Volltextsuche ändern

353394 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)10.01.1866
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1866
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 85) Stein, Bernhard, Israelit, angebl. Schwamm händler a. Buſchweiler im Elſaß (Bd. LVIII, S. 202). Alter: angeblich 17 J; Statur: ſchmächtig: Haare: [...]
[...] eingezogene Erkundigung führte zu der Beſtätigung, daß wirklich am 6/12. 1848 einem aus Altona ſtam menden umherziehenden Judenpaare Stein zu Roer mond ein Sohn Bernhard geboren worden ſei, wäh rend die übrigen Ausſagen des Angehaltenen ſich als [...]
[...] Ende vor. Mts. von . Zürich nach ſeiner Heimath Buſchweiler transportirt. Weil die Jeanette Stein mit ihren Söhnen ſich ſtets nur ſelten und dann nur vorübergehend in Buſchweiler aufhält und meiſt in [...]
[...] ben. Bernhard Stein hat in Zürich ſpäter u. A. auch angegeben, daß er in Straßburg geboren wor den ſei. Er iſt aber als ein ſchon völlig verdorbenes [...]
[...] 108, 232, 312, XLlll, 9, 10, 90, 228, 273, XLVl, 129, 185, XLVll, 169, 186, LlV, 199, LVlIl, 164, 193, 194 u. LX, 150, 166) der Stein ſicher ge nau bekannt iſt. - [...]
Münchener Tagblatt13.10.1851
  • Datum
    Montag, 13. Oktober 1851
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſetzen.“ So weit war die Sache gut und man lachte herzlich über dieſe ausländiſche Methode, Privatangelegenheiten abzumachen. An dem Tage jedoch, wo der Grund ſtein iu der engliſchen Capelle gelegt wurde, faßte der Spanier den Engländer auf der Straße ab, ſtellte denſelben und verlangte von ihm, ſich mit ihm zu ſchlagen. Als Albions Sohn dieß ruhig verweigerte, und ſich durch nichts aus ſeiner kaltblü [...]
[...] Begleitet von ſeiner Frau und ſeinem Bruder, trug ein dortiger Bürger die Leiche ſeines Söhnleins zur Kirche, um ſie dort der Ruheſtätte zu übergeben. Der Grab ſtein wird gehoben, und der Vater ſteigt unvorſichtigerweiſe ſelbſt mit den Ueberreſten in die Gruft, wo er augenblicklich als Opfer der angehäuften Stickluft todt hinſinkt. Ihn zu retten folgt der Bruder und dieſem die Gattin; beide erreicht daſſelbe Schick [...]
[...] der Fletzbank und im Fletze Blutſpuren. In der Dirnenkammer lag am Boden ein Strick, woran Blut und ſchwarze Haare klebten und oberhalb des Kopfes der Dirne ein blutiger Stein; dieſer Stein wog 2% Pfd. Die eichene Brunnendeiche, 3% Schuh lang, wog 22/, Pfd. Außer dem Kopfe der Getödteten waren auch die beiden Naſenknochen eingeſchlagen und die Oberkieferknochen alle getrennt und be [...]
[...] gebenſte Anzeige, daß er das früher hier beſtan - dene Mühlſtein lag er wieder errichtet und auf demſelben eine Auswahl Steine aus den be ſten Brüchen liegen hat. Er empfiehlt ſich da her allen Herren Müllermeiſtern zur geneigtſten [...]
Eos18.07.1825
  • Datum
    Montag, 18. Juli 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] war der böhmiſche Ritter Meiſter; er ſprang allen übri gen um 2 Schuh vor und nahm den Preis. An einem andern Tag hielten die Schützen ein Stein ſtoßen. Der Stein wog 45 Pfund. – Dieſer follte mit einem Antritte 5 Schritte weit geſtoſſen werden. Wolf [...]
[...] den ſoll, ſehr tief aufgehauen, damit er ja recht locker wird, darnn friſcher Sand darauf geführt, die nämlichen kleinen Steine gleichſam wie in einem Brod teig eingeſetzt, hernach mit Blöcken die Steine in die Erde geſtoſſen und dann recht viel Sand darüber herge [...]
[...] wird ſchon auch darum gleich wieder ſchlecht werden, weil die Schrannenknechte ſehr bemüht ſind, den Sand, welcher die Steine verbinden ſoll, aucgzukehren, damit ſie das in Menge abgeſtrichene Getreit vollſtändiger bekommen. – In andern Orten legt man um das Schäffel die leeren Säcke, [...]
Neustadter Zeitung. Unterhaltungsblatt der Neustadter Zeitung (Neustadter Zeitung)Unterhaltungsblatt 28.06.1864
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1864
  • Erschienen
    Neustadt a.d. Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 5
[...] ihn nur bei der erſten Begegnung aufforderte, der Freund ihres Mannes zu bleiben, während er der ihrige werde. Sie that ſo, Stein hatte ihre Hand darauf mit ſo viel Dankbar keit ergriffen und ſich den größten Theil des [...]
[...] Julie, welche bereits mit dem Glück der Liebe auch lebhaft deren Schmerzen empfand, konnte ſich nicht mehr zurückhalten. Stein ſchien ſie zu fliehen, in jedem unbewachten Augenblick aber, wo er an ihr vorüber ſtreifte, rang er [...]
[...] Eine halbe Stuude darnach erſchien. Stein: bei Julieu, in dem Zimmer, das - bezeichnet - war. Seine Miene war für einen glücklichen - [...]
[...] zimmer, Julie haucht vernichtet: „Es ſind: die Schritte meines –, die Schritte Müller's!“ Stein will nach der Thüre, Jylie aber hält, ihn zurück, damit er dem beleidigten Gatten nicht in die Hände falle. – „Hier hinein iu, [...]
[...] Müller ein, „Du biſt allein?“ begann Müller, „ich: glaubte, Stein ſei bei dir!“ Ä ? wo. denkſt du hin!“ „Warum nicht? Erlaube, daß ich mich, [...]
Ingolstädter Tagblatt01.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1865
  • Erschienen
    Ingolstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Ingolstadt
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Grab des Heiligen befindet ſich nur etwa 300 A)ards (900 Fuß) vom Landungsplatze ent fernt. Ein großer ſchwerer Stein mit einer ſchon Ä verwitterten Inſchrift in portugieſiſcher und chineſiſcher Sprache bezeichnet die Stelle. In der [...]
[...] Ä verwitterten Inſchrift in portugieſiſcher und chineſiſcher Sprache bezeichnet die Stelle. In der Nähe dieſes Steines erheben ſich noch die Ruinen einer Hütte, in welcher der Heilige ſtarb. Nach dem die religiöſe Ceremonie vorüber war, wurde [...]
[...] die ganze Scene durch einen Photographen auf enommen, eine Marmortafel neben den alten Stein auf das Grab gelegt und ein ſogenannter Pagoden- oder Banyanenbaum gepflanzt. Indeſſen liegt der Leichnam des heil. Franciscus Kaver gar [...]
[...] tien Volkstheaters. Beim Aufwinden der großen Steine zu den Säulen am Eingange machte ſich nähnlich ein Stein los und zerquetſchte dem einen Unglücklichen mehrere Rippen, während der andere [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)06.09.1856
  • Datum
    Samstag, 06. September 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] thes des Geſammtgebäudes, wenn deſſen Umfaſſungswände von Holz und die Be dachung nicht von Stein oder Metall, oder von einem dieſem gleich zu achtenden Mate rial ſind; [...]
[...] b) mit dem ganzen Werthe der verbrennbaren Theile des Gebäudes, wenn deſſen Umfaſ ſungswände von Stein ſind, die Bedachung aber nicht von Stein oder Metall oder von einem demſelben gleichzuachtenden Material [...]
[...] d) mit zwei Drittheilen des Werthes der ver brennbaren Beſtandtheile, wenn das Gebäude von Stein erbaut, mit Stein, Metall oder einem dieſem gleich zu achtenden Material gedeckt und nicht in einer Stadt gelegen iſt, [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)09.08.1816
  • Datum
    Freitag, 09. August 1816
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verpachtung des zum Baron Dupreliſchen Rittergut Stein gehörige Bräuhaus in Stein. [...]
[...] digſten Befehls vom 22. verwichenen Mo nats Juli, muß das zum Baron Dupreli ſchen Rittergut Stein gehörige Bräuhaus in Stein einer neuerlichen Verpachtung Untergeſtellt werden, wobey die Dauer der [...]
[...] Allergnädigſt aufgeſtellte Baron von Dupreliſche Ritterguts - Seques ſtration Stein, in Pfreimd. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz14.05.1840
  • Datum
    Donnerstag, 14. Mai 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] blatt 1828 St. VIII. und IX), welche bezüglich des Polizeibezirkes Bornheim, Dammheim, Eſſingen, Godram ſtein, Nußdorf, Queichheim, Mörlheim, Siebeldingen und Wollmesheim bereits zum Vollzuge gekommen ſind, räu men den Grund- und Hausſteuerpflichtigen, Falls ſie ſich [...]
[...] und den Steuer- und Gemeinde-Einnehmer zu Stein feld, Theodor Schultz, zum Steuer-Controleur zweiter Klaſſe zu Bergzabern, in proviſoriſcher Eigenſchaft zu [...]
[...] dienſt-Erſpectant Wilhelm Schultz, zum Verweſer der Lehrerſtelle an der katholiſch-teutſchen Schule zu Heiligen ſtein, Landcommiſſariats Speyer, ernannt. [...]
[...] Dr. Redenbacher, zu Pappenheim, ein Gewerbsprivi legium auf deſſen Erfindung einer haltbaren Färbung des litographiſchen Steines (auch Solenhofer-Pappen heimer-Langenaltheimer-Eichſtäder c. Marmor oder Kalk ſchiefer genannt) mittelſt chemiſcher Behandlung desſelben [...]
[...] von Eiſen, Zink, Holz und Stein, für den Zeitraum von drei Jahren; [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk DüsseldorfOeffentlicher Anzeiger 25.05.1848
  • Datum
    Donnerstag, 25. Mai 1848
  • Erschienen
    Düsseldorf
  • Verbreitungsort(e)
    Düsseldorf
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Im Kataſter der Gemeinde Breyell unter Artikel Nr. 727 eingetragene Grund ſtücke: 1) ein am Dorfe Breyell, in der Haag, an der Köln-Venlo'er Bezirksſtraße gele genes, in Stein erbautes von den Schuldnern bewohntes Haus, mit Ziegeln gedeckt, wel dhes ſtraßenwärts im Erdgeſchoß eine Eingangsthür und vier Fenſtern, im Giebel drei Fenſtern, nach hinten eine Ausgangsthür und zwei Fenſtern, an der Seite nach Lobberich [...]
[...] Fenſtern, nach hinten eine Ausgangsthür und zwei Fenſtern, an der Seite nach Lobberich drei und an der nach Breyell zu gelegenen Seite zwei Fenſtern hat, mit einer ganz neu in Stein aufgeführten mit Ziegeln gedeckten Scheune, ſowie maſſiver mit Ziegeldach ver ſehener Stallung und dem dahinter gelegenen Obſt- und Gemüſegarten, das Ganze kata ſtrirt Flur 1I., Nr. 1, 2, 3, einen Flächenraum von 74 Ruthen 20 Fuß haltend, wird [...]
[...] Ruth. 90 Fuß, daſſelbe iſt mit der Fronte dem Garten zugekehrt, iſt einſtöckig, in Stein [...]
[...] belegenes Stück Ackerland, groß 4 Morg. 82 Ruth. 45 Fuß, gränzend an die Landſchei dung, van Bergen, Geuyen und Armenland, kataſtrirt Flur 1 Nr. 197, abgeſchätzt zu 300 Th.; 7) ein daſelbſt am Stein belegenes Stück Ackerland, kataſtrirt Flur 1, Nr. 202 mit einer Größe von 4 Morg. 68 Ruth., gränzend an Sethe, Geuyen und an 2 Feldwege, abgeſchätzt zu 285 Thlr. und 8 ein daſelbſt am Stein belegenes Stück Ackerland, kata [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung25.01.1867
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1867
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Durch Regen- und Schneewasser werden die Gemeng theile des Granits von einander getrennt und das Ge stein zerfällt zu Grus. Es fehlt an einem Maasstabe, um die Mengen zu ermessen, welche alljährlich den Gebirgshöhen beim Anschwellen der Bäche durch die [...]
[...] Grauwacke abgelagerten Thonschiefer angesetzt und mit derselben ſeiürische Grauwacke und der Eisen stein angefahren. Nachdem letzterer, welcher nicht in die Tiefe niedersetzte, ausgebeutet war, wurde die Zimmerung, mit welcher die Rösche versehen war [...]
[...] Für die Eintränkarbeit werden die gerösteten Steine in einem nur 6 Fuss über der Form hohen Schachtofen mit den quarzigen Stufferzen und einer geringen Quantität Bayetas verschmolzen. Der Ofen [...]
[...] Schlacken und 5 Ctr. rohen Ä oder Moles. Nach Verschmelzen von je 20 Centnern Beschickung wird der Stein, welcher 3 Centner beträgt, auf in den Stech herd eingesetztes Blei und Stückglätte abgestochen. Es werden hierbei 31 Pfund Barrenblei und 50 Pfund [...]
[...] auf die Glätte vorüber ist, werden noch 30 Pfund höchst fein gemahlener Herd unter stetem Umrühren auf die Oberfläche des flüssigen Steines gegeben, wo alsbald ein heftiger Reductionsprozess eintritt und der Stein in die Höhe steigt. Ä die Temperatur eine [...]
[...] Stein in die Höhe steigt. Ä die Temperatur eine niedere wird, lässt man mit dem Umrühren nach und behält nur die Oberfläche des Steines in einer drchen den Bewegung, welche das Absetzen einzelner Blei körner begünstigt. Hierbei werden ungefähr " des [...]
[...] körner begünstigt. Hierbei werden ungefähr " des Goldgehaltes und % bis ?, des Silbergehaltes von dem Steine an das Blei abgegeben, welches letztere, ungefähr 2,5 Proc. Goldsilber haltend, zum Treiben kommt. Die theilweise eutsilberten Steine werden ge [...]
[...] Erzkosten für 1616 Ctr. verarbei tetes Erz . * * - - - - - Röstkosten für Erz und Stein 1275 Ctr. Brennmaterial 85 Thlr. und Arbeitslöhne 322Thlr. 12 Ngr. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort