Volltextsuche ändern

162505 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Volksbote für den Bürger und Landmann30.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 30. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] greifen — in dem ehrenfeftrn Arnberg! DaS Machwerk ist auS Vürnberg gekommen, wohin auch Don Arnberg Dcputirte zum Besten der rothen Republik ab» und zuge hen; allein gar bald ist'S abgerissen worden, und wenn je die Bürgerschaft dort zu den Waffen greift, so wird'S [...]
[...] die Republikmacher kennt keine Gränzcn, und an einem öffentlichen Orte soll, sogar in Gegenwart deö Bürgermci» fterS, einem der rothen Landwehroffiziere die Aeußerung entfahren sein, .lange würde der Triumph deS PiuövereinS nicht dauern und in wenigen Tagen würden andere Ge [...]
[...] AmbergS nicht dringend genug mahnen, fest gegen die Wühler aufzutreten und ohne Verzug entschiedene Schritte zu thun, damit sie statt der Rothen andere Landwehroffiziere erhalten, und damit auch im Magistrat und den Gemeindebevollmächtizten eine Säuberung erfolgt. [...]
[...] nicht allein nicht gut, sondern eigentlich schlecht ausgefal len sind; und man kann sagen, 'daß die Gemäßigten, d.h. die ungeheure Anzahl derjenigen, die nicht zu den Rothen gehören wollen, eine Niedeilage erlitten haben. Daran sind aber diese Leute selbst Schuld, weil gar Viele zu fa»l [...]
[...] der Erministcr Dnfaure, Voreau, Passu, V. Hugo, der rothe F,lir Pyat, Vavin, Lamennais, Biriot, O. Barrot, Bac, der Erpräsident Cavaignac, die Rothen Wolonskd, Rattier, Cogneral, der rothe Considerant, Peter Lerour und Peupin und noch mehrere Andere, die den Lesern de.S [...]
[...] Jahr vertiiebenen Familie des Ludwig Philipp von Orleans sind. Von den „gemäßigten Republikanern" ist also keine Rede mehr, 217 Abgeordnete gehören zur rothen Republik; von den übrigen 22 weiß man noch nicht, was man drauö machen soll. [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf08.10.1864
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1864
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1 a. Gebäude. - Fabrikgebäude uC. 2 so 2 1710 Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit Urini-Anſtalt. rothen Pfannen gedeckt. Das Gebäude f - beſteht aus einem Hauptbau und 2 Flügeln, hat 25 Werkſtätten, 2 Revi [...]
[...] tzenhaus. roten Pfannen gedeckt. Magaz-GebäudeC. # - – – – – Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit rothen Pfannen gedeckt, hat 4 Maga zinräume, 3 Dienſtwohnungen und 1 Bureau-Lokal. [...]
[...] Bureau-Lokal. Ähn Äu C. 182– – – – 9650 Maſſiv, 2 Stock hoch, das Dach mit dem Fabithofe, rothen Pfannen gedeckt. Darin befin nördlich von dem den ſich 5 kleine Bureauzimmer, 1 ÄÄÄÄÄ Kaſſengewölbe und 3 Dienſtwohnungen [...]
[...] Nung. - - Ställe C: 182– – – – Maſſiv, 8 Fuß hoch, das Dach iſt 4 mit rothen Pfanneu gedeckt. Das Schmelzhaus– – – – – – – – Maſſiv, 1. Stock hoch, enthält einen Schmelzheerd nebſt Feuereſſe. [...]
[...] 3„Gebäud, - T Arbeiterjac. 205– 14 Von ausgemauertem Fachwerk mit Nr. 96 auf dem rothen Pfannen gedeckt, beſteht nur Kloſterkamp 183 10aus dem Erdgeſchoß. Das Gebäude enthält 10 Arbeiterwohnungen von je [...]
[...] 1 40110142 60 Ä Ä. 7 a. Gebäude - - ZÄ Arbeiterwohnung e 205–4- ) Maſſiv, 1. Stock hoch, mit rothen Nr. 6, anf dem Pfannen gedeckt. Kloſterkamp - 6740 [...]
Der Eilbote08.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1852
  • Erschienen
    Landau, Pfalz
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1279 „ 1842er weißen Wein, 2503 „ 1842er Hochheimer Domdechanei, 1020 • 1846er rothen Oberotterbacher, 2010 - 1846er rothen Bergzaberer, 1950 „ 1846er rothen Än. Mal [...]
[...] 1950 „ 1846er rothen Än. Mal vaſier, 553 „ 1846er rothen Schweiger, 2164 - 1846er rothen Annweiler, 6983 - 1846er rothen Gräfenhauſer, [...]
SundineLiteratur- und Intelligenz-Blatt 21.03.1834
  • Datum
    Freitag, 21. März 1834
  • Erschienen
    Stralsund
  • Verbreitungsort(e)
    Stralsund
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu ernennen geruht. - - Se. Majeſtät der König haben dem Königl. Württembergiſchen Ä # uber den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruht. - Ä ajeſtät der König haben dem Stadt-Juſtiz-Rath De [...]
[...] Ä ajeſtät der König haben dem Stadt-Juſtiz-Rath De cker zu Potsdam und dem Prediger Hülſen zu Premnitz in der Superintendentur Rathenow den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe zu verleihen geruht. - - - - Des Königs Majeſtät haben den bisherigen Regierungs-Aſſeſ [...]
[...] Se. Majeſtät der König haben dem Königl. Bayeriſchen Ge neral-Zoll-Adminiſtrations-Rath Siebein und dem General Zoll-Adminiſtrations- Aſſeſſor Bever den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruht. - - - - Se. Majeſtät der König Ä den bisherigen Ober-Conſiſto [...]
[...] Se. Majeſtät der König haben dem Prediger Höpfner zu Zarben und Hagenow, Senior der Synode zu Treptow a. d. R./ den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe zu verleihen geruht. Se. Majeſtät der König haben dem Präſidenten der Königl. Sächſiſchen Landes- Direction zu Dresden von Wietersheim, [...]
[...] Se. Majeſtät der König haben dem Präſidenten der Königl. Sächſiſchen Landes- Direction zu Dresden von Wietersheim, den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe, ſo wie dem Großherzogl. Heſſenſchen Regierungs-Rath von Zangen den Rothen Adler Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruht. [...]
Patriotisches TageblattNo. 079 29.06.1805
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1805
  • Erschienen
    Brünn
  • Verbreitungsort(e)
    Brünn
Anzahl der Treffer: 6
[...] Schilder, einer mit dem Bilde von fünf ſchwarzen, viel leicht nur irrg vergüldeten Adlern in einem blauen Ä. der andere Int einer durch die Mitte eines rothen Feldes laufenden Waſſerſtraſſe oder weffen Quer - Balken be deuten, und auf welche Begebenbeit die unten geſetzte [...]
[...] Den Urſorung des Babenbergiſchen Schirdes eines weſſen Duerbalkens, durch die M te eines rothen Fel des, ſchreibt zwar Ortko von den ausgezeichneten Thaten Herzog Leopold des Tugendhaften, bey der Belagerung [...]
[...] jd rückſichtlich das Sigll Leopods des Heligen der Ver jſenheit wieder; ſchon den 30. November 232 ſoter ſich dieſes, aber nur mt einer Binde in rothen Feldein jn Beſtätigungsbrief über der Stiftung des Kloſter Lifienfeldes gebrauchet haben. Er ſoll auf dieſem zu [...]
[...] ich von ſolchen gefunden habe, bier zuſammen geſchrieben. M ºn ſaat: die Stadt Wien habe das weiſſe Kreurs auf einen rothen Schild zum Andenken iener weſſen Kreuze, welche Pabſt Urban im Jahre 1995 auf der Kirchen - Ver ſammlung zu Clermont unter jene, welche einen Zug zu [...]
[...] . Von deſer Zeit an führet de Stadt Wien nun den dopvelten co. denen Adler, im ſchwarzen Feld, mit dem weſſen Kreuz auf den rothen Fed , oder rückſichtlich den öſere chrich Babenbergſchen Familien - Schild mit dem Zeichen der Kreuzzüge, welchen die Markgrafen und Herzo [...]
[...] ge von Oeſterreich ſo rühmlich beygewohnt haben. Endlich dabe ich Ihnen bey dieſer Gelegenheit das Bild des im Ä 1776 abgebrochenen rothen, Thurmes, welcher ein Ueberbleibſel der zweiten vergewiſſerten Befeſt-gung Wiens war, und 1511 von Kaiſer Maximilian erneuert, und mit [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)07.03.1816
  • Datum
    Donnerstag, 07. März 1816
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtens ihre Entſtehung den Vorſtädten von Paris zu verdanken hatten, iſt wohl keine ſo abentheuer lich, als die Wundergeſchichte vom rothen Manne, die im März 1814 in vielen Pariſer Geſellſchaften im Umlauf war. N. [...]
[...] einiger Offiziere ritt nämlich Bonaparte bei einem jener Denkmäler aus der Vorwelt vorbei, als ein in einen rothen Mantel eingehüllter Mann aus der Pyramide herauskam und ihm bedeutete abzuſteigen und ihm zu folgen. Bonaparte ge [...]
[...] den Sieg bei den Pyramiden. Bonaparte, ſo lautet die Wundererzählung / hatte mit dem rothen Manne einen Vertrag auf zehn Jahre geſchloſſen. Die Friſt ging wenige Tage vor der Schlacht bei Wagram (1809) zu [...]
[...] zehn Jahre geſchloſſen. Die Friſt ging wenige Tage vor der Schlacht bei Wagram (1809) zu Ende. Er ſuchte nun bei dem rothen Manne um [...]
[...] finſterer des Hofſchranzen fröhliche Laune ſchnell bis auf die letzte Spur ertödtender Stirn befahl, den rothen Mann ſogleich einzuführen, und ſich dann mit ihm in ein Zimmer verſchloß. Neu gierig wie ein anderer Menſch blieb der Kammer [...]
[...] nigt haben, der wohl wußte, daß er von nun an keine Zeit mehr zu verlieren habe. Judeß traf die Prophezeihung des rothen Mannes aufs Pünktlichſte ein. Am 31. März hielten die Ver bündeten ihren Einzug in Paris, und von dieſem [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann01.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen Tisch gesprungen und hat seine Faschingspredigt gc» halten. Zwei Stunden lang hat er bunt herauögeschwätzt, wag die rothen Pfälzer ihm eingeblSut haben, waS aber meistens recht unverdaut wieder von ihm abgegangen. Daß er auf der ,, Linken" fitzt, hat er einbekannt, aber versichert, [...]
[...] fältigkeit oder noch waö Schlimmeres zu Markte zu brin gen. Von „monarchisch" hat er nichts mehr wissen wol len, grab' wie'S ihm die Pfälzer Rothen eingesagt haben. Zum Schluß ist aber das Beste vom Fastnachtsspiel ge» kommen: denn da hat er den Marktschreier ausgezogen [...]
[...] gesetzten Gewalt und Ordnung, darum auch keine Ver» tauschung unsers Königs „von Gottes Gnaden" mit einem ,.von Gnaden der rothen UmsturzmSnner." — 304) 205) Adressen an S. M. den Könrg und an die Abgeordneten kammer von der Gemeinde Pittenhart, Ldg. Trostberg, [...]
[...] Gabe voll de« besten GehalleS, und für das Vaterland im Mindesten nicht Gefahr drohend geschildert find Merkt Ihr'« nicht, Bayern! daß man u»S diesen Arsenikquark mit Streuzucker kandiren und uns arglos und vertrauensvoll gegen unsere rothen Freunde, denen Zücke hinter'm Ohr geschrieben steht, machen will, während doch offenbar von allen Seiten die Gefahr anerkannt und ausgesprochen wird. Der Herr Einsender genannten Artikels nimmt nicht einmal Anstand, die ehreuwerthe Bürgerschaft Münchens deßhcrlb anzutasten, indem er Befürchtung äußert, dieselbe werde in Kürze vor der [...]
[...] dem Lande durch den Protest gegen die Grundrechte verdient, daß man sie mit dem Vorwurf unpatriotische» Beginnens, Lächerlichkeit, Unwissenheit, Gedankenlostzkeil und derlei Titulaturen belade, denn durch den Protest gegen die Grundrechte haben sie nur bewiesen, daß die plumpen Altbayern, wie uns die Rothen zu nennen belieben, für ibr Recht und ihren König von Gottes (aber nicht der Rothen) Gnaden einzustehen den Muth haben, wenn' gleich Hr. Einsender uns dafür als tief gesunkenes Volk und morsche Stütze der Regierungen darstellen will Zn dem Falle, wenn er vielleicht die De» [...]
Das Ausland27.04.1844
  • Datum
    Samstag, 27. April 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſey eine beſondere Race, welche den Tſchirokeſen, Tſchaktaws, Krihks und andern halb civiliſirten Indianerſtämmen ange höre, die ſich am Rothen Fluſſe niedergelaſſen hätten, ſo er hoben wir ein Geſchrei und ſchoſſen unſere Büchſen ab, um die Indianer auf unſere Spur zu bringen. Es dauerte auch [...]
[...] nicht lange, ſo kam eine Schaar von achtzig Tſchirokeſen durch das Dickicht geritten. Alles klärte ſich jetzt auf. Oberhalb der großen Beugung des Rothen Fluſſes war ſeit geraumer Zeit ein allgemeines Raubſyſtem ungeſtraft geübt worden. Das Volk von Arkanſas beſchuldigte die Teraner, [...]
[...] Am nächſten Morgen gab mir der indianiſche Anführer die nöthigen Weiſungen über den Weg den wir einzuſchlagen hätten, um in wenig Tagen den Rothen Fluß zu erreichen. Ehe wir ſchieden, machten die Indianer uns Geſchenke an Pfeifen und Tabak, deren wir ſehr bedurften, und nach einem [...]
[...] der Union vertrieb, zugleich mit den Krihks und Tſchaktaws, zuſammen etwa 60.000 an der Zahl, an den nördlichen Ufern des Rothen Fluſſes im weſtlichen Theile von Arkanſas mie dergelaſſen und waren hier ſchnell zu großem Wohlſtand gelangt. Ein Theil von ihnen ging auf vielfache Einladung [...]
[...] Tſchirokeſen mit nächtlichen Brandſtiftungen dermaßen beun ruhigte, daß ſie endlich beſchloſſen ihre Pflanzungen zu zer ſtören und zu ihrem eigenen Volk an dem Rothen Fluß zurück zukehren. Seit dieſer Zeit haben die Tſchirokeſen, Tſchaktaws und Krihks wiederholt Kriegsrath gehalten, und ich zweifle [...]
[...] Wir hatten jetzt nicht mehr weit nach dem Rothen Fluſſe, aber da der Weg durch Sümpfe, Lagunen und Rohrgebüſche führte, kamen wir nur langſam vorwärts. Wir hielten auf [...]
Das Ausland20.03.1843
  • Datum
    Montag, 20. März 1843
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Angelangt am letzten Stapelplatze des rothen Meeres und im Begriff die Landſchaft Adel zu bereiſen, glaube ich Ihnen einen Ueberblick über den Verkehr am rothen Meere und die politiſche Stellung, in der ſich [...]
[...] den Verkehr am rothen Meere und die politiſche Stellung, in der ſich Arabiens Küſten befinden, geben zu müſſen. Die drei Hanbelspunkte, die auf der Oſtküſte des rothen Meeres liegen, ſind Dſchedda, Hodeida und Moka. Die erſtere dieſer Städte hat eine Bevölkerung von 15 bis 18,000 Seelen, und ſieht – in Folge [...]
[...] können, indem ihre einfache und ſpärliche Lebensweiſe ihr Vermögen völlig verſchleiert. Die Zahl dieſer Handelsleute an der Oſtküſte des rothen Meeres mag ſich auf 6000 belaufen. In Betreff der Religion ſind die arabiſchen Kaufleute ſehr tolerant. " Ihr hervorſtechendſter Fehler, den ſie mit allen ihren Landsleuten gemein [...]
[...] finden, auch machen ihnen die gröbſten Betrügereien nicht den geringſten Gewiſſensſerupel. Der Handel mit dem Auslande wird in Dſchedda, ſo wie in den andern wichtigen Punkten des rothen Meeres durch indiſche Handelsleute, bekannt unter dem Namen Banianen, getrieben. In Dſchedda, [...]
[...] nie mit dem Binnenhandel ab, indem dieſe Geſchäfte ausſchließlich den eingeborenen Kaufleuten angehören. Dagegen aber ſind die Banianen heutzutage Herren des Seehandels am rothen Meere. (Schlußfolgt.) [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 12.11.1870
  • Datum
    Samstag, 12. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bundes und des Zollparlaments. (l.) - Die rothen Berge bei Sihwelm. - Die 47. Kunfiausfiellung ln Berlin. (711. Schluß.) [...]
[...] Die rothen Berge bet Sehwelm*). [...]
[...] Bei den fogenannten rothen Bergen in der unmittelbaren Nähe des Satwelmer Gefundbrunnens. beiläufig eine Stunde von der Stadt Schwelm tn der Graffätaft Marl (im jehigen [...]
[...] fies ,und Brauneifenftein betrieben- welwer in bergmannifat' gefehltbtlieber Hinfieht eben fo intereffant ift als in den geologi eben Verbältmfien der mineratiicben Lagerftätte. ene rothen Berge beftehen aus einer Anzahl langgefirecfter Hügel. welehe na uber ein weites Gebiet längs der Landftraße von Schwelm [...]
[...] 1)r. H, Achenbach. (.Zeitfehrift ur das Berg-. Hütten- und Sa linenwefen iii dem preußifihen Staate.- Band A1711.) Die rothen Berge find nun die riefigen Halden jenes alten Bergwerksbetriebes. die Aufhäufun en des dabei gewonnenen Saints. Der Bergbau auf Sehwe?elkies war unmittelbar bei [...]
[...] den, In der Abficht. eine Eifenhi'itte zur Berwerthiing diefes Eifenfieines anzulegen. kaufte aber eine Gefellfehaft ini Jahre 1805 die Halden der rothen Berge vom Königlichen Bergwerks Fiskus uni den geringfügigen Preis von 30 Thalern. Die 'iittenanlage kannaber nicht zur Ausführung. Bor einigen [...]
[...] zu gewinnen und an die benachbarten Hochofenbefiher zu ver kaufen, Mittlerweile hatte eine andere Gefellfihaft in der un mittelbaren Nachbarfmafi der rothen Berge reichere Netter von Schwefelkies aufgefchlofien iind uiuthete in bergmännifeher Weife unter dem Namen Zeche Schwelm ein größeres Gebiet auf [...]
[...] iu den Abbauprofilen erfcheincn. In den dunkeln Thonen haben die Sihwefelkiefe nefierweife ihren Stk. Die Netter im alten Betriebe der rothen Berge fcheinen nicht fehr groß gewefen zii fein. und daher mußte. uni fie aufzufuehen und zu gewinnen. fehr viel Schutt mitgefördert [...]
[...] dere Petrefakten darin aufgefunden worden find. Die Gewinnung des Eifenf'teins fowohl aus den alten Hal den der rothen Berge. als aus dem Bergbau der Zeche Smwelm. ift in neuerer "eit bedeutend. ImJabre1869 wurde das Quantum von DMR Centner Eifenfiein. im Geldwerth von [...]
[...] jekt durw neue Schwefelfa'urekammerfvfieme vergrößert wird. Der Sehwelmer Gefundbrunnen in der Nachbarlchaft der rothen Ber e. welwer auf tieferem Terrain hervortritt. fieht in genetifazer * eziehung zur befchriebenen Lagerfie'itte, Bon diefer erhält er zuverläffig feinen mineralifchen Gehalt. welcher vor [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort