Volltextsuche ändern

226807 Treffer
Suchbegriff: Wiesen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger IntelligenzblattAnhang 22.03.1814
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieſe allda. " Morgen Wieſe die Wechſelwieſe allda. 2 Morgen Wieſen die Bronnwieſe anda. 2 Morgen Wieſen die Huth und Schlett tenwieſe. [...]
[...] 2 Morgen Wieſen die Huth und Schlett tenwieſe. 8 2/4 Morgen Wieſen auf Arnshäuſer Markung. 3 Morgen Wieſen die Schlettenwieſe. [...]
[...] 6 / Morgen Wieſen auf Arnshäuſer [...]
[...] Markung. II. Zu Aura. 3/ÄMorgen Wieſen in der Wäſſerung allda. 3ſ Morgen Wieſen die Auwieſe, [...]
[...] 8) (Haßfurt.) Vermög höchſter Wei zMorg. 37 Rth. Wieſen die vordere Salz [...]
[...] 18 Morgen – Rth. Wieſen im Sterzen [...]
[...] 1# Morg, Wieſen im Seeholz. [...]
[...] 1 Morgen 25 Rth. Wieſen die mittlere Salzlacke. 3 Morgen 22 Nth. Wieſen die hintere [...]
[...] io 3/4 Morgen Artfeld in 3 Fluren. Zu Bildhauſen. 2 3f Morgen Wieſen im Dippach. Zu Großwenkheim. 3 Morgen Wieſen die Riethwieſe. [...]
[...] Ruthen Artfeld in 3 Fluren, 1 Morgen 4 Ruthen Krautfeld und 15 Morgen Wieſen. Zu Roth. 1/2 Morgen ao Ruthen Wieſen an der [...]
Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Bayern04.08.1818
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wie ſind die Wieſen zu verbeſſern?*) [...]
[...] (Fortſetzung. ) Iſts aber auch möglich, daß man dergleichen dürre, magere, trockene oder ſumpfige, naſſe Wieſen verbeſſern [...]
[...] zwecke gelangen, wofür ſchon viele, ehevor ſchlechte, jetzt aber von fleißigen Beſitzern trefflich verwendete Wieſen ein redender Beweis ſind. Dem Fleißigen, dem es Ernſt iſt, ſeine Wieſen zu verbeſſern, und dem Verſtändigen, der den daraus entſpringenden Vortheil [...]
[...] A. Verbeſſerungsmittel für dürre, oder zu trockene Wieſen. [...]
[...] Erſtes Mittel. Haben dergleichen Wieſen, die meiſtentheils an Bergen gegen Sonnenaufgang, oder [...]
[...] B. Verbeſſerungsmittel für ſumpfige oder - - - naſſe Wieſen. Dergleichen Wieſen erkennt man, ſo wie den Vogel an den Federn, an ihrem ſauren, ſpitzigen, mageren, obgleich [...]
[...] ten Gräben Fall genug zum Fortlaufen finden. Zweites Mittel. Mit dem Trockenlegen der naſſen Wieſen hat man ſchon viel gewonnen, aber noch nicht alles, um ergiebige Wieſen zu erhalten. Da be [...]
[...] Die Zeit, mit gutem Erfolge zu wäſſern iſt al lein das Frühjahr und der Sommer, beſonders bei Wieſen, die mehr einen leichten, als harten Boden haben. Wer im Herbſt oder Winter ſchon feuchte Wieſen wäſſert, der verſteht wenig von gutem Wieſens [...]
[...] kann allein bei feſtem, und dürrem Wieſengrund mit Nutzen geſtattet werden, nicht aber bei lockern, und ſchon naſſen Wieſen, im Winter aber durchaus ntcht, obgleich einige unverſtändige Wieſenbeſitzer hie und da Wieſen mit einer Eiskruſte im Winter überziehen [...]
[...] Der Dung iſt die Seele der Fruchtbarkeit bei Aeckern und Wieſen, die einmal die rechte Miſchung haben. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)12.10.1813
  • Datum
    Dienstag, 12. Oktober 1813
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] begeriſche Ködlergut zu Baadenhauſen mit einigen Favrniſſen, 2) 7 3/4 Taqw. Wie ſen an 7 Stücken. b) Kirche Ottmaring. 1) 3/4 Jauch. Acker an einem Stück. c) Kirche Biberbach. 1) 3 Tagw. Wieſen an 4 Stücken d) Kirche Hirſchbera. 1) 1 Tagw. Wieſen in einem Stück. e) Kirche Plankſtetten. 1) 2 1/4 Taaw. Wisſen an 4 Stücken. f) Kirche Wieſenhofen. 1) 1 Tagw. Weſen in 1 Stück. II. Dienſtag den [...]
[...] Fiſchwöſſer. b Hoſpital Beilngries. 1) 1 Tagw. Weſen an 1 Stück, 2) 1o Tagw. Waldungen an 1 Stück. c) Lazaret Beilngries. 1) 3/16 Jauch. Krautacker an 4 Stücken 2) 1 8/4 Tagw. Wieſen an 1 Stück. d) Schuſtfung Beitnaies. 1) /8 Tagw. Garten an 1 Stück, 2) 1/16 Jauch Krautacker an Stück, 3) 3 1/2. Tagw. Wieſen an 4 Parzellen. e) Kirche Kottingwörth. 1) das Heiligen Häuschen, 2) 16 [...]
[...] Greding. a) Kirche Mantbach. 1) 5 Tagw. Holz an 1 Stück. b) Kirche Kößelberg. 1) 2 1/8 Tagw. Wieſe in 3 Stücken, 2) 2 Tagw. Waldungen in 1 Stück. c) Kirche Bechthal. 1) 3 Iſro Taaw. Wieſen an 1 Stück. d) Kirche Altdorf. 1) 1 1/2 Tagw. Wieſen an 2 Stücken, 2) 9 Tagw. Waldungen an 1 Stück. e) Kirche Schuzendorf. 1) 2 4/5 Jauch. Acker an 2 Stücken, 2) 2 Tagw. Wieſen an I Stück. II. Dienſtag [...]
[...] § Uhr auf der Poſt in Kipfenberg. a) Kirche Arnsberg. 1) 1 Jauch Acker in Stück. b) Kirche Denkendorf. 1) ſ5 Jauch. Krautbeet an Stück 2) 44/5 Tagw. Wieſen auf 4 Plätzen. c) Kirche Erlingshofen. 1) 1/2 Jauch. Umriß an 2 Stücken, 2) 4 1/2 Tagw. Wieſen in 8 Stücken, 3) 7 1/2 Tagw. Holz an 2 Stücken. d) Kirche Eyerwang. 1) 25 Jauch. Acker an 3 Stücken. e Kirche Hºfſtetten. [...]
[...] Stück. II. Dienſtag den 26ten Oktob. Morgens 8 Uhr in der gedachten Peſt . Kipfenberg. a) Kirche Enkering) 3 1/3 Jauch. Acker an 11 Stücken, 2) 4 3/4 Tagw. Wieſen in 6 Stacken. b) Kirche Gelbelſee. 1) 2 Tagw. Weſen auf ĺn c) Kirche Grösdorf. 1) 1 1/2 Tagw. Wieſen an 2 Stücken. d) Kirche Hirnſteten. 1) 1 1/2 Tagw. Wieſen an 2 Stücken. e) Kirche Ibling. 1) 6 1/2 Tag". Wie [...]
[...] c) Kirche Grösdorf. 1) 1 1/2 Tagw. Wieſen an 2 Stücken. d) Kirche Hirnſteten. 1) 1 1/2 Tagw. Wieſen an 2 Stücken. e) Kirche Ibling. 1) 6 1/2 Tag". Wie ſen an 6 Stücken. f) Kirche Irfersdorf. 1) 7 1/5 Tagw. Wieſen an 7 Stücken. g) Kirche Irlahüll. 1) 12 1/2 Tagw. Wieſen in 7 Stücken. h) Kirche Kinding- 1) z) 22 Tagw. Wieſen än 14 Stücken. i) Kirche Kipfenberg. 1) 1 1/2 Tagº. Wie [...]
[...] g) Kirche Irlahüll. 1) 12 1/2 Tagw. Wieſen in 7 Stücken. h) Kirche Kinding- 1) z) 22 Tagw. Wieſen än 14 Stücken. i) Kirche Kipfenberg. 1) 1 1/2 Tagº. Wie ſen an 2 Stücken. k) Kirche Kirchbuch. 1) 3 1/5 Tagw. Wieſen an 3 Stücken i) Kirche unteremendorf. ) 6 2/5 Tagw. Wieſen an,7 Stücken, m) Geiſtliches Ge fäll Eichſtätt. 1) 14 1/4 Tagw. Wieſen an 10 Stücken. III. Mittwoch den [...]
[...] 7. Oktober Morgens 8 Uhr in der Poſt zu Kipfenberg, a) Kirche Bêming, 1) 4 Tagw. Wieſen an 4 Stücken. b) Geiſtliches Gefall Eichſtätt, 1) 2 Tagw. W ſei an I Stück. c) Kirche G. ngolding, 1) 3 Tagw. Wieſer an 3 Stücken. d) Kiche Reshefen, 1) 5 Tagw. Weſen an 6 Stºcken. e) Kirche Pfalldorf, 1) 3/4 Tagw. Wieſen in 2 Stücken. [...]
[...] Kirche Pettenhofen, I) 11 Jauch. Aecker an 10 Stücken. i) Kirche Biſenhard, 1) 4 - Tagw. Holz an 1 Stück. II. Mittwoch den 3ten Nov. Morgens 8 Uhr ebenfalls in dem Bureau der Stiftungs-Adminiſtration. a)KircheLanderzhofen, 1) 1 2/5 Tagw. Wieſen an 1 Stück. b) Kirche Obereichſtätt, 1) 3 Tagw. Wieſen an 3 Stücken. c) Kirche Breitenfurt, I) 3 1/4 Tagw.Wieſen an 4Stücken. d) Kirch Dollenſtein, 1) 35ſ 6 Tagw Wieſen an 5 [...]
[...] Stücken. e) Engliſches Kloſter Eichſtätt, 1) 2 Jauch. Aecker an 2 Stücken. 2) 4 Tagw. Wie ſen an 3 Stücken. f Almoſen Dollnſtein, 1) 1/4 Tagw. Garten an 1 Stück,2)53/4 Tagw. Wieſen an 3 Stücken. g) Kirche Waſſerzel, 1) 1 Tagw. Wieſen auf 1 Platz. h) Kirche Schermfeld, 1) 1 Tagw. Wieſen an 1 Stück. i) Vigil Schermfeld, 1) 4 Tagw. Wieſen an 4 Stücken. k) Kirche Schönfeld, 1 1 Tagw. Wieſen an 1 Stück. 1) Kirche [...]
Zweibrücker Wochenblatt29.04.1855
  • Datum
    Sonntag, 29. April 1855
  • Erschienen
    [Zweibrücken]
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 10
[...] wieſen, neben Daniel Häniſch und Bäcker [...]
[...] - - - - = - =-- --- U) e r ſteiger u n ge n. Gleich nach dieſer Verpachtung Ä II. Die Wieſen der Frau v. Berſtett - ſpital-Wieſen werden noch folgende Wieſen in Karlsruhe, auf denſelben Bännen ge Wieſen-Verpachtungen. verpachtet werden, als: legen. [...]
[...] II. Wieſen aus der Nachlaſſenſchaft der Wittwe Herff dahier: Zweibrücker Bann: [...]
[...] IV. Wieſen des Eigenthümers Carl Wildt dahier: Einöder Bann: [...]
[...] V. Wieſen, der Frau Wittwe Bruch dahier gehörig: Auf Ernſtweiler-Bubenhauſer Bann. [...]
[...] II. Wieſen des Oberappellationsgerichts [...]
[...] III. Wieſen, der Maria A m bos ge [...]
[...] folgende zwei Wieſen, Einöder Bannes, für die diesjährige Heu- und Ohmet-Ernte verpachten: [...]
[...] I. Wieſen, welche zum Nachlaß des Oberlieutenants von Hofen fels ge hören: [...]
[...] VII. Wieſen, dem kgl. Appellationsge [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)15.02.1857
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 10
[...] Degerndorf Wiesen . . [...]
[...] ^ Wiesen. Wald. [...]
[...] Oberflintsbach Gebäude.... Wiesen . . . . Wiesen als Weide- entschädigung . [...]
[...] Großholzhausen Wiesen .... 1 67 [...]
[...] Aising Wiesen . Waldung Filzen . [...]
[...] 26 37 Wiesen. 25 45 [...]
[...] 0 36 Wiesen. 0 13 [...]
[...] 14 27 Wiesen .... 2 16 [...]
[...] Sims i- Wiesen .... 21 61 [...]
[...] Holz und Wiese . 971Aign Wiesen und Holz . 981Zaisering Holz und Wiesen . [...]
Der Verkündiger oder Zeitschrift für die Fortschritte und neuesten Beobachtungen, Entdeckungen und Erfindungen in den Künsten und Wissenschaften und für gegenseitige Unterhaltung27.05.1811
  • Datum
    Montag, 27. Mai 1811
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -Die Wieſen ſind theils feucht und nß; theils ſumpfig oder moraſtig, und heils trocken. Un [...]
[...] ker den naſſen Wieſen werden die verſtanden, wel che entweder an großen Flüſſen liegen und von den ſelben überſchwemmt werden; oder ſolche, welche [...]
[...] Wieſen haben zwar gleiche Lage, aber Mangel an [...]
[...] ſchädiget werden, und daß ſie meiſtentheils nur ein mähdig ſind. Dieſe dreyerley Gattungen von Wieſen ſind Verbeſſerungen fähig, wozu die zweckmäſſigſten Mit tel nun angegeben werden ſollen. [...]
[...] Ueber die Verbeſſerung der naſſen Wieſen. Diejenigen Wieſen, welche an den Ufern frucht bar machender Flüſſe liegen, haben einen entſchie [...]
[...] werden, und daß das Waſſer öfters große Stücke davon abreißet. - - . Zur Verbeſſerung der übrigen naſſen Wieſen, muß man 1) hinlängliche Haupt- und Abzugsgräben, wel [...]
[...] Mittel zur Verbeſſerung der ſumpfigen oder moraſtigen Wieſen. So verſchieden die ſumpfigen Wieſen ſind, eben ſo verſchieden ſind auch die anzuwendenden Verbeſ, [...]
[...] ſerungsmittel, durch die alle ſumpfigen Wieſen, von der Boden gefroren iſt, mit Kieſel- und wenn ſie [...]
[...] Koſtenaufwande in einem Verhältniß ſtehe? Die Hauptabſicht bey allen Arten der Verbeſſe rung ſumpfiger Wieſen, gehet auf das Ableiten des überflüſſigen Waſſers, das nach Beſchaffenheit der Umſtände und der Lage dergleichen Wieſen auf ver [...]
[...] aufwand hinlängliche Entſchädigung verſchaffen wird. III. Verbeſſerungsmittel der trockenen Wieſen. Eines davon beſtehet darin: daß man die [...]
Morgenblatt für gebildete StändeIntelligenz-Blatt 015 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Erdens; Nutzen des Erdens; Beſchreibung des Er dens; gebrannter Thon. III. Grasbau. Wichtigkeit des Grasbodens; Einſchränkung deſſelben; weniger Wieſen und dieſe beſſer; Unwerth ſolcher Wieſen, die anhaltend Dung fordern; Plan der vorliegenden Abhandlung. 1. [...]
[...] und dieſe beſſer; Unwerth ſolcher Wieſen, die anhaltend Dung fordern; Plan der vorliegenden Abhandlung. 1. Hauptſtück. Natürliche Wieſen. 1. Abſchn. Beſtand der Wieſen im Allgemeinen; gute Wieſengräſer und Pflan zen; Wieſenloch, Raigras; Honiggras; Wieſenſchwingel; [...]
[...] erampfereiſen. 3. Abſchn. Verbeſſerung natürlicher Wie ſen: Einimpfen des Raſens; Erhöhen mooriger Stellen; Verjüngen der Wieſen; Scharfeggen; Schröpfen; 4. Ab ſchnitt. Düngen der Wieſen: Erſchöpfung der Wieſen; Wechſel der Wieſenpflanzen; Dung auf Wieſen, wann [...]
[...] lichkeit, Werth und Nachtheil der Wieſendüngung. Bar bariſche Pachtbedingungen in Bezug auf Wieſendüngung. 2; Hauptſtück. . Künſtliche Wieſen. 1. Abſchn. Anlage künſtlicher Wieſen: bei der Anlage zu beachtende Regeln: Verfahrungsart; Beſaamung; ob Gras zu ſäen; welche [...]
[...] bruch des Graslandes: welcher Grasboden aufzubrechen; welcher nicht aufzubrechen. Umbruch zur Erneuerung des Grasbodens: Erneuerung ſaurer Wieſen; Erneuerung dürftiger Wieſen; Erneuerung guter Wieſen; Erneuerung mittelmäßiger Wieſen; Umbruch beim Wechſel zwiſchen [...]
[...] Gras und Getreide. Umſchaffung des Graslandes in be ſtändiges Ackerland; Regeln für den Umbruch der Grass änder. 3; Hauptſtück. Zufällig bewäſſerte Wieſen: werth bewäſſerter Wieſen; Ueberſchwemmte Wieſen. 4. Hauptſtück. Künſtlich bewäſſerte und zwar überrieſelte [...]
[...] werth bewäſſerter Wieſen; Ueberſchwemmte Wieſen. 4. Hauptſtück. Künſtlich bewäſſerte und zwar überrieſelte Wieſen. Einleitung. 1. Abſchn. bei der Kunſtwäſſerung zu beachtende Gegenſtände. Eigenſchaft des Waſſers: Waſſerſammler in der Schweiz; Quellwaſſer, Seewaſſer [...]
[...] wäſſerungsgräben; Ableitungsgraben; Einlaßgräbchen; 7. Abſchn. Anlage künſtlich - bewäſſerter nicht gebauter Wieſen; verſchiedene Wäſſerungs- Einrichtungen; nicht gebauter Wieſen: rohe Wäſſerungsart; verbeſſerte Wäſ ſerungsart; ſiegenſche Wäſſerungsart; hohenheimer Wäſ [...]
[...] gebauter Wieſen: rohe Wäſſerungsart; verbeſſerte Wäſ ſerungsart; ſiegenſche Wäſſerungsart; hohenheimer Wäſ ſerungsart. 8. Abſchn. Bau überrieſelter Wieſen; vor läufig zu nehmende Rückſichten. 9 Abſchn. Hangbau überrieſelter Wieſen. 1o Abſchn. Rückenbau überrieſel [...]
[...] Wäſſerung im Frühjahre; Wäſſerung im Sommer; Wäſ ſerung nach der Heuet. Bewäſſerungs: Weiſe überrieſel ter Wieſen; Bewäſſerungs - Zeit und Weiſe der Stau wieſen; Pflege gewäſſerter Wieſen; Abhüten gewäſſerter Wieſen; Schlußbemerkung. Nachträge und Berichtigun [...]
Neues hannoversches Magazin (Hannoversche Anzeigen)Neues hannoverisches Magazin 05.12.1806
  • Datum
    Freitag, 05. Dezember 1806
  • Erschienen
    Hannover
  • Verbreitungsort(e)
    Hannover
Anzahl der Treffer: 10
[...] werde erſt Betrachtungen über die Wieſen überhaupt anſtellen, z. B.. über ihren Boden, über ihre Lage, [...]
[...] me, Gräben, Kanäle, Schleuſen und dergl., und endlich auch die Pflan: zen, die auf den Wieſen wachſen, nä [...]
[...] und Wäſſerung Anleitung geben. Daß es hohe, niedere, trockene und naſſe Wieſen giebt, iſt allgemein be kannt; aber ich werde mich hier über den Grund und Boden der Wieſen [...]
[...] ner- und CYuckſand, Metall ſand, Krisſ nd 7c. - Alle dieſe taugen nicht zu Wieſen, ſo [...]
[...] Wir haben Wieſen, die hoch liegen, und andere, die niedrig liegen; auf letztern wächſt das Gras zwar oft in [...]
[...] auf naſſen Wieſen zähle ich folgende: [...]
[...] fo auf hohen und trocknen Wieſen wachſen. [...]
[...] den meiſten, und da kenne ich unter denen, die gemeiniglich auf trocknen Wieſen wachſen, folgende als geſitn [...]
[...] UVieſenraute. 2) Bºgula L., Gülden- Günſel. 3) 9 um pratenſ? L., Wieſen ümmel. Ein vortrefflich gutes Futter. - [...]
[...] die auf hohen Wieſen wachſen, - ſind: [...]
Wochenblatt für Land- und Forstwirthschaft22.10.1853
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] 608 – 36,6 2) Hopfengarten 3 – - 3) Wieſen . . . . . 154 6 40,6 [...]
[...] welchem Jauche zugelaſſen werden kann, als voll kommene ſelbſtſtändige Wäſſerungswieſe angeſehen werden. Von den übrigen Wieſen liefert nur die Aſpenwieſe, eine ziemlich trockene Bergwieſe von 55 Morgen, vorzügliches Futter, welche auch ſeither [...]
[...] Schweiz, wo ſie im Sommer die trefflichen Alpen weiden und im Winter nur Heu von trefflichen Wieſen erhalten. Die Schafe erhalten nun wie bisher das vorzügliche Futter der Aſpenwieſe, wäh [...]
[...] Dünger und Compoſt, zu welchem die nöthige Erde in ungeheurer Menge und in beſter Qualität an dieſen Wieſen ſelbſt liegt, zu guten Wieſen, zu welchen ſie fähig ſind, erhoben werden, ſodann dürfte der Bau von Wurzeln etwas beſchränkt und dafür [...]
[...] Wegen dieſer theilweiſen Begünſtigung der Wie ſen, ſowie überhaupt wegen des Vorhandenſeyns von 150 Morgen Wieſen, wovon nur 20 Morgen eigentlich wäſſerbar ſind, werde ich mich bei den norddeutſchen Landwirthen etwas entſchuldigen müſ [...]
[...] Wieſen haben. Die Norddeutſchen wenden nun ein: ſo brecht doch wenigſtens eure trockenen Bergwieſen um, da ſie als Aecker viel mehr tragen. Hierauf [...]
[...] ſchlechten Boden unterhalb dieſes Ackers zur Wieſe gemacht werden. Man hält ſich im Norden über das Düngen der Wieſen auf, weil der Dünger auf den Aeckern mehr trage. Dieſes iſt nun zwar richtig, wenn man aber einmal natürliche Wieſen [...]
[...] Bedingung ihrer Eriſtenz, Humus, Kali, Kalk c. gegeben werden, aber eben, weil ſich der Dünger auf den Wieſen weniger lohnt als in Aeckern, wer den wir auch nur den Ueberſchuß von Dün [...]
[...] ger, den die Aecker entbehren können, auf die Wieſen verwenden, ohnehin da mit der vorhandenen guten Erde leicht und viel durch Compoſt bewirkt werden kann. [...]
[...] Dünger auf der Miſtſtätte nicht verloren gehen zu laſſen, derſelbe – wie auf die Aecker, ſo auch auf die Wieſen – in friſchem Zuſtande aufgeführt werden. Da aber hiebei die Hälfte im Frühjahr wieder abgerecht wird und ſomit die Wieſen darum [...]
Bauern-Zeitung aus Frauendorf14.12.1830
  • Datum
    Dienstag, 14. Dezember 1830
  • Erschienen
    Frauendorf
  • Verbreitungsort(e)
    Albersdorf-Frauendorf; Albersdorf 〈Vilshofen〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] Froh der Natur entgegen lacht! Des Schöpfers Güt' in voller Blüte Zeigt ſich auf bunter Wieſen Flur; Auf dieſer Welt iſt ſchön das Leben, Folgt man dem Rufe der Natur. [...]
[...] nem großen Feinde zu leiden. Denn Bauet man dieſe nicht genug zu ſchäzende Frucht auf neuen Land - oder Wieſen um bruch, überhaupt in friſch gebrochene Grasländer, oder auf Aeker, die an Wieſen - oder Weidepläzen liegen, [...]
[...] Ueber die herrſchenden Fehler gegen eine zwekmäßige und gute Unter haltung der Wieſen. [...]
[...] Mancher Landmann ſeufzt über den geringen Futtergewinn aus ſeinen Wieſen, und bedenkt nicht, daß er ſelbſt, durch ſeine Fahrläſſigkeir, zum größten Theile Schuld daran iſt. Vielleicht [...]
[...] dieſem geſchäzten Blatte, das ſchon ſo manchen beherzigungswerthen Aufſaz über die Mittel zur Verbeſſerung der Wieſen enthielt, wohl nicht am [...]
[...] eben ſo ſehr, wie die Bäume, die auf der Wieſe ſtehen.. Obſtbäume tragen auf den Wieſen meiſten theils nur ſehr wenige und ſchlechte Früchte; die Hinderniſſe, welche ſie dem Graswuchſe entgegen [...]
[...] zu betrachten ſind, hindern ſie auch den Grass wuchs gar ſehr und verurſachen im Ganzen großen Schaden an dem Futterertrage der Wieſen. Der [...]
[...] Flächenraum, den die Heken und Geſträuche auf den Wieſen einnehmen, iſt eben ſo bedeutend, wie der nachtheilige Schatten, womit ſie dem Graswuchſe entgegenſtreben. Sie ſind aber auch [...]
[...] laſſen worden, mit etwas Kleeſamen, und ſtreue ihn dann im April bei ſtiller aber etwas naſſer Witterung auf die Wieſen. Vor dem Ausſtreuen dürfte es räthlicher ſeyn, die Wieſen mit einem eiſernen Rechen durchzurechen und abzukrazen, das [...]
[...] Wer ſein Viehannaſſen und nebeligen Herbſt Tagen auf die Wieſen treibt, darf ſich nicht ver wundern, wenn die Viehpeſt bei ihm ausbricht. Wohl nur das Einathmen der nebeligen Luft macht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort