Volltextsuche ändern

162505 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Eilbote16.03.1839
  • Datum
    Samstag, 16. März 1839
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Güter versteigerung. Donnerſtag den 21. März laufenden Jahrs, Mittags 2 Uhr, im Gaſthauſe zum rothen Löwen zu Landau, läßt Herr Joh. Friedrich Schupp, Dr. der Medizin # nachbeſchriebene Feldgüter auf Eigenthum ver [...]
[...] Verſteigerung einer Schmiede. Dienſtag den 26. März l. J., Vormittags 10 Uhr, zu Euſſerthal, im Wirthshauſe zum rothen Löwen, läßt der Georg Kleinfelder, Schmidt zu Euſſerthal, ſein Wohnhaus mit eingerichteter Schmiede ſammt Schmidt [...]
[...] ... Zu verkaufen Eine zweiſpännige Chaiſe; das Nähere bei Herrn Gerhardt im rothen Löwen in Landau. [...]
[...] 6) Ein Paar blaue baumwollene Weibsſtrümpfe, 7) Ein Paar graue wollene Fauſthandſchuhe, oben mit rothen Franzen. - 8) Zwei Schürzen, einer blau und weiß geſtreift, der andere blau und roth gewürfelt. [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.08.1831
  • Datum
    Samstag, 06. August 1831
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1827er à 18 bis 24 kr. 1825er à . 24 – 3o » 1819er à 30 – 36» auch detto rothen, 1818er à 33 – 40 » » » rothen, 1822er à 36 – 42 » » » rothen, [...]
[...] 1818er à 33 – 40 » » » rothen, 1822er à 36 – 42 » » » rothen, 1811er à 42 – 54 » » » rothen und [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.06.1868
  • Datum
    Freitag, 05. Juni 1868
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 4
[...] sich die grauen (wie wir sehen werden einzig erz führenden) Mergel noch am meisten der regelmässigen Lagerform zu nähern, während die rothen ausgeprägte Nester-, resp. Bruchstücksform zeigen. Scharfkantige Bruchstücke des Mergels im Sandstein sind die fast [...]
[...] sind es rund abgeschliffene Geröllstücken jenes Ge steins. Die rothen Mergel zeigen selten eine Spur von Schieferung, sind vielmehr von krummschaligem musch ligen Ä Die grauen Mergel, zwar auch oft so [...]
[...] zerklüftet genug, um Wasser in sich fortzuleiten. Die Erze sind nur im grauen Sandstein und Ä Mergel enthalten. Die rothen und gelben esteine sind, wenngleich die weit vorherrschenden, doch ganz frei davon. Und zwar ist nicht die Fär [...]
[...] allem Erze, vielmehr ist offenbar die Erzablagerung von der Gesteinsbeschaffenheit abhängig gewesen. Da sich nun aber die grauen Gesteine von den rothen und gelben sehr wesentlich unterscheiden, dass diese keine, jene aber in grosser Menge organische Ueberreste ent [...]
Donau-Zeitung13.09.1859
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Roß, rings um die Burg ſtanden. Ein Trompetenſtoß er tönte nach dem andern; der Lärm der Krieger ward immer heftiger; die rothen, flatternden Fähnlein, die ſchimmernden Waffen nnd Rüſtungen, die ſchwarzen und rothen Fittige auf den geſchloſſenen Helmen, kurz das ganze wilde, kriegeriſche [...]
[...] Die Bude befindet ſich vis-à-vis vom Seminar, in der Nähe der Poſt, kenn bar an der rothen Firma. [...]
Donau-Zeitung24.03.1855
  • Datum
    Samstag, 24. März 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] öſterreichiſche Leſer beſonders intereſſanten Ausführungen.) Der Gedanke an eine Verbindung des mittelländiſchen Meeres mit dem langen, ſchmalen Becken des rothen Meeres iſt bekanntlich ſeit dem Alterthume bereits von Zeit zu Zeit aufgetaucht, ohne je vollſtändig realiſirt zu werden. Der Durch [...]
[...] von Ab das Paſchas Nachfolger, dem Vizekönig Said Paſcha, die Conzeſſion zur Bildung einer Compagnie, welche die Canalverbindung zwiſchen dem rothen und mittelländiſchen Meere ins Leben rufen ſoll. Unendlich wichtig auch für die Entfaltung des öſterreichi [...]
[...] dukte. Am beſten hat dies die Trieſter Handelskammer einge ſehen, welche ſchon vor Jahren Agenten zur Unterſuchung des rothen Meeres und der Handelsſtationen von Suez über Aden bis China hin ausſandte. Glücklicherweiſe laufen die Intereſſen der erſten öſterreichiſchen Handelsſtadt nach dieſer Richtung hin [...]
Pfälzer Zeitung01.07.1851
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1851
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 2
[...] Grund und schwarzen Blümchen; 2) ein Weibsrock von Leinwand, weißem Zettel und blauem Einschlag mit rothen Streifen; 3) ein baumwollenes Halstuch mit rothen und [...]
[...] grauen Streifen; 4) em ditto hellblau; 5) ein kattunener Schurz mit rothen Strei fen, in welchen sich noch Blümchen befinden. Indem ich dies veröffentliche, ersuche ich [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)26.08.1851
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Spandau iſt die Cholera ausgebrochen. Schweiz. Die Wühlereien der Rothen nehmen in Bern immer zu; Volksverſammlnngen auf Volksverſammlungen werden abgehal ten, wobei die Menge mit offenen communiſtiſchen Verſprechun [...]
[...] fanden ſehr bedeutende Unruhen ſtatt. Ein ländliches Feſt ver einigte eine anſehnliche Geſellſchaft in einem Wirthshaus, wo die Rothen ſich zu verſammeln pflegten. Acht Gendarmen fan den ſich ein, um zu überarachen. Als anarchiſche Lieder geſun gen wurden, geboten ſte Ruhe und verhafteten zwei Rädels [...]
[...] führer, als ihrem Befehl nicht Folge geleiſtet wurde. Das Ge ſchrei: Nieder mit den Weißen! Es lebe die Guillotine! Es eben die Rothen! erſchallte mit verdoppelter Wuth; und als die Gendarmen ihre Arreſtanten fortführten, brach die Emeute aus. Sie wurden mit Steinwürfen überſchüttet, zogen ſich aber [...]
Bayerisches Volksblatt (Regensburger Morgenblatt)04.02.1851
  • Datum
    Dienstag, 04. Februar 1851
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof
Anzahl der Treffer: 2
[...] Durch die radikalen Blätter läuft die von der tugendſamen Speirer Zig. in's Leben geſetzte Nachricht, daß das Ordinariat Speier dem rothen Pfarrer Tafel von Zweibrücken der Abreiſe zum Landtage Hinderniſſe in den Weg lege, und darob ärgern ſich ſelbige Blätter gewaltig. „Das ſei noch nie [...]
[...] darob ärgern ſich ſelbige Blätter gewaltig. „Das ſei noch nie vorgekommen; dieß Verfahren des Biſchofes ſei ein Eingriff in die weltliche Macht c.“ Wo es gilt, einen rothen Hammel her auszubeißen, ſind die Rothen ſogar Vertreter der weltlichen Macht und bieten der vielgeſchmähten Regierung bereitwilligſt ihre [...]
Augsburger Tagblatt24.04.1839
  • Datum
    Mittwoch, 24. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Während das Gerücht geht, daß die Schenke zum Stadtziegler eingehe, und das Anweſen lediglich nur zum Betriebe der Oekonomie verwendet werde, und man zu gleich ſchon den Abzug des Hrn. Schels aus der Umgebung des rothen Thores ſchmerz lich vermiſſen wollte, ſieht man in dortiger Gegend zwei neue derartige Lokalitäten in's Leben treten, von denen die im ehemaligen Schneider Schmid'ſchen Hauſe großartig wer= [...]
[...] Mit der allgemeinen Verſchönerung vor dem Schwibbogen - und rothen Thore kontra ſtirt ein ungemein häßlicher Theil des Bretterzaunes am Neff'ſchen Garten gewaltig. – Wir können es indeſſen dem Eigenthümer nicht verargen, daß er mit dieſem Zaune keine [...]
[...] Pfläſterermeiſter und Kalkbrenner, wohnhaft vor dem rothen Thore, ober dem evangel. Gottesacker in dem neuerrichteten Gebäude. [...]
Augsburger Tagblatt09.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dünnſchalig; Hr. Kölle hat ein Sortiment, das ſeine Ertragsfähigkeit bis in Auguſt hineinzieht. Johannisbeere ſind in allen Farben und Größen vorhanden, roth, weiß ſchwarz, roſenroth – weiß mit rothen Streifen. Hatte man früher von den ſchwarzen blos Dolden mit einigen Beeren, ſo übertreffen die neueren ſogar die größt doldigen rothen. – Was hier in Augsburg noch wenig bekannt Ä mag, iſt: daß [...]
[...] Im rothen Ochſen an der Göggingerſtraße. Heute Sonntag [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort