Volltextsuche ändern

59808 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Volks- und Schützenzeitung19.10.1866
  • Datum
    Freitag, 19. Oktober 1866
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3 f. R. W. in Silber mit Zierden. Beginn dieſes Schießens am 21. und 22. um 9% Uhr, am 23. um 7 Uhr. Haupteinlage per Rohr 25 kr., 4 Rohr 1 ſ. Zulage per Rohr 50 kr, 4 Rohr 2 f. Würgſchuß 15k. mit 20 Aufhub, 50 Schwarzſchüſſe beſchränkt. Schleck [...]
Volks- und Schützenzeitung12.08.1868
  • Datum
    Mittwoch, 12. August 1868
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] 10 Schuß 1 ſ. am Band. Prämien am Schlecker für jeden Nummernſchuß (Vierer) / ſl. am Band. Ein lagen am Haupte für 6 Rohr à 25 kr. = 1 f. 50 kr, Kaſſagebühr 50 kr, zuſammen 2 ſ. Zulage per Schuß 1 fl. 50 kr. = 9 fl, zuſammen 11 fl. Das vierte Haupt [...]
[...] 1% fl, 1 fl, 1 f. Alles mit Zierden. Einlage auf's I. Haupt für 4 oder 8Rohr à 80 kr, 3 fl. 20 kr., 6 f. 40 kr. Stand Ä kr, auf's II. Haupt für 4 oder 8 Rohr à 40 kr, ſ. 60 kr., 3 fl. 20 kr. Standgebühr 10 kr. Jeder Würgſchuß koſtet 20 kr., jeder Schleckſchuß 8 kr. Die [...]
[...] und 1 f. Prämie 2 f. Das Schießen beginnt den 23. um 10 Uhr Vormittag, den 24. um 8 Uhr Vormittag Einlage auf Ä 6 Rohr à 50 kr. = 3 fl. Stand. gebühr 10 kr. Würgſchuß 15 kr. mit 1/15 Aufhub. Schlecker 5 fr. Für jede Nummer 1/4 f. am Bande, und für jede [...]
[...] 2 fl. Drei Schlecker mit 2 fl., fſ. 50 kr und 1 f. Prämie 1 ſl. 50 fr. Zuſammen 33 fl. Silber mit branch baren Zierden. Einlage auf Haupt 3 Rohr à 50 kr. = 1 fl, 50 kr. Standgebühr 5 kr. Schlecker 4 kr. Alles Nähere iſt am Schießſtande einzuſehen 1(3) [...]
Volks- und Schützenzeitung20.11.1867
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1867
  • Erschienen
    Innsbruck
  • Verbreitungsort(e)
    Innsbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] am 23. um 12 Uhr, den 24 um 10 Uhr, und den 25. um 8 Uhr Vormittag, und endet ohne Lichtgebrauch. 2. Haupt, große Einlage, 4 Rohr à 75 kr. = 3 fl., kleine Einlage, 4 Rohr, à 25 kr. = 1 f.; jeder Schütze kann 4 oder 8 Rohr ſchießen. Auf dem Haupt kann bei [...]
[...] 4 Rohr nur ein Fehlſchuß verlegt werden. Standgebühr 20 kr. 3. Der Würgſchuß 15 kr., Aufhub /s mit 80 Schwarzſchuß beſchränkt; der Schleckſchuß 5 kr, für jeden [...]
Gewerbvereins-Blatt der Stadt Fürth und Correspondenz-Organ für die Gewerbvereine des Königreiches Bayern (Fürther Tagblatt)Gewerbvereins-Blatt 015 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] auszeichnen. Bernſteinköpfe, Bernſteinrohr und Spitze, die Ringe von Gold mit Türkis beſezt; Perlmutter rohre mit ſehr künſtlich ausgeſchnittenen Figuren, Rohre von Schildpatt, mehrere Fuſſe lang, Hornrohre mit Perlmutter ausgelegt, guillochirt oder gravirt c. [...]
[...] Thalern (für eine Cigarrenſpitze) aufweiſen. Hieran, reiht ſich das Sortiment eines andern Ausſtellers von hier, das ſchon vieles Meßgut enthält. Rohr, Kopf und Saftſack von Birkenmaſer, von eingelegtem Horn, Cigarrenſpitzen aller Art von Bernſtein, Kokosnuß, [...]
[...] gut eingeſendet. Lange Pfeifenrohre mit Waſſerſack und Schlauchſpitzen zu 5 bis 6 fl. das Duzend. Kurze Rohre von Horn, das Stück zu einem Thaler. Pfei fenſpitzen von Kernrohr, das Duzend zu 3fl. c. Wenn Letztere etwas hoch im Preiſe ſtehen, ſo kann dieß [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 050 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stengeln herab, und ſcheinen ſich zu öffnen, um einen Bfeil oder eine Silberfpige hervorſpringen zu laffen. Die Höhe des Rohrs iſt unferm Schilf rohr nicht unähnlich, fchwanft zwiſchen zwei und fedhë Guß und auf feiner Spike ſchwebt fanft ein [...]
[...] den ganzen Hügel bedeft; es folgt den freisföre migen oder geraden Binien, die man zog zur regel mäßigen Pflanzung der Rohre. Seine majeſtäti fhen Bellen haben anfangs einen Glanz und einen Schimmer, die nicht durch Borte zu ſchildern [...]
[...] des Gemäldes bilden, die llnordnung und Ber= wirrung überall, dazu das Rniſtern und strachen der brennenden Rohre und die Birbelfäulen des Rauches – das Alles bildet ein höchſt intereffan= tes Schauſpiel, das in der Macht wirflich erhaben [...]
Allgemeine Militär-Zeitung23.01.1828
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1828
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] von den beſchriebenen Schienen, machte ſie glühend, legte ſie um einen eiſernen gehärteten Stab (den Dorn, oprawka), und gab ihr ſo die Form eines Rohres. War dieß geſchehen, ſo kam das Stück in die Bohr mühle. Hier wurde es in horizontaler Richtung 16mal [...]
[...] Schleifmühle, wo zuerſt an 4 Stellen Kreiſe einge ſchnitten wurden, durch welche man die Dicke beſtimmte, die das Rohr äußerlich erhalten ſollte. Darauf wurde das Schleifen auf großen, vom Waſſer getriebenen Stei nen fortgeſetzt und ſo dem Rohre die äußere Geſtalt ge [...]
[...] auf naſſen Steinen und polirte ſie auf Rädern von Eichenholz, mit Leder überzogen, durch Schmergel. Die Einſchnitte im Rohre der Bajonnete wurden aber vor her noch auf einer Stampfmaſchine vermittelſt eines doppelten Druckes durchgeſchlagen. [...]
Allgemeine Militär-ZeitungLiteraturblatt 039 1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] grenze geſpannt werden. Ob dieß durch Auflegen derſelben in glühendem Zuſtande erreicht wird, bleibt ungewiß. Wahr ſcheinlicher wird der Erfolg, wenn das innere Rohr von Schmiedeiſen iſt, wie bei den Armſtronggeſchützen. Bei Ge ſchützen von großem Kaliber kann man das geſchmiedete und [...]
[...] Schmiedeiſen iſt, wie bei den Armſtronggeſchützen. Bei Ge ſchützen von großem Kaliber kann man das geſchmiedete und mit Eiskalt erhaltene Rohr in das bis zur Temperatur des kochenden Waſſers erwärmte gegoſſene Rohr eintreiben, wobei das letztere unter denſelben Maßen gebohrt, wie das erſtere [...]
[...] kochenden Waſſers erwärmte gegoſſene Rohr eintreiben, wobei das letztere unter denſelben Maßen gebohrt, wie das erſtere abgedreht iſt. Die Erwärmung des gegoſſenen Rohrs bringt eine Erweiterung deſſelben hervor, welche das Eintreiben ermöglicht. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)17.02.1872
  • Datum
    Samstag, 17. Februar 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht erfüllt hätten und deßhalb durch ſolche von Bronze er ſetzt werden ſollten; es wurde ſogar behauptet, daß die zur Armirung der deutſchen Artillerie nöthigen Rohre ſchon fertig ſeien. Dem gegenüber wird nun von authentiſcher Seite Nachſtehendes mitgetheilt: Die gußſtählernen Geſchütze [...]
[...] in unſere Hände gefallener franzöſiſcher bronzener Geſchütze wird man jedoch dieſe allmälig verwenden und, je nach Be darf, in Feldgeſchütze leichteren Kalibers umgießen, da Rohre leichteren Kalibers von Bronze mehr Sicherheit gegen das Zerſpringen bieten als gußſtäblerne. Andererſeits ſind wir [...]
[...] leichteren Kalibers von Bronze mehr Sicherheit gegen das Zerſpringen bieten als gußſtäblerne. Andererſeits ſind wir beim Beraufe ſolcher Rohre von den Fabrikanten unab [...]
[...] fertigen können. Kaliber, Patrone, Geſchoß, Konſtruktion und äußere Ausſtattung bleiben ſich gleich; von einem all gemeinen Aufgeben der gußſtählernen Rohre iſt ſonach keine Rede. – Die erſte Seſſion des Schwurgerichts für Oberbayern [...]
Das Ausland24.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Rauchen des Calumet findet bei allen feſtlichen Gelegenheiten ſtatt, und hat ein Fremder erſt einmal mit dem Indianer dasſelbe Rohr berührt, ſo iſt er geſichert gegen alle Feindſeligkeiten von ſeiner Seite. Soll ſie in Frieden und Freundſchaft geraucht werden, ſo wird mit beſonderen [...]
[...] Die Friedenspfeife ſelbſt wird als ſehr heilig betrachtet und der Kopf iſt faſt ſtets auf künſtliche und phantaſtiſche Art ausgeſchnitten, und wie das Rohr mit Perlen, Adler - und Papagavenfedern, Vogelſchnäbeln und Bärenklauen verziert. Neben dem Medicinſack und der Pfeife verdient noch [...]
[...] beim Werfen überall den Feind tödtlich trifft. Nicht ſelten wird er zugleich als Pfeife benutzt, und dann dient der Stiel zum Rohr und der hohle Tomahawk ſelbſt zum Kopf. An Waffen führt der größte Theil der Indianer jetzt Büchſen und ſtählerne Meſſer, ſelbſt jene Stämme, die noch [...]
[...] eine Muskel an ſeinem ganzen Körper zuckte, und nun wie der panthergleich dahinſchießend zwiſchen Büſchen und Holzung durch, bis er in ſicherer Schußnähe das tödtliche Rohr oder den faſt noch gefährlichern Bogen hebt. Das Scalpirmeſſer hat gewöhnlich eine kurze, kaum vier [...]
Pfälzische Volkszeitung05.07.1871
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1871
  • Erschienen
    Kaiserslautern
  • Verbreitungsort(e)
    Kaiserslautern
Anzahl der Treffer: 7
[...] Für die Redaction verantwortlich: Ph. Rohr. [...]
[...] ſandt und der Gott der Gemüthlichkeit ſeine Schwin gen über die Anweſenden entfaltet, wechſelten feurige und ſchwungvolle Reden, eröffnet von den Herren Rohr und Luebeck, mit gelungenen orcheſtralen und Pia novorträgen, welche die Anweſenden bis ſpät in den [...]
[...] 2 ditto für Eiſen, Schraubenzwinger, Schraubenknechte, 1 Schleifſtein, gezo genes Rohr, 1 Partie Leim, Fenſter und Läden, birkene, buchene und nuB baumene Dielen, 1 Mandelbaum [...]
[...] auswärts 10kr. zu haben. - Zu beziehen durch die Buch- und Muſi kalienhandlung von Ph. Rohr in Kaiſers lautern. [...]
[...] Wichtig für jeden Geſchäftsmann! Soeben in der Würzburger Volksausgabe bayeriſcher und deutſcher Ge ſetze erſchienen und in der Buchhandlung von Ph. Rohr in Kaiſerslautern zu haben: [...]
[...] Vorräthig in der Buch- und Muſikalien Ä von Ph. Rohr in Kaiſers [...]
[...] Vorräthig in der Buch- und Muſikalien handlung von Ph. Rohr in Kaiſers lautern: [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort