Volltextsuche ändern

37451 Treffer
Suchbegriff: Wallerstein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner MusikzeitungMusikalischer Monatsbericht 05.1856/06.1856
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1856
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 4
[...] stets das Rechte treffenden Form ist das Geheimniss eines SUCCes zu suchen, um den so viele sich bewerben, ohne im günstigsten Falle mehr als flüchtige Beachtung zu finden. Wallerstein's Tänze sind das Beste ihres Genres: das ist der wahre Grund ihrer Popularität, das die Bürgschaft ihrer Dauer, das endlich die Berechtigung ihrer War [...]
[...] in dieser Form ist sie von unwiderstehlicher wirkung, Wallerstein, A Souvenir rün Ba (Winzer Paika) pour Piano ä4 mains Op. 40. 36. kr – Souvenir d'Ems (Erinnerung an Ems). Mazurka [...]
[...] - chef seinen Taktstock nach Wallerstein'schen Weisen :-sein-Galop [...]
[...] 4 mains op. 86 - 36 kr. - A. wallerstein ist heute der Tanz-Componist par excellence. Was Strauss und Lanner für Oesterreich waren, ist er für Deutschland, und wie bei jenen, so ist auch sein Ruf längst über die Grenze sei [...]
Oettingisches Wochenblatt28.02.1821
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1821
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich den Beſchluß der Mehrheit an. ſchließen. : Wallerſtein den 9. Febr. 1321. Fürſtlich Oettingen Wallerſteinſ. Herrſchaftsgericht, [...]
[...] den , wozu man die Kaufsliebhaber einladet Wallerſtein den 20. Febr. 1341. Herrſchaftsgericht, [...]
Oettingisches Wochenblatt27.04.1803
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1803
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wallerſtein den 18ten April 18es. [...]
[...] - Oeting- und Oetting - Wallerſtein [...]
[...] Hohenbaldern - Söteriſchen Hochlödl. Regierung zu Wallerſtein beauftra get, ſolches mit dem Beyſatz allge mein bekannt zu machen, daß ſich die [...]
Wochenblatt für das Fürstenthum Oettingen-Spielberg und die Umgegend (Oettingisches Wochenblatt)28.02.1844
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1844
  • Erschienen
    Oettingen
  • Verbreitungsort(e)
    Oettingen i. Bay.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vom Fürſtlichen Herrſchaftsgericht Wallerſtein wird hiemit die unter dem 20d. Mts. erlaſſene Edictal-Citation dießſeitiger Ab [...]
[...] Wallerſtein, den 22. Februar 1844. [...]
[...] in den Kataſtern eingeſehen werden, die nähern Bedingniſſe werden aber am Stei gerungstermine bekannt gemacht, Wallerſtein, den 22. Februar 1844. [...]
Leipziger Zeitung03.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] 69373 1000 - E. Nitzſche in Eibenſtock. 31635 1 000 - F. A. Schröder in Plauen. 41698 1000 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 19339 1000 - A. Wallerſtein jr. in Dresden. 11925 1000 - - J. F. Harck in Leipzig. [...]
[...] 15320 1000 - - Heinrich Seyffert in Leipzig 1418 1000 - - J. A. Thierfelder u. Söhne in Neukirchen. 4971 1000 - - A. Wallerſtein jr. in Dresden. [...]
[...] 23387 400 - - H. A. Ronthaler in Dresden. 17270 4'0 - - H. Hinrichſen in Leipzig. 51370 400 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 71298 400 - - Gebr. Lechla in Hainichen. 36596 400 - - Gebr. Wenige in Gotha. [...]
[...] 43976 400 - - J. A. Thierfelder u. Söhne in Neukirchen. 27213 400 - - Be.nhard Morell in Chemnitz. 51428 400 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 63895 400 - - L. Nuſch in Greiz 31711 400 - - A. Thierfelder in Annaberg. [...]
[...] 24664 400 - H. A. Ronthaler in Dresden 60365 400 - Haarth u. Herfurth in Dresden. 31964 400 : - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 54928 . 200 - - Franz Kind in Lübeck. 2759 200 - - C. C. F. Meyer in Geithain. [...]
[...] 2759 200 - - C. C. F. Meyer in Geithain. 33450 200 - - J. A. Thierfelder u. Söhne in Neukirchen. 27015 200 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 55575 200 - - Franz Kind in Lübeck. 44044 200 - - C. G. Richter in Meißen. [...]
[...] 13934 200 - - W. Koch jr. in Jena. - 55055 200 - der herzogl. priv. Hauptcollection in Deſſan. 32492 200 - Hrn A. Wallerſtein jr. in Dresden. 7703 200 - - J. F. Harck in Leipzig. 2270 200 - - Franz Kind in Lübeck. [...]
[...] 7703 200 - - J. F. Harck in Leipzig. 2270 200 - - Franz Kind in Lübeck. 30978 200 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden 430 200 - - C. J. Treſcher u. Co. in Dresden. 32153 200 - - Theodor Zeidler in Rieſa. [...]
[...] 430 200 - - C. J. Treſcher u. Co. in Dresden. 32153 200 - - Theodor Zeidler in Rieſa. 36318 200 - - A. Wallerſtein jr. in Dresden. 1170 200 - - H. F. Hänſſel in Zittau. 59054 200 - - A. Wallerſtein jr. in Dresden. [...]
Leipziger Zeitung25.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1860
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Glten u. Co. u Zittau.. G. Lorenz in Freiberg. Wallerſtein u. Sohu in Dresden. [...]
[...] - -F. Harck in Leipzig. » - * - Wallerſtein u. Sohn in Dresden. inrichſen in Leipzig. [...]
[...] eb Lechla in Hainichen. . C. Plenckner in Leipzig. . G. Wallerſtein u. Sohn [...]
[...] #in Dresden. C. Plenckner in Leipzig. --- -- . Wallerſtein u. Ä in Dresden - - - Thierfelder u. Söhne in Neukirchen. . K. Meyer in Geithain [...]
[...] J. A. Thierfelder u. Söhne in Neukirchen.. A. Wallerſtein jr. in Dresden. F. Fein in Glauchau. J. F. Glien u. Co. in Zittau. [...]
[...] F. Fein in Glauchau. J. F. Glien u. Co. in Zittau. S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. W. Koch jr, in Jena. „ , - --- - H. A., Ronthaler in Dresden durch die Herren [...]
[...] 52018 1000 - - J. C. Treſſelt in Gera 45542 200 - - 2035 1000 - - Bernhard Morell in Chemnitz. 59706 200 - - 27079 1000 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Ä 57110 200 - - 39476 1600 - - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. º 200 - 2 492 10 1000 - - Carl Böttcher in Leipzig- Ä 200 - - [...]
[...] 31043 400 - - J. A. Thierfelder u. Söhne iu Neukirchen. 48873 400 - Z Ä. Kind in Weimar. 25047 40. 4 - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 20378 400 - S. G. Wallerſtein u. Sohn in Dresden. 21 54 400 - s ## Kind in Weimar war unbedeutendes Geſchäft. [...]
Baierscher Eilbote (Münchener Bote für Stadt und Land)25.01.1850
  • Datum
    Freitag, 25. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] (Schluß.) Döllinger tritt gegen Wallerſtein auf. Er wirft ihm [...]
[...] Märzvereins drückender als die ruſſiſche Knute geweſen ſei. Er verbreitet ſich alsdann ſehr lange über den Begriff Bureau kratie, wobei er viele feine Anſpielungen auf Wallerſtein macht; er behauptet, daß gerade die demokratiſche Partei bei ihrer etwaigen Herrſchaft am meiſten die bureaukratiſchen Mittel in [...]
[...] Hermann zieht ſeine Interpellation mit Genehmigung der Kammer zurück, um ſie bei Art. 26 wieder einzubringen. Wallerſtein zerlegt trefflich die Angriffe und Verdächtigungen Döllingers, deſſen Tactik nur immer die ſei, den Krieg auf das feindliche Lager überzuſetzen, damit man vor dem Pulverdampf [...]
[...] Redner unterdeſſen allenfalls der Macht näher gerückt ſei. Dieſe Erwiderung ruft eine Gegenerwiderung Döllingers und dieſe wieder eine Gegeneinrede Wallerſtein's hervor, welch letzterer auf nichts mehr zu antworten erklärt. Döllinger erklärt noch einmal ausdrücklich, daß er die [...]
[...] bloß anzukündigen habe. Miniſter Pfordten erklärt, die Interpellation ſpäter beantworten zu wollen, wenn er dieſelbe in Händen habe. Wallerſtein kündigt im Gegenſatz zu Sepp eine Interpellation an wegen des Treibens bei der Agi tation gegen die Judenemancipation, welche er in geſchäfts [...]
[...] Forndran als Referent hat das Schlußwort in der Discuſſion über den Art. 12 des Entwurfs. Er ſpricht gegen den Antrag Wallerſteins, ſowie gegen die Modification Heines und warnt die Kammer vor Streichung des Art. 12. Miniſter Ringel mann ſpricht in gleichem Sinne, indem er jede Specifizirung [...]
[...] die mindeſte Schwierigkeit; auch erklärt er ſich gegen die durchaus unpractiſche Modification Heines. Unter Ver werfung der Anträge Wallerſteins und Heines beſchließt die Kammer die Annahme des Art. 12. Art. 13 legt den politiſchen Vereinen die Pflicht auf, Vorſteher zu [...]
[...] cation, welche die politiſchen Vereine gänzlich verbietet; für die Unterſtützung dieſer Modification erheben ſich komiſcher Weiſe mehrere Mitglieder der Linken. Wallerſtein erklärt, daß die Linke für dieſes Geſetz in ſeiner jetzigen Geſtaltung nicht ſtimmen werde und zieht daher auch ſeine zu dieſem [...]
[...] bloß das Syſtem, welches ſie nothwendiger Weiſe zu Maſchinen mache. v. d. Pfordten erklärt, daß ſeine Aeußerungen tief und ernſt gemeint geweſen ſeien. Als Wallerſtein hierauf wieder zu reden beginnt, ſchwingt der Präſident, wohl in der Meinung, daß Wallerſtein gegen Pfordten erwiedern wolle, [...]
Literarische Zeitung16.01.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] „Beiträge zum Bayerischen Kirchen-Staats rechte“ vom Fürsten Wallerstein. [...]
[...] *) Beiträge zum bayrischen Kirchen-Staatsrechte von Carl [nicht „Ludwig“] Fürsten zu Oettingen Wallerstein. – [ Auch unter dem Titel: Rechtliche Beleuchtung der über den Religionswechsel Minderjähriger in Bayern entstandenen [...]
[...] So ist es nun namentlich Bayern gegangen, und daſs es mit seinem Concordat ein wenig übereilt wor– den sei, hat Fürst Ludwig von Oettingen-Wallerstein in den „Aechten Erläuterungen und Zusätzen“ zu seiner Rede über die Klöster und Quarten gut nach [...]
[...] Geistlichkeit und weigerte sich deshalb, die Constitu tion zu beschwören. So des Fürsten von Oettingen Wallerstein angeführte „Aechte Erläuterungen und Zu sätze“ zu seiner Rede über Klöster und Quarten. Mün chen 1846. S.XXX ff. Andrerseits aber gewahrten [...]
[...] Wrede und mit mehr Mäſsigung der frühere Mini ster des Innern, Fürst Wallerstein, die Opposition geführt; und letzterer besonders durch seinen Wider stand in der Klosterfrage seinen alten Ruf bewährt [...]
[...] schickten Angriff („Erläuterungen und Zusätze zu der Rede, welche S. D. der Herr Fürst Ludwig von Oet tingen-Wallerstein über die Klöster in Bayern gehal– ten hat.“ Augsburg, Schmid. 1846.; man schrieb das Buch dem Prof. Constantin Höfler zu München zu) [...]
[...] (In den „Aechten Erläut. und Zusätzen“ etc. München, Wolf. 1846.) Wäre nun derselbe Fürst Wallerstein Verfasser des vorliegenden Buchs: so würde dies von groſser, wenn ich mich so ausdrücken darf, höchst persönlicher [...]
[...] sei. Literarisch wenigstens tritt er hier zum ersten Mal auf. Der Kern der Schrift besteht aus einem Gutachten, welches Fürst Wallerstein bei Gelegenheit der erwähnten Vorarbeiten der Reichsrathskammer, verfaſste und das damals an die Mitglieder derselben [...]
[...] Inhalt dieser Nummer. 212. Beiträge zum Bayerischen Kir chen-Staatsrechte vom Fürsten Wallerstein. – 213. Der Candida ten Noth und Hoffnung. (Aus der Provinz Preuſsen). – 214-15 Zur Charakteristik des heutigen Rationalismus. (1. Uhlich's Pre [...]
Bamberger Zeitung06.11.1849
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] merkſamkeit angehört und mit den größten Beifallsbezeugungen auf genommen. Ich theile die Rede unten wörtlich mit. Nach Beendigung der Wallerſtein'ſchen Rede wird von mehre ren Seiten das Wort um Abgabe von faktiſchen Erwiderungen ver langt. Zunächſt beſchwert ſich Heine über die falſchen Aufnahmen [...]
[...] Hr. Fürſt v. Wallerſtein gleichfalls Worte in den Mund gelegt, die er gar nicht im Sinne gehabt; er wird aber unterbrochen durch Waller ſtein, welcher bemerkt, den Namen Heine nicht genannt, nicht ge [...]
[...] meint zu haben, worauf ſich Heine ſetzt und was ein ſolches Geläch ter hervorruft, daß der Präſident mehrmal um Ruhe bitten muß. Nach ihm ſucht Laſſaulx einige Behauptungen Wallerſteins in thatſäch licher Beziehung zu widerlegen. Forndran, bei deſſen Erhebung vielleicht die Hälfte der Kammermitglieder den Saal verläßt, ergreift [...]
[...] nung erwartet wird, ſpricht zunächſt den Satz aus, daß die Illuſio nen des vorigen Jahres längſt verſchwunden ſeien. Weiter läßt er ſich in fortwährende Perſönlichkeiten gegen Fürſten Wallerſtein, deſſen momentane Abweſenheit er mehrmahls bedauert und gegen ſeine Regierungshandlungen, z. B. auf das Verfahren Bayerns im Schwei [...]
[...] nung beſtehe, hat er nicht von ſich gegeben. Zum Schluſſe erhebt ſich noch Döllinger und hält eine zwei Stunden lange Rede, zu nächſt als Entgegnung Wallerſteins, der er die Ueberſchrift „Bekennt niſſe eines Meiſters und Chefs der bayeriſchen Bureaufratie“ gibt. Er geht die Geſchichte des Parlaments, ſeiner Geburt und ſeiner [...]
[...] reich und logiſch geordnet, ich werde ſie als Gegenſtück der Waller ſtein'ſchen Rede gleichfalls wörtlich mittheilen. Wegeu der dem Für ſten Wallerſtein gemachten Vorwürfe verwahrt ſich letzterer mit nach drücklicher Stimme, daſſelbe thut Tafel, den Döllinger gleichfalls gehechelt hatte. Schluß der Sitzung 4 Uhr. [...]
[...] Rede des Abgeordneten Fürſten Wallerſtein über die deutſche Frage, gehalten in der Sitzung vom 3. Nov. [...]
[...] des Ausſchuſſes für die deutſche Frage. *+* München, 3. Nov. In der heutigen faſt 6ſtündigen De batte waren die bedeutendſten Redner Wallerſtein und Döllinger. Der erſte entrollte mit ſeiner bekannten Gewandtheit und Kunſtfertigkeit ein Gemälde der Vergangenheit und Gegenwart, das ſeinen Eindruck auf [...]
Der Bayerische Landbote23.01.1850
  • Datum
    Mittwoch, 23. Januar 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] betr.“, angeeignet vom Abg. Reinhart; Vorſtellung von mehreren Gemeinden um Abänderung des Ablöſungsgeſetzes betr., angeeignet vom Fürſten v. Wallerſtein; eine „Zuſchrift an die hohe Kammer der Abgeordneten (Volksvertreter) im Betreff der Ablöſung der Grund- und Gerichtsbarkeiten und mancher [...]
[...] geſetzlich zu werden. Dabei will er das Wörtchen „aufreizen“ aus dem Artikel geſtrichen wiſſen. Dieſen Antrag unterſtützen die HH. Boyé, Kirchgeßner, Fürſt Wallerſtein, Dr. Schmidt und Reinhart, während ſich die Abgg. Dr. Weiß, Forndran, Laſſaulr und der Miniſter Ringl [...]
[...] Art. XlI. Zu dieſem Artikel, welcher von den Vereinen handelt, deren Zweck ſich nicht auf die öffentlichen Angelegen heiten bezieht, brachte Fürſt Wallerſtein die erſte Modifika tion ein, des Inhalts, unter die nicht politiſchen Vereine ſol len nur jene gezählt werden, welche einen wiſſenſchaftlichen, [...]
[...] Vereine und der unheilbringenden Bureaukratie veranlaſſen den Prof. Döllinger, in einem Vortrag voll perſönlichen Sar kasmus über den Vorredner herzufallen. Wallerſtein, meint der Redner, ſieht in den Bureaukraten lauter Geſpenſter; es geht ihm wie manchen Leuten, die vor lauter Geſpenſterfurcht [...]
[...] über ſeine wahren Intereſſen aufzuklären. Redner kommt auch auf den Landvolk-Verein zu ſprechen, und es hat ihn gefreut, daß er auch den Namen des Fürſten v. Wallerſtein unter demſelben zu leſen bekommen hat. Er weiß zwar nicht, ob Fürſt v. Wallerſtein zu den glücklichen Entdeckern des ein [...]
[...] träglichen Inſtitutes gehört, aber es ſey wohl ſchon ſo man cher Sechſer aus den Händen der Bauern gefloſſen. - Fürſt Wallerſtein antwortet auf dieſe inurbanen Angriffe, indem er noch einmal auf den Gegenſtand des religiöſen Ver einsweſens eingeht und die Agitation Jener durch das ganze [...]
[...] menkommen. Hr. Miniſter v. d. Pfordten erklärt den Red ner nicht ganz verſtanden zu haben und kündigt die Beant wortung derſelben auf morgen an. Fürſt Wallerſtein ver ſpricht hierauf ebenfalls eine Interpellation, aber er frägt in derſelben ganz um das Entgegengeſetzte: wie man es angefan [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort