Volltextsuche ändern

59808 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos10.06.1831
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fundamento ſehen kann, wie er nur will, ohne mein Fabrikat zu ahnen. So z. B., und hiemit hielt er mir ein Rohr vor's Aug. Ich ſah hinein, und ſieh, vor mir war Luft, in der Luft ein Nebelfleckchen, aus der Luft ſchlug ſich ſtets mehr wäſſeriger Nebel auf [...]
[...] es an dem Ufer zerſchellte, ſprang der Menſch heraus. Da hatte ich ſchon genug geſehen, und hätte faſt dem Teufel. ſein Rohr vor die Füße geworfen; denn entweder hatte er nicht nach eignem Plane dieſe Lügenmaſchine gearbeitet, oder ich hatte ſchon dort oben während meiner Studien* [...]
[...] derter Geſtaltung ſtanden wohl auch zehnerlei Rückblicks“ Fernrohre meiner Einſicht zu Gebot, die ich ignorirte. – Hier ſehen Sie doch auch einmal in ein Rohr für ei nen Kurzſichtigen, der doch mit eignen Augen vorwärts über das Grab hinausſehen will. Ich ſah ſchnell hinein, [...]
Pfälzische VolkszeitungBeilage 31.05.1871
  • Datum
    Mittwoch, 31. Mai 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der mit der Buch- und Muſikalienhandlung Pln. ROhr verbundenen Mö 1059. gen und die Römerſtraßen in den Saargegenden. Leihbibliothek „Nö, 1060. Gildemeiſter und Sybel. Der heilige Rock zu [...]
[...] Verantwortliche Redaktion: Ph. Rohr. Druck und Verlag von Ph. Rohr in Kaiſerslautern. TT: "T [...]
Bayerischer General-Anzeiger (Nürnberger Abendzeitung)30.05.1862
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen?“ ruft unſer ehrlicher Packträger erſtaunt. „Schlagen? Warum denn? Womit denn?“, „Womit?“ wiederholt der Gefragte langſam. „Mit dieſem Rohr; dabei bewegt er nachläſſig ein ziemlich dickes Rohr mit zierlich geſchnitztem Elfenbeingriff in der Hand. „Warum?“ fährt er fort, „warum?“ Der Packträger ſteht noch immer ganz ver [...]
[...] doch erſt – muß ich Schläge haben –!“ Der Packträger hat den Auftrag von der komiſchen Seite aufgefaßt; er hat Se. Gnaden nach Hauſe begleitet, von dieſem das erwähnte Rohr erhalten und ihm dann, wie er verſicherte, mit ungeheurem Vergnügen eine tüchtige Tracht Prügel aufgezählt. Als er gar nicht aufhören wollte, ſtöhnte [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 20.01.1871
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1871
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Seite des Bosporus projektirt. Es ſoll nämlich ungefähr 35 Fuß unter dem Waſſerſpiegel, ſo daß die Schifffahrt nicht geſtört wird, ein Rohr von 10 Fuß Durchmeſſer (im Lichten) gelegt werden, das aus zwei konzentriſchen, 8 Zoll von [...]
[...] entweder nur von einander abgeſteift oder der Raum zwiſchen beiden mit Holz ausgefüttert werden. Das Gewicht des Rohres würde unge fähr 12,000 Centner, das des Futters und der Ausfüllung auf der Sohle c. ungefähr 34.000 [...]
[...] aber 54,000 Ctr. betragen: Da alſo das Ge ſammtgewicht des unbelaſteten Tunnels kleiner iſt als der Auftrieb, ſo muß daß Rohr durch eine Anzahl im Meeresgrunde befeſtigter Ketten niedergehalten werden, während auch durch die [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mysterien der Artillerie von Arkolay. Analyse des Kartätschenschusses glatter Rohre als Grund lage der Dreiwaffen-Taktik. (Kritische Beleuchtung.) [...]
[...] näckig beim glatteſ Rohr geblieben? Ja, warum haben diese [...]
[...] müssen sich an die Dinge halten. wie sie sind, nicht wie sie sich dieselben wünschen. Sie dürfen zur theoretischen Ver herrlichung des gezogenen Rohrs nicht sagen, dass das Ge Ä das kleine Wild, die Haasen etc. jetzt mit einem Schlage seltener oder werthloser geworden wären, dass es sich [...]
[...] Jäger) auf's Aufschneiden, und die Chefs werden sogar mit Orden behängt. . . . . - . .) Deshalb ist auch die Beibehaltung des glatten Rohrs unter den Jägern unvergleichlich bedeutungsvoller und nor-, maler, wie das affenartige Kopiren der gezogenen Rohre durch [...]
[...] Jägern längst die Büchse das glatte Rohr verdrängt. Und neben dem Allen kommt hier nur Kleines in Betracht, bei [...]
[...] lichen, einen praktischen Erfolg.. Man theile einem Jäger mit, dass nach den neuesten Wiener Schiess - Versuchen das gezogene Rohr eben so gut. mit Schroten und Rehposten schiesst, wie das glatte. Er wird lachen. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung21.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Länge der Röhre ab. Die Flamme im Innern vibrirt heftig, sie erlischt und entzündet sich theilweise wieder in Folge der Ein wirkung der Luftströmung, welche die Hitze in dem Rohre er zeugt. Diese Vibrationen verursachen den Ton. Wenn man, an statt sich mit Röhren von 1–2 Meter zu begnügen, solche von [...]
[...] liche Intensität. In der Royal-Society in London hatte eines Tages Herr Tyndall auf einem Amphitheater ein langes kupfer nes Rohr aufgerichtet. Als die Flamme zu flackern begann, konnten die Zuhörer einen Schreckenruf nicht zurück halten. Die Vibrationen des Rohres waren so gewaltig, dass sie die [...]
[...] Pfeiler, die Decke, die Galerien und die fünf- bis sechshundert Personen erschütterten, welche der Conferenz beiwohnten. Wenn man also ein Rohr von 10 Meter Länge construirt, das durch eine starke Gasflamme bewegt wird, so bringt man es zu einer solchen Intensität des Tones, dass man ohne alle Schwie [...]
[...] Ungeachtet dieser Empfindlichkeit kann eine kleine singende Flamme doch energische Wirkungen hervor bringen. Man kann, wenn die Flamme gehörig vibrirt, mit einem klingenden Rohre Dynamit in einer gewissen Entfernung zur Detonation bringen. Die Vibrationen übertragen sich, theilen ihre Bewegung der [...]
[...] von gewöhnlichem Gas erforderlich. Herr Montenat hat nun gezeigt, dass diese Vorbedingung nicht nöthig ist; es ist sehr leicht, aus einem Rohr einen energischen Ton auch mittels einer einfachen angezündeten Kohle hervorzubringen. Herr Montenat lässt in eine vertical aufgestellte lange kupferne Röhre [...]
[...] mit Verschiebung nach Art eines Perspectives, so kann man eine ganze Reihe von Tönen hervorbringen. Ein Rohr und eine Kohle ! Welch einfache Mittel um klin gende Signale und akustische Appelle hervor zu bringen! Viel leicht gestatten die Röhren des Herrn Montenat eine mehrfache [...]
Wochenblatt für den Königlich-Bayerischen Gerichtsbezirk Zweibrücken (Zweibrücker Wochenblatt)01.10.1848
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1848
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſung des Bürgermeiſters und Wirthes Herrn Friedrich Theobald; Auf Anſtehen von: 1) Peter Rohr, Leinenweber und Ackerer, in Jrheim wohnhaft, eigenen Namens wegen der Gütergemeinſchaft, die zwiſchen ihm und [...]
[...] als geſetzlicher Vormund der mit Letzterer in der Ehe erzeugten noch minderjährigen Kim der: a. Ludwig, b. Jakob Rohr; 2) Catha rina Rohr, Ehefrau von Jakob Brünisholtz, Steinhauer, beide in Jrheim wohnhaft und [...]
[...] Steinhauer, beide in Jrheim wohnhaft und Letzterem ſelbſt der Ermächtigung und Güter gemeinſchaft wegen; 3) Peter Rohr, Stein bauer, allda wohnend; 4) Joſeph Rohr, Zimmermann, daſelbſt wohnhaft, dermalen [...]
[...] 1. Solche, die in der Ehe von Peter Rohr mit ſeiner verſtorbenen Ehefrau Margaretha Eberſold erworben worden ſind: [...]
[...] gebracht werden. Dieſen Wohnhaus, theils durch die verlebte Ehefrau Rohr ererbt, theils während der Ehe derſelben mit ihrem hinterbliebenen Wittwer angeſchafft. [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 15.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1872
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ausnahme der Schildzapfen, welche aus Schmiedeeiſen ſind. Die Manipulation der Herſtellung geſchieht, indem der innere Raum des Rohres zuerſt gebohrt und dann bis zu zwei bis drei Zehntel der endlichen Dimenſion abgedreht wird. Das Rohr wird dann mit einem Mantel und dieſer wieder [...]
[...] deſto weniger wurde auf Verlangen des Erfinders, Capitän Blakeley, die Ladung auf 50 Pfuud verſtärkt und mit dieſer noch ein Schuß ohne irgend einen Nachtheil für das Rohr gehº. Die Autoritäten in Woolwich verweigerten indeſſen, ein Prüfungsatteſt zu geben, weshalb das Rohr einen neuen [...]
Schweinfurter Anzeiger27.05.1871
  • Datum
    Samstag, 27. Mai 1871
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſehr intereſſant. Es ſoll nämlich etwa 36 Fuß unter dem Waſſerſpiegel, ſo daß der Verkehr der Schiffe nicht behindert iſt, ein Rohr von 10 Fuß Durchmeſſer im Lichten gelegt werden, das aus zwei konzentriſchen, 8 Zoll von einanden abſtehenden Röhren von viertelzölligem Keſſelblech beſteht und [...]
[...] abſtehenden Röhren von viertelzölligem Keſſelblech beſteht und eine Länge von etwa 1200 Fuß haben würde. Die beiden Rohre ſollen entweder nur von einander abgeſteift oder der Raum zwiſchen ihnen mit Holz ausgefüllt werden. Das Ge wicht des Rohres würde ungefähr 12,000 Ztr., das des [...]
[...] iſt als der Auftrieb, ſo müßte das Rohr durch eine Anzahl [...]
Intelligenzblatt von Salzburg (Salzburger Intelligenzblatt)21.07.1804
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1804
  • Erschienen
    Salzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Salzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rere ſumpfichte Gehölze von großen Cedern oder Cypreſſen, welche Bäume hier eine beträchtliche Höhe erreichen. Die Gattung Spaniſches Rohr (Cane) die in Süd- Carolina wächſt, findet ſich hier auch ſehr häufig. Die übrigen Produkte die [...]
[...] zu Glas und Töpfergeſchirre ; bey Hockhocking Steinkohlen und Quaderſteine; bey Tottery Ka roliniſches Rohr; bey dem großen Salzleckenbache (Great-Salt-Lick-Creek) Quellſalz, weiße Thon erde und Kalkſteine; bey dem Büffelfluße (etwa [...]
[...] man ſowohl ein friſches Dach legen, als ein al tes Dach, beſtehe es nun aus gewöhnlichen Zie geln, oder Schindeln, Stroh und Rohr, damit übeziehen kann. Die damit verbundenen Vor theile ſind, daß dieſe Maſſe oder die ſchon ge [...]
[...] gewöhnliche gebrannte Dachziegeln, eine wohlfeile und dauerhaftere Bedachung als Ziegeln, Schin deln, Bretter, Stroh und Rohr abgeben, und einen ſchwächern Dachſtuhl zulaſſen. Es ſollen daher mit dieſen neuerfundenen Tafeln nicht nur [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort