Volltextsuche ändern

61972 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das Pfennig-Magazin für Belehrung und Unterhaltung (Das Pfennig-Magazin für Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse)15.04.1848
  • Datum
    Samstag, 15. April 1848
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] Sind beide Medien vollkommen gleichmäßig an und für ſich, ſo geſchieht die Brechung in einem ſcharfen Winkel; da aber alle Medien eine gewiſſe ſchichtenför mige Bildung haben, ſo iſt auch der Lichtſtrahl, genau genommen, nicht ſcharf gebrochen, ſondern gekrümmt, [...]
[...] Folgenden bei Seite ſetzen und die beiden Arme des Lichtſtrahls als gerade Linien, die Brechung aber als im ſcharfen Winkel ſtattfindend betrachten wollen. Die [...]
[...] er ſich nicht in dieſer Richtung, ſondern in der Rich tung cd fortſetzen, alſo in c eine Brechung erleiden. Den Winkel bca, welchen der Lichtſtrahl mit den obern Theilen der Lothlinie aa“ macht, nennen wir den Einfallswinkel, der Brechungswinkel aber iſt der, [...]
[...] das obere Medium das leichtere, ſo wird OC der ge brochene Strahl ſein und es iſt HOI der Einfalls winkel, FOC aber der Brechungswinkel; dann iſt HN der Sinus des erſtern und RC der des letztern, und beide haben dann ein conſtantes Verhältniß, ſobald die [...]
[...] Medien unverändert bleiben. Unzählige Verſuche ha ben dieſe Behauptung bewahrheitet, denn obſchon die Winkel untereinander kein feſtes Verhältniß haben, ſo herrſcht dies doch unter den Sinuſſen. So iſt das Verhältniß für die Brechung bei dem Ubergange des [...]
[...] man daher den Einfallswinkel eines Lichtſtrahls kennt, ſo kann man den Brechungswinkel leicht finden. Ge ſetzt der Winkel HO I ſei als Einfallswinkel bekannt, ſo braucht man nur aus dem Einfallspunkte O einen Kreis zu ſchlagen und aus H eine Senkrechte auf IO, [...]
[...] man nun von C aus auf die Lothrechte fällt, wird / von H N ſein; zieht man dann die Linie OC, ſo iſt RC der Sinus des Winkels FOC, und da HN: RC = 4:3, ſo muß auch FOC der Brechungswinkel ſein. Für andere Medien iſt dieſes Verhältniß der Sinus, [...]
Regensburger Morgenblatt27.10.1866
  • Datum
    Samstag, 27. Oktober 1866
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] letzteren in dieſer Beziehung die Spinne, ſowohl die allbekannte Kreuzſpinne als die Winkelſpinne, welche in die Winkel zwiſchen zwei Wände ihr dreieckiges Neſt baut. Obgleich die letztgenannte dem, der ſie [...]
[...] punkte ausgehenden ſtrahlenden Verbindungsfäden, wovon einer doppelt iſt und bis zu der Fenſterecke oder in ſonſt einen Winkel führt. In dieſer Ecke ſitzt die Spinne bei ſchlechtem Wetter. Bei gutem Wetter aber begibt ſie ſich mitten in ihr Netz, um dem [...]
[...] gefühl für das Wetter. Wenn es morgen ſchlechtes, windiges und regneriſches Wetter geben wird, geht ſie heute ſchon in ihr Neſt, ihrem Winkel zurück. Wenn es aber morgen ſchönes Wetter geben wird, fängt ſie heute, ſelbſt bei Regen, ſchon an, ihr Netz zu unter [...]
[...] ſpinne noch genauer ſtudirt, kann aus der Art, wie ſie im Mittelpunkte des Netzes ſitzt und die Beine ſtreckt, und wie ſie in ihrem Winkel ſitzt, noch fernere Abänderungen des Wetters erkennen. Denn wenn ſie im Winkel die Beine gegen die Wand kehrt und [...]
[...] gekehrt und legt die Beine auf ihre Lauffäden, ſo wird das ſchlechte Wetter nicht lange anhalten. Geht die Spinne bei Regenwetter aus ihrem Winkel einen Schritt hervor und legt zwei Füße auf die zwei Leit fäden, die zum Mittelpunkte des Gewebes führen, ſo [...]
[...] ſchon glücklich genug und gaben Alle ihre Stimmen für ein armes, verwachſenes Mädchen ab, das traurig im Winkel ſaß und ſehr freudig wurde, als es die Broche erhielt. (Zwiſchen Europa und den Vereinigten [...]
Allgemeine Militär-Zeitung18.04.1868
  • Datum
    Samstag, 18. April 1868
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] Das 1. Bataillon 15. Regiments, den äußerſten rechten Flügel der Linie bildend, hatte inzwiſchen, nur eine Compagnie auf Winkels detachirend, die Winterleite erſtiegen und dann mit einem zu ihm ge ſtoßenen Zuge vom Bataillon Lippe den weiter vor [...]
[...] abgeholt werden konnte. Als die beiden Brigaden gerade gegen die Stellung bei Winkels vorgebrochen waren, erſchallte plötzlich eine lebhafte Kanonade von der Seite von Wald aſchach her. Der Diviſionscommandeur ſetzte voraus, [...]
[...] ment Nr. 19 in der von ihm genommenen Poſition gegenüber Nüdlingen beließ, traf die Vorkehrungen für die Nacht. Das Bivouac wurde bei Winkels etablirt, das 2. Bataillon 55. Regiments beſtimmt, in Ablöſung des 19. Regiments die Vorpoſten zu [...]
[...] der Höhe neben der Straße gedeckt aufgeſtellt; neben ihnen hielt die mit der Batterie angekommene Schwadron. General Wrangel, von Winkels dorthin vorgeritten, beſprach ſich mit dem Regimentscomman [...]
[...] zwei Compagnien deſſelben Regiments nachgeſandt. Das 1. Bataillon ließ er mit der gezogenen Batterie eine Aufnahme-Stellung bei Winkels nehmen; zwei Compagnien endlich waren, wie früher erwähnt, im Marſch nach dem Sinnberg, um dort die Vorpoſten [...]
[...] ments, das Commando übernehmen mußte. Das Gros des 19. Regiments, genöthigt, ſeine unhaltbare Stellung aufzugeben, wich auf Winkels zurück, während ſeine detachirten Compagnien noch den Schlegelsberg innehatten. Der Rückzug wurde ge [...]
[...] Bataillon nun auch im Rücken Feuer erhielt, ordnete Oberſtlieutenant Rex das compagnieweiſe Abziehen deſſelben auf die bei Winkels genommene Poſition [...]
Bildungsblätter oder Zeitung für die Jugend25.11.1806
  • Datum
    Dienstag, 25. November 1806
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zoll Dicke hat und 1ooo Kubikzolle enthält. Ein ſol ches Quadrat ſteht ſchief gelehnt an dem vorderſten Winkel. Jedes von dieſen 1o Quadraten iſt in 1o gleiche Stäbe zerſchnitten, von welchen jeder Io Kubik zolle in ſich faßt. Denking hält einen davon in der [...]
[...] Linien, von welchen die eine wellengängig, die andre der Bogen eines Kreiſes iſt. Unter der geraden findet ſich ein Winkel, welcher durch eine punktirte Linie den Flächenraum eines Dreiecks einſchließt oder den Win kel in ein Dreieck verwandelt. Etwas tiefer erſcheint [...]
[...] welcher über zwei hölzernen Triangeln, über einem zweiten Zirkel und einem Lineal liegt. Jeder der recht» winklichen Triangel vertritt die Stelle eines Winkel hakens. Ein Schenkel des Zirkels hält eine Reißfeder, welche mit einem Schräubchen an denſelben beſe [...]
[...] ſelben ein Sprachrohr. Auf dem Tiſche ſteht eine künſtliche Erd- und Himmelskugel. In dem rechten Winkel des Zimmers iſt eine Wanduhr mit deren ein zelnen Theilen die Lehrlinge im Denklehrzimmer be kannt gemacht werden. [...]
Morgenblatt für gebildete Leser. Literaturblatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literaturblatt 05.10.1842
  • Datum
    Mittwoch, 05. Oktober 1842
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bollwerk der Franzoſen für ihre Kriegsoperationen, ragen in Form einer wohlverſchanzten Halbinſel mit zwei, bei Lauterburg faſt in einem rechten Winkel zuſammenſtoßen [...]
[...] Landes bis zu dem Punkte, wo bei Baſel eine neue Grenze, nämlich die ſchweizer'ſche, hinzutritt, und mit einem ſpitzen Winkel ſich das Vaterland in einer tiefen Ausbiegung endigt, welche der Vertheidigung um ſo größere Schwierigkeiten darbietet, als die natürliche [...]
[...] Ausbiegung endigt, welche der Vertheidigung um ſo größere Schwierigkeiten darbietet, als die natürliche Operationslinie des Feindes ſich nahe an dem Winkel punkte, eine Abweichung derſelben ſogar in dem Winkel punkte ſelbſt eröffnet; ſo finden wir hier eine dreieckartige [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen23.11.1810
  • Datum
    Freitag, 23. November 1810
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelbſt erhoben ſeyn muß, wenn ein ſolcher Lichtſtrahl zu ihm ſoll gelangen können. Man kann ſich alſo den Winkel = y vorſtellen, den eine ſolche Tangente des GeſcÄs mit der nur genannten Horizontallinie macht. [...]
[...] Curve ſind am bequemſten die Ordinaten = n aus dem Mittelpuncte der Erde, und der Winkel = vo, den jede ſolche Ordinate mit derjenigen macht, welche durch das Auge des Beobachters geht, und für die gegebene Höhe [...]
[...] Gegenſtandes, von welchem der Lichtſtrahl ausgeht, über der Erdfläche, und dann den Winkel - = .. = dem Elongations Winkel des Gegenſtandes vom Auge, ſo ergibt ſich die Gleichung zwiſchen ſy, X, h, a, H, wo [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉17.05.1876
  • Datum
    Mittwoch, 17. Mai 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] beiden Täfelchen sind für eine An - zahl gängiger Neigungen die zuge hörigen Winkel in Gradmaass angegeben; diese Neigungen sind neben der Skizze im Druck hinzugefügt. Bei der skizzirten Schiene ist der Winkelmesser so einge [...]
[...] können, da die Limbus-Theilung von Grad zu Grad fortschreitet und 19 Limbustheile 20 Theile des Nonius ausmachen; , dem entsprechend sind die Winkel der Neigungsskala, d. h., die Minütenzahlen, so abgerundet, dass sie stets durch 3theilbar sind. Hat man eine Zeichnung in einer Neigung auszuführen, [...]
[...] sind. Hat man eine Zeichnung in einer Neigung auszuführen, die mit einer der auf der Tafel angegebenen übereinstimmt, so kann der zugehörige Winkel genau abgelesen, der Nonius ent sprechend gestellt und nun mittels Anlegen der Schiene der betr. Winkel aufgetragen werden. . - - - [...]
Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg21.11.1857
  • Datum
    Samstag, 21. November 1857
  • Erschienen
    Arnsberg
  • Verbreitungsort(e)
    Arnsberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Geometer muß ſich bemühen, Linien und Winkel in möglichſt rich tigem Verhältniſſe nach Maaßgabe der vorhandenen Karten zu zeichnen. [...]
[...] des betreffenden Punktes zuzufügen iſt. Außerdem wird jeder trigonometriſche Punkt, nach Verſchiedenheit ſeiner Ordnung und je nachdem die Winkel auf demſelben wirklich beobachtet oder durch Rechnung beſtimmt ſind, in den Kataſter-Dokumenten vorſchriftsmäßig bezeichnet. [...]
[...] die einzelnen Winkel zwiſchen den verſchiedenen Signalen gemeſſen. [...]
[...] Bei dem letzten Verfahren müſſen auf jedem Dreieckspunkte alle den Horizont bildende Winkel gemeſſen werden, auch wenn der den Kreis ergänzende Winkel kein Dreieckswinkel iſt. [...]
[...] Wie oft der Geometer ſeine Winkelmeſſung wiederholen will, bleibt ihm überlaſſen; nur muß ſich bei der Zuſammenſtellung der drei Winkel im Dreiecke ergeben, daß ihre Summe vom Sollbetrage zu zwei Rechten: [...]
[...] In jedem Dreiecke, welches eine größere Abweichung zeigt, darf dieſelbe nicht auf die einzelnen Winkel vertheilt werden, ſondern es muß eine örtliche Unterſuchung der Winkelmeſſung ſtattfinden. [...]
[...] Regiſter mit Tinte eingeſchrieben, zum Kreiſe zuſammengeſtellt und berichtigt. Darin müſſen auch der Tag der Beobachtung, der Name des Beobachters, die Bezeichnung des benutzten Winkel-Meßinſtrumentes und in der Colonne Bemer kungen, die Elemente zur Wiederherſtellung ſolcher Dreieckspunkte, welche nicht mit Grenzſteinen oder natürlichen Feſtpunkten zuſammenfallen (§ 22), bemerkt [...]
[...] Demnächſt werden die Polygonwinkel gemeſſen und in ein nach dem im § 26 vorgeſchriebenen Muſter eingerichtetes Winkel-Regiſter eingetragen. Die Winkel müſſen wenigſtens zweimal bei verſchiedener Stellung des Kreiſes und veränderter Lage des Fernrohrs, ſowie auch ihre Ergänzung zu vier Rechten [...]
[...] 1. die Grenzbegangs-Berhandlungen (§§ 12., 19. und 20.), 2. die zu einem Hefte vereinigten Regiſter des Dreiecksnetzes: a. die Winkel-Meſſung (§ 26.), b. die Dreiecksſeiten-Berechnung (§ 27.), c. die Coordinaten-Berechnung (§ 28); [...]
[...] 3. die zu einem Hefte vereinigten Regiſter des Polygon-Netzes: a, die doppelte Polygonſeiten-Meſſung (§ 38.), b. die Winkel-Meſſung (§ 41.), c. die Coordinaten-Berechnung (§ 48.); 4. die Netz-Karte (§ 30), [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberbayern (Münchner Intelligenzblatt)25.06.1861
  • Datum
    Dienstag, 25. Juni 1861
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Geometrie, wöchentlich 2 Stunden. Gerade Linie und Ebene. — Gebrochene Linie. Krumme Linie. — Winkel. Rechter Winkel, spitzer und stumpfer Winkel. — In einen Punkt einer Geraden kaun nur eine Senkrechte zur Geraden errichtet werden. [...]
[...] Winkel. — In einen Punkt einer Geraden kaun nur eine Senkrechte zur Geraden errichtet werden. — Anliegende Winkel — Scheitelwinkel. — Dreieck. — Sätze der Eongrucnz der Dreiecke. — Das gleich, schenkeligc Dreieck. — Eigenschaften der Senkrechte», [...]
[...] welche auS einem Punkt auf eii« Gerade gezogen ist. — Parallellinien durchschnitten von einer Geraden. — Die Summe der Winkel eines Dreiecks. — DaS Parallelogramm. Eigenschaften seiner Winkel, seiner Seiten und seiner Diagonalen. [...]
[...] welche senkrecht ist zum Radius und dnrch den End punkt desselben geht, berührt den Kreis nur in einem Punkt. — Die Mittelpunkts-Winkel verhalten sich in gleichen Kreisen, wie die Bogen, die ihnen ent sprechen. — Der Peripherie-Winkel ist gleich der [...]
[...] in gleichen Kreisen, wie die Bogen, die ihnen ent sprechen. — Der Peripherie-Winkel ist gleich der HZlfte des Mittclpunkts-Winkcls. — Der Winkel, den Sehne, und Tangente bilden, ist gleich dem Peripherie-Winkel des Bogens der Sehne. [...]
[...] Senkrechte errichten. — Durch einen Punkt einer Geraden eine Linie ziehen, die mit der gegebenen einen ebenfalls gegebenen Winkel bildet. - Einen Winkel in zwei gleiche Theile theilen. — Den Miteines gegebenen Kreises oder Kreisbogens tclpunkt bestimmen. Flächeninhalt nnd Aehnlichkeit der Figuren. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)19.05.1806
  • Datum
    Montag, 19. Mai 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] (d. h. der relativen öftlichen oder weſtlichen, ſüd chen oder nördlichen u. f. w. Lage des kleineren Sterns gegen den gröſseren, oder des Winkels, den z. B. zwey Linien, die eine vom Nord- oder Oftpunkt [...]
[...] röſsern bey Caſtor oder « Zwillinge ungefähr 342 hre 2 Monate, die Bahn faſt circulär, und ihre Ebene unter rechtem Winkel gegen unſer Auge ge neigt; bey 7 Löwe 1200 Jahre, und die Ebene der Bahn, da die Entfernung beider Sterne von einander [...]
[...] klaren Beweiſe, daſs bey einzelnen Beobachtungen die Knotenlinien dieſer beiden Bahnen faſt zuſammen, keine optiſche Täuſchung mit im Spiele ſeyn konnte. während daſs ſie mit der Knotenlinie der Ceresbahn Auch das Sehen iſt freylich eine Kunſt, die nicht Ä nahe einen rechten Winkel machen. 13) Aſtrono ti- miſche Beobachtungen und Nachrichten von Staats virt, und durch langwierige Uebung an Objecten der rathe und Ritter Schubert, in St. Petersburg. Unter [...]
[...] auch ehmals ſchon geſchnitten; ſo werden z. B. nach geben nicht die Längenparallaxe, ſondern unmittelbar 282 Jahren ſich die Ceres- und Pallasbahn ſchneiden, die ſcheinbare Länge des Monds, mithin einen grö und in 85oo Jahren finden für dieſe beiden Bahnen fsern Winkel, der ſich öfters nicht ſo ſcharf finden drey ſolcher Durchſchnitte ſtatt. Eine Lexellſche For- läſst; indeſs, wenn nur die Zeichen der geſuchten mel, um die ſcheinbare Mondsbreite aus der wahren Winkel genau in Acht genommen werden, iſt dieſe [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort