Volltextsuche ändern

2775 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-Zeitung28.05.1864
  • Datum
    Samstag, 28. Mai 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gotha 16,593 Einw., 1588 Wohngebäude, 3891 Haushaltungen, Ohrdruf 4986 - 685 s 1 139 s Waltershauſen 3645 - 523 s 850 1. Friedrichsrode 2294 - 346 - 547 - Zella 2089 - 315 s 469 s [...]
[...] Die Landrathsämter Gotha mit 31,050 Einw., Ohrdruf mit 27,383 Einw., Waltershauſen mit 23,170 Einw., wie die beiden Ju ſtizämter Volkenroda mit 2904 Einw. und Nazza mit 2444 Einw. [...]
[...] curſes an das Staats-Miniſterium) zu beſtrafen, welche mit einer Ge fängnißſtrafe bis mit 14 Tagen oder einer Geldſtrafe bis mit 10 Thlr. bedroht ſind. Die Stadträthe zu Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen ſind von der Einwirkung der betr. Landrathsämter faſt ganz befreit bzhw. unmittelbar dem Staats-Miniſterium unterſtellt, und bei ihnen faſt ſämmt [...]
[...] 3 Landrathsämter und der beiden Juſtizämter Volkenroda und Nazza als Verwaltungsämter, ingleichen die Bürgermeiſter zu Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen unter Zuziehung eines Senators (für das Kirchen- und Schulweſen), zugleich die Bezirks- und (für die eben genannten 3 Städte) ſtädtiſchen Kirchen- und bezhw. Schulämter. [...]
[...] Die Angelegenheiten der Gemeinden werden durch den Gemeinde vorſtand (als unmittelbare Obrigkeit der Gemeinde) geleitet und ver waltet, welcher in den 3 Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen aus dem Bürgermeiſter mit Senatoren und collegialiſcher Einrichtung, in den übrigen Städten ſowie in den Marktflecken und Dörfern aber aus [...]
[...] neten gelten dieſelben geſetzlichen Beſtimmungen, wie bezüglich des Wahl rechts und der Wählbarkeit zum Landtage. Abgeſehen von den 3 Städ ten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen haben die Bürgermeiſter und Schultheißen Stimmrecht in den Gemeinde-Ausſchüſſen und fungiren als Vorſitzende derſelben. – Die Bürgermeiſter in den 3 Städten Gotha, [...]
[...] Schultheißen Stimmrecht in den Gemeinde-Ausſchüſſen und fungiren als Vorſitzende derſelben. – Die Bürgermeiſter in den 3 Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen werden auf Lebenszeit, die Senatoren dage gen, ſowie die Gemeinde-Vorſtände in den übrigen Orten auf je 5 Jahre gewählt. [...]
[...] Das Oberaufſichtsrecht der Staatsregierung über die Gemein den und deren Verwaltung, welches bezüglich der 3 Städte Gotha, Ohr druf und Waltershauſen unmittelbar von dem Staats-Miniſterium, be züglich aller übrigen Städte und Orte aber zunächſt durch die 3 Land rathsämter Gotha (für die 3 Juſtizamtsbezirke Gotha, Ichtershauſen und [...]
[...] rathsämter Gotha (für die 3 Juſtizamtsbezirke Gotha, Ichtershauſen und Tonna), Ohrdruf (für die 4 Juſtizamtsbezirke Georgenthal, Liebenſtein, Zella, Ohrdruf ausſchl. der Stadt Ohrdruf), und Waltershauſen (für die Juſtizamtsbezirke Friedrichswerth, Thal, Tenneberg ausſchl. der Stadt Waltershauſen), ſowie durch die Aemter Volkenroda und Nazza (für die [...]
[...] niſteriums Kirchen- und Schulämter, welche für die Landrathsbezirke Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen aus dem betreffenden Oberbeamten der Verwaltungsbezirke, dem Ephorus für die kirchlichen und religiöſen Angelegenheiten und dem Bezirks-Schul-Inſpektor zuſammengeſetzt ſind. – [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Register 1888
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1888
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Jacobi, Ministerialrath, Gotha 542. v. Ketelhodt, Freiherr, Geheimer StaatSrath, Coburg 29. Köhler, B., Gendarm, Waltershausen 20. 30. Langert, A., Hofcapellmeister z. D., Coburg 1023. Lignitz, W., Stationsvorsteher, Gotha 806. [...]
[...] Bartholomcus, A., Cassc- u. Rechnungssührer sowie Castellan, Hinterriß 545. Bätz, E. A-, Diaconus, Waltershausen 862. Beck, H., Amtsgerichtsrath, Waltershauscn 543. Berger, Fr-, Director, Ichtershausen 470. [...]
[...] Berger, Fr-, Director, Ichtershausen 470. Berbig, M-, Seminarlehrer, Gotha 787. Bertuch, R., Richard, Waltershausen 276. Benscr, R., Schulrath, Waltershausen 31. Bischof Ferdinand, Lehrer, Obcrhos 902. [...]
[...] Umbreit, H-, Gerichtsvollzieher, Königsberg i. Fr. 458. Urban, E-, Canzlist, Königsberg i. Fr. 586. Bey, B-, Rentsecretair, Waltershausen 238. Vitzthum von Eckstaedt, Gras, Landjägermcister, Coburg 546. Völker, P-, Lehrer, Remstädt 238. [...]
[...] Witthauer, G-, Registrator, Coburg 458. Wittmann, H., Lehrer, Mönchröden 778. Zachariae, O., Rendant, Waltershausen 276. Zangemeister, A., Oberförster, Mönchröden 534. Zellmann, R., Lehrer, Menteroda 950. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung23.07.1819
  • Datum
    Freitag, 23. Juli 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zeugmacherhandwerk 4) ſteht es nicht weniger traurig aus. Hersfeld, Eiſenach 5), Meiningen, Waltershauſen, Ohrdruff, Gotha, Arnſtadt, Stadt, Ilm, Remda, Apolda, Lobenſtein, Pösneck, Neu ſtadt c. zeugen davon. Durch den Verfau dieſes [...]
[...] bºº Zeiten die Tuch- und Zeugnacher in Goiba, Ohrdruff und Waltershauſen beſchäftigte, dient Folgendes: I 3o Meiſter, ohne diejenigen, welche aus Mans [...]
[...] „Ägºº Mºb Ägºº 12): Wreue. Zal für den Centner geleichs, Garn Grunde. Sn Schwarzhauſen, Schmerbach, Fiſch- . 1 Tor. Gebleichte Leiuvandia 1 z. „ Zoll bach, Waltershauſen, Ohrdruff, Friedrichroda und und ebenſoviel Verbrauchsſteuer tür das Pfund. andern Wäldorfer feyern, neben den Zeug- und Tuch- , Ä Zol 2 Ä Verdrauchs - ern.« . .“ - - - - - J. er ü gl. vom Pfund, welches unter andern die [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)09.09.1858
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1858
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Landrathsämter zu Gotha, zu Ohrdruf und zu Waltershauſen, [...]
[...] die Stadträthe zu Gotha, zu Ohrdruf und zu Waltershauſen ermächtigt ſind. Dieſer Veröffentlichung wird nachſtehend ein Abdruck [...]
[...] Einrechnung der Kleider und Leibwäſche in der Regel beſtehen: - 1. in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen in 500 Thlr., 2. in den übrigen Städten und in Dörfern von über [...]
[...] §. 31. An Bürgergeld darf zur Gemeindekaſſe erhoben werden: 1. in den Städten Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen nicht über 60 Thlr., 2. in den übrigen Städten und in den Dörfern von [...]
[...] aufhalten wollen, können die Ausſtellung eines Heimath ſcheins verlangen. Die Ausſtellung erfolgt für die Städte Gotha, Ohrdruf und Waltershauſen von den Stadträthen, für die übrigen Gemeinden von der Staatsbehörde; im Uebrigen behält es bei den die Ausſtellung der Heimath [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 13.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 13. Juli 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] aus. „Hier geht die Spur weiter, ganz genau in ſüdöſt licher Richtuug! Unzweifelhaft ſucht der Graf den Mummel ſee zu gewinnen und dann wird er ſich nach Waltershauſen wenden wolleu. Aber wir holen ihn ein, oder ich will nicht Wallrich heißen!“ [...]
[...] niedergedrückten Graſe aus, ſchwieriger aber wurde ihre Verfolgung, als ſie einlief, in den ſchmalen Fußpfad der der von S** nach dem Mummelſee und Waltershauſen durch den Forſt führt. Nur hie und da konnte jetzt der Förſter auf dem hartgetretenen Wege noch einen friſchen [...]
[...] ich bin beauftragt, ihn zu ſuchen. Haben Sie geſehen - welchen Weg er eingeſchlagen hat, als Sie ihn verließen? Gewiß den Weg vom Mummelſee nach Waltershauſen hin?“ „Nach Waltershanſen? Dahin wollte er. Er fragte mich nach dem Wege und wie weit es noch ſei. Als ich [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)18.06.1864
  • Datum
    Samstag, 18. Juni 1864
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Gotha aufgehalten und damals pünktlich Ä ben. Von Gotha hat ſich der Unbekannte am 29. Februar d. J. zu Fuße nach Waltershauſen begeben, angeblich um nach Schnepfenthal zu gehen, wohin er jedoch nicht gekommen iſt; in Waltershauſen hat [...]
[...] den entzweit und deshalb Ä flüchten müſſen, und ine Frau aus dem Orte, welche ihm ſchon am 29. Februar von Waltershauſen aus einen Koffer auf den Bahnhof nach Fröttſtedt getragen hatte, nach Eiſenach zu Abholung des daſelbſt auf dem Bahnhofe zum [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 03.08.1875
  • Datum
    Dienstag, 03. August 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Urſache zur Eile, Herr Graf? Vorwärts alſo im Sturm ſchritt, dann ſind Sie in noch nicht zwei Stunden in Waltershauſen.“ „Woher wiſſen Sie, daß ich nach Waltershauſen will?“ fragte der Graf erſtaunt. [...]
[...] „Woher wiſſen Sie, daß ich nach Waltershauſen will?“ fragte der Graf erſtaunt. „Hm, ich denke es mir. Waltershauſen iſt ja der nächſte jenſeitige Grenzort! Ich habe heute Morgen erſt Sie und dann bald nachher den Baron Freienberg nach [...]
Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt (Coburger Regierungs-Blatt)9. Juni 1838
  • Datum
    Samstag, 09. Juni 1838
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dienftesnachrichten. I)1Sr. Herzog!. Durchlaucht haben den seitAmtsauditor August von Gräsfen, herigen dorf zu Waltershausen zum Referendär bey Her, zoglicher Landesregierung zu Gotha zu ernennen geruht. [...]
[...] ten mit dem Prädicat als Rath, 4)1den Bürgermeister Johann ^Christoph Wilhelm Göring zu Waltershausen zum Justizamtmann beim Herzogs. Justizamte Tonna, [...]
[...] stiz-Collegium leb das., zum Gerichtöamtmann in Thal, und11...11''1.. 6) den Amtscommissair beim Herzogs. JustizTcnneberg, Johann Christian LudKuntz zu Waltershausen zürn Amts- wig AdjunctuS bey gedachtem Justizamte gnädigst ernannt, und denselben die erforderst, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)16.10.1847
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1847
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 4
[...] und wird beſonders von Geſchäftsreiſenden lieber benutzt werden, da auf dieſer vorgeſchlagenen Bahn die Städte Schmalkalden, Waltershauſen und Eiſenach, ſo wie mehrere bedeutende Fabrik orte beſucht werden können, während die Bahn [...]
[...] den, da ſie mit geringeren Koſten auf der Are nach Gotha oder Waltershauſen (welches jetzt eine Zweigbahn von Fröttſtädt her erhält) trans portirt werden fönnen. – Die Rentabilität der [...]
[...] 8000– 10,000 Fuß, in das Emſethal, welches nach Winterſt ein führt, zu leiten ſeyn würde. Von Winter ſt ein bis Waltershauſen wer den dann bei der Weiterführung der Bahn keine große Schwierigkeiten zu überwinden ſeyn. Die [...]
[...] Fabrikorte, z. B. Glücksbrunn, Steinbach (und in der Nähe derſelben Brotteroda und Ruhla), dann Schwarzhauſen und Waltershauſen, ſowie ferner der neuerlich wieder in Aufnahme gefom mene Badeort Liebenſtein, welcher bei ſo großer [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger29.01.1844
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7795) Thiel, Georg Wilhelm, Glaſergeſ aus Waltershauſen, 24 Jahre alt, will ſein Wanderbuch d. d. Waltershauſen 28. April 1841 zuletzt am 26. Januar 1844 in Arnſtadt viſirt, zwiſchen Arnſtadt u. Holzhauſen verlo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort