Volltextsuche ändern

29565 Treffer
Suchbegriff: Wang

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)14.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] geheures Auſternfrühſtück. „Lieber Paul,“ ſagte die kleine Tante, indem ſie die volle, jezt ſchon etwas bräunlich geröthete Wange ihres Lieblings ſtreichelte, „es freut mich, dich ſo kräftig und ausgebildet wieder zu finden. In der That iſt deine [...]
[...] Herr v. Potter erhob ſich auf dieſe Aufforderungen ſeiner Dame ſchwerfällig vom Tiſch und reichte Paul die Wange hin, indem er zugleich ſeine Arme um den Nacken des Jünglings ſchlang. „Willkommen, lieber Freund, willkommen! Meine Frau hat Ihnen noch nicht Alles [...]
[...] ihm vertragen können.“ – Paul begleitete ſeine Tante, als ſie ging, ihren Mantel umzulegen. Dann ſchloß er ſie in ſeine Arme, ſeine Thränen befeuchteten ihre Wange, und das einſtmalige kleine, magere Fräulein ſchmiegte ſich mit großer Innigkeit an den ſchönen, ſtolzen, kräftigen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände04.07.1833
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juli 1833
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Moment brachten zwei Diener den Kanonikus, auf einen Seſſel hingeſtreckt, ins Zimmer. Er lag, das Haupt zurückge lehnt, mit geſchloſſenen Augen; die linke Wange war hoch [...]
[...] Schatzgräber wieder zu ſich zu bringen. Als er die Augen aufſchlug, fand er ſich zur Seite der Gräfin, die eben ihr ſeidnes Tuch um die entzündete Wange geſchlagen; erſchreckt blickte er auf, indem er ſich mühſam zu einem Lächeln zwang. „So ſoll ich denn, verehrte Frau,“ ſagte er [...]
[...] gem Lächeln hinzu, „wenn die Todten jemals auferſtehen, ſo iſt dieſe Ohrfeige von den Todten auferſtanden: dieſelbe Wange, dieſelbe durchdringende Schwere, es fehlte nichts.“ – „Beruhigen Sie ſich!“ rief der Kaplan; „Ihr Zuſtand fordert Ruhe, laſſen Sie jezt aus Ihrem Gedächtniß die [...]
Fliegende BlätterNo. 0973 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sie war ſo brav, ſo arbeitſam, ſo ſittlich wie ihre Schweſtern, nur nicht ſo hübſch. Ein Feuermal hatte ihre ganze linke Wange eingenommen. Man fürchtete ſich damals, ſo etwas könnte ſich auf die Nachkommenſchaft vererben. Das ſchreckte die Bewerber ab, [...]
[...] mit dem Feuermal zugewendet war. Er senkte sogleich die Augen und seufzte. Netti, welche einen Blick auf ihrer Wange gefühlt. | (Salon beim Agenten Schwindel. Sehr elegantes Ameublement zu haben schien, und welcher nun auch sein Seufzen nicht ''“ eben Clavier: entgangen war, fühlte sich schmerzlich ergriffen. Sie that steht vor m offenen z" ' “: '' [...]
[...] Ein schönes Haus, ein schmuckes Weib, Drei Kindlein auch zum Zeitvertreib, Mit rosiger Wang und hellem Blicke – Was braucht der Mensch noch mehr zum Glücke? Der Görge aber brauchte mehr, [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 007 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Schuß hallte laut im Walde. Perry fuhr wankend zurück. Mit der Linken fuhr er haſtig nach der Wange, die erbleicht war. Er war nicht verwundet. Die Kugel hatte ihm nur die Wange geſtreift, aber „verdammt nahe“ wie er ſpäter ſagte. [...]
[...] Perry richtete ſich hoch in die Höhe. Er erhob das Piſtol und ließ den Arm wieder ſinken, weil er fühlte, daß er zu heftig zitterte. Die Wange brannte ihm, Ullu's leuchtendes Auge ſtörte ihn, er ſuchie ihre Bruſt, weil ihn dies Auge faſt verwirrte. [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 07.02.1856
  • Datum
    Donnerstag, 07. Februar 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kaiſer. – „Ja“, verſetzte Effendon; aber Deine Ver muthungen haben ſie geſchreckt, und da ſie erfuhren, daß der Arzt Wang-ti noch ſichere Mittel wüßte, die keine Spur zurückließen und den Kranken durch einen Todes kampf, der mit der Wiedergeneſung alle Aehnlichkeit [...]
[...] und der Fürſt rief laut: „Komm, mein Sohn, der Du mich gerettet; komm, mein treuer Wang-ti! und was Du Dir auch wünſchen magſt, ſprich es aus, es foll erfüllt werden.“ - Der Faktor kniete nieder. - [...]
[...] „Vergib mir zuerſt, daß ich Dich getäuſcht," ſagte er: „denn ich bin nicht Arzt und mein Name iſt nicht Wang-ti. Du ſiehſt vor Dir einen Barbaren, der allen Gefahren trotzte, um Gerechtigkeit von Dir zu fordern." Und er erzählte ſeine eigene Geſchichte, ohne das [...]
Phoebus (Nürnberger Tagblatt)24.04.1847
  • Datum
    Samstag, 24. April 1847
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] UndvordendreienſitzeteinlebensmüderGreis, DasAugeſoerloſchen,dasHaarſoſilberweiß; DieWangeſogefurchet,ſograbesſchwachdieHand, DochhältdesHauſesBannerſietreuundfeſtumſpannt. [...]
[...] UndwiederſitztimSaaleeinlebensmüderGreis, DasAugeſoerloſchen,dasHaarſoſilberweiß; DieWangeſogefurchet,ſograbesſchwachdieHand, DochhältdesHauſesBannerſienimmerjetztumſpannt. EswalltjadraußenmächtigaufweitemTodesplan; [...]
[...] DochdrinnenſtehtimSaaleeinlebensmüderGreis. DasAugeſoerloſchen.dasHaarſoſilberweiß, DieWangeſogefurchet,ſograbesſchwachdieHand, DochhältdesHauſesBannerſierieſenſtarkumſpannt. [...]
Eberhardt's allgemeiner Polizei-Anzeiger (Allgemeiner Polizei-Anzeiger)08.11.1859
  • Datum
    Dienstag, 08. November 1859
  • Erschienen
    Dresden
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] 69“, ſchlank; Haare: dunkel; Augen: bläulich; Naſe: ſtumpf; Mund: aufgew.; Geſicht: länglich, geſund; Kennz.: Impfnarben; an der r. Wange ein Maal; an der l. Wange zwei kleine dergl.; – wegen Markt die bſtahls vom K. Bez-Ger. Zittau für [...]
[...] unterſetzt; Haare: braunz Augen: grau; Naſe: breit Mund gew.; Geſicht: länglich, geſund; Kennz.: 2 Leiſtenbrüche, Pockennarben; an der r. Wange 2 kl. Maale; eins dergl. an der Unterlippe u. am Halſe; – wegen Markt die bſtahls vom K. Bez.-Ger. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 07.1857
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] bedeckt, ſ. taubſtummer Unbekannter zu Adamsthal; Hand: auf der rechten eine Geſchwulſt, ſ. Varga Johann; Maal: ſchwertgeformtes am rechten Schenkel, ſ. Frankfurter Carl; Muttermaal: ſchwarzes, auf der rechten Wange, ſ. Berta Thereſia, verwitwete Plavetz; Narbe: hellergroße auf der rechten Stirn ſeite, ſ. Fritz Joſepha, auch Agatha (angeblich); Naſe: auf der Spitze eine Wundennarbe, ſ. Bon tya, auch Bont yes György; eine auf der rechten Stirne ſ. Horvat Franz; eine am rechten Fuße, ſ. Szaf mary [...]
[...] ſeite, ſ. Fritz Joſepha, auch Agatha (angeblich); Naſe: auf der Spitze eine Wundennarbe, ſ. Bon tya, auch Bont yes György; eine auf der rechten Stirne ſ. Horvat Franz; eine am rechten Fuße, ſ. Szaf mary Carl Friedrich; Scropheln: am linken Oberſchenkel, ſ. Blumberg Wladislaw; Wange: auf der rechten eine Beule, ſ. Kotzian Wenzel; Warze: auf der linken Wange, ſ. Schreiber Anton. K in d weggelegt aufgefunden zu Deutſch-Jarndorf (Nachtrag) 2 4–2717. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)15.03.1844
  • Datum
    Freitag, 15. März 1844
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Herodot erzählt von einer Abtheilung der Prieſter kaſte der alten Egyptier, die ſich einen kleinen ſchwarzen Fleck auf die Wange malte, um dadurch anzuzeigen, daß ſie eines näheren Umgangs mit den Göttern ge würdigt ſey. Dieſer kleine ſchwarze Fleck iſt das Ab [...]
[...] ließ. Der König aß das Gericht, wie das alte Lied ſich ausdrückt: „cheek by jowl with the Laird of Cockpen“ (Backen an Wange mit dem Laird von Hahnenfeder). Der Laird erwies dem Könige auch außerdem noch wich tige Dienſte und ſchoß ihm ſogar Geld vor. Alles dieſes [...]
[...] vom Liede iſt dann, daß der König nach der Verſöhnung noch einmal vom lieben brose and butter ſpeist, Backe an Wange mit dem Laird von Hahnenfeder. Irland iſt von Schotten und Engländern erobert, zum Theil ſogar koloniſirt. Es findet ſich daher dort ſo [...]
Zentralpolizeiblatt28.12.1857
  • Datum
    Montag, 28. Dezember 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] beim Poſtamte zu Imſt für den Eilwagen nach Innsbruck ſich einſchreiben. Er hat nach der von ſeinem Führer abgegebenen Perſonsbeſchreibung ein bleiches Geſicht, Sommerſproßen, kleinen, ſchwarzen Schnurbart, an der linken Wange eine beinahe in gerader Linie herabgehende Narbe und trug einen ſchwarzen Tuchüberrock, darunter einen dunklen, kurzen Rock, neue, glänzend ſchwarze Hoſe, welche demſelben zu weit und zu [...]
[...] Perſ. Beſchr. Er iſt 27 Jahre alt, groß, hat ein längliches Geſicht, braune, lange Haare, graue Augen, braune Augenbraunen, große Naſe, proportionirten Mund, ovales Kinn, dünnen, braunen Schnurbart, an der linken Wange eine Narbe von Scropheln und trug ärariſche Montur, Waffenrock, Leibel, Hoſe, Halsbinde, und Lagermütze. - Er iſt dem nächſten Militär-Commando einzuliefern. (K. K. pol P. Peſt */2 57.) [...]
[...] Perſ. Beſchr. Er iſt 43 Jahre alt, 5“ 2“ groß, hat ein rundes, gutgefärbtes Geſicht, braune Haare, hohe Stirne, braune Augenbraunen, blaue Augen, proportionirten Naſe und Mund, gute Zähne, längliches Kinn, an der rechten Wange mehrererothe Flecke, ſpricht böhmiſch. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort