Volltextsuche ändern

61972 Treffer
Suchbegriff: Winkels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Anzeigeblatt. Sonntags-Beilage zum Augsburger Anzeigblatt (Augsburger Anzeigeblatt)Sonntags-Beilage 10.11.1861
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - -Ein Winkel - Conſulent. [...]
[...] Tage mit den Kindern nicht zu hungern brauche; brachte er nichts mit, ſo mußten ſie hungern. - So war das Leben des Winkel - Conſulenten Auguſt Hartmeier und ſeiner Familie geworden. Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, [...]
[...] -Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauer brücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, Wucherer mit hohen [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein Advokat, ſondern ſo ein Winkel -Conſulent ſehn, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. - - [...]
[...] Advokaten. - - Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel-Advokaten nennen und die Gerichte als einen Winkel-Conſu lenten verfolgen, verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzunehmen, als die vom Staate [...]
[...] Aber ich bin eilig, meinte der Bauer. Kommen Sie mit mir. Damit ließ der Winkel -Conſulent den langen Wucherer ſtehen und # mit dem reichen Bauern in ſein Bureau. uch bei den Audienzen der Miniſter wird ja wohl zuweilen [...]
[...] Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der Burſche ein Unglück mit einem Mädchen im Dorfe gehabt. O, o, ſagte der Winkel - Conſulent, wohl eine Verführungs Geſchichte? Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſeyn. [...]
[...] Herr, können Sie mir nun helfen? Ich habe von Ihnen ge hört. Die Leute ſagen, Sie wüßten für Alles Rath. Hat die Perſon den Eid ſchon geſchworen? fragte der Winkel Conſulent. Sie ſoll ihn heute ſchwören hier, am Landgerichte, heute Mor [...]
[...] Sie darf nicht ſchwören! rief der Winkel - Conſulent, das darf da kann Er mit, die Mäus und Ratten Bruderſchaft trinken, dort [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen einzigen Betrüger in Eurem Dorfe? - Der Bauer ahnte, was der Winkel-Conſulent wollte, erſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
Pfälzischer Kurier. Feuilleton zum Pfälzischen Kurier (Pfälzischer Kurier)Feuilleton zum Pfälzischen Kurier 077 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Ludwigshafen
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße
Anzahl der Treffer: 10
[...] --Schülerin: Dann ſind wir übel daran; denn wir wiſſen aus der Geometrie nur, daß ein Dreieck drei Seiten und drei Winkel hat, und haben gelernt, wie man ein Dreieck zeichnen kann, wenn man die drei Seiten oder wenn man eine Seite und zwei Winkel kennt; bei der Gelegenheit wurden [...]
[...] eine Zeichnung verſchafft habt, auch durch Rechnung zu er ringen vermag. So kann man alle Elemente eines Dreiecks ausrechnen, wenn man eine Seite und zwei Winkel deſſelben ihrer Größe nach kennt. - Schülerin: So viel ich weiß, nennt man dieſen [...]
[...] Stücke bekannt ſind oder von uns gemeſſen werden können. Schüler in: Am beſten werden wir dann ein recht winkeliges Dreieck bilden, weil in einem ſolchen ein Winkel ſo gleich als Rechter bekannt iſt. - Lehrer: Und dann muß das Dreieck eine bekannte [...]
[...] Linie enthalten, wofür uns offenbar der Halbmeſſer der Erde am nächſten liegt, der längſt genau bekannt und 859 Meilen lang iſt. Damit nun der von Dir verlangte rechte Winkel erreicht wird, wählen wir als dritte Seite den Sonnenſtrahl, der im Ä des Sonnenaufgangs die Erde berührt; [...]
[...] meſſer, von welchen nur der legtere bekannt, der erſtere aber geſucht iſt. Um dieſelbefinden zu können, bedürfen wir noch eines Winkels, als z. B. des Winkels, den dieſelbe mit dem erwähnten Sonnenſtrahl bildet, des Winkels, den man die Parallaxe der Sonne nennt. [...]
[...] Parallaxe der Sonne nennt. Schülerin: Würden wir nicht beſſer den anderen Winkel wählen; denn jener hat ja ſeinen Scheitel auf der Sonne; um ihn zu meſſen, müßte man ſich mut einem Win kelmaße auf die Mitte der Sonnenſcheibe verſetzen, und von [...]
[...] wiß unmöglich iſt, Lehrer: Das iſt allerdings unmöglich; aber der andere Winkel kann ebenfalls nicht direct gemeſſen werden, da wir überhaupt leichter Winkel am Himmel, als auf der Erd kugel meſſen können. Deshalb müſſen wir doch bei der Pa [...]
[...] rallaxe bleiben. Und gerade der Venus Durchgang iſt es, der uns die Meſſung derſelben ermöglicht, ohne daß wir uns auf die Sonne verſetzen. Man kann ja überhaupt Winkel meſſen, ohne im Scheitel derſelben zu ſtehen. Wir wollen uns z. B. denken, die Wand unſeres kreisrunden Schulzim [...]
[...] der- und Hinterwand, ſo wäre die Zahl der Grade an der Vorderwand, d. i. zwiſchen den zwei Erſcheinungen des Durch ganges. Und die gemeſſenen Grade würden dann den Winkel angeben, unter welchen von der Sonne aus der Durchmeſſer der Erde erſcheint, ſie würden uns alſo die doppelte Parallaxe [...]
[...] randes, daß der dorthin fallende Sonnenſtrahl auf dem Erd halbmeſſer dieſes Punktes ſenkrecht ſteht. In dieſem Dreieck kennt man eben dieſen Halbmeſſer und den rechten Winkel und die Parallaxe, den Winkel am Mittelpunkt der Sonne; man kennt alſo drei Elemente des Dreiecks, eine Seite und [...]
Leipziger Literaturzeitung01.09.1832
  • Datum
    Samstag, 01. September 1832
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Am 1. des September. 215 1 832. GD Trigon ometrie. Logarithmend. trigonometrischen Linien der Winkel [...]
[...] Decimalstelle der Mantisse; vermittelst dieser Tafeln lässt sich, wie eben so wie vorhin nachgezeigt werden kann, der Winkel von 64°, 5o“ vermittelst seines Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer [...]
[...] Sinus bis zu der Genauigkeit einer Secunde, ein kleinerer Winkel mit einer grössern, ein grösserer Winkel mit einer kleinern Genauigkeit berechnen; es lässt sich weiter der Winkel von 45° vermittelt seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # [...]
[...] seiner Tangente bis zu der Genauigkeit von # 9 ein jeder grösserer und kleinerer Winkel mit einer noch grössern Genauigkeit berechnen. Die Loga rithmen der Bogen, Sinus u. Tangenten der 72 ersten [...]
[...] Secunden sind von Secunde zu Secunde angegeben, wodurch manche Berechnungen, namentlich die Reduction der Winkel auf den Mittelpunct der Station erleichtert werden. Die trigonometrischen Linien der VVinkel sind zwar nur von Minute zu [...]
[...] j Cjimalmaasses des Winkels in Nonageº jajd umgekehrt;Sehnentafeln für den Halb [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...No. 047 03.1823
  • Datum
    Samstag, 01. März 1823
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtimmen ſollen. S. 32 iſt es ein Fehler gegen die ſtreng wiſſenſchaftliche Methode, daſs der rechte Winkel nach dem Worte erklärt wird, ohne ſeine geometriſche Entſtehung gehörig nachgewieſen zu haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. [...]
[...] haben, welche der Vf. erſt S. 58 ſtreng entwickelt. Auch hat der Satz, daſs die Summe zweyer Neben winkel zwey rechte betragen, welchen der Vf. hier ſchon aufſtellt, nicht eher einen wiſſenſchaftlichen Werth, als nach der ſtrengen Begründung jener Auf [...]
[...] cher ſich die Schenkel zweyer Nebenwinkel, deren Summe zwey rechte ſind, geſtalten, einen geſtreckten Winkel nennt, miſsbilligen wir, da hier eigentlich [...]
[...] von gar keinem Winkel die Rede ſeyn kann. S. 35 wird vom Decken zweyer Winkel geſprochen, ohne daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei [...]
[...] daſs genau beſtimmt wäre, worin dieſes Decken ei ge€ich beſteht. Die Aufgabe S. 38, einen rechten Winkel zu conſtruiren, iſt mit allzugroſser Weitläuf tigkeit behandelt, und wird Anfängern eine einfache Aufgabe ohne Noth ſchwierig machen. Die Aufgabe [...]
[...] einen Endpuncte einer geraden Linie auf ſie ein Loth, am anderen Endpuncte aber eine ſchiefe Linie unter einem ſpitzen Winkel errichtet, ſodann von einem willkührlichen Puncte des Schenkels dieſes ſpitzen Winkels ein Perpendikel auf das vorhin gezogene [...]
[...] der Dreyecke mit der Aufgabe eröffnet: Welches Ver hältniſs findet zwiſchen den Seiten zweyer Triangel Statt, deren Winkel reſpective gleich ſind; woran ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel [...]
[...] ſich ſodann die übrigen Sätze gehörig anſchlieſsen. Der Beweis des Satzes, daſs ein Loth vom Scheitel des rechten Winkels auf die Hypotenuſe des recht winkeligen Dreyecks gezogen, ähnliche Dreyecke erzeugt, wird S. 84 mehr arithmetiſch, als geome [...]
[...] trigonometriſchen Begriffe ein, als Grund zu den wei ter unten folgenden Lehren. S. 97 wird das Verhält niſs aller inneren und äuſseren Winkel eines Hegel mäſsigen Polygons zu dem rechten Winkel unter Tucht, ohne daſs die Entſtehung der regelmäſsigen [...]
[...] gegeben werden, daſs man zeigt, es müſſe jedesmal ein anderes Dreyeck entſtehen, wenn eine der gege benen Seiten oder der dazwiſchen liegende Winkel verändert wird, oder wenn beides eine Veränderung erleidet. Wenn man übrigens das Ineinanderlegen [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...15.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 15. August 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſteht, in welcher jeder der vier Winkel ein rech ter iſt. Nun laſſen ſich wohl Vierecke conſtruiren, worin ſich drey rechte Winkel einzeln befinden; al [...]
[...] Conſtruction des Rechtecks nachweiſen könnte. Wir müſſen daher den Vf., wenn er die Eigenſchaft, vier einzelne rechte Winkel zu haben, für die Erklärung des Rechtecks aufſtellen wollte, an ſeine eigenen Worte (Einleitung S. 27) erinnern, wo er richtig [...]
[...] griff des Quadrats ebenfalls voraus. Seine Beweiſe ſind darauf gegründet, daſs dieſe Figur vier gleiche Seiten und vier rechte Winkel habe. Nach unſerer Uberzeugung bleibt hier, ſo lange man die Conſtru ction des Quadrats nicht dargethan hat, alles Bewie [...]
[...] Weiſe darſtellt. Mit gleicher Gründlichkeit wird H. 29 erwieſen, daſs in jedem gleichſchenklichen rechtwinklichen Dreyecke die drey Winkel zuſammen zwey rechte betragen. Eben dieſes wird H. 30 von jedem rechtwinklichen Dreyecke, und ſ). 31 vom [...]
[...] correſpondirender Winkel gleich ſind. Euklides, der dieſes Satzes nicht in der Allgemeinheit bedurfte, hat ihn nur von dem Falle bewieſen, wenn der gleiche [...]
[...] die gröſste Seite ſchneidet, und ziehe von dieſem Durchſchnittspuncte nach dem Scheitel des ſtumpfen Winkels eine gerade Linie: ſo erhält man in dem gro ſsen Dreyeck ein kleineres, welches mit jenem einen Winkel, eine dieſem gegenüberſtehende und eine an [...]
[...] der Conſtruction des Quadrates ſcheitert. Denn da man aus der Gleichheit zweyer Seiten und eines nicht eingeſchloſſenen Winkels nicht in allen Fällen auf die Congruenz der Dreyecke ſchlieſsen kann, der Vf. aber ſeinen Lehrſatz in der Folge ganz allgemein an [...]
[...] bleibt der IV Lehrſ.: Wenn in einer vierſeitigen Fi gur zwey gegenüberliegende Seiten und zwey ge genüberliegende Winkel gleich ſind: ſo ſind es auch die beiden gegenüberliegenden Seiten und Winkel, unbewieſen, da ſich der Vf. in No. 2 des Beweiſes [...]
[...] auf jenen Lehrf III bezieht. Auch der V Lehrſ.: In jedem rechtwinklichen gleichſchenklichen Dreyecke ſind die drey Winkel zuſammengenommen zwey rechten Winkeln gleich, deſſen Beweis übrigens dem Vf, ſehr zur Ehre gereicht, muſs zweifelhaft bleiben, [...]
[...] wir nur, daſs der dritte Abſchnitt von dem nothwen digen Zuſammentreffen zwey gerader Linien handelt, wenn die inneren Winkel, die an einerley Seite der ſie ſchneidenden liegen, weniger als zwey rechte be tragen. Da er die Fortſetzung des erſten Abſchnitts [...]
Regensburger Conversations-Blatt (Regensburger Tagblatt)Regensburger Conversations-Blatt 19.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 19. Juni 1861
  • Erschienen
    Regensburg
  • Verbreitungsort(e)
    Regensburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ein Winkel - Conſulent. Charakterbild vom Verfaſſer der neuen deutſchen Beitbilder, (Fortſetzung.) [...]
[...] Als der Winkel-Conſulent unten an der Treppe ſeine Frau ſah, wollte er an ihr vorübergehen; er hatte ihr eben nichts zu ſagen, und es zog ihn zu ſeinem Bureau. [...]
[...] Hartmeier, ſo eben geht der Stadtgerichts-Erecutor von mir. Der Winkel-Conſulent fuhr auf; das blaſſe Geſicht wurde erdfahl, roth konnte es nicht mehr werden. Der Name eines jeden Beamten verſetzte ihn in Zorn, nun war gar ein Ere [...]
[...] Beide Gatten verließen das Haus einzeln und bald ver ſchiedene Richtungen einſchlagend. – Der Winkel-Conſulent begab ſich in den Keller an der Stralauerbrücke. Schon manche ſeiner Kunden warteten dort auf ihn, zerlumpte Diebsgeſtalten, verſchmitzte Betrügergeſichter, [...]
[...] Wie ſoll der heißen? fragte der Wirth. Seinen Namen hat man mir nicht ſagen können. Er ſoll auch kein rechter Advokat, ſondern ſo ein Winkel Conſulent ſein, wie ſie ſagen, der aber doch den Leuten beſſer helfen könne, als die rechten Advokaten. [...]
[...] als die rechten Advokaten. Auguſt Hartmeier trat ſtolz vor. Ich bin es, den die Leute einen Winkel. Advokaten nennen und die Gerichte als einen Win kel-Conſulenten verfolgen – verfolgen und beſtrafen, weil ich mehr Muth habe, des Rechts und der Unſchuld mich anzuneh [...]
[...] wird, und mein Hof iſt kein ſchlechter. Nun hat der B ein Unglück mit einem Mädchen in Dorfe gehabt, O, o, ſagte der Winkel-Conſulent, wohl eine Verführungs geſchichte? - Ja, die Dirne behauptet, von meinem Sohne verführt zu ſein. [...]
[...] O ja, es iſt oft Beſuch von den jungen Garde - Offizie ren da. Der Winkel - Conſulent ſprang endlich wie mit erleichterter Bruſt auf. Da haben wir es! Garde - Offiziere gar! Was wollen wir mehr? Sie iſt eine Kammerjungfer – die Perſon [...]
[...] Habt Ihr keinen einzigen Dieb, keinen e in Eurem Dorfe ?- Der Bauer ahnte, was der Winkel -Conſulent wollte, er ſann nach. Ich wüßte wohl welche. Könnt Ihr ſie noch heute zur Stelle ſchaffen? [...]
[...] Der Bauer wurde doch nachdenklich. Aber iſt die Sache nicht gefährlich? fragte er. Der Winkel-Conſulent ſah in verächtlich an. Gefährlich? Es iſt Nothwehr gegen die Schlechtigkeit der Perſon. Kann man ihr anders beikommen? Aber meinetwegen könnt Ihr die [...]
Der Bayerische Landbote21.08.1852
  • Datum
    Samstag, 21. August 1852
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] er dich noch nicht genügend befriedigt, Winkel, daß du ſo ſtreng mit ihm biſt? Erſtens, ſagte der Sekretär unerſchütterlich, hat er zu viel [...]
[...] kommen; drittens aber rechnet er darauf, daß es ihm künftig beſſer gehen werde. Die Menſchen rechnen immer auf beſſere Zeiten, Winkel, und das iſt eine der ſchönſten Einrichtungen Gottes. Wenn ſie nicht glaubten und nicht hofften, würden ſie nicht zu re [...]
[...] Es muß immer eine Anzahl Narren geben, die etwas Be ſonderes für ſich haben wollen, ſagte der ſpaßhafte Graf. Wegen des jungen Herrn Grafen Aurel, ſprach Winkel gleichgiltig weiter, indem er die Papiere ordnete. Was iſt mit dem jungen Grafen Aurel ? rief der Reichs [...]
[...] billigen Bedingungen verſchafft; es iſt ſomit kein Wunder, wenn er meint, daß künftig einmal – wie ſolche Leute denken, Excellenz, ſie glauben. . . . Hier warf Winkel einen ſchwer müthig betrachtenden Blick auf ſeinen Gebieter, indem er zu gleich den Kopf ſchüttelte und ſeinem langen Geſicht den Aus [...]
[...] gleich den Kopf ſchüttelte und ſeinem langen Geſicht den Aus druck ſtrengen Ernſtes gab. Sie glauben, Winkel – was glauben ſie? lachte der Ge heimrath, indem er einen der Knöpfe am hechtgrauen Rocke ſeines Vertrauten feſthielt. – Sie glauben, der junge Graf [...]
[...] Aurel wird einmal Majoratsherr werden, und dann wird die goldene Zeit kommen? – Das iſt der Glaube, den alle Völker von den Kronprinzen haben, Winkel. Ein ſehr ſchöner Glaube. – aber was kann da nicht alles geſchehen, um die Freude zu Waſſer zu machen ! – Sage aufrichtig, Winkel, gibt es [...]
[...] Subjekte finden, die ſich über jedes Unglück freuen und ſelbſt den Tod Ew. Ercellenz mit Freuden vernehmen, obenein, da es einen gibt. . . Hier zuckte Winkel die Schultern ſo hoch zuſammen, daß ſie über ſeinem langen Halſe ſich an die Kopf ſeiten preßten. - [...]
[...] Der Geheimrath ſah ſtill vor ſich hin und ſagte dann halb mit ſich ſelbſt ſprechend: Er iſt geſtern zurückgekehrt. Es iſt bedauernswürdig! flüſterte Winkel, einen hohlen Seufzer ausſtoßend. Was? Wer?! rief ſein Gebieter heftig. [...]
[...] Und alle die Hallunken, die ſich auf meinen Tod freuen, ſind gepritſcht, lachte der Reichsrath. Aller Zwieſpalt, aller Kummer hört auf, ſagte Winkel, Wollte der Himmel, daß wir recht bald dieſen geſegneten Tag erlebten! [...]
[...] Wollte der Himmel, daß wir recht bald dieſen geſegneten Tag erlebten! Ich ſah ihn geſtern im Circus ganz unverhofft, Winkel, ſprach der Geheimrath leiſer, und will dir geſtehen, daß ich lieber eine Klapperſchlange geſehen hätte. Was will er hier? [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...16.11.1811
  • Datum
    Samstag, 16. November 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 10
[...] zuſammenſtoſsen. H. 17 ſollte in der Erklärung des Dreyecks ſtatt: Fläche, geſetzt werden: Ebene. M. 2o. Z. 7 ſtatt: und alle vier Winkel gleich, leſe man: [...]
[...] und alle vier Winkel rechte. S. 37 verſteht der Vf. [...]
[...] nien nur ein einziges Dreyeck beſtimmen. Der Lehr Matz H. 3o iſt fehlerhaft ausgedrückt, und muſs ſo lau ten: Zwey gegebene Linien und ein Winkel, wel cher von ihnen eingeſchloſſen wird, beſtimmen ein einziges Dreyeck. Den beiden Beweiſen des Lehr [...]
[...] dere Exemplare (auf bloſsem Papiere) beyliegen, um ſie dann auf das Holz ziehen zu können. 3) Einen kleinen rechten Winkel von Holz, der zweckmäſsig iſt, ſo wie auch 4) das kleine hölzerne Lineal. Die übrigen leeren Fächer müſſen von den Schülern mit [...]
[...] ac= 159“, bc= 292“, dieſes Dreyeck aufzuzeichnen und die Gröſse eines beſtimmten Winkels zu meſſen. Zuerſt lehrt er hier, mittelſt eines auf einem 2 F. 2 Zoll langen und 7 bis 8 Zoll breiten Brete verzeich [...]
[...] neten Malsſtabes und eines Transporteurs von 9 Zoll Durchmeſſer, dieſes Dreyeck auf der Tafel zu con-- ſtruiren, und den verlangten Winkel zu beſtimmen. Wenn nun die Schüler dieſe Erklärung begriffen ha [...]
[...] H. 88 fehlt es an Faſslichkeit und geometriſcher Schärfe. Weit zweckmäſsiger wäre es daher gewe ſen, wenn der Vf, aus der Gleichheit der Winkel die Proportionalität der Seiten, und umgekehrt, abge leitet hätte. Dieſen Mangel fühlt man an den Sätzen [...]
[...] D K. der CD auch noch CK mit AB an dem Puncte C rechte Winkel bil den könnte: ſo wäre x = u +o und auch x +u = o, folglich x +x +u = [...]
[...] A C * jcht. Übrigens würde, da des Euklides Erklärung vom rechten Winkel eine bloſse zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind [...]
[...] zporterklärung iſt, es ſehr erwünſcht ſeyn, wenn man vor dem Lehrſatze: Alle rechten Winkel ſind leich, den rechten Winkel ſelbſt geometriſch con Ä könnte, welches wohl möglich, jedoch nicht ſo leicht auszuführen ſcheint. Wir ſchlie [...]
Jenaische allgemeine Literatur-Zeitung vom Jahre ...28.12.1811
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1811
  • Erschienen
    Jena; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Jena
Anzahl der Treffer: 8
[...] 176o heraus. - 1302 wurde ſie zuerſt Stereotyp. - Sie haben nur ſechs Stellen, weil dieſes hinlänglich iſt, *wenn man die Winkel nur bis auf Minuten berech net, und die Zahlen nur bis auf 4 Stellen. Auf zehn Seiten der Vorrede hat La Lande die Vorzüge dieſer [...]
[...] l'unité de , leur mesure. - Dieſes ſcheint nicht ganz richtig ausgedrückt zu ſeyn. Die bekannte Definition von der Ent ſtehung eines Winkels und eines Kreiſes iſt: Wenn ſich eine Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre [...]
[...] Linie ſo in einer Ebene bewegt, daſs ein Punct in ihr unbe wegt bleibt - ſo entſteht ein Kreis; die Neigungen gegen ihre erſte Lage ſind Winkel, deren Maſs die zwiſchen ihnen be ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und [...]
[...] ſchriebenen Kreisbögen ſind. Wenn der ganze Kreis durch laufen iſt: ſo iſt die Linie wieder in ihrer erſten Lage, und man kann den Winkel, deſſen Maſs der ganze Kreis iſt, ei nen ganzen Winkel nennen. – Auſser dem Bogenmaſse wer den auch noch gerade Linien zum Maſse der Winkel ge [...]
[...] kunſt der Gebrauch dieſer geraden Linien allgemein, und man berechnete Tafeln, in denen man für jeden möglichen Winkel die Gröſse, ſeiner trigonometriſchen Linien fand, die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt [...]
[...] die ſeiner Sehne, ſeines Sinus, ſeiner Tangente u. ſ. w., die des Radius F 1 geſetzt. Aber die Gröſse der Linie beſtimmt nicht allein den Winkel, auch ihre Lage muſs man ken nen, ob ſie bejaht oder verneint iſt, und ob die Linie mit dem Winkel wächſt oder abnimmt. Sind Gröſse, Lage, und [...]
[...] Zu- oder Abnahme von einer trigonometriſchen Linie be kannt: dann kennt man auch den ÄÄ dem ſie allein zu gehören kann. Bey der Entſtehung des ganzen Winkels kom men alle möglichen trigonometriſchen Linien vor; der Ä des rechten Winkels nur der trigonometriſchen [...]
[...] anderen Umſtänden zu beurtheilen. – Es ſcheint demnach von den franzöſiſchen Geometern eine Einſeitigkeit geweſen zu ſeyn , daſs ſie den rechten Winkel zur Einheit nahmen, und nicht den ganzen Winkel oder den ganzen Kreis, denn nur dieſer enthält alle Grade, und jener alle trigonometri [...]
Deutsche Klinik12.07.1873
  • Datum
    Samstag, 12. Juli 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] m Niere. o Lungen - Le ber-Winkel. q Lungen-Milz Winkel. [...]
[...] Winkel. s Milz-Nieren Winkel. unter e Ma gen-Gren - [...]
[...] R Rippenbogen. l 1 unter er Lungen- Rand. Der Lungenleber-Winkel durch die Pleura - Grenze halbirt, deren Hälften o, u. p. [...]
[...] bar anliegend getroffen wird. Dagegen kann bei stärkerer Auftreibung des Magens, wie wir oben (Percuss. d. Milz) sahen, der ganze Lungen Milz - Winkel vom Magen eingenommen werden"), dessen äusserster Punct nach links in einem solchen Falle die Spitze des genannten Winkels ist, welche, wie wir sahen, in der hinteren Axillar-Linie auf [...]
[...] hältnissen zwischen linker Parasternal- und Mamillar-Linie am unteren Rande der 6. Rippe unterhalb des Herzspitzenstosses sich befindet. Diesen Winkel nenne ich „Lungen - Leber-Winkel“. Auf seine Unterscheidung lege ich aus verschiedenen practischen Rücksichten ein besonderes Gewicht. [...]
[...] Unterscheidung lege ich aus verschiedenen practischen Rücksichten ein besonderes Gewicht. Der Lungen-Leber-Winkel ist die constanteste Stelle der Rumpſ wand, wo Magen direct derselben anliegt. Ist der Magen stark zu sammengezogen, so kann er sowohl in der Median-Linie des Bauches, [...]
[...] ist hier percussionsfähig.“) In seltenen Fällen, besonders bei Meteorismus der Gedärme, bei durch Ascites, Abdominal-Geschwülste etc. beengtem Bauch-Raume, verlässt der Magen den Lungen-Leber-Winkel und wird auch hier durch Darmschlingen ersetzt; stets ist dieser Winkel die letzte Stelle, welche der von der Rumpfwandung sich zurückziehende [...]
[...] letzte Stelle, welche der von der Rumpfwandung sich zurückziehende Magen verlässt. . Der Lungen-Leber-Winkel stellt die höchst gelegene Stelle dar, wo Magen direct der Rumpfwandung anliegt. Füllen wir den Magen mittels der Magenpumpe soweit als möglich mit Flüssigkeit, so ist der [...]
[...] geben, ebenso auch bei pneumonischer Infiltration und gleichzeitig stärkerer Ausdehnung des linken Unterlappens (Traube). Der Lungen Leber-Winkel, der unter normalen Verhältnissen in seiner ganzen Aus dehnung tympanitischen oder wenigstens vollen Schall giebt, wird in Folge pleuritischer Exsudate in seiner linken Hälfte Schall- gedämpft, [...]
[...] Magens derartig nach aufwärts und hinten in die Zwerchfells-Concavität verrückt werden kann, dass sowohl im Lungen-Leber- als Lungen-Milz Winkel die normalerweise hier anliegenden Magen-Darm-Theile wieder wandständig werden. Was die percussorische Bestimmung der Lungen - Magen- und [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort