Volltextsuche ändern

33625 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete Stände29.12.1832
  • Datum
    Samstag, 29. Dezember 1832
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] dem alles daſelbſt verſammelte Militär ſeine Andacht verrichtet hatte, vertheilte es ſich an ſechszig, in doppeltem Kreiſe auf geſtellte Winden (von denen eine jede im Stande war, ein Gewicht von 60.000 Pfund zu heben). Auf einem Vor ſprunge des Gerüſtes befand ſich ein Arbeiter, den Klöppel [...]
[...] waren, ertönte Schlag zwei Uhr auf den Wink des das Ganze leitenden Oberarchitekten Montferrand die Glocke, und in dieſem Mounente wurden alle ſechszig Winden in Bewegung geſezt. Bei jeder Winde befanden ſich zweiundzwanzig Mann, und in Allem waren ungefähr dreitauſend Mann bei der [...]
[...] und in Allem waren ungefähr dreitauſend Mann bei der Aufrichtung thätig. Die zweitauſend Soldaten, welche, außer vierhundert der beſten Arbeitsleute, dieſe Winden bewegten, waren unter den verſchiedenen Garderegimentern ausgewählt, die unter den mit Lorbeeren gefrönten Fahnen des hochſeligen [...]
[...] einer Stunde war die Säule ſo weit gehoben, daß nun auch der gewaltige Balkenſchlitten, auf dem ſie his jezt gelegen hatte, durch vier Winden langſam vorwärts bewegt wurde. Der Druck dieſer ungeheuren Laſt war indeſ ſo ſtark, daß zehn Zoll dicke, mit Eiſen beſchlagene Walzen unter dem [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 07.04.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. April 1852
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den Barometerſtände ſind, unter Vorausſetzung des Steigens am 31. März u. 1., ein geringes Fallen bis 3., 4. mit W-S Winden, dann Steigen bis 6. und allmäliges Fallen von da bis 14. mit 0-N Winden; am 14., 15. etwas Steigen; dann tieferes Fallen am 16., 17. mit W-S Winden; wieder Stei [...]
[...] bis 14. mit 0-N Winden; am 14., 15. etwas Steigen; dann tieferes Fallen am 16., 17. mit W-S Winden; wieder Stei gen und hoch am 20., 21. mit 0-N Winden, dann Fallen bis 23, Steigen bis 25; Fallen bis 28. und Steigen bis 30. W.-S. und veränderlichen Winden. Im Allgemeinen: [...]
Süddeutsche Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Zeitung)Abendblatt 14.02.1862
  • Datum
    Freitag, 14. Februar 1862
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    München; Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mannheim iſt von Bayern und Baden abgeſchloſſen, jedoch von erſterem noch nicht ratifizirt worden; die Verhandlungen über die Winden-Karlsruher Bahn aber ſollen getrennt von den Direktionen der beiderſeitigen Bahnen zu Ende geführt werden. Wie ſich Bayern auf einen ſolchen Unterhandlungs [...]
[...] den ſich dagegen ſträubt, löſt es dieſe Forderung plötzlich von dem Brückenbau bei Mannheim, woran Baden. Alles ge legen iſt, ab und hängt ſie an die Windener Bahn, woran Baden wenig oder gar nichts gelegen iſt. Auf ſolche Weiſe konnte es natürlich nicht ſchwer fallen, ſich mit Baden über [...]
[...] konnte es natürlich nicht ſchwer fallen, ſich mit Baden über die Brücke zu verſtändigen, aber um ſo ſchwieriger dürfte es nun ſein, die Angelegenheit der Windener Bahn ins Reine zu bringen. Schon öfter wurde darauf hingewieſen, daß wir in Unterhandlungen mit Baden nicht beſonders glücklich ge [...]
[...] Annahme zu entkräften. Der Vertrag mit Baden iſt indeß noch nicht ratifizrt und wird höchſt wahrſcheinlich nicht rati fizrt werden, bevor nicht auch über die Windener Bahn eine Verſtändigung mit der großherzoglichen Regierung erzielt iſt. In letzter Inſtanz aber hängt der Vollzug bayeriſcherſeits [...]
[...] die Brücke mit auszuführen hat. Sie wird an letztere, dar auf kann man ſich verlaſſen, keine Hand anlegen, bevor nicht auch die Konzeſſion zur Windener Bahn ertheilt iſt. [...]
Neuburger Bezirks-Amtsblatt10.11.1878
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1878
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bef an n t m a ch u n g. Maul- und Klauenſeuche unter dem Hornvieh in Winden betr. Nachdem unter dem Hornvieh in Winden die Maul- und Klauenſeuche awsgebrochen iſt, ſo wurden die desfalls im Amtsblatte Nr. 57 veröffentlichten [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)11.07.1862
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1862
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ingbert und von Ludwigshafen nach Mannheim mit einer Rheinbrücke. – Allerhöchſte Conceſſions-Urkunde für die Actiengeſellſcha ziſchen Marimiliansbahn zum Baue einer Zweigbahn von Winden an den Rhein bei Marimiliausau mit einer Ueberfahrtsanſtalt am [...]
[...] Allerhöchſte Conceſſions-Urkunde für die Actiengeſellſchaft der pfälziſchen Marimiliansbahn zum Bau einer Zweigbahn von Winden an den Rhein bei Marimiliansau mit einer Ueberfahrtsanſtalt am Rheine. [...]
[...] Maximiliams-Eiſenbahn auf Anſuchen ihres Verwaltungs rathes die Conceſſion zum Baue und Betriebe einer Eiſenbahn von Winden an den Rhein bei Maximiliansau in Verbindung mit einer Ueberfahrtsanſtalt für Eiſenbahn [...]
[...] Conceſſion als erloſchen erklärt werden kann; b) längſtens innerhalb zwei Jahren die Zweigbahn von Winden an den Rhein mit ihrem Antheile an der Ueberfahrtsanſtalt zu vollenden und ſofort in Betrieb zu ſetzen; im Falle der Nichteinhaltung dieſer letzte [...]
Pfälzer Zeitung29.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1857
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Licitation. »8011 Mittwoch den 15. April 1857, Nachmittags 2 Uhr, zu Winden im Wirthszur Krone; hausc werden durch Carl Jung, kgl. Notär, in Kandel wohnend, als ernannter Versteigcder Unteilbarkeit wegen, [...]
[...] ^. Zur Gütergemeinschaft gehörend, welche zwischen Friedrich Gcmar, Ackersmann, in Winden wohnend, und dessen verlebten Ehe frau Anna Maria Eckel bestanden hat; Ein zu Winden in der untern Straße ge [...]
[...] ria Eckel gehörend : 68 Dezimalen Wiese auf dem Banne von Winden ; 30 Dezimalen Acker auf demselben Banne; 66 Dezimalen Acker und Wingert ans dem [...]
[...] G?werb, in Billigheim wohnend, Wittwe des daselbst verlebten Ackerers Johannes Wüst, 2) Jsaac Gemar, Schreiner, in Winden wohnend, 3) Peter Gemar, Metzger, in Win den wohnend, 4) Susanna Margaretha Ge [...]
[...] Conscribirter, ohne bekannten Wohnort ab wesend, in dessen Rechten sich die Gemeinde^ Winden befindet, vertreten durch ihren Bür germeister Jakob Napp, Gutsbesitzer, in Winden wohnend, und ihren Einnehmer Da [...]
[...] daselbst wohnenden Schusters Jakob Stahl ecker, 9) Elisabeth« Gemar, ohne Gewerb, in Winden wohnend, Ehefrau »des daselbst wohnenden Ackersmannes Johannes Hey, 10) Friederika Gemar, ohne Gewerb, in [...]
[...] wohnenden Ackersmannes Johannes Hey, 10) Friederika Gemar, ohne Gewerb, in Winden wohnend, Ehefrau des daselbst woh nenden Webers Johannes Geis. Kandel, den 26. März 1857. [...]
Neuburger Bezirks-Amtsblatt16.12.1876
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1876
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] An die Bürgermeiſter von Niederſtimm, Ebenhauſen, Pichel, Oberſtimm, Zuchering, Karlskron, Winden, Hagau Und Lichtenau. - Allgemeine Reviſion der Rayons pro 1876 betr. - - [...]
[...] Zuſammenkunft Fort IX. bei Oberſtimm. - Auf Nachmittags 2 Uhr: die Bürgermeiſter von Lichtenau, Hagau, Winden, Karlskron und Zuchering; Zuſammenkunft im Zucheringer-Keller, Als Vertreter des Gouvernements bei dieſer Reviſion iſt der Ingeni [...]
Neuburger Bezirks-Amtsblatt30.11.1875
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1875
  • Erschienen
    Neuburg a.d. Donau
  • Verbreitungsort(e)
    Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] An die Bürgermeiſter von Niederſtimm, Ebenhauſen, Pichel, Oberſtimm, Zuchering, Karlskron, Winden, Hagau und Lichtenau. Für die gemäß § 33 des Rayongeſetzes alljährlich unter Hinzuziehung der Ortspolizeibehörde vorzunehmende allgemeine Reviſion der Rayons habe ich [...]
[...] Zuchering, Karlskron und Ebenhauſen; Zuſammenkunft auf der Bauſtelle des Fort IX Nachmittags 2 Uhr: Die Bürgermeiſter von Lichtenau, Hagau, Winden, Karls kron, Zuchering; Zuſammenkunft am Zucheringer Keller. Als Vertreter des Gouvernements bei dieſer Reviſion iſt der Ingenieur [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 16.01.1840
  • Datum
    Donnerstag, 16. Januar 1840
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Behauſung von Michael Wüſt zu Winden, wird - durch den hiezu committirten Adolph Martin, Königl. [...]
[...] a) die Hälfte einer zweiſtöckigen Behauſung, Hof, Scheuer, Stallung, Garten und Zugehörde, zu Winden in der Vordergaſſe gelegen, Section B. «MF 32. - - b) 25,1 Centiaren Acker obig der Lindenhohl, Bann [...]
[...] Hergersweiler gelegen. Dieſe Immobilien gehören zur Errungenſchafts maſſe des zu Winden verſtorbenen Ackersmannes Jo hannes Schick, uud ſind unvertheilt zwiſchen 1. Maria Salomea Trauth, Ackersfrau in Winden, Wittwe des [...]
[...] die Gemeinde Winden ſteht, vertreten durch den dor [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 25.10.1843
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Licitation.) Mittwoch, den 8. November 1843, Nachmittags 3 3 Uhr, im Wirthshauſe zur Krone zu Winden; Wird durch den hiezu committirten Adolph Martin, Königl. Notär in Kandel, Untheilbarkeitshalber, öffent [...]
[...] eine in der Vordergaſſe zu Winden gelegene einſtöckigte [...]
[...] Dieſes Immobil rühret her aus dem Nachlaſſe von weiland Johann Corneille, Jacobs Sohn, und Eliſabetha Köhler, geweſenen Ehe- und Ackersleuten in Winden und iſt unvertheilt zwiſchen Wilhelm Corneille, Küfer in Winden zu #, und zwiſchen Eliſabetha Corneille, minder [...]
[...] Letztere ſtehet unter der geſetzlichen Vormundſchaft ihres Vaters, und unter der Nebenvormundſchaft von Peter Corneille, Ackersmann in Winden. Das Bedingnißheft c. kann auf der Amtsſtube des Unterſchriebenen eingeſehen werden. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort