Volltextsuche ändern

47292 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeiner Anzeiger der Deutschen02.07.1814
  • Datum
    Samstag, 02. Juli 1814
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] -Spaniſche Schafe und Lämmer. Die Gutsherrſchaft von Weiler zu Weiler, bev Heilbronn am Neckar, hat 400 Stück ſpaniſche Zucht Schafe nebſt 200 Stück ſpaniſchen Lämmern [...]
[...] an Unterzeichneten wenden, der ihnen alle Auskunft er heilen wird. Weiler bev Heilbronn am Neckar, den 20. Jun. 1814. Sreyberrlich von weiterſcher Renn [...]
Nördlingisches Intelligenz- und Wochenblatt (Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen)22.05.1812
  • Datum
    Freitag, 22. Mai 1812
  • Erschienen
    Nördlingen
  • Verbreitungsort(e)
    Nördlingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] 5) Schultheiſerei Jagſtzell, darein gehört: Jagſtzell, Bühlhof, Dietrichsweiler, Knausberg, Kreuthof, Rennegger Sägmühl, Schwaighau ſen, Winterberg, Weiler, Grünberg, Hegenberg, Riegelhof, Spielegert, Dankolsweiler mit Sägmühl, Eichenrhein, Blindmühl oder Eulenmühle, Buemühl, Finkenberg, Hahnenmühl, Keuerſtadt mit Sägmühl, Neumühl [...]
[...] Dankolsweiler mit Sägmühl, Eichenrhein, Blindmühl oder Eulenmühle, Buemühl, Finkenberg, Hahnenmühl, Keuerſtadt mit Sägmühl, Neumühl Ä Äh, Riegertsheim, Roth das Weiler mit Sägmühl, Rothhof, opfere yof. 6) Schultheiſerei Neuler, worzu gehörig: Neuler Schliermühl [...]
[...] berg, Saverwang Schwenningen und Buch. - - 13) Schuld heiſerei Stödtlen, darein gehört: Stödtlen, Freyhof, Kreuthof, Niederroden, Oberzell, Tragenroden S. Goldochs Weiler an der Eck, Dambach, Eck, Oberbrunn, Unterbrunn, Garhard, Berlismühl, Schnepfmühl, Strambach, Ziegelhütte, Regelsweiler Kaltenwag, Maren [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg02.01.1858
  • Datum
    Samstag, 02. Januar 1858
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7) , ſ „ Ottobeuren, 8) ,, " Stiefenhofen, 9) // // Weiler, 10) „, proteſtantiſchen Dekanats Kempten, - 11) ,, „, Memmingen. [...]
[...] Türkheim. - Wallerſtein . 24 - - - - - - - - - - - Weiler . . . . . . 24 . 62 2834 ſ Weißenhorn . . . 23 499 471 2818416 Schrannen Schranneuzeit. G erſt e. Preife. H ab [...]
[...] Türkheim . . . . - Wallerſtein . . . 26 Weiler 8 Weißenhorn. 7 [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg30.09.1875
  • Datum
    Donnerstag, 30. September 1875
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] und Oekonom Im II. Curs. 1Bentele, Euſebius 15 Oekonom Rutzhofen, Ldg. Weiler 2Greiſing, Jakob 17 Oekonom und Rehlings, Ldg. Lindau Gaſtwirth [...]
[...] Gaſtwirth 3Luther, Karl 19 Oekonom Nördlingen 4Mader, Joſeph 23 Oekonom und Mayerhöfen, Ldg. Weiler Käſefabrikant 5Sailer, Wilhelm 18 Mülleru. OekonomGundelfingen, Ldg. Lauingen [...]
[...] Käſefabrikant 5Sailer, Wilhelm 18 Mülleru. OekonomGundelfingen, Ldg. Lauingen 6Schele, J. A.*) 21 Oekonom Irſchengrund, Ldg. Weiler 7Schreiber, Theodor 16 Wirth u. Oekonom Niederhauſen, Ldg. Weiſſenhorn 8Schwaier, Joſeph 18 Oekonom Göggingen, Ldg. Augsburg [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)11.09.1824
  • Datum
    Samstag, 11. September 1824
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſtern wurde das Unglück, welches der hieſige Oberamtsbezirk durch Gewit ter am 30. Jul. und 12. Aug. erlitt, durch ein neues, das ſich Nachmittags zwi ſchen 4 und 5 Uhr über den Markungen von Weiler, Riedernau und Dettingen feſt, ſetzte, wieder vergrößert. Dieſes Gewitter, ſchon durch das anhaltende ſtarke Bli zen und Donnern vor andern ſich auszeichnend, entlud hauptſächlich auf den Mar [...]
[...] ſetzte, wieder vergrößert. Dieſes Gewitter, ſchon durch das anhaltende ſtarke Bli zen und Donnern vor andern ſich auszeichnend, entlud hauptſächlich auf den Mar kungen Weiler und Dettingen eine ſolche Menge von Waſſer und Schloßan, daß die Haberfrüchten, Gemüße c., welche bey den früheren Gewittern größtentheils noch verſchont blieben, gänzlich ruinirt, die Trauben von den Weinſtöcken und das [...]
[...] Künftigen Sonn- und Montag den 12. und 13. Sept., als am Kirchweihfeſte, wird bey Unterzeichnetem Tanzmuſik gehalten, wozu ergebenſ einladet - - _Aug. Weiler, Gaſtgeber auf dem Denringer Hof. Man wünſcht in einigen Tagen Geſellſchaft zu einer Reiſe nach Mailand zu er [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Abendblatt 07.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 07. August 1856
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] reichiſchen Friedensvorſchläge zugegangen waren (wie man glaubt, durch den franzöſiſchen Staatsminiſter Fould, der ein Schwager Oppenheim's iſt), an das Haus Weiler in Frankfurt am Main eine telegraphiſche Depeſche ge ſandt, die in dem hier abgegebenen Entwurfe lautete: „Kaufen Sie 1000 Stück öſterreichiſche Creditactien bis 110 und für 100,000 Gulden Ber [...]
[...] angekommen, dort aber von einem preußiſchen Telegraphen-Angeſtellten in folgender Weiſe abgeſchrieben worden: „Verkaufen Sie u. ſ. w.“ In dieſer Faſſung hatte Weiler die Depeſche erhalten und ſofort den Verkauf jener Werthpapiere ausgeführt. Daraus war ein höchſt erheblicher Schaden erwachſen, und es fragte ſich, wer dieſen tragen ſolle. Weiler hatte deßhalb [...]
[...] tereſſanter Fragen darbot, wurde ſodann in den beiden letzten Wochen wäh rend vier Sitzungen verhandelt und am 29. Juli das Urtheil geſprochen. Es lautet dahin, daß Oppenheim die eingeklagte Summe an Weiler zu be zahlen habe, wodurch ſich der Regreßanſpruch des Weiler gegen die Tele graphenverwaltung erledige; daß, was den Regreßanſpruch von Oppenheim [...]
[...] tirt, daß, abgeſehen von beſonderen Umſtänden, der Abſender und nicht der Adreſſat einer telegraphiſchen Depeſche für die durch den Telegraphen began genen Irrthümer einzuſtehen habe. (Seit dem Proceß Weiler gegen Oppen heim ſind, wie die Ztg. f. Nordd. meldet, von den Depeſchen der preußi ſchen Station in Hannover die Worte: „für die Richtigkeit der Abſchrift“ . . . [...]
Das Inland (Deutsche Tribüne)06.12.1829/07.12.1829
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] und 620 Einwohnern; Kersbach, Pfarrdorf mit 48 Häuſern und 280 Einwohnern; Pordorf, Dorf mit 48 Häuſern und 500 Einwohnern; und Sigriza u, Weiler mit 4 Häuſern und 55 Einwohnern, ſind die eigentlichen Pflanzſchulen der Obſtbäume; ſie liefern im Durchſchnitte [...]
[...] auf mehr als 50,000 fl. angegeben wird. Hetz las, K. Dorf mit 645 Einwohnern erlöſet aus Kirſchen 8000 f., aus anderen Obſte 9000 fl.; Weingarts, Weiler mit 270 Einwohnern, aus Kirſchen 800 fl. und aus an derem Obſte 1400 fl. Der vormalige Landrichter Wäch [...]
[...] Verdienſt, wenn ihr Abſatz nach der Schweiz geht. Außer den Produkten der Viehzucht erzeugt die Ge gend bey Weiler alle Arten von Holz - Schnittwaaren, welche in Menge über Lindau nach der Schweiz gehen, Stab und Geiſelſtecken, Kohlen, Strohhüte, bey Lin [...]
[...] Leder wird auch Maroquin und lakirtes Leder ?" Pergament fabrizirt. Eine Lederfabrik in Seltmonns Herrſchaftsgericht Weiler, beſteht ſchon lange. Zu Günzburg, Hohenraunau, wie zu Augs" Ä ſtehen Knochenmühlen des v. Rebey. Das Knochenmehl [...]
[...] Schleifen. Ebenſo beſtehen viele Gyps nº “ welche Dunggyps erzeugen. Im Ldg. Weiler werden - - flecht waaren, beſonders Hüte erzeugt. Beº ſind glückliche Verſuche mit der Erzeugung feinen Strohes [...]
[...] Die Fabrikation elaſtiſcher Geiſelſ äbe a” Sel: genholz (pinus cembra) und Eſchenholz (fras"Ä celsior) trägt dem Landgericht Weiler gleichfalls 15" ſ. ein. In Ädgeri jr ſind mehrere Baº" lenweber eyen, dann die Tambour - Stif” [...]
Der Volksbote für den Bürger und Landmann19.02.1857
  • Datum
    Donnerstag, 19. Februar 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht unbeachtet gelassen werden und wird wenigstens, was das hier unter der Redaktion des Joseph Anion Elgas er scheinende und als Amtsblatt des Landgerichts Weiler be nutzte Wochenblatt von Weiler betrifft, als ganz und gar unbegründet hiermit öffentlich von dem Vorstande des un [...]
[...] nutzte Wochenblatt von Weiler betrifft, als ganz und gar unbegründet hiermit öffentlich von dem Vorstande des un terfertigten Gerichts zurückgewiesen. Weiler 3t. Januar 1857. K. Landgericht Weiler. Der k. Landrichter Höft." WÜrtemberg. Von Gllmangen ist eine Deputa [...]
Allgemeines Amts- und Intelligenz-Blatt für den Jaxt-Kreis02.03.1842
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1842
  • Erschienen
    Ellwangen
  • Verbreitungsort(e)
    Ellwangen (Jagst)
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bau - Anſchlags Auf der Markung Dankolts weiler: * Deckeldohle . . . . . . . Auf der Markung Eichenrain: [...]
[...] 2 Deckeldohlen . . . . Auf der Markung Roth Weiler: a Deckeldohlen . . . . . . Auf der Markung Haſelbach: [...]
[...] Bau - Anſchlag, Auf der Markung Dankolts weiler: - 2 Deckeldohle « e - G 6 G - 16ſ. Auf der Markung Eichenrain: [...]
[...] Auf der Markung Roth das Weiler: - -, Deckeldohlen G ® - 9 3of, - Auf der Markung Haſelbach: [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 242 09.1823
  • Datum
    Montag, 01. September 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtereifel, Daun , Dalheim, Dockweiler, Dollen dorf, Dorſel, Dottelen, Dümpelfeld, Eſch, Eſch weiler, Effelsberg, Hilgerod, Ä Hönnin en, Holzheim, Hummel, Iversheim, Kaltenborn Ä, Kaltenreifferſcheid, Kelberg, Keldenich, Kir [...]
[...] Scheven, Fettweiſs, Froitzheim, Vfatten, Fries heim, Flammersheim, Fey 2 Satzfey, Ulpenich, Wollersheim, Weiler auf der Innen, Weiler, Wei desheim, Weingarten, Weiskirchen, Wichterich, Zülpich; dann gehörte in das Decanat der Oſtlinger [...]
[...] blieben Adendorf, Ahrweiler, Altenahr, Ober – Bachem, Nieder– Bachem, Bengen, Borgel, Blas weiler, Berkum, Bodendorf, Bornheim, Ober- und Nieder– Breyſich, Brenig, Buſchhoven, Kirchdaun, Dernau, Flerzheim, Franken, Fritzdorf, Gelsdorf, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort