Volltextsuche ändern

3615 Treffer
Suchbegriff: Scheyern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.02.1824
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gen ſpendet. Der Name, Maximilian Joſeph der Erſte, wird auch in dieſer Beziehung ſich unſterblich machen, ewig leuchtend ſich an die Sterne reihen. Scheyern, den 17. Febr. - - Das geſtrige Jubelfeſt der 25jährigen glorreichen Regierung unſers allergnädig [...]
[...] *ſten Königs, welcher von den alten und weltberühmten Grafen von Scheyern, nach maligen Wittelsbachern, abſtammt, und deſſen Ahnen mit Otto dem Großen in der Kapitelkirche dahier ihre Ruheſtätte haben, veranlaßte die Bewohner Scheyerns, [...]
[...] den Gegenſtand dieſes Feſtespaßten, errichten, wobey ſich Nachmittags um 2 Uhr die Gemeindeausſchüſſe, die Schuljugend und etliche als Ritter gekleidete Männer von Scheyern in fenerlichem Zuge unter Muſik, Paradierung der Nationalgarde und dem Donner der Pöller verſammelten, und nach einer von dem Ortspfarrer gehaltenen Rede ihre Segenswünſche für das Heil des Beſten der Könige, abwechſelnd mitpaſ, [...]
Zeitung für den deutschen AdelLiteraturblatt 014 1843
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1843
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] wiß auch willkommen heißen wird. Zuerſt wird die Geſchichte des Kloſters Ensdorf vorgeführt, geſtiftet von Otto IV. von Wittelsbach, der ſchon 1113 ſein Stammſchloß Scheyern in ein Benedictinerkloſter verwandelt und dafür Wittelsbach zum Sitze ſeines Geſchlechts erkoren hatte. Ensdorf hatte [...]
[...] Geſchichte von Burg und Kloſter Kaſtel, wo Seyfried Schwep permanns Grahſtätte und Monument in der Kirche ſich findet. Natürlich fehlt auch nicht die Darſtellung über Scheyern, wornach früher die Wittelsbacher ſich benannten, noch über Sulzbach und ſeine Beherrſcher, die dem pfalzgräflichen Hauſe [...]
[...] wornach früher die Wittelsbacher ſich benannten, noch über Sulzbach und ſeine Beherrſcher, die dem pfalzgräflichen Hauſe Scheyern - Wittelsbach durch mehrfache Bande nahe befreun det waren, noch über den bekannteſten Wittelsbacher, Otto VI., Herzog von Baiern, der Erſte in den Kämpfen, wie im Ra [...]
Der Bayerische Landbote08.05.1842
  • Datum
    Sonntag, 08. Mai 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ercell. dem hochw. Hrn. Erzbiſchofe einzureichen. Laut einer authentiſchen Mittheilung hat Sek. Majeſtät das vor drei Jahren reſuscitirte Benediktinerkloſter Scheyern nun unterm 13. März d. J. zur Abtei erhoben. Das Dekret lautet: „Ludwig von Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei [...]
[...] Rhein, Herzog von Bayern, Franken und Schwaben c. Nach dem Wir bereits in dem Stiftungsbriefe der Benedictiner-Propſtei Scheyern vom 20. Sept. 1833 Unſere Abſicht zu erken nen gegeben haben, dieſem von Unſerem Ahnherrn, Pfalzgraf Otto 111., im J. 1113 zu Scheyern errichteten, von Uns zu [...]
[...] viele Jahrhunderte hindurch rühmlich behauptete Würde einer Abtei wieder zu verleihen, ſo finden Wir uns nunmehr nachge nügender Erſtarkung der Propſtei Scheyern allergnädigſt bewo gen, – dieſelbe mit Conſens des Erzbiſchofs von München und Freiſing, als Ordinarius, in die Reihe der ſelbſtſtändigen [...]
Bayerischer Kurier04.08.1863
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gründen geneigte Berücksichtigung und ge rechte Würdigung nicht versagen wird. Z Mnnche«, 1. August. Die Stu Anstalt in Scheyern wurde, bien-wie wir vor 2 Monaten berichteten, durch einen Erlaß deS k. Kultusministeriums als [...]
[...] anderer als ein sehr unangenehmer st in. Denn wenn daS erzbischöftiche Knaben seminar in Scheyern auch zunächst im In teresse der kath. Kirche, im Interesse der Heranbildung eineö unverdorbenen KleruS [...]
[...] Willigkeit Leminar ins Leben gerufen, und die Leit ung desselben den Benediktinern iu Scheyern «bertragen. Der Staat ist so mit seiner Verbindlichkeit überhoben, und er hat allen Grund, sich zu gratuliren, [...]
[...] Denn auch in Bezug auf die Wissenschaft' lichen Leistungen dürfte daS Gymnasium in Scheyern keiner einzigen unserer vater ländischen Lehranstalten nachstehe», wohl aber der bei weitem größeren Anzahl dervorangehen. Der alljährlich er [...]
Der Bayerische Landbote07.10.1838
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Allen, die davon Zeuge waren. Pfaffenhofen a. d. Jlm, 2. Okt. Am geſtrigen Tage, den 1. Oktober, wurde zu Scheyern ein erhabenes und für ganz Bayern wichtiges Feſt gefeiert. Dieſer in den Annalen unſeres Vaterlandes merkwürdige Ort [...]
[...] chen-Freiſing übergeben unnd aufgenommen wurde. Unermeßlich war die Menge des Volkes, welches zu dieſer nie geſehenen und nie wiederkehrenden Feyer auf Scheyerns klaſſiſchem Boden zu ſammenſtrömte. Das Landwehrbataillon Pfaffenhofens, gebildet aus den Com [...]
[...] ergriffen. Die Jugend ſollte hier geſittet und unterrichtet, der ächt religiöſe Geiſt und wahre Wiſſenſchaft geweckt, und Scheyern ſollte die einſtige Ruheſtätte des großen Stifters und ſei ner Nachfolger werden, Der zum Wohle ſeines Volkes als [...]
[...] Stern erſter Größe in dieſem Jahrhundert hervorglänzt. Ferne, ja recht ferne möge der Zeitpunkt ſtehen, zu welchem den Ordensmitgliedern des Stiftes Scheyern die traurige Pflicht werden wird, die irdiſche Hülle des geliebten Landesvaters nach Seinem Willen in die ſtille Gruft der fürſtlichen Vorahnen auf [...]
Wochenblatt für die königl. Landgerichtsbezirke Pfaffenhofen und Schrobenhausen (Amts-Blatt für den Verwaltungs- und Gerichts-Bezirk Schrobenhausen)09.03.1861
  • Datum
    Samstag, 09. März 1861
  • Erschienen
    Schrobenhausen
  • Verbreitungsort(e)
    Pfaffenhofen a.d. Ilm; Schrobenhausen
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Stiftung von Jahr meſſen zur Pfarrkirche Scheyern durch Vikto ria Lenk betr. [...]
[...] Die von der Gütlerswittwe Viktoria Lenk zu Scheyern beabſichtigte Stiftung von zwei hl. Jahresmeſſen zur Pfarrkirche in Scheyern in dem Kapitalsbetrage von [...]
Bayerische National-Zeitung18.08.1834
  • Datum
    Montag, 18. August 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] chaft Scheyern, und in der Nähe des durch mannigfache Bezie hungen denkwürdigen Städtchens Aichach, lebt in ſtiller Einſamkeit eine Bevölkerung von 20 bis 25 Familien. [...]
[...] nius eine entfaltete Rolle, worauf in verſchiedenen Abſtufungen die Ortſchaften aufgezeichnet ſind, welche den ehemaligen Gau der Grafen von Wittelsbach, und die Size derſelben von Scheyern bis Andechs enthält, nämlich: „Abensberg, Donauwörth, Ingolſtadt, Pfaffenhofen, Neuburg, Rain, Pörnbach, Scheyern, Arnbach, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)Beilage 07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in einem Zimmer der Kloſterſchenke zu Scheyern das Schäffler- oder Schneidergütl der Anna Maria Reiſchl Hs.-Nr. 15 in Scheyern, beſtehend in: [...]
[...] das Schäffler- oder Schneidergütl der Anna Maria Reiſchl Hs.-Nr. 15 in Scheyern, beſtehend in: a) Steuergemeinde Scheyern: Wohnhaus mit Stall, Stadel, Hofraum, Gras-, Baum- und Wurzgarten und 2 Aeckern: Pl.-Nr. 113, 114, 115, 623 und [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)11.08.1854
  • Datum
    Freitag, 11. August 1854
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. (Debirwesen der Xaver, und Anna Greil, Paternostermachers - Ehe» KM von Scheyern betr.) „ Die, RosenKauzmacherS - Eheleute Franz Xaver und A»ua Greil M Hchey«,!!» hgben sich M.zphlunMn« [...]
[...] Montag den 21. August l. Js. Vormittags 9 Uhr / in dem Greil'schen Hause zu Scheyern. [...]
[...] enthaltenden Grundsteuerkatafter-Extrakte können eben/5 wie daS Anwesen selbst durch Vermittlung deS Gemeinde« Vorstehers Hubert Kirmayer von, Scheyern eingesehen werden. Nach Vollendung des VersteigcrungSgeschästeS wird [...]
Königlich-Baierische Staats-Zeitung von München (Süddeutsche Presse)29.05.1806
  • Datum
    Donnerstag, 29. Mai 1806
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Bonndorf. Am 3ten Juli den im Forſtamt Aichach und im Forſt Revier Scheyern, unweit Pfaffenhofen und Scheyern lieg enden Scheyernforſt. Zuſammenkunft in Scheyern frühe 6 Uhr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort