Volltextsuche ändern

353394 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)29.01.1866
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1866
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Stein, David. Stein [...]
[...] stein. [...]
[...] SteinSchelle, Bernard. [...]
[...] Traun stein. [...]
[...] Traun stein. [...]
[...] Traun stein. [...]
[...] Traun- j1334 stein. [...]
[...] Georg. Breiten- stein, Carl. [...]
[...] Steichele, Ludwig. Stein, Hermann. [...]
[...] Steichele, Ludwig 361 Stein, David 116 Stein, Hermann [...]
Deutsche Klinik10.03.1866
  • Datum
    Samstag, 10. März 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] inneren Organe zurücktreibt, Geschwüre, die sich in den Nieren ent wickeln, Fasten. Er setzt dann die Art und Weise auseinander, wie der Stein sich bildet, einmal aus Sand, zweitens aus dicken und klebri gen Säften; der Sand erzeugt sich aus der Hitze, welche die dünne Feuchtigkeit austrocknet und harte, kleine unauflösliche Körperchen zu [...]
[...] Feuchtigkeit austrocknet und harte, kleine unauflösliche Körperchen zu rücklässt; verbunden mit diesen Körperchen pflegt ein klebriger Humor vorzukommen, der sich mittelst der Wärme vereinigt und einen Stein bildet von geringerer Härte, der leicht zu zertrümmern ist. Bei denen, die sich aus dicken Säften entwickeln, verhärtet sich der Stein mit [...]
[...] die sich aus dicken Säften entwickeln, verhärtet sich der Stein mit jedem Tage immer mehr, und bildet der Humor die Hülle, die man an dem Stein wahrnimmt. Symptomatologisch bemerkt der Verfasser, dass [...]
[...] des Schmerzes veränderlich, bei Nierensteinen fix, im letzteren Falle macht er Pausen, in der Kolik dauert er unaufhörlich ſort, ist über haupt acut und meist von biliösem Erbrechen begleitet; beim Stein ist der Schmerz dumpf und das Erbrechen hat keinen galligen Character; schliesslich sind in der Kolik keine Stühle, oder wenn sie kommen, [...]
[...] der Schmerz dumpf und das Erbrechen hat keinen galligen Character; schliesslich sind in der Kolik keine Stühle, oder wenn sie kommen, sind sie stercorös; beim Stein ist keine Veränderung in den Leibes bewegungen, höchstens Trockenheit und Verstopfung. Man darf auſ Stein schliessen, wenn der Patient Gries entleert (arenas) und einen [...]
[...] läufig, beschwerlich und lästig ist nicht nur für den, der daran leidet, sondern auch für den Arzt, dass sie im Alter tödtlich sei, auch wenn der Stein klein ist, dass, wenn die Steine gross sind, sie nicht durch die Ureteren abgehen können, und dass man an ihre Extraction durch chirurgische Mittel nicht denken kann. Indess, fügt er hinzu, ist es [...]
[...] änderung aller Functionen. Bei Angabe der Praeservativa verbietet er alle Diuretica und sagt, dass es ein seltsamer Missbrauch sei, dass die Aerzte sie ohne alle Ueberlegung verordnen. Er räth den mit Stein [...]
[...] Bäder von erweichenden Kräutern und Oeleinreibungen, verbietet die Abkochung indischer Hölzer, wenigstens wenn keine Complication mit Syphilis da ist. Unter den zur Abtreibung des Steins empfohlenen Medicamenten nennt er besonders solche, die eine fortificirende und diuretische Wirkung haben, als da sind Quecken, Frauenhaar, Safran, [...]
[...] Das zweite Buch handelt von den Krankheiten der Blase. Er be ginnt mit der Anatomie derselben, beschreibt die Ursachen, die Sand und Stein erzeugen, und giebt bei der Curmethode Abbildungen ver schiedener Instrumente zur Extraction des Steins. Das dritte Buch beschäftigt sich mit den Carnositäten der Urethra [...]
[...] mehr zunimmt, Callositäten bildet und unheilbar wird. Zu den Ursachen der Excrescenzen im Blasenhalse rechnet er Ulcerationen von Schärfe des Urins, oder von Hervortreibung eines Steins, oder durch Entlee ungen eines solchen aus den Nieren, oder durch syphilitische Krank heiten, oder endlich auch durch Stoss, Fall, Wunden, Hernien etc. [...]
Der Berggeist16.09.1870
  • Datum
    Freitag, 16. September 1870
  • Erschienen
    Köln
  • Verbreitungsort(e)
    Köln
Anzahl der Treffer: 10
[...] tigt waren, sowohl das Verhältniss des Förderquan tums als das des Absatzes dieses Jahres gegen das Vorjahr stellen. Die Entwicklung unseres Stein kohlenbergbaues würde freilich wohl noch einen bedeutenderen Aufschwung nehmen, wenn die Wei [...]
[...] Schönborn lässt indess die seltenen, etwas an sehnlicheren Exemplare der letztgenannten Edel steine sammeln, schleifen und zu kleinen Bijoux [...]
[...] zu untersuchen, da dies doch die meiste Sicherheit gebe. Es war uns zwar beiden unwahrscheinlich, dass der Stein Diamant sei, wahrscheinlicher Corund oder Chrysoberyll; um ihn jedoch nicht ohne Noth zu beschädigen, beschloss ich, vorher die physi [...]
[...] Nachdem eine vorläufige Bestimmung des specifischen Gewichtes ein ungünstiges Resultat ergeben hatte, nahm ich den Stein nach Hause, um seine Härte zu prüfen. Er ritzte Topas, Zirkon, Spinell und Chrysoberyll mit Leichtigkeit; hierauf nahm ich [...]
[...] Chrysoberyll mit Leichtigkeit; hierauf nahm ich einen blauen sibirischen Corund (den härtesten Stein nächst Diamant), auch dieser wurde tief und kräftig geritzt. In grösster Spannung ergriff ich nun einen braunen ostindischen Diamant und ver [...]
[...] und spiegelglatten, ausserordentlich glänzenden vorragenden Octaëderflächen (bis 02 Millimeter gross). Durch Reiben wird der Stein stark positiv elektrisch. Beim Erwärmen auf etwa 150° C. konnte ich im Dunkeln keine Phosphorescenz be [...]
[...] hierin dem ostindischen gleicht; die beiden hatten einander nichts an, während dagegen ein spitziger brasilianischer Splitter, womit ich unsern Stein an haltend und stark rieb, gänzlich seine Spitze ver lor, ohne dass der böhmische Stein unter dem [...]
[...] Dlaschkovitzer Funde gefasst sein; anch über die ersten uralischen Funde wurde ausgestreut, man habe absichtlich geschnittene brasilische Steine dem Sande beigemengt, und doch sind laut Bericht des berühmten Montanisten Zerrenner, Inspector der [...]
[...] H. Sainte-Claire Deville (Comptes rendus, t. LXX. p. 397, Februar 1870 mit, dass er den Stein von Dlaschkozitz, um jeden Zweifel zu heben, nun vor einer Commission der chem i schen Prüfung unterworfen hat, welche [...]
[...] den aus den physikalischen Eigenschaften ge zogenen Schluss bestätigte. Fünf Splitter des Steines, welche zusammen 2 Milligramme wo gen, verschwanden in weniger als 15 Secunden in einer mit Sauerstoffgas gefüllten Verbrenn [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg03.10.1863
  • Datum
    Samstag, 03. Oktober 1863
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Platten von Marmor u. ſ. w. rohe, ſ. Steine, – von Marmor, geſchliffene oder polirte: a. mehrſeitig polirte von einer Länge unter 24 Zoll Preuß, [...]
[...] .27. Steine, alle be [...]
[...] hauene, uſ. w. 33. Steine u. ſ. w. 12. Holz u. ſ. w. [...]
[...] 33. Steine u. ſ. w. 33. Steine u. ſ.w. 7. Erden u. ſ. w. [...]
Amts- und Anzeigenblatt für die Stadt und das Königl. Bezirksamt Rothenburg11.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1868
  • Erschienen
    Rothenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Rothenburg ob der Tauber
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abziehen des Kothes auf den Gemeinde- und Ortsverbindungswegen, ſowie zum Ein betten des vorhandenen Steinmaterials aufbieten zu laſſen, 2) zu erheben, wie viele Haufen Steine da, wo die vorhandenen nicht zureichen, noch er forderlich ſind, dieſe Steine gleich zu repartiren und die Pflichtigen ebenfalls ſchriftlich gegen Unterſchrift unter Hinweiſung auf Art 57 des P. Str. G. B. aufzufordern, die [...]
[...] forderlich ſind, dieſe Steine gleich zu repartiren und die Pflichtigen ebenfalls ſchriftlich gegen Unterſchrift unter Hinweiſung auf Art 57 des P. Str. G. B. aufzufordern, die ihnen zugetheilten Steine binnen einer kurzen Friſt aufzufahren und kleinzuſchlagen, 3) die aufgefahrenen Steine, ſowie das Kothabziehen kontrolliren zu laſſen und alle die jenigen, welche ſich an dem zum Kothabziehen beſtimmten Tage und um die beſtimmte [...]
[...] 3) die aufgefahrenen Steine, ſowie das Kothabziehen kontrolliren zu laſſen und alle die jenigen, welche ſich an dem zum Kothabziehen beſtimmten Tage und um die beſtimmte Stunde ungehorſamerweiſe nicht eingefunden und die ihnen zugetheilten Steine bis zur feſtgeſetzten Zeit nicht aufgefahren und kleingeſchlagen haben, ſogleich anher anzuzeigen. Da die Saatzeit überhaupt Feldarbeit ſchon ſo nahe gerückt iſt, ſo iſt jede Verzögerung [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 07.12.1875
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ruhen. Auch ich ſchaue nieder und ſiehe ! der Ring mit dem ſtets farb- und glanzloſen Stein brennt und blitzt in rother Gluth. Lilian iſt leichenblaß ge worden. – [...]
[...] „Ei, wer wird an ſolchen Unſinn glauben? Der Mond ſcheint auf den Stein, weiter nichts.“ „Nun, ſo iſt es eben ſeine Eigenſchaft, bei Nacht zu leuchten. Du haſt es nur nicht bemerkt zuvor. [...]
[...] Damit ſchlüpft ſie ins Haus. „Unbegreiflich,“ murmelte Lilian, in düſteres Sinnen verloren; ich habe ben Stein ſo oft bei Nacht betrachtet, aber Aehnliches habe ich nie zuvor an ihm wahrgenommen. – [...]
[...] auf und verſchwand in der Dunkelheit. Nur als ſie die Hand hob, um die Hausthür zu ſchließen, ſah ich den Stein noch einmal grell und tückiſch herüber ſprühen. – – – – Tiefe Nacht lagerte ſchon auf den Bergen und [...]
[...] Das Unheil, welches der jetzt wieder farb- und glanzloſe Stein verkündet hatte, kam nur zu bald. Der Aufſtand, von dem uns aus anderen Gegenden Nachricht wurde, ſchien ſich auch nach Cawnpore [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 14.04.1859
  • Datum
    Donnerstag, 14. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchliffenen Flächen tragen perſiſche Inſchrif ten, und am obern Ende befindet ſich rings um den Stein eine kleine Rinne, die aller Wahrſcheinlichkeit nach zur Befeſtigung der Schnur gedient hat, woran der Diamant [...]
[...] närer Werth wird jedoch, da er vom erſten Waſſer iſt, auf 1,200,000 Thaler ange ſchlagen. Der Stein ſtammt aus den Minen von Parteal, 20 Meilen von Ma zulipatan, wo ihn ein Sklave fand, der, [...]
[...] bande verſteckte. Er offenbarte ſich endlich einem Matroſen und verſprach dieſem den Stein, wenn er ihm die Freiheit verſchaffte. Dieſer lockte ihn auf das Schiff, nahm ihm den Stein weg und warf dann den Skla [...]
[...] den Stein weg und warf dann den Skla ven hinterliſtig über Bord. Der Matroſe verkaufte den Stein an Pitt für 1000 Pf. St., brachte das Geld bald durch und er hängte ſich endlich aus Verzweiflung. Bei [...]
Heitere Stunden (Der Eilbote)Heitere Stunden 23.04.1873
  • Datum
    Mittwoch, 23. April 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu lernen, welches ſich weigerte, einen ihr durchaus fremden Menſchen, genannt Paul Stein, zum Mann zu nehmen, und die mir durch dieſe Weigerung eine überaus günſtige Meinung von ſich beibrachte. -- [...]
[...] durch dieſe Weigerung eine überaus günſtige Meinung von ſich beibrachte. -- Und jener Paul Stein? fragte Sophie mit ſichtbarem Erſtaunen. Bin ich ſelbſt; hoffentlich haſt Du jetzt [...]
[...] wies, kehrten bald wieder die Kräfte des Kör pers immer mehr zurück. - Als er, auf Steins Arm geſtützt, zum er ſten Mal das Werk wieder betrat, wurde er mit Herzlichkeit und Theilnahme von den Ar [...]
[...] In dem freundlichen Wohnhauſe auf der Teraſſe iſt Alles ſo ziemlich beim Alten ge blieben. Unſer Freund Stein iſt in der Um gegend jetzt das, was vor etwa zwanzig Jahren der Commerzienrath war. Seine Frau gilt [...]
[...] bedingt auſchließt, wohnt ganz in der Nähe und iſt ein häufig und gern geſehener Gaſt in Steins Hauſe. Der Commerzienrath und ſein alter Diener ſind beide noch wohl auf und theilen ſich in [...]
Mitternachtblatt für gebildete Stände23.06.1826
  • Datum
    Freitag, 23. Juni 1826
  • Erschienen
    Wolfenbüttel
  • Verbreitungsort(e)
    Wolfenbüttel; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Gaſt-Poſa war leider nicht einmal das Letztere recht lebendig, er verſprach ſich nicht ſelten, nannte z. B. den Zufall den rohen Schein (Stein), der Leben annimmt unter Bildners Hand, und war in [...]
[...] Ich Glücklicher hab' ihn gefunden, Doch iſt's der Stein der Weiſen nicht, Von dem, in hochmuthsvollen Stunden, Der Thor ſo oft verlangend ſpricht. [...]
[...] Den Stein der Demuth und Ergebung, So nennt ihn oft mein froher Mund; Thut ſich mit ſeliger Belebung - [...]
[...] Da brach mit ſtrahlenden Gewalten Des Steines Glanz mir in das Herz, Und wies die freundlichſten Geſtalten Und ſel'ge Zukunft meinem Schmerz. [...]
[...] Ihr, die ihr heiß den Ring begehret, Ihr findet ihn nur mit dem Stein: Wer fühlet, daß er ewig währet, Muß ſchon umſtrahlt vom Glauben ſeyn! [...]
Münchener Conversations-Blatt (Bayer'scher Beobachter)Münchener Conversations-Blatt 06.04.1833
  • Datum
    Samstag, 06. April 1833
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] kleine Fenſter, 2 in der Front, 2 in der Nebenſeite, faßt eines 720 Geſimsſteine, à 3 kr., 144 f. runde Fenſter, mißt eines 560 Steine, à 3 kr. 112ſ. 3 Thürme der Nebenſeite, mißt einer 400 Geſims ſteine, à 3 kr., 60 fl. 6 Sakriſtei-Fenſter, à 10ſ. [...]
[...] Emporkirchen, à 2 fl., 200 f. 14 große Fenſter, 4 Säulchen in jedem, geben auf 50 Schuh- Höhe 198 Steine für 1 Fenſter, à 10 kr., 462 f. 7 größere im Chor, eines 300 Steine, à 10 kr., 550 f. 4 kleinere vorn und neben, à 11 f. 44 f. [...]
[...] in den Thurmfenſtern, 50 fl., 200 f. 4 Thurm fenſter die Säulchen 25 f., 100 f. 290 Geſims ſteine über die über den großen Roſen aufſteigenden Säulchen, 6 kr., 20 fl. 100 laufende Fuß Ver Ä unter dem Kranz des Thurmes, à 30 kr., [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort