Volltextsuche ändern

9724 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Naabthal-Bote12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    Schwandorf
  • Verbreitungsort(e)
    Schwandorf; Burglengenfeld
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mit Rückſicht auf das hohe Regierungsausſchreiben vom 19. April 1870 in. Kr.-Amtsblatt Stück 33 S. 549 werden die Satzungen des Obſtbaukurſes zu Weihenſtephan in dem beigefügten Abdrucke zur allgemeinen Kenntniß gebracht, wobei die Gemeindebehörden den Auftrag erhalten, dieſe Statuten ihren Gemeindeangehörigen bekannt zu geben [...]
[...] und ſolche Individuen, welche ſich der Gärtnerei widmen wollen, zum Beſuche des Obſtbaukurſes zu Weihenſtephan zu ermuntern. Burglengenfeld am 8. Mai 1870. [...]
[...] umgehend überſandt. Bewerber haben ihre Zeugniſſe über Schulbe ſuch, Gärtnerbildung und Wohlverhalten ſchleunigſt hieher vorzulegen. Weihenſtephan, 13. April 1870. [...]
[...] Centralſchule. Dr. Wentz. Obſtbaukurs in Weihenſtephan. § 1. Eine große Obſtbaumſchule nebſt den anſchließenden Hauptzweigen [...]
[...] Eine große Obſtbaumſchule nebſt den anſchließenden Hauptzweigen des Gartenbaues, ſowie die Lehrmittel der Central-Landwirthſchafts Schule bieten in Weihenſtephan ausnahmsweiſe reiche Gelegenheit, junge Gärtner, im Obſtbau praktiſch auszubilden und dieſe Aus bildung durch entſprechenden Unterricht theoretiſch zu ergänzen. [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung13.03.1873
  • Datum
    Donnerstag, 13. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] --A n ze i g e M. Brauerkurs Weihenſtephan. [...]
[...] Der Jahreskurs beginnt am 28. April. Einrichtungen e. ſind die einer Akademie. Programm und nähere Aufſchlüſſe ertheilt Weihenſtephan, 15. Januar 1873. [...]
[...] Für einen erfahrenen, tüchtig praktiſch und theoretiſch gebildeten Braumeiſter ſucht der Unterzeichnete eine Stelle. Weihenſtephan bei Freiſing. - Prof. Dr. Lintner. [...]
[...] habe, kann ich nun, geſtützt auf die erhaltenen Reſultate, d beſtens empfehlen. Weihenſtephan, den 18. Januar 1873. [...]
[...] Abtheilung (für Brauerei) an der kgl. bayer. Central-Land wirthſchafts-Schule in Weihenſtephan. [...]
Freisinger Tagblatt (Freisinger Wochenblatt)16.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 16. August 1870
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Freising; Moosburg a.d. Isar
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Unter der Firma „Regiſtrirte Geſellſchaft mit beſchränkter Haftpflicht für Dampfdreſch- und andere landwirthſchaftliche Maſchinen in Weihenſtephan“ hat ſich eine Geſellſchaft mit dem Sitz in Weihenſtephan gebildet. Gegenſtand des Unternehmens iſt der Erwerb [...]
[...] „Regiſtrirte Geſellſchaft mit beſchränkter Haft pflicht für Dampfdreſch- und andere landwirth ſchaftliche Maſchinen in Weihenſtephan.“ N. N. Vorſtand oder [...]
[...] Während der erſten zwei Betriebsjahre iſt als Vor ſtand Herr Dr. G. Wentz, Direktor des kgl. Staats guts Weihenſtephan, und als Stellvertreter Herr In ſpektor B. Bergmayr zu Weihenſtephan beſtellt. Das Verzeichniß der Geſellſchafter kann jederzeit [...]
Allgemeine Hopfen-ZeitungAnzeiger für Hopfen-, Malz- & Braugeschäfte 010 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Anton Rüttger, Mannheim. C. G. Schönreich, Stuttgart. J. Cramer, Hamburg. Unſere patentirten Glaſuren ſind fortwährend einer wiſſenſchaftlichen Controle der kgl. bayr. Bauerſchule zu Weihenſtephan bei München unterſtellt, allwo dieſelben auch beſtändig praktiſch angewendet werden. [...]
[...] Weihenſtephan, Januar 1869. Dr. Carl Lintner, Profeſſor der Chemie und Leiter der kgl. bayer. Brauerſchule. [...]
[...] Dr. Tintner, Profeſſor für Chemie, Special-Vorſtand der technolog. Abtheilung für Brauerei an der kgl. bayer. Centrallandwirthſchafts-Schule Weihenſtephan, Dr. Schneider, Vorſtand der Brauerakademie Worms, Dr. Theoö. AGerner, Direktor des polytechniſchen Inſtituts [...]
Aschaffenburger Zeitung. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg (Aschaffenburger Zeitung)Intelligenz-Blatt 30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg; Alzenau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 60,000 fl bewilligt wird, äußert Abgeordneter Da ller ſeine Beſorgniß wegen des Fortbeſtandes der landwirthſchaftlichen Schule in Weihenſtephan und wünſcht von der Staatsregierung eine dies bezügliche beruhigende Aufklärung. Staatsminiſter [...]
[...] beruhigen zu können. Die Staatsregierung hege keineswegs die Abſicht, an die Zentrallandwirth ſchaftsſchule zu Weihenſtephan zerſtörend Hand an-- zulegen; ſie hege vielmehr die Abſicht, dieſe Schule zu erhalten und in entſprechender Weiſe auszu [...]
[...] im Budget aufgeſtellten Poſtulate. Was ſich die Regierung dort an Kredit erbitte, beziehe ſich nicht lediglich auf die Qualität von Weihenſtephan als landwirthſchaftliches Gut, ſondern auf die Quali tät von Weihenſtephan als Schule. Ein Staat, [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung29.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Brauerſchule an der königl. bayr. Central Landwirthſchaftsſchule Weihenſtephan. [...]
[...] Am 12. April fand an der landwirthſchaftlichen Central ſchule zu Weihenſtephan das Abſolutorial-Eramen der Stu direnden des Brauerkurſes in Gegenwart des Herrn Direktor Dr Wenz und der betreffenden Herren Profeſſoren unter [...]
[...] der Staatsbrauerei Weihenſtephan, ihre Einrichtungen und Betrieb. [...]
[...] genannter Vorträge aus der Botanik 2c. 3) Technologiſches Praktikum: Mälzerei und Brauerei in der Staats-, wie in der Verſuchsbrauerei Weihenſtephan mit Berückſichtigung verſchiedener Malz- und Braumethoden. Führung eines Malz-, Sud- und Gährmanuals. Die Spi [...]
Allgemeine bayrische Hopfen-Zeitung (Allgemeine Hopfen-Zeitung)08.03.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. März 1863
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Roth 〈Landkreis Roth〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortſetzung.) Wie erwähnt wurden dem Herrn Profeſſor Dr. Knobloch in Weihenſtephan von dem im Jahre 1856 angekauften und auf verſchiedene Weiſe be handelten u. aufbewahrten Hopfen gleichfalls mehrere [...]
[...] dem neuen Hopfen bezeichnet wurde, nannte man den Geruch von verwendeten 2 Pfd. 28 Loth zu Weihenſtephan einen höchſt widerlichen, vergleichbar mit jenem des ſchimmligen Heues, des alten Bacf ſteinkäſes; ein eigentliches Aroma wurde kaum bemerkt. [...]
[...] welches den alten Hopfen kennzeichnet, dagegen der Geruch dieſes Hopfens bei der Verwendung in Weihenſtephan als ekelerregend und derartig bezeich net wurde, daß ſich die Vergleiche mehr auf Miſt als auf Hopfen beziehen laſſen. [...]
[...] eine von dem 1. Sekretair des Generalcomité, Hrn. Dr. Fra a s, welcher als fgl. Prüfungskommiſſair der Central-Landwirthſchaftsſchule in Weihenſtephan anweſend war, geladene Kommiſſion geprüft. Die vorgeſetzten Proben wurden nachgehend [...]
Allgemeine Hopfen-Zeitung15.04.1873
  • Datum
    Dienstag, 15. April 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ferner wurden auf dem jüngſten Brauertage zu Weihenſtephan unſre Orginal-Glaſuren allein als muſtergiltig und durch Erfahrung bewährt anerkannt. [...]
[...] Profeſſor der Chemie und Leiter der kgl. bayer. Brauerſchule zu Weihenſtephan. [...]
[...] habe, kann ich nun, geſtützt auf die erhaltenen Reſultate, dieſe Fabrikate beſtens empfehlen. - - Weihenſtephan, den 18. Januar 1873. - [...]
[...] Profeſſor der Chemie und Spezial-Vorſtand der technologiſchen Abtheilung (für Brauerei) an der kgl. bayer. Central-Land wirthſchafts-Schule in Weihenſtephan. [...]
Neues bayerisches Volksblatt09.08.1872
  • Datum
    Freitag, 09. August 1872
  • Erschienen
    Stadtamhof
  • Verbreitungsort(e)
    Stadtamhof; Regensburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Wir haben jüngſt aus der Südd. Poſt einen Artikel gebracht über den Verfall der unter liberaler Leitung ſtehenden koſtbaren Staats bierbräuerei Weihenſtephan bei Freiſing; jener Artikel hat unge meinen Beifall gefunden, es muß wirklich dort arg ausſehen. Nach ſtehender Artikel der Südd. Poſt v. 8. Auguſt gibt weitere Anhalt [...]
[...] ſtehender Artikel der Südd. Poſt v. 8. Auguſt gibt weitere Anhalt punkte zur Beurtheilung: „Die Weihenſtephaner Bräuerei fand es, wahrſcheinlich weil das Är dem Namen Exportbier von ihr fabrizirte braune Gemiſch keinen Abak mehr fand für gerathen, einige Tauſend Flaſchen des erwähnten [...]
[...] Feſtgenoſſen aus Landshut damit zu erguicken, weßhalb auch in ſchlauer Berechnung von Seite des Brauhauſes ein rieſiges Trans parent mit den Worten: „Weihenſtephaner Exportbier“ am Bahnhofe angebracht war, ſowie auch zur Bedienung der Paſſanten ein zahlreiches Perſonal von ſogenannten Weihenſtephaner Aſſiſtenten [...]
[...] ein zahlreiches Perſonal von ſogenannten Weihenſtephaner Aſſiſtenten unter Oberleitung eines penſionirten Lieutenants und nunmehrigen Kellerſchreibers ſich einfand. Darüber herrſchte nun in Weihenſtephan nicht der geringſte Zweifel, daß ſämmtliche von Landshut kommende Feſtgenoſſen ſich mit keinem andern Gedanken trugen, als den an das [...]
[...] Feſtgenoſſen ſich mit keinem andern Gedanken trugen, als den an das ſie in Freiſing erwartende Exportbier aus dem Bräuhauſe in Weihenſtephan. Nach längerem Harren nun brauſte der Zug mit den Feſtge noſſen in den Freiſinger Bahnhof und es war unter den Schenkburſchen [...]
Der BauernfreundNo. 007/008 04.1870
  • Datum
    Freitag, 01. April 1870
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bei der großen Wichtigkeit, welche die Zucht, den Schnitt und die Pflege der Obſtäume immer mehr zu gewinnen beginnt, iſt es ſehr er freulich zu vernehmen, daß an der kgl. Centralſchule Weihenſtephan ein ein eigener Lehrkurs für Gärtner errichtet werden ſoll, und daß das k. Miniſterium des Handels und der öffentlichen Arbeiten dieſes löbliche [...]
[...] zu unterſtützen bereit iſt. Anbei folgen - das betreffende Ausſchreiben der Direktion, ſowie die Statuten des Obſtbaukurſes in Weihenſtephan. Der 6wöchentliche Lehrkurs für Obſtbaumwärter an letzterem Ort, welcher am 27. ſein Ende nahm, war auch heuer von 6 Wieſenbau [...]
[...] Außer denſelben nahmen auch 9 Straßenwärter aus der Oberpfalz an dieſem Lehrkurs Theil. - Die Obſtbaumſchule in Weihenſtephan unter der Leitung des Hºf gärtners Herr Schuſter neu organiſirt, gewinnt immer Ä an Be deutung und guten Namen. Heuer wurden über 30000 Stück junge [...]
[...] Bewerber haben ihre Zeugniſſe über Schulbeſuch, Gärtnerbildung und Wohlverhalten ſchleunigſt hieher vorzulegen. . . . . . . Weihenſtephan den 13. April 1870. - . . . . . . . Die königl. Direktion der landwirthſchaftlichen Centralſchule. Dr. Wentz. 2 : [...]
[...] . . . bſtbaukurs in Weihenſtephan. 1 : " . . R [...]
[...] Eine grºße Obſtbaumſchule nebſt den anſchließenden Hauptzweigen des Gartenbaues, ſowie die Lehrmittel der Central-Landwirtſchafts Schule bieten in Weihenſtephan ansnahmsweiſe reiche Gelegenheit, junge Gärtner im Obſtbau praktiſch auszubilden und dieſe Ausbildung durch entſprechenden Änterricht theoretiſch zu ergänzen. Dieſem Zwecke dient [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort