Volltextsuche ändern

9273 Treffer
Suchbegriff: Schorn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser. Kunstblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.07.1840
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] vollſtandig kennen zu lernen, muß Bartsch Peintre gra veur VII. mit Zani Encicl. metod. P. II., Heller Dürer's Werke II. S. 393 und Schorn im Kunſtblatt 1830 Nr. 14 verglichen werden. Es genügt hier nur zu bemerken, daß dergleichen, von namhaften Meiſtern und mit ihrer Be [...]
[...] 1587, die letzteren beiden von der Gegenſeite. Von den anonymen iſt eine (Bartſch Copie B. Heller Cop. 2. Zani Cop. e. Schorn Cop. 3) von der Originalſeite mit den verkehrt ſtehenden Buchſtaben J. N. R. J. Auf einem Abdruck derſelben in Dresden will Zani die Bezeichnung [...]
[...] andere ſind von der Gegenſeite und haben die Buchſtaben nicht verkehrt, eine iſt Bartſch Cop. D. Heller Cop. 4. Zani Cop. h. Schorn Cop. 5., die andere Bartſch Cop. G. Heller Cop. 7. Zani Cop. f. Schorn Cop. 6. Alle vor genannte Copien ſtehen weit hinter den Dürer'ſchen Ori [...]
[...] genannte Copien ſtehen weit hinter den Dürer'ſchen Ori ginalen zurück. Dazu kommt bei Heller Cop. 9 die mit M. Petri exc. bezeichnete und bei Schorn eine Riepenhauſen zugeſchriebene neuere. Endlich iſt nur noch zu bemerken, daß die Copie 2 bei Schorn das Original nach der Angabe [...]
[...] Verantwortlicher Redacteur: von Schorn. [...]
Amtsblatt für das Bezirksamt und Amtsgericht Aichach13.10.1872
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1872
  • Erschienen
    Aichach
  • Verbreitungsort(e)
    Aichach
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7Hofberger Joſe I | 11110. März 182 in Jahresfriſten zu . zahlbar den Er d) f ger Joſeph Y. n f. - - ben der Clara Schäfer in Ingolſtadt. - SZ 8 Winkler Lorenz Schorn Schorn I | 1 1. März 1826 50 fl, einſtiger Rückfall an die nächſten Verwand- TS? - ten (des Lorenz Winkler) -– ºzess Michael . (Pöttmes Pöttmes I 90 15. Juni 1827 25 fl. Darlehen des Gg. Leinfelder von Pöttmes, [...]
[...] 18Hirn Joſeph Thierhaupten Thierhaupten |I 43914. Dez. 1841 fl. 45.kr. an Lorenz, Theres und Joſefa Maier.–- 19Riedl Martin Oetz ºf 40712. Nov. 1839 65 f. Friſten für Alban Hurler. S- 20Hörmann Lorenz Schorn Schorn I 67 3. März 1826 22 f. Ä Erben des zu Schorn verlebten Bar-TT rers MCUN. - - 21Hopfenzitz Barbara Oetz Thierhaupten I 32821. Mai 1840 100 fl. Friſten an Veronika Hopfenzitz. Wohn-TS [...]
[...] - Weihdorf ten Soldaten Leonh. Braun von Weihdorf. | | | - - 13. Juni 1831 150 fl. Vatergut demſelben. 23.Auguſtin Martin Schorn Schorn II 23717. Dez. 1824 " 5% Capital dem Raſſo Melcher, Gerichts iener in Pöttmes. 24Kiſtler Thomas Pöttmes Pöttmes I 10615. Juni 1827 50 fl. den Kindern der verlebten Wittwe Katha [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Inhaltsverzeichnis zum Kunst-Blatt 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] --Nr. 1. Domenico Ghirlandajo. Eine Andeutung v. Schorn. [...]
[...] Nr. 1 o. Baukunſt. S. Boiſſerée Anſichten, Riſſe und einzelne Ä“ des Doms v. Köln. – Schorn, 0UfN. [...]
[...] Nr. 61. - Einige Bemerkungen über den jezigen Zuſtand der Hiſto rienmalerey in Frankreich. – Schorn. Rom, 16. Juni 1824. Rom, Io. Juli 1824. [...]
[...] Nr. 84. Kunſtausſtellung in Stutz Ä Sept. 1824. – Schorn. Nr. 85. [...]
[...] . IO. Archäologiſche Literatur. Homer nach Antiken gezeichnet PORE Tiſchbein, mit Erläuterungen von L. Schorn. -- 9L R. Die Kreuzabnahme am zºº 1c. (Schluß.) [...]
[...] Schriften dieſes Fachs verbunden werden. Auch wird man darauf bedacht ſeyn, das Blatt mit Umriſſen in Kupferſtich oder Steindruck befriedigend auszuſtatten. Die Redaktion hat Hr. Dr. Schorn, Verfaſſer der Schrift über die Studien der griechiſchen Künſtler, übernommen. Wir ſtellen nun an alle Freunde und Kenner der Kunſt die Bitte, unſer Unternehmen durch Beyträge an Origi nal-Aufſätzen und Nachrichten kräftigſt zu unterſtützen. Beſonders erſuchen wir auch Künſtler uns von ihren eigenen, [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Kunst-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Kunst-Blatt 09.04.1835
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1835
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht recht durchdringen konnte. Mit größerer Umſicht und nicht geringerer Liebe, dabei frei von aller und jeder Germanomanie, hat Schorn bei Gelegenheit der vorlezten Münchner Kunſtausſtellung in derſelben Angelegenheit das Wort genommen. Ueber den Beſtand, das Gedei [...]
[...] zu der Menge ſeiner Lorbeeren immer wieder friſche ſammeln und ſich plagen, ſo lange es gehen will. Seitdem Schorn ſeine Meinung abgegeben hat, iſt anderwärts aus wohlgepflegten Keimen eine friſche Saat aufgegangen. Denn eben ſo intereſſant als erfreulich iſt [...]
[...] des Buchs vorüberfliegen. - Die Pinakothek. Alles Weſentliche iſt aus dem Kunſtblatte nach Schorns lichtvollen Mittheilungen bequem zuſammengeſtellt. Welche reiche Fundgrube lezteres für Schottky geweſen iſt, wird der Verfolg zeigen. [...]
[...] Schriftſteller geſchildert worden; darunter gehören Heg ner, Heinſe, Hirt, v. Hohenhauſen, Sandrart, Obriſt Schepeler, Johanne Schopenhauer, Schorn und Speth. Rittershauſen zählt billig für ſich allein. Zur Unterhal tung ſtehe hier des Leztern Urtheil über ein Werk von [...]
[...] durch die Einverleibung der Boiſſeréeſchen Sammlung ein außerordentlicher Gewinn zugewachſen. Neben man chen andern Berichterſtattern gebührt insbeſondere Schorn das Verdienſt, den hohen Werth jener Sammlung in das rechte Licht geſezt zu haben. Schottky hat Mannich [...]
[...] Verantwortlicher Redakteur: Dr. Schorn. [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 050 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 6
[...] handlung: Homer, nach Antiken gezeichnet von Heinrich Wilhelm Tiſchbein, Director – – , mit Erläuterungen von Dr. Ludwig Schorn, VII Heft, 1821. VIII Heft, 1822. Groſs Folio. [...]
[...] L. Z. 13o6. No. 25. Zur ſpäteren Fortſetzung entſchloſs ſich die Cotta'ſche Buchhandlung, und zur Erläuterung der Hr. Dr. Schorn. . Beide Ex läuterer zeigen Kunſtſinn des Tags und archäolºgi ſche Beleſenheit; Kenntniſs der oft verändertem My [...]
[...] läuterer, die Tiſchbeiniſche Zeichnung einer raubvo gelhaften Harpye zurückzulegen zum Vermächtniſs für die zwey jetzigen Erläuterer Schorn und Creuzer, die nicht ahnten, was der Unglücksvogel im Schooſse [...]
[...] Neue Anſichten der Herren Schorn und Creuzer. [...]
[...] Vom Hn. Dr. Schorn wird uns im Vorwort zum VII Heft dieſe Bemerkung mitgetheilt: „Zwar hat ſich, vom Beginn dieſes Jahrhunderts bis jetzt, die Anſiche [...]
[...] Wurfſchaufel halten; damit er Poſeidons Macht auch dort verherrliche, und deſſen Zorn fühne. Die Schorn- Creuzeriſche Erläuterung beginnt mit dem Fehlgriff, daſs Odyſſeus, ſtatt des Ruders, ein [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf04.09.1857
  • Datum
    Freitag, 04. September 1857
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nc. Leiche zu geben vermag, dies mir oder der nächſten Polizeibehörde anzuzeigen. Düſſeldorf den 21. Auguſt 1857. Der Ober-Prokurator. Für denſelben, der Staats-Prokurator: Schorn. S ign a le m e n t. Die Leiche war bekleidet mit ſchwarztuchenem Rocke, mit ſchwarzſeidenen überſponnenen [...]
[...] Bürgermeiſter zu Gladbach in Empfang rehmen. - Düſſeldorf den 24. Auguſt 1857. - Der Ober-Prokurator. 4 - Für denſelben: Schorn. [...]
[...] ertheilen vermag, dieſe mir oder der nächſten Polizeibehörde mitzutheilen. Düſſeldorf den 22. Auguſt 1857. Der Ober-Prokurator. Für denſelben: Schorn. [...]
[...] Der Ober-Prokurator. Für denſelben: Schorn. [...]
[...] Herrn Polizeikommiſſar Görtz in Crefeld in Empfang nehmen. Düſſeldorf den 20. Auguſt 1857. Der Ober-Prokurator. Für denſelben, der Staats-Prskurator: Schorn. (Nr. 1455.) Diebſtahl zu Düſſeldorf. Aa 4. Auguſt d. J. iſt aus einem unverſchloſſenen Zimmer eines auf dem Karlsplatze zu [...]
[...] kunft zu geben vermag, dies mir oder der nächſten Polizeibehörde anzuzeigen. Düſſeldorf den 28. Auguſt 1857. Für den Ober-Prokurator. - Der Staats-Prokurator: Schorn. [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 012 06.1826
  • Datum
    Donnerstag, 01. Juni 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Imola, Ravenna, Rimini, Loretto durchſchneidet *) Reiſe in Italien, ſeit 1822. Von Frledrich Thierſch, Ludewig Schorn, Eduard Gerhardt und Leo von Klenze. Erſter Thel, Leipzig, Gerh. Sleicher 1826. X. 466. 9T. 8. [...]
[...] die Apenninen und dieſen ging Ludwig Schorn, ſeit Kurzem Sektetär der Akademie der Künſte in München, im December 1822 in Geſellſchaft des [...]
[...] läßt und den wir als einen ſolchen auch vor meh reren Jahren in Dresden kennen lernten. Erin nerungblätter aus dieſer Reiſe von Schorn machen das 4te Buch dieſes erſten Bandes, wo was da unter andern über Ravenna den Sitz des großen [...]
[...] ausſchmückung mit ichnographiſcher Genauigkeit be merkt wird noch nirgends ſo deutlich angegeben fanden. Auch Schorn iſt nicht bloß ein gelehrter Kunſt- und Alterthumforſcher, ſondern er bringt auch deutſche Gemüthlichkeit und Gefühl in dieß un [...]
[...] Alterthumforſchung und Kunſtleben ſo thätigen Profeſſor Eduard Gerhard aus Breslau (deſ ſen mit Profeſſor Schorn gemeinſchaftlich unter nommenen auf 500 Denkmale enthaltenden Monu menti antichi inediti in der erſten Centurie noch in [...]
[...] Friſen und Sculpturen) gewidmet hat. Hierauf Thierſch Rückreiſe über Perugia, Florenz und Mai land, von Schorn aber ſeine Bemerkungen über Piſa und Genua. Ein ſchöner hodöporiſcher Kranz von den kundigſten Händen geflochten! [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg14.12.1862
  • Datum
    Sonntag, 14. Dezember 1862
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein im Schornſtein aufwärts gerichtetes Röhrchen iſt von guter Wirkung: Die äußere warme Temperatur wird beſonders nachtheilig, wenn die Oefen verſchiedener Stockwerke einen gemeinſamen Schornſtein haben, der Schorn ſtein zuweit oder nach oben verengt iſt, oder die Rauchröhren fehlerhaft einmünden. Namentlich raucht es in den nicht geheizten oberen Räumen, [...]
[...] ſtein zuweit oder nach oben verengt iſt, oder die Rauchröhren fehlerhaft einmünden. Namentlich raucht es in den nicht geheizten oberen Räumen, wenn in einem der unteren geheizt wird. Eine Erweiterung des Schorn ſteins nach oben und der Schutz der zweiten Oeffnuug durch eine Schorn ſteinkappe iſt bei ſeiner Anlage beſonders zweckmäßig. – Im Sommer [...]
[...] ſaurer Kalk bildet. Der neue Schoruſtein trocknet in kurzer Zeit aus, wenn derſelbe mit einer guten Kappe verſehen iſt. Wie man auch bei ruhiger äußerer Luft den Zug in einem neuen noch nicht ausgetrockneten Schorn ſteine, wenn in einer damit verbundenen Feuerung geheizt werden ſoll, her vorbringen und verſtärken kann, iſt weiter oben angegeben. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft11.10.1862
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1862
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wenn das ſpezifiſche Gewicht der äußeren Luft wegen der höheren Temperatur geringer geworden, als das ſpezifiſche Gewicht der Luftſäule im Schorn ſteine, ſo ſinkt die Luft durch den Schornſtein herab; es währt alsdann beim Feuermachen einige [...]
[...] zündliches Brennmaterial anwenden. Auch das weiter oben erwähnte ſtarke Einblaſen von Luft mittelſt eines Blasbalges durch ein im Schorn ſtein aufwärts gerichtetes Röhrchen iſt von guter Wirkung. Die äußere warme Temperatur wird [...]
[...] Wirkung. Die äußere warme Temperatur wird beſonders nachtheilig, wenn die Ofen verſchiede ner Stockwerke einen gemeinſamen Schorn ſtein haben, der Schornſtein zu weit oder nach oben verengt iſt, oder die Rauchröhren fehlerhaft [...]
[...] erſt oben und dann erſt unten Feuer zu machen. Man ordnet indeſſen immer gern für die Feuerun gen eines jeden Stockwerks einen beſonderen Schorn ſtein an. 2) Sehr nachtheilig iſt ein hoher Feuchtigkeitsge [...]
[...] ungünſtigen äußeren Luftſtrömungen aus dem Schorn ſteine ab. 4) Durch das Eindringen von Regen und [...]
Kurier für Niederbayern09.09.1856
  • Datum
    Dienstag, 09. September 1856
  • Erschienen
    Landshut
  • Verbreitungsort(e)
    Landshut
Anzahl der Treffer: 5
[...] - etwas zur Wahrung ihrer Ehre wohl werden unternehmen müſ München, 7. Sept. Die projektirte Richtung der Oſtbahnen ſen. Wir theilen hier die bezüglichen Stellen mit, damit man Ein von hier nach Freiſing über Nymphenburg und Schleißheim iſt höhern ſicht in die Anklagen des Hrn. v. Schorn bekomme. Hr. v. Schorn Orts nicht genehmigt worden und man projektirt nun eine mehr dem behauptet pag. 109: "So kommen wir auf den urſprünglichen Weg linken Iſarufer genäherte, jedenfalls auch kürzere Linie, als jene über zurück, auf dem die bezeichneten Manuſcripte zum Zwecke freier Be [...]
[...] erwerbungen für die bayeriſchen Oſtbahnen werden nun allenthalben ſein müſſen, nemlich durch die Direction des k.k. Hofburg beginnen und möglichſt raſch betrieben werden. theaters, der dieſelben vertrauensvoll eingeſendet worden.“ – + München, 8. Sept. (Korr.) Ich habe Ihnen eine für Pag. 111 ſagt Hr. v. Schorn: "Alle die bis hieher dem Verlaufe jeden Vaterlandsfreund ſehr betrübende, das niederbayeriſche Volk der Polemik aufmerkſam gefolgt ſind, müſſen zu der Ueberzeugung auch gewiß ſchmerzlich berührende Nachricht mitzutheilen. Der edle | gelangt ſein, daß in dem "Fechter von Ravenna“ eine hinterliſtige [...]
[...] Wien, 8. Sept. Der Prozeß Bacherl, vertreten durch Dr. großen Enthuſiasmus erregte. Und nun begann von der Begeiſterung Otto von Schorn contra Halm und Laube, iſt leider noch nicht zu der Mitwirkenden getragen das Allegro der C-Dur (Jupiter) Ende, er ſcheint das Schickſal aller Prozeſſe zu haben, er zieht ſich Symphonie; welch ein prachtvoller Bau iſt nicht die Symphonie – abſcheulich in die Länge. Von Plänkeleien iſt man jetzt zu einem gleich einem gothiſchen Dome zum Himmel ragend und den [...]
[...] Ende, er ſcheint das Schickſal aller Prozeſſe zu haben, er zieht ſich Symphonie; welch ein prachtvoller Bau iſt nicht die Symphonie – abſcheulich in die Länge. Von Plänkeleien iſt man jetzt zu einem gleich einem gothiſchen Dome zum Himmel ragend und den Maſſenangriff übergegangen. Der Verleger des Hrn. Schorn hat Hörer zum Himmel hebend. Das einfache Thema in den mannig uns die Duplik dieſes Herrn: "Die Autorſchaft des Fechters | faltigſten Geſtalten wiedergegeben und von der wunderherrlichſten von Ravenna“ betitelt, zugeſendet, welche 124 Seiten ſtark iſt. Harmonie durchwebt. Ein jeder Satz wurde mit ungeheuren Applaus [...]
[...] uns die Duplik dieſes Herrn: "Die Autorſchaft des Fechters | faltigſten Geſtalten wiedergegeben und von der wunderherrlichſten von Ravenna“ betitelt, zugeſendet, welche 124 Seiten ſtark iſt. Harmonie durchwebt. Ein jeder Satz wurde mit ungeheuren Applaus Sie enthält zumeiſt Bekanntes. Man muß es Herrn v. Schorn nach- begleitet und die allgemeine Begeiſterung zeigte, daß deutſcher Sinn ſagen, daß er all' die von Wien aus veröffentlichten Daten, welche für deutſche Kunſt nicht erloſchen iſt. Nun folgte die »Arie aus gegeben wurden, um zu beweiſen, daß mit den Manuſcripten Bacherls Tirus mit obligater Begleitung des Baſſethorns; eines jetzt leider [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort