Volltextsuche ändern

61972 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)18.03.1806
  • Datum
    Dienstag, 18. März 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſik gehörende Satz fehlt, nach welchem der wirkende Theil einer ſchief am Hebel wirkenden Kraft ſich zur Ä Kraft, wie der Sinus des Winkels, unter dem e angebracht iſt, zum Sinus Totus verhält. Die Cohäſion § 113. kann wohl nicht in einigem Abſtande [...]
[...] geführten Beweis auf den geradlinigten Hebel aus, indem er dieſen als einen Winkelhebel anſieht, deſſen Arme einen Winkel von 180° mit einander machen. Allein einmal iſt ein Winkel von 180° doch eigentlich eine Contradictio in adjecto, und zum andern kann der [...]
[...] FÄ Hebel angewandt werden, da die Com truction eines Parallelogramms aus den Längen der beiden Hebelarme, als Linien, und dem Winkel, wel ehen ſie einſchlieſsen, bey dieſem, nicht. Statt finden kann. Bey den Kalien ſind der ätzende Zuſtand, der [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)22.07.1864
  • Datum
    Freitag, 22. Juli 1864
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] Zeichnen einfacher Ornamente nach Wandtafeln oder nach leicht erhobenen oder durchſchnittenen plaſtiſchen Vorlagen. – Linearzeichnen mit Beihilfe von Winkel und Reißzeug Auſtragen, Theilen und Meſſen gerader Linien, ebener Winkel und Figuren, Conſtruction von Maßſtäben u. ſ. w. [...]
[...] in denſelben vorkommenden Winkel und Linien. – Ver wandlung der Figuren und Theilung derſelben. – Be rechnung des Flächeninhaltes und des Umfanges der ver [...]
[...] Kreisfunctionen von Winkeln, welche Summen oder Differenzen zweier anderer ſind. Anwendung dieſer Sätze auf die Relation der Seiten und Winkel eines Dreiecks, um dadurch aus drei gegebenen Stücken desſelben die drei übrigen Stücke und den Flächeninhalt desſelben zu finden. [...]
[...] II. Semeſter: Linearzeichnen mit Beihilfe von Win keln und Reißzeug: Auftragen, Theilen und Meſſen gera der Linien, ebener Winkel und Figuren, Conſtruction von Maßſtäben. –- Uebung im Zeichnen einfacher geometriſcher Körper im Grundriß und Aufriß nach verſchiedenen Stel [...]
[...] Der Punkt. - Die Gerade. – Winkel und Paral lelen. – Dreieck und Viereck. – Congruenz und Aehn lichkeit. – Flächenberechnungen. – Theilung und Ver [...]
[...] Parallelen. – Die Congruenz der Dreiecke, Eigenſchaften der Dreiecke, Vierecke und Polygone. Relationen ihrer Seiten und Winkel. Der Kreis und die Relationen der in demſelben vor kommenden Linien, Winkel und Figuren. Anwendung die [...]
[...] nach dem Runden und Flachen in Umriſſen. Linear zeichnen: Uebungen im Gebrauche von Lineal, Winkel und Cirkel durch Zeichnen und Eintheilen ebener Figuren. – Erklärung der Projectionstafeln. – Uebungen im Darſtellen einfacher Körper mittelſt ihrer [...]
[...] Räumliche Geometrie. Punkte, Gerade und Ebenen im Raume; ihre gegen ſeitigen Lagen und Neigungen. – Die körperlichen Winkel. – Relationen ihrer Kanten- und Ebenen-Winkel. Das Dreikant. – Die ſupplementaren Dreikante und [...]
[...] Das Licht. – Geradlinige Fortpflanzung desſelben in homogenen Mitteln und deren Folgen. – Schatten, Seh winkel und ſcheinbare Größe. – Intenſität und Geſchwin digkeit des Lichtes. – Photometrie. – Theorie der Plan-, Concav- und Convexſpiegel. – Der paraboliſche Hohlſpiegel [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung01.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 8
[...] dann erſetzen, wenn die Magnetnadel wegen vorhandener Eiſen- haben, wie die Schraube E in Fig, 1, diejenigen Schrauben maſſen oder eiſenhaltige Geſteine ihre Dienſte verſagt“), indem aber, welche auch auf Strecken mit bedeutendem Steigen oder mit demſelben die Winkel gemeſſen werden können, welche beim Fallen und in Schächten brauchbar ſein ſollen, wie die in Fig Markſcheiden die Sohlen aufeinander folgender geſpannter Schnuren 3 und 4 bei D und F dargeſtellten, müſſen einen längeren miteinander bilden. Die Einrichtung iſt ſo getroffen, daß ſofort Hals haben, damit man den zu ſpannenden Schnuren wenigſtens [...]
[...] Der neue Markſcheidergoniometer beſteht ferner aus dem mit Nonien und Mikrometerſchrauben verſehenen Horizontal kreis N, mit deſſen Hilfe die ſöhligen Winkel der Schnuren entweder mit oder ohne Repetition gemeſſen werden können. Mit Hilfe des Nonius kann man die Winkel bis auf Minuten [...]
[...] einem Berührungspunkte bis zum nächſten, ſo iſt die Sohle derſelben gleich dem ſöhligen Abſtand der Aren der Schrauben. s Um nun mit Hilfe des Markſcheidergoniometers den Winkel zu meſſen, den die Sohlen zweier aufeinander folgenden Schnuren bilden, wird man mit Bezug auf die Zeichnung auf Tafel I. [...]
[...] Inſtrument horizontal geſtellt iſt, viſirt man nacheinander die vertikalen Durchmeſſer der kreisförmigen Oeffnungen in beiden Signalen an. Man erhält dadurch den Winkel, den zwei Verticalebenen miteinander bilden, wovon die eine durch die Aren der Schrauben E und D und die andere durch die Aren [...]
[...] Aren der Schrauben E und D und die andere durch die Aren der Schrauben E und F gelegt iſt. Dies iſt aber auch der Winkel, den die Sohlen der Schnuren mit einander bilden, wenn dieſelben ſo geſpannt ſind, daß ſie die Schrauben an denſelben Seiten berühren. [...]
[...] denſelben Seiten berühren. Ueber Tage kann der neue Markſcheidergoniometer ebenfalls zum Meſſen ſöhliger Winkel bei Triangulationen und dergleichen, ſowie zur Beſtimmung von Mittagslinien benutzt werden. Wenn mit dem Markſcheidergoniometer eine Mittagslinie [...]
[...] Spreizen gebohrt werden. Vorzugsweiſe aber kann ich noch die dem Ganzen zu Grunde liegende Idee, die ſöhligen Winkel geſpannter Schnuren beim Markſcheiden mit einem theodolitartigen Inſtrument, welches auch als eine ſehr vervollkommnete Eiſenſcheibe betrachtet werden [...]
[...] Arbeiten haben einen hohen Grad von Genauigkeit und Zu verläſſigkeit. Der Grund hiervon liegt darin, daß die Winkel, welche die Sohlen der Schnuren mit einander bilden, bis auf Minuten genau gemeſſen werden können und darin, daß dieſer [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)24.05.1835
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1835
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht, wie die Sehnen der Thiere, dicht an den Flügelſtäben liegen, und in einem ſehr ſpitzen Winkel anziehen müſſen, ſondern in einem bepnahe rechten Winkel auf dies ſelben wirken können, und gar keiner pos [...]
[...] Fächer müſſen aber, wie bey den Thieren, in der Richtungslinie liegen, und nicht et wa im geraden Winkel gegen dieſe Linie - ſtehen; dann wird durch die Bewegung die ſer Fächer die nach hinten ausweichende [...]
Sonntags-Blatt (Der bayerische Volksfreund)Sonntags-Blatt 27.07.1828
  • Datum
    Sonntag, 27. Juli 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ort aufdeckt, und die Stadt beleuchtet. 2. Wie der reiche Steinlieferant zu Kräh winkel durch einen andern ſein Material verſilbern und vergolden läßt. - 5. Wie der Reviſor von Krähwinkel im Schuſſe [...]
[...] cipienbuch führt. 6. Wie ein prädeſtinirter Rath von Kräh winkel ſchon im zweiten Jahre ſeines Schulbeſuches andere im Sprechen und Schreiben ſchulmeiſtert. [...]
[...] tag zubringt. 9. Wie der ambulirende Viſitator von Kräh winkel ſich allein den laufenden Dienſt reſervirt. [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 29.08.1873
  • Datum
    Freitag, 29. August 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - Zeichner in dem Winkel ſitzt und ſchmollt, „Zeichner, das iſt brav nnd klug, Tu verlorſt ja ſchon genug, [...]
[...] Köſtet's auch blos Bierzig Dir! . . . Zeichner, ſchau, Zeichner, guck', Zeichner, ſieh'!“ Zeichner in dem Winkel ſpitzt das Ohr. „Zeichner, morgen, ſollſt es ſeh'n, Tueiben wir's auf Hundertzehn, [...]
[...] Tueiben wir's auf Hundertzehn, Zeichner, fleuch, Zeichner, fort, Zeichner ei'!“ Zeichner in dem Winkel nickt ſchon Ja Zichner, das Papier iſt nix, Denn der Cours ſteigt gar zu fix, [...]
Allgemeiner Anzeiger und Nationalzeitung der Deutschen (Allgemeiner Anzeiger der Deutschen)03.06.1840
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1840
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ä damit aufnehmen, ſowohl durch eſſung ſämmtlicher Umfaſſungslinien und einſchließenden Winkel, als auch von ei ner hindurch gelegten Standlinie aus, wo bei ſich zahlloſe Winkelrichtungen, die ſpi [...]
[...] entnommen werden. Eine kleine Ä zeigt, wie ſchon die Differenz Ä M äufen, vorzüglich bei ſtumpfen Winkel [...]
[...] ſen unmittelbar auf dem Felde gemeſſen und nicht erſt aus einer trüglichen Winkel beſtimmung u. aus der aufgenommenen Zeich nu ng entnommen werden. [...]
[...] Seiten – aus einer Seite und den beiden daran liegenden Winkeln – aus 2 Seiten und dem eingeſchloſſenen Winkel – aus 2 Seiten und dem Gegenwinkel einer derſels ben c. berechnet werden; allein der prac [...]
[...] und Gewohnten, dem Spiegeld iopter den unverdienten Vorwurf gemacht, daß es nur 2 Winkel genau im Gradmaße angibt. Es mißt und beſtimmt aber jeden Win kel durch die in der Natur gemeſſene Tan [...]
[...] kel durch die in der Natur gemeſſene Tan ente, mit weit größerer Sicherheit zum uftragen, als irgend ein anderer Winkel meſſer, und gibt die Größe deſſelben in Gra den, erforderlichen Falles durch eine kleine [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)06.05.1837
  • Datum
    Samstag, 06. Mai 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Anſtände in folgender Weiſe zu heben: Gleich im Eingange des Referates ſeyen mehrere Ge ſetze und Verordnungen über Winkel - Agenten angeführt, welche beſtimmten, daß zur Beſeitegung des Uebels, welches durch unberechtigte Schriften-Verfaſſer für die Unterthanen [...]
[...] ſcheinen der Konſtitution, welche jedem Stande ſeine eigene Vertretung ſelbſt in der Kammer ſichere, könnten alſo der malen keine Anwendung mehr finden. Als Winkel - Agent könne nicht der Verfaſſer von Schriften an obrigkeitliche Stellen und Behörden, ſondern nur derjenige betrachtet [...]
[...] des dritten Ausſchuſſes einige Kammermitglieder aus folgen den Gründen: Die Winkel-Agentie ſey eine wahre Seuche für den bey weitem größeren Theil der Unterthanen, und ihr würden [...]
[...] und Thore geöffnet. Winkel-Advokaten trieben ohnehin auf der bitterſten Erfahrung großes Unweſen, indem ſie die ars men Landleute ſogar in den Schenken und auf den Straſ [...]
[...] daß Polizei - und Gewerbs-Sachen bey den Unterbehörden nothwendig mündlich d. h. protokollariſch zu verhandeln ſind, – ausgedehnt, und es ſind die Strafen der Winkel Agenten näher beſtimmt worden. »Von dem verehrlichen Antragſteller ſelbſt iſt geäußert [...]
[...] nungen nicht ſubſumirt zu betrachten, und dieſen Grund ſatz ſelbſt für die Eingaben der Privaten gelten zu laſſen, wenn darin nicht die Einwirkung von Winkel-Agenten wahrgenommen wird. „Dieſe Erklärung möchte ſowohl dem Hrn. Antragſteller [...]
Literarische Zeitung30.10.1839
  • Datum
    Mittwoch, 30. Oktober 1839
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] dium der Trigonometrie macht, und gerade diese Schwierig keiten hat der Verf. glücklich gelöst. Er geht vom spitzen Winkel aus, in welchem vom einen Schenkel eine Senkrechte auf den anderen gefällt ist, u. erklärt daran Sinus u. Cosinus; hierauf läſst er vom Schüler eine Tafel der Sin. u. Cos. von [...]
[...] 0° bis 45°, von 5 zu 5 Graden durch Abmessung der be ziehlichen Linien anfertigen, und zeigt ferner, daſs der Sin. mit dem Winkel wächst, der Cosinus aber abnimmt, wenn der Winkel wächst, und daſs dieses Wachsen und Abneh men des Sin. u. Cos. dem des Winkels nicht proportional [...]
[...] men des Sin. u. Cos. dem des Winkels nicht proportional ist, daſs aber bei kleinen Winkeln das Wachsen des Sin. u. das Abnehmen des Cos. dem Wachsthume des Winkels gleich gesetzt werden darf, ohne in erhebliche Fehler zu ge; rathen. Hierauf folgt dann die Berechnung der Seiten und [...]
[...] gleich gesetzt werden darf, ohne in erhebliche Fehler zu ge; rathen. Hierauf folgt dann die Berechnung der Seiten und Winkel rechtwinkliger Dreiecke durch Sin; und Cos., die Eigenschaften der Sin. u. Cos. stumpfer Winkel, Sin. u. Cos. die Summe u. Differenz zweier Winkeſ Betrachtung der Tangente [...]
[...] winkliger Dreiecke, Tang und Cotang stumpfer Winkel, die Berechnung der trigonometr. Tafeln, Berechnung der Seiten und Winkel schiefwinkliger Dreiecke, Anwendung der Lo [...]
[...] Theile Licht und Klarheit. Wenn wir jÄ irgend einen Theil Bedenken tragen, so betrifft dies die Behandlung der Sin., Cos., Tang. etc. stumpfer Winkel, insofern die Defini tion, die von diesen Linien in Bezug auf spitze. Winkel ge geben wurde, ohne Weiteres auch auf stumpfe W. übertragen [...]
Allgemeiner Anzeiger der Deutschen13.09.1828
  • Datum
    Samstag, 13. September 1828
  • Erschienen
    Gotha
  • Verbreitungsort(e)
    Gotha
Anzahl der Treffer: 2
[...] lang, 1“ 9“ breit, 2“ 5“ hoch, deſſen beide lange Seiten nach unten in gleichſchenkliche ſpitze Winkel zulaufen; 4. aus einem Geſtelle von drevzölligen eichenen Riegeln, das obigen Rumpf trägt. [...]
[...] bleibt, diſjajöbjääj Walze an einander gereihete, gleichſchenklige, ſpitze Winkel, deren Grundlinie je einen Zoll, und deren, von dem Scheitel des Winkels auf die Grundlinie gefällte Perpendikel ſZoll [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort