: Hr. Frhr. v. Tröltſch, k. Appellrath; Staatsanwalt: Hr. Röcke kein, k. I. Staatsanwalt; Vertheidiger: Hr. Dr. Völk, k. Advokat. Geſchworne die [...]
[...] erren: Amann, Mögele, Scheler, Bratſch, Müller, Fäßler, Keim, Merk, Sandholz, zog, Böckler und Siller. – Aus dem appellationsgerichtlichen Verweiſungs-Erkennt niß iſt Folgendes zu entnehmen: Joſepha Ried, 48 Jahre alt, katholiſch, nunmehrige Metzgerswitwe von Blonhofen, k. Landgerichts Buchloe, iſt durch die geführte Unter ſuchung hinreichend beinzichtet und im Weſentlichen auch geſtändig, am Abend des 5. [...]
[...] intereſſanten Fall entnehmen wir aus der Anklage und als Ergebniß der öffentlichen Sitzung nachſtehende Thatſachen: Am 6. Oktober 1864 hielt der Ortsvorſteher Franz Anton Fuchs zu Blonhofen im Hauſe des Metzgermeiſters Benedikt Ried von da, die Feuerſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Metzgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren gegangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih [...]
[...] Feuerſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Metzgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuren gegangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih # holen. Zwei Tage ſpäter zeigte die Ried dem Vorſteher an, ihr Mann habe beim eggehen vom Hauſe einen Strick mitgenommen, und ſei noch nicht zurückgekommen, weshalb ſie annehmen müſſe, er habe ſich ein Leid angethan. Da die Joſepha Ried [...]
[...] mit ihrem Ehemann ſeit Jahren in fortgeſetzten Streitigkeiten lebte, ſo entſtand alsbald der Verdacht, ſie möge denſelben um das Leben gebracht haben. Es wurden deshalb vom Ortsvorſteher Fuchs zuerſt in der Umgegend und dann im Ried'ſchen Hauſe die [...]
[...] umſtändlichſten Nachforſchungen nach dem Leichnam Ried's vorgenommen, worauf am 17. Oktober v. Js. im Ried'ſchen Hauskeller derſelbe aufgefunden wurde. Der Körper war in mehrere Theile zertheilt und zum größten Theile in einer Krautſtande unter feſt [...]
[...] Ried'ſchen Ehefrau in einem Fache der Mehltruhe in ihrer Küche aufgefunden, dieſe Theile paßten genau zuſammen, und zeigten ſich durch Hiebe oder Schnittee [...]
[...] Eintritte des Todes durch Verletzungen erwürgt und die Zertheilung ſeines Körpers höchſtwahrſcheinlich kurz nach der Erwürgung ausgeführt worden ſei. – Die Angeklagte Joſepha Ried in Unterſuchung gezogen, hat Anfangs die wunderlichſten Angaben über die Umſtände der Tödtung ihres Mannes gemacht und jede unmittelbare Betheiligung an derſelben in Abrede geſtellt. - [...]
[...] in ihre Krautſtande eingetreten, den Kopf unter Kleie und Mehl in ihrem Küchenkaſten verborgen, und den Strick, womit die Erwürgung geſchehen, in ihren Abtritt geworfen. – Der Verlebte, Benedikt Ried, war ein Gewohnheitsſchnappstrinker, der im Rauſche ſtets ſeine Frau mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchge prügelt wurde. [...]
[...] ſtets ſeine Frau mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durchge prügelt wurde. Die Joſepha Ried dagegen, die zweite Ehefrau des Getödteten, iſt als ein böſes und rachſüchtiges Weib allgemein gefürchtet. Dem fremden Eigenthum gefährlich, ihr Hausweſen und ihre Kinder erſter Ehe auf die ſträflichſte Weiſe vernachläſſigend, beſitzt [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen31.03.1865
  • Datum
    Freitag, 31. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 7
[...] Oeffentliche Schwurgerichtsſitzung von Schwaben und Neuburg. Anklage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe von Blonhofen, wegen Mords. (Schluß.) Dem fremden Eigenthum gefährlich, ihr Hausweſen und ihre Kinder er ſter Ehe die ſträflichſte Weiſe Äg beſitzt ſie eine beſondere Rohheit [...]
[...] Eheleute wurde nach und nach ein ſo feindſeliges und mißtrauiſches, daß dieſelben in der letzten Zeit mit Waffen verſehen, zu Bette gingen. Am 5. Okt. 1864, un efähr 4 Uhr Nachmittags trug Joſepha Ried eine Uhr zum machen und bei dieſer elegenheit tlagte ſie in der Behauſung des Uhrmachers wieder über ihren Mann, daß er betrunken nach Hauſe ſey, fluche und ſchimpfe und ſie dann mißhandele, und [...]
[...] kam die Angeklagte damals zweimal, und ſagte jedesmal zu ihrer Stieftochter: ſie ſolle in dieſer Nacht nicht nach Hauſe kommen, denn der Vater thue ſo kehl und ſchimpfe über ſie. Die Schlafkammer der Ried'ſchen Eheleute iſt im obern Stocke und ſtößt an zwei Kammern an. In der hintern Kammer ſchliefen damals die 2 Knaben Philipp und Anton Ried. Als die Familie zu Bette ging, begab ſich die [...]
[...] Knaben Philipp und Anton Ried. Als die Familie zu Bette ging, begab ſich die Angeklagte zuerſt in die vordere Schlafkammer, wo ihr Mann lag, aber bald darauf in die mittlere Kammer, und legte ſich zu ihren Knaben ins Bett; Benedikt Ried [...]
[...] allein die Angeklagte rief dem Knaben leiſe zu: „er ſolle thun, als ob er ſchlafe“ und ſagte zu ihrem Manne, „die Nanni iſt in Ebratshofen Einige Zeit ſpäter verließ die Ried neuerdings die mittlere Kammer, ging in die Schlafkammer ihres Mannes, und kurz nachher die Stiege hinab. In der hintern Kammer ſchlief da mals die 11jährige Marie Ried und hörte ebenfalls das Jammern ihres Vaters;N [...]
[...] wurde der Andrang des Publikums ſo groß, daß der Präſident des Schwurgerichts hofes zur Aufrechthaltung der Ordnung Militär-Mannſchaft requiriren mußte.) Jo ſepha Ried wurde zur Todesſtrafe verurtheilt. Als die Verurtheilte in die Frohn veſte abgeführt wurde, konnte ſie zwar vor Mißhandlung, nicht aber vor Verhöhnung geſchützt werden. [...]
[...] Bettrichs, 20. März. Als ein Curioſum ſeltener Art möchte erſcheinen, daß, wie man vernimmt, vor ungefähr 14 Tagen in dem Weiler Dieſenbach bei Altus ried ein circa 60 Pfund ſchweres Kalb folgendermaßen geſtaltet zur Welt kam. Es hatte zwei Köpfe, einen Kalbskopf vorn, einen Rehkopf hinten; ſieben Füße, worunter 6 Kalbsfüße und ein Rehfuß; einer ſchaute gegen oben und war auf dem [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land. Familienblätter : Unterhaltungsblatt zum Neuen bayerischen Kurier (Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land)Familienblätter 11.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] saßte den Hund, der regnngslos aus der Jagdtasche lag. Er ries den Namen des treuen Thie- res; es regte sich nicht. Rasch zog er den schwarzen Körper auf die Schwelle [...]
[...] Gegenstände sich unterscheiden ließen. Der Kopf des Jagdhnndes war zerschmettert. „O wie schändlich!" ries der jnnge Mann. „Wie maßlos niederträchtig ist diese feige That.! Mit zitternden Händen [...]
[...] und gab der jungen Frau Auftrag, es Herminen zu berichten. „Du lieber Gott", ries Sachen, „ist denn noch immer kein Friede? Es geht doch schrecklich zu auf der Erde!" [...]
[...] Worte der Mutter bewiesen, daß diese beruhigen wollte. „Friedrich", ries der Vater, «zum er sten Male in meinem Leben muß ich Dir einen Besehl ertheilen!" [...]
[...] rakter . . . Friedrich, wir müssen uns um jeden Preis Aufklärung verschassen!" „Aber wie, wie?" ries der Förster. „Mutter! hilf mir! Von Herminen lasse ich nicht, ich kann nicht von ihr lassen, [...]
[...] „Er soll Dir schon Geld gegeben haben." „Nein, nein!" ries sie hastig. „Willst Du mich ausschließen von Deinem Vertrauen?" [...]
[...] wollte sie zur Seite treten . . . aber da stand Dietrich Starke schon vor ihr. „Suschen!" ries er athemlos. „Was giebt es?"l „Deine Mutter sagte mir, Dn wärst [...]
[...] „Nenne es nicht so, Suschen;" ries der Rothkopf. „Ich bin mündig nnd habe Ansprüche auf das Vermögen mei [...]
[...] sind sort" Er legte die geballte Faust au die Stirn und ries verzweiselt: „Zwölf taufend Thaler! das ist keine Kleinigkeit! [...]
[...] Dietrich suhr auf. „Mutter, mache mich nicht zum Diebe!" ries er, die Pseise aus dem Munde neh mend. „Du bist bei dem Schranke gewesen, [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...Intelligenzblatt 11.11.1812
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1812
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] LI T ERA RI S C H E AN z E I GE N. [...]
[...] Claſſe I. Theologie, Philologie, Philoſophie und Pädagogik. Das Ries 2 Rthlr. ſächſ. [...]
[...] Claſſe II. Jurisprudenz, Cameral- und Po lzey-Wiſſenſchaften. Das Ries 2 Rthlr. ſächſ. [...]
[...] Clºſe III. Medicin, Chirurgie, Anatomie, Phyſik, Botanik, Naturgeſchichte und Na turlehre. Das Ries 2 Rthlr. 12 gr. fächſ. [...]
[...] Claſſe IV. Alte und neue Geſchichte, Geo graphie, Reiſebeſchreibung, Staatswiſſen ſchaften, Statiſtik, Biographien. Das Ries 2 Rthlr. 12 gr. ſächſ. [...]
[...] - Claſſe V. Gewerbswiſſenſchaften, Gartenkun ſt, Forſt- und Jagd-Schriften. Das Ries 2Rthlr 12 gr. ſächſ. [...]
[...] Claſſe II. Mathematik, Kriegswiſſenſchaf teu, Aſtronomie. Das Ries 5 Rthlr. ſächſ. Claſſe VII. Dramatiſche Schriften, Romane, Gedichte, ſchöne Künſte. Das Ries 2 Rthlr. [...]
[...] Claſſe VIII. Vermiſchte Schriften. Ries 2 Rthlr. ſächſ. [...]
[...] gewöhnlichem Wege für 2o à 3o Rthlr. und dar über erhalten würde, und daſs, wenn ein ſol ches Ries auch wirklich nur 2 oder 3 gute Bü cher enthielte, der Käufer noch immer dabey gewonnen hätte. Subſcribenten- und Pränume [...]
[...] cher enthielte, der Käufer noch immer dabey gewonnen hätte. Subſcribenten- und Pränume ranten-Sammler erhalten das eilfte Ries gratis. [...]
Bamberger Zeitung29.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] klage gegen Joſepha Ried, Metzgerswittwe von Blonhofen, wegen Mord. – Aus dem appellationsgerichtlichen Verweiſungs-Erkennt [...]
[...] niß iſt Folgendes zu entnehmen: Joſepha Ried, 48 Jahre alt, ka tholiſch, nunmehrige Metzgerswittwe von Blonhofen, k. Landgerichts Buchloe, iſt durch die geführte Unterſuchung hinreichend beinnzichtet [...]
[...] Js. und in der folgenden Nacht in der Wohnſtube und im Schlaf gemache ihres Hauſes zu Blonhofen ihrem Ehemanne Metzger Be nedikt Ried nach vorausgegangenem Wortwechſel in der Abſicht ihn zu tödten, und mit überlegtem Entſchluſſe mittels eines Stockes oder anderen gewichtigen Werkzeuges – Beil oder Holzſcheit – Schläge [...]
[...] hofen im Hauſe des Metzgermeiſteds Benedikt Ried von da die Feuer [...]
[...] ſchau ab, bei welcher Gelegenheit ihm die Metzgersfrau Joſepha Ried erzählte, daß ihr Mann früh nach Kaufbeuern gegangen ſei, um Voreſſenfleiſch für die Kirchweih zu holen. Zwei Tage ſpäter zeigte [...]
[...] fortgeſetzten Streitigkeiten lebte, ſo entſtaud alsbald der Verdacht, ſie möge denſelben um das Leben gebracht haben. Es wurden vom Orts vorſteher Fuchs zuerſt in der Umgegend und dann im Ried'ſchen Hauſe die umſtändlichſten Nachforſchungen nach dem Leichname Rieds vor genommen, worauf am 17. Oktober v. Js. im Ried'ſchen Haus [...]
[...] an verſchiedenen Theilen des Körper verſchiedene Verletzungen wahr genommen, welche der k. Bezirksarzt Dr. Wintrich zu Buchloe als Folgen von mehrfachen, dem Benedikt Ried ſchon bei Lebzeiten zu [...]
[...] Getödteten bedeutende Verletzungen. Das Definitivgutachten des k. Winterich ſprach ſich dahin aus, daß dem Benedikt Ried die Blutunterlaufungen an den Händen, Ar men und Schläfen, ſowie der Bruch der Naſenbeine zuerſt, und mit einem ſtumpfen äſtigen Inſtrumente zugefügt, daß [...]
[...] Zertheilung ſeines Körpers höchſtwahrſcheinlich kurz nach der Er würgung ausgeführt worden ſei. – Die Angeklagte Joſepha Ried in Unterſuchung gezogen, hat im Anfange die wunder lichſten Angaben über die Umſtände der Tödtung ihres Mannes gemacht und jede unmittelbare Betheiligung an derſelben in Abrede [...]
[...] mißhandelte, aber von dieſer in letzter Zeit überwältigt und durch geprügelt wurde. Die Joſepha Ried dagegen, die zweite Ehefrau des Getödteten, iſt als ein böſes und rachſüchtiges Weib allgemein gefürchtet. Dem fremden Eigenthum gefährlich, ihr Hausweſen und ihre Kinder erſter [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort