Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Aichen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Coburger Zeitung17.02.1904
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1904
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lauts „Bierfässer (ausgenommen sind Lagerfässer) müssen geaicht werden. Derjenige hat dem Gesetz genügt, welcher seine Fässer alle 22 Jahre aichen läßt. Späte33 Monate nach Ablauf dieser 22 Jahre dürfen stens nichtgeaichte Fässer nicht mehr in Gebrauch genommen '' werden. Das Aichen der Bierfässer hat mit amtlich [...]
[...] Staat aus, bei letzteren durch Stichproben in der Brauerei, sobald die Fässer nicht im Aichamt geaicht worden sind. Für das Aichen der Fässer und für die Kontrolle berechnet der Staat nur seine Selbstkosten. Der Inhalt der Fässer ist äußerlich sichtbar einzuwobei jedoch nur die Angabe in ganzen [...]
Bayerisches Brauer-Journal23.05.1903
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1903
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] demAnstellenerhaltenhaben.ZudiesemZweckemüffenwirdie HopfenpfanneoderdieGährbottichemöglichstgenauaichen. DasAichengeschiehtinderWeise,daßmanmiteinemHekto dieGefäßegenaunachmißt.Manwirdaberauchinder litermaß­Weiseverfahrenkönnen,daßmaneinGefäß,welchesannähernd 1Hektoliterfaßt,aufeineBrückenwagestelltunddortdieFlüssig dieannähernd1Hektoliteroder2CentnerWafferbe werden,zuwiegt.DieHöhederFlüssigkeitdereinzelnenHekto mußnungenauandemAichtabmarkiertwerden,undzwarmuß [...]
[...] Esistnunpraktisch,sichdeneigentlichenNormalaichtabaufzuheben undfürdengewöhnlichenGebraucheinigeModellenachdiesemNormal anzufertigen. aichtab­DasgenaueAichenmachtunstreitiggroßeMühe,aberesistnicht zuumgehen,wennmansichwirklichaufdieRichtigkeitseinerAus einigermaßenverlaffenwill. beutebestimmungen­Vielfachsindnun,namentlichingrößerenBetrieben,diesogen. [...]
[...] amAichtabwürdenun1256×0,01=0.1256Cbm.=1.256 HektoliterFlüssigkeitbedeuten.DieMengedesWaffers,welcheman beimAichenzumBedeckendesBodensnothwendiggehabthat,muß natürlichdazugerechnetwerden. AlleanderenBerechnungen,seiesanPfannenoderGähr gebenungenaueResultate,dienurzufalschenAusbeute führen.FüreingrößeresGeschäftbleibtesimmerdas [...]
Rosenheimer Anzeiger16.01.1901
  • Datum
    Mittwoch, 16. Januar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diejenigen Gewerbetreibenden, welche ihre Waagen und Gewichte im Hause aichen lassen wollen, haben sich während der oben angegebenen Zeit im hiesigen Aichamte anzumelden. [...]
Münchner neueste Nachrichten17.02.1901
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1901
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] denselben nahezulegen, bei Zeiten die neuen Rahmen aichen zu lassen und einzuführen. Der städtische Be- zirksiniveklor Böser that die» auch in fernem Bedarunter bei dem Angeklagten am 16. März 1900, zirke, und gab dem Säumigen eine Frist von 44 Wochen, die aber [...]
[...] daß alle kleinen Holzhändler sich der Anordnung baldfügten, während die Holzgeschäfte größerer möglichst und größter Art sich zum Theile heute noch sträuben, die neuen Holzmeßrahmen anzuschaffen und aichen zu lassen Der Angeklagte Lindmaier hat nun zwar am 9. November 1900 25 Stück neue vorschriftsmäßige Holzmeßrahmen [...]
[...] Der Angeklagte Lindmaier hat nun zwar am 9. November 1900 25 Stück neue vorschriftsmäßige Holzmeßrahmen aichen lasten, doch war die Anzeige schon erfolgt Auch schon am 27. März vor. Js. ließ Lindmaier von jedem Maße ein Stück pro forma aichen, maß aber das Holz trotzdem [...]
Rosenheimer Anzeiger03.01.1902
  • Datum
    Freitag, 03. Januar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diejenigen Gewerbetreibenden, welche ihre Waagen und Gewichte im Hause aichen lassen wollen, haben sich während der oben angegebenen Zeit im hiesigen Aichamte anzumelden. [...]
Rosenheimer Anzeiger09.01.1901
  • Datum
    Mittwoch, 09. Januar 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diejenigen Gewerbetreibenden, welche ihre Waagen und Gewichte im Hause aichen lassen wollen, haben sich während der oben angegebenen Zeit im hiesigen Archamte anzumelden [...]
Rosenheimer Anzeiger29.09.1920
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hetzrede bei sein r Amanst im Münchener Ost- bahnhof verbauet wor cn iwird am Frei¬ tag, 1. a-ll, er, vor de., M aichener Volks- gcricht stati inden. Die Anklage lautet auf Aufreizung zum Klasjenhaß und zum Hochver¬ [...]
Wendelstein05.01.1902
  • Datum
    Sonntag, 05. Januar 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diejenigen Gewerbetreibenden,welche ihre Waagen und Gewichte im Hanse aichen lassen wollen, haben sich während der oben angegebenen Feit ün h.esigen Nichainle anzumelden, [...]
Coburger Zeitung06.04.1906
  • Datum
    Freitag, 06. April 1906
  • Erschienen
    Coburg
  • Verbreitungsort(e)
    Coburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] pnims Lxponl- Lgfelwein (12 FF aichen Mk. 3.—). so. m. llüliolk. Lllölh. verg. Mk. 3.60 [...]
Rosenheimer Anzeiger18.08.1920
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1920
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Itot, doch im Vereine fortleben und ein all- ! zeitiges^ Andenken bewahrt bleiben wird. Zum l aichen der Tvauer über den Verlust des Iron¬ ien Kanieraden erhoben sich die Anwesenden von »ihren Sitzen. Die Tochter des 2. Vorstandes, [...]