Volltextsuche ändern

162505 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt28.01.1837
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] L. Den Stern zum Rothen Adler: Orden 2ter Klaſſe (mit Eichenlaub): v. d. Groeben, Generalmajor u. Inſpecteur der [...]
[...] II. Den Rothen Adler Orden 2ter Klaſſe (mit Eichenlaub): - v. Hüſer, Generalmajor u. Commdr. der 16. Inf. [...]
[...] III. Die Schleife zum Rothen Adler Orden 3ter Klaſſe: Malotke v. Trzebiatowski, Major und Land: [...]
[...] IV. Den Rothen Adler Orden 3ter Klaſſe mit der Schleife: Graf v. Blanckenſee, Maj. a. D., auf Filehne. [...]
[...] Regts. zu Fuß. v. Zaſtrow, Oberſt u. Commandeur des 21. Inf. R. V. Den Rothen Adler Ot den 4ter Klaſſe: v. Held, Generalmajor u. zweiter Kommandant des Berliner Invalidenhauſes. [...]
[...] Friedrich Auguſt Wilhelm von Brauſe, Königlich Preußiſcher General der Infanterie außer Dienſt; des großen rothen Adler-Ordens mit Eichen laub, des Kaiſerlich-Ruſſiſchen St. Annen Ordens erſter Klaſſe, des eiſernen Kreuzes 2ter, des Wladimir: [...]
[...] neralLieutenant befördert, und als fortdauerndes Zeichen der Zufriedenheit ſeines Königlichen Herrn im Jahre 1827 mit dem großen Band des rothen Adler: Ordens begnadigt, welchem 1834 Se. Kaiſerl. Ruſſiſche Majeſtät noch die erſte Klaſſe Allerhöchſt [...]
Militär-Wochenblatt07.10.1865
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Den Rothen Adler-Orden erſter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub und Schwer tern am Ringe: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife und Schwertern am Ringe: [...]
[...] Die Schleife zum Rothen Adler-Orden [...]
[...] Den Rothen Adler - Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 10.12.1814
  • Datum
    Samstag, 10. Dezember 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dto. und 12 24 kr. Stücke. An Kleidungsſtücken. 2) Ein Weiberrock von rothen vollenen Ca melott, mit einer doppelten Einfaßung von blauen gezackten Bändern, im Werth zu [...]
[...] 16) Ein dto. von wollen geſtricktes, Werth 2 f. 30 kr. 17) Ein dto. von rothen Zitz mit braunen Duppen und hellbraunen Band eingefaßt, Werth 2 f. [...]
[...] Duppen und hellbraunen Band eingefaßt, Werth 2 f. 18) Ein weißer mouſeliner Schurz, mit rothen Band, Werth 2 f. 19) Ein dto. mit rothen Duppen und dergl. [...]
[...] Bändern, Werth 3fl. 20) Ein dto. von Zitz mit blaßblauen Blu men und rothen Band, Werth 1 f. 50 kr. [...]
[...] 21) Ein dto. von rothen Zitz mit blauen [...]
[...] Werth 2 f. -/ 27) Ein dto. dto. Werth 2 ff. 23) Ein ſchwarzes ſeidenes dto. mit rothen * Streifen, Werth 1 f. 30 kr. 29) Ein grünes ſeidenes dto. mit weißen [...]
[...] 52) Eine Mainzer goldreiche Haube, mit wei tzen ſilbernen Blumen und goldenen Bor den , n bſt rothen Bändern mit Spitzen, Werth 11 f. - 33) Eine blaue Flügelhaube mit einer Gold [...]
Franconia (Schweinfurter Anzeiger)Franconia 30.08.1868
  • Datum
    Sonntag, 30. August 1868
  • Erschienen
    Schweinfurt
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Querfurt. Jhr Herren? Die Freiin von Gehofen hat die Stadt angebrannt mit ihrem Ziehvater. dem rothen Räuber. und Henoch. der in die Flammen geftürzt wurde!“ „Teufel. was ift das ?“ fchrie der fterbende [...]
[...] verfchwand in wenigen Augenblicken vor den An en der nacheilenden Männer. Als diefe zurückkehrten. fanden fie den rothen Räuber todt im Thurme lie en. Wie ein aufgefcheuchtes Reh floh die Bucklige [...]
[...] Wie ein aufgefcheuchtes Reh floh die Bucklige auf dem rauhen Waldpfade dahin. bald laut anflachend. bald den Namen des rothen Töffel's oder der verftorbenen Freiin von Gehofen rufend. So gelangte fie endlich an die Rothenburg und [...]
[...] Burkhard. er wurde von Euren gedungenen Wegelagerern am Kreuzwege bei Roßleben er fchlagen. als Jhr des rothen Töffel's Tochter davon führtet. Was ftarrt Jhr mich fo an, Herr? foll ich Euch die Mähr erzählen. wie [...]
[...] Freiin von Gehofen nicht Euren Arm und führt fie in die fchönften Gemächer des Haufes _ oder hat diefe fchon des rothen Töffel's Tochter eingenommen ?“ .Bift Du verrückt Lene? wo ift Töffel?* [...]
[...] fchlug in halb wahnfinnigem Zuftande gegen am Sterbelager des rothen Räubers !" antwor [...]
[...] Suchens und Streifens bis faft nach Tilleda hinab fanden fie keine Spur von beiden, nur die Leiche des rothen Töffel lag noch in dem halbzerfallenen Thurme. [...]
[...] ern hinab auf das fchöne Thal, das felbft im inter fchmuck zu unferen Füßen liegt. Laßt auch des rothen Töffel's Kind hier, damit ich [...]
Militär-Wochenblatt14.05.1859
  • Datum
    Samstag, 14. Mai 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] eruht, den nachbenannten Offizieren :c. Orden und hrenzeichen zu verleihen, und zwar: Den Rothen Adler-Orden 1. Klaſſe in Brillanten mit Schwertern am Ringe: v. Hahn, Gen.-Lieut. und Gen.-Inſpekteur der Ar [...]
[...] v. Hahn, Gen.-Lieut. und Gen.-Inſpekteur der Ar tillerie. Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Schwertern am Ringe: v. Scholten, Gen.-Major u. Kommdr. der 5. Kav. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 2. Klaſſe mit Eichenlaub: v. Roehl, Gen. - Major u. Inſpekteur der 4. Art. [...]
[...] v. Riedel, Gen. - Major u. Kommdr. der 1. Kav. Brigade. Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit Schwertern am Ringe: Lengsfeld, Oberſt-Lieut. und Chef des General [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 3. Klaſſe mit der Schleife: Kayſer, Oberſt à la suite des Garde-Art. Regts. [...]
[...] Den Rothen Adler-Orden 4. Klaſſe: Hagemeier, gen. v. Niebelſchütz, Oberſt-Lieut. u. Kommdr. des 8. Art. Regts. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege23.01.1874
  • Datum
    Freitag, 23. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] I. den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] II. den Rothen Adler-Orden zweiter Klaſſe mit Eichenlaub: [...]
[...] III. die Schleife zum Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe: [...]
[...] IV. den Rothen Adler-Orden dritter Klaſſe mit der Schleife: [...]
[...] V. den Rothen Adler-Orden vierter Klaſſe: [...]
[...] dem Stadt- und Kreisgerichts Botenmeiſter Jaquer in Danzig, dem Amtsgerichtsboten und Exekutor Jasker in Trittau, dem Kreisgerichtsboten und Exekutor K aſſur in Rothen burg a. Neiſſe, dem Stadtgerichts-Exekutor Kircks in Berlin, [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann09.05.1849
  • Datum
    Mittwoch, 09. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayern! Wer noch nicht ftockblind ift, dem müssen jetzt bald die Augen darüber aufgehen, wohin'S die Linken, De mokraten, Rothen und Ihr gesammter Anhang auch in Bayern bringen wollen. Die Pfälzer Rothen müssen jedem den Beweis liefern. Wir alle wissen, wie sie'S gleich beim [...]
[...] rothe Pfälzer hineinzusehen. Darnach kamen die Be ratungen über die Adresse, und da wurde wieder auf Betrieb der Pfälzer Rothen, denen die andern Linken wie LeithSrnmel folgen, daö Wort , monarchisch" gestrichen und am Schluß die von der Verfassung selbst vorgeschrie» [...]
[...] gerad' aussehe, als ob sie'S auf Umsturz der Monarchie abgesehen hätten, proteftirten die Pfälzer und andern Rothen auS LeibcSkrZfterr dagegen und versicherten, sie seien gut conftitutionell-monarchifch, wovon ihnen der BolkSbot' kein Wort geglaubt hat. Seitdem haben nun die nämli» [...]
[...] die treu an ihrem König und an der Monarchie, an der Religio» und Sittlichkeit halten, haben so lange geschlafen und die Rothen so lang wühlen und arbeiten lassen, bis ihnen diese daS Frankfurter Joch auf den Hals geladen haben; jetzt können sie sehen, wie sie damit fertig werden. [...]
[...] Die jetzt ausgekrochene Empörung, den Landesvcrrath, die Verwüstung, daS Blut, das geflossen ist und noch fließen wird, alles DaS haben nicht bloß die Rothen, die Umstürzer auf ihrem Gewissen, sondern auch die Schlaf hauben, die sogenannten Gutgesinnten; denn sie ha» [...]
[...] ger uud Bauern! Und wenn ihr nicht wollt, daß die Gräuel in Sachsen und in der Pfalz über euch kommen, daß die Umstürzer euch den rothen Hahn auf eure Dächer setzen, daß ihr alö Bettler mit euern Kindern durch'S Land wandert, so erhebt jetzt eure [...]
[...] EigenthumS erheben zu müssen. Versammelt euch, und erklärt in kurzen und kräftigen Worten ! „Wir lassen uns nicht knechten und unterjochen, weder von den Rothen, noch von der Frankfurter Verfassung; wir vertrauen un ser« König, daß er uns schützen wird, sowie wir für ihn [...]
[...] nämlichen Leute, welche hier zu Land unter dem Namen der Märzvereine auf alle Gräuel des Umsturzes und der rothen Republik hinarbeiten. Zn Eppstein ist bekannt lich jene Geschichte mit dem deutsch katholischen Schul meister vorgefallen, wovon der VolkSbot' erzählt hat. Die [...]
[...] ren in Speyer, die bisher die gerechten Forderungen der Eppsteiner unbefriedigt gelassen, die guten Leute jähre» lang hingehalten, den Rothen aber, den Juden und Deutsch katholiken, bei ihrem übermüthlgen, frechen Treiben durch [...]
[...] die Finger gesehen haben. Eö hat kaum anders kommen können. Ueberhoupt trägt an allen Fortschritten dcr Rothen die Fahrlässigkeit, Feigheit und sogar die Unterstützung nicht bloß vieler unteren, sondern auch höherer Beamten [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)Anhang 20.11.1817
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1817
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] und 5o kr. 1 weißztzener Ueberzug mit rothen Blumen, der innere Theil von weißer Leinwand zu [...]
[...] zu h5kr. 1 Paar ſchwarze rauchlederne Schº / gefüttert mit rothen Abſätzen ? 1 Halsband von einer gold!" Korde, woran eine ſchwarzſeidene Schleife beſindlich, zu [...]
[...] 1 Weibermutzen von braunen Zi5" 8Ä _ßen färbigen Blumen mit weißer Leinwand Tgefüttert, einem breiten rothen Bande ein gefaßt, und an demſelben eº Schleife j falſchem Golde beſetzt befeſtiget, 5" * [...]
[...] tet, zu 5 kr. " - 1 Paar grüne floretſeidene Handſchuh, mit Än Streifen und einem rothen Ring 50 fr. - 1 perlfarbener wollener Strumpf mit einen [...]
[...] 1 Paar weiße wollene Strümpfe zu 1 fl. 15kr. 1 Roſenkranz mit hölzernen Perlen , welchº auf einer rothen Floretſchnur, eingefädelt. und mit mehreren ſilbej Bollen verſ“ hen war, 1 f. - [...]
[...] 1 Ä eingefaßt, zu 1 f. ißner. " 1 blauer herr Y - 3. gelben Ä. m rothen und (3) 2. Ä º Schulden = 1 ſchwarzer wollener Weiberrock, zu hf. 1 qu 1 dat ton. - - - - - - 1 neuer baumwollener Bruſtfeck mit dun- Wegen übler Haushaltung und Abſchlie [...]
[...] ºuem Etamin gefättert, zu 20 f. Forderungen und Anſprüchen nicht gehöret * 1 Weſte von gelben Woüenkord mit grü- wird: Wen rothen und blauen Streifen mit 10 Zur Herſtellung des Schuldenſtandes des runden ſilbernen Knöpfen, zu 9 f. genannten Heinrich Vai wird hiermit Tag Dieſes wird zu jedermanns Wiſſenſchaft Äf Äſtag Ä Nºvember d. - [...]
Das Ausland04.12.1848
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] in den erſten vier Monaten der Republik arg geſpuckt, ſind ſie im Schooße der Nationalverſammlung mehr und mehr be ſeitigt worden, und dienten nur noch den rothen Republika nern als Werkzeug, um zur Herrſchaft zu gelangen; nach den Juniustagen, die zur großen Hälfte auf Rechnung der ſociali [...]
[...] Kampf der Armen gegen die Beſitzenden, des Proletariats gegen die Bourgeoiſie der Hauptpunkt, um den ſich alles drehte; die rothen Republikaner wären ohne Beihülfe des Socialismus, d. h. der Arbeitermaſſen, die ſie mit Verſprechungen fütterten und zum großen Theil auch beſoldeten, machtlos geweſen; das fühlten [...]
[...] zum großen Theil auch beſoldeten, machtlos geweſen; das fühlten nicht wenige, und merkwürdiger Weiſe zeigt auch die Geſchichte der Juniustage deutlich, daß nicht alle rothen Republikaner den Bund mit den Socialiſten billigten. Der große Fehler faſt aller republikaniſchen Führer war [...]
[...] Dieſe Erfolge ſtärkten die Hoffnungen der rothen Republi kaner und ihrer Verbündeten, der Socialiſten. Am 16. April, 10 Tage nach der Wahl der Nationalgardeofficiere, beabſichtigten [...]
[...] wegung befindlichen Journale. Man kann aus der obigen Stelle ohne Mühe den ganzen Sachverhalt zwiſchen den Zeilen leſen. Wollte die Regierung ſich halten, ſo mußte ſie die rothen Elemente ausſtoßen, und es erregte deßhalb eine große Ver wunderung, als Lamartine bei Gelegenheit der Bildung der [...]
[...] theiligſte Wirkung äußerte. Die Rolle, welche beide ſpielten, war und iſt unbegreiflich: nur die Socialiſten konnten den Rothen den Sieg verſchaffen, aber beide waren in den Wahlen der Nationalgardeofficiere, wie in den Wahlen zur National verſammlung unterlegen; ebenſo am 16. April, und dennoch ge [...]
[...] ſchah von Ledru Rollin und Lamartine nichts ernſtliches gegen die Socialiſten, kein Schritt, wodurch man ſich mit der beſitzen den Claſſe verbunden hätte. So agitirten die Rothen mit den Socialiſten fort, und führten den 15 Mai, ſowie endlich den Juniusaufſtand herbei, in welchem die Erecutivgewalt verdienter [...]
[...] Schach, daß ſie ſich gegenſeitig lähmten. Dieß erklärt ſich wohl daraus, daß in der Nationalverſammluug die Mitglieder der alten dynaſtiſchen Oppoſition die rothen nnd blauen Republi kaner zuſammen an Anzahl überwogen, ſo daß alſo beide Theile ſchon überflügelt waren, und nicht vollends gegenſeitig ſich [...]
[...] und behandelte, auf die Zuſtimmung der Mehrzahl der Na tionalverſammlung geſtützt, die Blauen ſehr cavalierement, und die Rothen mit entſchiedener Feindſchaft und Verachtung. Wü thend hierüber ſchloß jetzt ein Theil der Rothen mit den So cialiſten den Bund, und nun wurden vollends die National [...]
[...] kupferfarbig ſind. Die größte Abweichung von der gewöhn lichen Negerfarbe zeigt ſich bei den afrikaniſchen Völkern am rothen Meer, von denen vor der franzöſiſchen Erpedition nach Aegypten wenig bekannt war, und über welche in neuerer Zeit [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann29.03.1850
  • Datum
    Freitag, 29. März 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] von Schulden zu reden, und der Hr. Wallerftein selber soll im Aerger darüber zwei Flaschen von deg Herbergs vaters „bestem Rothen" hinuntergestürzt haben, ohne zu merken, wie sauer das Zeug wär'. — Aber, — athme leicht, liebe Seele! Gestern kommt selbiger Setzer mit [...]
[...] men ist, betitelt: „Mein Antheil an dem offenen Send schreiben an G, F.. Kolb, von s>r. Dick, k. KantonSin Hornbach"*). Die Schrift sollt' flch besonder« arzt jeder Pfälzer lesen. Darin wird dem rothen Kolb von A bis Z seine ganze Handlungsweise vor wie nach der Pfälzer Rebellion auf eine Art dargestellt, wie'S selbiger [...]
[...] fang vorherzusehen, daß alle Mühe des würtembergischen Ministeriums, in Frieden mit solcher Kammer auszukom men, rein vergeblich seyn würde: denn gegen die Rothen hilft nichts als Entschiedenheit. Baden. In Karlsruhe hat die zweite badische [...]
[...] ung zwischen den Soldaten und den Demokraten groß. Zwei Soldaten sind mit unerhörter Barbarei von dem rothen Gesindel durch Dolchstiche ermordet worden. Der eine davon ist gleich todt gewesen, der andere ist am 19. März verschieden. Aber am letzteren Tage ist [...]
[...] auch schon wieder ein Soldat durch einen Dolchstich ver letzt und ein Gensdarmeriebrigadicr arg mißhandelt wor den. Auf die Nachricht von dem Wahlsiege der Rothen in Paris ist nämlich den Rothen in Worms gewaltig der Kamm geschwollen , weil sie all' ihre Hoffnung [...]
[...] ders deshalb so groß, weil sie'S sind, die im vorigen Jahre durch ihre Standhaftigkeit und Treue die Wünsche und Pläne der Rothen bei Oberlaudenbach zu Wasser mach ten. Am 19. ist es in demselben Wirthslokal, wo der Meuchelmord stattgefunden, zu einer neuen Rauferei zwi [...]
[...] ten. Am 19. ist es in demselben Wirthslokal, wo der Meuchelmord stattgefunden, zu einer neuen Rauferei zwi schen den Rothen und den Soldaten gekommen, die aber den Dolchhelden eS stark herausgegeben haben. Die Po lizei dort scheint ganz miserabel zu sein, und waS die [...]
[...] den Dolchhelden eS stark herausgegeben haben. Die Po lizei dort scheint ganz miserabel zu sein, und waS die Gerichte anbelangt, so wissen die Rothen zum Voraus, daß sie von den Gcschwornen frei gesprochen werden, da diese theilS durch Drohungen in Schrecken gehalten, theils [...]
[...] „Münsingen" ist im ganzen Land die Losung gewesen. /rankreich. . . Einer von den drei Rothen, der jüngst in Pari« zum Abgeordneten in die Nationalversammlung gewählt wor den ist, heißt de Flotte. Diese« „flotte,, Subjekt war [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort