Volltextsuche ändern

29374 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)24.01.1872
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1872
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] H A. 1 Sack Kleider (36 Pfd.) vom Norden lagert in Altona seit 31 December 1871 JC L 3837. 1 Pack Schauſeln (37 Pfd) von Wittenberge lagert in Ottensen seit 31. December 1871. [...]
[...] September. 10. Januar 1872. - A H. 1 Kiste Eisenwaaren von Wittenberg fehlt in Pinneberg seit 6. Januar 1872. J C L 3782. ?Pºk Schaufeln Pfd.) von Wittenberge fehlen [...]
[...] 1 Korb Eisenwaarenſ in Neumünster s. 31. Dec. 1871. JC L 3857. 1 Pack Schaufeln von Wittenberge fehlt in Neumünster JC L 3885. 4 Colli Schaufeln (105 Pfd) von Wittenberge fehlen in Hadersleben seit 31. December 1871. [...]
[...] JC L 3885. 4 Colli Schaufeln (105 Pfd) von Wittenberge fehlen in Hadersleben seit 31. December 1871. JC L 3882 1 Collo Muttern (102 Pfd.) von Wittenberge fehlt in Hadersleben seit 31. December 1871. - J S 8059. 1 Collo Puppenwagen (42 Pfd.) von L. H. B. fehlt in [...]
[...] L 1/2. 2 Sack Lumpen (131 Pfd.) fehlen in Altona. S C 26278. 2 Fass Ungarwein fehlen in Altona. - TG 4812. 1 Korb Eisenwaaren (41 Pfd) von Wittenberge fehlt in Hadersleben seit 31. December 1871. ><>< 45484.1 Kiste Manufacturwaaren (107 Pfd.) von Wittenberge [...]
[...] Schmidt & Mohr, Kiel. 1 Bund leere Säcke (81 Pfd.) von Wittenberge fehlt in Kiel seit 31. December 1871. [...]
[...] TR. 1 Ofenplatte (10 Pfd) von Hamburg fehlt in Rostock. X: 1 Collo eis. Gewichte (12 Pfd.) von Berlin fehlt Stavenhagen. W. 10 eis. Dachfenster (98 Pfd) von Wittenberge fehlen in Wismar [...]
[...] von Wittenberge fehlen in Rostock. [...]
[...] mit Lederfütterung eigner Fabrica Silb. Medaille. Wittenberg 1869. [...]
Morgenblatt für gebildete Stände16.12.1808
  • Datum
    Freitag, 16. Dezember 1808
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Jahre 1558 bis 1562, die einen Melch tor Luther (den man zuweilen anch Lother ſchrieb) und den Bürger meiſter von Wittenberg, Chriſtoph Keller oder Kell n er betreffen, deſſen Verweſer Melchior Luther bey dem nun auſgelaſſenen Bleybergwerke zu Okuß geweſen iſt. [...]
[...] Dieſer Melchior Luther war Bergkunſtmeiſter (Magister machinarum artificialium heißt er) zu Olkuß. Seine innige Verbindung mit dem Burgermeiſter von Wittenberg läßt vermuthen, daß auch er von Wittenberg oder wenigſtens [...]
Zeitung für die elegante Welt02.12.1828
  • Datum
    Dienstag, 02. Dezember 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] binreichender Ueberſchuſs für ſolche Nebenausgaben vorbanden iſt. Letztere entſtehen hauptſächlich, indem er die philoſophiſchen Fa cultäten zu Leipzig und Halle-Wittenberg erſucht, die erwähnte Preisfrage zu geben, und die Preisſchriften, welche darauf ein geben, zu prüfen, dafür aber 30 Tblr. unter die Mitglieder zu [...]
[...] geben, zu prüfen, dafür aber 30 Tblr. unter die Mitglieder zu vertheilen, welche an der Prüfung wirklich Theil genommen ha ben. Sollten die Univerſitäten Leipzig und Halle-Wittenberg eingeben, oder von den Beſtimmungen der Stiftung abgehen: ſo iſt Jena für Leipzig, und Göttingen für Halle-Wittenberg ſub [...]
Zeitung für den deutschen AdelNo. 054 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Altenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig; Nordhausen; Altenburg 〈Thüringen〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Und indem er dieß ſagte, packte er den Rock auf die Schultern, nahm Abſchied von ſeinen jungen Freun den und ſprach: „Wenn ihr nach Wittenberg kommt, ſo grüßet mir Dr. Schurf, euern Landsmann. „Wir wollen es gern thun,“ ſagten die Studenten, „aber [...]
[...] ßen, ſo verſteht er die Worte,“ – und ſomit ent fernte er ſich. Als die beiden Schweizerjünglinge in Wittenberg angekommen waren, machten ſie ſich auf, um den be rühmten Melanchthon zu beſuchen. Hier fanden ſie [...]
[...] auch, zu ihrer nicht geringen Verwunderung, den ver meintlichen Ulr. v. Hutten – Luthern, welcher auf ſeiner Rückreiſe von der Wartburg nach Wittenberg im Gaſthofe „zum ſchwarzen Bären“ in Jena ſein erſtes Nachtlager nahm und an ſeinem ritterlichen Incognito [...]
Münchener politische Zeitung (Süddeutsche Presse)26.01.1814
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1814
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Ankunft von dem eroberten Wittenberg zu überreichen, der ſolche unverzüglich zur Kenntniß Sr. Majeſtät des Königs brin: Ääner 84. – Königpj [...]
[...] ſchriften.) Berliner Rachrichten erzählen: „Es war in der Nacht von 12. auf den 13. Jan, daß Wittenberg mit Sturm erobert wurde. Die Tranſchee war am 28. Dez. eröffnet worden und ſchon den 12. konnte, Dank der beyſpielloſen Thätigkeit der [...]
[...] glücklich den Angriff, womit ſie beauftragt war. Alle Hinder niffe, Pallifaden, Waſſer, Wülle 1c. wurden durch die Tapfer keit unfrer Truppen beſiegt. Der Gouverneur von Wittenberg hatte zu feiner Vertheidigung das Schloß, das Rathhaus und mehrere Gebäude einrichten laſſen, und ſich hineingeworfen. [...]
Der Friedens- u. Kriegs-Kurier (Nürnberger Friedens- und Kriegs-Kurier)22.12.1823
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] . Ferner für Liebhaber der Theologie: 6) Von den Concilüs und Kirchen. Von Dr. M. Luther. Wittenberg 1559. 7) Phil Melanchthon loci communes theologici, verdeutſcht dnrch Juſtum Jonam Dr. und 1542 durch Phil-Me [...]
[...] 7) Phil Melanchthon loci communes theologici, verdeutſcht dnrch Juſtum Jonam Dr. und 1542 durch Phil-Me lanchthon verbeſſert. Wittenberg 1544. 8) Vom Abendmahl Chriſti Bekenntniß. Von Martin Lu ther, gedruckt zu Wittenberg durch Hans Weiſſen. 1534. [...]
Fürther Tagblatt. Erzähler (Fürther Tagblatt)Erzähler 040 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Fürth
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der bekannte Refrain „Stiefel muß ſterben“ iſt ſo alt wie Luther und hat wahrſcheinlich einen luſtigen Wittenberger Studio zum Verfaſſer. Es lebte nämlich damals ein Magiſter Stiefel, ein tüchtiger Rechner, der aber Prediger in Holzdorf und Lochau bei Wittenberg [...]
[...] Weltuntergang, und die Bauern, welche im Glauben an ihren Seelenhirten Alles verſchmauſt hatten, brachten ihn gebunden nach Wittenberg und forderten ſeine Beſtraf ung. Da klang denn das Lied, das der Bruder Studio gleich nach dem Beſuch bei Luther erdacht, doppelt toll [...]
Morgenblatt für gebildete Leser (Morgenblatt für gebildete Stände)03.12.1849
  • Datum
    Montag, 03. Dezember 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Abgeſehen von dieſer Stelle, deren ſich Luther gleichſam durch ſeine kühne That bemächtigt hat, bietet die Umgegend von Wittenberg nur noch wenige Punkte dar, woran ſich die Erin nerung an das perſönliche Daſeyn des Reformators knüpft. Die flache, unbedeutende Gegend ſcheint dergleichen Erinnerungen [...]
[...] handen, die ihn durch einen kühlen Trunk gelabt haben ſoll, als er auf einem Spaziergange von heftigem Durſt ergriffen wurde. Ein alter Wittenberger Poſtkondukteur machte mich darauf aufmerkſam, daß ich durch einen Spaziergang dahin die Zeit bis zum Abgange der Poſt nach Pretzſch gut ausfüllen [...]
[...] Stadtkirche ſchicken wollte. Am herbſtlich-heitern Sonntag Morgen alſo ging ich, während die Glocken zur Kirche läuteten, zu dem eine gute halbe Stunde von Wittenberg entfernten Brunnen die Straße entlang, zu deren Seite in einiger Ent fernung ſich das kahle rechte Elbufer hinzieht. Ich hatte die [...]
Die Bayerische Dorfzeitung (Münchener Bote für Stadt und Land)23.07.1836
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1836
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] länzende Weiſe erfreut, die Aufforderung, in unſerm Ä nach dem ſchönen Beiſpiele der Stadt Wittenberg in Preußen einen Verein zur Beför derung der Landesverſchönerung zu errichten. – Was kann mir willkommener ſeyn, als dieſer ehrenvollen [...]
[...] Was kann mir willkommener ſeyn, als dieſer ehrenvollen und erhabenen Aufforderung ſogleich zu folgen? Ich theile demnach die Statuten dieſes Wittenberg' ſchen Vereins mit und eröffne eine Subſcription, welche vorläufig den Zweck hat: [...]
[...] v. Nagel, Aſſeſſor. Hierauſ folgen die Statuten des am 19. Februar 1827 zu Wittenberg in Preußen errichteten Vereines zur Beförderung der Landesverſchönerung. [...]
Memminger Zeitung09.02.1876
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutſches Reich. Berlin, den 4. Febr. Die ſtädtiſchen Behörden von Wittenberg haben einſtimmig beſchloſſen, dem Kultusminiſter das Ehrenbürgerrecht der alten Lutherſtadt zu verleihen. 1. d. Mts. war eine aus dem Bürgermeiſter Schild und [...]
[...] 1. d. Mts. war eine aus dem Bürgermeiſter Schild und Stadtverordnetenvorſteher Dorno beſtehende Deputation Wittenberger kommunalen Körperſchaften in Berlin, um Miniſter zu bitten, das Ehrenbürgerrecht von Wittenberg nehmen. Seitens des Miniſters iſt eine bejahende Er [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Verbreitungsort