Volltextsuche ändern

293490 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt17.10.1863
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1863
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den 6. Oktober. Harz, See. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 1. Bats. (Soeſt) 3. Weſtph. Regts. Nr. 16, zum Pr. Lt, [...]
[...] Offiziere 2c. Rodenacker, v. Kall, Graf Schack-v. Wittenau A. Ernennungen, Beförderungen Dankelmann, Fähnrs. zur See, zu Lts. zur und Verſetzungen. See 2. Kl. befördert. e “ Lüdeke, Riehl, Gr. v. Pfeil, Valois, v. Linde [...]
[...] und Verſetzungen. See 2. Kl. befördert. e “ Lüdeke, Riehl, Gr. v. Pfeil, Valois, v. Linde Den 6. Oktober. quiſt überzählige Fähnrs. zur See, in den Etat [...]
[...] Heldt, Kapitain zur See und beauftragt mit der einrangirt. Wahrnehmung der Geſchäfte des Chefs des Stabes [...]
[...] Stabes des Ober-Kommandos der Marine ernannt. Den 6. Oktober v. Bothwell, Korvetten-Kapitain, zum Kapitain V.« - zur See, Saltzmann, Sec. Lt. von der Seewehr des See [...]
[...] Schelle, Lt. zur See 1. Kl., zum Korvetten-Ka- Bats, der Abſchied bewilligt. pitain, Jung I., Lt. zur See 2. Kl., zum Lt. zur See 1. [...]
Abend-Zeitung07.09.1805
  • Datum
    Samstag, 07. September 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] einzelne Regenſchauer, wie Dampfwolken, ſchnell an dem Gebirge herauf und verdekten noch kleine Partien des großen Panorama. Endlich lag der See vor mir im hell ſten Sonnenſcheine, wie ein unermeßlicher Spiegel; ringsum ſo weit das Ange reichte, von glänzenden Städ [...]
[...] baumwäldern und weiße Thürme aus Nußbäumen herauf und immer kleiner wurden Thürme, Gärten und Dörfer und neblich ſchien alles in den meilenbreiten See zu fin ken. Dort lag Lindau wie ein großes Fahrzeug im See, und die herrlichen Alleen ſchienen die Ankerthaue [...]
[...] Nußbäumen beſchattet. Hier Bregenz und dieſem zur Seite brennende Weiler, von welchen hohe Dampfſäulen em porſtiegen; dort wo ſich der See mit dem Horizonte ver mählt, wo das Auge ſeinen Umriß nicht mehr faßt, lag Konſtanz wie ein Nebelpunkt und unter mir Rheinek [...]
[...] und Roſchach, als hätten es ſpielende Kinder von Kar ten erbaut – und auf der ruhigen ſmaragdgrünen Fläche des Sees glänzten reiche Segel wie zerſtreute Bäume auf einer großen Wieſe. Ich weiß nicht, ob für Dich ein großer Fluß oder ein See eben ſo viel Anziehendes hat, [...]
[...] der ſeine mächtigen Arme durch die Thäler der Welt ſtreckt, das Bild der Kraft und des regen Lebens zu be wundern – oder am Bord eines Sees, der ſeine Flu ten über das Land breitet, das Bild der Ruhe und ſtil len Majeſtät anzuſtaunen. Doch nicht immer malt ſich [...]
[...] ten über das Land breitet, das Bild der Ruhe und ſtil len Majeſtät anzuſtaunen. Doch nicht immer malt ſich die Ruhe im See; dieſer Tage ſtrich nur ein mittelmäßi ger Wind über den 12 Stunden langen See herauf und trieb ſchon die Wellen mannshoch am Ufer empor. Es [...]
[...] man in einiger Entfernung ein ſchlecht ererzirtes Regi ment Rottenweiſe feuern hört. Du kannſt kaum ahnden wie angenehm eine Fahrt über dieſen See iſt, und wel che fruchtbare Ufer er beſpült: man wähnt ſich auf ein mal in eine andre Welt verſetzt. Will man hier für ſei [...]
[...] persweyl gereiſet, um hier über die längſte und gefähr lichſte Brücke in der Welt zu gehen. Stelle Dir einen faſt ſtundenbreiten See vor, und über dieſen ein leichtes Gerüſt mit Bretern belegt, die ſich unter jedem Tritte bewegen, und von einem mäßigen Winde wenigſtens zur [...]
[...] Gerüſt mit Bretern belegt, die ſich unter jedem Tritte bewegen, und von einem mäßigen Winde wenigſtens zur Hälfte in den See geworfen werden können, ſo haſt Du die hölzerne Promenade über den Zürcher See, auf wel cher es oft einen großen Schritt gilt, um über einige [...]
[...] wirſt Du Dir doch ſchwerlich die Ausſichten ſchön und reizend genug denken können, welche einem auf dieſer Brücke zu Theil werden. Das andere Ufer des Sees führte mich durch Gärten, Dörfer und Weinberge nach Zürch, und ohne uns jetzt an dieſem intereſſanten Orte [...]
Militär-Wochenblatt28.02.1824
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1824
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] de. Rgts.. zum See. Lt. ». Trotha. Unteroff. vom 1. Garde de. Cav. Vgl.. zum Port. Fähnr. [...]
[...] Port. Fahnr. v. Tilly, Dobfchlßki. Port.- Fahne. vom 5. Inf. Rgt.. zu See. US., letzterer als überzählig. v. Stuckradt. v. Treskow. Port. Fahne. vom 8- Inf. Rgt.. u See. Lis. ' [...]
[...] vom 9. Inf. R ., zu Sec. Lts. Schauwecter. ort. Fahne. vom 12. Inf.Rgt.. zum See. Lt. [...]
[...] Fahnr. vom 24. Inf. Stgt.. zu Sec. Lts. . v._ Gordon. Port. Fahne. vom-34. Inf. »Rgc. zum See. Lt. ' ' [...]
[...] v. Beſſer, aggr. See. Lt. vom-5. Cile. Liegt.- * [...]
[...] 1. Rgts. einran irt. - Grawell. See, t. vom 1. Vail. dell'. RM.. bei der Cav. des 1. Batls. 14. Rgts. einrangirt. v. Harder. Pr. Lt. vom 2. Bail. 2 Rgts... geht [...]
[...] v. Harder. Pr. Lt. vom 2. Bail. 2 Rgts... geht zu den dlfponibeln Offie. über. ,ſ v, Brin. See., Lt. vom 1. Vail. ins 2 Ball. 5. Rgts. einrangirt. _ ſi [...]
[...] befiätigt. , Selchow. diſp. gdr. Lt., und Waarm ann, dirp. See. Lr. vom 1. Vail. 8. Rate., einrangirt. . Wißmann. Ser. Lt. vom 2. Vail. dell'. Regts.. [...]
[...] 'a merate . ec. ad . ' 'Î Lſbthlſſ ſcheiden aus]. on der ' Schmitt-ex: Bachmann. See. Lt. bem Solde. [...]
[...] "Kuttner. v. Dreskh. diſp. Pr. Lie. von dem] Bau.. leßterer als Rtttmſtr. _ Freiherr o. Kopp», Viettichneider, See. Lis. von demſ. Vail. _ Graf KoSpoth. Capt. vom 3. Vail. 12. Rgis, [...]
Militär-Wochenblatt02.02.1867
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1867
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dalitz, Ob. Lt., bisher Abthl. Kommdr. in der 5. Art. Brig, zum Kommdr. der See-Art. Abthl. er nannt. Clauß, Pr. Lt, bisher. in der 1. Art. Brig, [...]
[...] Clauß, Pr. Lt, bisher. in der 1. Art. Brig, v. Ludwiger, Sec. Lt, bisher. in derſ. Brig., zur See-Art. Abthl. verſetzt. [...]
[...] Köhler, Kapitain zur See mit Ob. Lts. Rang, der Oberſten-Rang verliehen. Henk, Korvetten-Kapitain mit Ob. Lts. Rang, zum [...]
[...] der Oberſten-Rang verliehen. Henk, Korvetten-Kapitain mit Ob. Lts. Rang, zum Kapitain zur See mit Oberſten Rang befördert. Struben, Przewiſinski, Grapow, Mac Lean, Kapitain-Lts., Ä [...]
[...] Kapitains-Lts. befördert. Prinz Hugo zu Schwarzburg-Sondershauſen, Kapitain-Lt. à la suite des See-Offiz. Korps, in den Etat des See-Offiz. Korps nach ſeinem Pa tent einrangirt. [...]
[...] Martins, See-Kadet, zum Unter-Lt. zur See, Matzke, v. Reichenbach, Behrenz, Claußen v. Finck, v. Trützſchler u. Falkenſtein, [...]
[...] v. Erhardt, Langemack, v. Hohnhorſt, v. Schuckmann, Reimann, Schmidt, Frie derich, Krüger, v. Oesfeld, Kadetten, zu See Kadetten Ä Hohnholz, See-Schiffer, unter dem Vorbehalte der [...]
[...] Sebelin, früher Acling-Enſign in der Amerikani ſchen Marine, Franz, See-Schiffer, beide als Unter-Lts. zur See, unter dem Vorbehalt der Patentirung nach abge legtem Examen, als Unter-Lts. zur See Ä [...]
[...] unter dem Vorbehalt der Patentirung nach abge legtem Examen, als Unter-Lts. zur See Ä Albrecht, Unter-Lt. der Seewehr, zum Lt. der See wehr befördert. [...]
[...] Hildebrandt, Pr. Lt. von der See-Art., Behufs ſeines Rücktritts zur Art. der Land-Armee ausge ſchieden. [...]
Das Ausland23.08.1838
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Ortfchaften bei heiterm Wetter ein mannichfaches Miniatur bild entfalten. während im Weſien die Halbiniel Tibony, ein weiter Vorfprung des dieffeitigen Ufers. in den See hinaus: trite, mit fchroffm und hohen Ufern die Wellen des mächtigen [...]
[...] Abtei. Landfchaft und See fernerhin heberrfchen läßt, Cr gebt man fich auf dem Badeplah. den See entlang, befteigt man die Nachbarhöhen des Eurortes, oder fährt man auf offener [...]
[...] vorzüglich ihren altromantifchm Auftrieb; die Erinnerung an die Seiten, in welcben nach dem Abzuge der Römer (von denen fich um den See ringsum häufige Spuren vorfinden) rohe lriegerifrhe Horden einander hier verdrängten. der Schwaben lönig Ehumund den Gothenlönig Dietmar um des fchönen, zahl [...]
[...] Kegeln und Plateau; oorſindigen Bafaltmalfen und die Kall formationen deuten den ungeheuren Kampf an, welchen die Natur hier bewerllielligte, ehe fie das Becken des Sees und zahlreiche vulcanifche Producte entliehen ließ; es hat nicht an Naturforfchern gefehlt, die hie und da auf den Bafaltkuppen [...]
[...] ift. Früh Morgens. gewöhnlich um 5 Uhr, fammeln fich die Gaffe auf dem, mit Linden bepflanzten, mit der offenen Ans ficht auf den See Tihonv ausgefiatteten Badeplaße und em pfangen die von den Dienern ununterbrochen frifch gefüllten Gläfer; die Mufit der nahen Bande fpielt die beliebtelten Stücke [...]
[...] eingerichtete Seebad: und Schwimmeufialt. Wer nie den un geheuren klaren Wallerfpiegel im Auge gehabt, und nie den freien Wellenfchlag eines Sees gefühlt hat, befiht keinen Begriff von dem Wohlbehagen, womit man hier badet; liundenlaug weilt man in dem, während der Sommermonate meillenel über [...]
[...] kraft dazu, fie zu erkennen. Die lleinen Wegweifer befchenken den Fremden mit logenannten Ziegenklauen, Relten einer Mulchel, (Eongerla, nach Partlch)„-welche der See an die Ufer audwirft [...]
[...] angeſpeochen habe, was dieſer ihm verweigert hätte. unter dem Vorwande, er beſihe keines. und mit der Vetheuerung, daß er widrigenfalls fammt feiner Heerde vom See verfchluugen wer den tolte; dieß ſep denn ſoſort auch gefcheben. und ſeit jener Zeit werden die Klauen jener Thiere ausgeworfen. Diefe [...]
[...] kitchen Occupation detto häufiger. je weiter fie den See entlang [...]
[...] berpappeln an ihrem Gefiade und das Bwittchern der Vögel. als das Raufcbeu der Welien und zuweilen das Geläute der Heerden vom jenfeitigen Ufer; der See felbft. mit feinen tolotſalen llfergruppen links. der weiten Ausdehnung der Ge ttade ins Flache rechts. und der endlofen Ausficht auf feine [...]
Publishers' weekly25.10.1873
  • Datum
    Samstag, 25. Oktober 1873
  • Erschienen
    New York, NY
  • Verbreitungsort(e)
    New York, NY
Anzahl der Treffer: 10
[...] Henn, Dr. P. See Ahn. [...]
[...] Sanger, George P. See United States. [...]
[...] See and I [...]
[...] — See also Homer. [...]
[...] – See also Collections. Chatterton, see Coll. British. [...]
[...] . Churchill, see Coll. Aldine, British. [...]
[...] — Same, 12". $1.75... ... .............. Putnam. — See also Collectrons. Congreve, see Coll. Old Dramatists. [...]
[...] — See follºctions. [...]
[...] SELECTIONS. " See also Collections. For School Editions, see Publishers’ Weekly, Educational Mumber.) [...]
[...] Dodd, see Collections. [...]
Das Ausland20.06.1851
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Als wir die höchſte Stelle des Paſſes erreicht hatten und gegen den ſüdlichen Abhang vorrückten, wurde allmählich die dunkelbläuliche Fläche des großen Sees von Urmia oder Uru mia mit ſeinen ſechs Eilanden ſichtbar. Wir zogen an den Ort ſchaften Hanadan, Almaſerai und Topdſchi vorüber und lagerten [...]
[...] zuletzt unweit der Ortſchaft Haſſan-Köi. Wir hatten hier das äußerſte Nordweſtende des großen Waſſerbeckens erreicht. Der See hat hier eine ſchmale Verlängerung, ähnlich wie der Wan ſee auf ſeiner Nordoſtſeite. Der erſte Anblick machte auf mich nicht die Wirkung die ich erwartet hatte, und ich geſtehe, daß [...]
[...] kaum einen halben Fuß über die Waſſerfläche. Sehr ſanft und allmählich erhebt ſich dann die Ebene bis gegen den Fuß der Berge, die hier eine kleine Stunde vom See entfernt beginnen. Die zahlreichen Ortſchaften an der Nordſeite waren von Reis und Weizenfeldern, von Baumwollpflanzungen und Obſtgärten [...]
[...] am Abende viele Melolonthen um unſer Zelt, worunter auch die große deutſche Melolontha Fullo. Ein tiefer Moraſt, der zwiſchen unſerem Lager um den See lag, hinderte mich bis dicht an das Ufer zu gelangen. Am 11. Julius rückten wir dem Nordufer des Urmiaſees [...]
[...] Am 11. Julius rückten wir dem Nordufer des Urmiaſees entlang fünf Stunden weiter, und ſchlugen unſern Lagerplatz eine halbe Stunde vom See entfernt, nahe dem großen Dorfe Kaftatſcheſchmeh auf ziemlich grasreichem Grunde auf. Da hier fein Sumpf das Ufer ſchmälerte, konnte ich bis dicht an den [...]
[...] ufer entfernt aus dem hier ſchwärzlich grünen Waſſer ſich erhebt in durchſchnittlicher Höhe von 4 bis 500 über dem Spiegel des Sees. In beſonders trockenen Sommern wird Schachi zur Halb inſel, indem das Niveau des Sees dann um einige Fuß fällt. Die Bewohner können überhaupt bei niedrigem Waſſerſtande faſt [...]
[...] Die Bewohner können überhaupt bei niedrigem Waſſerſtande faſt das ganze Jahr hindurch nach dem Markt von Täbris reitend gelangen, da der Theil des Sees, der ſie vom Ufer trennt, höchſtens anderthalb Fuß Tiefe hat. Schachi hat wenig anbau ähigen Boden, meiſt nacktes Felsgeſtein mit fünf Ortſchaften [...]
[...] dieſer ſchwarzen, ſchlammigen Maſſe von ſcharfem, widerwärtigem Geruche beitragen. An vielen Uferſtellen ſind die Maſſen der theils vom See ausgeworfenen, theils im Waſſer ſelbſt noch ſchwimmenden faulen vegetabiliſchen Stoffe ſo ungeheuer groß, daß die Brandung, [...]
[...] ſchwemmt werden, wird namentlich beim Südwind der Wellenſchlag wieder bemerkbar. Am ganzen nordweſtlichen Ufer des Sees deckt den Grund eine kohlſchwarze, weiche, breiartige Erde, welche offenbar aus dem Niederſchlag verfaulter Organismen hervorgegangen iſt und [...]
[...] dem ſumpfigen Bewäſſerungscanälen, welche in den See einmün den fand ich in ſalzgeſchwängertem Waſſer große Enysarten, die ich theils wegen ihrer Größe, theils wegen ihres ſcheußlichen Ge [...]
Das Ausland01.10.1851
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1851
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Ugami-See. [...]
[...] ten Berichten nicht berührte Punkte. Die Höhe von Kolobeng über der Meeresfläche beträgt ungefähr 4000 Fuß, die des Sees Ngami nur 2000 Fuß. Sonach läßt ſich der See als in einer Vertiefung liegend betrachten. Das ganze Land nörd lich der Anhöhen von Bermeingwato iſt flach, hie und da von den [...]
[...] wiſſen, ſind ſie doch viel fräftiger und muthiger als die in der Wüſte lebenden. Der See Ngami iſt, nach den Ausſagen der Eingebornen, nichts anderes als der Abfluß der Gewäſſer eines viel größern Sees oder Sumpfes, der nach Norden zu liegt und Inſeln enthält. [...]
[...] Das Land jenſeits des Ngami iſt bis jetzt noch von keinem Euro päer betreten worden. Der Teo:ge, ein Fluß der von Norden her in den See fällt, reißt in ſeinem Lauſe Bäume und ſogar Antilopen mit ſich fort, die dann in den Strudeln dieſes reißenden Gewäſſers herum getrieben und bis an den See hin fortgeſchwemmt werden. Daraus [...]
[...] Wachsthum der vom Norden herabfließenden Gewäſſer voran. Die Regen haben keinen Einfluß auf die Höhe des Waſſerſtandes in See [...]
[...] und Flüſſen; iſt der See bis zu einer gewiſſen Höhe gefüllt, ſo fließen die Flüſſe nicht mehr. Vor dem jährlichen Wachsthum bietet der Zonga den Anblick einer Reihe von Sümpfen und trockener Stellen. Ich habe [...]
[...] der Gewäſſer eine andre als fabelhafte Erklärung hätte machen können. Man ſagte, die Bewohner eines jener Bezirke verſchlöſſen zu gewiſſen Jahreszeiten den Abzugseaual des Sees mit Steinen, öffneten ihn aber ſpäter wieder, um von den ſüdlich wohnenden Stämmen eine Steuer zu erheben. [...]
[...] wahrſcheinlich Portugieſen, niemand aber hatte dieſe geſehen. Man zeigte uns ein altes Kleid, das vermuthlich ein portugieſiſches Fabricat war. Der Zonga kommt nicht aus dem See, ſondern erhält ſein Waſſer vom Tamumakle; der See ſcheint ſeinen jährlichen Zuwachs einzig und allein durch Verdunſtung wieder zu verlieren. [...]
[...] Sebetoane, einer der Mantaties die unſerm Hauſe gegenüber ge ſchlagen worden, wohnt ſeit langer Zeit auf einer der Inſeln im obern See oder Sumpf. Er iſt es der dem Sechele von Kolobeng das Leben rettete. Wir hoffen dieſes Land werde für geſünder befunden als das um [...]
[...] Leben rettete. Wir hoffen dieſes Land werde für geſünder befunden als das um den See Ngami. An den Ufern des Zonga gibt es eine neue Antilopenart, Lechuee genannt, die größer iſt als der Pallah und eine braune ins Gelbe [...]
Das Ausland29.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1852
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] müſſen, als in den Bergketten, welche die freie Bewegung der Gewäſſer hemmen. Auf dieſer Seite der Himmelsgebirge in ihrer Vertiefung liegt ſchweigend der See Temurtu-nor (auch Iſſekül oder Schechai, der warme, oder Tußfül, der geſalzene See genannt); in ihn fällt eine Menge unbedeutender Quellen, namentlich von der Südſeite. Um dritt [...]
[...] warme, oder Tußfül, der geſalzene See genannt); in ihn fällt eine Menge unbedeutender Quellen, namentlich von der Südſeite. Um dritt halb Grade nördlicher findet ſich der noch größere Balchaſchi-See, in welchen Flüſſe von ziemlich bedeutendem Laufe ſich einmünden. Darunter entſpringt der Ili, der größte, aus denſelben Gebirgen, aus welchen der [...]
[...] Weſten, aber an der Mündung vereinigen ſich mit ihm Waſſerläufe, welche in entgegengeſetzter Richtung von Weſten her fließen. Oeſtlich vom Balchaſchi liegt der See Alaktu-gül, in welchen von Oſten her der Fluß Emir fällt. Dieſe drei Seen verſetzt man irrthümlich in die eigentlichen Gränzen Chinas, während doch die beiden letztern ſchon auf [...]
[...] eigentlichen Gränzen Chinas, während doch die beiden letztern ſchon auf den ruſſiſchen Karten verzeichnet ſind. Gegen Norden vom Quellland des Ili und gegen Südoſten von dem See Alaktu- gül liegt der See Charatala-ezikge, in welchen von Oſten her der Kurchara-uſu (an wel chem die Stadt Kurchara, chin. Zinn-ſui-tſchen, ein wichtiger Verbin [...]
[...] von dieſem See, in demſelben Thale, liegt der gleichgroße See Ajar, in welchem von Oſten her der Loglon mit ſeinen Zuflüſſen fällt; aber viele von dieſen, welche weſtlicher (folglich innerhalb des Syſtems des Loglon) [...]
[...] Nor fällt, folglich zum Nordweſtrand Centralaſiens gehört. Die Stadt Kobdo ſelbſt, der Hauptort dieſes Kreiſes, liegt auf der Weſtſeite des Sees Jjeke-aral, mit welchem durch Waſſerläufe oder Bäche eine Menge anderer Seen verbunden wird, ſo der Turgen, Chara, Kirgis, Ailako, Gendektu, Daiſchur-churga u. a. Das Syſtem dieſes Sees iſt umfang [...]
[...] nojan und Tſchaſaktu-chan. An den Gränzen dieſer beiden Aimaks ver einigt ſich mit ihm der Fluß Uljaſutai, an welchem die Stadt gleichen Namens ſteht. Im Nordoſten von dem See Jjeke - Aral, jenſeits der Gobi-Berge, liegt ein anderer großer See Ubſa, in welchen gleich falls von Oſten her der ziemlich bedeutende Fluß Teß läuft. Die [...]
[...] Kaidarik, Tui und Tatſchu, die eine ſüdweſtliche Richtung nehmen; der Ongini entſpringt in dem Quellenbezirk des Tatſchu, läuft gegen Oſten, endigt aber auch, wie die drei letztern Flüſſe, in einem See gegen Süden. Auf der dieſen Flüſſen entgegengeſetzten Seite der Gobi ſehen wir die Wiederholung, nur im umgekehrten Laufe, indem die Flüſſe von [...]
[...] Gobi bedeutende Flüſſe: z. B. der Bulangar, der an der weſtlichen Gränze des eigentlichen China bei dem berühmten Paſſe Zſia -jui-guan ent ſpringt, und oſtwärts nach dem See Chara läuft. Wenden wir uns jetzt für einige Zeit nach dem Tarym. Bei den Chineſen beſteht eine alte Ueberlieferung, daß dieſer Strom nichts an [...]
[...] den mit Sand überſchütteten Weg dieſes Fluſſes bezeichnen. In ſolchem Falle konnte der Tarym, verſtärkt durch die Gewäſſer des Zaidam und Balangir, gegen Oſten jenſeits des Lop-See vordringen, und er wurde dann auf ſeinem Weg durch die unbedeutenden, aber zahlreichen Waſſerläufe verſtärkt, die, wie oben bemerkt, am Südfuße des Himmels [...]
Das Ausland26.12.1830
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1830
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieder einen Sohn hätte. An dem obern Theil des Erie-See's ſtießen noch drei andere junge Männer, Verwandte von Manito o-gizhik, zu ihnen, ſo daß ſie jetzt ihrer ſieben waren. So zo [...]
[...] Der Salzſee Inder. *) Die kirgiſiſche Steppe, in welcher der See Inder liegt, iſt nur wenig gekannt, da der Reiſende in dieſen Gegenden von den nomadiſchen Stäm men der Kirgiſen und Tataren – die, gleich den Arabern, Wanderer und [...]
[...] gen Jahren Petersburg verließ, um das ſüdliche Rußland zu bereiſen, von dem man indeſ bis jetzt Nichts weiter gehört hat, beſuchte einſt dieſen See; aus einigen ſeiner Notizen, ſo wie aus anderweitigen Nachrichten iſt die folgende Zuſammenſtellung geſchöpft. Dem Lauf des Fluſſes Ural (früher Jaik genannt) und der Richtung [...]
[...] Inderskoigor, ungefähr 500 Werſte von Uralsk, der Hauptſtadt der ura liſchen Koſaken. Der Gorski - Poſten befindet ſich auf dem rechten Ufer des Fluſſes, im Angeſicht des Sees, welcher einen ſolchen Ueberfluß des beſten Salzes enthält, daß ganz Rußland ſich daraus verſorgen könnte, wenn die Schwierigkeiten des Transports nicht faſt unüberwindlich wären; weßhalb [...]
[...] Salzes enthält, daß ganz Rußland ſich daraus verſorgen könnte, wenn die Schwierigkeiten des Transports nicht faſt unüberwindlich wären; weßhalb man dem See Geldon oder Eldon, ungeachtet der weit geringeren Quali tät ſeines Salzes, den Vorzug zu geben ſich genöthigt ſah. Dieſes große [...]
[...] der Kirgiſen iſt ſo feindſelig und ihre Horden ſind ſo zahlreich, daß Herr nann- ungeachtet er von einer ſogar mit Feldſtücken verſehenen ſtarken Cskorte begleitet wurde, doch nicht den See ganz umkreiſen konnte; 2000 [...]
[...] kirgiſiſche Kebiks oder Zelte waren an den Ufern des Fluſſes Kara Kiel, ber in einer Entfernnng von wenigen Werſten mit dem See parallel läuft, aufgeſchlagen; dieſen mußten ſie ausweichen, und ſahen daher nur den Mittelpunkt des Sees, deſſen Salz ſich, nach Prüfung mehrerer Muſter, [...]
[...] in kubiſchen Kryſtallen erzeugt. Nach Mittheilungen von Hrn. Prescott in Petersburg hat die Vegeta tion um den See eine große Aehnlichkeit mit jener der ſalzigen und ſandi gen Steppen, welche das kaſpiſche Meer begrenzen. Die niedrigen Ge ſträuche gehören meiſt zu dem Geſchlecht der Polygoneae und Salsoleae; [...]
[...] lokal, als Leontia vesicaria, Molucella tuberosa und Megacar paealaciniata; alle merkwürdig in ihrer Art. Die vorzüglichſten Pflan zen, welche die Kürze des Aufenthalts am See zu bemerken geſtattete, wa ren: mehrere Cruciferae, Ranunculi, Alia, Amaryllis tatarica, Astragali, Carex physodes und eine neue der Frittillaria verwandte [...]
[...] ſels am obern Einſchnitt des Blumenkelchs. Rhinopetalum genannt. Es iſt kein Zweifel, daß, wenn die Umſtände eine künftige genaue Unterſuchung der Ufer des Sees geſtatten, große botaniſche Entdeckungen zu erwarten ſind. Ein ruſſiſcher Officier erzählte, daß er im Monat Mai am See war, und auf den Sandhügeln ganze Heerden von Antilopen, eine Menge [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort