Volltextsuche ändern

47292 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg13.11.1826
  • Datum
    Montag, 13. November 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nud Schänzlein. - - - - - - - * * * Nachmittag von 2 bis 4 Uhr . . – die Ortſchaften, Weiler und einzelnen Beſitzungen, Glockenhof, St. Peter, Vogelsgarten, Dörrenhof, Hadermühle, Gleisbüh, Kreſſengarten, Neubaich, [...]
[...] 1 2) Freitag deu 8. Dec. - - - - Vormittag von 3 bis 12 Uhr - - - - - - St. Jobſt, die Weiler Erleiſiegen, Schoppershof und Weigelshof. Nachmittag von 2 bis 4 Uhr die Weiler Rennweg, dann die Höfe: Mühlhof, Spitalhof, Schäfhof, Wün [...]
[...] 13) Montag den 11. Dec. - - Vormittag von 6 bis 12 Uhr die Weiler Ziegelſtein und Großreuth, dann die Herrenhütte. Nachuttag von 2 bis 4 Uhr die Weiler Kleinreuth uud Thou. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)27.02.1821
  • Datum
    Dienstag, 27. Februar 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaftlichen Antrag Mittwoch den 7. März Vormittags von 9 bis 12 Uhr in hieſiger andgerichtskanzley wiederholt zum Verkaufe ausgeboten. Kaufslebhaber haben ſich über Vermögen und Leumund bey dieſer Verhandlung auszuweiſen. Weiler, den 12. Februar 1821. Königl. baier. Landgericht Weiler. Leirl, kön. Landrichter. [...]
[...] Wittwe eine Forderung machen zu können glauben, zur Anmeldung derſelben und zum Zwecke einer Ä auf den 27. März bey Strafe des Ausſchluſſes von der Maſſa hiemit dffentlich vorgeladen. Weiler, den 12. Febr. 1821. Königl. baier. Landgericht. Leixl, kön. Landrichter. [...]
[...] gejdzumachen, und ihre allenfallſige Einwendungen gegen das vorliegende Teſta jent deſelben binnen dieſer Zeit vorzubringen, als außerdem das Vermögen der Eiſabetha Kek den Teſtamentserben ohne Kaution ertradirt werden würde. Weiler, den 6. Fedt. Rat. Königl. baier. Landgericht Weiler. Leirl, kön. Landrichter. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)16.10.1821
  • Datum
    Dienstag, 16. Oktober 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] efordert, von ſich binnen 3 Monaten um ſo gewiſſer Nachricht zu ertheilen, als man Ä ſein Vermögen unter die nächſte Verwandte deſſelben gegen Kaution verabfolgen würde. Weiler, den 3. Okt. 1821. Königl. baier. Landgericht. Leirl, Landr. [...]
[...] fallſige Descendenz aufgefordert, ſich binnen 3 Monaten um ſo gewiſſer hierorts zu melden, als außerdem ihr Vermögen, wie gebethen, an ihre nächſte Verwandten Ä Kaution verabfolgt werden würde. Weiler, den 3. Okt. 182r. Königl. baier. andgericht. - - Leirl, Landrichter. [...]
[...] gefordert, von ſich binnen 1/4tel Jahr Nachricht zu ertheilen, widrigens ſein unter Kuratel ſtehendes Vermögen an ſeine nächſten Verwandte gegen Kaution verabfolgt werden würde. Weiler, den 3. Okt. 182r. K. b. Landgericht. Leirl, Landr. [...]
[...] aufgefordert, binnen 3 Monaten von ſich Nachricht zu ertheilen, indem ſonſt ſein un ter Verwaltung ſtehendes Vermögen an ſeine nächſte Verwandten verabfolgt werden würde. - Weiler, den 3. Okt. 18ar, Königl.baier Landgericht. Leixl, Land. [...]
[...] einem Ä von 3 Monaten um ſo ſicherer zu melden, als nach Umfluß dieſes Ters mins ſein Vermögen an ſeine nächſte Verwandte gegen Kaution verabfolgt werden würde. Weiler, den 6. Okt. 182r. K. b. Landgericht. Leirl, Landrichter [...]
Tag- und Anzeigeblatt für Kempten und das Allgäu11.04.1874
  • Datum
    Samstag, 11. April 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 5
[...] A ua W C S E In des Zeugſchmieds Xav. Wagner dahier beſtehend in a. Gemeinde Weiler: 1) Pl.-Nro. 357'/b. einem neuerbauten zweiſtöckigen Wohnhauſe mit et und Stadel unter einem Dache und laufendem Brunnen (Hs.-Nr. 108 [...]
[...] in Weiler; 2) P.-Nro 357'a einer neuerbauten Hammerſchmiede mit conſtanter Waſſerkraft, 12“ Fall, mit mechaniſcher Werkſtätte, Dreherei und Schleiferei und ertruſtehender Kohlremiſt; [...]
[...] c Gemeinde Ellhofen: 8) Pl.-Nr. 207"sA eine Streuwieſe mit etwas Torfſtich mit 5 Tagwerk au der Straße von Weiler nach Bahnhof Röthenbach gelegen. Die Objekte werden zuerſt einzeln und nach Umſtänden dann im Ganzen verſteigert. Die Kaufsbedingungen werden am Verſteigerungstage bekennt gegeben und ſind täglich bei J. [...]
[...] Die Objekte werden zuerſt einzeln und nach Umſtänden dann im Ganzen verſteigert. Die Kaufsbedingungen werden am Verſteigerungstage bekennt gegeben und ſind täglich bei J. M. Wagner in Weiler zu erfragen. Das Anweſen kaun gleichfalls täglich eingeſehen werden und wollen ſich Kaufsluſtige hiewegen an den Bewohner des Hanſes wenden. [...]
[...] Weiler, 2. April 1874. (2b) Remig Stiefenhofer, Commiſſionär. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)18.06.1822
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gewiſſer in Empfang zu nehmen, oder auf eine legale Art Nachricht anher zu ertheilen, als man außerdem daſſelbe gegen Kaution an die nächſte Verwandſchaft deſſelben ver abfolgen laſſen würde. Weiler, den 7. Juni 1822. K. b. Landgericht. Leirl, Landr. [...]
[...] ſtehendes Vermögen ertradirt werden kann. Im Nichterſcheinungsfalle oder Nicht anmeldungsfalle deſſelben oder denſelben binnen dieſem Termin wird ſein Vermögen an deſſen nächſte Verwandte gegen Kaution verabfolgt werden. Weiler, den 5. Juni 1822. Königl. baier. Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
[...] uts hiemitaufgefodert, binnen 3 Monaten ſich hier zu ſtellen, oder ſich während dieſer # auf eine legale Art hierorts Ä melden, da außerdem daſſelbe gegen Kaution an ie nächſte Verwandtſchaft deſſelben ausgefolgt werden würde. Weiler, den 5. Juni 1822. Königl. baier. Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
[...] Ä circa in 25of. ertradirt werden kann. Im Nichterſcheinuugsfalle oder Nichtanmeldungsfalle deſſelben oder derſelben binnen dieſem Termin, wird ſein Vers mbgen an deſſen nächſte Verwandtſchaft gegen Kaution verabfolgt werden. Weiler den 5. Juni 4822. Königl. baier, Landgericht, Leirl, Landrichter. [...]
[...] Im Nichterſcheinungsfalle, oder Nichtanmeldungsfalle deſſelben, oder derſelben bin nen dieſem Termin wird ſein Vermögen an deſſen nächſte Verwandte Ä Kaution verabfolgt werden. Weiler, den 7. Juni 1822. K. b. Landgericht. - F rl, Landr. [...]
Sonntagsblatt15.03.1835
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1835
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] Eine auffallende Beſtätigung dieſer Wahrheit habe ich kürzlich in meiner Filialgemeinde B. und einem (bürgerlich) damit verbundenen Weiler erlebt. K., Gemeinderath und Mitglied des Kirchenkonvents in B., war ſchon lange durch [...]
[...] tag (6. Sept) zog ein Gewitter gegen den Bergrücken heran, auf welchem B. nebſt dem damit verbundenen Weiler liegt. Nach einigen dumpfen Donnerſchlägen entlud ſich das Ge witter plötzlich unter furchtbarem Krachen über [...]
[...] einer Branntweinhütte ſeines Weilers das früher oft ſchon ausgeſtoßene freche Wort wiederholt: „das Donnerwerter ſoll ſein Haus zuſammen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 09.09.1898
  • Datum
    Freitag, 09. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] jüngsten Schrift kämpft. Bekanntlich hatte W. Arnold, der Begründer der Ortsnamenforschung, die Orte auf -Weiler als schlechtweg alamannisch aufgefaßt. Nunmehr, da die Arnold sche Zuweisung zertrümmert ist (worüber unten) Mid es sich um völlige Nachprüfung handelt, sieht [...]
[...] unten) Mid es sich um völlige Nachprüfung handelt, sieht Witte in . den Weiler-Orteu, d. h. den Orten mit Namen auf -Weiler, -wiler, -Weier, -wir u. s. w. die den Keltoauch nach dem 4. Jahrhundert übrig gebliebenen, romaneu von ihnen damals ueuangeleglen Wohuplätze, wodurch ihr Verbleiben im Lande, und zwar wesentlich, wenn auch mcht [...]
[...] Schluß selber nicht. Nichtsdestoweniger aber wird an der anromanischenHerkunft des -villare, -Willare, -wilre in gefochtenen den alten Namensformen festzuhalten sein, und das verbreitete deutsche Weiler als Bezeichnung kleinerer ländlicher Siedkann ebensogut Fremdwort sein , wie sich vieus lungen (Wyk, Kattwyk, Bardowiek, Brunswig u. s. w.) früh und mit überraschendem räumlichen Vordringen bei den Deutschen [...]
[...] mit überraschendem räumlichen Vordringen bei den Deutschen eingebürgert hat. Ich weiß nicht, woher die gegen Witte u. a. erhobene Hypothese, -Weiler stamme von dem Zeitwort weilen, rührt; sie müßte aber erst sehr neuerdings zu philologischer Anerkennung gelangt und dieser Umschwung [...]
[...] aus der Ebene verdrängten Keltoromanen gehalten, resp. auch außerhalb des Elsaß verbreitet, befugt und ausreichend sein wird, die elsässischen und gar die sonstigen Weiler- Ortsnamen zu erklären. Die letzteren fehlen ja auch dem rechtsrheinischen Deutschland nicht und gerade hier kommen [...]
[...] Ortsnamen zu erklären. Die letzteren fehlen ja auch dem rechtsrheinischen Deutschland nicht und gerade hier kommen noch die vielen selbständigen, unzusammengesetzten „Weiler" nebst den Namen, die mit Weiler anfangen, hinzu. Wenn die Ortsnamenforschung erst überall so weit gediehen sein [...]
[...] sammeuhäugt, spruchreif werden. Vorläufig ist noch kein stichhaltiger Beweis geführt, daß es unumgänglich nöthig war, geborener Keltoromane zu sein, um das Weiler zu benutzen oder zu be- Vorzügen; überdies hängt dergleichen mit ab von GeschmacksTendenzen oder selbst von einer zeitweiligen richtungen, Mode; Archivdirektor vr. Wolfram hat bereits m einer [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg10.02.1860
  • Datum
    Freitag, 10. Februar 1860
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Landgericht und den Stadtmagiſtrat Nördlingen. - - 4) Am Dienſtag den 6. März l. Is. für die kgl. Landgerichte Weiler und Neu-Ulm, ſodann für das kgl. Landgericht und den Stadtmagiſtrat Kempten. 5) Am Mittwoch den 7. März l. Js. [...]
[...] Thannhauſen 1 | Febr. 119 20 19 1.730179 65 – 18 18 18 – 1301121357 Wallerſtein . . -- Weiler - ſ 28 68 96 57 39221521341845 2 4---1530 –– Weißenhorn . 1 ſ 57 531 588 560 2819261842 1755 4 21433134813– Schrannenzeit. Gerſte. PZ reiſe. reiſe. [...]
[...] allM!)MUen - 7 --- 7 – 13 36 24 – Wallerſtein . - - - jººjººjºº- **** Weiler 2 7 9 1 EFF –– 20 219 -– 838 824 Weißenhorn 110 135 245L 234 11 Fzo 14 1713 15 52 371 725 659 E [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 15.03.1861
  • Datum
    Freitag, 15. März 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Im Mamen Seiner Majeſtät des Königs von Bayern. Der kgl. Unterſuchungsrichter im Criminalbezirke Weiler verordnet wegen des am 21. Februar h. Js. zum Nach theile des Bauern Martin Kink von Jungensberg, Ge [...]
[...] heitsbetruges ſchon zweimal beſtraften ledigen Taglöhner Joſeph Sattler von Gerholz, Gemeinde Weitnau, kgl. Landgerichts Weiler, auf Grund der Art. 114 und 119 Nr. 1, 3 und 4 Thl. II. des Strafgeſetzbuches zu verhaften und in das hieſige Unterſuchungsgefängniß einzuliefern. [...]
[...] Weiler, den 12. März 1861. Der kg. Bezirks-Unterſuchungsrichter [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg17.12.1858
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit den Städten Lindau und Kempten, dann den kgl. Land gerichten Füßen, Grönenbach, Immenſtadt, Kempten, Lindau, Obergünzburg, Sonthofen und Weiler . .. auf 5 kr. - - feſtgeſetzt. [...]
[...] Türkheim. - - Wallerſtein . . . 9 - - – – – – – 11/2 1/2 –– ssol–– Weiler . . - 9 39 47 86 71 s287577 ? 18 5 23 12 # z Weißenhorn. - 9 53298 351 316 35 ## 381232 5 88 93 3 936 921 Schrannenzeit. erſt e. Preiſe. H aber. | Preife. [...]
[...] Türfheim. Wallerſtein . 12 13 25 17 8851824 815 – 7 7 – 64261866 Weiler 10 6 16 13 313–12101144 13 11 158–7 730 Weißenhorn. 64 163 227 218 99 4811 720 9 208 217 – 624 557 sº - [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort