Volltextsuche ändern

2775 Treffer
Suchbegriff: Waltershausen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Register 1892
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1892
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Herold, H., Gerichtsschrciber, Sonneseld 250. Heusing, W., Inspektor, Gotha 478. Heß, H., Steueraufseher, Waltershausen 646. Hessenmüller, E-, Lehrer, Gräfentonna 786. Heydenreich, H., Kirchenrath/.Süttelstädt 329. [...]
[...] Ichtershausen, H-, Oberlehrer, Leina 830. Käst, O., Canior, Werningshausen 678. Kästner, A., Kanzlist, Waltershausen 322, 822. Keil, W., Amtsgerichtssecretär, Waltershauscn 327. Klappenbach, Anton, Gerichtsschreiber, Coburg 185. [...]
[...] Knopf, Gendarm, Meeder 250. Kutschbach, I., Amtsgerichts-Secretär, Gotha 327. Kühne, H., Amtsgerichts-Secrctär, Waltershausen 327. Küttner, Gendarmerie-Wachtmeister, Gräfentonna 18. Lachmann, E., Pfarrer, Wechmar 726. [...]
[...] Rasch, Th., Oberlehrer, Schönau v. d. W. 330. Rau, E., Amtsgerichts-Secretär, Coburg 327. Rausch, I., Forstassistent, Waltershausen 642. Rauscher«. N., Gcrichtsschreiber, Rodach, 322. Reifart, Lehrer, Gotha, 690. [...]
[...] Schmerbach, H., Lehrer, Westhausen 738. Schmidtkanz, H., Lehrer, Weissenbrunn v. W. 360. Schneegaß, E., Canzlist, Waltershausen 822. Schreiber, Fr., Steuerausseher, Gräfenroda 670. Schmidt 1, Amtsgerichtsdiener, Tonn« 690. [...]
[...] Erfurter Viehversicherungsverein 870. Dergl., die Niederlegung des Notariats durch den früheren Rechtsanwalt O. Pörsch zu Waltershausen 370. Dergl., Rechnungsabschluß der H. Landesbrand -- Casse sür 1891, 378. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 01.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Er ſetzte ſeinen Weg durch den jenſeitigen Waldwie der genau in ſüdöſtlicher Richtung fort, bis er anf den Fußweg traf, der von S** nach Waltershauſen durch den Forſt führte. Die Fußwanderung im ſchnellſten Schritt machte dem [...]
[...] konnte er Agathe nichts nützen. – Er mußte ſich in der Nähe verborgen halten. Aber wo? – Wenn er in Waltershauſen oder in irgend einen, der Grenze nahegelegenen Orte des Nach barlandes blieb, wurde ſicher ſein Aufenthaltsort bald [...]
[...] d:r Reſidenz reiten; er konnte in fortwährender Verbindung mit Romenau und Agathe bleiben. – Er beſchloß deßhalb, zwar ſeinen Weg fortzuſetzen bis Waltershauſen, um eine etwaige Verfolgung irre zu leiten, dann aber auf einem anderen Wege zurückzukehren und ſich nach Trübenſee zu [...]
Allgemeiner Polizei-Anzeiger29.01.1844
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1844
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg; Gotha
Anzahl der Treffer: 1
[...] 7795) Thiel, Georg Wilhelm, Glaſergeſ aus Waltershauſen, 24 Jahre alt, will ſein Wanderbuch d. d. Waltershauſen 28. April 1841 zuletzt am 26. Januar 1844 in Arnſtadt viſirt, zwiſchen Arnſtadt u. Holzhauſen verlo [...]
Der freie Landesbote08.10.1873
  • Datum
    Mittwoch, 08. Oktober 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] den, beſonders als alle Welt, und ſo natürlich auch die Regierungen, mit liberalen Ideen liebäugelte, denn Graf Waltershauſen war ein wirklich aufgeklärter Mann, ein Edelmann vom Kopf bis zur Ferſe, welcher das Junker thum heils bemitleidete, theils auch gründlich verachtete. [...]
[...] Wenn großer Reichthum und vollſtändige Unabhän gigkeit wirklich das größte Glück auf Erden gewähren, dann mußte der Graf von Waltershauſen allerdings wohl der glücklichſte Menſch auf Erden ſein, da er dieſe beiden großen Faktoren des Glückes ſein nennen durfte. [...]
[...] Bruno von Waltershauſen ſich eine G. mahlin erwählen hatte keine Stimme mehr dabei. So vermählte er ſich, [...]
[...] ſie juſt paſſierct, dem bich's das Herz nu allen 3a teten, ſº t der vorn verſchwendernchen ---------- e ſei - -ºr-dieſe Kind, WÄ von Waltershauſen wurde nach dieſe w cht rch gänzlich verzäctelt, blieb [...]
[...] was ſeiner ſtolzen Gemahlin vielleicht Stoff zum Nach denken, ja, zur Eiferſucht hätte geben können. Die Gräfin von Waltershauſen war nicht eiferſüchtig, weil ſie nur Rang und Geburt, aber keine Liebe kannte; das war ein zu bürgerliches Gefühl. - [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 233 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hooker verſichern, es ſei noch niemand gelungen, die höchſte Spitze des Berges zu erreichen, und ſpäter verſuchten ſowohl Ebenezer Henderſon als auch Sartorius v. Waltershauſen das Wagſtück vergeblich. Wohl wäre auch unſeren Freunden bei dem Nebelwetter, welches jene hinderte, die Beſteigung ſchwer geworden, aber gewiß würden auch bei dem herrlichen Wetter, das dieſe begünſtigte, ſolche [...]
[...] hervordringen und jenes infernale wunderſame Spiel der in den Makkaluben bald ruhig brodelnden bald unter Donnergetöſe in dicken Strahlengarben emporſchießenden widrig blaugrauen Schlammmaſſen einer Gegend, die Sartorius v. Waltershauſen als den rechten Platz für die Heren in „Macbeth“ bezeichnet, um eine Vorſtellung zu gewinnen von der Großartigkeit des Schauſpiels. Die treffliche Schilderung, [...]
[...] und Leuten für ſich gewinnen kann. Dies iſt ein Grund, weßhalb wir ausführlicher bei der Reiſetour ſelbſt verweilten, der zweite Grund liegt in dem Umſtande, daß die bedeutendſten Islandreiſenden der Neuzeit, wie Sartorius v. Waltershauſen und Bunſen, uns nur ſtrengwiſſenſchaftliche Facharbeiten lieferten, dagegen über ihre Reiſeroute nichts veröffentlichten G. Winkler, deſſen Reiſe mit der beſprochenen [...]
[...] Bauernhof Helgoſtadir im Oſtlande aus einer 70 Fuß langen, 26 Fuß breiten, 14 Fuß hohen Rieſenmandel gebrochen wird. Dieſelbe neigt ſich vollſtändig auf Seite des von Sartorius v. Waltershauſen vertretenen hydroplutoniſchen Bildungsweiſe des Geſteins und tritt hier ſo wie auch bei der Discuſſion über die Bildung des Palagonits den geiſtreichen rein platoniſchen Hypotheſen Bunſens [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)18. Mai 1898
  • Datum
    Mittwoch, 18. Mai 1898
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] L. im Herzogthum Gotha: in der Residenzstadt Gotha .. .. 12,5 Bewohner, „„11„„11Stadt1Waltershausen .. 1..118,91„„ „„11„„11„„1Ohrdruf' 1....118,11„„ im Landrathsamtsbezirk 1Ohrdruf..116,51„„ [...]
[...] „„11„„11„„1Ohrdruf' 1....118,11„„ im Landrathsamtsbezirk 1Ohrdruf..116,51„„ „„11„„1Waltershausen 15,71„„ „„11„„1Gotha .. .. 15,31„„ 6. in anderen Thüringischen Staaten: [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 14.05.1856
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] herrſchaft auf Roßrieth, der Freih. von Münſterſchen Gutsherrſchaft auf Kleineibſtadt, der Freih. v. Guttenberg'ſchen Gutsherrſchaft auf Kleinbardorf der Feih v. Waltershauſen'ſchen Gutsherrſchaft auf Waltershauſen und der Gutsherrſchaft von Thalberg in Frieſenhauſen bisher geſchenke Geſchäftsver trauen durch prompte und reelle Leiſtungen auch von hier aus wie bisher, [...]
Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)17. Mai 1864
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1864
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] papier I. Ordensverleihung. Sc. Hoheit, der Herzog, haben Sich in Gnaden bewogen gefunden, dem herrschaftlichen BrunFriedrich Waitz zu Waltershausen die dem Herzoglich Sachs. Ernestinischen Hausorden nenmeister affiliirte Verdienstmedaille in Silber zu verleihen. Gotha, am 28. April 1864. [...]
[...] Gotha Hr. Friedr. Bonde.-- Hr. L. Sabiel HptAg. —— Hr. Emil Sauer—— Hr. Jul. Schack; in Ohrdrufs Hr. F. Ehrenberg; in Zella St. Bl. teig H. Geo. Schmidt; in Gräfenroda Hr. C. B. Möller; in Tambach Hr. Fr. Irrn er; in Gamstädt Hr. H. A. Schönherr; in Waltershausen Hr. Fr. Ke stin Nazza Hr. Wm. Teubner. irer; l)io Direktion lle« Nortltleutselien jZo^ä. Llriise»»»!»»,, Direktor. LL. Meters, Pro'curant. [...]
Der freie Landesbote05.12.1873
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] der zu ſtolz und frei geweſen, feiler Fürſtendiener zu ſein, mit übermüthigem Triumpfe hinwegſchreiten, indem er # Tochter des Grafen Waltershauſen eine – Metze alt.“ Doktor Ellenberg wurde bleich und ſtieß einen Laut der [...]
[...] keiner einzigen Unredlichkeit, ja keines falſchen Gedankens gegen Sie zu zeihen hat?“ „O gewiß, mein Freund!“ rief Waltershauſen, ihm gerührt die Hand reichend, „Sie ſind ja meine einzige Hoffnung, mein einziger Rathgeber in dieſem troſtlos dü [...]
[...] Geſchichten anfüllen, – ich ſage Ihnen, Herr Graf von Waltershauſen, es iſt Verleumdung, kann ich mich auch nicht für das Herz der Gräfin Reinfeldt, für ihre unbefleckte Ehre kann ich mich ruhig verbürgen.“ [...]
[...] dem Wege räumen würde, um mein Kind glücklich zu machen. So iſt es reine Unmöglichkeit, Doktor, ich bin der letzte Waltershauſen, ſoll ich mit dem Gedanken ins Grab ſteigen, einen Bürgernamen für das ſtolze uralt Rittergeſchlecht eingetauſcht zu haben? Begraben und [...]
[...] gerathen, daß der Menſch nur ein Produkt, eine Art willenloſes Geſchöpf der Zeit iſt. Es gab doch eine Zeit, mein beſter Graf! wo Bruno von Waltershauſen und Otto Ellenberg zwei lebensluſtige Studenten und unzertrennliche Freunde waren, – die Zeit trat zwiſchen [...]
Regierungs-Blatt für das Herzogtum Coburg (Coburger Regierungs-Blatt)Register 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Kellner, Forstralh, Gotha 181. Klapro th, Friedrich, Pfarrer, Tüngeda 601. Kutzleb, Polizeiwachtmeister, Waltershausen 649. Leipold, Kutscher, Coburg 397. Menning, Ablheilungsingenieur, Coburg 366. [...]
[...] Clauder, Wilhelm, Oberförster, Verwalter der Forstei Callenberg 453. Creutzburg. Oskar, Hofschuhmacher, Waltershausen 56. Creutzburg, Simon, Lehrer, Friedrichsroda 4SI. Dehler, Nicol, Gefängnißwärtergehülfe,, Coburg 497- [...]
[...] Langbein, Friedrich Ehrhard, Schullehrer, Weidhausen 225. Langenhan, Alwin, Lehrer, Gotha 273. Lehmann, Wilhelm, Lehrer, Waltershausen 317. Lehste, Carl, Pachter in Wangenheim, z. Z. in Wettmers,, Oekonomierath 649. hagen Lencer, Ernst, Amtseopist, Thal 397. [...]
[...] Nickels, Wilhelm, Ministerial-Registraior,, Gotha 325 Pertsch, Wilhelm, Professor, vr.,, Gotha 409. Polack, Carl, Amtsphysikus, vr. meä, Waltershausen 117. [...]
[...] Ullrich, Armin Rudolph, Lehrer, Neustadt 517. Urban, Louis, Canzleibote, Gotha 409. Bey, Obersörster, Waltershausen 573. Völker, Clemens, Amtscoplst. Tonna 589. Voigt, Friedrich Wilhelm, Gendarm, Gotha 601. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort