Volltextsuche ändern

61972 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berg- und hüttenmännische Zeitung26.07.1854
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1854
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ab V13,7146 =–m.1,9581+1,0193 od.–m. 1,9581=cotgP–1,0193 Die Winkel tr: 9 und r:z ſind negativ; es iſt alſo [...]
[...] Zur Controle der Zone ºr 9 x P. war noch der Winkel o: g oberflächlich gemeſſen = 24° 44'. Um dieſen Winkel nach dem obigen Ausdruck von o zu berechnen, müſſen wir [...]
[...] ab V + a” + bs =m . 1,2003 + 0,2269 Wir kennen den Winkel f:t = 19922', müſſen alſo erſt [...]
[...] als Nebenwinkel zu 93913 und mit Berückſichtigung des Vor zeichens der Winkel. Es iſt alſo für u 0,15809 = m 0,84023 – 0,47653 [...]
[...] (die Flächen d, e, k, t, von denen, wie wir ſpäter ſehen werden, die d zu dieſer Zone gehört, waren nicht ausgebildet), ſo müſſen wir noch einen Winkel einer der Flächen x, y oder z gegen eine bekannte Fläche haben. Es wurde deshalb gemeſſen P: x =30° 6'. Es folgt ferner aus dem uns bekannten Winkel [...]
[...] cotg ( : h) = – 2,69556 alſo : h = –20°21' P: =– 27943' Genauer berechnet iſt P: h = 4893%. Dieſer Winkel iſt die Hälfte des ſeitlichen Polkantenwinkels der Pyramide P; dieſer Polkantenwinkel iſt alſo = 9697'. [...]
[...] körperliche Ecke (ſphäriſches Dreieck), deren drei Kanten den Zonenaren für die entſprechenden Flächenpaare parallel find. Es ſeien nun die Winkel P: x = A j–j – A + + 9 [...]
[...] 2 sin B. sin C Es ſind hier unter A, B, C die wirklich an der Ecke vor kommenden Winkel, d. h. die Nebenwinkel der oben ange gebenen ſpitzen Winkel verſtanden, und es iſt alſo [...]
[...] Dies iſt demnach der Winkel zwiſchen den Zonenaren ox und o P. Beide Aren liegen in der Reductionsebene der o, die wir uns in Fig. 9 ſenkrecht auf der Sectionslinie zu [...]
[...] Es ſei p – Äb: * c, ſo iſt cotg (pº)–– sog? Der Winkel p: iſt poſitiv, alſo 0,20982 ––#062913 Il [...]
Leipziger Literaturzeitung28.11.1816
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1816
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] noch scheinen Vergleichungen unter einander auch bey ihnen möglich, indem z. B. der doppelt so grosse Winkel, auch wenn man seine Schenkel un endlich verlängert denkt, einen doppelt so grossen VVinkelraum fasst, als der einfache Winkel u. s. w. [...]
[...] Beweise der Sätze, dass 1) wenn zwey Linien ein ander schneiden, die Summe der innern, an einer dritten Schneidenden gebildeten Winkel < 2 R., und dass 2) wenn diese Summe < 2 R, mothwen dig ein Schneiden. Statt findet. [...]
[...] nie den ganzen unendlichen Raum der Ebene, wor in sie sich befinden. Nimmt man dagegen einen VVinkelraum und fügt einen gleichen Winkel aber mals und abermals an einander, so werden bey wiederholter Zusammenfügung die 4 R erreicht [...]
[...] Ebene. Stellt man sich also einen bestimmten, auch noch so kleinen Winkel und einen bestimm ten Parallelraum vor, so ist allemal der Winkel raum grösser als der Parallelraum, weil es für je [...]
[...] Schon hierin ist etwas, was nicht ganz befriedigt; man wird es allerdings wohl anerkennen, dass auch ein äusserst kleiner Winkel dennoch einen VVinkelraum gebe, der einen jeden ansehnlichen Parallelraum übertrifft; aber gerade so leicht über [...]
[...] den befriedigen. Man könnte allerdings sagen, es sey bewiesen, dass dieser Parallelraum kleiner als jeder Winkel sey, und dass folglich die Winkel äume ECB und FDB um keine durch einen Win kelraum anzugebende Grösse verschieden wären, [...]
[...] also kein Winkel statt FDB gezeichnet werden könne, - dem das Prädicat der Gleichheit zu ECB mehr zukomme als ihm u. s. w. Aber da hier [...]
[...] Winkel machen, welchen die i heilungslinie durch B mit BC macht. u. s. w. Der gesuchte gleiche VVinke ergibt sich so, dass seine Colangente gleich [...]
[...] VVinke ergibt sich so, dass seine Colangente gleich ist der Summe der einzelnen Cotingenten aller 5 Winkel des Dreyecks. Dieses Gesetz, so wie alle folgenden, wird aus leichten tº go ouetrischen [...]
[...] chen Durchschnittspunct der 5 Linien entstehenden VVinkel gleich sind den Winkeln des Dreyecks, wenn jene Gleichheit der erwähnten Winkel. Statt findet. – Und so findet - Hr. Cr. noch mehrere merkwürdige und allgemeine Bestimmungen, die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 106 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] auf die Äh Art nachgeholfen. So heiſst es z. B bey der Conftruction der Dreyecke: »Neigen ſich die beiden Linien um ungleiche Winkel von der rechtwinklichten Lage ab, und einander zu, ſo kom men ſie einander nicht halben Wegs entgegen, bil [...]
[...] Wunkel, und zwar diejenige den gröſsern, die ſich von der rechtwinklichten Lage abneigt, und diejeni ge den kleinern, die ſich um den gröſsern Winkel von der rechtwinklichten Lage abneigt; g unter fich einen Winkel, der zwar gleich iſt der Summe der [...]
[...] von der rechtwinklichten Lage abneigt; g unter fich einen Winkel, der zwar gleich iſt der Summe der zwey Winkel, um welche die Linien ſich von der recht winklichten Lage abneigten, deſſen Scheitel aber ungleich weit von den Ä der Grundlinie [...]
[...] entfernt iſt, und nicht rechtwinklicht über der Mitte derſelben liegt. Wenn alſo in einem Dreyecke der Scheitel eines Winkels rechtwinklicht über der Mitte der gegen überſtehenden Seite liegen ſoll, ſo müſ fen ſeine Schenkel gleich ſeyn und umgekehrt. Da [...]
[...] als dieſe ihr, ſo folgt, daſs ſie auch die gröſsere ſey, und da fie ferner mit der Grundlinie den kleinern Winkel bildet, ſo ſteht ſie dem gröſsern Winkel an derſelben gegen über. Die gröſsere Seite ſteht alſo dem gröſsern Winkel, und der gröſsere Winkel der [...]
[...] heit mit eingeſchloſſen und gerade kann nicht krumm? ieyn. An einen andern Orte 1agt der Vf: », vV ern die Schenkel eines Winkels ſo mit einander verb" den ſind, daſs ſie ſich weder gegº" ? nUch von ein ander neigen, ſo best dieſer Winkel ein rechter [...]
[...] eſchickt und die rechten Winkel als eine Gleichheit - [...]
[...] de Richtung behält, ſo nähert er ſich der Linie in der nämlichen Richtung, in der er ſich nahher von derſelben entfernt. Die Winkel auf der einen Seite der gegebenen Linie find alſo, einzeln genommen.» den Winkeln auf ihrer andern Seite gleich. Schei [...]
[...] ſechserley Art; 5) ſechsfaches, z. B. ſechs Endpun cte; 6) ſiebenfaches, nämlich 7 Theile der Linien; 7) achtfaches, als 8 Winkel, 8 paar Nebenwinkel, – unterſchieden werden können. In der Anmerk. erinnert er, daſs rnan auf ähnliche Art bey dvergi [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 048 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerade Linien von einer dritten, in der nämlichen Ebene liegenden, ſo geſchnitten werden, daſs die Summe der zwey inneren Winkel weniger als zwey realte beträgt ſo lehrt die Anſchauung mit gleicher Klarheit, daſs dieſe Linien bey gehöriger Verlänge [...]
[...] rometers gehörige Tafeln, und endlich noch einige Tabellen über die Fehler enthält, welche aus einer unrichtigen Beſtimmung der Winkel in der trigono metriſchen Berechnung der Seiten der Dreyecke entſtehen. Da dieſe Tafeln in dem vor uns liegenden [...]
[...] eſtellt worden. – Der Beweis des Satzes, daſs ſich n jedem Dreyecke die Seiten wie die Simus der ihnen entgegenſtehenden Winkel verhalten, iſt in Ö. 40 befriedigend erwieſen; doch wäre es zweckmä ſsig, wenn der Vf, den gewöhnlichen Beweis, nach [...]
[...] ihr gegenüberliegenden Winkels iſt, noch beyge fügt hätte. – Der Ausdruck der Aufgabe in 0. 42 : wenn in einem Dreyecke die Baſis und die an der [...]
[...] fügt hätte. – Der Ausdruck der Aufgabe in 0. 42 : wenn in einem Dreyecke die Baſis und die an der Baſis liegenden Winkel gegeben ſind, das Übrige durch Rechnung zu finden, hätte beſtimmter ausge drückt werden ſollen: Wenn in einem Dreyecke [...]
[...] Ä ſind, u. ſ. W. Den Beweis des bekannten ülfsſatzes zur Aufgabe: Aus zwey Seiten und dem eingeſchloſſenen Winkel eines Dreyecks die fehlen den Stücke durch Rechnung zu finden, hätten wir auch noch reingeometriſch beygefügt, ſowie über [...]
[...] er dabey zum Voraus, daſs ein geübter Geometer die Länge einer Linie bis auf o,ooo genau, die Grö ſse eines Winkels aber bis eine Minute beſtimmen Dkönne. Hierauf folgen Aufgaben zur Beſtimmung der Entfernungen aus einem Standpuncte , wobey [...]
[...] von DC herüberliegenden StandpunctA dergeſtalt, daſs die Viſirlinien AD und AC bey A einen rech ten Winkel bilden. Man gehe nun in einer, der Linie CD dem Augenmaſse nach ungefähr gleich laufenden, geraden Linie ſo lange zur Linken von A [...]
[...] fort, bis man zum Puncte A gelangt, welcher loth recht unter D liegt, und meſſe ſowohl die Linie AA, als den Winkel DAA", woraus, durch die ein fache Formel des rechtwinkeligen Dreyecks die Seite DA berechnet wird. Auf gleiche Weiſe [...]
[...] Winkelſpitzen gezogen werden; die vierte ſpricht von der Theilung des Dreyecks durch Halbirung ſei ner Winkel; die fünfte von der Theilung des Drey ecks durch ſenkrechte Linien auf die Mitte jeder ſeiner Seiten; die ſechſte giebt Anweiſung, wie [...]
Berg- und hüttenmännische Zeitung05.05.1876
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Freiberg; Nordhausen
Anzahl der Treffer: 10
[...] selben befestigt. In Taf. VI. sind die beiden Hängezeuge beispiels weise auf zwei genau einen rechten Winkel einschliessen den Schnüren aufgehängt dargestellt; durch die Be rührung des Hufeisenmagnetes s der einen Verbin [...]
[...] Hängezeuge) vollkommen parallel. Denke man sich im Scheitel des rechten Schnur winkels eine dritte Parallele zu den beiden ersteren gezogen, so ist der Winkel a, welcher auf dem einen Instrumente von der Schnurrichtung resp. dem Null [...]
[...] gleich dem Winkel ß, der Winkel y vom andern In [...]
[...] strument gleich dem Winkel ö; daher a + y gleich dem Winkel ß + ö, der von den Schnüren einge schlossen wird. [...]
[...] schlossen wird. Um sich von der Genauigkeit der beiden Hänge zeuge betreffs richtigen Ablesens der Winkel voll kommen überzeugen zu können, hänge man dieselben auf eine und dieselbe Schnur, stelle die Verbindung [...]
[...] selben in der Richtung, in der sich die Vermessung vollzieht, mit r (rechts) und l (links) bezeichnet, je nachdem wechselweise die Winkel vorkommen, und Folgendes notirt: Zug 1 + 2 Winkel 1 = 1479 53' r [...]
[...] „ 2 + 3 „ 2 = 1340 16" / „ 3 + 4 „ 3 = 840 20 l etc. Da bei Grubenvermessungen auch stumpfe Winkel zur Aufnahme kommen, so muss man schon beim Spannen der Schnüre im Vornhinein darauf Bedacht [...]
[...] kels durch die beiden Hängezeuge räumlich ermöglicht ist. Durch die einfache Subtraction dieses Gegen winkels von 360° erhält man den in Rechnung zu stellenden stumpfen Winkel, welcher zu messen ge WESEIl Wºll'G. [...]
[...] stellenden stumpfen Winkel, welcher zu messen ge WESEIl Wºll'G. Das trigonometrische Berechnen der Winkel und Züge bleibt selbstverständlich dem früheren Ver fahren nahezu gleich. Das mechanische Zulegen der [...]
[...] Züge bleibt selbstverständlich dem früheren Ver fahren nahezu gleich. Das mechanische Zulegen der Winkel in der Markscheiderei wird mittelst eines Regeltransporteurs, welcher Minuten anzeigt, sicher und schnell bewerkstelligt. Dieses Verfahren erfordert [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung. Ergänzungsblätter zur Jenaischen allgemeinen Literaturzeitung (Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...)Ergänzungsblätter 049 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Materie, das andere aus einer bekannten Materie, nämlich von bekannter Farbenzerſtreuung, beſtand. Ih re brechenden Winkel waren nach vorläufigen, nur mäſsig genauen Verſuchen ſo beſtimmt, daſs die Auf hebung der Farben bey einer ſchicklichen Stellung [...]
[...] dieſen Abſehnitt an. Läſst man nämlich einen Son menſtrahl auf eine unbelegte Glasplatte unter einem ſchiefen Winkel auffallen: ſo wird bekanntlich ein Theil des Strahls reflectirt; läſst man aber nun dieſen reflectirten Strahl wieder ſchief auf eine Glasplatte [...]
[...] zweyten Reflexion ſich mit dem einfallenden und dem erſten zurückgeworfenen Strahle in einer Ebene befin det, oder aber der Winkel verſchieden iſt, den die durch den einfallenden und den erſten reflectirten Strahl gelegte Ebene mit der durch den erſten und [...]
[...] daſs die Ebenen, in welcher die Strahlen bey der er ſtem und in welcher ſie bey der zweyten Reflexion lie gen, nach und nach gröſsere Winkel mit einander [...]
[...] finden kann, überſehen, welehe Erſcheinungen bey unverändertem Einfallswinkel die verſchiedenen Sei ten des einmal unter dieſem beſtimmten Winkel re flectirten Strahles darbieten, wenn er abermals unter demſelben Winkel reflectirt wird. – In eben dem [...]
[...] Lichttheilchen gemiſcht. Nennen wir nämlich die Lichttheilchen, welche den einmal reflectirten, und zwar unter dem beſtimmten Winkel von 55° 25“ re flectirten Strähl bilden, gewöhnlich polariſirte in Be [...]
[...] ſo polarifirt, wenn die beiden Reflexionsebenen zu ſammenfallen; machen aber dieſe beiden Ebenen ei nem Winkel mit einander: ſo iſt das jetzt dem durch gehenden Strahle ſich hinzufügende Licht anders po äriſirt. Jener erſte Theil des durchgehenden Lichtes [...]
[...] Platte zurückgeworfen zu werden. Läſst man näma ich beide durch den Isländiſchen Kryſtall hervorger brachte Strahlen unter dem Winkel von 55° 25“ Ät eine Glasplatte fallen: . ſo wird von dem gewöhnlich gebrochenen Strahle nichts zurückgeworfen, wenn die [...]
[...] Polariſirung. Statt findet, wenn der zurückgeworfene Strahl mit dem in den Körper eindringenden gebro chenen Strahle einen rechten Winkel macht: - Die Vorſtellung, die wir uns nach Hn. B. von der Urſache dieſer Erſcheinungen machen ſollen, iſt nun [...]
[...] reflectirt werden. Bey derjenigen Zurückwerfung nun, wo die vollkommene Polarifirung Statt findet (d.i. für Glas bey dem Winkel von 55° 25“), befinden ſich die Axen X aller zurückgeworfenen Lichttheilchen in der Reflexionsebene, und ſenkrecht auf die Richtung [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 174 09.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1819
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] miometrie nach drey Fragen 1. Was find Winkel? [...]
[...] -Geiſbildend. Einzelnes aber bedarf einer Berichti gung. Bey Angabe des Maſses der Winkel wird Äas Verhältniſs von Winkel und Bogen nicht befrie digend entwickelt, indem der Bogen als ſolcÄ nie [...]
[...] Äas Verhältniſs von Winkel und Bogen nicht befrie digend entwickelt, indem der Bogen als ſolcÄ nie dajmaſs des Winkels werden kann. Daher miſsfalt uns auch der Beweis des Satzes: zwey Nebenwin ke ſind zwey Rechten gleich, indem darin der Win [...]
[...] des Lehrers überlaſſen. – Daſs die Wechſelwin kei an Parallellinien einander gleich ſind, iſt eben ſowie der Satz, daſs die Summe der drey Winkel jedes Dreyecks zwey Rechten gleich iſt, S. 35 unbe friedigend erwieſen. Eben ſo, das Verhältniſs des [...]
[...] tation von Fig. g. Auch wäre es zweckmäſsig ge weſen, die Linien, welche aus dem Durchſchnitte àer Seitenflächen eines körperlichen Winkels entſte hen, mit dem Worte Kanten zu bezeichnen. Daſs der Wf einen Körperwinkel, welcher von drey ebe [...]
[...] Trigonometrie werden einige intereſſante Fälle auf gelöſet, z. B. den Fehler zu beſtimmen, welcher bey Meſſung eines Höhen-Winkels begangen wird, wenn weder das Werkzeug vollkommen vertical ſteht, noch auch das Fernrohr mit deſſen Ebene ge [...]
[...] ecks durch zwey Seiten und den dazwiſchen liegen dem Winkel beſtimmt iſt. Die dritte Seite und je der der zwey anderen Winkel iſt ſomit auch be ſtimmt. Die Geometrie kann aber dieſe drey Stücke [...]
[...] her möglich wäre, aus zwey Seiten und dem dazwi ſchen liegenden Winkel, deren Maſs gegeben iſt, die [...]
[...] als nöthig iſt. Bekanntlich treten nur folgende vier Hauptfragen hervor: ) Als der Hypotenuſe und ei nem ſpitzten Winkel, 2) aus der Hypotenuſe und einer Öathete, 3) aus einer Cathete und einem ſpi tzen Winkel, 4) aus beiden Catheten die fehlenden [...]
[...] Stücke zu berechnen. Der Vf, hat aber den Fall No. 3 in zwey beſondere getheilt, je nachdem der gegebene Winkel der Cathete anliegt, oder ihr ge genüber ſteht; eine Unterſcheidung, die offenbar Änſtatthaft iſt. – Auch wünſchten wir die Fälle, [...]
Leipziger Literaturzeitung25.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1822
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] welchem Falle aber ist ein Viereck ein Paralle logramm? Ant. 1) wenn die gegenüber befindlichen, nicht an einer Seite befindlichen Winkel einander leich sind. Denn etc. 2) wenn die gegenüber be Ä Seiten einander gleich sind. Denn etc. [...]
[...] sagt wurde. Gerade so, als wenn man sagte: ein Dreyeck ist in 3 Fällen gleichschenklich, 1. wenn es 2 gleiche Seiten hat; 2. wenn die Winkel an der Grundseite gleich sind; 5. wenn ein Perpen dikel, von der Spitze auf die Grundseite gefällt, [...]
[...] ben übergeht; es mangelt die Betrachtung der Fi guren mit auswärtsgehenden Winkeln und die Be stimmung der Summe ihrer äusseren Winkel u. s. w. Endlich will Rec. ut dem Verf. nicht über die von diesem gewählte Ordnung, in welcher die ein [...]
[...] und o durchschnitten werden, so sind die innern Gegenwinkeln und o zusammengenommen kleiner als 2 rechte Winkel – dadurch beweisen, dass man sich vorstellen soll, es werde der Winkel o auf der Linie MN nach n zu hingeschoben; da [...]
[...] durch komme der Durchschnittspunct m immer näher an n, endlich mit diesem zusammenfallend, und der Schenkel mo des verschobenen Winkels komme in die Lage nE (parallel mit om). Der ursprüngliche Winkel mon werde hier zum ein [...]
[...] komme in die Lage nE (parallel mit om). Der ursprüngliche Winkel mon werde hier zum ein schliessenden des Winkels n, sey folglich grössern, folglich betrügen die beyden Winkel n und o zu sammen weniger als 2 Rechte. In diesem Beweise [...]
[...] Verschieben nichts demonstrirt, ist klar, dass, wenn der Schenkcl mo in die Lage nE kommt, der ver schobene Winkel nicht ein in einschliessender, son dern in Beziehung auf den ursprünglichen VVin kel o ein äusserer Winkel wird, der (aber ver [...]
[...] ist, so, dass hätte geschlossen werden müssen, n und oseyen darum < 2 R, weil der verschobene Winkel ö mit dem Winkel n <2 R. sey. Da fer ner durch dieses Verschieben die 3 Durchschnitts [...]
Leipziger Literaturzeitung21.08.1829
  • Datum
    Freitag, 21. August 1829
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] entwickelten Formeln, welche die Summe und die Differenz zweyer Seiten beziehlich durch die der gegenüberstehenden Winkel und die dritte Seite finden lehren, bestimmt. Die Fehler, von deren Vermeidung hierbey die Rede ist, sind nur [...]
[...] -(oder ausserhalb) desselben liegenden Puncte nach den in Scheiteln desselben zu ziehen sind, in eben sº viele Dreyecke zerlegt. Die Winkel, welche diese Polaren Linien mit den Seiten des Vielecks nach der einen Richtung hin machen, mögen [...]
[...] kel immer = (m –2) tr seyn muss, für diese auch noch die vorstehende Bedingungsgleichung; die wirkliche Messung der Winkel kann nun auf dreyerley Art von jenen Bedingungen abweichen, indem entweder die Winkelsumme nicht=(m-2) Tr, [...]
[...] denken, dass es ohne Vergleich am natürlichsten sey, anzunehmen, dass an diesem Fehler im All gemeinen alle Winkel Antheil haben werden, da wir sie als mit gleicher Sorgfalt gemessen be trachten, und es ja nicht Fehler der Nachlässig [...]
[...] werden sollen. Nicht so schliesst Hr. Schiereck. Ihm zeigt die Ungleichheit der Summen der Lo garithmen von den Sinussen der Winkel a, 3 a2 . .. ; ß, , ß. . . . . an, „dass Ein Winkel der « und E ner der 3 so berichtigt werden muss, dass die [...]
[...] ner der 3 so berichtigt werden muss, dass die Aenderung in beyden gleich aber entgegen gesetzt werde, damit die Summe aller Winkel unverän dert bleibe.“ Warum von beyden nur Einer? Freylich ist diess das Einfachste und Bequemste, [...]
[...] etwas ganz Willkürliches. Hr. S. schliesst nun weiter recht sinnreich ungefähr so: Seyen a „ , 8,9 die zu berichtigenden Winkel und beziehungs weise die Berichtigungen + Öp, – ö p, so ändern sich die Logarithmen der Sinus dieser Winkel, [...]
[...] kel die wahrscheinlich richtigsten abzuleiten; son dern vielmehr diese: die Bedingungen anzugeben, unter denen man die beobachteten Winkel mit den wenigsten (2) und kleinsten Veränderungen [...]
[...] heit, ableitet, scheint daher Rec. sehr problema isch. Bey Triangulationen im Grossen, wo man jch nicht begnügen will, die Winkel durch ver vielfachte Messungen sowohl im Einzelnen, als Äuch, wo es angeht, oombinirt (z. B. im Obigem [...]
[...] log Const + log sº # (ß + 7) – q ] – log sin [ (6 + 7) + F 9. wo ß und y constante gegebene winkel sind, p aber die zu bestimmende, jedoch näherungsweise bekannte Grösse ist. Aendert man den wahren [...]
Nürnberger Sonntags-GewerbeblattBd. 2 03.1862
  • Datum
    Samstag, 01. März 1862
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zwar ſo, daß dieſe und die ſchon gezeichnete den ganzen Kreisum fang in vier gleiche Theile.theilen, ſo bilden dieſe beiden Linien vier gleiche Winkel mit einander, vou denen jedet 997 mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten [...]
[...] mißt. Man nennt einem ſolchen Winkel (von 99") einen rech ten Winkel, und ſagt von zwei Geraden, die einen arechten Winkel mit einander bilden, ſie ſtehen lwinkelrecht ſenk recht, perpen dikulä t aufeinander. Solche Winkel ſind es, welche im Rechteck und Quadrat (ſ. Figº, 10 knd 1i der Tafel II) [...]
[...] ſich eine Kreislinie beſchrieben, die den Schnittpunkt, der bbe den Geraden A und C als Mittelpunkt hat, ſo wird man leicht erkennen, daß die Winkel ä und c zuſammen 180° meſſen, ebenſo die Winkel a: und d zuſammen. Weil aber demnach der Winkela zuchgezählt ebenſo wie giebt als zu d (nemlich in beiden Fäl [...]
[...] und eine dritte Linie C, welche die Paralleleu? durchſchneidet, ſo entſtehen um jeden Ider beiden Schnittpunkte vier, alſo im ganzen 8 Winkel (von denen wir in unſerer Fig. nur 5 mit Buchſtaben. bezeichnet haben). Es iſt hiebei leicht an der Zeichnung zu er kennen, daß die Winkel b und e (welche man. Wechſelwin [...]
[...] kel nennt und dadurch kenntlich ſind, daß ſie zwiſchen den Parallelen und auf verſchiedenen Seiten der Linie, liegen) einander gieich ſind; ebenſo die heiden Winkel a und e [...]
[...] jedes Viereck in 2, jedes Sechseck in 4 Dreiecke zerlegen u. ſ. w. Zerlegt man nun auf dieſe Art ein Viereck in zwei Dreiecke, ſo iſt leicht zu erkennen, daß die Winkel dieſer Dreiecke zuſammen die Winkel des Vierecks geben. Weil nun die Winkel eines je den Dreiecks zuſammen 180° meſſen, ſo geben die des Vierecks [...]
[...] gelmäßige Figur. ,Es giebt alſo ein regelmäßiges Dreieck, Viereck, Fünfeck u. ſ. w.. Will man nun wiſſen, wie viel Grade jeder Winkel einer ſolchen Figur hat, ſo darf man nur die An zahl Grade, welche alle Winkel der Figur zuſammen meſſen, beim Dreieck durch 3, beim Viereck durch 4, beim Fünfeck durch 5 1c. [...]
[...] 180°, durch 4, eines regelmäßigen Fünfecks 3 mal 180°, dividirt durch 5 u. ſ. w.. Wir bekommen alſo die Regel: - Jeder Winkel eines regelmäßigen Dreiecks hat 60° [...]
[...] Lehrſätze laſſen ſich benützen, um eine beliebige geradlinige Figur einer andern ähnlich zu machen, ohne daß man dabei nöthig hätte, Winkel zu meſſen. Man verfährt nehmlich folgender maßen: - - - - , 1 . . . Hat man ein Dreieck, und will man ein anderes ihm ähn [...]
[...] chenden ab, bc des anderen, ſo ſind dieſe Rechtecke ähnlich, denn es ſind ja auch die Winkel des einen Rechtecks gleich denen des anderen. Zieht man nun in dem Rechteck A BCD die in unſerer Figur gezeichneten Linien, welche dieſes Rechteck in vier [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort