Volltextsuche ändern

33625 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg03.10.1878
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1878
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die große Waſſerverdunſtung der Blätter und Nadeln iſt ſchon oben angedeutet. Ihre Wirkung auf die Luftfeuchtigkeit beſteht hauptſächlich darin, daß feuchten Winden, deren Luft von Waſſerdünſten faſt bis zur Sättigung voll iſt, durch die kältere Temperatur der Waldluft, der Bäume, Zweige und des [...]
[...] Waldbodens leichter das Waſſer entzogen wird, als von kahlen Flächen, denn Dünſte und Dämpfe werden tropfbar flüſſig, wenn ſie abgekühlt werden. Die von den Winden mitgeführten Waſſerdünſte müſſen alſo, wenn ſie durch die Waldluft abge kühlt worden ſind, tropfbar flüſſig werden und als Regen her [...]
[...] Waſſerdünſte müſſen alſo, wenn ſie durch die Waldluft abge kühlt worden ſind, tropfbar flüſſig werden und als Regen her unterfallen. erner wird trocknen Winden durch die aus Wäldern aufſteigenden feuchten Dünſte Waſſer mitgetheilt – die Winde werden alſo feuchter. Endlich wird durch die ſchon [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.07.1808
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1808
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] weggeweht von Winden [...]
[...] Var. 13. Leicht Angpästisch. Mit dem Kranze geschmückt braunieckige Haar, gebt Grillen und Sorgen den winden; -“ Noch winket zum Tan- uns fröhliche schar, noch lässt uns Liebe sich finden [...]
[...] Drum windet die Rosen den Locken zum Kranz, gebt Grillen und Sorgen den Winden, noch winkt uns Freude zu fröhlichem Tanz, noch lässt uns Liebe sich finden, [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)30.09.1861
  • Datum
    Montag, 30. September 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] für das Erpedientenhaus A. N. Chryſlie in Havre. – Vorſtellung des Lieutenants Joſeph Heyberger in München um Empfehlung der von ihm herausgegebenen Karte von Bayern als Schulpreis. – Die theologiſche Anſtellungs-Prüfung für das Jahr 1861 betr. – Wiederbe ſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtellen zu Breitfurt, Decanats Zweibrücken; zu Winden, Decanats Germersheim, und zu Reichenbach, Deca nats Homburg. – Die Verbreitung neuer Scheidemünzen betr. - Bekanntmachung. – Augeburger Börſe. – Betriebs-Ergebniſſe der Pfäl ziſchen Eiſenbahnen vom Monat Auguſt 1861. – Frucht- und Vietualienpreiſe in der Pfatz während des Monats Auguſt 1861. [...]
[...] (Die Wiederbeſetzung der proteſtantiſchen Pfarrſtelle zu Winden, Decanats Germersheim, betr.) [...]
[...] Die proteſtantiſche Pfarrſtelle zu Winden, Decanals Germersheim, iſt in Erledigung gekommen. Die Erträgniſſe ſind: [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] herrn, Wettſtetten, Baar, Ebenhauſen, Hagau, Karlskron, Lichtenau, Manching, Niederſtimm, Oberſtimm, Pichl, Reichertshofen, Weichering, Winden und Zuchering. Sammelplatz iſt in Ingolſtadt im Hofe des alten Franziskaner-Kloſters. [...]
[...] lauterbach, Parleuthen, Puch, Rockolding, Rohrbach, Rottenegg, Schillwitzried, Untermettenbach, Unterpindhardt, Vohburg, Weſtenhauſen, Winden a/A., Wöhr, Wolnzach und Zell. [...]
[...] Rohr, Scheyern, Schweitenkirchen, Steinkirchen, Sünz hauſen, Sulzbach, Tegernbach, Triefing, Uttenhofen, Vieth, Volkersdorf, Waal, Walkersbach und Winden b./Sch. [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)27.07.1837
  • Datum
    Donnerstag, 27. Juli 1837
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] CoconS liefern. Von diesen müssen 10 K für Ger zu- rükgelegt werden, und die übrigen 990 T liefern beim Winden 82; N Seide. Das Winden, mit dem Zins« des Capitals der Windelei kommt auf 300 Fr , und die 82i A Seide im Ganzen auf 11,5 Fr., d. h. das [...]
[...] sich auf etwa 25 Prozent mehr erhebt, was bei lO Unzen 50 Centner Blätter, d. h. »00 Franken betra« gen würde. Die übrigen Kosten, die des Winden« ausgenommen, bleiben dieselben. Ein Resultat von 185 K Cocons per Unze ist freilich bis jezt ein verein, [...]
Allgemeine polytechnische Zeitung und Handlungs-Zeitung (Allgemeine Handlungs-Zeitung)04.03.1841
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1841
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] fällig und demnach von der Lage unſeres Welttheils abhängig iſt, daß es bei uns bei Südweſt- und Weſt winden regnet. Ein Blik auf die Karte und man wird ſogleich ſehen, daß in jenen Gegenden, aus welchen uns warme Winde zuſtrömen, auch das große atlan [...]
[...] men, allein wir werden bei niedern Barometerſtande dann ſtets heiteres Wetter haben, wie es jezt bei nord öſtlichen und öſtlichen Winden der Fall iſt. Wenden wir jezt unſern Blik nach Nordoſten oder Oſten, ſo ſehen wir weit ausgedehnte Länder vor uns [...]
[...] gen haben, weil uns einerſeits eine kalte, und ander ſeits eine feuchte Luft zuſtrömt. Die Einwendung, daß es auch mitunter bei öſtlichen Winden regnet, will ich durchaus nicht widerſprechen, wol aber ſogleich zu erklären verſuchen. Die Luft unſerer Gegenden em [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 04.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1822
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bequemlichkeiten verſebene, noch beinahe ganz neue, doppelte Behauſung , die beſteht in 4 großen Stuben, Kuchen , 11 geräumigen Kammern, 2 Winden, 2 Vörkellern und 2 ſehr großen guten Hauptkellern. – Bei dieſer Behauſung ſind ferner noch 2 s. v. Schwein [...]
[...] 2) In der Nähe der obſtehenden noch eine zweite Behauſung enthaltend: 1 Stube, 1 Ki mern ? geräumige Winden und 1 guten Keller. Daran iſt angebaut: eine große Scheune und Beſtallung nebſt etllem wohl eingerichteten Trotthaus, worin ſich eine [...]
[...] ein ſind 2 große Winden angebracht. Ferner iſt dabei ein s. v. Schweinſtall. 3) Ein Waſchbaus, worin zugleich zum Brannte [...]
Morgenblatt für gebildete Stände25.06.1834
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juni 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ben kann; alſo 4 Fr. 50 Ct. Das Jahr hat aber nicht. volle dreihundert Arbeitstage; denn Sonn- und Feſttage. das Winden und Zuſamunenlegen, die Einrichtung der Web ſtühle u. ſ.w. ninnt geraume Zeit weg und dieſe fällt den Chef d'atelier zur Laſt; rechnen wir alſo nur 250 Ar [...]
[...] beitstage im Jahr. In dieſen erwirbt ein Webſtuhl, zu Fr. 50 Ct. täglich, 1125 Fr.; davon ab die Koſten der Seide, ferner für Winden, Zuſammenlegen :c. des Stoffes 80 Fr. 85 Ct., bleibt als reiner Verdienſt 10 Fr. 15 Ct. Berechnen wir nun ein Atelier nur zu fünf Webſtählen und [...]
[...] pagnon, ſo erhält er dafür die Hälfte der Façon, von zwei Ellen Peluche alſo 2 Fr. 25 Ct. Da er aber dabei auch die Koſten der Seide, des Windens, Faltens und Zuſammenle gens übernimmt, ſo bleiben ihm nur noch 1 Fr. 95 Ct. täglich, was im Jahr auf 250 Arbeitstage 482 Fr. 50 Et. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 10.08.1838
  • Datum
    Freitag, 10. August 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] werden. An einem gegebenen Orte entſtehen die Wetter ſäulen meiſtens bei ſtillem Wetter und unbeſtändigen Winden. In den mehrſten Fällen hat man vor ihrer Entſtehung Gewitterwolken am Himmel bemerkt. Am häufigſten bilden ſich mehrere Wetterſäulen, entweder [...]
[...] der Sonne, vom Unterſchied des Meeres und Feſtlandes in Bezug auf Erwärmung und Ausdünſtung, von den dadurch bedingten Luftſtrömungen, Winden und Witte rungen. In den Bewegungen der Atmoſphäre läßt ſich alles auf zwei höchſt wichtige meteorologiſche [...]
[...] bei den Land- und Seewinden, d. h. denjenigen Winden, [...]
Straubinger Tagblatt09.07.1865
  • Datum
    Sonntag, 09. Juli 1865
  • Erschienen
    Straubing
  • Verbreitungsort(e)
    Straubing
Anzahl der Treffer: 3
[...] Amneſtie, über die Abänderung des Taxgeſetzes und über Ge währung einer Zinsgarantie durch den Staat für neu zu bauende Eiſenbahnen in der Pfalz (Landſtuhl-Kuſel und Winden Bergzabern) verleſen. Sodann erſtattete der Referent des IV. Ausſchuſſes Bericht über geprüfte Beſchwerden. Die [...]
[...] nach Kuſel und von Winden nach Bergzabern, ſei es durch die Ge [...]
[...] rüſtungs-Kapitale der betreffenden Bahnen, und zwar der Zweig bahn von Landſtuhl nach Kuſel in einem Maximalbetrage von 1,740,000 fl. und der Zweigbahn von Winden nach Berg zabern in einem ſolchen Betrage von 536,000fl. vom Tage der Vollendung und Eröffnung jeder der betreffenden Bahnen an, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort