Volltextsuche ändern

47292 Treffer
Suchbegriff: Weiler

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 10.11.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. November 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Weiler, den 4. November 1869. [...]
[...] (Gant der Zimmermeiſterseheleute Joſeph und Amalia Aſchl in Weiler betr.) [...]
[...] Montag den 3. Januar 1870 Vormittags 9 bis 10 Uhr an Ort und Stelle das im Markte Weiler gelegene neu erbaute Wohnhaus Hs.-Nr. 113 mit Nebengebäuden, Garten und Hofraum zu 0,14 Tgw, geſchätzt auf 3S00f. [...]
[...] ſchlag erfolgt, wenn drei Viertheile des Schätzungswerthes erreicht ſind. Weiler, den 2. November 1869. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg27.04.1867
  • Datum
    Samstag, 27. April 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Geſuch des Weilers Holzara um Trennung von der Gemeinde Ried und Zutheilung zur Gemeinde Breitenbrunn. – Die Wiederbe ſetzung der an der Studienanſtalt Regensburg erledigten Turnlehrerſtelle. – Die Bewilligung zur Veranſtaltung öffentlicher theatraliſcher Aufführungen. – Die Verausgabung eines falſchen franzöſ. Frankenſtückes. – Entlaufen einer taubſtummen Mannsperſon. – Curſiren [...]
[...] Kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg, (Das Geſuch des Weilers Holzara um Trennung von der Gemeinde Kammer des Innern. [...]
[...] Schwabmünchen . . | # 16 175 15 19:57.353 330 9 10 1öl –is 3726610 Thannhauſen . . . 3 6 9 9 –212121–2336 2 6 8 8 – 1821 18 1 118– Weiler . . . . | 18 39 4 85 5 302657222520 5| | | 9 29309209– Weißenhorn . . . | 17 // 82 160 212 229 1321 923 622 2 16 1 32 12 2019 318 617 Wertingen . . . 16 f 11 31 45 45 – 26 19 25 1024 – 3 9 12 7 5 ?0 – 1945 1930 [...]
[...] Schwabmünchen . 3 7 10 10 – 16 1 552 – 106 106 100 6753 744 ? 30 Thannhauſen 1 l 5 5 –1536 521512 – 13 13 13 – 8 – 745 6 Weiler - – – – – – – – – – – – 11 26 37. 35 2 956 926 Ä Weißenhorn - 37 17 54 48 6 165716241545 2 98 100 100 – 851 818 3 Wertingen - 3 37 40 36 416 2152415 8 2 18 20 20 – 830 821 [...]
Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg14.11.1828
  • Datum
    Freitag, 14. November 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nachmittags von 2 bis 4 Uhr die Ortſchaften, Weiler und einzelnen Beſitzungen, Glockenhof, St. Peter, Vogelsgarten, Dörrenhof, Hadermühle, Glaisbühl, Kreſſeugarten, Neubleich, Hohegarten, Ställe vor dem Frauenthor und Flaſchenhof. - [...]
[...] 12) Freitag den 12. December - - Vormittags von 8 bis 12 Uhr - - St. Jobſt, die Weiler Erlenſtegen, Schoppershof und Weigelshof. - Nachmittags von 2 bis 4 Uhr - - der Weiler Rennweg, dann die Höfe: Mühlhof, Spitalhof, Schäfhof, Wün [...]
[...] 13) Montag den 15. December - - - Vormittags von 8 bis 12 Uhr . f die Weiler Ziegelſtein und Großreuth, dann die Herrenhütte, Nachmittags von 2 bis 4 Uhr die Weiler Kleinreuth und Thon. - / - [...]
Lindauer Tagblatt für Stadt und Land16.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1876
  • Erschienen
    Lindau
  • Verbreitungsort(e)
    Aeschach; Bodolz; Hoyren; Lindau (Bodensee); Mitten; Nonnenhorn; Oberreitnau; Reutin; Weißensberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Alle, welche eine Forderung an Markus Ginthör, Zimmergeſellen von Bechters weiler, zu ſtellen haben, wollen ſich an Herrn Zimmermeiſter Hotz nach Nonnenhorn wen den, da Genannter dort in Arbeit iſt und [...]
[...] Wegen Krankheitsumſtänden läßt der Unterzeichnete am Mittwoch den 19. Aprill. J. Vormittags 9 Uhr im Gaſthaus zum „Engel“ in Weiler durch den Commiſſionär Remig. Stiefenhofer ſein Anweſen, Haus-Nummer 41 in Weiler als: Wohnhaus mit 2 heizbaren und 6 unheizbaren Zimmern, 2 Küchen c., dann [...]
[...] als: Wohnhaus mit 2 heizbaren und 6 unheizbaren Zimmern, 2 Küchen c., dann Schmiedewerkſtätte mit ſämmtlicher Einrichtung, Peunt und Garten öffentlich verſteigern. Das Anweiſen liegt mitten im Markte Weiler und hat ein Schmied mit 2 oder mehr Gehilfen beſtändig Arbeit; auch würde ſich dasſelbe zu jedem andern Geſchäfte eignen und kann täglich eingeſehen werden. [...]
[...] . . . Die näher Bedingungen werden vor der Verſteigerung bekannt gegeben und Kaufs- Von vielen Aerzten empfohlen, bei ſiebhar º Ä 1876 „Lungenleiden“,ſelbſt bei,,Blut Weiler, den 29. März - - F - - huſten.“ - - - Xaver Ellgaß, Hufſchmied. Hauptdepot in der „Hirſchapotheke“ FD-F-F:-ze-:-*---”-:-F-FE-ºº- - von J. J. Heimpel in Lindau. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)25.10.1821
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1821
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - „Vom könig. Landgerichts wegen... Bey Joſeph Schmidt, Sdldner zu Watten weiler, zeigte ſich, als deſſen Gläubiger auf Ä drangen, daß der Schulden ſtand den Vermögensſtand überſteige. Man hat zuförderſt eine gütliche Schulden verhandlung, und allenfallſige Nachlaß Verträge zu erzwecken geſucht; da dieſes [...]
[...] ertheilt zu haben. Auf Andringen ſeiner nächſten Verwandten wird derſelbe oder ſeine allenfallſige Ä hiemit vorgeladen, ſich binnen 3 Monaten bey dem königl. Landgerichte Weiler zu melden, widrigens er die Ausantwortung ſeines Vermögens an die nächſte Verwandte gegen Kaution zu gewärtigen hätte. Weiler, den 11. Okt. 1821. Kdnigl. baier. Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
[...] mit aufgefordert, binnen 3 Monaten ſich dahier zur Empfangnahme ſeines Vermd gens zu melden, oder zu gewärtigen, daß daſſelbe an ſeine Verwandten gegen Kaus tion ausgeantwortet werden würde. Weiler, den 11. Okt. 1821. Königl. daier. Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
[...] Montag den 5. Nov. Vormittags 9 Uhr nach Weitnau unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß diejenigen, welche nicht erſcheinen würden, ſich dem Abſchluß nach der Stimmenmehrheit der erſchienenen Gläubiger zu unterziehen haben. Weiler, den z4. Okt. 182r. Köüigl.baier. Landgericht. Leirl, Landrichter. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 20.07.1843
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juli 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] drei und vierzig, auf den Antrag der Präſumtiv-Erben des abweſenden Johann Michael Haas von Schweis weiler, als: 1. Johann Michael Kühn, Taglöhner; 2. Juliane Louiſe Kühn, Ehefrau von Caspar Lachner, beide Taglöhner; 3. Maria Magdalena Kühn, Wittwe des [...]
[...] Taglöhner; 3. Maria Magdalena Kühn, Wittwe des zu Schweisweiler verlebten Leinenwebers Chriſtoph Mann weiler, ſie ohne Gewerbe; 4. Anna Maria Kühn, Wittwe des daſelbſt verlebten Steinbrechers Peter Emmel, ſie ohne Gewerbe, dieſelbe, ſo wie die Wittwe Mann [...]
[...] Wittwe des daſelbſt verlebten Steinbrechers Peter Emmel, ſie ohne Gewerbe, dieſelbe, ſo wie die Wittwe Mann weiler, die Ehefrau Lachner und Johann Michael Kühn Kinder der Maria Katharina Haas, Schweſter des Ab [...]
[...] verlebten Ackersmannes Valentin Kühn; 5. Maria Mag dalena Haas, Dienſtmagd bei Gaſtwirth Lennig in Winn weiler, Tochter von Adam Haas, im Leben Wirth in [...]
[...] weiler wohnhaft, mit der Wohlthat des Armenrechtsver ſehen – den genannten Johann Michael Haas für ab weſend erklärt, die Einweiſung deſſen obgenannten Prä [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg12.05.1870
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen 3, Füſſen 1, Immenſtadt 1, Kaufbeuren 1, Krumbach 4, Lauingen 10, Monheim 1, Neu-Ulm 13, Nördlingen 9, Oberdorf 1, Ottobeuren 1, Schwabmünchen 1, Türkheim 1, Weiler 2, Zus marshauſen 3. Zu den Koſten dieſer Schulen, resp. zur Honorirung der Lehrer trug das Kreis-Comité 947 f. bei. [...]
[...] Verſammlungen, 5 Kränzchen, Memmingen 4, Mindelheim mehrere, Nördlingen 5, Neu-Ulm 2, Oberdorf 3, Obergünzburg 5, Sont hofen 6, Türkheim 4, Weiler 2, Wemding jeden Monat, Wer tingen 2, Zusmarshauſen 3 (Comitéſitzungen). - Landwirthſchaftliche Kränzchen wurden ferner abgehalten in [...]
[...] 8. Sonthofen: Verſchiedene Culturen. 9. Weiler: - - Entwäſſerung einer Wieſe in Weiler. 10. Zusmarshauſen: [...]
[...] getragen werden. Dagegen iſt durch das General-Comité ein Bei trag aus Centralfonds von 500 fl. in Ausſicht geſtellt worden. Das landwirthſchaftliche Bezirks-Comité Weiler hat einen Beitrag von [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg22.09.1866
  • Datum
    Samstag, 22. September 1866
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 3
[...] IV. Wahlbezirk und Wahlort Lindau. Schuldiſtrikte Lindau, Weiler und Stadt Lindau. [...]
[...] 36 Türkheim II. Stichel Franz, Schullehrer Lutz Matth., Schullehrer Bader Xaver, Schullehrer in Mörgen. in Kirchheim. in Könghauſen. 37 Weiler. Stegherr Mich., Schul-Feßler Franz Joſ., Schul-Ottillinger Ant., Schul lehrer in Weiler. lehrer in Weiler. lehrer in Ellhofen. 38 Weißenhorn. Bisle Karl, Schullehrer in Eglinger Alois, Schul-Roßkopf Kaſpar, Schul [...]
[...] Schwabmünchen . 11 f 1 132 1) 109 41|1939Ä4? 11j | 38 28 1043613471329 Thannhauſen . . . 13 º 2 18 20 20 -21|12| 30|2012 1 1 12 10 215–14361424 Weiler . . . . | 13 º | ###5. 5 | | | | | |,7Ä Weißenhorn . . . . 12 P 42 401 413 428 15212820 51833 12 24 36 19 171658 1541|1420 Wertingen . . . | 11 / – 34 34 32 2241222 57|1941 – 8 8 5 318–17–1512 [...]
Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung (Amberger Volks-Zeitung für Stadt und Land)Oberpfälzische Blätter für Sonn- und Feiertags-Unterhaltung 28.02.1875
  • Datum
    Sonntag, 28. Februar 1875
  • Erschienen
    Amberg
  • Verbreitungsort(e)
    Amberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] - (Fortſetzung.) Der kleine Kriminalrath hatte ſich über das, was nun kommen werde, doch wohl getäuſcht. Johann Weiler war eine harte, feſte und freche Verbrechernatur. Mr. John Wilſon war länger als zwanzig Jahre hindurch der Geſchäftsmann geweſen, deſſen einziges Streben war, ein Millionär zu werden, durch das Geld, das ein Raubmord [...]
[...] der Strafgeſetze ſind die Verbrecher, beſonders die Diebe und Räuber von Metier. Die Lehre von der Verjährung haben jedoch wenigſtens Sie ſchlecht ſtudirt. Der Raubmörder Johann Weiler hatte ſich der Unterſuchung und Beſtrafung durch die Flucht entzogen; ich hatte ihn durch Steckbriefe verfolgen laſſen, da tritt nach unſeren Geſetzen gar keine Verjährung ein.“ [...]
[...] Die Augen des Kriminalrathes ſchoſſen Blitze, aber der alte Kriminaliſt konnte mit voller Ruhe fortfahren: - * „Herr Wilſon – ich nenne Sie ſo, bis Johann Weiler mein wirklicher, erklärter Gefangener iſt. Ob das geſchehen ſoll, will ich in Ihre Hand legen. Sprechen wir darüber. Sie ſind der Raubmörder auf Schloß Mehringen. Nach dem damaligen [...]
Schwäbische Eilpost. Feuilleton zu der "Schwäbischen Eilpost" (Schwäbische Eilpost)Feuilleton 047 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    [Augsburg]
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Scheuſal. - - - - - - Nun denke man ſich Emden's Schrecken. Herr von Weiler, einer der Gäſte, lachte herzlich über das Mißverſtändniß, welches hier gewaltet, und errieth wer es veranlaßt hatte. Er heilte ſeine Vermuthung mit, und Clara erwiderte: „Richtig ſo war es; ſein Freund [...]
[...] ſprochen, ſondern Auguſte, die Tochter des Geheimraths.“ - „Aber die Schöne, mit dem kleinen Fuße, auf der Redoute?“ fragte Herr von Weiler. - [...]
[...] nhalte.“ . . Der Graf hielt ein mit Leſen und ſagte: „der Major erzählt nun hier, "aº Sie, mein guter Weiler vorhin durch Ihr gutes Frauchen erfuhren, ob gleich Aurora die ganze Begebenheit ſehr entſtellt vortrug; indeſſen der Major [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort