Volltextsuche ändern

84860 Treffer
Suchbegriff: Weiden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern27.10.1812
  • Datum
    Dienstag, 27. Oktober 1812
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] --------------I. daß man ſich begnügt, das Rindvieh auf den ſchlechten Weiden herumzutreiben, und nicht für [...]
[...] - I. - Was den erſten Punkt betrifft, ſo muß es einen jeden, der beſſere Wieſen und Weiden je geſehen hat, auffallen, wenn er ſein Augenmerk auf die Plätze rich tet, auf welchen das Vieh in hieſiger Gegend herumge [...]
[...] auffallen, wenn er ſein Augenmerk auf die Plätze rich tet, auf welchen das Vieh in hieſiger Gegend herumge trieben wird. Privative Weiden ſind äußerſt ſelten, und wenn man auch ſolche ja findet, ſo ſind ſie doch [...]
[...] giebt, die Huthung mit dem Rindvieh immer ſchädlich. Nachdem ich über die Wieſen dieſes Wenige geſagt habe, gehe ich wieder zu den Weiden über. An Orten, wo die Gutsherrſchaft die Schäferei Gerechtigkeit auszuüben hat, giebt es Plätze, die man [...]
[...] Wenn nun das arme Vieh auf ſolchen Weiden, auf denen oft ein Bock ſich nicht ſatt freſſen kann, von Ungeziefer gequält, herumgejagt, oder, wie jener Bauer [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)12.02.1859
  • Datum
    Samstag, 12. Februar 1859
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weiden I. in Kaltenbrunn : Weber Alois, Stadtpfarrer in Weiden. [...]
[...] Weiden II.: 1) Rühr Lorenz, Pfarrer in Floß, 2) Hartung, Pfarrer in Neunkirchen, [...]
[...] Weiden I. in Kaltenbrunn: I. Zahn Ich. Baptiſt, Pfarrer in Kohlberg, II. Haltmeyer Georg, Pfarrer in Schirmitz. [...]
[...] Weiden II.: I. Oppel, Pfarrer in Thumſenreuth, II. Rühr Lorenz, Pfarrer in Floß, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)12.08.1854
  • Datum
    Samstag, 12. August 1854
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Im Namen Seiner Majeſtät des Königs. Für die Landgerichte Weiden, Vohenſtrauß, Neu ſtadt a. W.-N. und Tirſchenreuth war bisher ein Be zirksgeometer, mit dem Wohnſitze in Weiden, und für [...]
[...] am 2 Meffungsbezirken die Bildung von drei geneh "gt worden, und zwar in der Art, daß: D für die Landgerichte Vohenſtrauß, Weiden und Neuſtadt a. W.-N. der Bezirksgeometer Schnei der, mit dem Wohnſitze in Weiden; [...]
[...] ſetzung des f. Pfarrers Schmidt zu Neunkirchen er ledigte Stelle eiues Vorſtandes des J. Conferenz-Be zirks der k. Diſtriktsſchul-Inſpektion Weiden I. dem f. Lokalſchul-Inſpektor Pfarrer Joſeph Leipold zu Kaltenbrun übertragen worden iſt. [...]
Amberger Wochenblatt (Oberpfälzisches Wochenblat)15.06.1824
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1824
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] berg. Hr. Melin v, Weiden, k.b. Rents beamter. – Den 7. Madame D'Arnaud und Madame D'Abbad v. Florenz, Groß [...]
[...] Felbinger von Nürnberg, Hr. Honigmund und Stern von Fürth, Handelsleute. Hr. Maier, Stadler u. Uebelacker v, Weiden, Bürger. Im goldnen Schwann. Den 7. [...]
[...] Langer und Allebrand von Regensburg, Handelsleute. – Den 9. Hr. Brack von Weiden, Diakonats Verweſer. Hr. Fuchs von dort, Lehrer. Im goldnen Lamm. Den 6. Hr. [...]
[...] Leuge aus Ohringen, Hr. Gutmann von Baireuth, Hr. Fuchs von Waltershof, Handelsleute. Hr. Cavallo von Weiden, Pharmazeut. Hr. Roth von Nürnberg, Schulamtskandidat. - [...]
[...] men, Hr. Vanino von Burglengenfeld, Hr. Halbmaier von Fürth, Hr. Schart von Weiden, Hr. Stäbler von Nürnberg, Hr. Elſinger von dort, Hr. Zigmann von Auerbach, Hr. Hofmann von Schnaitten“ [...]
Centralblatt des Landwirthschaftlichen Vereins in Bayern (Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern)[No. 003] 05.1841/06.1841
  • Datum
    Samstag, 01. Mai 1841
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] III. Von den Weiden. [...]
[...] ſten Gründe als Weide benützt; unterdeſſen erhalten auch manchmal Gründe mit guter Produktion die Benützung zu Weiden, und man kann in dieſer Beziehung 1) die Heide“ weiden, 2) die Moorweiden, 3) die Alpenweiden und 4) die Fettweiden unterſcheiden. [...]
[...] ſoll nie vernachläßigt werden. 3) Eine Ordnung in der Beweidung, in der Art, daß die Weiden in Schläge abgetheilt und abwechslungsweiſe behütet werden, erhöht ebenfalls den Ertrag. Ueberhaupt können auch bei den Weiden alle die Verbeſ [...]
[...] beſtändig in dem Moorgrunde verſinken; es iſt daher ein Fa ſchinenbau nothwendig, wozu ſich vor allem Faſchinen aus fri ſchen Weiden eignen. Wenn auch Weiden auf reinen Torf mooren ſelten oder nicht vorkommen, ſo ſchlagen Weidenfaſchi nen, welche zu Fahrwegen verwendet und ſo eingelegt werden, [...]
[...] ärntung nicht lohnt, werden ebenfalls zu Weiden benützt, und ihre beſſere Benützung iſt ebenfalls häufig Gegenſtand der Er [...]
[...] 1) Alle Gründe, welche wegen der im § 6 anfgeführten Verhältniße zum Ackerland nicht geeignet ſind, können nur als Wieſen, Weiden oder Waldungen benützt werden, z. B. Moor weiden, Gebirgsweiden c., und man kann mit Sicherheit an nehmen, daß von den Weiden Bayerns der größere Theilwe [...]
[...] zen, welche nur als ſolche angebaut werden, und keine andere Verwendung zulaſſen; z. B. das Gras der Wieſen und Weiden, die ausdauernden Kleearten. [...]
[...] *) Unter Tüdern verſteht man eine eigene Art des Weidens, wo bei das Thier durch Anbinden auf den Platz, den es abweiden ſoll, beſchränkt iſt. – [...]
[...] der Gemeindegründe, der ſtrengen Feldpolizei, beſon ders auch durch Sicherung des Brachanbaues, Abſtel lung der Nachtweiden und derlei Weiden ohne Hirten, ſohin durch größte Sicherung der Fluren und die mög lichſte Beſchränkung der ſo gemeinſchädlichen Weiden [...]
[...] ſen ſtehen in einem zu geringen Verhältniſſe gegen das Acker land. Daher war auf Futterbau ſowohl als auf Herſtellung künſtlicher Weiden eine beſondere Rückſicht zu nehmen. [...]
Der BauernfreundNo. 023/024 12.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2 fl. 1 kr. als Erlös aus der Verſteigerung von Obſt und Kartoffeln, welche von den Bezirks-Comité's Burglengenfeld, Cham, Regenſtauf, Vohenſtrauß und Weiden in Glaspalaſte nebſt Anderen ausgeſtellt waren, überſendet. Da der einem jeden dieſer Bezirks-Comité's treffende Be [...]
[...] Gegenberichtigung im Betreffe des Weidener Viehſchlages. Das hohe landwirthchaftliche Kreis-Comité der Oberpfalz und von Regensburg erachtete es für nöthig in der Nummer 21 des dießjährigen [...]
[...] zu veröffentlichen. - - Dieſe Berichtigung iſt nach der Angabe des landwirthſchaftlichen Kreis-Comité von dem Herrn Martin Grau in Weiden verfaßt, von dem gleichzeitig geſagt wird, „daß er ſo wie im Geſammtgebiete der Landwirthſchaft, auch bei dem vorliegenden Gegenſtande dem Kreis [...]
[...] Fläche ein, da in ſieben Landgerichten derſelbe gänzlich, und in ſechs Landgerichten theilweiſe gezüchtet wird. : . . . 4) Der ſchönſte Schlag dieſes Stammes wird um Weiden, Tirſchen reuth, Mitterteich und Waldſaſſen, gezüchtet, und in Weiden ſeit mehr den hundert Jahren die ſchwerſten Exemplare dieſer Race [...]
[...] mehr den hundert Jahren die ſchwerſten Exemplare dieſer Race jährlich zu Hunderten gemäſtet. - 5) Kreuzungsverſuche mit Zillerthalern wurden im Bezirke Weiden und in der Ackerbauſchule Pfrentſch ſeit 15 Jahren mit vorzüg: lichem Erfolg bewertſteigt.“ [...]
[...] Seite 26 und 27 bei Oberpfalz und Regensburg wörtlich: „das Voigt- oder Egerländervieh, auch Oberpfälzervieh genannt, hat ſich in den Oberpfälzer-Diſtrikten Waldſaſſen, Weiden, Neuſtadt, Vohenſtrauß zc. allmälig verbreitet und daſelbſt das Landvieh verdrängt. Dasſelbe iſt kaſtanien- oder rothbraun gefärbt und gehört dem kleinen [...]
[...] Umgebung, und zieht ſich abwärts gegen die Donauniederung, in reiner ſchöner Beſchaffenheit bis nach Waldſaſſen, Erbendorf, Weiden, Vohenſtrauß und noch weiter, ſowie es ſich auch jenſeits der Landesgrenze fortſetzt.“ -- In einem Artikel der Zeitſchrift des landwirthſchaftl. [...]
[...] welche ſich vorzugsweiſe zu Maſt eigenen?“ Heißt es auf Seite 152 und 156 wörtlich: „Im Regierungsbezirk Oberpfalz und Regens burg rühmt man das Vieh um Weiden und Waldſaſſen. Zur Verbeſſerung des Oberpfälzer-Landviehes gibt es kein paſſenderes Mate rial als ſchöne Stiere von Weiden, Waldſaſſen, Erbendorf [...]
[...] nicht groß, indeß gedrungen gebaut, genügſam in der Futteraufnahme iſt, und, bei leichter Maſtfähigkeit, ſehr feines Fleiſch liefert. Daran reiht ſich das ſogenannte Weidauervieh in der Gegend von Weiden, [...]
[...] vermiſchter Schlag des Schweizer Fleckviehes ſei.“ -, Nirgends findet ſich alſo in den auswärts erſchienenen beſſeren Schriften etwas von Weidener vieh ſondern dieſe genaunten Schrift ſteller, deren Ruf doch dem des Herrn M. Grau in Weiden gleich ſtehen dürfte, betrachten, ſo wie auch ich, das Vieh des eigentlichen [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Register zur Beilage 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Regensburg, 1, 25, 73, 169, 177, 189, 217, 233, 281, 285, 297, 361, 373. Weiden, 206, 215, 29, 257, 353, 421, 429, 429. [...]
[...] Waldſaſſen, 83, - Weiden, 215, 231. Wörth, 122, 222, 245. [...]
[...] y fürſtl. Thurn und Taris'ſches Einzelnrichter - Amt, 196,315, 316, 344, 352, 387, 388. Weiden, k. Bezirksgerichtsarzt, 284. „ k. Subrektorat, 306. Wunſiedel, k. Rektorat der Landwirthſchafts- und Ge [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)Beilage 17.09.1856
  • Datum
    Mittwoch, 17. September 1856
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Aufnahme in die lateiniſche Schule in Weiden frº 1856/57 betreffend. [...]
[...] Auswärtige Schüler dürfen Wohnungen ſº nach zuvor eingeholter Genehmigung des Subrektorats" ziehen – Weiden den 1?. September 1859. [...]
[...] Das kgl. Subrektorat Weiden. Menzel. [...]
Der Naabthal-Bote12.05.1868
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1868
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 4
[...] Amberg, Nürnberg, Frankfurt, Mainz, Paris, Amberg, gem. Zug . . . . . . . . . . . Courierzug . . . . . . . . . . . 4 25 Prag, Furth, Cham, Bodenwöhr, Courierzug, 412 Regensburg, München, Straubing, Paſſau, Cou- Eger, Weiden. Courierzug . . . . . . . . rierzug . . . . . . . . . . . . . . . 0 Wien, Paſſau, Regensburg, Courierzug ruden, Bayreuth, Mitterteich, Eger, Perl.-Z. - - D egensburg, gem. Zug . - - - - - [...]
[...] Bodenwöhr, Cham, Furth gemiſchter Zug . 640 Ä Eger, Ä Ä - Ä Bormittags. Munchen, Paſſau Regensburg, Peronenzug . Weiden, Bayreuth, Mitterteich, Eger, Perſ.-Z. m Nürnberg, Amberg, Perſonenzug . . . . . 11 | 22 Regensburg, München, Straubing, Paſſau, - - - - ----- Perſonen Zug . . . . . . . 11 35 Nürnberg, Amberg, Perſonenzu Ä [...]
[...] Bodenwöhr, Cham, Furth, Perſonenzug . 1 l 55 j g-Ära.e 311g - - - - - 48 Amberg, Nürnberg, Perſonenzug, - 12 – Ä ## Ä Perſonenzug . 4 5 - - Nachmittags. (l)''U ger, Weiden, Perſonenzug . Amberg, Nürnberg, Perſonenzug, . - z. Furth, Cham, Bodenwohr, Perſonenzug Weiden, Bayreuth, Mitterteich, Eger, gem. Zu 4 30 Rossº nah sº [...]
[...] Perſonenzug - - - / 4 is Nürnberg, Amberg, gem. Zug ; . . . . * Bodenwöhr, Cham, Furth, gem. Zug 525 ÄÄÄÄ. Ä - - - - " ... ayreu ger, Weiden, Perſonenzug . . «) Regensburg, Paſſau, Wien, Courierzug “g Paris, Mainz, Frankfurt, Nürnberg, Cou Weiden, Bayreuth. Mitterteich, Eger, Courierz. 9 5) - rterzug - - - - - - - - - - - 9 35 [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Oberpfalz und von Regensburg (Königlich bayerisches Intelligenzblatt für die Oberpfalz und von Regensburg)21.11.1863
  • Datum
    Samstag, 21. November 1863
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rechneriſche Behandlung der Koſten in Strafſachen. – Legaliſation der Penſions- und Alimentations-Ouittungen durch Be ſcheinigung des Lebens. – Anwendung der §§ 4, 58 und 66 des Heeres-Ergänzungsgeſetzes vom 15. Auguſt 1828. – Bayeriſche Oſtbahnen, hier die Eröffnung des Betriebes auf der neuen Bahnſtrecke von Weiden nach Bayreuth. – Entlaufen des Pfleglings Joſeph Werlinger aus der Staats-Erziehungs-Anſtalt Niederſchönenfeld. – Aufſicht auf Landesverwieſene. – [...]
[...] Die bayeriſchen Oſtbahnen, hier die Eröffnung des Betriebes auf der neuen Bahnſtrecke von Weiden nach Bayreuth betr. [...]
[...] bahnen vom 12. d. Mts. die neue Bahnſtrecke von Weiden [...]
[...] Weiden vom 9. und durch oberrichterliches Erkenntniß vom 30. Oktober l. Js. wurde der untenbeſchriebene Wilhelm Rätſch, verheiratheter Eiſenbahn-Arbeiter von [...]
[...] Im Namen. Seiner Majeſtät des Königs. Durch rechtskräftiges Erkenntniß des k. Bezirksgerichts Weiden vom 6. November 1863 wurde der untenbe [...]
[...] Obervichtach 451 | – – – – 3 – - 90 12 10 Neuſtadt W.-R. Neuſtadt W.-N. 299 1 – – – 17 – - 5948 Weiden 337 1 | 23 | – 3 18 - 2 65 12 11 Regensburg Regensburg 390 1 5 – – 13 1 - 78 – Wörth 281 1 | - | – | 5 5 – - 65 34 [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort