Volltextsuche ändern

1755 Treffer
Suchbegriff: Weilheim i.OB

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.05.1895
  • Datum
    Mittwoch, 15. Mai 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Natur beseelt und durchdrungen, die im Verein mit dem starken Stilgefühl, das auch ihn auszeichnet, seine Compositionen zu einer ganz einzig reizvollen Erscheinung macht. Schon ob ihres specisisch deutsch-volksthümlichen Gehalts findet dieselbe in der Kuust keiner anderen Natron auch nur entfernt ihresgleichen, [...]
[...] ruhe weit, als Sie den Gesetzen zuzustimmen haben, die vorwerden, oder die Gelder zu bewilligen haben. gelegt mögen Ihre Zustimmung zu Gesetzen verweigern, — dann werden es keine Gesetze; ob dre verbündeten Regierungen aber überhaupt Gesetzentwürfe vorlegen oder nicht, haben diese . zu ermessen." [...]
[...] der Meister Noseberh's, ist bekanntlich stets groß in Schlag- Worten gewesen und hat mit ihrer Hülfe Manches erreicht. Es bleibt abzuwarten,- ob der jetzige Premier in dieser Hinsicht ebenfalls Glück hat. Zunächst flieht er das politische Treiben, um sich auf einer Seefahrt auszuruhen und seine Nerven m Wind [...]
[...] veränderte Gestalt gewinnen, da nach der Abberufung Agliardi's ein Schritt des Ministers des Auswärtigen in Rom von selbst gegenstandslos werden würde und somit für die Frage, ob dem Ministerpräsidenten Banffy eine Genugthuung zu gewähren sei, em anderer Boden sich gewinnen ließe, auf welchem alle [...]
[...] Hausen-Augsburg. Die Kammer stellte sich auf den Stand- Punkt, daß, bevor Weiteres unternommen werden könne, erst das sert Jahren schwebende Project Mering- Weilheim erledigt, sein müsse, daß dann aber das Project Wertingen-Augsburg zu fördern sei. Eine Subvention aber kann die Kammer, da sie über keine Geldverfügt, nicht gewähren. Das Project Wertingen-Mertingen [...]
[...] K. Fordinand-Nordb. 72 stlr. I. S. do. 1887 stfr. I.S. do. Franz-Joseph [...]
[...] heute ein außergewöhnlicher Zwischenfall. Der radicale Abg. Labouchere machte das Haus darauf aufmerksam, daß VisWolmer, der durch den Tod seines Vaters Peer ge« count worden war, im Hause erschienen sei, Viscount Wollmer antauf die Frage des Sprechers, ob er seinem Vater in wortete der Peerschaft gefolgt set, er sei allerdings Peer des Königaber nicht Lorv des Parlaments und er habe auch nicht reichs, die Absicht, sich um eine Berufung in das Oberhaus zu bebis das Unterhaus entschieden haben werde, ob er noch [...]
[...] zweifelhaft erscheinen. Vielleicht beabsichtige Japan nur, sich die Zeit zur Verstärkung seiner Flotte zu verschaffen. Darum sei es absolut nothwendig, die genaue Beantwortung zweier Fragen zu verob die Besetzung Liao-tungs zeitlich genau fixirt langen: worden sei und ob Japan jede Befestigung im chinesischen Gebiete verboten werden solle. Nach der Abstandnahme Javon Liao-tnng wird sich der „Grashdanin" wohl beruht« [...]
[...] Conferenzen stets auch bestimmte Vorschläge zur Verbesserung von Neichsbankeinrichtungen und zu Verkehrserleichterungen erwogen, damit die Centralverwaltung nach allen Richtungen über die obpraktischen Bedürfnisse informirt wirs. [...]
[...] unfern Negieruugskreisen tvieder einmal die Oberhand erlangt. denn einer vertraulichen Anfrage hervorragender Einwohner von Managua gegenüber, ob die Vereinigten Staaten geneigt sein würden, eine Art Protektorat über Nicaragua zu übernehmen. damit die europäischen Großmächte nicht wieder „unberechtigte [...]
Allgemeine Zeitung06.11.1883
  • Datum
    Dienstag, 06. November 1883
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] anderthalbfachen Procentsatz, bei einem Einkommen über 1000 M. mit dem doppelten Procentsatz des übrigen Einkommens besteuert werden. Wir wissen nicht, ob die Scholz'schen Vorschläge sich in diesen Formen bewegen werden. wollen auch keine Schätzung der Mehrerträgnisse versuchen, welche eine im Einschätzungsverfahren so verschärfte und durch die erhöhte Besteuerung des [...]
[...] mcht bloß die Mittel zur Befreiung jener Classensteuerstufen, sondern auch vielleicht zu der verlangten Erhöhung der Beamtengehalte bereit gestellt haben würde. Eine andere Frage ist jedoch, ob der Scholz'sche Entwurf dem Bitter'- schen entsprechen wird. Fürst Bismarck, der früher alle Einkommen unter 6000 Mark von dlrectcr Steuer befreit wissen wollte, wird kaum Sympathien [...]
[...] Von der Ueberweisung des halben Ertrags der Grund- und Gebäudean die communalen Körperschaften verlautet jetzt nichts mehr. Es mag steuer daher fraglich erscheinen, ob in dem angekündigten Communalsteuergefetze diese Maßregel wieder vorgeschlagen wird, oder ob andere Mittel zur Erlelchder Communallasten empfohlen werden. Bei der vorjährigen Erörder Licenzsteuern wurde mehrfach die Ansicht geäußert, daß solche terung Steuern am besten von den Gemeinden zu erheben seien, und daß dadurch die [...]
[...] Gegenüber anderweitigen Mittheilungen, welche es als fraglich erscheinen lassen, ob ein neues Jagdgesetz dem Landtage vorgelegt werden würde, können die officiösen „B. P. N." versichern, daß diese Frage bereits entschieden ist Es wird ein vollständiges Jagdgesetz zur Vorlage gelangen und dürfte sich [...]
[...] Regierung, welche durch ein kait aeoompli der öffentlichen Meinung vorbeugt, dabei aber nicht den Muth hat, mit offener Stirn ihre Sache zu ver Die Regierung", so sagt die Note, „mußte sich entscheiden, theidigen. „ob sie ,die aufständischen Stämme über das marokkanische Gebiet verfolgen, die Oase von Figuig besetzen, oder ob sie mit den feindlichen Stämmen sich verständigen sollte. Sie wählte das Letztere, um in keine diplomatischen Ver- [...]
[...] zurückschreckte, für de» von ihr gewissermaßen „entdeckten" naturalistischen Dichter Stimmung zu machen und Anhänger zu werben. Läge heute nur erste unter dem Titel -I.es X4vroses«, „Die Nervenleiden", (Pans, I883. G. Charpentier) veröffentlichte Sammlung der Poesien Rollinats vor [...]
[...] nervös erregt, auf die Tasten von Elfenbein jene ergreifenden Aceorde, das Ruhmesgesomg zum idealen Azur der Unsterblichkeit aushaucht." Gleichsam als ob er Reue darüber empfände, dem Glaubensbekenntnisse des Naturalisund ich will heüte Abend w dewem Anmer. wo s° zai?reiche' Wohl. sei», ^ «nd ^ schließt der Dichter: „Und du sollst gesegnet [...]
[...] * Paris, 5. Nov. In der nächsten Sitzung der äußersten Linken wird die Frage gestellt werden, ob das Cabinet über Tricou's Depesche vom 29. October zu interpemren sei, m Welver derselbe anzeigt, daß der Vicekönig von China ihn zurückzuhalten suche, sehr beunruhigt sei und den Marquis [...]
[...] Kronach, Pr. G. Schirmer, und die kath. Pfarrei Schwabmühlhausen, B.-A. übertragen; genehmigt, daß von dem Bischöfe von Eichstätt die kath. Pfarre; Augsburg, dem Pr. N. Kaindl, Pfarrer von Spatzenhausen, B.-A. Weilheim, Staufersbuch. ,B.-A. Beilngnes , dem Pr. C. Pfaller, Pfarrer von Liebenstadt, B.-A. Hilpoltstein, von dem Bischöfe von Speyer die kath. Pfarrei Schweigen- [...]
[...] 1W0-75 6ilber «OB. fiu 10-61 — j h« 149JO— 161.80 , ^ S SS' ' • f« « il :: L " in ®iöt(o ©olb 4.18— 9.68 — »a 79 [...]
Allgemeine Zeitung01.05.1895
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] * London. 29. April. Die im Parlament wiederholt schon erörterte Frage, ob dem gegenwärtigen Herzog von Sachsen- Coburg-Gotha die Subvention von 10,000 Pfd. St., welche ihm als Herzog von Edrnburg gelegentlich ferner Veraus dem brrttrschen Staatssäckel gewährt worden war, [...]
[...] Versorgung von mindestens 1200 Frcs. sichere. Jeder arbeitsBedienstete hätte darauf Anspruch, und vom vierzigsten unfähige Allersjahre des Einzelnen an wäre die Auszahlung dieses Betrags obligatorisch. Ob solche Forderungen mit den vorhandenen Finanz- Mitteln vereinbar wären oder nicht, das macht den Conareßmitkeliw Sorge.» [...]
[...] Hauptstadt den Hauptgegenstand der Berathungen. Die zeitweise» Wasserabsperrungen während des verflogenen strengen Winters haben vielfach Beunruhigung darüber hervorgerufen, ob namentlich die südlichen und südwestliche» äußeren Stadttheile Münchens der weiterer Vergrößerung mit gesundem Koch- und Trinkwasser in [...]
[...] wesen Entwurf deS Börsengesetzes m der vorgeschlagenen Fassung An- „ahme findet, was ja bei § 1 nicht zu bezweifeln ist, sofort die Frage auftauchen, ob der München» Handelsverein in seiner bis« herigen Construction weiter bestehen kann und darf, ob die könig« luve Siaatsreglerung ihm auch ferner die Sorge um die Ab- [...]
[...] doch nicht so hohe Summe, daß die Sicherheit der Priorität- Obligationen wesentlich gefährdet erschiene. Es wird eben Alles davon abhängen, ob es den leitenden Persönlichkeiten gelingt die Gläubiger zu einer ruhigen, außergerichtlichen Durchführung der Liquidation zu veranlassen und das Etablissimcnt im Betriebe zu [...]
[...] sur Velmen, Bulgarien, Danemark, Italien Niederlande, Rumänien, Rußland, Schweden und Norwegen, Schweiz. Serbien die dortigen Postämter; für den Srient das I.e. Postamt in Wien oder Trieft! fiir Nordamerika W. Christ er n, C. Steiqer u. Co Glitt. (5 Stecher». Westermanii u. Co., International News Comp., LZ und LZ Duane Str. in New Nork [...]
[...] Candidaten bevorsteht, das von einem freisinnigen Blatte des Wahlkreises befürwortete Eintreten für den Socialdemokratett Widerspruch aus den Reihen des Freisinns fände. Ob nran sich dieser Hoffnung hingeben darf, muß freilich nach den visErfahrungen überaus zweifelhaft erscheinen. [...]
[...] sind Nur doch nicht gesonnen, für dasselbe in Ostasien dre Kastanien aus dem Feuer zu holen." Weitechin erörtert das umonistische Wochenblatt daun die Frage, ob England sich auf eme stricte Reserve beschränken und die Dinge ihren Lauf nehmen lassen solle, oder ob es gut thue, in Tokyo seinen [...]
[...] Ruhestand für immer versetzt, dcrOberamtSrichtcr Ga. Boll in Freyung auf Ansuchen au das Amtsgericht Traunstein versetzt, zum Oberarms« richtcr in Freyung der Amtsrichter Aug. Müller in Weilheim beder Amtsrichter Gg. Spies in Waldsassen auf Ansuche» an fordert, das Amtsgericht Weither,» versetzt, zum Amtsrichter in Waldsassen der Landgcnchtt-secrctär Lud. Holdefcr in Weiden ernannt und die [...]
[...] so mehr Veranlassung vor, als, wie wir gern zugeben wollen, die letzrge Verwaltung an der Ungunst der Dinge keine Schuld bat. Der Presse liegt die stete Pflicht ob, den Actionären die Geltendihrer Rechte durch Theilnahme an der Generalversammlung machung anzuempfehlen — gleichviel, ob sich ein Unternehmen in guten oder schlechten Verhältnissen befindet ; besonders nothwendig ist dies aber [...]
Allgemeine Zeitung01.12.1898
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] wartend verhalten. Unter der Hand werde noch zwischen Frankreich und Belgien verhandelt, ob aber bei diesen Verhandlungen ein Ergebnis; erzielt wird, dürfe sehr fraglich sein; jedenfalls bleibe Deutschland dabei völlig [...]
[...] ehrendes Zeugnis aus» und der Reichsschatzsekretär Frhr. v. Thiel mann wird vor dem Reichstage mit dem besten Gewissen auftreten können. Ob deßhalb auf manchesterlicher Seite das alte Lied von den Liebesverstummen wird, erscheint allerdings sehr fraglich. [...]
[...] Zwittcrdmg. Ob die Thatsachen diesen logischen Schluß bestätigen oder umwerfen, darf, wenn man billig sein will, jetzt noch nicht einmal untersucht werden. Eine [...]
[...] versuch auf ein arges ministerielles Fiasko hinaus. Ob die von Tag zu Tag wachsende Erregung der Regierung dann gestatten wird, der weiteren Entwicklung der Dinge [...]
[...] der Wurst, sowie des Hack- und Schabefleisches hat das Ministerum des Innern im Hinblick auf die Zweifel die da und dort über die Zulässigkcit jenes Färbe, is noch ob- [...]
[...] ihre verderbliche Wirkung auf die auf den Trittbrettern sich bewegenden Beamten nicht mehr auszuüben vermögen. Das sind sehr erfreuliche Zustände; es fragt sich nur, ob sie nicht auch ohne die in der Bahnsteigsperre liegende Belästigung [...]
[...] Irani Joseph i. silb. Gal. kan-Luiiwig 1890 stfr. i.S. Grai-köflacncr 1872 stfr. i. S. Grax-Köflacner 1883 stfr. [...]
[...] karte nicht einfach nach seinem Gutdünken abändern, ganz so, als ob es mit seinem besiegten zu s?eind allein da sei.- Man hat in den Vereinigten Staaten offen und herzlich die weitgehenden Veranerkannt, welche der Union durch die [...]
[...] aber würde es mit dem Gefühl der Befriedigung bewerden, als ein Zeichen der Freundschaft, von der grüßt wir so viel gehört haben." Mit anderen Worten: Engstellt nunmehr seine Rechnung: warten wir ab land ob die Amerikaner sie anerkennen und Zahlung leisten werden. [...]
[...] 133. Infanterie-Regiment wurde mit durchschnittenem Halse am dem Zeithainer Schießplätze aufgefunden. Es ist noch mcht ermittelt, ob ein Verbrechen vorliegt. [...]
Allgemeine Zeitung17.06.1898
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] in der tschechischen Presse Stimmen laut, welche diesen Schritt der Regierung scharf mißbilligten und denselben als em schwächliches Zurückweichen vor der deutschen Obbrandmarkten. In einer am Mittwoch abgeSitzung des Tschechenklubs haben nun auch eine haltenen Anzahl jungtschechische Abgeordnete in diesem Sinne Klage geführt und die Frage aufgeworfen, ob es zweckmäßig [...]
[...] Easchau-Odorborg 39 stfr. i. G. Lemnerg-Giern.-JassystpIl.i.S. Lembcrg-Czern.-Jisgr stfr. i.S. Oesterr.r*ordw.-Obl.74slfr.i.G. O-'ät.Xordw.-Obl.Lit.A stfr.i.S. [...]
[...] Mitteln versehen, als es allem Anschein nach bei den chrer Umgebung gelegenen kleineren Orten der Fall ist, so fragt es sich, ob die Katastrophe solange noch hintan- [...]
[...] und St. Bennotag. Es regnete den ganzen Tag über in Strömen, wie sie selbst in München nicht zu den häufigen Erscheinungen gehören. Fast war es, als ob der Himmel über die Zersplitterung m der Münchener Bürgerschaft sern unuebenswürdigstes Gesicht aufgesetzt hätte. Nahezu [...]
[...] fast immer Subfidien aus Rußland und Oesterreich-Ungarn, welch letzteres bis in die letzte Zeit Beiträge zu Straßenbauten in Montenegro leistete, ohne zu untersuchen, ob diese Straßen auch wirklich je vollendet wurden. Da die jüngere Generation im Lande den Krieg nicht mehr aus eigener [...]
[...] ausgedehnten doch an der Zeit sein, daran zu erinnern, daß Rußland Herr auf Spitzbergen ist. Unsre unternehnmuqsNachbarn werden gut daran thun, bei allen Maßdie sie dort aus unserm Grund und Boden nahmen, treffen, sich vorerst danach zu erkundigen, ob Rußland [...]
[...] damit einverstanden ist. Von unsrer Erwägung wird es abhängen, ob wir die Jeweilige Erlaubniß zur geben oder vorzuenthalten für gut befinden." — In etwas freundlicherem Sinne äußern sich die St. Petersburger [...]
[...] und Veriprcchungcn ,rre. Die Wiederbelebung der an den heiligen Krieg geknüpften Hoffnungen dränge unwillkürlich die Frage auf, ob die Bewegung nicht irgendwie zusammenmit den Ideen des Emirs von Afghanistan, der hänge nn Jahr 1897 zwei Bücher über den heiligen Krieg heraushabe, und ob nicht Pilger, die in Mekka gewesen gegeben seien und Afghanistan passirten, die Bewegung nach Ferghana [...]
[...] V. Overbayerischer Wahlkreis. Weilheim: Theil- [...]
[...] West-Havelland : Stichwahl zwischen v. L ob eke (kons.) und Pens (Soz.). [...]
Allgemeine Zeitung17.01.1888
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ende zu machen. Daß diese Behauptung nur zu viel tatsächlichen Grund hat, lst seitdem auch von verschiedenen anderen Seiten durch schlagende Belege nachgewiesen worden. Ob Lord Randolph jedoch von keinem anderen Motiv ber seinem Rücktritt geleitet wurde, läßt sich bei seinem absonderlichen, schwer berechenbaren Temperament und Charakter mit Sicherheit nicht erkennen. Man [...]
[...] und bietet die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses die Garantie, daß die andenherantretenden Aufgaben eine dem Interesse des Ganzen förderliche Lösung selben finden werden. Jm Herbste werden die preußischen Wähler von neuem vor die Frage gestellt werden, ob sie gewillt sind, diesen nunmehr seit drei Legislaturperioden bestehenden erfreulichen Zustand aufrecht zu erhalten; sie werden dann durch ihre WahlLhätigkeit sich zu entscheiden haben, ob sie von einem von gegenVertrauen getragenen Zusammenarbeiten der Mehrheit des Landtags [...]
[...] wärtlgen Oesterreich verloren gehen werde." Vaschaty wendete sich dann gegen den der Gleichberechtigung nicht wünsche, und es scheine, als ob die Ab- Großgrundbesitz. Es sei bekannt, daß die Negierung die Durchführung geordneten des Großgrundbesitzes das nicht unterstützen wollen, was [...]
[...] so haben ,die gegenwärtigen Kundgebungen von Unterwürfigkeit und Verehrung, die dem Papst aus der ganzen Welt her zugegangen sind, es übernommen, denselben zu liefern. Lassen wir die secundäre Frage beiseite, ob der Zudrang der Pilger gegenwärtig ein größerer oder geringerer gewesen ist als einstmals. und fassen wir dw entscheidenden Momente der Kundgebung ins Auge, das [...]
[...] stehen die durch den Negus persönlich befehligten Truppen. Der letztere scheint bis jetzt Alma nicht verlassen zu haben. Man ist deßhalb noch in Zweifel darüber, ob er schon in nächster Zeit zum Angriff zu schreiten beabsichtige. Vermutlich wartet er darauf, daß die Italiener die Offensive ergreifen, was diese aber in richtiger Erkenntnis; der Vortheile, welche ihnen [...]
[...] „Neptun" in Bremen, westlich von Start Point. Die Mannschaft wurde in Salcombe gelandet. Das Schiff, das eine Wciuladung an Bord hat, ist voll Wasser, und es ist zweifelhaft, ob es wieder flott gemacht werden kann. — In Birmingham brach gestern Abend kurz vor Mitternacht in der großen Tischlerei der Firma Marris Norton Feuer aus, welches in kürzester Züt nicht allein die [...]
[...] viel enthalten haben. Es nöthigte zu sehr zum Denken, und die mangelnde Leichtverständlichst mag den Zugang in die Gerichtsstiiben beeinträchtigt haben. Es fragt sich aber, ob deßwegen nicht mehr dem Leser als dem Verfasser ein Vorwurf zu machen wäre. An Neifheit der Gedanken fehlte es sicher nicht m ihm. [...]
[...] blicks Notwendigkeit zu folgen entwischen möchte. Uebrigens will ich froh sein, wenn ich den Cyklus der üblichen Vorlesungen einmal durch habe; vorerst ist mir immer, als ob ich die Aufgabe für morgen nicht zu lösen vermöchte, und meistens betrete ich den Hörsaal mit innerer Bangigkeit." [...]
[...] in Audienz die Herren Oderingenieur Salier beim Oberbahnanit Augsburg, außerProfessor der Technischen Hochschule Manderla, k. Advocatcn Jung aus ordentlichen Augsburg und Privatdocenten Hofzahnarzt vi-. Weil. -ß (Orden.) Dem Bczirkshanptlehrer I. May in Weilheim wurde die silberne Medaille des Verdienstordens der Bayerischen Krone verlieben. ch (Dienstesnachrichten.) Der gepr. Zeichenlehramtscaudidat H. Künzel [...]
[...] Glselabahn) N/t i.P. (abg. Elisab. I.E. [...]
Allgemeine Zeitung02.11.1887
  • Datum
    Mittwoch, 02. November 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mungen über em würdiges Denkmal für den verstorbenen Prinzen sich selber vorzubehalten. Verschiedentlich war auch angedeutet worden, daß die Wahl des — gegenwärtig ziemlich öden — Standortes auf die Absicht einer Bauschließen lasse. Ob wirklich eine nationale Ehrensache mit derartigen spcculation pnvaten Interessen verquickt worden ist, mag auf sich beruhen bleiben Die physikalisch-technische Neichsanstalt, zu welcher durch die Freigebigkeit von [...]
[...] Reichert im 5. Jnf.-Neg. Großherzog von Hessen und vr. Hagen im 8. Inf.- Reg. Pranckh; ferner im Veurlanbtenstande die Assistenzärzte 2. Classe vr. Sendtner und Vr. Reinhard Schmitz (Noscnheim), vr. Neidhardt (Weilheim), Kröner, Binder, ), vr. Cscherich und Eisen! oh r (München 1), vr. Schreiner (Passan), ),vr. Uherek, Vr. Seiler und Heilbronn (Kempten), [...]
[...] Bandes der „Allgemeinen Deutschen Bibliothek" (1768) veröffentlicht war, und die nächst emer sehr bitteren Einleitung den Satz enthält: „Was uns am anvorgekommen ist, sind eine Menge unbestimmter Stellen, welche den stößigsten Leser m einer großen Ungewißheit lassen, ob der Verfasser an die Tugend glaubt oder nicht. Nickt nur trifft seine Satire oft den Heuchler auf eine solche Weise, daß der Streich zugleich auf den wahren Tugendhaften mit fällt. [...]
[...] Nomana Koch, Wilhelmine Franzisca Brandes (Lessings Pathe) angehört hatten, auf der Stelle auflösen mußte. Es schien in den ersten Wochen nach dem Brande, als ob wirklich, wie Goethe im fünfzehnten Buche von „Dichtung und Wahrheit" andeutet, „alle schönen Anstalten und Anlagen gestört und mit einer langen Stockung bedroht seien." [...]
[...] bildenden Egerländer noch nicht. Daß jedoch diese Bevölkerung kerndeutsch ist und zu den deutschen Urstämmen gehört, darüber ist kein Zweifel möglich. Und ob sie nun m die Zeit des ersten Schwäbischen Bundes zurückreicht, vor welchem Julius Cäsar zurückwich, oder ob wir Markmanuen oder Ansiedler vor uns haben, welche Karl der Große oder Heinrich II. erst m diesen Westwinkel [...]
[...] unbewohnt und ward als unheimlich gemieden. „Wallenstein soll darin umfem," meinte der Custos des städtischen Museums, ein wohlunterHerr von 75 Jahren — „Niemand mochte dort wohnen; erst seit nchteter emem Menschenalter wird die Stube wieder benützt, denn seit 1843 gibt es in Oesterreich keine Gespenster mehr." Ob mit letzterem der alte Herr so ganz Recht hatte? Auch Oesterreich, das liebe, lachende, freundliche Haus vieler Völker birgt immer seine Gespenster und Geheimnisse! Wer [...]
[...] btldern. cmen feurigen Carmin herzustellen. Der Grund bestand aus feinem Papier oder Pergaund war am Nande oft nach Art von Spitzen zerfranzt und ausgestochen. Man mcnt unterschied Sommerheilige und Winterheilige ; letztere hießen so, wenn man keine Hände sah, als ob sie jene Theile der Kälte wegen versteckt hätten. Humor in der Zunftstube! Diese Bilder gingen tatsächlich in alle Welt, am meisten nach den Nheinlanden, dem Elsaß, Westfalen, während jetzt Maria Einsiedeln in der [...]
[...] der „Nichtigkeit" der vorgelegten Conti :c. zu überzeugen. Ihnen müßte es freigestellt bleiben, nicht nur die fertiggestellten Bilanzen zu prüfen und mit den Büchern zu versie müßten vielmehr zu jeder Zeit Einsicht in diese verlangen können. In jeder gleichen, Ailssichtsrathssitznng wäre dann von den Revisoren Bericht zn erstatten ob und mit welchem Resultate sie eine Revision vorgenommen haben. Dann könnte es nimmermehr geschehen, daß fingirte Conti jahrelang aufgeführt werden, daß un Laufe kürzerer Zeit so schwer^ [...]
[...] vorhanden sei, ist nicht anzunehmen. Im Äegentheil ist ja vielfach und m wichtigen Zweigen der Industrie eine Einschränkung der Prodnctwu Gegenstand ernstlicher BeWenn daher neuerdings eine Reihe von Banken ihr Capital vermehrt, so gedieß sicher nicht im Interesse der Industrie oder zum Zwecke der Förderung von schieht Unternehmungen industrieller Art. Ob hienach die Vermehrung des CapttalS einzelner Banken auf einer wirthschaftlich gesunden Basis beruht und ob das deutsche Pnvatcapttal gut thut, sich bei der Sache zu betheiligen, mag dahingestellt bleiben. Wenn aber gleichdie Unterbringung amerikanischer Eisenbahupapiere ans dem deutschen Markt geförwerden soll, so ist eine entschiedene Warnung für das deutsche Capital am Platze. [...]
[...] II. Em.Llnz-BudweiS) 50/0 i.S. (abg. Elisab.III.E. [...]
Allgemeine Zeitung13.07.1888
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1888
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachdem Se. kaiserliche Hoheit noch die anderen Aerzte gefragt hatte, ob sie Wünschten, zu meinen Mittheilungen irgendetwas hinzuzusetzen, was aber nicht der Fall war, srug er mich dwect, ohne die Ruhe m irgendeiner Weise zu verlieren, ob [...]
[...] der jüngst gegen Parnell erhobenen ernsten Anschuldigungen ihre Zustimmung zur Niedersetzung eines Sonderausschusses geben würde, welcher untersuchen solle, ob diese Anklagen auf Wahrheit beruhen. Parnell richtete ein ähnliches Gesuch an den ersten Lord des Schatzamtes. Cr fragte ihn, ob er einen Sonderausschließlich aus englische»: und schottischen Mitgliedern bestehend, gewürde, um zu untersuchen, ob „die in einem jüngsten Proteste verlesenen währen Briefe, welche ernste Anklagen gegen mehrere Mitglieder dieses Hauses enthalten, [...]
[...] i"AWt zu Am Ein großes Deficit besteht jedenfalls, aber wie man es auZiffer ^/z Millionen herauszurechnen, ist ein Geheimniß: fällt 6^^-d^. es doch Niemandem ein, nachzuforschen, ob und wie das vorjährige Budget, Programm sich in praxi gestaltet hat. Die vorjährigen Projecte betreffs Ein- [...]
[...] Ich brach sofort mit vr. Bramann auf, zu Hause nur anfahrend, um einige Instrumente einzustecken. Hier war vom königlichen Schlosse mein Diener durch das Telephon befragt worden, ob ich vom Depeschenreiter gesei, ich solle eilen. Kaum war ich fortgefahren, so erfolgte noch einmal funden me telephonische Anfrage, ob ich unterwegs sei. Ich wurde vom Generalarzt Wegner empfangen und erfuhr von ihm, was er in sein Journal geschrieben [...]
[...] die Athemnoth ihres hohen Herrn wachsen sehen. Ja, als der Kaiser erfahren. ich sei herbeigerufen worden, hat er auf den Hof geschickt, um nachsehen zu lassen, ob ich nicht endlich käme! [...]
[...] „,Ob Peißenberg, ob Beißenberg, Ob Pisenberg, ob Bissnberg: Lass' die Gelehrten streiten. [...]
[...] sicher ebenfalls seinen keltischen oder romanischen Namen, wie (der Auerberg (der sogenannte schwäbische Peißenberg), auf den Strabo's vamosia paßt. Der vorName des Peißenberg ist uns aber nicht überliefert. Daß er Lisseoberea deutsche hieß, wie ein Weilheimer Schristchen sagt, ist natürlich eine mehr als ungeschickte Erfindung. [...]
[...] obiger Gränzwall errichtet wurde — von Epfach über das Ammer-Moos und die überbrückte Ammer. In jüngster Zeit wurden im Moose zahlreiche Pfähle bloßgelegt und gesunden, die offenbar zur Fundamentirung der Straße dienten. Ob hier die viel gesuchten Pontes lassend sich befanden oder im Murnauer MooS, sei dahin [...]
[...] seimmgen (Faymengen) an der Donau bei Lauingen ist kaum patronymisch. Ob es das keltisch-römische Vomania ist, daS man bisher bei Wengen — Jsnv suchte, sei dahingestellt. Lauingen (Laugen) führt man ebenfalls auf keinen Per, [...]
[...] ö°/o i.S. (abg. Elisab.I1I.E. [...]
Allgemeine Zeitung11.07.1899
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu kommen und seine Besuche in England wieder aufzunehmen. bisher keinen Erfolg gehabt haben. Die Presse — mit Ausvon ein oder zwei Blättern — bemüht sich zwar nach nähme Kräften, sich den Anschein zu geben, als ob sie dem kaiserHöflichkeitsakt keine politische Bedeutung beilege, oder liehen als ob sie glaube, daß, wenn der Schritt irgendwelche pol»- tischen Folgen haben sollte, England wegen einer zwischen [...]
[...] werden jetzt sensationell aufgebauschte Meldungen verdie inst erstell Augenblick etwas Schreckhaftes breitet, haben, als ob die Session des Landtags diesmal gar kein Ende nehmen werde. Nachdem sich im Juli die Herren Minister und Abgeordneten ausgeruht haben, werden sie [...]
[...] fragt sich nur, ob sie Nicht zu schlau war. Wir [...]
[...] schieden, gewirkt. Wenn wir im nächsten Landtag verhältnißmäßig schwach sein werden, dann wird durch die scharfe Energie nach rechts, nach links und nach ob en (anhaltendes Bravo) gezeigt werden müssen, daß die Sozialdemokraten unrecht haben, wenn sie sich als allein Liberale hinstellen wollen. Die [...]
[...] i.Sllb« ^arl-Lua-wii 1890*stfr. i.S. torai-Soflaeher 1872 stfr. I. S. [...]
[...] Tkema befaßt; Letzterer bemerkt in seinen Schlußfolge¬ rungen, daß es fraglich erscheine, ob die Regierung die [...]
[...] genau erklären können. Ein älterer noch immer rüstiger Mann legü einer blühenden, demüthigen jungen Frau die Hand aus die Brust. Wir wissen nicht, ob das Bild ein Portrait ist; derartige Stellungen waren für Ehepaare damals und Don früher recht beliebt. Wir wissen auch [...]
[...] Portrait ist; derartige Stellungen waren für Ehepaare damals und Don früher recht beliebt. Wir wissen auch mcht, ob ein biblischer Stoff, vielleicht Ruth nnd ihr gütiger Herr, dargestellt ist. Sogar die Züge des Mannes sind schwer zu enträtseln. Ist es mildes väterliches Wohlwollen, [...]
[...] Wahlkreis Weilheim: Amtsgerichtsbezirk Schongau [...]
[...] Nicht unwesentlich davon ab. ob , die Erwartungen, die von der der Nernst'schen Glühlichtlampe nahestehenden Seite in Bezug auf diese Erfindung ausgesprochen wurden. [...]
Allgemeine Zeitung03.09.1887
  • Datum
    Samstag, 03. September 1887
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ob es Rußland willkommen sein könnte, daß jener Zustand wieder aufdurch welchen auch alle Errungenschaften, die Nußland seither aufzuweisen lebe, hat, hinfällig würden, wollen wir dahingestellt sein lassen. [...]
[...] den Grund schaut, mit den russischen Blättern nicht zu rechten, denn sie sind entweder so verblendet, daß sie das wahre eigene Interesse Nußlands nicht mehr wahrnehmen, oder sie stellen sich blind und thun so, als ob sie bei dem . , Splitter im fremden Auge den Balken in dem eigenen nicht sähen. [...]
[...] es also, Oesterreich der Einmischung in die Verhältnisse des benachbarten Balkanstaates zu zeihen , der österreichischen Negierung eine Untergrabung der Stellung des serbischen Cabinets beizumessen, und schreckt nicht davor zurück, ob- Wohl es ein Leichtes wäre, den Spieß umzukehren und den Inspiratoren dieser Kampfesmethode einen Spiegel vorzuhalten, da man sie doch nur an die russo- [...]
[...] der heutigen Börse spricht nicht dafür, daß man in speculativen Kreisen auf das nachträgliche Zustandekommen der Actiengesellschaft für Spiritusverwerthung große Hoffnungen setzt. Auffälligerweise steht noch nicht einmal fest, ob die Beitrittsfrist wirklich bis zum 15. September aufgeschoben ist. Die „Kreuzztg." meldet zwar, daß das Agitationscomits sich bis zum 12. September vertagen [...]
[...] wenigstens finanzielle Einbußen, welche das Scheitern des Unternehmens nach kürzerer oder längerer Zeit nach sich zieheil würde, erspart; über den Verlust der Illusion, als ob es möglich sei, gleichzeitig die Steuer und den Gewinnanteil des Producenten zu steigern, werden sie sich h?; reiflicher Ueberlegung trösten. Im übrigen kann man nur sagen, wenn [...]
[...] gezeichneten deutschen Officiers und interimistischen Stellvertreters Moltke's in oer Kaiserstadt und bei den großen österreichischen Manövern geschenkt wurde. erweckte auch hier die Wahrnehmung von der politischen Bedeutung der ThatDie letztere ergibt sich, ob beabsichtigt oder nicht, ans der aesammten fache. politischen Lage und aus dem Umstände, daß die Manöver, deren Zuschauer der Graf , in der Begleitung des Kaisers sein wird, in der Umgebung von [...]
[...] worauf die ganze Entwicklung der Handlung hinsteuert, gehört nach seiner ganzen Art : nicht mehr der eigentlichen Geschichte an: nicht mehr, wie in „Heinrich dem Löwen," handelt es sich um die Frage, ob der Kaiser oder sein übermächtigster Neichsfürst Sieger bleiben, sondern ob zwei edle Menschendie für einander geschaffen und durch ein Verlöbniß für einander besind, sich besitzen oder ob sie ein Opfer der gegen Menschenglück gleichPolitik werden, und die mit allen Tugenden einer Jungfrau geschmückte gültigen Agnes von der Pfalz einem herzlosen Wüstling wie Philipp August von Frankpreisgegeben werden soll. [...]
[...] gedrungen den Plan Voulangers modificiren, bezw. erweitern zu sollen, und dem entsprechend die Vornahme von Märschen, Concentrationen und Gefechtsübungen verfügt. Es bleibt abzuwarten, ob diese Idee eine glückliche war; große Manöver finden alljährlich in den verschiedenen Bezirken statt, wogegen der Plan Voulangers sich dadurch logisch einheitlich gab, daß er auch die Mobilmachung der Territorialumfaßte, um ein vollständiges Bild der Schwierigkeiten und Reibungen [...]
[...] Weiden: Carl Scliug, Lehrer VW* ~ Weilheim: Balth. Kcislinger, Oekonom, Zwiesel: Joh. Emmingcr. [...]
[...] Giselabahn) 53/zi. P. (abg. Elisab. I.E. [...]
Suche einschränken