Volltextsuche ändern

84860 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft08.09.1849
  • Datum
    Samstag, 08. September 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] ben, beſonders in niedrigen und verſumpften Forſt orten, Beſtockung der durch Regengüſſe entſtan denen Bergriſſe mittelſt Weiden ſind weitere in Ausführung kommende Kulturgegenſtände. III. Forſtſchutz. Die Grenzen werden began [...]
[...] zuweilen mit Sand vermiſcht, während eines hohen Waſſerſtandes angefüllt werden. Solche Strecken werden nun gewöhnlich mit Weiden gebüſch und [...]
[...] ten Morgens zu erſehen iſt. Zu bemerken iſt noch, daß zwar Pappeln in einem kieſigen und ſandigen Boden beſſer fortkommen, als Weiden, daß es aber zum ſicheren Gedeihen der Pflanzungen er forderlich iſt, daß in einem ſolchen Boden die von [...]
[...] für Gras, jährlich à 15 fl. . . . 450 fl. für Weiden, jährlich à 15 fl. 450 „ 900 fl. Davon ab die Koſten mit 500 „ [...]
[...] erſten Jahren erhöhen, ſowie es möglich iſt, daß auch aus einem Morgen in einem Jahre für 30 fl. Weiden verkauft werden. Aber der Ertrag wird doch dem einer Pappelpflanzung, auch wenn man [...]
[...] denſte vorzuziehen; doch muß dabei beachtet werden: 1) daß zum lebendigen Holz in den Uferlinien nur Weiden anzuwenden ſind, weil dieſe durch Eis, durch Balken c. bei einem Hochgewäſſer nur nie dergedrückt werden und die Uferlinien ſchützen, [...]
[...] abgebrochen oder umgedrückt werden können, wäh rend das Eis den Weidenbüſchen, von welchen alle Jahre die Weiden verkauft werden, nichts ſchaden kann. Es iſt alſo ſicherer, in der unmittelbaren Nähe des Fluſſes, beſonders wenn die Ufer nieder [...]
[...] bälder die unnützlicherweiſe ausgerotteten Pappeln einen Ertrag würden gewährt haben, welcher den jenigen der Weiden, die in dieſem Zeitraum auf einer ſolchen Stelle wachſen können, 10-, ja 20mal überſtiegen hätte. [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft05.11.1864
  • Datum
    Samstag, 05. November 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Behandlung gewährt, hingewieſen wurde. Wir ſind jetzt in der Lage, dieſe Mittheilungen durch intereſſante ſtatiſtiſche Notizen über die Korbflechterei und Weiden kultur in Lichtenfels zu ergänzen, die wir einem von Hrn. Aſſeſſor Spies in der Verſammlung ober [...]
[...] Korbwaaren gehen von % Kreuzer bis zu 25f. per Stück. Was nun das Material betrifft, ſo ſind im Bezirk Lichtenfels gegen 150 Tagwerke mit Weiden angelegt. Die beſte Sorte iſt die ſogen. Schwarzweide, die haupt ſächlich zu feineren Arbeiten benützt wird, außerdem [...]
[...] im Frühjahr verurſachen, daß die Spitzen abſterben und daß dann die Zweige auf der Seite herauswachſen. Weiden werden von den Korbflechtern in Lichten fels aus der Gegend bei Eltmann und Baunach, bei Saßanfarth an der Pegnitz c. bezogen. Der Ort [...]
[...] Setzlinge oder Ferer zu 1 f. 45 kr. per Tauſend. Allein das Inland deckt den Bedarf nicht, es werden daher noch Weiden bezogen aus Schleſien, aus der [...]
[...] theils in Verbindung verarbeitet, ſo z. B. bei ein fachen Körben ſämmtliche drei Gattungen. Die Weiden werden theils in ihrer Naturfarbe ver arbeitet, theils gefärbt und zwar braun mit Catechu und chromſaurem Kali, roth mit Fernambuk, dunkel [...]
[...] 2) der Hobel zum Gleichhobeln der Weiden der Dicke und Breite nach, [...]
[...] bezüglich einer ausgedehnteren Weidenkultur beſonders darauf aufmerkſam gemacht, daß es durchaus nicht ge nügend ſey, die Weiden bloß an Ufern von Bächen und Flüſſen anzupflanzen und dann ſich ſelbſt zu über laſſen, ſondern daß derartige Pflanzungen auch auf [...]
[...] fordere zwar Mühe und Geld, aber es lohne ſich auch reichlich, indem nach dortigen Erfahrungen ein Tag werk mit Weiden angepflanzt im günſtigen Falle ſo viel eintragen könne, als 2 Tagwerke des beſten Weizenbodens. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg07.05.1864
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1864
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wanderverſammlung bayeriſcher Landwirthe am 8. und 9. Juni 1864 zu Weiden in der Oberpfalz. – Beilage. [...]
[...] Programm - zur achten Wanderverſammlung bayeriſcher Land wirthe am 8. und 9. Juni 1864 zu Weiden in der Oberpfalz. [...]
[...] Nach Tiſch Ausflug mittelſt Eiſenbahn nach dem Gute Wöllershof. Am 9. Juni findet zu Weiden ein allgemeiner Vieh markt ſtatt. Durch die Vermittlung des Kreis-Comité kom men hiebei die in der Oberpfalz vorzugsweiſe heimiſchen [...]
[...] 4 Rindviehſchläge zür Ausſtellung. Aus Veranlaſſung der Wanderverſammlung findet zu gleich auch in Weiden eine Ausſtellung landwirthſchaft licher Maſchinen und Geräthe vom 5. bis 11. Juni ſtatt, womit eine Verlooſung verbunden wird. [...]
[...] licher Maſchinen und Geräthe vom 5. bis 11. Juni ſtatt, womit eine Verlooſung verbunden wird. Im Eiſenbahnhofe und Rathhauſe zu Weiden wer den den verehrten Theilnehmern der Wanderverſammlung Legitimationskarten zu 1 f. abgegeben. [...]
[...] es angenehm, wenn die Herren Theilnehmer die Güte haben wollten, ſich deßwegen zuvor an das Comité in Weiden zu wenden. Das Comité. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)01.01.1876
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1876
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] b) Neukirchen-Weiden exl. [...]
[...] S t a t i o n e n L in i e n # Name Betriebs-Behörde #* IV. Oberbahnamt Weiden. a) Weiden-Regensburg exl. 1 Weiden Bahnamt. 2 Rothenſtadt Haltſtelle. [...]
[...] 14 | Wutzelhofen Haltſtelle. 15 Walhallaſtraße Bahnexpedition I. Cl. b) Weiden-Eger-Oberkotzau exl. | 16 Neuſtadt a. W. Bahnexpedition I. Cl. 17 Windiſcheſchenbach Bahnexpedition I. Cl. 18 Reuth Poſt- und Bahnexpedition I. Cl. [...]
[...] 31 | Ahrnſchwang Bahnexpedition II. Cl. 32 Furtha. Wº Bahnamt. e) Weiden-Neuenmarkt exl. ZZ Parkſteinhütten Poſt- und Bahnexpedition II. Cl. 34 Schwarzenbach Bahnexpedition II. Cl. 35 Preſſath Poſt- und Bahnexpedition I. Cl. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 11.05.1861
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu erſcheinen, oder ſich durch Bevollmächtigte vertreten zu laſſen. Weiden den 3. Mai 1861. Königliches Bezirksgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Weiden den 2. Mai 1861. Königliches Landgericht Weiden. Zahn. [...]
[...] Weiden den 2. Mai 1861. Königliches Landgericht Weiden. Zahn, k. Landrichter. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 07.03.1860
  • Datum
    Mittwoch, 07. März 1860
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] pr. den 5. März 1860. - Bekanntmachung. Sportelantheile des Stadtmagiſtrats Weiden, hier die Auf räumung älterer Depoſiten betreffend. - Mit Bezugnahme auf die dießamtliche Bekanntmachung [...]
[...] Kreis-Amtsblatte der Oberpfalz und von Regensburg Nro. 8. vom 28. Januar 1860, S. 54, und Weidener Amtsblatt vom 14. Januar 1860, Nro. 4. S. 18) werden [...]
[...] aus der Maſſa beſtritten. Weiden, den 1. März 1860. [...]
[...] Königliches Landgericht Weiden, als Einzelnrichteramt. [...]
[...] Ertheilung der Auswanderungs-Licenz nicht ſtattfinden würde. Weiden, am 28. Februar 1860. Königliches Landgericht Weiden. Zahn, Landrichter. [...]
Amberger Tagblatt16.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1864
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg; Vilseck
Anzahl der Treffer: 8
[...] Die 8. Wanderverſammlung in Weiden. (Schluß.) - Der Zug nahm ſeinen Weg auf der Eger-Regens [...]
[...] Nach Vollendung der Verhandlungen um 11 Uhr brachte der Präſident der Verſammlung der Stadt Weiden für den großartigen Empfang und für die gaſt [...]
[...] »Nur eine Stimme konnte man von den Gäſten und ſonſtigen Sachverſtändigen vernehmen, namentlich über die von der Stadt Weiden vorgeführten Maſtochſen, welche in circa 150 Stück vertreten waren; alles war überraſcht, in der ſ. g. Steinpfalz einen ſo herrlichen [...]
[...] Stande der Landwirthſchaft in der Oberpfalz mit ſich fort. Nach der Abends gegen 8 Uhr erfolgten Zurückkunft in Weiden verſammelten ſich alle noch hier gebliebenen Gäſte, dann die Honorationen und Bürger Weidens im großen Rathhausſaale, um den letzten Abend ihres [...]
[...] zes geſchaffen, ſondern auch den Turnern Weidens, die durch ihre aufopfernde Thätigkeit weſentlich zum Ge lingen des Ganzen viel beigetragen haben, wurde wie [...]
[...] bis ſich dieſelbe mit den Schlußworten dahin löſte: „Ich als Oberfranke, ich liebe meine Nach barin, die Oberpfalz, die Stadt Weiden!“ [...]
[...] günſtigt waren. So ſind nun dieſe beiden Tage, die für die Stadt Weiden nicht nur Feſt-, ſondern Ehrentage ſein und bleiben werden, verſchwunden in den Strom der Ewig keit, aber ſie haben Eines, die Ehre der Ober [...]
[...] Erlaſſe an die hierin Ungehorſamen durch Anſchlag am Gerichtsbrette für eröffnet betrachtet würden. " Conclusum Weiden, den 7. Juni 1864, Königl. Bezirksgericht Weiden. Der k. Direktor: [...]
Der BauernfreundNo. 019 10.1868
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] A. Männliche Dienſtboten. Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze mit Ehrendiplom. Freundl Georg zu Weiden, Mock Georg zu Stadtkemnath, Halbauer Johann zu Dengling und Karl Sebaſtian zu Haimbuch, Bezirks Comité Regensburg. [...]
[...] Winter Ferdinand, Oekonom zu Moosburg. Zweiter Preis: 24 Vereinsthaler: Stark Friedrich, Müller zu Weiden. D Dritter und vierter Preis: Kleine ſilberne Vereinsdenkmünze: Bäumel Johann, Webermeiſter zu Kulmain. [...]
[...] Graſer Johann, Landwirth in Oberndorf. - Erſter Preis, 30 Vereinsthaler, Voigtländer-Vieh. Stiegler Jakob, Schreinermeiſter in Weiden. [...]
[...] Zweiter Preis, 24 Vereinsthaler. Wagner Wolfgang, Bäckermeiſter in Weiden. Dritter Preis, kleine ſilberne Vereinsmünze. Doſtler Joſeph, Müllermeiſter von Weiden. [...]
[...] §. WII. des Feſt-Programmes. Kleine ſilberne Vereinsmünze. Bezirks-Comité Weiden. Broncene Denkmünzen. Bezirks-Comité Burglengenfeld, Cham, Regenſtauf, Vohenſtrauß. [...]
[...] Regensburg 7, Regenſtauf 1, Roding 2, Stadtamhof 1, Sulz bach 2, Tirſchenreuth 4, Vilseck 1, Vohenſtrauß 1, Waldmünchen 2, Weiden 8, Wörth 3. Regensburg den 10. Oktober 1868. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)28.04.1875
  • Datum
    Mittwoch, 28. April 1875
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] § 2. Die vorſtehenden Vorſchriften, welche bezüglich der Alpen und Weiden der in § 1 Abſ. 1 bezeichneten Amts bezirke zu jeder Zeit und ohne Rückſicht auf das Beſtehen einer Seuche zu befolgen ſind, treten mit [...]
[...] den nachfolgenden Vorſchriften auf vorgängige Anordnung Seitens der zuſtändigen Diſtriktspolizeibehörde auch für die ſämmtlichen Alpen und Weiden eines jeden andern Amtsbezirkes des oberbayriſchen Gebirges in Kraft, wenn auf Alpen oder Weiden deſſelben der Ausbruch des Milz [...]
[...] ung des betreffenden Thierarztes und des Bürgermeiſters des betreffenden Gemeindebezirks zu erholen. Dagegen dürfen ſolche Thiere auf andere Weiden – Alpen – nur dann getrieben werden, wenn der Eigenthumer der letztern von dem Sachverhalte geeignet verſtändigt worden iſt, [...]
[...] IV. Desinfektionsmittel, Dunggruben. § 13. Auf jenen Alpen – Weiden –, auf welchen der Milzbrand in zwei aufeinanderfolgenden Jahren aufge treten war, iſt der Alpenbenützer auf vorgängige Auf [...]
[...] krankheiten betreffend“ – Kreisamtsbl. Nr. 57 S. 1170 – werden bezüglich des Milzbrandes, welcher außerhalb der Alpen – Weiden – ausgebrochen iſt, durch gegenwär tige Vorſchriften nicht berührt und bleiben daher in dieſer Richtung in Kraft. [...]
[...] Zu § 1. Unter den in § 1 bezeichneten Weiden ſind auch die in den Niederungen gelegenen Weideplätze (Thalweiden) verſtanden, auf welche Thiere zu einer längeren Weide [...]
[...] Zu § 2. Tritt der Milzbrand in der Folge etwa auf Alpen – Weiden – der Bezirksämter Schongau, Roſenheim, Traunſtein und Berchtesgaden auf, ſo hat das betreffende Bezirksamt ſofort durch Bekanntmachung im Amtsblatte und durch [...]
[...] Da die oberpolizeilichen Vorſchriften vom Heutigen lediglich gegen den Milzbrand auf den oberbayriſchen Alpen und den in dem Gebirge befindlichen Weiden er laſſen worden ſind, ſo gelten dieſelben auch nur für dieſe. Tritt der Milzbrand dagegen in Dörfern, Weilern, [...]
[...] Alpen Weiden Stallungen [...]
Wochenblatt für Land- und ForstwirthschaftBeilage 009 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wünſche dießfalls die Schafhalter geltend zu machen haben, nachdem anderwärts noch viele Klagen über Vernachläſſigung ſolcher Weiden Seitens der Gemein den beſtehen. Bei der hieran geknüpften Berathung ergab ſich, [...]
[...] letzten 10 bis 15 Jahren wenig geſchehen iſt, obwohl eine ſolche um ſo mehr angezeigt erſcheint, als es der Weiden in Folge des zunehmenden Bracheinbau's auch hier immer weniger werden. Außerdem wurde der Mangel an Stallungen für die Weidſchafe, ſowie der [...]
[...] Seite wurde geltend gemacht, daß die Schäfer eine beſſere Fürſorge Seitens der Gemeinden für ihre Pacht weiden und für geeignete Unterbringung der Schafe ſelbſt veranlaſſen könnten, indem ſie Weiden, welche hierin Mängel zeigen, entweder gar nicht oder nur [...]
[...] Es wurde hervorgehoben, wie ſehr wünſchenswerth es ſey, nachdem die Allmanden wie auch die Brach weiden mehr und mehr reduzirt werden, künſtliche Schafweiden anzulegen, auf denen die 5–6fach größere Schafzahl, wie auf einer natürlichen Weide, ernährt [...]
[...] Die weitere Debatte zeigte, daß wohl die größeren Gutsbeſitzer der Gegend um Rottweil künſtliche Schaf weiden haben, auch daß verſchiedene Gemeinden ein zelne Theile ihrer Allmanden zeitweiſe mit Luzerne oder Eſper angeſäet haben. Im Allgemeinen ergab ſich [...]
[...] fraglicher Gegend noch gar Manches zu thun iſt. Mit Rückſicht hierauf wurde aus der Mitte der Verſamm lung in Anregung gebracht, die Weiden in den ein zelnen Gemeinden durch einen Sachverſtändigen unter ſuchen zu laſſen und auf Grund eines ſolchen Gut [...]
[...] ſuchen zu laſſen und auf Grund eines ſolchen Gut achtens Seitens der Vereine bei den betreffenden Ge meinden auf Verbeſſerung ihrer Weiden hinzuwirken. Außerdem würde es ſich empfehlen, daß die Vereine in einzelnen Gemeinden Verſuche mit künſtlichen Wei [...]
[...] die darin vorgeſehenen Beſtimmungen über Unterbrin gung der Thiere in Stallungen bei ſchlechtem Wetter, über Verbeſſerung der Weiden c. gerne übergehen. Es wurde nun darauf hingewieſen, daß der fragliche Entwurf zwar ſelbſtredend bei ſeiner Anwendung auf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort