Volltextsuche ändern

3203 Treffer
Suchbegriff: Schäftlarn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Hofnarr06.07.1834
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dem in Schäftlarn durchreiſenden Verfaſſer der hämiſchen Rüge in Nro. 25. des Hofnarren wird, da er ſo eilig dieſen Ort verließ, benachrichtet, daß [...]
[...] das Hergeſtellte durch einige Muthwillige wieder beſchädigen zu laſſen? – Hat ſich der Pfarrer zu Schäftlarn gegen das Schießen überhaupt beſchwert? und giebt es daſelbſt keinen ſchicklichern Platz hiezu, als die Pfarrwieſe? – Hat der Wirth von Eben [...]
Münchener Tagblatt21.06.1835
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Das Tagblatt hat ſchon Manches gelobt und getadelt, was in und um unſer liebes München geſchieht. So möchte ich denn, daß Sie auch einmal ein paar Worte über das ſchöne und heilſame Bad Schäftlarn ſagen, und daſſelbe Ihren Leſern anempfehlen möchten. Dieſes Waſſer thut alle Jahre an mehreren Gäſten Wunder; es heilt Lähmungen, Gicht, Rheumatismen, Nervenſchwäche, Nierenbeſchwerden, [...]
[...] Flechten und andere Hautausſchläge. So gut als viele unſerer Mitbürger ſich in weit entfernte, koſtſpielige Bäder begeben, um ihre Geſundheit herzuſtellen, könn ten ſie auch, mit gleichem Erfolg, in vielen Fällen Schäftlarn beſuchen. Dabei iſt die Gegend ſo wunderſchön! Wieſen, prächtige Buchenwälder, angenehme, ſtille Plätzchen, wo man nur hinſieht! In dem Kloſter ſind geräumige Zimmer, mit [...]
Münchener Tagblatt08.05.1835
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1835
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bad-Ankündigung von Schäftlarn. [...]
[...] 555. (2 b) Der Unterzeichnete macht hiemit die ergebenſte Anzeige, daß das Mineral-Bad Schäftlarn, Sonntag den 17. Mai zum ge fälligen Beſuche geöffnet wird. Da von einem hohen Miniſterium des Innern eine nicht un [...]
Wochenblatt für die bayerischen Patrioten30.05.1870
  • Datum
    Montag, 30. Mai 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nahegelegenen Milbertshofen. . . . . . . : ... Die Schwaige in Milbertshofen gehörte um dieſe Zeit herum auch zum Kloſter Schäftlarn, welches dieſelbe ſpäter um das näher gelegene Bayerbrunn an den Kurfürſten Ferdinand Maria vertauſchte. Der damalige Abt Leonhard war ein bauluſtiger Herr und ſchmückte ſeine Kirchlein reichlich aus. In dem Kirch [...]
[...] (griechiſches Kreuz, wie in Scheyern), dann zwei Reliquiengefäße, Leuchter, Klin gel und ein eiſernes Rauchfaß von großer Einfachheit und Zweckmäßigkeit. Im Chor iſt auch das Wappen Schäftlarns mit den Buchſtaben Leonhard Abt Zu Schäftlarn angebracht. An der Kirche ſind Grabſteine der adeligen Familie Keferloher. Beſonders iſt auf einen derſelben hinzuweiſen, der als Basrelif [...]
Tagblatt für die Städte Dillingen, Lauingen, Höchstädt, Wertingen und Gundelfingen08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    Dillingen
  • Verbreitungsort(e)
    Dillingen a.d. Donau; Lauingen (Donau); Höchstädt a. d. Donau; Wertingen; Gundelfingen a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. J. das Sitzen in der dumpfen Luft der Werkſtätte gar ſehr, und er ſtillte ſein Sehnen nach der Freiheit goldnen Tagen durch Entlaufen aus der Lehre. Auf ſei nen Irrfahrten gelangte er auch nach dem Kloſter Schäftlarn, woſelbſt ſich ein Töch tererziehungsinſtitut befindet. Dort kam ihm ein Brief der Oberin au hieſige Weiß waaren-Handlung „Roman Mayr“ in die Hände, worin derſelbe unter anderm für [...]
[...] krank ſei, und die Eltern nur eilen möchten, um ſie noch am Leben zu treffen. Man lohnte ihm ſelbſtverſtändlich dieſe traurige Botſchaft gut, um nach einigen Stunden der größten Angſt im Kloſter Schäftlarn die Tochter im beſten Wohlſeyn zu finden und ſich als Spielball von einem abgefeimten jungen Gauner benützt zu ſehen. Eine 6monatliche Gefängnißſtrafe ſetzt vorderhand den gefährlichen Fähigkeiten die [...]
Neuer bayerischer Kurier für Stadt und Land12.09.1867
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bekanntmachung. 977–78. [a] Das Stift Schäftlarn eröffnet wieder mit dem 1. Oktober des Studienjahres 1867/68 den zum Uebertritte an eine Lateinſchule vorbereitenden Kurs. Nebſt dieſem wird noch ein beſonderer Kurs errichtet, in welchem in den Gegenſtänden [...]
[...] Schäftlarn, den 10. Sept. 1867. - - P. Benedikt Zenetti, Prior. [...]
Münchener Tagblatt14.07.1840
  • Datum
    Dienstag, 14. Juli 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schweſtern und den hochwürdigen Herren Inſpektoren, ſo wie mit den Zöglingen der An ſtalt in bequemen Geſellſchaftswägen, im Ganzen zu 90 Perſonen, nach der in neueſter Zeit wieder ſehr beſuchten Bade-Anſtalt Schäftlarn ſich begaben und dorten angelangt im feierlichen Zuge in der Kirche dem ſolennen Hochamte amwohnten, wo für das Heil und Wohl unſerer königlichen Landesmutter das Gebet zum Himmel ſtieg und um den Segen [...]
[...] hohen Orden der Norberdiner zugehörte. In Fröhlichkeit und Heiterkeit fuhr die ganze Geſellſchaft nach eingenommener Erfriſchung wieder nach ihrem friedlichen Wohnorte zurück und ſo endete ein ſchöner feſtlicher Tag. Ein Badegaſt in Schäftlarn. [...]
Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz (Augsburger Postzeitung)Augsburger Sonntagsblatt für Unterhaltung in Ernst und Scherz 046 13.11.1864
  • Datum
    Sonntag, 13. November 1864
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verſchwunden. „Sonderbar!“, murmelte er vor ſich hin, „wenn das Bauern gewand nicht wär und das dunkle Haar, wollt ich darauf ſchwören, ſie wär' es.., ... aber wie käm' die Walpi hieher nach Schäftlarn...“ , „Nun, wie ſoll's werden mit dem Menſchen da?" rief jetzt Reifenſtuel und deutete auf den Blöden, der die ganze Zeit über wie achtlos ſich auf ſeinen [...]
[...] geradezu nach München gehen oder ſich anderswo in ihrer gewöhnlichen Kleidung zeigen würde. Sie war daher im Gewande einer Bäuerin entflohen und hatte ſich als Magd in Schäftlarn verdungen, wo Niemand ſie kannte und Niemand ſie zu ſuchen einfallen mochte, ; * Sie hörte Anfangs dem Geſpräche nur mit halber Aufmerkſamkeit zu: es [...]
[...] nre e“ rt n # ar der Hufſchlag den Berg hinan verhallt. LIe t ware eiden geordnet. Der Eine, worunter die Tölzer, ſollte über Ä rücke bei Schäftlarn nach Grünwald Ä von dort auf dem rechten Flußufer vorrücken und den rothen Thurm mit der Iſarbrücke angreifen: der Andere ſollte über Ebenhauſen, Bayerbrunn, dann Thalkirchen [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.07.1858
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchon in den Urkunden von 784 – 810 erſcheint es als Villa, von Freien und Knechten bewohnt. Auch Pfalzgraf Otto von Wittelsbach hatte hier Beſitzungen, die er im Jahre 1164 nach Schäftlarn ſchenkte. Aus dieſer Zeit ſtammt die romaniſche Abſis der Kirche mit Liſenen und den drei Fen ſtern, die man zu Ehren der hl. Dreieinigkeit im Chore anzubringen pflegte. [...]
[...] Geſchmacke der alten Künſtler Zeugniß geben. Ueber den Erbauer oder doch Hauptwohlthäter des Kirchleins gibt eine öfter vorkommende Inſchrift ſammt Wappen Aufſchluß. Das Wappen iſt das des Kloſters Schäftlarn. Die Inſchrift L. A. Z. S. bedeutet aber: Leonard Abt zu Schäftlarn. Es iſt alſo wohl gewiß: dieſer Abt Leonhard Schmid, ein bauluſtiger Herr, deſſen [...]
[...] Petrus im Schiff der Kirche, die dem Apoſtelfürſten geweiht iſt, gehört noch der Frühperiode dieſer edlen Malerkunſt an, wo die Künſte noch im Gehege der Klöſter allein ſich zu entfalten vermochten. Ein Mönch von Schäftlarn oder Weihenſtephan, welche Klöſter hier Güter beſaßen, möchte der Schöpfer dieſer Malereien ſein! Und ſo beſitzt Feldmoching noch immer Schätze alter [...]
Lesefrüchte, belehrenden und unterhaltenden Inhalts (Münchener Lesefrüchte)Bd. 1, No. 019 1832
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſich auf der großen Pläne bei Kloſter Schäftlarn, und bemeiſterten ſich der daſelbſt über die Iſar führenden Brücke. - - - [...]
[...] Solche Männer waren es, die am 24. December 1705, 5000 an der Zahl zur Befreiung Münchens her angezogen und ſich bei Schäftlarn vier Stunden von da ſammelten. Ein junger franzöſiſcher Capitän, Na mens Gautier, der, wegen des unglücklichen Ausgangs [...]
[...] ein ſehr gewagtes Unternehmen blieb, iſt es dieſen Anführern kaum zu verzeihen, daß ſie den Sammelplatz bei Schäftlarn, ſo nahe dem Feinde, auf einer großen, allenthalben offenen Ebene anordneten, ſtatt ſich an ei nem gedecktern Punkte zu verſchanzen, und durch eine [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort