Volltextsuche ändern

61972 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)04.05.1840
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1840
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] OQ, OR c. die durch den Punct O gehen und in derſelben Ebene liegen. Sey. Oder Anfangs unct der Coordinaten, p der Winkel, den die Ä OP mit der Are in x einſchließt, K eine continuierliche Function der Coſinus der Winkel, [...]
[...] zu liegen, auf dieſe Linien trage man die Län gen r, r', r“. . . Sey OA eine andere Linie die mit OP den Winkel ö einſchließt, keine Länge, die man auf OA aufträgt und K = [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.07.1854
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 6
[...] der Rückſeite ſo befeſtigt, daß die Kugel etwa !/2 Linie unter dem Rande des Gradbogens hängt. Dieſes Loth giebt den Winkel der Schnur gegen den Horizont an. Zur Schnur nimmt man den feinſten Meſſingdrath, der dreifach zuſammen gedreht wird und damit er ſich ſpäter nicht längt, ſo lange [...]
[...] ohne eine Zeichnung anzufertigen, berechnen. Wo aber Ge nauigkeit verlangt wird, iſt dieſe Methode nicht anwendbar, da der größte Theil der mit dem Compaſſe gemeſſenen Winkel unrichtig iſt. Bei dem Zulegen ſchadet dieſes nicht, weil die Winkel genau ſo wie ſie gemeſſen ſind wieder aufgetragen [...]
[...] Der Gradbogen kann bis zu 10 Grad anſteigend, ohne bedeutende Fehler zu erhalten, in der Mitte der Schnur ange hängt werden; iſt der Winkel aber größer, ſo muß man den ſelben an zwei von den beiden Enden gleichweit entfernten Puncten anhängen und die Reſultate addiren und halbiren. [...]
[...] gewöhnlich täglich nach und nach 3 bis 4 Schnüre, die genau übereinſtimmen müſſen. Mit jeder Schnur kann man 20 bis 30 Winkel meſſen, ehe ſie ſich merklich längt, nur in Schächten muß man die Schnüre öfters wechſeln, da daſelbſt jeder Zoll der Schnurlänge beinahe einen Zoll der Seigerteufe beträgt. [...]
[...] Bei Durchſchlagszügen, wo überall die größte Vorſicht nöthig iſt, notirt man ſich in der Schreibtafel, mit welcher Schnur die Winkel gemeſſen ſind, und wenn dieſelbe zu Hauſe nach geſehen iſt, und man findet, daß ſie ſich gelängt hat, was bei 5 Lachter Länge, /o Zoll ſein kann, ſo ſetze man den Längen [...]
[...] weiten durch Querſchläge ins Hangende überzeugte, daß man das wirkliche Ende erreicht habe. Da daſſelbe gegen die Teuſe zu nach Südweſt unter einen Winkel von 35 Grad fällt, ſo war es möglich, daß ein überſetzender Gang das Erzlager ab geſchnitten und verworfen hätte, und dieſes weiter nach Oſten [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung25.02.1818
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1818
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 5
[...] [28] Auf freiwilliges Anſehen des Hrn. Franz Brentano von Frankfurt, Gutsbeſitzer in Winkel, wer den Dienſtag den 19. März, Vormittags 10 Uhr, deſſen ſämmtliche in Winkel liegende beſtgehaltene Weine [...]
[...] deſſen ſämmtliche in Winkel liegende beſtgehaltene Weine von vorzüglicher Güte, aus den vorzüglichſten Lagen in loco Winkel im Rheingau verſteigert, als: 1806r 5 Stück Winkeler. - – Schloß Vollratſer. [...]
[...] Güte. Schloß Vollratſer. Winkeler. Winkeler. Oeſtricher. [...]
[...] Winkeler. Oeſtricher. Winkeler. Geißenhenheimer, von Cunzmäniſches Wachsthm worunter 1 Stück Ro [...]
[...] Die Proben können vor der Verſteigerung an den Fäſſern genommen werden, weshalb die Herren Lieb haber in dem Brentanoſchen Hauſe in Winkel ſich zu melden belieben. – Rudesheim, den 31. Jan. 1818. Herzogl. Naſſ. Land-Oberſchultheiſerei. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.11.1896
  • Datum
    Freitag, 06. November 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] bestimmung Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel. Ein Lichtstrahl fällt unter einem gewissen Winkel auf einen Planspiegel und wird reflectirt. Die Messung lehrt, daß der reflectirte Strahl mit dem einfallenden und mit dem [...]
[...] Einfallsloth in einer Ebene liegt, und daß er, was wir hier besonders ins Auge fassen, mit dem Einfallsloth einen gleich großen Winkel bildet, wie der einfallende Strahl. Der letztere -Winkel ist -, der Einfalls-, der erstere der Neflexions- Winkel. Der Versuch wird nun mit demselben Einfalls- [...]
[...] letztere -Winkel ist -, der Einfalls-, der erstere der Neflexions- Winkel. Der Versuch wird nun mit demselben Einfalls- Winkel wiederholt, und der Reflexionswinkel zeigt sich ihm jedesmal gleich. Aber könnte diese Gleichheit nicht in geSinne zufällig, d. h. nur gerade für diesen einen wissem bestimmten Winkel gültig sein? Dies zu entscheiden wird [...]
[...] demselben gleich." Die Beobachtung dieser ganz gleichförmig wiederkehrenden Thatsache nöthigt ohne weiteres zu dem Urtheil: Wenn ein Lichtstrahl unter einem beliebigen Winkel auf einen Planspiegel fällt, so wird er reflectirt unter einem Wmkel, der dem Einfallswinkel stets gleich ist. Dieses [...]
[...] das jeder Tabelle beigegebene Winkelmaß in Holz. Die beiden fest m einander gefügten Schenkel desselben schließen einen rechten Winkel ein, so daß, wenn das Winkelmaß von oben gleichzeitig all die Tabelle und an das Haupt des zu Messenden angelegt wlrd, am Scheitelpunkt der [...]
Donau-Zeitung20.07.1866
  • Datum
    Freitag, 20. Juli 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Grabmonument eines betenden Ritters, womit der Zugang verrammelt war, drangen die Preußen ein. Vom Kirchhof zieht ſich die Straße über Winkels und Nüdlingen nach Münnerſtadt zwiſchen zwei hohen Bergen in einer breiten Schlucht mit flachen Rändern bergan. Von dieſen beiden Bergen, dem Sinnberg (nördlich) und dem Kalvarienberge [...]
[...] hauben auſleſen laſſen. Aber zahlloſe eingeſchlagene Pickelhauben, mit manchem bayer. Gewehrkolben untermiſcht, zeigen die Arbeit, welche von hier bis Winkels ein bayeriſches Regiment vorgenommen hat, Nach den Tuchfetzen, orange und Gold, iſt es das 15. Regiment König Johann von Sachſen (Reuburg) geweſen, welches hier mit Polen gekämpft hat. [...]
[...] von Sachſen (Reuburg) geweſen, welches hier mit Polen gekämpft hat. Ich ſelbſt hob mehrere polniſche Briefe auf. Vom Kirchhºf bis nach Winkels und den ganzen breiten Sinnberg hinan iſt in einem ſº baren Dreiecke der Boden von Torniſtern, Patrontaſchen, Säbelſcheiden, [...]
[...] bayeriſchen Reiterregiment geritten. Ein zerſchoſſener preußiſcher Mu nitionswagen zeigt die nachmalige Stellung preußiſcher Geſchütze hart vor Winkels. Um den Standort unſerer Regimenter zu finden, muß man wiſſen, wie es ſeit zwei Tagen auf dem Schlachtfeld zugegangen. Die Todten ſind ſo maſſenhaft herumgelegen, daß die aufgebotenen [...]
[...] nonenſchüſſe abgefeuert worden ſein. Am Größten iſt die Verwüſtung W Taille auf dem linken Saalufer; da iſt es, wo das bayer. Hotel, zuerſt von führen mehrere Straßen über die Höhe gegen Winkels, alle von FÄ Laubholzwäldchen flankirt. Dieſe Wäldchen ſind ſo ſteil, ſo dicht, Ä Nor daß man ſich nur mühevoll durchwinden kann. Mit dem Zündnadel- Kuffer [...]
[...] gewehr beſetzt, waren ſie trotzdem kein Hinderniß für die Altbayern. eizer Noch lagen 5 Preußen und 2 Bayern an dem hohen Straßenbrücklein Früh j in der Thalmulde hart am Wäldchen. Links bis nach Winkels hinab, Äben S rechts auf, den Sinnberg hinauf ſtürmten unwiderſtehlich, unſere Naº" * Ä Leute. Eben hatten in Nüdlingen die Preußen geſagt: Die Bayern. Oberl [...]
Wochenblatt der Land-, Forst- und Hauswirthschaft für den Bürger und LandmannNo. 020 1854
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1854
  • Erschienen
    Prag
  • Verbreitungsort(e)
    Prag
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das wichtigſte unter den Thieren in dieſer Beziehung iſt die Spinne, ſowohl die allbekannte Kreuzſpinne, als die Winkelſpinne, welche in die Winkel zwiſchen zwei Wände ihr dreieckiges Neſt baut. Obgleich die Letztgenannte dem, der ſie beobachtet, die [...]
[...] Mittelpunkte ausgehenden ſtrahlenden Verbindungsfäden, wovon einer doppelt iſt und bis zu der Fenſterecke oder in ſonſt einen Winkel führt. In dieſer Ecke ſitzt die Spinne bei ſchlechtem Wetter. Bei gutem Wetter aber begibt ſie ſich mitten in ihr Netz, um dem Mückenfange obzuliegen. [...]
[...] Sie hat ein treffliches Vorgefühl für das Wetter. Wenn es Morgen ſchlechtes, windiges und regneriſches Wetter geben wird, geht ſie heute ſchon in ihr Neſt, ihren Winkel zurück. Wenn es aber Morgen ſchönes Wetter geben wird, fängt ſie heute, ſelbſt bei Regen ſchon an, ihr Netz zu un [...]
[...] Wer die Kreuzſpinne noch genauer beobachtet, kann aus der Art, wie ſie im Mittelpunkte des Netzes ſitzt und die Beine ſtreckt und wie ſie in ihrem Winkel ſitzt, noch [...]
[...] ſie im Winkel die Beine gegen die Wand kehrt und den Leib auswärts wendet, gibt es kaltes, naſſes Wetter, das [...]
[...] Beine auf ihre Lauffäden, ſo wird das ſchlechte Wetter nicht lange anhalten. Geht die Spinne bei Regenwetter aus ihrem Winkel einen Schritt hervor und legt zwei Füße auf die zwei Leitfäden, die zum Mittelpunkte des Gewebes führen, ſo iſt Hoffnung auf beſſeres oder doch veränder [...]
Neue Würzburger Zeitung27.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] “icht nur dieſe Ecken, ſondern auch den Winkel meſſen, der [...]
[...] ſtande zieht, deſſen Entfernung und in Folge auch deſſen Größe man genau ermitteln will. Dieſer an dem Gegens ſtande ſich ſo bildende Winkel heißt deſſen Parallaxe. Dies Wort, das wichtigſte in der Aſtronomie, wie in jeder Fern meſſung auf Erden, muß ganz genau verſtanden werden, [...]
[...] Baume und bilden einen Winkel. [...]
[...] verſchievemen Punkten aus Geſichtslinien dahin zu richten, ſo bekommen wir auch ſolche Wunkel oder Parallaxen. Was iſt alſo nun eine Parallaxe? Ein Winkel, den von zwei [...]
[...] Dieſen Winkel nun j wir die Parallaxe des [...]
[...] aus geſehenen Gegenſtand genau vor, ſo wird man auch leicht einſehen, daß die Größe dieſes Winkels von zwei [...]
[...] von dem Beobachter. Dieſer Winkel iſt alſo nm ſo größer, je größer entweder die Entfernung der beiden Standpunkte oder je kleiner die Entfernung des Gegenſtandes vom Be [...]
[...] wir nun auch eine Sonnenparallaxe haben und der dieſelbe darſtellende Winkel in die der Venusparallaxe hineingezeich“ net und der Unterſchied derſelben genau berechnet werden kaun, ſo läßt ſich nach einer von dem Aſtronomen, Haley [...]
Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung07.02.1818
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1818
  • Erschienen
    Frankfurt, M.
  • Verbreitungsort(e)
    Frankfurt am Main
Anzahl der Treffer: 6
[...] (28) Auf freiwilliges Anſehen des Hrn. Franz Brentano von Frankfurt, Gutsbeſitzer in Winkel, wer den Dienſtag, den 9. März, Vormittags 1o Uhr, deſſen ſämmtliche in Winkel liegende beſtgehaltene Weine [...]
[...] deſſen ſämmtliche in Winkel liegende beſtgehaltene Weine von vorzüglicher Güte aus den vorzüglichſten Lagen in loco Winkel im Rheingau verſteigert, als: [...]
[...] 1806r 5 Stück Winkeler. – 2 – Schloß Vollratſer. -- 3 - Hattenheimer, worunter 1 Stück [...]
[...] Güte. 180?r 1 – Schloß Vollratſer. - l – Winkeler. 1811r 12 – Winkeler. V. 1815r 6 – Oeſtricher. [...]
[...] 1811r 12 – Winkeler. V. 1815r 6 – Oeſtricher. – 4 – Winkeler. - ? – Geißenhenheimer, von Cunzmäniſches Wachsthum worunter 1 Stück Ro- " [...]
[...] Die Proben können vor der Verſteigerung an den Fäſſern genommen werden, weshalb die Herren Liebe haber in dem Brentanoſchen Hauſe in Winkel ſich zu melden belieben. – Rüdesheim, den 31. Jan. 88 [...]
Neue Münchener Zeitung. Morgenblatt ; Abendblatt (Süddeutsche Presse)Morgenblatt 16.08.1858
  • Datum
    Montag, 16. August 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Proportionen; Logarithmen; arithmetiſche und geometriſche Progreſſionen; Zinſeszinſen- und Renten-Rechnung. c) Geometrie: Ebene Geometrie; Li nien und Winkel überhaupt; ebene Figuren überhaupt; Eigenſchaften der Dreiecke; Parallellinien; Eigenſchaften der Parallelogramme und Gleichheit der geradlinigen Figuren; Lage und Größe der geraden Linien in Bezug auf [...]
[...] der geradlinigen Figuren; Lage und Größe der geraden Linien in Bezug auf den Kreis; Verhältniſſe der Linien, Aehnlichkeit und Verhältniſſe der Figuren; Meſſung der geraden und Kreislinien ſowie der Winkel; Berechnung der ebe nen Figuren, Theilung derſelben durch Conſtruction; Conſtruction algebraiſcher Ausdrücke. Stereometrie: Von der Lage gerader Linien gegen Ebenen und [...]
[...] Oberflächen der vorzüglichſten geometriſchen Körper; Vergleichung und Aehn lichkeit, dann Berechnung des körperlichen Inhaltes der geometriſchen Körper. d) Trigonometrie: Trigonometriſche Functionen; Winkel und Bogenfunctionen überhaupt; Zurückführung der Functionen ſtumpfer und erhabener Winkel auf jene von ſpitzen Winkeln; Bedeutung der Functionen negativer Winkel; [...]
[...] überhaupt; Zurückführung der Functionen ſtumpfer und erhabener Winkel auf jene von ſpitzen Winkeln; Bedeutung der Functionen negativer Winkel; Functionen zuſammengeſetzter oder vielfacher Winkel; Erklärung und Gebrauch der trigonometriſchen Tabellen. Ebene Trigonometrie: Beziehungen zwiſchen den Seiten und Winkeln eines Dreieckes; Berechnung der Dreiecke. e) Alle [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)02.08.1806
  • Datum
    Samstag, 02. August 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] kungen über den Gebrauch des Aſtrolabii. Be ſchreibung eines Werkzeuges dieſer Art, welches bey der Reduction ſchief gemeſſener Winkel auf die Horizontalfläche die zur Berechnung nöthigen Data, YTeigungswiinkel des Werkszeuges, Elevations [...]
[...] Horizontalfläche die zur Berechnung nöthigen Data, YTeigungswiinkel des Werkszeuges, Elevations winkel der viſirten Gegenſtände u. ſ. w. ſogleich ſelbſt mit angibt. (Iſt es einmahl nöthig, ſchiefe Winkel zu meſſen, ſo reichen die Elevationswin [...]
[...] müſſe, um einen Berg überhaupt auf dem Papier richtig darzuſtellen. Um die Größe des Neigungs winkels zu bemerken, gibt Lehmann eine Scale an, nach welcher das Verhältniß der Breite der Stria che zu der Breite des zwiſchen ihnen befindlichen [...]
[...] fordert, und viele Uebung ſelbſt bey demjenigen, der aus der Zeichnung die Größe des Neigungs winkels beurtheilen will. Dieſen Nachtheil zu ver meiden, hatte der Lieutenant Schneider von der königl. Preuſſiſchen Artillerie ſchon eine andere [...]
[...] tung kömmt es doch vorzüglich nur darauf an, daß diejenigen Abdachungen, welche gleiche Neigungs winkel haben, mit gleicher Tinte bezeichnet werden, ſo daß man aus den verſchiednen Tinten die verſchie denen Abdachungen und Höhen wahrnehmen kann. – [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort