Volltextsuche ändern

9724 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der BauernfreundNo. 017 09.1868
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1868
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das unterfertigte k. Staatsminiſterium hat ſich in Wür digung der gutachtlichen Anträge der k. Direction der land wirtſchaftlichen Centralſchule Weihenſtephan, ſowie des General Comités des landwirthſchaftlichen Vereines veranlaßt gefunden, den Lehrer der landwirthſchaftlichen Thierproduction und Thier [...]
[...] An den Profeſſor der landwirthſchaft- . - lichen Ä I "r Ä Ä Ä. in Weihenſtephan. 9 - * d Die Aufſtellung eines Wanderlehrers Miniſterialrath (gez) v. Zetto. [...]
[...] Bedingungen für einen Baumwärtercurs bei der k. Gbſt baumſchule in Weihenſtephan. [...]
[...] tige falls Wiederholung des Baumwärtercurſes oder bleibende Einrchtung - desſelben angezeigt ſein wird, gern und nach beſten Kräfen berückſichtigen. Weihenſtephan bei Freſing im Auguſt 1868. - Die f. Direktion. J DE". Wentz. [...]
[...] und zu üben. Das Abſolutorium der Kreislandwirthſchaftsſchule berechtigt zum Eintritt in die kgl. landwirthſchaftliche Cent alſchule zu Weihenſtephan, in die k. Centra-Thierarzneiſchule zu München, ebenſo zum Eintritt in die praktiſche Forſtlehre bei einem k. Revierförſter; auch ſind die Abſol [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern24.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Abnahme der Obſtbäume aus der königl. Central-Obſtbaumplantage zu Weihenſtephan betr. - Schluß über die Schafzucht im Königs [...]
[...] 131. Die Abnahme der Obſtbäume aus der kön. Central- Obſtbaumplantage zu Weihenſtephan betr. [...]
[...] Es iſt bereits zweimale im Herbſte v. J. in öf fentlichen Blättern zur allgemeinen Kenntniß gebracht worden, daß die auf dem k. Staatsgute Weihenſtephan auf allerhöchſte Genehmigung Seiner Majeſtät des Kö nigs gegründete Central-Obſtbaumſchule ſich gegenwär“ [...]
[...] Die allerhöchſten Abſichten Seiner Majeſtät des Königs ſind es nämlich, daß nicht nur alle die verſchie denen edlen, zu Weihenſtephan kultivirten, dem Vater lande anpaſſendſten und nutzbarſten Obſtſorten allgemein verbreitet, und dadurch dem praktiſchen Unterricht in [...]
[...] prüft und als die ächte Sorte anerkannt worden iſt. Mit Beſtellungen wende man ſich zeitlich an die königliche Landwirthſchaft Weihenſtephan bei Freiſing, als Adminiſtration der Central Obſtbaumſchule, oder an d, n königl. Hofgärtner Hinkert in München als Vor [...]
[...] an ſtatt ſinden. Die angekündigte ſyſtematiſch geordnete Be ſchreibung aller in der Schule Weihenſtephan vor handenen Obſtſorten kann wegen eingetretenen Hinder niſſen in Sonderheit aber aus dem Grunde erſt im [...]
[...] München den 26. Februar 1832. Die königl.bayer. Central- Obſtbaumſchule Weihenſtephan. Hinkert, Vorſtand. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)02.07.1869
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 7
[...] München, 24. Juni. Im Auftrag des k. Staatsminiſteriums des Handels und der öffentlichen Arbeiten haben ſich der Direk tor der landwirthſchlichen Centralſchule zu Weihenſtephan Dr. Wentz und der Staatsgutsinſpektor Homann daſelbſt im heurigen Früh jahre nach Frankreich begeben, um an der zu Corbon ſtattgehab [...]
[...] Monaten 1850 Frs. und 3 Kalben von 16, 12 und 8 Monaten für zuſammen 2774 Franes. Die Thiere haben die Reiſe nach Weihenſtephan wohl überſtanden. Dort angekommen, mußten ſie eine für nothwendig erachtete mehrwöchentliche Quarantaine hal ten, und beziehen nun die Kalben mit dem anderen Jungvieh in [...]
[...] eine für nothwendig erachtete mehrwöchentliche Quarantaine hal ten, und beziehen nun die Kalben mit dem anderen Jungvieh in Weihenſtephan die Jungviehweide, wo ſie von Jedermann in Augenſchein genommen werden können. [...]
[...] Brande hilfeleiſtend bethätigten, ins beſondere den freiwilligen Feuerwehren von Freiſing und Weihenſtephan, den Herren Offiziren und der Mannſchaft [...]
[...] Der unterfertigte Verwaltungsrath fühlt ſich verpflichtet, der freiwil ligen Feuerwehr Weihenſtephan, ſowie dem ſämmtlichen Hilfscorps der hieſigen Bildungsanſtalten für die beim geſtrigen Brande der Feuerwehr Freiſing geleiſtete Hilfe, den wärmſten Dank auszuſprechen. [...]
[...] Meinen lieben Feuerwehrkameraden von Freiſing und Weihenſtephan, ſo wie ſämmtlichem Hülfscorps ſage ich für ihre thätige Hülfe bei dem geſtri [...]
[...] für die ſchnelle Hilfe in der drohenden Feuersgefahr, insbeſonders den Feuer wehren Freiſing und Weihenſtephan, dem Hilfscorps der Studienanſtalten, den Militär- und Civilbehörden, ſowie der [...]
Freisinger Wochenblatt18.05.1862
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1862
  • Erschienen
    Freysing
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar; Dachau
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Schluß.) Tanner oder Danner, Georg, 53ſter Benediktinerabt zu Weihenſtephan, gebürtig aus Ebersberg, Profeß ſeit 24. Juli 1611 und am (19.) 9. Okt. 1816 zum Abt erwählt, ſtarb den 18. Septbr. [...]
[...] CIX. Thaler, Raphael, Benediktiner von Weihenſtephan bei Freiſing, der Philoſophie und Theologie Doctor, Profeſſor, Biblio thekar und Archivar dieſes Kloſters, Hiſtoriograph der [...]
[...] CXI. Völkl, - - - Innocenz, Benediktinerabt zu Weihenſtephan bei Freiſing, churpfalzbaieriſcher geheimer Rath c., erblickte das Licht der Welt zu Ensdorf in der Oberpfalz, wo ſein Vater [...]
[...] Kloſterrichter war, den 15. Okt. 1719. Er ſtudirte bis zur Poeſie in Amberg, ging dann in Freiſing zur Rhetorik über, und von da als Mönch nach Weihenſtephan. Nach ſeiner am 16. Nov. 1738 erfolgten Profeß hörte er im Gemeinſtudium zu Weihenſtephan Philoſophie und hierauf [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung29.03.1870
  • Datum
    Dienstag, 29. März 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Brauertag in Weihenſtephan. [...]
[...] wirthſchaftlichen Centralſchule in der zweiten Hälfte des Monats Auguſt die erſte Verſammlung der bisherigen Stu direnden des Brauercurſus dieſer Anſtalt in Weihenſtephan ſtattfinden, inſofern ſich eine genügende Anzahl Theilnehmer melden. Fachgenoſſen und Freunde Weihenſtephans ſind [...]
[...] mer in ihrer Praxis zu beſprechen. Das ſpecielle Programm wird ſeiner Zeit bekannt gegeben werden. Weihenſtephan am 1. Januar 1870. HDr. Lintner, k. Profeſſor. [...]
[...] ſind die einer Akademie. Programme und nähere Aufſchlüſſe ertheilt - - Weihenſtephan am 1. Januar 1870. Der k. Direktor der landwirthſch. Centralſchule. EDu'. WW entz. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)25.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] an der Verſammlung deutſcher Land- und Forſtwirthe in München hier eintreffen, um die k. Centrallandwirthſchafts ſchule Weihenſtephan zu beſichtigen. In München ſtarb am 22. d. Mts. nach mehrwö chentlichem Leiden Hr. Dr. J. Holg, pract. Arzt. Der [...]
[...] nehmen dürfen. Weihenſtephan. [...]
[...] daß die in München tagenden deutſchen Land- und Forſtwirthe heute Nachmittag 1 Uhr mit Ertra zug zum Beſuche Weihenſtephans abfahren und daher etwa um 1*, Uhr Mit Muſik empfangen, werden ſie durch Freiſing nach Weihenſtephan hinaufziehen. Diejenigen [...]
[...] Herren Mitglieder, welche ſich rechtzeitig am Bahnhofe am Empfange betbeiligen und dort zuvor das Feſtzeichen annehmen, bittet man auch, an dem Beſuche Weihenſtephans und dem dortigeu Kellerfeſte Theil Das übrige Publicum wird freundlichſt gebeten, uns in aufmerkſam. – Aufrechthaltung der Ordnung 2c. ſo unterſtützen zu wollen, daß die Gäſte [...]
[...] Das übrige Publicum wird freundlichſt gebeten, uns in aufmerkſam. – Aufrechthaltung der Ordnung 2c. ſo unterſtützen zu wollen, daß die Gäſte allerſeits die beſten Eindrücke von Freiſing wie von Weihenſtephan mit [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)14.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 14. November 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 5
[...] Der Volksbote enthält in Nr. 261 aus Freiſing folgende Mittheilung: „Die Dinge werden immer lieblicher und die Wahlbewegung immer unbefangener. In Weihenſtephan, einem Staatsgute, mußten alle Bedienſteten den Verfaſſungseid ſchwören und wurde ihnen aufgetragen unter Androhung der Arbeitsentlaſſung liberal zu wählen.“ [...]
[...] Androhung der Arbeitsentlaſſung liberal zu wählen.“ Hierauf iſt von mir in amtlicher Entgegnung der Redaction des Volksboten zum Wiederabdrucke die Erklärung eingeſandt, daß vorgedachte, auf Weihenſtephan bezüglichen Behauptungen durchaus unwahr ſeien. Für Freiſinger Leſer, welchen die Volksboten - Mittheilung zu dem Behufe gelten dürfte, um ſie noch im letzten Augenblicke gegen die Liberalen möglichſt zu ſtimmen, glanbe ich folgende Erklärung ebenfalls noch [...]
[...] im letzten Augenblicke gegen die Liberalen möglichſt zu ſtimmen, glanbe ich folgende Erklärung ebenfalls noch vor der Wahl ſchuldig zu ſein. Keiner der hier Bedienſteten hat irgend einen Zwang erfahren, um den Ver faſſungseid zu ſchwören, und iſt, wie auch zu anderer Zeit überhaupt ein Jeder im Weihenſtephan gewohnt, ſeine Ueberzeugung offen und männlich auszuſprechen und geltend zu machen, ohne ein dienſtliches oder ſonſt anderes Hinderniß zu finden. Nur durch Beweiſe und Gegenbeweiſe, nur durch die aus der Sache ſelbſt ent [...]
[...] ſeine Ueberzeugung offen und männlich auszuſprechen und geltend zu machen, ohne ein dienſtliches oder ſonſt anderes Hinderniß zu finden. Nur durch Beweiſe und Gegenbeweiſe, nur durch die aus der Sache ſelbſt ent nommenen Gründe, nicht aber aus perſönlichen Rückſichten entſtehen in Weihenſtephan die politiſchen, ſocialen und ſonſtigen Glaubensbekenntniſſe, weshalb dieſe auch echt und zuverläſſig zu ſein pflegen. Es kann in Weihenſtephan ein Jeder leicht eine unvollkommene oder unrichtige Anſicht mit der beſſeren eintauſchen, und [...]
[...] hierin liegt es offenbar, daß, wie bei vorliegender Gelegenheit, ohne den geringſten äußeren Zwang, die Weihen ſtephaner Wähler wohl ausnahmslos für die liberale Anſchauung d. h. für die k. Staatsregierung ſtimmen dürften. Damit aber der allein echt liberale Standpunkt, die volle Ueberzeugungs-Freiheit für Jeden in Weihenſtephan geltend bleibe, habe ich ausdrücklich in zwei Fällen an kleinere Kreiſe verſammelten Bedienſteter ausgeſprochen, daß vor Allem jeder ehrliche Mann gerade auch in politiſchen Dingen ſeiner Ueberzeugung folgen müſſe; daß [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 27.01.1875
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1875
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſächlich aus Kreisfonds, ſowie aus Mitteln des landwirtſchaftlichen Vereines beſtritten. Spezialkurſe gibt es zur Zeit 12 und zwar für Brauerei in Weihenſtephan, für Schäferei in Schleißheim und Tries dor, für Käſerei und Viehhaltung in Sonthofen, für Brennerei in Freimann, für Obſtbaumzucht in Weihenſtephan, Schleißheim, Lands [...]
[...] hut, Triesdorf und Würzburg, für Hufbeſchlag in München und Würzburg. Die Zahl der Lehrer betrug 187172: 15, die Zahl der Schüler 185, rep. 124 (mit Abrechnung von Weihenſtephan und München, ſiehe oben). g. Land wirth | h a ſtliche Fortbildung schule u. [...]
[...] geſehen wird, infolgeade 5 Hauptgruppen: 1) Höherer Landwirtſchaftsunterricht an der k.landwirtſchaft lichen Zentralſchule Weihenſtephan, ſodann an der k. Zentralther arzneiſchule in München und an der k. Zentralforſlehranſtalt in [...]
[...] licher Fortbildungsunterricht. a. Die landwirthſchaftliche Zentralſchule befindet ſich ſeit 1852 zu Weihenſtephan bei Freiſing. Gegründet wurde dieſe Lehranſtalt zu Schleißheim auf dem dortigen Staatsgute. Seit der Reorganiſation von 1839 führt ſie den obigen Namen. Der wiſſen [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung29.01.1870
  • Datum
    Samstag, 29. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Der Brauercurs in Weihenſtephan. Dieſer bereits berühmte Curs iſt ein Theil der techno logiſchen Abtheilung der kgl. bayr. landwirthſchaftlichen Cen [...]
[...] Dieſer bereits berühmte Curs iſt ein Theil der techno logiſchen Abtheilung der kgl. bayr. landwirthſchaftlichen Cen tralſchule in Weihenſtephan und ſteht unter der ſpeziellen Leitung des kgl. Profeſſors Dr. Lintner, Redakteur des bayeriſchen Bierbrauers, eines auf wiſſenſchaftlicher Baſis [...]
[...] bayeriſchen Bierbrauers, eines auf wiſſenſchaftlicher Baſis gegründeten Fachblattes, das mit Januar 1870 bereits den fünften Jahrgang beginnt. Wenn Weihenſtephan unter der Direktion des Herrn Dr. Wentz bereits ſeit mehreren Jah ren durch den Ernſt ſeines Strebenstüchtige Landwirthe zu [...]
[...] 2) Technologie: – Gährungs-Chemie. – Die Brauerei in ihrem ganzen Umfange mit beſonderer Berückſich tigung der Staatsbrauerei Weihenſtephan, ihre Ein richtungen und Betrieb. Phyſik. [...]
[...] Technologiſches Praktikum: Mälzerei und Brauerei in der Staatsbrauerei wie in der Verſuchsbrauerei Weihenſtephan mit Berückſichtigung verſchiedener Malz [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft04.03.1876
  • Datum
    Samstag, 04. März 1876
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Inhalt: Vor- und Rückblick. – Die Pflugproben in Weihenſtephan und der Hohenheimer Pflug. – Ausſtellung. [...]
[...] Die Pflugproben in Weihenſtephan und der Hohen heimer Pflug. Profeſſor Dr. R. Braungart in Weihenſtephan [...]
[...] Profeſſor Dr. R. Braungart in Weihenſtephan hat im April vorigen Jahres auf einem Feldſtücke des k. bayeriſchen Staatsguts Weihenſtephan eine methodiſche und umfangreiche Pflugprüfung mit An wendung eines Dynamographen (ſelbſtſchreibenden [...]
[...] ebenſo auf einem mehr locker ſandigen Grundſtücke nach denſelben Grundſätzen zu prüfen. Dieſe Ver ſuche ſtehen von Weihenſtephan aus in Ausſicht. Als Reſumé ſpricht ſich Dr. Braungart dahin aus: Wenn wir Alles zuſammenfaſſen, Billigkeit, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort