Volltextsuche ändern

420 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Das bayerische Vaterland10.10.1878
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1878
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 77162 Mann oder 44,71 pCt.; nur leſen: 5698 oder 3,30 pCt.; weder leſen noch ſchreiben: 89744 oder 51,99 pCt. Von den Analphabeten hatten geſtellt: Piemont und Ligurien 30,18 pCt., Lombardei 35,72, Venetien 47,84, Toscana 55,15, Emilia 59,59, die Marken 64,68, [...]
[...] bildung oder konnten nur mühſam leſen. Bei ihrer Ent laſſung waren 51,122 = 93,73 pCt. des Leſens und Schreibens kundig, 3418 = 6,27 pCt. waren Analphabeten. – Ein Philoſoph in Sacramento fing kürzlich einen Liebesbrief an ſeine Frau ab, in dem dieſelbe zu einem [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeChronologische Übersicht 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Plenarbeſchluß des Königlichen Ober-Tribunals, betreffend die Aufnahme gerichtlicher Verhand lungen mit Analphabeten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Allg. Verfügung, die Kontrollirung der vor läufig niedergeſchlagenen Gerichtskoſten betref [...]
[...] Plenarbeſchluß des Königlichen Ober-Tribu nals, betreffend die Erläuterung des Begriffs eines Analphabeten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plenarbeſchluß des Königlichen Ober-Tribu nals, betreffend den Begriff der Worte „bin [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege08.03.1850
  • Datum
    Freitag, 08. März 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach eröffneter Diskuſſion fanden beide Meinungen lebhafte Unterſtützung: Namentlich wurde zur Rechtfertigung der älteren Meinung noch auf die Vorſchriften des Allgemei nen Landrechts Thl. I Tit. 5 §§ 172–178 aufmerkſam gemacht, welche zwar feſtſetzten, daß Analphabeten ihre Verträge gerichtlich oder vor einem Juſtiz-Kommiſſarius errichten ſollten, und umſtändlich vorſchrieben, [...]
[...] Außerdem ergebe der Sinn der im Allgemeinen Landrechte und in der Gerichts-Ordnung enthaltenen Vorſchriften über die Verträge der Analphabeten, wie es weſentlich nur darauf ankommen ſolle, daß ſolche vor Gericht oder Notar und Zeugen aufgenommen und daß die Handlung an ſich richtig vorgenommen werde. Keinesweges ſolle aber ein Kontrahent, der gar nicht behaupte, daß die aufgenommene Urkunde [...]
Kemptner Zeitung23.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1874
  • Erschienen
    Kempten
  • Verbreitungsort(e)
    Kempten (Allgäu)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſches Reich. – U:ber das Berliner Schulweſen reſp. die ſogenannten Analphabeten bringt Keller's Schulztg. eine längere Statiſtik, der wir folgende Daten ent nehmen: Faſt auffällig erſcheint es, daß ſich in Ber [...]
[...] 16–20jährigen 58 und bei den 10–15jährigen Perſonen 48 nicht leſen und ſchreiben können. Was die Vertheilung der Analphabeten auf die einzelnen Stadttheile betrifft, ſo ſteht ihr Vorkommen wieder mit der Wohlhabenheit der Bevölkerung im Verhält [...]
[...] mit der Wohlhabenheit der Bevölkerung im Verhält niß, ſo daß in den ärmeren Stadttheilen die meiſten Analphabeten vorhanden ſind. Die Dorotheenſtadt hat unter 10.000 Bewohnern 73, die Friedrichſtadt außerhalb 104, Friedrichswerder 133, der Wedding [...]
Bamberger Volksblatt10.01.1877
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1877
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2,323,000 Bewohner deſſelben Alters 769,692 Analphabeten. 112 # Und wenn die vorzugsweiſe katholiſche Rheinprovinz unter 5 10 F: 2.701,651 über zehn Jahre alten Einwohnern 66,740 [...]
[...] unter 2,255,965 Bewohnern deſſelben Alters 123,167 Anal- 5 – Abº phabeten und ſelbſt Berlin, die Metropole der Intelligenz, . . .“ 13.576 Analphabeten (4108 männliche und 946§ weibjche” ” auf etwa 700.000 über 10 Jahre alte Perſonen. Man ua hat demnach wenig Grund, ſich des Schulweſens wegen ſo 145Ä [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege13.07.1849
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] im eigenen Namen dem Gerichte einreichen will, ſo muß ſie auch von ihm mit unterzeichnet ſein. Denn ſie iſt dann ſein eigener Schriftſatz und muß daher auch als ſolcher durch ſeine Unterſchrift bezeichnet ſein.*) Dieſelben Grundſätze finden auch bei den Analphabeten Anwendung. Man hat zwar aus dem Schlußſatze von Nr. 28 der Inſtruktion vom 7. April 1839 (Geſetz-Sammlung S. 144–145) folgern wol len, daß Analphabeten in allen Fällen, auch wenn ſie den Prozeß in Perſon führen wollen, den Rechtsan [...]
Rosenheimer Anzeiger22.07.1896
  • Datum
    Mittwoch, 22. Juli 1896
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 2
[...] Alter zu Adjunkten b.sördert. was nun in Zukunft verhütet werden muß. *1Nosenheim, 21. Juli. (Analphabeten.) Bü dem dies¬ jährigen Ersatz zeschäste rm Könrgreich Bayern wurden insge¬ sammt 26 092 R kruten geprüft, unter denen nur 8 mit [...]
[...] jährigen Ersatz zeschäste rm Könrgreich Bayern wurden insge¬ sammt 26 092 R kruten geprüft, unter denen nur 8 mit mangelhafter Schulbildung, sog. Analphabeten, waren. Diese Ziffer, welche der bayerischen Volksfchutbittung das glänz ndste Zeugniß suSst llt, vertheilt sich auf die einzelnen Regierungs¬ [...]
Fränkisches Volksblatt. Ausg. 00005.11.1877
  • Datum
    Montag, 05. November 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zette“ ein ſchätzbares Geſtändniß entſchlüpfen. „Soll man ſich nicht ſchämen?“ ſchreibt ſie. „Brüſſel, die große liberale Hauptſtadt, zählt unter 100 Einwohnern über 20 Analphabeten. Wir ſpotten über die Landleute der Umgegend, welche am Wahltage unter Führung [...]
[...] e“ einſchätzbares Geſtändniß entſchlüpfen. „So man ſich nicht ſchämen ſchreibt ſie. „Brüſſel, die große liberale Hauptſtadt, zählt unter 100 Einwohnern über 20 Analphabeten. Wir ſpotten über die Landleute der Umgegend, welche am Wahltage unter Führung [...]
[...] des Herrn Pfarrers zu lächeln!“ Zur Vergleichung kann beigefügt werden, daß in der überwiegend „klericalen“ Provinz Luxemburg die Analphabeten nur 4,18 Procent ausmachen. New-York, 3. Nov. Hieſigen Blättern aus San Francisco zu gegangenen Nachrichten zufolge iſt die Meldung von dem Ausſcheiden [...]
Wendelstein17.03.1892
  • Datum
    Donnerstag, 17. März 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] So wird es klar, warum sich neulich die „A. A " in einem Art ket. der Schubert'sche Ge stesspuren verrieth, nachzuweisen bemühte, daß m Belgien dre Zrhl der Analphabeten eine schnckuch große sei, sstitd m dle Klerikalen dort regieren, obwohl gerade nachgew esen ist, daß unter der kath. Regierung [...]
[...] schnckuch große sei, sstitd m dle Klerikalen dort regieren, obwohl gerade nachgew esen ist, daß unter der kath. Regierung die Analphabeten m Belgien um mehr als lO Prozent abgenommen haben. So w',d es klar, warum die Lehrerzeitung in ihrer „Bil¬ [...]
Bayerischer Schulfreund30.05.1876
  • Datum
    Dienstag, 30. Mai 1876
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] genöſſiſchen ſtatiſtiſchen Bureau's. Hiernach er gibt ſich ein durchſchnittlicher Prozentſatz von 6,13 Analphabeten (Nichtleſenkönnenden). Am beſten beſtellt iſt der Canton Waadt mit 0,4 Prozent Ungeſchulten, am ſchlechteſten Appenzell [...]
[...] bayern mit 5,6 Prozent Wehrpflichtiger mit mangelhafter Schulbildung (alſo noch immer keine Analphabeten wie in der Schweiz) ver treten iſt. Den höchſten Prozentſatz in Bayern hat die liberale Pfalz mit 13,1 (alſo noch immer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel